Hi Bernd, ein kleiner Hinweis bzgl. der Computerempfehlung am Ende. Wenn man selbst viele Captures macht empfiehlt sich dringend ein Modell mit einer halbwegs aktuellen Nvidia Grafikkarte mit CUDA Cores. Das AI Training wird dadurch an die Grafikkarte ausgelagert und geht extrem viel schneller. Advanced Modelle können damit je nach Karte und Rechner auf unter 15 Minuten gedrückt werden.
Vielen Dank für das Video, wiedermal sehr ausführlich und lehrreich. Und was ich besonders sympathisch fand: Wenn Du leer in die Saiten schlägst, hört sich das genauso mies an wie bei mir 😀 Ansonsten trennen uns vom spielen her Universen, da kann ich nie mithalten. Top!
Hallo Bernd, vielen lieben dank für dieses tolle Video! Ich hab mir genau das bundle geholt, bei mir sind jedoch nur ne hand voll Amps und pedals frei auf der Verpackung steht auch über 140 amp modelle usw. Bei dir scheint auch alle frei zu sein. Musstest du nochmal etwas extra kaufen dafür? Danke schonmal. Lg
Freu mich schon auf den Brot und Butter Soundpack dazu 😉. Echt geniales Teil! ToneX, AmpliTube und die zugehörige Hardware sind zur Zeit mit nichts zu topen in dem Preissegment. Cooles Video, super erklärt 👍
Ich hätte mir als Jugendlicher der frühen 2000er ein Bein ausgerissen, um sowas für den Preis haben zu können. Stattdessen habe ich die ersten Jahre im Schlafzimmer trocken (ohne Amp) gespielt, weil ich einfach das Geld nicht hatte. Wahnsinn.
Hi, wie stellt man denn die Lautstärke der Gitarre zum Song ein, den ich vielleicht mitspielen möchte. Bei meinem Interface habe ich da einen Mix Regler, mit dem ich einfach die Lautstärke ins Verhältnis bringe. Grüssle
Hallo Bernd, jetzt habe ich im Laden direkt vor 3 Tagen ein Interface gekauft, hat 139€ gekostet. Habe es leider schon ausgepackt, kann es denke ich nicht mehr zurückgeben. Deren mitgelieferte Software ist schon bei der Account Anmeldung eine Katastrophe ! Jetzt meine Fragen: Lohnt es sich , das reine Software Bundle von IK ToneX und Amplitube5 für 160€ zu kaufen. Ist das das selbe wie diese "LE" Versionen ? Oder reicht da auch schon das Guitar RIG 6 für 99€ ( Aktion)? Was bietet mehr an Auswahl von Amps und Effekten ? Würde mich sehr über eine kurze Antwort freuen.
Hallo, eine Frage, du hast ja mittlerweile beides getestet. Was ist denn nun besser... Positiv Grid Bias FX2 mit dem dazugehörigen Interface oder eher das Axe I/O mit der Amplitube Software?
Wie ist denn das Interface in Verbindung mit den iLoud Micro Monitor Lautsprechern? Kann da jemand etwas dazu sagen? Bzw. hat hier jemand generell Erfahrungen mit den iLoud Micro Monitor Lautsprechern gesammelt?
Bestimmt a geiles Interface. Wobei das Giveaway fast interessanter ist... Aber das mit den Pedalen is natürlich schon geil... Könntest ja fast mal a Video vom "neural amp modeler (NAM)" machen als alter Tonfuchs 🙃
Vielen Dank für das informative Video! Gibt es große Unterschiede zwischen den "SE"-Versionen (die ja dabei sind) und den "normalen" Versionen von Tonex und Amplitube ?
Der Wunsch nach den "größeren" Softwarepakten wird sicherlich schnell aufkommen! Scheint mir etwas wie bei den Tintenstrahldruckern zu sein: günstige Hardware, aber möglicherweise hohe Folgekosten?
Wieder ein tolles Video, Danke Bernd. Das wesentlichste was man wissen muß. Oh je, wieder was zum spielen. Toller Preis das juckt echt wieder zum Technik spielen. Ob ich es dem Fm3 vorziehen würde ?!? keine Ahnung. Ich stehe irgendwie auf die Boden "Dinger" ;) Grüße
Wie spielerisch leicht du mit dem ganzen Kram umgehst. Du hast echt den vollen Durchblick. Bis ich da den ersten Ton rausbekomme, vergehen wahrscheinlich Wochen. Nochmal dumm gefragt. Ich suche eine Midilösung. Hab vor kurzem mein 80er Jahre 19 Zoll Kühlschrank verkauft. Könnte ich da einen Midi Fußschalter anschließen und Presets erstellen. Also die 1 Klick Lösung wäre mir wichtig. Auf die 1 Clean mit Chorus, 2 Crunch mit Hall, 3 Verzerrt mit Delay usw.
Moin @berndkiltz ich fange aktuell frisch mit der E-Gitarre an und bin dabei auf deinen Channel gestoßen, natürlich direkt abonniert 😉. Aufgrund deiner Empfehlung hier habe ich mir das Audio Interface gegönnt, um möglichst leise zuhause üben zu können und dabei keine Abstriche im Sound machen zu müssen. Allerdings stellte sich heraus dass meine Kopf Hörer oder Boxen nicht sonderlich geeignet für die Wiedergabe sind. Hättest du evtl. n Tipp für n akzeptablen Lautsprecher oder Kopfhörer für kleines Geld ? Ich wäre dir sehr verbunden. 🤘
Lmaa wie viel Amps hast du denn 😲😲😲. Übrigens, neue Friese 👍👍👍👍👍. Passt zum T Shirt 😅 Ich verstehe zwar nur Bahnhof, aber was das Teil kann und zu welchem Preis, ist der Hammer.
Hi, Bernd wie immer ein Klasse Video. Kannst du mal ein Test Video von dem neuen Headrush Prime machen und das mit deinem Helix Vergleichen. Das würde mich mal interessieren. Mit freundlichen Grüßen
Lieber Bernd, welches Paket soll ich kaufen? Wenn ich das bei Thomann bestelle, ist da dann Alles beisammen? Wenn ja, mache ich das natürlich über Deinen Link. Lg Carsten.... dein Pack hole ich mir natürlich auch. Das kann ich jetzt schon ungehört sagen. Weil Deine Brot Sounds der Hammer sind!!!!
@@berndkiltz Nach ein paar Tagen rumprobieren mit Amplitude 5 SE hat sich ein wenig Ernüchterung eingestellt. Die SE Version ist doch relativ stark in den Funktionen beschnitten. Die Presets sind fast alle mit Vorhängeschlössern versehen. Das bedeutet, dass man sie zwar benutzen kann, aber alle paar Sekunden wird ein Rauschen eingeblendet wird, was sehr nervt. Die Presets selber klingen wirklich gigantisch gut. Auch die Auswahl der Pedals bzw. Effekte ist in der SE Version von Amplitude sehr überschaubar. Leider wird man aus meiner Sicht nur mit der Max- Version von Amplitude wirklich glücklich und die kostet nochmal 250€ on Top. Schade!
@@svenbath4978 Aber erwartest Du für 155,- wirklich ein TOP Audioninterface incl. ALLER Softwarefeatures? Andere Interfaces haben weniger Funktionen und VIEL weniger Software anbei. Ist etwas unfair, oder?
@@berndkiltz Nein, natürlich nicht!😉 Ich hatte allerdings gehofft, dass die Einschränkungen weniger stark sind, weil es auch eine kostenlose Version gibt. Vermutlich habe ich, aufgrund des Videotitels und weil Du mit der Max - Version gearbeitet hast, mich etwas fehlleiten lassen. Vielleicht kannst Du künftig auch ein wenig auf die Einschränkungen der mitgelieferten Software eingehen. Trotzdem war es ein super Tipp! Jetzt bin ich angefixt durch den geilen Sound und sehe mich „genötigt“ die Vollversion von Amplitude zu kaufen! 😉😁👍🏻
Hallo Bernd, Wird es denn überhaupt noch neue Hardwarekomponenten geben? Das überlebt doch auf Dauer niemand oder kaum jemand. Beste Grüße und schönen Feiertag.
@@berndkiltzHallo Bernd, ist das hier so wie beim Kemper, dass es quasi eine Momentaufnahme ,also die aktuellen Einstellungen , aufnimmt oder mehr ? Den guten Sound mal unbewertet. Danke..
Hi Bernd, hast du dir den NAM - Neural Amp Modeler von Steve Atkinson mal angesehen? Das ist im Prinzip eine Freeware Alternative zu ToneX. Ich habe mir da die Tage mal ein Video angeschaut, habs selber noch nicht getestet, aber es gibt z.B. Community Models von einigen Driftwood Amps, von denen es sonst glaub ich garkeine Amp Models gibt. Sah echt cool aus.
@@berndkiltz auf jeden fall. Ich hab mich da wie gesagt noch nicht detailliert mit beschäftigt, finde es aber einfach klasse, dass es sowas auch als open source sache gibt
Hab aktuell nen Apollo Solo als Interface. Die UAD eigenen Plugins nutz ich überhaupt nicht von daher überlege ich umzusteigen. Allein weil ich an dieses Teil hier Expression Pedale anschließen kann. Aber 8,94 ms Latenz Schrecken mich noch ab
Ich liebe ja meinen Fender Princeton Reverb mit ein paar Effektgeräten. Einfach Kippschalter umlegen und los gehts. Würde es sich trotzdem für mich lohnen, sich einmal mit diesen digitalen Möglichkeiten zu beschäftigen? Es wäre für mich ein echter Angang und würde mich sehr viel Zeit kosten, da ich ehrlich gesagt nur einen Bruchteil verstanden habe. Oder sollte ich die Zeit besser zum Üben nutzen? Denn der beste Zeitpunkt zum Üben ist JETZT! ;-)
Kostet genau 154 Euro steht doch auf der Website in Rot drauf. Schade nur das ich mir gerade ein MOTU M2 gekauft habe. IK Multimedia haben meiner Meinung nach eine sehr verschachteltes Preis Politik. Erst habe ich kurz vor Weihnachten Amplitube 5 Free geholt und war begeistert. Dann habe ich die abgespeckte Version für 50 Euro gekauft. Kurz danach war Amplitube 5 Vollversion für 120 Euro im Angebot. Zähneknirschend gekauft weil die meisten User Presets Weißes rauschen haben, wenn man nicht die Vollversion besitzt.
haste den schon probiert? wer will denn aktuell mit der Version arbeiten 🤣 Presets von FB runterladen, keine Anzeigen für In & Out....klar is der f umme aber wieso vergleicht man immer nur einzelne Punkte? Amp A is umsonst und hat auch Funktion C. Wahnsinn. Wie damals bei den DSLRs. Canon bekommt ein Pluspunkt weil 200g leichter als Nikon, aber dass die Nikon das bessere KIT Objektiv dabei hatte war egal. Klar, kommt immer auf den Endbenutzer an, aber was is das bitte für ein absolut stumpfsinniger Kommentar 😂
@@jann_rygh Probiert schon, jedoch benutze ich normalerweise keinen Computer. FB 😂, braucht es nicht. Die Preisstrategie von Tonex ist mehr als fragwürdig. Übrigens, die KIT Objektive sind meist Schrott.
@@Robsi60 oha ein "normalerweise" NonPC User der Software bewertet - an deiner Stelle würde ich mich erstmal mit dem Thema auseinandersetzen, anstatt einfach Dinge in den Raum zu werfen die überhaupt kein Vergleichspunkt sind. Oder sind kostenlose TubeAmps auch besser als die, die was kosten? Worauf bezieht sich dein Comment eigentlich? Nur auf den Preis? FB braucht es nicht? Woher bekommst dann die Profile wenn du kein Amp keine Mics keine eigenen Profiles hast? Wurde in der neuen Version was hinzugefügt? Alle KIT Obejktive sind Schrott? Ich habe damals lange sowohl mit einem 18-55 geshooted und auch die Nikon Variante gehabt. Das Nikon hatte die besser Rundumqualität und die bessere Schärfe, aber hat niemanden interessiert weil Canon leichter war - liest du überhaupt worauf du antwortest?
Ich weis echt nicht, was ich davon halten soll. Gefühlt jedes Quartal wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Die Suche nach "DEM SOUND" wird dadurch nicht leichter...
Ist eben Marketing (des Kapitalismus). Es wird kaum immer besser und besser. Ein guter Röhrencombo reicht doch vollkommen aus und ist auch schöner vom Klang. Man beachte die 1:1-Vergleiche bekannter RUclipsr von Modelern vs. echtem Röhrenklang. Im direkten Vergleich ein echt großer Unterschied. Merke ich ja selbst. Spielt man "nur" via Studiomonitore mit kleiner Membrane ab, wie sie eben so sind, ist der Unterschied ganz klar gegeben. Ich stehe auf den echten Klang und habe mechanische Drehregler gerne. Aus dem PC klingt es doch immer wie aus der Konserve. Kommt natürlich auf das Genre an. Das, was Bernd hier immer vorspielt, geht gut über Modeler.
Dieses Ding kann noch so spektakulär sein - aber als Musiker habe ich keinerlei Lust, vor einem Computer beim Spielen zu sitzen. Ich gebe mich nur mit einer guten Gitarre, einem guten Röhrenverstärker und einem guten Pedalboard zufrieden! ;-)
@@maxflinter6896 ich muss mich da noch schlau machen, eventuell will ich auch ein Focusrite mit 4 Eingängen gleich. Aber die Software find ich schon interessant
@@berndkiltz stimmt! Komisch, dass ein Eingang vorne und einer hinten ist und es dann auch noch solo heißt. Hält sicher einige vom Kauf ab, weil sie denken, es hätte nur einen Eingang.
„Wir leben im absoluten Gitarren-Schlaraffenland und spätestens jetzt gibt es für NIEMANDEN mehr Ausreden für schlechten Sound!“ Richtig! Deshalb habe für mein Fractal Audio Setup (FM9 + EV-01) 2.488,00 € auf den Tisch gelegt. 🤣
Ich werde noch warten, weil sich die Technik weiterentwickelt. Ja, irgendwann muss man investieren. Das 2i2 bekam man bis Ende März für 133 EUR, also kaum teuer als das Solo. Aber der KHV ist bei all diesen Geräten zu schwach und schlecht. Für mich kommt nur ein echter Amp in Frage.
@@callahannineteensixtyfive233 Du hast ja gefragt: So wie ich es vom Video verstehe, hättest Du noch warten sollen ;) Die neuen Sachen können immer mehr. Da können sich sämtliche Hersteller, die die Hobby-Gitarristen schröpfen, noch warm anziehen! Ich habe den Kauf vom 2i2 vertagt, weil es zu viele Schwächen hat. Das Pedal von ToneX um 450 EUR ist ja schon vor paar Wochen der Bringer gewesen, aber dieses hier ... Mir macht es wesentlich mehr Freude, aus richtigen Gitarrenlautsprechern die Gitarren spüren und hören zu können. Habe selbst teure Hifi-LS, was auch geht, aber auch gute Studios sind nicht mit mehr Membranfläche zu vergleichen.
@@berndkiltz Das Focusrite wurde zerlegt und ist nicht gut, die ganze Reihe nicht, glaube mind. bis zur 8. Der LS-Ausgang hat auch seine Macken und Schwächen. Nachzulesen u. a. au Audiosiencereview.
Super Video, Bernd, das ich wohl bislang übersehen habe. Voller Informationen, die mir bislang noch fehlten, vielen Dank!
Bernd Super tolles Video und Geiles Gerät wie immer super erklärt besten Dank!
super, Danke für diese Zusammenfassung
Hi Bernd, ein kleiner Hinweis bzgl. der Computerempfehlung am Ende. Wenn man selbst viele Captures macht empfiehlt sich dringend ein Modell mit einer halbwegs aktuellen Nvidia Grafikkarte mit CUDA Cores. Das AI Training wird dadurch an die Grafikkarte ausgelagert und geht extrem viel schneller. Advanced Modelle können damit je nach Karte und Rechner auf unter 15 Minuten gedrückt werden.
Oder gleich n Mac mit M1 oder M2 Chip.
Tolle Sache, insbesondere auch für Leute mit kleinerem Geldbeutel. Danke für das Video, Bernd!
Vielen lieben dank Bernd ! Super Inhalt und vorallem ...! ;Mehrwert für alle User !
Vielen Dank für das Video, wiedermal sehr ausführlich und lehrreich. Und was ich besonders sympathisch fand: Wenn Du leer in die Saiten schlägst, hört sich das genauso mies an wie bei mir 😀 Ansonsten trennen uns vom spielen her Universen, da kann ich nie mithalten. Top!
🤣
Hallo Bernd,
vielen lieben dank für dieses tolle Video! Ich hab mir genau das bundle geholt, bei mir sind jedoch nur ne hand voll Amps und pedals frei auf der Verpackung steht auch über 140 amp modelle usw. Bei dir scheint auch alle frei zu sein. Musstest du nochmal etwas extra kaufen dafür? Danke schonmal. Lg
Freu mich schon auf den Brot und Butter Soundpack dazu 😉. Echt geniales Teil! ToneX, AmpliTube und die zugehörige Hardware sind zur Zeit mit nichts zu topen in dem Preissegment. Cooles Video, super erklärt 👍
Könnte sein, dass da bald was kommt 🤫
perfekt erklärt :) tolles video !!!
Ich habe vor 3 Jahren ein Tescam 1X2 geholt. Interessant wie weit innerhalb der kurzen Zeit Fortschritte gemacht worden sind. Wow.
Hallo Bernd!
Super Video!
Welcher ist besser?
I/O solo oder I/O one?
Super Teil. Hab ich bestellt. Kommt an mein mac Book zum acdc üben.
Ich hätte mir als Jugendlicher der frühen 2000er ein Bein ausgerissen, um sowas für den Preis haben zu können. Stattdessen habe ich die ersten Jahre im Schlafzimmer trocken (ohne Amp) gespielt, weil ich einfach das Geld nicht hatte. Wahnsinn.
🤘
Jo. Ich habe meine erste E-Gitarre 1981 gekauft. Vom POD von Line6 bis zum Kemper. Das ist schon... extrem (geil), was sich hier getan hat.
wir haben alle im Schlafzimmer erst trocken gespielt Bro.
Ersetzt das den Kemper oder ein Scarlett 212 Focusrite
Danke für dieses Video! Lässt sich das Interface auch nutzen, wenn ich keinen PC/Laptop verfügbar habe und über USB nur mit Strom versorge?
Hi, wie stellt man denn die Lautstärke der Gitarre zum Song ein, den ich vielleicht mitspielen möchte. Bei meinem Interface habe ich da einen Mix Regler, mit dem ich einfach die Lautstärke ins Verhältnis bringe. Grüssle
Hallo Bernd, jetzt habe ich im Laden direkt vor 3 Tagen ein Interface gekauft, hat 139€ gekostet. Habe es leider schon ausgepackt, kann es denke ich nicht mehr zurückgeben. Deren mitgelieferte Software ist schon bei der Account Anmeldung eine Katastrophe ! Jetzt meine Fragen: Lohnt es sich , das reine Software Bundle von IK ToneX und Amplitube5 für 160€ zu kaufen. Ist das das selbe wie diese "LE" Versionen ? Oder reicht da auch schon das Guitar RIG 6 für 99€ ( Aktion)? Was bietet mehr an Auswahl von Amps und Effekten ? Würde mich sehr über eine kurze Antwort freuen.
Hallo, eine Frage, du hast ja mittlerweile beides getestet. Was ist denn nun besser... Positiv Grid Bias FX2 mit dem dazugehörigen Interface oder eher das Axe I/O mit der Amplitube Software?
Schliesst man die Monitorboxen eigentlich auch an das Axe IO oder direkt ans Notebook/PC ?
Wie ist denn das Interface in Verbindung mit den iLoud Micro Monitor Lautsprechern? Kann da jemand etwas dazu sagen? Bzw. hat hier jemand generell Erfahrungen mit den iLoud Micro Monitor Lautsprechern gesammelt?
Bestimmt a geiles Interface. Wobei das Giveaway fast interessanter ist... Aber das mit den Pedalen is natürlich schon geil...
Könntest ja fast mal a Video vom "neural amp modeler (NAM)" machen als alter Tonfuchs 🙃
Nabend Bernd, wann genau wird noch ein Attenuator benötigt wenn man einen IK AXE I/O besitzt?
hallo, ich gucke deine videos unheimlich gern, sie können in mehrerer hinsicht als orientierung für gitarristen verstanden werden. grüße von chris.
Hast du das UA Volt mit analogen Compressor schon getested?
Noch nicht, nach meiner Erfahrung mit den anderen UAD interfaces. Bin nicht begeistert.
Vielen Dank für das informative Video! Gibt es große Unterschiede zwischen den "SE"-Versionen (die ja dabei sind) und den "normalen" Versionen von Tonex und Amplitube ?
Der Wunsch nach den "größeren" Softwarepakten wird sicherlich schnell aufkommen! Scheint mir etwas wie bei den Tintenstrahldruckern zu sein: günstige Hardware, aber möglicherweise hohe Folgekosten?
Danke für das Video ! Sind die anderen IK Multimedia Axe I/O Interfacese schlechter oder haben weniger Funktionen ?
Nee, sind nur etwas teurer ;)
@@berndkiltz 👍🏼 … hab mir nämlich auf deine Empfehlung den mit 2 Anschlüssen und dem MAX Paket geholt!
Danke für das schöne Video! Ist das Teil auch Dongle, oder kann man die Software auch als VST auch verwenden?
Kein Dongle.
@@berndkiltz danke! Darf ich noch ne Frage stellen? Hat Amplitube ein Univibe?
Kann mir jemand sagen ob dieses Gerät auch mit einem MacBook Air M1 kompatibel ist. Danke im Voraus
Ja
EXCELLENT....Unglaublich!
Ist das Amplitupe eine Vollversion oder gibt es Einschränkungen.?
Danke.
Die SE-Version
@@berndkiltz
Danke
Wie hast du deine amps gemoddelt? Mit Mikro oder beim Send Return raus?
Super Vorstellung
Komplette Kette. Zu viele Wahlmöglichkeiten nerven mich eher. 1x richtig eingestellt, gecaptured, fertig!
Wieder ein tolles Video, Danke Bernd. Das wesentlichste was man wissen muß.
Oh je, wieder was zum spielen. Toller Preis das juckt echt wieder zum Technik spielen. Ob ich es dem Fm3 vorziehen würde ?!? keine Ahnung. Ich stehe irgendwie auf die Boden "Dinger" ;)
Grüße
Naja, das FM3 ist ein komplettpaket in extrem hoher qualität. Aber halt für ca. das 8-Fache...
Wie spielerisch leicht du mit dem ganzen Kram umgehst. Du hast echt den vollen Durchblick. Bis ich da den ersten Ton rausbekomme, vergehen wahrscheinlich Wochen. Nochmal dumm gefragt. Ich suche eine Midilösung. Hab vor kurzem mein 80er Jahre 19 Zoll Kühlschrank verkauft. Könnte ich da einen Midi Fußschalter anschließen und Presets erstellen. Also die 1 Klick Lösung wäre mir wichtig. Auf die 1 Clean mit Chorus, 2 Crunch mit Hall, 3 Verzerrt mit Delay usw.
Ja, da kannst Du einen Midi-Footswicht anschließen!
Moin @berndkiltz ich fange aktuell frisch mit der E-Gitarre an und bin dabei auf deinen Channel gestoßen, natürlich direkt abonniert 😉.
Aufgrund deiner Empfehlung hier habe ich mir das Audio Interface gegönnt, um möglichst leise zuhause üben zu können und dabei keine Abstriche im Sound machen zu müssen.
Allerdings stellte sich heraus dass meine Kopf Hörer oder Boxen nicht sonderlich geeignet für die Wiedergabe sind. Hättest du evtl. n Tipp für n akzeptablen Lautsprecher oder Kopfhörer für kleines Geld ? Ich wäre dir sehr verbunden. 🤘
Lmaa wie viel Amps hast du denn 😲😲😲. Übrigens, neue Friese 👍👍👍👍👍. Passt zum T Shirt 😅
Ich verstehe zwar nur Bahnhof, aber was das Teil kann und zu welchem Preis, ist der Hammer.
7 Rörenamps + das Synergy System mit 4 (bald 5) Moduluen ;)
@@berndkiltz damit kommt man aus und noch 684 Gitarren 👍😂
…. die Fußschalter würden auch mit den Neural DSP Plugin funktionieren?
Ja, tun sie.
Hi, Bernd wie immer ein Klasse Video. Kannst du mal ein Test Video von dem neuen Headrush Prime machen und das mit deinem Helix Vergleichen. Das würde mich mal interessieren.
Mit freundlichen Grüßen
Schon abgedreht, kommt Mittwoch.
Hammergeil!
Lieber Bernd, welches Paket soll ich kaufen? Wenn ich das bei Thomann bestelle, ist da dann Alles beisammen? Wenn ja, mache ich das natürlich über Deinen Link. Lg Carsten.... dein Pack hole ich mir natürlich auch. Das kann ich jetzt schon ungehört sagen. Weil Deine Brot Sounds der Hammer sind!!!!
Einfach den link in der Beschreibung, is alles dabei!
Geiles Teil! 😊 Danke für den Tipp! Ich befürchte, dass mein Pod Go arbeitslos wird.
Grüße
Sven
Wobei der schon auch geil ist - und halt all in one!
@@berndkiltz Nach ein paar Tagen rumprobieren mit Amplitude 5 SE hat sich ein wenig Ernüchterung eingestellt. Die SE Version ist doch relativ stark in den Funktionen beschnitten. Die Presets sind fast alle mit Vorhängeschlössern versehen. Das bedeutet, dass man sie zwar benutzen kann, aber alle paar Sekunden wird ein Rauschen eingeblendet wird, was sehr nervt. Die Presets selber klingen wirklich gigantisch gut. Auch die Auswahl der Pedals bzw. Effekte ist in der SE Version von Amplitude sehr überschaubar. Leider wird man aus meiner Sicht nur mit der Max- Version von Amplitude wirklich glücklich und die kostet nochmal 250€ on Top. Schade!
@@svenbath4978 Aber erwartest Du für 155,- wirklich ein TOP Audioninterface incl. ALLER Softwarefeatures? Andere Interfaces haben weniger Funktionen und VIEL weniger Software anbei. Ist etwas unfair, oder?
@@berndkiltz Nein, natürlich nicht!😉 Ich hatte allerdings gehofft, dass die Einschränkungen weniger stark sind, weil es auch eine kostenlose Version gibt. Vermutlich habe ich, aufgrund des Videotitels und weil Du mit der Max - Version gearbeitet hast, mich etwas fehlleiten lassen. Vielleicht kannst Du künftig auch ein wenig auf die Einschränkungen der mitgelieferten Software eingehen. Trotzdem war es ein super Tipp! Jetzt bin ich angefixt durch den geilen Sound und sehe mich „genötigt“ die Vollversion von Amplitude zu kaufen! 😉😁👍🏻
Ist bestimmt jeden Cent wert, aber beim Affli-Link steht was um die 325 Ocken (statt 150)?
die verschiedenen Versionen kann man unten aussuchen
Er sitzt im T-Shirt in der Wohnung, also schon älteres Video. Inzwischen kostet es 155 EUR.
Das Gerät war noch nicht beim T gelistet, daher Platzhalter-Link. Jetzt ist es drin und Link geändert!
Servus Bernd , wird von dir eigentlich auch was zum Headrush Prime kommen? Gruß Thomas
Gerade abgedreht
Hallo Bernd,
Wird es denn überhaupt noch neue Hardwarekomponenten geben? Das überlebt doch auf Dauer niemand oder kaum jemand. Beste Grüße und schönen Feiertag.
Den ampherstellern geht es do gut, dass man teilw. 1-2 jahre suf einen amp warten muss… also würde ich sagen kein Problem
@@berndkiltzHallo Bernd,
ist das hier so wie beim Kemper, dass es quasi eine Momentaufnahme ,also die aktuellen Einstellungen , aufnimmt oder mehr ? Den guten Sound mal unbewertet. Danke..
Hi Bernd, hast du dir den NAM - Neural Amp Modeler von Steve Atkinson mal angesehen? Das ist im Prinzip eine Freeware Alternative zu ToneX. Ich habe mir da die Tage mal ein Video angeschaut, habs selber noch nicht getestet, aber es gibt z.B. Community Models von einigen Driftwood Amps, von denen es sonst glaub ich garkeine Amp Models gibt. Sah echt cool aus.
Ja, hab ich installiert. Sehr interessant. Man braucht halt etwas mehr Know-How.
@@berndkiltz auf jeden fall. Ich hab mich da wie gesagt noch nicht detailliert mit beschäftigt, finde es aber einfach klasse, dass es sowas auch als open source sache gibt
Hab aktuell nen Apollo Solo als Interface. Die UAD eigenen Plugins nutz ich überhaupt nicht von daher überlege ich umzusteigen.
Allein weil ich an dieses Teil hier Expression Pedale anschließen kann.
Aber 8,94 ms Latenz Schrecken mich noch ab
Ist beim uad mit nicht-uad plugins auch nicht viel besser ;)
Gott erhalte mir meinen alten JCM 800 ! Da verzichte ich auf die tollen Computer Sounds !
Du hast es noch nicht gecheckt ;) Mit dem Computer Sound kannst Du DEINEN Amp clonen und überall hin mitnehmen... sogar in den Urlaub ;)
Wann kommt das full Tutorial mit Brot und Butter Sounds auf GLO? 🙂 Ist das ein geiles Teil....
Vielleicht gibt's bald ein Soundpack ;-)
@@berndkiltz kann’s kaum erwarten 🤩😁
Dann geh ich mal mit meinem Laptop in den nächsten Gitarrenladen und capture mir alle amps ab😄
Brauchst nicht, gibt fast alles schon
@skaaruu Pst, das war auch mein Plan und nicht Effektgeräte vergessen.
Ich liebe ja meinen Fender Princeton Reverb mit ein paar Effektgeräten. Einfach Kippschalter umlegen und los gehts.
Würde es sich trotzdem für mich lohnen, sich einmal mit diesen digitalen Möglichkeiten zu beschäftigen? Es wäre für mich ein echter Angang und würde mich sehr viel Zeit kosten, da ich ehrlich gesagt nur einen Bruchteil verstanden habe. Oder sollte ich die Zeit besser zum Üben nutzen? Denn der beste Zeitpunkt zum Üben ist JETZT! ;-)
Üben ist immer besser, wenn du deinen sound schon gefunden hast!
Hast dir die Frage ja selbst beantwortet: Natürlich üben!
Suppi Sache…. funktioniert wahrscheinlich auch mit einer anderen DAW zum Recording Logic x & Harrison Mixbus 7 … was ich verwende
Ist VST, also funzt überall. Aber eben auch Standalone!
Was ich gehört habe, wird hier der Grafikchip zum Rendern benutzt. Also bei mir mit ner 3080 RTX dauert das rendern in vollster Auflösung ca 45min
Bin auf nem Mac, kann dazu nichts sagen... Geht auf dem M2 auf jedem Fall schneller als auf dem M1 obwohl Ultra...
Kostet genau 154 Euro steht doch auf der Website in Rot drauf.
Schade nur das ich mir gerade ein MOTU M2 gekauft habe.
IK Multimedia haben meiner Meinung nach eine sehr verschachteltes Preis Politik.
Erst habe ich kurz vor Weihnachten Amplitube 5 Free geholt und war begeistert.
Dann habe ich die abgespeckte Version für 50 Euro gekauft.
Kurz danach war Amplitube 5 Vollversion für 120 Euro im Angebot. Zähneknirschend gekauft weil die meisten User Presets Weißes rauschen haben, wenn man nicht die Vollversion besitzt.
Wenn du das Motu noch zurückschicken kannst, mach es. Ist für Gitarristen hier ein unschlagbares Angebot!
Das ist der Untergang der Amp und Pedal Hersteller.
Neural Amp Modeler gibts für lau.
Jo, aber dann brauchste halt noch ein Audiointerface...
@@berndkiltz 😂
haste den schon probiert? wer will denn aktuell mit der Version arbeiten 🤣 Presets von FB runterladen, keine Anzeigen für In & Out....klar is der f umme aber wieso vergleicht man immer nur einzelne Punkte? Amp A is umsonst und hat auch Funktion C. Wahnsinn. Wie damals bei den DSLRs. Canon bekommt ein Pluspunkt weil 200g leichter als Nikon, aber dass die Nikon das bessere KIT Objektiv dabei hatte war egal. Klar, kommt immer auf den Endbenutzer an, aber was is das bitte für ein absolut stumpfsinniger Kommentar 😂
@@jann_rygh Probiert schon, jedoch benutze ich normalerweise keinen Computer. FB 😂, braucht es nicht. Die Preisstrategie von Tonex ist mehr als fragwürdig. Übrigens, die KIT Objektive sind meist Schrott.
@@Robsi60 oha ein "normalerweise" NonPC User der Software bewertet - an deiner Stelle würde ich mich erstmal mit dem Thema auseinandersetzen, anstatt einfach Dinge in den Raum zu werfen die überhaupt kein Vergleichspunkt sind. Oder sind kostenlose TubeAmps auch besser als die, die was kosten? Worauf bezieht sich dein Comment eigentlich? Nur auf den Preis?
FB braucht es nicht? Woher bekommst dann die Profile wenn du kein Amp keine Mics keine eigenen Profiles hast? Wurde in der neuen Version was hinzugefügt?
Alle KIT Obejktive sind Schrott? Ich habe damals lange sowohl mit einem 18-55 geshooted und auch die Nikon Variante gehabt. Das Nikon hatte die besser Rundumqualität und die bessere Schärfe, aber hat niemanden interessiert weil Canon leichter war - liest du überhaupt worauf du antwortest?
Goldene Zeiten für Gitarristen...!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Fand schon die Line6 Variax eine super Idee
Ich weis echt nicht, was ich davon halten soll. Gefühlt jedes Quartal wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Die Suche nach "DEM SOUND" wird dadurch nicht leichter...
Ist eben Marketing (des Kapitalismus). Es wird kaum immer besser und besser. Ein guter Röhrencombo reicht doch vollkommen aus und ist auch schöner vom Klang. Man beachte die 1:1-Vergleiche bekannter RUclipsr von Modelern vs. echtem Röhrenklang. Im direkten Vergleich ein echt großer Unterschied. Merke ich ja selbst. Spielt man "nur" via Studiomonitore mit kleiner Membrane ab, wie sie eben so sind, ist der Unterschied ganz klar gegeben. Ich stehe auf den echten Klang und habe mechanische Drehregler gerne. Aus dem PC klingt es doch immer wie aus der Konserve. Kommt natürlich auf das Genre an. Das, was Bernd hier immer vorspielt, geht gut über Modeler.
Nein, deinen Sound musst du selber finden. Aber die kohle steht nicht mehr im weg
Dieses Ding kann noch so spektakulär sein - aber als Musiker habe ich keinerlei Lust, vor einem Computer beim Spielen zu sitzen. Ich gebe mich nur mit einer guten Gitarre, einem guten Röhrenverstärker und einem guten Pedalboard zufrieden! ;-)
Schade, bräuchte zwei Eingänge. Sonst wäre das ein Super-Paket :)
dann kauf dir doch das normale Axe I/O?
@@maxflinter6896 ich muss mich da noch schlau machen, eventuell will ich auch ein Focusrite mit 4 Eingängen gleich. Aber die Software find ich schon interessant
AXE I/O Solo hat 2 Eingänge: thmn.to/thoprod/484691?offid=1&affid=1002
@@berndkiltz stimmt! Komisch, dass ein Eingang vorne und einer hinten ist und es dann auch noch solo heißt. Hält sicher einige vom Kauf ab, weil sie denken, es hätte nur einen Eingang.
@@berndkiltz danke, dass sieht passender aus :D
Uii. Das ist ja der 🔨
Mein NI Komplete Audio für 64€ hat bei 32 Samples 4,33 Globale Latenz...........
WTF? Das Gerät plus Software und Amplitube 5 für 150€? Da muss doch irgendein Haken dran sein. oO
Nee, ist einfach zu günstig ;)
„Wir leben im absoluten Gitarren-Schlaraffenland und spätestens jetzt gibt es für NIEMANDEN mehr Ausreden für schlechten Sound!“
Richtig! Deshalb habe für mein Fractal Audio Setup (FM9 + EV-01) 2.488,00 € auf den Tisch gelegt. 🤣
Gute Wahl. Und definitiv keine Ausreden mehr 😂
@@berndkiltz Jawoll Chef! Mit meiner Schuhgröße 46, würde ich das niedliche Dingelchen vermutlich bei jeder Probe ohnehin schrotten. Insofern... 🤣
einfach krank..... 150€...
Sorry, aber ich verstehe die Euphorie nicht. Das klingt extrem muffig und hat nichts mit gutem Gitarrensound zu tun.
So, nun habe ich aber AmpliTube 5 separat fürn Fuffi gekauft und dazu noch das Focusrite Scarlett Solo! Hätte ich warten sollen?? 🤔
Ich werde noch warten, weil sich die Technik weiterentwickelt. Ja, irgendwann muss man investieren. Das 2i2 bekam man bis Ende März für 133 EUR, also kaum teuer als das Solo. Aber der KHV ist bei all diesen Geräten zu schwach und schlecht.
Für mich kommt nur ein echter Amp in Frage.
@@rotepillenfresser4544 Nun gut, das Solo habe ich gebraucht für 70 Ocken gekauft...Rechne ich aber die SW dazu, komme aucf €120
@@callahannineteensixtyfive233 Du hast ja gefragt: So wie ich es vom Video verstehe, hättest Du noch warten sollen ;)
Die neuen Sachen können immer mehr. Da können sich sämtliche Hersteller, die die Hobby-Gitarristen schröpfen, noch warm anziehen! Ich habe den Kauf vom 2i2 vertagt, weil es zu viele Schwächen hat. Das Pedal von ToneX um 450 EUR ist ja schon vor paar Wochen der Bringer gewesen, aber dieses hier ...
Mir macht es wesentlich mehr Freude, aus richtigen Gitarrenlautsprechern die Gitarren spüren und hören zu können. Habe selbst teure Hifi-LS, was auch geht, aber auch gute Studios sind nicht mit mehr Membranfläche zu vergleichen.
Wenn du es noch zurückschicken kannst, mach es! Wobei das Focusrite auch gut ist, aber das Gesamtpaket hier ist halt nicht zu schlagen.
@@berndkiltz Das Focusrite wurde zerlegt und ist nicht gut, die ganze Reihe nicht, glaube mind. bis zur 8. Der LS-Ausgang hat auch seine Macken und Schwächen. Nachzulesen u. a. au Audiosiencereview.
Sie sind schon echt ne ganz spezielle Nummer…..
Oh Bernd, da hast aber n ganzschönes ClickBait Gesicht auf dem Titelbild 😉
Richtig. Extra beim Fotografen aufgenommen ;)
Gehts noch….? ……Jeder Sound ist definitiv….MÜLL!….. dreht ihr wirklich Alle durch…..
……das Gerät kann bestimmt auch de Lambada gelllle?
Ist alles Geschmacksache.
Top Preis/Leistung 🤩😍
nix für Anfänger...
Und wieso nicht?
Die Gitarre sieht fürchterlich aus ohne Kopf (nur meine persönliche Meinung). Vielen Dank für das Video Bernd
dein kanal ist nur noch werbung. außerdem hast du immer so hässliche gitarren. nevermind.
Fühl dich frei meine Videos nicht mehr zu schauen :)
war nicht so gemeint, deine videos sind gut, ich schaue sie gern, die gitarren sind ja geschmacksache.