Pruning and correctly training young fruit trees - Shape-pruning of fruit trees

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 218

  • @manfredruhmer6355
    @manfredruhmer6355 11 месяцев назад +12

    Für mich als Hobbygärtner sind diese Videos die Rettung!
    Einen Obstbaum zu pflanzen ist gut, aber ohne die korrekte Pflege auch nur die halbe Miete! Danke für die Anleitung!

  • @nichtallein7570
    @nichtallein7570 4 месяца назад +6

    Junge Junge....du hast dein Job echt drauf....Hut ab...

  • @marianneguenat4349
    @marianneguenat4349 2 года назад +10

    Gar nicht so einfach für den Laien. Gelernt ist eben gelernt ! Vielen Dank für das tolle Video

  • @schreiber-baum
    @schreiber-baum  3 года назад +29

    Hat dir das Video gefallen? Welche Themen sollen wir in Zukunft behandeln?

    • @nihtgenga9712
      @nihtgenga9712 3 года назад +7

      Super Video, vielen Dank! Vielleicht könnt ihr mal ein Video zur Anlage von Obsthecken/ Wildobsthecken machen? Welche Arten und Sorten man z.B. gut kombinieren könnte? Habt ihr da Erfahrung?
      Liebe Grüße
      Petra

    • @Sniper3445
      @Sniper3445 3 года назад +4

      Ein neues Update über Indianerbananen würde mich sehr interessieren, gibt wenig Deutschsprachige Obstbauern die darüber sprechen

    • @projektobstwiese1770
      @projektobstwiese1770 3 года назад +8

      Das war jetzt die Erziehung von Buschbäumen, auch ganz interessant, aber noch mehr interessiert mich die Erziehung von Halb- und Hochstämmen von klein auf 😁

    • @Saturak
      @Saturak 3 года назад +4

      Danke Dominik. Wie immer super Video!
      Ich plane diesen Herbst/Winter eine 2000qm Fläche zu bebaumen. Dein Video hat mich von einer Reihe gemischte Buschbäume überzeugt. Ca. 70m.
      Ein Video über die Anlage einer Obstbaumplantage wäre echt hilfreich!

    • @Saturak
      @Saturak 3 года назад +3

      @@projektobstwiese1770 Darüber gibt es auf diesem Kanal schon einige sehr informative Videos. Von Pflanzschnitt bis Erziehungsschnitt bei Jungbäumen findest du bei Baumschule Schreiber sehr viel sehr gutes Material!
      Hut ab Dominik!!!

  • @Christian-kl8dl
    @Christian-kl8dl 3 года назад +80

    Ich würd mich sehr freuen, wenn man verschiedene junge Obstbäume von der Pflanzung weg über mehrere Jahre begleitet, ähnlich wie die Videos zu den Verjüngungschnitten der alten Apfelbäume. Mit Fokus auf Schnitt und Erziehung. Und wenn möglich am besten auch Busch- und Halbstämme einbezieht.

  • @kleinbli
    @kleinbli 3 года назад +15

    Noch einmal VIELEN DANK!
    Ich lerne jedesmal bei Deinen gut erklärten Videos

  • @hanswurst2360
    @hanswurst2360 3 года назад +6

    So ein braves Hundchen. 🐕

  • @narsil8756
    @narsil8756 2 года назад +4

    Die Apikaldominanz😊 Wie schön das mal wieder zu hören❤️

  • @rainerzwinz6254
    @rainerzwinz6254 2 года назад +9

    Vielen Dank Herr Schreiber.Lange habe ich nach so einem perfekten Vidio gesucht.Ich bin Ihnen sehr dankbar für diese Erklärung.Sie ist perfekt für meinen Dreijährigen kleinen
    Zwetschkenbaum.So habe ich die möglichkeit ihn richtig zu schneiden und zu binden.Nochmals vielen Dank.Rainer Zwinz,Lübeck

  • @jobenedek4078
    @jobenedek4078 2 года назад +3

    ...eine echte Entdeckung!...vielen dank - sind nun gerne regelmäßig dabei!

  • @sabinexxx1009
    @sabinexxx1009 3 года назад +48

    So toll erklärt, genau auf so ein Video habe ich gewartet. Mein Birnenbaum wächst momentan sehr steil. Danke, danke!

  • @fernandolaya4466
    @fernandolaya4466 2 года назад +8

    Wow Maestro! Total fascziniert von deine Erklärungen! Wow! Gracias!

  • @Hibiskusbonsai
    @Hibiskusbonsai 3 года назад +9

    Wieder ein super Video! Hab noch nie so viel gelernt, wie mit Ihren Videos! Vielen Dank! Gruß aus Köln sendet Reinald

    • @Anna19113
      @Anna19113 3 года назад

      Da kann ich mich nur anschließen

  • @96racemosa
    @96racemosa 3 года назад +27

    Wieder sehr hilfreich und informativ.
    Danke für die tollen Videos.
    Könntest du mal ein Video machen wie man spalierobst von anfang an erzieht? Danke

  • @thomassalgert9976
    @thomassalgert9976 2 года назад +6

    Du machst das sehr genau und erklärst es alles sehr gut vielen Dank dafür.Weiter so.

  • @DottRossi
    @DottRossi 2 года назад +3

    Danke.sehr hilfreich auch die mehrfachen vorher /nachher Bilder!

  • @tobiasschilgen5890
    @tobiasschilgen5890 3 года назад +7

    Vielen Dank für die vielen Tipps. Sehr gut erklärt!

  • @vornamenachname2846
    @vornamenachname2846 Год назад +2

    Der Knoten ist sehr hilfreich. Den kannte ich bis jetzt noch nicht.

  • @NHtanz
    @NHtanz Год назад +2

    Was eine Wissenschaft 🧪 😊👍🏼 danke für deine Arbeit 🧡

  • @marionstanojevic9599
    @marionstanojevic9599 3 года назад +4

    Klasse erklärt, so was habe ich schon lange gesucht

  • @Semiboes
    @Semiboes 3 года назад +2

    Toll erklärt! Das werde ich gleich mal versuchen. Im Frühling hab ichs bei der Nashibirne übertrieben und gleich mal einen Ast abgerissen (dachte ich hätte nicht zu stramm gezogen, aber plötzlich hats geknackt...).

  • @M1NDCR4WL3R
    @M1NDCR4WL3R 2 года назад +1

    Ich plane nächstes Jahr zwei Bäume aus einer Baumschule zu holen und ich bin so dankbar für diese wertvollen Tipps!

    • @befemininex
      @befemininex 2 года назад

      Ich kann nur empfehlen von der Baumschule Schreiber direkt zu bestellen. Dort gibt es eine riesige Auswahl, tolle Beratung und vor allem haben die Bäume eine überragende Qualität zu einem überraschend günstigen Preis! Ich habe mir drei Bäume dort gekauft und bin begeistert!

  • @heinrichtonspeterotto1785
    @heinrichtonspeterotto1785 3 года назад +6

    Vielen Dank Dominik für dieses gute informative Video. Und für uns Niedersachsen auch von der Sprache her sehr gut verständlich. Dankeschön!

  • @christinearon2487
    @christinearon2487 3 года назад +5

    Wie immer ein sehr informatives Video. Dominik Schreiber hat so eine sichere und unaufgeregte Art, der ich gut zuhören kann.

  • @nosaltiesandrooshere7488
    @nosaltiesandrooshere7488 3 года назад +2

    👍 Danke fürs Hochladen!
    👍 Thanks for uploading!
    👍 Very good and beautiful, thank you!
    👍 Sehr gut und schön, danke!

  • @ralfbuschmann1589
    @ralfbuschmann1589 3 года назад +1

    Super erklärt..das erste wirklich klar verständliche Anleitungsvideo hier..danke

  • @petervoitle9509
    @petervoitle9509 2 года назад +1

    Servus aus Graz.
    Vielen Dank für das tolle und lehrreiche Video. das war super erklärt und für mich gut nachvollziehbar - und übrigens:
    lieben Gruß an Waltraut Hauser :-)

  • @JosefKornfeld-h9z
    @JosefKornfeld-h9z 3 месяца назад

    Sehr kompetent und sympatisch😅

  • @EdithNussbaumer-b3i
    @EdithNussbaumer-b3i Год назад

    Vielen Dank! Einfach fantastisch, wie Fachwissen so spannend und verständlich erklärt wird.

  • @evadialer3108
    @evadialer3108 2 года назад +2

    Sehr informativ und gut erklärt.Danke

  • @brigittehackbart7867
    @brigittehackbart7867 3 года назад +1

    Es ist ein ganz tollles Video .Ich habe schon vieles falsch gemacht .😒 aber für meine Hauszwetschke ist es noch nicht zu spät. Danke für die sehr guten Tipps. L. G. aus dem Brandenburgerland

  • @salzpvrch
    @salzpvrch 3 года назад +3

    Suuuuuper gut erklärt! DANKE!

  • @dominikvogt7039
    @dominikvogt7039 3 года назад +4

    Vielen Dank für deine Arbeit. Habe tolle Bäume im Frühjahr von euch bekommen. Macht weiter so

  • @susannebruhnke4250
    @susannebruhnke4250 3 года назад +6

    Wie immer tolles Video! Tolle Erklärungen! Danke!

  • @johanngittmaier5746
    @johanngittmaier5746 3 года назад +1

    Danke für die informativen Videos. Ich sehe diese gerne an.

  • @christaberkefeld427
    @christaberkefeld427 3 года назад +3

    Sehr interessanter Kanal, gute Tipps! Weiter so!

  • @derpflanzenfachberater8120
    @derpflanzenfachberater8120 3 года назад +1

    Wieder mal ein TOP Video Domenik! Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen. Ich kann den Leuten die Astfixe nur empfehlen, wenn man mehrere Bäume hat. Nutze ich nur noch, weil es so viel Zeit spart.

  • @SH-to2ry
    @SH-to2ry 3 года назад +3

    Wau, danke! Habe heute sehr viel dazu gelernt. Auch etwas Angst vor dem falschen Schneiden ist gewichen. Freu mich schon auf weitere Folgen.

  • @artistpicass7165
    @artistpicass7165 3 года назад +1

    yes, in saftwage bringen, top gute zeit und ableiten ist auch top wie es der baum braucht entscheiden.. richtig ableiten habe ich von dir gelernt, danke in der wage

  • @gintautaskorinth5862
    @gintautaskorinth5862 3 года назад +3

    Sehr interessantes Video. Perfekt erklärt.

  • @michaeltiefenbeck
    @michaeltiefenbeck 3 года назад +2

    Wieder mal ein super Video! Ein kleiner Hinweis, der Stoppersteak ist ein Knoten, der verwendet wird, um ein Seil an eine Stange, z.B: hier der Bambus, zu binden. Der müsste sich so festklemmen, dass nichts nach oben rutscht. Ich werde das morgen mal selber probieren.

  • @obsession252
    @obsession252 2 года назад

    Das Video hat mir sehr geholfen, vielen Dank.

  • @gelikrause5249
    @gelikrause5249 3 года назад +3

    Herzlichen Dank , wieder was gelernt !

  • @silkemayr3911
    @silkemayr3911 3 года назад +1

    Ich habe so einen Respekt vor dem Schneiden meines Apfelbaumes, dass ich mich bisher nicht rangetraut habe. Er ist viel zu breit an dem Standort wo er steht. Aber wenn ich mir noch ein paar Mal deine lehrreichen Videos anschaue, traue ich mich im Frühjahr bestimmt mal ran.
    Hat mir jemand eine Tipp, warum mein 4 Jahre alter Säulenapfel zwar ein paar Blüten bekommt, jedoch noch nie auch nur im Ansatz ein Äpfelchen hervorgebracht hat. Ach, das Thema ist kompliziert.

  • @PilzkanalSchweiz
    @PilzkanalSchweiz 3 года назад +2

    Gute und wichtige infos. Danke dafür

  • @uteweyer1548
    @uteweyer1548 3 года назад +2

    Danke. Wieder lehrreich und super interessant

  • @taffspeed
    @taffspeed 3 года назад +13

    Ich würde mich auch sehr freuen, wenn du an div. Buschbäumen die verschiedenen Erziehungsformen( so wie du diese im Video "Die 4 Baumformen" beim Buschbaum erwähnst: Spindel, Spalier, Hecke, Palmette, Hohlkrone, ...) inkl. Vor- und Nachteile in einem Video darstellen könntest. DANKE!!

  • @teufelsweib1957
    @teufelsweib1957 3 года назад +2

    sehr informativ. ich hab das gefühl, jetzt kenn ich mich aus und werde meinen marillenbaum jetzt gleich schneiden gehen. solange ich noch im gedächtnis habe, wie es richtig geht

  • @dimitrik.5466
    @dimitrik.5466 3 года назад +3

    Wirklich super erklärt danke.👌

  • @benmorgan6260
    @benmorgan6260 3 года назад +3

    Super erklärt. Danke ❤️

  • @danielschulze-wodrich6932
    @danielschulze-wodrich6932 3 года назад +1

    Endlich mal ein Kanal, bei dem ich also Laie verstehe wovon gesprochen wird und absoluten Mehrwert daraus ziehen kann. Ich habe mir vor allem das Video angesehen, weil ich wissen wollte wie ich meinen Apfelbaum in Form bringen kann. Diesen haben wir 2018 zu unserer Hochzeit bekommen, und bislang einfach wachsen lassen. Mittlerweile ist aus dem 80 cm hochstämmchen ein gut 3m höher Baum geworden, der aber rundherum nur nach oben schießt und noch nicht eine Frucht getragen hat. Durch deine Videos habe ich jetzt auch verstanden woran das liegt. Meine Motivation diesen nun richtig zu erziehen ist riesig. Habe mir auch schon eine ordentliche Schere gekauft und möchte am liebsten direkt loslegen. Wann wäre in deinen Augen der beste Zeitpunkt dafür?

  • @amaryllisamaryllis8795
    @amaryllisamaryllis8795 2 года назад

    Dominik du bist sooo klasse 👍

  • @rudi5218
    @rudi5218 2 года назад +1

    Sehr gut erklärt.

  • @meinkleinerobstgarten
    @meinkleinerobstgarten 3 года назад +4

    Genau zum richtigen Zeitpunkt für meine Spindelerziehung! Besten Dank für das sehr interessante Video!
    Unterscheidest du beim Astwinkel zwischen den verschiedenen Obstsorten?

    • @schreiber-baum
      @schreiber-baum  3 года назад +4

      Ja, ich differenziere schon zwischen Obstarten und manchmal auch bei einzelnen Sorten, aber die Prinzipien bleiben immer gleich.

  • @nbingert
    @nbingert 3 года назад +1

    Super Video Dominik ,DANKE !

  • @RS-bw5we
    @RS-bw5we 2 года назад +1

    Danke 👍🏿

  • @manuelschirmer4766
    @manuelschirmer4766 3 года назад +2

    Top Video🤗 Danke das hat mir echt was gebracht!!!! Lg

  • @monikastolz2680
    @monikastolz2680 Год назад

    Super 👍🏻 vielen Dank.

  • @petraheller6708
    @petraheller6708 3 года назад +2

    guten morgen es würde mich freuen wenn es ein Video gäbe der zeigt wie man eine Felsenbirne schneidet.

  • @paulpanter9979
    @paulpanter9979 3 года назад +1

    Danke

  • @0xE9
    @0xE9 14 дней назад

    Super Video danke aus Sachsen

  • @SeakIstOne
    @SeakIstOne 3 года назад +1

    TOP-Video!! Bitte zeige unbedingt im nächsten Jahr, wie sich der Baum macht.

    • @schreiber-baum
      @schreiber-baum  3 года назад

      Der wird sich bis zum Austrieb im Frühjahr nicht verändern.

  • @andreapfelbaum381
    @andreapfelbaum381 Год назад

    Sehr schönes Video ! Vielen Dank ! 👍✨

  • @karinlatzlsperger4342
    @karinlatzlsperger4342 7 месяцев назад

    Tolles lehrreiches Video!

  • @marianather1259
    @marianather1259 3 года назад +3

    Hallo, eure Videos sind immer toll, und man kann es gleich anwenden. Hättet ihr auch Tipps für Säulenobst? Also auch stummelfrei schneiden oder nicht? Und was macht man, wenn man wo einzieht und da steht schon ein Baum, in dem Fall Süßkirsche, die ca 16 Jahre alt ist, aber nie geschnitten wurde? Kann man da zumindest die Spitze kappen (Baum ist ca 6-7m hoch) damit er nicht weiter wächst?

  • @hugoschmidt6278
    @hugoschmidt6278 3 года назад +3

    Hey Dominik, tolles Video. Aber was hälst du vom Oeschenberg-Palmer-Schnitt? Und könntest du dazu mal ein Video machen?

    • @robertschreiber8644
      @robertschreiber8644 3 года назад +3

      Öschberg-Palmer ist perfekt für Streuobstwiesen, für Halb- und Hochstämme. Dazu gibt es schon sehr gute Videos von Kollegen.
      Wir haben keine Streuobstwiesen im Betrieb.

  • @8ENNos13
    @8ENNos13 2 года назад +1

    Super Video.
    Wie kann ich junge Säulenbäume am besten schneiden. Es sind soviele Blätter, es kommt zuwenig Licht ins Innere.
    Bitte um Tipps. Danke.

  • @gabrielegrimm5513
    @gabrielegrimm5513 3 года назад +3

    Wunderbar

  • @Anna19113
    @Anna19113 3 года назад +1

    Super, ein heiß ersehnte Video und wie immer hervorragend erklärt. Ganz herzlichen Dank!
    Eine Frage hätte ich noch, kann man einen zweijährigen Apfelbaum, der auf einer Seite gar keine Äste angesetzt hat, noch dazu bringen da auch Äste anzusetzen?

  • @GermanBadGuy
    @GermanBadGuy 3 года назад +2

    Meine Elaeagnus multiflora / Essbare Ölweide ist dieses Jahr gigantisch gewachsen - in alle Richtungen!
    Wie beschneidet man soetwas? Ist ja eher strauchartig.

  • @tuomasi1
    @tuomasi1 2 года назад +1

    Super Video, vielen Dank. Eine Frage: ab welchem Jahr würde man bei einem Hochstamm so vorgehen? Danke und liebe Grüße

    • @robertschreiber8644
      @robertschreiber8644 2 года назад

      Sobald er seinen Standraum großteils ausgefüllt hat. In Jahren schwierig zu sagen, da auf die Konditionierung des Baumes ankommt.

  • @zaphodbeeblerock
    @zaphodbeeblerock Год назад

    Danke!

  • @VKJ777
    @VKJ777 3 года назад +2

    Hallo. Bitte um hilfe. Kann ich den pflanzschnitt (obstbaum gepflanzt Ende oktober) auch im Frühjahr machen? Es folgen nämlich jetzt lauter Regentage....lg

  • @inuitivschnippli8731
    @inuitivschnippli8731 3 года назад +2

    Informativ , aber ist das nicht ein Jungbaum nachgepflanzt im Altbestand? Stichwort: Bodenmüdigkeit. Ist bei Marillen wohl nicht so das Problem?

    • @schreiber-baum
      @schreiber-baum  3 года назад +1

      Ist ist ein nachgepflanzter Baum und Bodenmüdigkeit hat auch bei Marillen einen starken Einfluss. Wir arbeiten viel mit diversen Begrünungen und Kompost um Nachbauerscheinungen zu reduzieren.

  • @matsboll6129
    @matsboll6129 5 месяцев назад

    Klasse Video! Vielen Dank

  • @xiliani1679
    @xiliani1679 3 года назад +2

    Wieder mal ein super Video! Das wird dann die nächsten Jahre interessant, bei den selbstveredelten Bäumen. Hat übrigens super funktioniert mit eurem Video zur Kopulation und ich hab jetzt kleine Klone von den alten Bäumen! Eine Frage hätte ich noch: Im Video wird ja erwähnt, dass man dann am Leittrieb die nächsten Etagen zieht. Gibt es da eine Grundregel wie viel Abstand man zwischen den einzelnen Etagen einhalten sollte, damit der Lichteinfall optimal ausgenutzt wird? Bei bestehenden Spindel hab ich wohl leider den Fehler gemacht/wurde mir falsch dazu geraten den Haupttrieb auch stark zurückzuschneiden. Somit hab ich jetzt relativ wenig Fruchtspieße und hab versucht den starken Austrieb dann durchs herunterbinden in die Waagerechte zu bekommen. Das hat auch ganz gut funktioniert, nur hab ich mich vermutlich vorm Wegschneiden zu viel gescheut und hab jetzt meiner Ansicht nach einen zu dichten "Christbaum". Deswegen würde mich interessieren, wie es dann im nächsten Jahr mit der zweiten Etage weitergeht.
    Viele Grüße und macht weiter so!

  • @ILOC_1337
    @ILOC_1337 2 года назад +1

    Vielen Dank für das super hilfreiche Video ❤
    Warum hast du beim 2. Baum bei Minute 21 nicht den steilen starken Trieb stehen lassen, sondern auf den schwächeren umgeleitet ?

    • @robertschreiber8644
      @robertschreiber8644 2 года назад +1

      Weil der Baum auf den schwächeren abgeleitet insgesamt kleiner und ruhiger bleibt.

  • @bernhardgromann3992
    @bernhardgromann3992 3 года назад +3

    Danke für das Video!
    Bezüglich einkürzen des Mitteltriebs. Würde man bei der Erziehung einer Pyramidenkrone den Mitteltrieb aber schon auf 20cm über den Spitzen der Leitäste einkürzen ? Stichwort Saftwaage
    In dem Zusammenhang wäre für weitere Videos interessant welche Erziehungsformen es gibt, wo man sie nimmt, wo sie nicht geeignet sind usw

    • @robertschreiber8644
      @robertschreiber8644 3 года назад +2

      Vollkommen richtig, bei der Tellerkrone als besonders flache Form einer Hohlkrone wird die Stammverlängerung immer ganz stark zurück geschnitten und deutlich unter der Saftwaage gehalten.
      Ich glaube Dominik hat bis zu seiner Pension interessante Themen zur Baumerziehung zu bearbeiten. Leider hat er zu viel Arbeit um alles zeitnahe zu drehen. 👍Er wird sich bemühen 😊

  • @kerstinoberlaender8634
    @kerstinoberlaender8634 2 года назад +1

    Danke für die Erklärung, aber noch eine Frage. Werden die Triebe die stehen gelassen werden in der Länge nie gekürzt?

  • @dianabaesler2845
    @dianabaesler2845 Год назад

    Super Erklärung. Dankeschön!
    Bei einigen, im Herbst gesetzten Bäumen ist die Spitze vertrocknet. Was kann ich tun?
    Liebe Grüße Diana

  • @tinastadge4169
    @tinastadge4169 3 года назад +2

    wieder ein tolles Video, aber was macht man denn wenn der junge Baum überhaupt nur 4 Äste hat? unsere Mirabelle hat 4 Äste, bildet auch keine neuen und die Äste werden nur länger. Sie tragen bereits und wir mussten sie bereits hochbinden damit sie unter den Früchten nicht brechen. Ich kann also nur diese Äste in der Länge einkürzen, sorgt das für Austrieb von neuen Ästen???

  • @wolfgangspangenberg9730
    @wolfgangspangenberg9730 3 года назад +1

    Ich habe mal eine Frage kann man obstbãume abmosen und tragen sie dann auch die bewurzelten triebe danke LG

  • @herrj.9087
    @herrj.9087 3 года назад +1

    Mal wieder ein TOP Video 👍🏻
    Das macht man jetzt in September?

  • @1971turbo
    @1971turbo 2 года назад +1

    Muss beim Binden und Schneiden von Zwerg-Obstbäumen auf etwas Besonderes geachtet werden oder mache ich das, wie bei den großen Bäumen?
    Es handelt sich um einen roten Boskop und eine Hauszwetschge.

  • @claudiafieber7901
    @claudiafieber7901 2 года назад +1

    Vielen Dank! Würde nur gerne genau wisse warum beim Flachbinden die Äste langsamer wachsen! Hadt du es irgendwo schon einmal erklärt?
    Viele Grüße

    • @robertschreiber8644
      @robertschreiber8644 2 года назад

      Ja, bei den Wuchsgesetzen und auch bei mehreren Schnittvideos. Je steiler ein Ast steht, desto stärker wächst er und fruchtet weniger.

  • @franzthielmann1360
    @franzthielmann1360 3 года назад +2

    Super, vielen Dank für das interessante Video. Ich habe erst vor kurzem bei einem Eurer Videos kommentiert, dass ich dieses Thema sehr interessant fände.
    Macht ihr den Schnitt bei den Kernobst Junganlagen auch jetzt im Sommer oder eher wieder im Winter?

  • @kerstinwalda1692
    @kerstinwalda1692 3 года назад +1

    Vielen Dank. Du erklärst das immer so toll. Ist es denn möglich, Apfelbäume in einem großen Kübel zu lassen?

    • @schreiber-baum
      @schreiber-baum  3 года назад +1

      Ja, auf schwachwachsigen Unterlagen funktioniert das.

    • @kerstinwalda1692
      @kerstinwalda1692 3 года назад

      @@schreiber-baum Danke für die Antwort. Was genau sind schwachwachsige Unterlagen,? 😊

    • @schreiber-baum
      @schreiber-baum  3 года назад +2

      Die Unterlage ist die Wurzel auf der ein Baum veredelt ist. Eine passende Apfelunterlage wäre z.B. M9

    • @kerstinwalda1692
      @kerstinwalda1692 3 года назад

      @@schreiber-baum Herzlichen Dank für deine Antwort.

  • @ichich8012
    @ichich8012 3 года назад +2

    Lieber Dominik!
    ich hätte mal eine Frage, wie man schneiden muß, wenn man genau die gegenteiligen Ziele hat, wie in der Plantage?
    Ich möchte-wie vielleicht ja viele andere Zuseher auch- eher einen romantischen Hausgarten , wie man ihn sich in schönen Filmen oder Pipi Langstrumpf vorstellt:
    Hohe Bäume, die eine kugelige Krone haben, welche aber über Kopfhöhe erst beginnt, so das darunter schön Platz für Mensch und ggf. Pferd ist.
    Dazu lieber mittelviele, dafür aromatische Früchte.
    Auf keinen Fall möchte ich den Hauptstamm abschneiden - solche "intakten" Jungbäume sind schon kaum mehr zu finden.
    Oft findet man ja die schönsten Bäume und leckersten Früchte im scheinbar nie gepflegten Wildwuchs auf Brachen oder verlassenen früheren Gärten.
    Ist nichts tun da die Lösug - oder, wie die Schaafe es tun - alles unter 2 m entfernen?
    Viele Grüße!

  • @LPeet
    @LPeet 3 года назад +2

    Servus Dominik, klasse Video...
    Was haltet ihr davon die Apikalknospe am Mitteltrieb zu entfernen um die Verzweigung zu fördern?
    LG Peter

    • @robertschreiber8644
      @robertschreiber8644 3 года назад +1

      Ist eine Möglichkeit, setzen wir aber selten ein. Meist lassen wir den Mitteltrieb sich selber garnieren und ungeschnitten.

  • @naturgarten7778
    @naturgarten7778 3 года назад +1

    Auf so ein Video habe ich gewartet, super 👍

  • @willibraun2339
    @willibraun2339 3 года назад +1

    willibraun50
    Vielen Dank für die vielen Tipps zum Erziehen von Obstbäumen.
    LG Willi

  • @denises.798
    @denises.798 3 года назад +2

    Danke für die Horizonterweiterung😍👍 ich habe meine 3 Apfelbäume 2018 gepflanzt, dieses Jahr hat der erste 5 Früchte getragen. Ist das normal das das so lange dauert? Sind drei unterschiedliche Sorten. Ein Somner-, ein Herbst- und ein Winterapfel. Welche genau, weiß ich grade nicht 🙈

    • @schreiber-baum
      @schreiber-baum  3 года назад

      Wenn sie auf starkwachsenden Unterlagen veredelt wurden ist das normal.

    • @denises.798
      @denises.798 3 года назад

      @@schreiber-baum danke für die schnelle Antwort 😊. Also warten das sich aus den zahlreichen Blüten irgendwann mal Früchte entwickeln 😅

  • @ekbo6190
    @ekbo6190 9 месяцев назад

    super video, vielen dank 😀

  • @odobloch205
    @odobloch205 2 года назад

    Säulenbaum-(Kirschen)Hecke im Schrebergarten - wie macht man das, wann bindet man die Äste wann fördert man wachstum und ab wann Fruchtholz?

  • @lischelumbe531
    @lischelumbe531 Год назад

    Super Video! Frage, würdest du auch die abgeschnittenen Äste mit Baumwachs verschließen beim Apfelbaum?

    • @schreiber-baum
      @schreiber-baum  Год назад +1

      Nein, Wunden wie in diesem Video würde ich nicht verschließen.

    • @lischelumbe531
      @lischelumbe531 Год назад

      @@schreiber-baum Danke für die Info 👍

  • @wupofe
    @wupofe 3 года назад +2

    Frage: Herr Schreiber, mit was für Material haben Sie hier den Boden abgedeckt?
    In meiner Fachwartausbildung wurde empfohlen keine Holzschnitzel zu verwenden, da diese der Bodenflora zu viel "Nährstoffe" für deren natürliche Zersetzung entzieht. Was ist Ihre Meinung dazu?
    Vielen Dank für all die ganz tollen Videos und herzliche Grüße!

    • @robertschreiber8644
      @robertschreiber8644 3 года назад +3

      Wir nehmen mit bestem Erfolg Holzhäcksel. Holzhäcksel in den Boden einarbeiten kostet Stickstoff und Wasser. Als Mulchdecke spart er Wasser, kühlt den Boden, verhindert Erosion, muss vorerst rotten und wird durch Mikroorganismen zersetzt. Diese leben und sterben, fressen und scheißen. Dieser Kreislauf hält alles im Gleichgewicht. Einarbeiten nein - Abdecken ja. Dass darf man nicht verwechseln.

    • @wupofe
      @wupofe 3 года назад

      @@robertschreiber8644 Vielen Dank für Ihre schnelle Stellungnahme :)
      Ich muss Ihnen ein ganz großes Lob aussprechen. Sie erklären so klar, präzise und sehr gut gesprochen die Sachverhalte in Ihren Lehrfilme !!!

  • @19fischchen93
    @19fischchen93 2 года назад +1

    Was mache ich denn wenn der Mitteltrieb unfassbar hoch gewachsen ist? Wir haben uns letztes Jahr aus einer Baumschule verschiedene Obstbäume für unseren Garten geholt. Die Pflaume ist einfach nur in die Höhe geschossen, vor allem der Mitteltrieb ist bereits sehr sehr hoch. Leider haben wir wegen unserem Nichtwissen direkt am Anfang alle seitlichen Äste heruntergebunden.

    • @robertschreiber8644
      @robertschreiber8644 Год назад

      Die längsten und stärksten obersten Triebe ganz entfernen und mit einem schwächeren Trieb eine neue Mitte Formen.
      Auf keinen Fall einjährige Triebe einkürzen, die explodieren dann im Wachstum.
      Das dürfte im vorigen Jahr passiert sein.

  • @uteheyder8736
    @uteheyder8736 3 года назад +2

    Habe eine Frage habe ein Pflaumenbaum hat die ersten 2jahre Früchte getragen aber schon 4jahre keine hat auch keine Blüten

    • @schreiber-baum
      @schreiber-baum  3 года назад

      Wahrscheinlich wächst er einfach zu stark.

    • @uteheyder8736
      @uteheyder8736 3 года назад

      @@schreiber-baum vielen Dank wir werden ihn dieses Jahr zurück schneiden

    • @schreiber-baum
      @schreiber-baum  3 года назад

      @@uteheyder8736 Aber besser nur moderat und mit viel Gefühl. Je stärker man einen Baum schneidet, desto stärker wächst er.

    • @uteheyder8736
      @uteheyder8736 3 года назад +2

      @@schreiber-baum vielen Dank er ist schon 3jahre nicht geschnitten worden dann werden wir ihn nur ein Stück zurück schneiden

  • @andreasbeyer7211
    @andreasbeyer7211 3 года назад +2

    Gibt es neben den Werkzeug auch Bücher die ihr mit empfehlen könnt? Oder habt ihr schon ein eigenes Buch :)?

  • @katharinagurschler3240
    @katharinagurschler3240 2 года назад +1

    Habe heuer im frühjahr einen Aprikosenbaum gepflanzt,kann ich diesen bzw die Äste im Sommer formieren? Danke