Sehr schönes Video. Ich habe häufiger das Gefühl, dass Personen vergessen, was das Wort Influencer bedeutet. Dein Umgang mit dem Thema bestärkt mich darin, dich weiter zu unterstützen.
Danke für das Video! Ich bin ein großer Andor-Fan und war auch schockiert, wie teilweise über das Spiel geredet wurde. Dein Punkt mit der Verantwortung ist sehr richtig und auch deine Meinung zur Ewigen Kälte kann ich gut nachvollziehen. Vor allem eines ist richtig: Es steht Andor drauf und man bekommt Andor. So sollte das auch sein, auch wenn das bei besagten Kanälen oft kritisiert wurde. Ich habe die 4. Legende schon ca. 10 Mal gespielt und mir wurde nicht langweilig. Sie hat also ausreichend Wiederspielreiz. Dennoch wäre eine 5. Legende natürlich schön gewesen. Im Andor-Forum gibt es demnächst einen Fan-Legendnlwn-Wettbewerb und es gibt bereits Varianten, um alle Helden in der Ewigen Kälte zu spielen, für Nachschub ist also gesorgt. Letztendlich würde auch ich Einsteigern immer raten, mit dem Grundspiel einzusteigen und die Ewige Kälte erst nach Teil II und III zu spielen. Für Andor-Fans ist sie aber wirklich toll! Deinen Kanal werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen!
Danke für deinen ausführlichen Kommentar und deine Einschätzung als langer Andor Fan. Die Community hinter der Serie ist Wahnsinn und was man da alleine an Fanversionen spielen kann, ist beeindruckend
Weise gesprochen...man muss bei Andor und den neuen Teilen auch immer den Blickwinkel aus Sicht eines 10jährigen sehen, da dieses Spiel vor allem auch für diese Altersgruppe gedacht ist. Habe auch bereits alle großen Teile der Andor Reihe durchgespielt und halte Die ewige Kälte für angemessen gut und eine sehr schöne Ergänzung im Andor Universum... Andor war bei mir vor über 5 Jahren der Einstieg in das designen von Brettspielorganizern gewesen und aus meinem Hobby ist inzwischen eine gewerbliche Nebentätigkeit geworden...freue mich auf weitere Videos auf Deinem Kanal 😀
Vielen Dank, dass du den Punkt Verantwortung ansprichst. Ich frage mich nämlich bei Videos zunehmend häufig, ob derjenige vielleicht eine Kooperation hat und ein Spiel (oder eine andere Ware auf anderen Kanälen) nur deswegen positiv bewertet oder ob er wirklich unabhängig ist. Bezogen auf Spiele kann man "Neulingen" (bin ich auch auf jeden Fall immer noch) raten: abwarten. Rennt nicht jeder Neuheit und jedem Hype hinterher, weil auf allen Kanälen gerade ein Spiel hochgejubelt wird. Wartet ab, ob es auch ein Jahr später noch z.B. in Top-Listen auftaucht. Und: Guckt, ob es überhaupt eine Spielmechanik nutzt, die ihr mögt. Ich kann für mich nur sagen, dass ich Kanäle deabonniere, wenn ich den Verdacht habe, dass es nur um Klickzahlen geht oder ich nicht sachlich "beraten" werde. Bezogen auf Andor: Ich habe es noch nicht gespielt (habe irgendwie die Befürchtung, dass es noch zu schwer sein könnte), aber ich kann mir bei allem, was ich über Andor gesehen und gehört habe, nicht vorstellen, dass es ein schlechtes Spiel ist. Die Kritik an der Grafik z.B. empfinde ich als an den Haaren herbeigezogen - sie ist doch zum Thema passend! Grundsätzlich finde ich aber auch, dass man (aber das ist vielleicht auch lehrertypisch) auch die Arbeit, die in solch einem Spiel steckt, würdigen und wertschätzen sollte. Wenn es dann Kritik gibt, sollte man sie zu einzelnen Punkten sachlich vorbringen und nicht einfach alles verreißen. Dann kann der Zuschauer entscheiden, ob diese Punkte für ihn relevant sind oder nicht. Top Beitrag 👍
Danke für deinen umfassenden Kommentar und deine Meinung zu der ganzen Frage, die sehr facettenreich ist. Wenn man den Betrieb "hinter den Kulissen" sieht, dann merkt man schon auch einiges an Schein im Brettspielbereich (obwohl das mit Sicherheit nichts Exklusives für diesen Bereich ist) und das fordert schon eine kritische Betrachtung durch die Konsumenten. Mit dem Punkt des Resepekt gegenüber der Arbeit gebe ich dir auch vollkommen Recht. Nicht selten finde ich die Kritik in ihrer Wortwahl nicht passen. Aber laut verkauft sich im Internet nun mal deutlich besser und daran sind die ZuschauerInnen auch mit dran schuld. Zu Andor. Auch wenn du, wie du sagst, noch neu dabei bist, bracuhst du da keine Angst vor haben. Das alte Grundspiel bietet einen tollen Einstieg in den Abenteuerspielbereich und die Losspielanleitung setzt die Einstiegshürde extrem niedrig. Probiere es unbedingt mal aus
@@cobobrettspiele Ich muss meinen eigentlich nicht sooo gern spielenden, aber mir zuliebe doch spielenden Mann einkalkulieren, der darf nicht überfordert werden. 😂🙈 Aber ich habe ihn schon mal etwas "angefüttert" und neugierig gemacht 😁
Tolles Video und eine sehr gute Message! Wir haben erst seit letzter Woche das Grundspiel, aber sind schon voll im Andor-Fieber. Auch unser 7-jähriger Sohn ist voll dabei. Wir werden sicherlich sämtliche Erweiterungen und irgendwann auch „Die ewige Kälte“ angehen. Nochmal ein großes Kompliment zu den ehrlichen Worten. Kanal ist abonniert! Gruß Marc
Vielen Dank für dieses sehr gute Statement 🤩👍🤩 Ich war auch eher erstaunt über die ersten Meinungen zu dem Spiel, bilde mir aber sowieso immer gerne meine eigene Meinung und lasse mich daher nur wenig beeinflussen... Denke ich zumindest 🤣 Wir mögen die Legenden von Andor auf jeden Fall sehr gerne, sind aber noch in der dritten Legende des Grundspieles und haben daher noch viel vor uns 😃😃
2 года назад+4
Volle Zustimmung, ist ein spannendes und wichtiges Thema, das du da ansprichst! Hatte bisher auch den Eindruck, dass Ewige Kälte überwiegend negativ dargestellt wird. Werde mich demnächst aber auch mal selbst ins Abenteuer stürzen und mir ein eigenes Bild machen - war nämlich wie du, auch verwundert, weil es mir bisher immer gut gefallen hat.
Vielen Dank für das Video! Ich bin der gleichen Meinung wie Sie. Ich habe von der "Ewigen Kälte" alle 4 Legenden durchgespielt und mir hat es sehr gut gefallen. Gut fand ich, dass die Komplexität und der Schwierigkeitsgrad gut ausgewogen ist, immer noch schwer genug! (die Verschollenen Legenden Alte Geister fand ich dagegen etwas überfrachtet, und m.E. zu schwer). Für Andor-Fans ist dieser Teil auf jeden Teil empfehlenswert. Ich finde es toll, dass es jetzt einen vierten großen Spielplan gibt. Von mir aus gerner auch ein Fünfter!
Vielen Dank für Deinen Hinweis zur Verantwortung der Influencer und Content Creator und dem Umgang damit. Dies gilt für den Rezensenten genau so wie für den Konsumenten. Ich finde Deine Rezensionen gut und immer nachvollziehbar und entnehme daraus die Informationen, die für mich persönlich einen Kauf eines Spiels rechtfertigen, oder nicht. Danke dafür.
Die Verantwortung liegt aber auch beim Konsumenten selbst - sich kritisch seine Meinung über Äußerungen, Rezensionen usw. selbst zu bilden und z. B. medialen Content immer zu hinterfragen . Wer H&XYZ zum Beispiel noch ernst nimmt, ist selber schuld. Da Lob ich mir die ehrliche und authentisch Art von Marcel und Dir.
absloute Zustimmung in Bezug auf die Konsumenten. Das ist der Beitrag, den jeder selbst noch leisten muss. Es freut mich, das unsere Art dir gefällt :)
natürlich hast du recht aber bei der "Masse" an guten Spielen auf dem Markt, ist es halt für viele auch schwierig sich selbst einen Überblick zu verschaffen weil dies ja auch meistens mit Kosten zusammenhängt. Der "normale" Konsument kann sich halt kein Rezi Exemplar schicken lassen. Allerdings halte ich von solchen "reißerischen" Videos und Reviews auch nichts. Influencer die mir ruhig und ohne große Emotionen ihre persönlichen Vor und Nachteile erklären denen kann ich auch was abgewinnen. Influencer den es nur um den Zerriss geht und die bei verschiedenen Spielen ständig ihre Bewertungskriterien verschieben, und da gibt es einige, die lasse ich gerne links liegen!
Danke Dir für dein persönliches und faires Statement zu dem Spiel. Seit zwei Tagen ist es auf dem Tisch und es fühlt sich so vertraut an und meine Frau und ich lieben es einfach in der Welt von Andor wieder unterwegs zu sein.
Ich finde es gut, dass es ein Standalone Spiel ist, denn so können Menschen, die erst jetzt in das Hobby einsteigen, mit einem neuen Spiel die Andorwelt entdecken.
Legenden von Andor (und 7 Wonders) war das Spiel, das mich ins Hobby zurückgeholt hat. Daher spiele ich im Grunde alles von Andor und werde auch Box 4 eine Chance geben. Ich bin gespannt, glaube aber durchaus, dass es mir gut gefallen wird.
Das Video von Abgewürfelt habe ich mehrmals gesehen, auch ausführlich darauf geantwortet, aber am Ende und nachdem ich das Spiel jetzt selbst zuhause habe und mir über alle angesprochenen Punkte eine eigene Meinung bilden konnte, kann ich deine Meinung in der Allgemeinheit so nicht stehenlassen. Zuerst will ich dir und vielen Kritikern rechtgeben, dass es einige Kritikpunkte gibt. Gerade im redaktionellen Teil sehe ich auch Schwächen und über das Preis-Leistungs-Verhältnis kann man diskutieren und geteilter Meinung sein. Aber, was mich schon damals gestört hat, dass ziemlich unreflektiert die eigene Meinung als Quasi-Faktum dargestellt wird, indem man sie mehrmals wiederholt und groß in den Mittelpunkt stellt. Wie man an den Kommentaren sieht, werden solche Darstellungen dann sehr gerne als Tatsache hingenommen, wiederholt und weiterverbreitet. Und diesen Vorwurf müssen sich Abgewürfelt dann tatsächlich machen lassen, dass sie sehr wohl Gerüchte und Meinungen, die nicht der Realität entsprechen, in die Welt gesetzt haben und damit die Verbreitung von Fake-News zum Schaden des Verlages/Spiels gefördert wurde. Diese Verantwortung wird hier angesprochen und das sollte man durchaus kritisch hinterfragen dürfen.
@@Harald-rq2xw Danke für die Stellungnahme. Inhaltlich kann ich dazu sowieso nichts sagen. Ich sehe nur, dass Abgewürfelt mehr ins Detail gegangen ist und Cobo letztlich eher ebtschuldigend für das Spiel einspringt, dass "es halt Andor" sei. Und das fand ich nicht überzeugend. Negative Kritiken müssen sich häufig mehr Diskurs stellen (was ich auch gut finde), aber Cobos Reaktion in der Sache fand ich weniger überzeugend. Da hätte ich mir dann auch gewünscht, mehr Farbe zu bekennen, den Kanal direkt zu benennen anstatt es so allgemein stehen zu lassen, um dann wirklich auf die Kritikpunkte einzugehen und sie sachinhaltlich zu entkräften. Das ist hier in meinen Augen nicht gelungen. Die allgemeine Forderug nach Verantwortung kann ich nachvollziehen, sie hat aber auch Grenzen. Und im Gegensatz zu Cobo habe ich in meiner Zeit schon einige Spiele getestet, die handwerklich nicht gut designt sind und objektiv schlecht sind. Und wenn solche Produkte auf Konsumenten losgelassen werden, muss ich als Reviewer auch nicht noch versuchen, den Verlag dafür in Schutz zu nehmen. Wie gesagt: Konkret auf Andor bezogen, kann ich nichts beitragen. Aber einige Äußerungen zur Verantwortung und "schlechten Spielen" und das recht diffuse Kritisieren nicht namentlich genannter Kanäle teilte ich nicht und wollte das wiederum nicht stehen lassen.
@@DieNische Ja, das kann man natürlich einfordern und ich hätte auch gerne gehört, auf wen sich Cobo bezieht. Das Spiel selbst ist handwerklich durchaus gut. Mich stört eher die redaktionelle Nachbearbeitung, aber ich bin mir aufgrund der Zeitlinie sehr sicher, dass es kein schneller Pfusch war und dass die Behauptung, man hätte vor Weihnachten noch schnell Geld machen wollen, reine Unterstellung ist. Denn nach jetzigen Stand der Dinge war das Spiel im allgemeinen Handel erst ab Anfang Februar erhältlich. Und da habe ich es, trotz Vorbestellung im Handel, nicht bei Kosmos, auch erst bekommen. Leider blieb gerade der Punkt - lieblos, Schlamperei und Abzocke - von der ersten Rezension von Abgewürfelt am meisten hängen. Und diese Abstempelung ist in meinen Augen nicht korrekt gewesen.
@@Harald-rq2xw Natürlich ist das immer eine Unterstellung, weil man das nie beweisen kann. Aber es gibt ja Produkte und auch Dienstleistungen, die diesen Verdacht erlauben und, so finde ich zumindest, darf man den auch äußern. Das gilt ja für andere Medien auch, wie Filme und Musik. Am Ende ist bei mir bei Abgewürfelt hängen geblieben, dass es Indizien gibt, dass das Spiel nach "schneller Mark" aussieht, weil zu wenig Spielzeit (8 Stunden, vier Legenden), weil keine/kaum neue Ideen, weil das, was neu ist, schlechter ist (Sonnenkarten wurden ja erwähnt). Und diese Herleitung konnte ich gut verstehen. Zudem wurde sie im Video ja auch diskutiert, die beiden waren sich ja nicht völlig eins, weswegen ich das für den Zuschauer durchaus gewinnbringend fand.
@@DieNische Da gehen die Meinungen weit auseinander. Ich sehe DEK nicht als Spiel für Einsteiger, sondern als für jemand, der schon Andor-Erfahrung hat. Und in der Andor-Community gab es zwar auch Kritik, aber durchaus positive Resonanz. Aktuell teste ich gerade eine Fanlegende für die Vorderseite des Spielplans. Man sieht, so schlecht kann es nicht sein, wenn die neuen Mechaniken angenommen und weiterentwickelt werden. Ich kann, nachdem ich das Spiel jetzt auch besitze und angespielt habe, den Vorwurf, es biete nichts neues, auch nicht nachvollziehen. Es gibt neue Mechanismen, es gibt neues zu entdecken, es gibt einen neuen Spielplan und eine neue Heldin. Ob die Ereigniskarten jetzt ein Alleintellungsmerkmal waren oder nicht, sei dahingestellt. Ich bin mir sicher, früher oder später wird es die auch allgemein zu kaufen oder gratis als Bonus-Download auf der Homepage geben. Letztendlich sollte jeder selbst entscheiden, ob er das Gebotene für dieses Geld kaufen will oder nicht. Ich bereue die knapp über 40€ jedenfalls nicht, die mich das Spiel gekostet hat. Und ich kenne etliche Spieler, die ebenfalls so denken und sich das Spiel gekauft haben. DEK ist halt eine Fortsetzung der Reihe und keine Alternative zum Grundspiel.
Sehr schönes Video. Ich habe häufiger das Gefühl, dass Personen vergessen, was das Wort Influencer bedeutet. Dein Umgang mit dem Thema bestärkt mich darin, dich weiter zu unterstützen.
Danke für das Video!
Ich bin ein großer Andor-Fan und war auch schockiert, wie teilweise über das Spiel geredet wurde. Dein Punkt mit der Verantwortung ist sehr richtig und auch deine Meinung zur Ewigen Kälte kann ich gut nachvollziehen. Vor allem eines ist richtig: Es steht Andor drauf und man bekommt Andor. So sollte das auch sein, auch wenn das bei besagten Kanälen oft kritisiert wurde.
Ich habe die 4. Legende schon ca. 10 Mal gespielt und mir wurde nicht langweilig. Sie hat also ausreichend Wiederspielreiz. Dennoch wäre eine 5. Legende natürlich schön gewesen. Im Andor-Forum gibt es demnächst einen Fan-Legendnlwn-Wettbewerb und es gibt bereits Varianten, um alle Helden in der Ewigen Kälte zu spielen, für Nachschub ist also gesorgt.
Letztendlich würde auch ich Einsteigern immer raten, mit dem Grundspiel einzusteigen und die Ewige Kälte erst nach Teil II und III zu spielen. Für Andor-Fans ist sie aber wirklich toll!
Deinen Kanal werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen!
Danke für deinen ausführlichen Kommentar und deine Einschätzung als langer Andor Fan. Die Community hinter der Serie ist Wahnsinn und was man da alleine an Fanversionen spielen kann, ist beeindruckend
Weise gesprochen...man muss bei Andor und den neuen Teilen auch immer den Blickwinkel aus Sicht eines 10jährigen sehen, da dieses Spiel vor allem auch für diese Altersgruppe gedacht ist. Habe auch bereits alle großen Teile der Andor Reihe durchgespielt und halte Die ewige Kälte für angemessen gut und eine sehr schöne Ergänzung im Andor Universum... Andor war bei mir vor über 5 Jahren der Einstieg in das designen von Brettspielorganizern gewesen und aus meinem Hobby ist inzwischen eine gewerbliche Nebentätigkeit geworden...freue mich auf weitere Videos auf Deinem Kanal 😀
Vielen Dank, dass du den Punkt Verantwortung ansprichst. Ich frage mich nämlich bei Videos zunehmend häufig, ob derjenige vielleicht eine Kooperation hat und ein Spiel (oder eine andere Ware auf anderen Kanälen) nur deswegen positiv bewertet oder ob er wirklich unabhängig ist.
Bezogen auf Spiele kann man "Neulingen" (bin ich auch auf jeden Fall immer noch) raten: abwarten. Rennt nicht jeder Neuheit und jedem Hype hinterher, weil auf allen Kanälen gerade ein Spiel hochgejubelt wird. Wartet ab, ob es auch ein Jahr später noch z.B. in Top-Listen auftaucht. Und: Guckt, ob es überhaupt eine Spielmechanik nutzt, die ihr mögt.
Ich kann für mich nur sagen, dass ich Kanäle deabonniere, wenn ich den Verdacht habe, dass es nur um Klickzahlen geht oder ich nicht sachlich "beraten" werde.
Bezogen auf Andor: Ich habe es noch nicht gespielt (habe irgendwie die Befürchtung, dass es noch zu schwer sein könnte), aber ich kann mir bei allem, was ich über Andor gesehen und gehört habe, nicht vorstellen, dass es ein schlechtes Spiel ist. Die Kritik an der Grafik z.B. empfinde ich als an den Haaren herbeigezogen - sie ist doch zum Thema passend! Grundsätzlich finde ich aber auch, dass man (aber das ist vielleicht auch lehrertypisch) auch die Arbeit, die in solch einem Spiel steckt, würdigen und wertschätzen sollte. Wenn es dann Kritik gibt, sollte man sie zu einzelnen Punkten sachlich vorbringen und nicht einfach alles verreißen. Dann kann der Zuschauer entscheiden, ob diese Punkte für ihn relevant sind oder nicht.
Top Beitrag 👍
Danke für deinen umfassenden Kommentar und deine Meinung zu der ganzen Frage, die sehr facettenreich ist. Wenn man den Betrieb "hinter den Kulissen" sieht, dann merkt man schon auch einiges an Schein im Brettspielbereich (obwohl das mit Sicherheit nichts Exklusives für diesen Bereich ist) und das fordert schon eine kritische Betrachtung durch die Konsumenten. Mit dem Punkt des Resepekt gegenüber der Arbeit gebe ich dir auch vollkommen Recht. Nicht selten finde ich die Kritik in ihrer Wortwahl nicht passen. Aber laut verkauft sich im Internet nun mal deutlich besser und daran sind die ZuschauerInnen auch mit dran schuld.
Zu Andor. Auch wenn du, wie du sagst, noch neu dabei bist, bracuhst du da keine Angst vor haben. Das alte Grundspiel bietet einen tollen Einstieg in den Abenteuerspielbereich und die Losspielanleitung setzt die Einstiegshürde extrem niedrig. Probiere es unbedingt mal aus
@@cobobrettspiele Ich muss meinen eigentlich nicht sooo gern spielenden, aber mir zuliebe doch spielenden Mann einkalkulieren, der darf nicht überfordert werden. 😂🙈 Aber ich habe ihn schon mal etwas "angefüttert" und neugierig gemacht 😁
Tolles Video und eine sehr gute Message!
Wir haben erst seit letzter Woche das Grundspiel, aber sind schon voll im Andor-Fieber. Auch unser 7-jähriger Sohn ist voll dabei. Wir werden sicherlich sämtliche Erweiterungen und irgendwann auch „Die ewige Kälte“ angehen.
Nochmal ein großes Kompliment zu den ehrlichen Worten. Kanal ist abonniert!
Gruß Marc
Vielen Dank für dieses sehr gute Statement 🤩👍🤩
Ich war auch eher erstaunt über die ersten Meinungen zu dem Spiel, bilde mir aber sowieso immer gerne meine eigene Meinung und lasse mich daher nur wenig beeinflussen... Denke ich zumindest 🤣
Wir mögen die Legenden von Andor auf jeden Fall sehr gerne, sind aber noch in der dritten Legende des Grundspieles und haben daher noch viel vor uns 😃😃
Volle Zustimmung, ist ein spannendes und wichtiges Thema, das du da ansprichst!
Hatte bisher auch den Eindruck, dass Ewige Kälte überwiegend negativ dargestellt wird. Werde mich demnächst aber auch mal selbst ins Abenteuer stürzen und mir ein eigenes Bild machen - war nämlich wie du, auch verwundert, weil es mir bisher immer gut gefallen hat.
Schreib dann unbedingt hier nochmal, wie es dir gefallen hat
@@cobobrettspiele Ja das mache ich :)
Wir freuen uns auf die Ewige Kälte. Allein das Artwork ist das Geld wert
Vielen Dank für das Video! Ich bin der gleichen Meinung wie Sie.
Ich habe von der "Ewigen Kälte" alle 4 Legenden durchgespielt und mir hat es sehr gut gefallen. Gut fand ich, dass die Komplexität und der Schwierigkeitsgrad gut ausgewogen ist, immer noch schwer genug! (die Verschollenen Legenden Alte Geister fand ich dagegen etwas überfrachtet, und m.E. zu schwer).
Für Andor-Fans ist dieser Teil auf jeden Teil empfehlenswert. Ich finde es toll, dass es jetzt einen vierten großen Spielplan gibt. Von mir aus gerner auch ein Fünfter!
Vielen Dank für Deinen Hinweis zur Verantwortung der Influencer und Content Creator und dem Umgang damit. Dies gilt für den Rezensenten genau so wie für den Konsumenten. Ich finde Deine Rezensionen gut und immer nachvollziehbar und entnehme daraus die Informationen, die für mich persönlich einen Kauf eines Spiels rechtfertigen, oder nicht. Danke dafür.
Danke fürs Feedback! Freut mich sehr, dass die meine Art und Weise der Analyse von Spielen gefällt und hilft! :)
Die Verantwortung liegt aber auch beim Konsumenten selbst - sich kritisch seine Meinung über Äußerungen, Rezensionen usw. selbst zu bilden und z. B. medialen Content immer zu hinterfragen . Wer H&XYZ zum Beispiel noch ernst nimmt, ist selber schuld. Da Lob ich mir die ehrliche und authentisch Art von Marcel und Dir.
absloute Zustimmung in Bezug auf die Konsumenten. Das ist der Beitrag, den jeder selbst noch leisten muss. Es freut mich, das unsere Art dir gefällt :)
natürlich hast du recht aber bei der "Masse" an guten Spielen auf dem Markt, ist es halt für viele auch schwierig sich selbst einen Überblick zu verschaffen weil dies ja auch meistens mit Kosten zusammenhängt. Der "normale" Konsument kann sich halt kein Rezi Exemplar schicken lassen.
Allerdings halte ich von solchen "reißerischen" Videos und Reviews auch nichts. Influencer die mir ruhig und ohne große Emotionen ihre persönlichen Vor und Nachteile erklären denen kann ich auch was abgewinnen. Influencer den es nur um den Zerriss geht und die bei verschiedenen Spielen ständig ihre Bewertungskriterien verschieben, und da gibt es einige, die lasse ich gerne links liegen!
Danke Dir für dein persönliches und faires Statement zu dem Spiel.
Seit zwei Tagen ist es auf dem Tisch und es fühlt sich so vertraut an und meine Frau und ich lieben es einfach in der Welt von Andor wieder unterwegs zu sein.
Freut mich. Mir ging es genauso und wir hatten viel Spaß bei unserer Rückkehr in das dieses Mal eisige Andor
Sehr schönes Video. Danke . Habe viele andere RUclipsr angeschaut und finde deins sehr ehrlich
Ich finde es gut, dass es ein Standalone Spiel ist, denn so können Menschen, die erst jetzt in das Hobby einsteigen, mit einem neuen Spiel die Andorwelt entdecken.
Also ich habs mir gestern im Pegasus-Sale bestellt und bin sehr gespannt darauf. Aber ich bin schon sehr optimistisch, dass das sicher gut wird :-).
Gib gerne dann mal Feeback, wie es für dich war
Legenden von Andor (und 7 Wonders) war das Spiel, das mich ins Hobby zurückgeholt hat. Daher spiele ich im Grunde alles von Andor und werde auch Box 4 eine Chance geben. Ich bin gespannt, glaube aber durchaus, dass es mir gut gefallen wird.
Auf wen beziehst du dich denn konkret? Habe mir das Video von Abgewürfelt angeschaut und finde das erstmal absolut nachvollziehbar.
Das Video von Abgewürfelt habe ich mehrmals gesehen, auch ausführlich darauf geantwortet, aber am Ende und nachdem ich das Spiel jetzt selbst zuhause habe und mir über alle angesprochenen Punkte eine eigene Meinung bilden konnte, kann ich deine Meinung in der Allgemeinheit so nicht stehenlassen.
Zuerst will ich dir und vielen Kritikern rechtgeben, dass es einige Kritikpunkte gibt. Gerade im redaktionellen Teil sehe ich auch Schwächen und über das Preis-Leistungs-Verhältnis kann man diskutieren und geteilter Meinung sein.
Aber, was mich schon damals gestört hat, dass ziemlich unreflektiert die eigene Meinung als Quasi-Faktum dargestellt wird, indem man sie mehrmals wiederholt und groß in den Mittelpunkt stellt. Wie man an den Kommentaren sieht, werden solche Darstellungen dann sehr gerne als Tatsache hingenommen, wiederholt und weiterverbreitet.
Und diesen Vorwurf müssen sich Abgewürfelt dann tatsächlich machen lassen, dass sie sehr wohl Gerüchte und Meinungen, die nicht der Realität entsprechen, in die Welt gesetzt haben und damit die Verbreitung von Fake-News zum Schaden des Verlages/Spiels gefördert wurde.
Diese Verantwortung wird hier angesprochen und das sollte man durchaus kritisch hinterfragen dürfen.
@@Harald-rq2xw Danke für die Stellungnahme. Inhaltlich kann ich dazu sowieso nichts sagen. Ich sehe nur, dass Abgewürfelt mehr ins Detail gegangen ist und Cobo letztlich eher ebtschuldigend für das Spiel einspringt, dass "es halt Andor" sei. Und das fand ich nicht überzeugend. Negative Kritiken müssen sich häufig mehr Diskurs stellen (was ich auch gut finde), aber Cobos Reaktion in der Sache fand ich weniger überzeugend. Da hätte ich mir dann auch gewünscht, mehr Farbe zu bekennen, den Kanal direkt zu benennen anstatt es so allgemein stehen zu lassen, um dann wirklich auf die Kritikpunkte einzugehen und sie sachinhaltlich zu entkräften. Das ist hier in meinen Augen nicht gelungen. Die allgemeine Forderug nach Verantwortung kann ich nachvollziehen, sie hat aber auch Grenzen. Und im Gegensatz zu Cobo habe ich in meiner Zeit schon einige Spiele getestet, die handwerklich nicht gut designt sind und objektiv schlecht sind. Und wenn solche Produkte auf Konsumenten losgelassen werden, muss ich als Reviewer auch nicht noch versuchen, den Verlag dafür in Schutz zu nehmen. Wie gesagt: Konkret auf Andor bezogen, kann ich nichts beitragen. Aber einige Äußerungen zur Verantwortung und "schlechten Spielen" und das recht diffuse Kritisieren nicht namentlich genannter Kanäle teilte ich nicht und wollte das wiederum nicht stehen lassen.
@@DieNische Ja, das kann man natürlich einfordern und ich hätte auch gerne gehört, auf wen sich Cobo bezieht.
Das Spiel selbst ist handwerklich durchaus gut. Mich stört eher die redaktionelle Nachbearbeitung, aber ich bin mir aufgrund der Zeitlinie sehr sicher, dass es kein schneller Pfusch war und dass die Behauptung, man hätte vor Weihnachten noch schnell Geld machen wollen, reine Unterstellung ist. Denn nach jetzigen Stand der Dinge war das Spiel im allgemeinen Handel erst ab Anfang Februar erhältlich. Und da habe ich es, trotz Vorbestellung im Handel, nicht bei Kosmos, auch erst bekommen.
Leider blieb gerade der Punkt - lieblos, Schlamperei und Abzocke - von der ersten Rezension von Abgewürfelt am meisten hängen. Und diese Abstempelung ist in meinen Augen nicht korrekt gewesen.
@@Harald-rq2xw Natürlich ist das immer eine Unterstellung, weil man das nie beweisen kann. Aber es gibt ja Produkte und auch Dienstleistungen, die diesen Verdacht erlauben und, so finde ich zumindest, darf man den auch äußern. Das gilt ja für andere Medien auch, wie Filme und Musik. Am Ende ist bei mir bei Abgewürfelt hängen geblieben, dass es Indizien gibt, dass das Spiel nach "schneller Mark" aussieht, weil zu wenig Spielzeit (8 Stunden, vier Legenden), weil keine/kaum neue Ideen, weil das, was neu ist, schlechter ist (Sonnenkarten wurden ja erwähnt). Und diese Herleitung konnte ich gut verstehen. Zudem wurde sie im Video ja auch diskutiert, die beiden waren sich ja nicht völlig eins, weswegen ich das für den Zuschauer durchaus gewinnbringend fand.
@@DieNische Da gehen die Meinungen weit auseinander.
Ich sehe DEK nicht als Spiel für Einsteiger, sondern als für jemand, der schon Andor-Erfahrung hat. Und in der Andor-Community gab es zwar auch Kritik, aber durchaus positive Resonanz. Aktuell teste ich gerade eine Fanlegende für die Vorderseite des Spielplans. Man sieht, so schlecht kann es nicht sein, wenn die neuen Mechaniken angenommen und weiterentwickelt werden.
Ich kann, nachdem ich das Spiel jetzt auch besitze und angespielt habe, den Vorwurf, es biete nichts neues, auch nicht nachvollziehen. Es gibt neue Mechanismen, es gibt neues zu entdecken, es gibt einen neuen Spielplan und eine neue Heldin. Ob die Ereigniskarten jetzt ein Alleintellungsmerkmal waren oder nicht, sei dahingestellt. Ich bin mir sicher, früher oder später wird es die auch allgemein zu kaufen oder gratis als Bonus-Download auf der Homepage geben.
Letztendlich sollte jeder selbst entscheiden, ob er das Gebotene für dieses Geld kaufen will oder nicht. Ich bereue die knapp über 40€ jedenfalls nicht, die mich das Spiel gekostet hat. Und ich kenne etliche Spieler, die ebenfalls so denken und sich das Spiel gekauft haben. DEK ist halt eine Fortsetzung der Reihe und keine Alternative zum Grundspiel.