VIELEN VIELEN DANK IHNEN !!! Das Beste und ehrlichste Video was ich zu diesem Thema finden konnte ! Abo ist jetzt da und Glocke aktiviert ! Die Geräte von dem Hersteller sollen sehr gut sein und halten was sie versprechen aber leider nicht günstig... habe mich für das Suntec DryFix 20 entschieden aber die knapp 250€ waren mir im Moment etwas viel, deshalb habe ich mir dieses Gerät im absoluten top Zustand wenig gebraucht für 52€ inkl. Versand und Paypal gekauft. Die billig Geräte sollen alle für die Mülltonne sein, wie gut die hochwertigen Geräte funktionieren sieht man an ihrem Video... super vielen Dank nochmal ! PS: falls sie weiter den Eimer benutzen wollen, am besten den Deckel drauf und da ein kleines Loch rein für den Schlauch... alles Gute für sie ! MFG
11:33 Nun ja, der Auffangeimer sollte zeitig geleert werden, weil das angesammelte Wasser auch wieder verdunstet! Natürlich nicht jeden Deziliter, aber ab ein zwei Liter lohnt sich das schon. Sonst läuft der Entfeuchter endlos, um ans Ziel zu kommen.
Sehr gut. Danke. Ich meine aber es ist besser wenn man es nicht in einem geöffneten Gefäß abfließen lässt, da das Wasser aus dem Eimer wieder verdampft und dadurch die Luft befeuchtet.
danke Ihnen, sehr guter Tipp !!! Macht auch Sinn... man kann einfach in den Deckel vom Eimer ein kleines Loch machen falls man einen externen Eimer nutzen will, Zewa oder so drum und dicht ist die Sache ! Danke MFG
Dein Verbrauchsmesser war irgendwie falsch eingestellt... Gesamtverbrauch errechnet sich immer aus Leistung * Zeit. Also bei circa 0,15kw (150 Watt) sind es dann eben 0,15kwh in einer Stunde. In 2h dann 0,3kwh...in 72h/3Tagen...sinds dann eben 10,8kwh. Der Stromverbrauch wird vom Gerät in Wärme umgesetzt, daher die Temperaturerhöhung. Damit ainkt auch die relative Luftfeuchte, obwohl nix entwässert wird, weil warme Luft mehr Wasser aufnehmen kann. Und ja, deine Vermutung ist richtig, am Ende wird es immer schwerer Wasser aus der Luft zu holen, weil der Taupunkt geringer wird, und das Gerät diesen vllt gar nicht mehr erreicht. Da hilft dann vllt die langsame Lüftereinstellung, da die Lamellen nicht so "gewärmt" werden. Die Automatiken dieser Geräte sind gefühlt alle Müll. Ich hab etliche Geräte im Einsatz (in der Familie) überall das gleiche. Der Entfeuchter erreicht die Zielzahl... Schaltet ab. Dann steigt die Feuchtigkeit an den Lamellen an den Sensor... Tada... Er schaltet wieder ein. Prinzipbedingt unsinnig. Lösung: externer Sensor 2-3m entfernt mit Smartsteckdose regeln. Oder aber einfach eine Zeitschaltuhr nehmen und pro Tag ne Zeit laufen lassen. Muss man halt ausprobieren wie lang das nötig ist. Nachteil Wassereimer: Das Gerät schaltet nicht ab, wenn voll. Uuund, lässt du den Eimer offen stehen, dann verdunstet das Wasser auch wieder in den Raum, mit sinkender Luftfeuchte immer mehr. Also: Eimer abdecken (Frischhaltefolie) So, das war jetzt n langer Klugschei*er Kommentar. 😂 Aber schönes anschauliches Video! 😊😊😊
@@saschak.9751 Ja, klar. Physik. Energieerhaltungssatz. Energie kann nicht erzeugt oder vernichtet werden. Was du an Strom reinsteckst kommt als Lärm und Wärme wieder raus. Dazu kommt noch, dass die Energie die im Wasserdampf steckt, auch noch frei wird, wenn es an den Lamellen kondensiert. (die gleiche Energie die man braucht um Wasser verdunsten zu lassen) Das heizt natürlich den Raum auf. Was im Sommer ein Nachteil ist, ist aber in der Übergangszeit und Winter ein Vorteil.
Danke für das Video. Ich muss allerdings sagen, dass die Herstellerangaben der meisten Luftentfeuchter in Bezug auf die Entfeuchtungsleistung von 20, 50, 100 Litern / 24 Stunden völlig übertrieben ist - realistisch sind 2 Liter / 24 Stunden. In meinem 60qm Keller bleibt es trotz Luftentfeuchter bei 80%+ Luftfeuchtigkeit.
Klar funktioniert das Gerät, ist ja ein 2 Liter Behälter dabei..... Wir haben das gleiche Gerät. Das Ableiten nimmst du, nur wenn dir die 2 Liter nicht ausreicht.
Bei dem Schlauch muss man aufpassen, dass er immer nach unten zeigt. Bei mir war er nur etwas in Richtung waagerecht und das Wasser lief nicht mehr ab. Der Tank lief voll und das Gerät arbeitete und reagierte nicht mehr auf Eingaben und piepte beim Tasten drücken. Ansonsten super Gerät.
Bei mir steht auf dem luftentfeuchter CL drauf weiss einer wie mann das weg bekommt und was das überhaupt bedeutet und auch wenn ich die maschine aus mache steht es immer noch drauf
Hab mir den heute gekauft und aufgestellt, da ich im Schlafzimmer immer Probleme mit schimmel hab. Mein hydrometer Zeigt nur 51% an der entfeuchter aber 65%. Mal sehen was der taugt. Leise finde ich den schonmal aufjedenfall, hab es mir viel lauter vorgestellt
@@MadMusicLine habe bis Mai jede Nacht angemacht. Diesen Winter kein Kondenswasser mehr an den Scheiben gehabt und und keine Spur von Schimmel. Die ersten Tage war der 2L Behälter auch immer voll danach immer so halbvoll. Beim Schlafen Stört er mich auch nicht bin da nicht so empfindlich, ich kann das nur weiterempfehlen.
Bei uns quietscht er auch ein nur minimal, wir lassen den über Nacht sogar im schalfzimmer im schalfmodus laufen und es stört uns gar nicht, hab ihn viel lauter erwartet.
Aber mal ne ganz blöde Frage. Wenn ich so ein Teil im Schlafzimmer stehen habe und während des Entfeuchtens des öfteren mal raus und rein muss, bzw. auch mal das Fenster aufmachen muss, ist da nicht innerhalb der nächsten Minuten der ursprüngliche Feuchtigskeitsgrad erreicht ?
Das Gerät kann natürlich nur in geschlossenen Räumen richtig arbeiten. Bei offenen Räumen strömt logischerweise Luft von außen nach. Wenn es darum geht, Feuchtigkeit aus den Wänden zu bekommen, dann am besten so lange wie möglich den Raum geschlossen halten, sonst arbeitet sich der Apparat an der ganzen Wohnung ab. Wenn die Feuchtigkeit dann merklich reduziert wurde, macht ein Öffnen der Tür nicht so schnell wieder die Wände feucht.
Vielen Dank. Sehr ausführlich und informativ.
Ich kaufe mir das ding, zum schutz meiner Manga. Klasse Video, vielen Dank!
VIELEN VIELEN DANK IHNEN !!! Das Beste und ehrlichste Video was ich zu diesem Thema finden konnte ! Abo ist jetzt da und Glocke aktiviert ! Die Geräte von dem Hersteller sollen sehr gut sein und halten was sie versprechen aber leider nicht günstig... habe mich für das Suntec DryFix 20 entschieden aber die knapp 250€ waren mir im Moment etwas viel, deshalb habe ich mir dieses Gerät im absoluten top Zustand wenig gebraucht für 52€ inkl. Versand und Paypal gekauft. Die billig Geräte sollen alle für die Mülltonne sein, wie gut die hochwertigen Geräte funktionieren sieht man an ihrem Video... super vielen Dank nochmal ! PS: falls sie weiter den Eimer benutzen wollen, am besten den Deckel drauf und da ein kleines Loch rein für den Schlauch... alles Gute für sie ! MFG
Danke! Hm, Wohnräume sollten zw. 40 und 60 % liegen, und das inkludiert auch genutzte Kellerräume (Wohnkeller, Hobbykeller uä.)
Danke für das tolle Video
11:33 Nun ja, der Auffangeimer sollte zeitig geleert werden, weil das angesammelte Wasser auch wieder verdunstet! Natürlich nicht jeden Deziliter, aber ab ein zwei Liter lohnt sich das schon. Sonst läuft der Entfeuchter endlos, um ans Ziel zu kommen.
2:24 war das ein feuchter Luftzug😂
🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
😂😂😂😂
Sehr gut. Danke. Ich meine aber es ist besser wenn man es nicht in einem geöffneten Gefäß abfließen lässt, da das Wasser aus dem Eimer wieder verdampft und dadurch die Luft befeuchtet.
danke Ihnen, sehr guter Tipp !!! Macht auch Sinn... man kann einfach in den Deckel vom Eimer ein kleines Loch machen falls man einen externen Eimer nutzen will, Zewa oder so drum und dicht ist die Sache ! Danke MFG
OHNE Schlauch geht auch?
Super Bericht
Klasse Video
danke für dein Video
Dein Verbrauchsmesser war irgendwie falsch eingestellt...
Gesamtverbrauch errechnet sich immer aus Leistung * Zeit. Also bei circa 0,15kw (150 Watt) sind es dann eben 0,15kwh in einer Stunde. In 2h dann 0,3kwh...in 72h/3Tagen...sinds dann eben 10,8kwh.
Der Stromverbrauch wird vom Gerät in Wärme umgesetzt, daher die Temperaturerhöhung. Damit ainkt auch die relative Luftfeuchte, obwohl nix entwässert wird, weil warme Luft mehr Wasser aufnehmen kann.
Und ja, deine Vermutung ist richtig, am Ende wird es immer schwerer Wasser aus der Luft zu holen, weil der Taupunkt geringer wird, und das Gerät diesen vllt gar nicht mehr erreicht. Da hilft dann vllt die langsame Lüftereinstellung, da die Lamellen nicht so "gewärmt" werden.
Die Automatiken dieser Geräte sind gefühlt alle Müll. Ich hab etliche Geräte im Einsatz (in der Familie) überall das gleiche. Der Entfeuchter erreicht die Zielzahl... Schaltet ab. Dann steigt die Feuchtigkeit an den Lamellen an den Sensor... Tada... Er schaltet wieder ein. Prinzipbedingt unsinnig. Lösung: externer Sensor 2-3m entfernt mit Smartsteckdose regeln. Oder aber einfach eine Zeitschaltuhr nehmen und pro Tag ne Zeit laufen lassen. Muss man halt ausprobieren wie lang das nötig ist.
Nachteil Wassereimer: Das Gerät schaltet nicht ab, wenn voll. Uuund, lässt du den Eimer offen stehen, dann verdunstet das Wasser auch wieder in den Raum, mit sinkender Luftfeuchte immer mehr. Also: Eimer abdecken (Frischhaltefolie)
So, das war jetzt n langer Klugschei*er Kommentar. 😂
Aber schönes anschauliches Video! 😊😊😊
Hilfreich, dein Kommentar.
Gibt eigentlich jeder luftentfeuchter Wärme von sich im Einsatz?
Wäre im Sommer nicht gerade ideal
@@saschak.9751 Ja, klar. Physik. Energieerhaltungssatz. Energie kann nicht erzeugt oder vernichtet werden.
Was du an Strom reinsteckst kommt als Lärm und Wärme wieder raus.
Dazu kommt noch, dass die Energie die im Wasserdampf steckt, auch noch frei wird, wenn es an den Lamellen kondensiert. (die gleiche Energie die man braucht um Wasser verdunsten zu lassen)
Das heizt natürlich den Raum auf.
Was im Sommer ein Nachteil ist, ist aber in der Übergangszeit und Winter ein Vorteil.
@@sonntagskind84
Ich danke dir für die Antwort
Danke für das Video. Ich muss allerdings sagen, dass die Herstellerangaben der meisten Luftentfeuchter in Bezug auf die Entfeuchtungsleistung von 20, 50, 100 Litern / 24 Stunden völlig übertrieben ist - realistisch sind 2 Liter / 24 Stunden. In meinem 60qm Keller bleibt es trotz Luftentfeuchter bei 80%+ Luftfeuchtigkeit.
Ohne Schlauch funktioniert das Gerät?
Klar funktioniert das Gerät, ist ja ein 2 Liter Behälter dabei..... Wir haben das gleiche Gerät. Das Ableiten nimmst du, nur wenn dir die 2 Liter nicht ausreicht.
Wie sauber ist eigentlich das Wasser, das da rauskommt?
Bei dem Schlauch muss man aufpassen, dass er immer nach unten zeigt. Bei mir war er nur etwas in Richtung waagerecht und das Wasser lief nicht mehr ab. Der Tank lief voll und das Gerät arbeitete und reagierte nicht mehr auf Eingaben und piepte beim Tasten drücken. Ansonsten super Gerät.
👍🏼👍🏼👍🏼
Ik zit ver bij je van daan😂 silvercrest slim aqi chip❤
Servus wie groß ist der Raum?? MfG
Das Hygrometer sollte nicht an der Außenwand hängen, sondern mehr im Raum. Verfälscht den Wert, weil die Wand wohl die Feuchte verursacht.
Bei mir steht auf dem luftentfeuchter CL drauf weiss einer wie mann das weg bekommt und was das überhaupt bedeutet und auch wenn ich die maschine aus mache steht es immer noch drauf
Habt ihr es auch gehört ab 2:25 furzt er doch 😅😅
Hab mir den heute gekauft und aufgestellt, da ich im Schlafzimmer immer Probleme mit schimmel hab. Mein hydrometer Zeigt nur 51% an der entfeuchter aber 65%. Mal sehen was der taugt. Leise finde ich den schonmal aufjedenfall, hab es mir viel lauter vorgestellt
Und was ist das Ergebnis?
@@MadMusicLine habe bis Mai jede Nacht angemacht. Diesen Winter kein Kondenswasser mehr an den Scheiben gehabt und und keine Spur von Schimmel. Die ersten Tage war der 2L Behälter auch immer voll danach immer so halbvoll. Beim Schlafen Stört er mich auch nicht bin da nicht so empfindlich, ich kann das nur weiterempfehlen.
Die Pumpe von meinem Suntec ist gleich laut wie der Lüfter auf Maximum. Ist das normal?
Ich höre nur den Lüfter...
Der erste Eindruck des Gerätes ist eigentlich gut, aber leider quietscht der Kompressor in einer Tour. Bei Euch auch oder habe ich ein Montags-Gerät?
Bei uns quietscht er auch ein nur minimal, wir lassen den über Nacht sogar im schalfzimmer im schalfmodus laufen und es stört uns gar nicht, hab ihn viel lauter erwartet.
Bei mir quietscht nichts.
Aber mal ne ganz blöde Frage. Wenn ich so ein Teil im Schlafzimmer stehen habe und während des Entfeuchtens des öfteren mal raus und rein muss, bzw. auch mal das Fenster aufmachen muss, ist da nicht innerhalb der nächsten Minuten der ursprüngliche Feuchtigskeitsgrad erreicht ?
Das Gerät kann natürlich nur in geschlossenen Räumen richtig arbeiten. Bei offenen Räumen strömt logischerweise Luft von außen nach. Wenn es darum geht, Feuchtigkeit aus den Wänden zu bekommen, dann am besten so lange wie möglich den Raum geschlossen halten, sonst arbeitet sich der Apparat an der ganzen Wohnung ab. Wenn die Feuchtigkeit dann merklich reduziert wurde, macht ein Öffnen der Tür nicht so schnell wieder die Wände feucht.
@@yodavongohta7577 Alles klar. Danke für die Antwort.
@@dobbydoll7982 gerne
50% comfort.zonder vloer verwarming😅
Das dein Werkzeug verrostet? wohl eher das deine 1.4 Ware nicht feucht wird ;-)
2:22 hast du da einen ziehen lassen du Sau?