Zu große Obstbäume kleiner schneiden - Kirschbaum klein halten - Obstbaumschnitt

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2023
  • Viele Gartenbesitzer haben das Problem zu großer Bäume, auf denen sie die Früchte nicht mehr gut ernten können. Oft wurde entweder über viele Jahre gar nicht geschnitten oder es wurde falsche Schnitte in der Vergangenheit gemacht. In diesem Video zeigen wir euch, wie ihr zu gr0ß gewachsene Obstbäume wieder kleiner schneiden könnt.
    Wichtig ist etwas Geduld, denn was über viele Jahre hinweg verabsäumt wurde, kann nicht in einem Jahr aufgeholt werden.
    Welche Tipps ihr beim Schneiden von zu großen Obstbäumen beachten solltet, erfahrt ihr im Video ;)
    Die besten Obstbäume gibt es hier:
    ► schreiber-baum.at/
    Natürlich findet ihr bei uns auch immer die Links zum besten Werkzeug (*):
    ► Felco 7: amzn.to/2hC8gc7
    ► Felco 8: amzn.to/2fGFBSt
    ► Bahco Zweihand Schere: amzn.to/2fOV9QF
    ► Felco Zweihand Schere: amzn.to/2wouxfL
    ► Schleifstein: amzn.to/2woXs3H
    ► Astsäge: amzn.to/2ydr2gY
    ► Klappsäge: amzn.to/2yeENvY
    ► Obstbaumleiter: amzn.to/2Cs36pV
    ► Reinigungsspray für Baumscheren: amzn.to/2fETKQe
    ► Fett: amzn.to/2fEStZx
    ► Insektenschutznetz: amzn.to/2Qb6kqh
    ► Wühlmausgitter: amzn.to/2O6QIl2
    Hier sind die Links zu unserem Video Equipment (*):
    ► Kamera 1: amzn.to/2MC1qCI
    ► Kamera 2: amzn.to/2qfCWkN
    ► Vlog Kamera: amzn.to/2Yq8QM5
    ► Mikrofon: amzn.to/2SIdPn3
    ► Stativ: amzn.to/2H6sEgt
    ► Licht: amzn.to/36nmO5H
    ► Greenscreen: amzn.to/39tnxV2
    (*) Bei den Links handelt es sich um sog. Affiliate Links. Solltet ihr über diese etwas kaufen, bekommen wir einen kleinen Teil als Provision. Natürlich ohne, dass ihr dadurch mehr dafür bezahlt.
    Music | Wildlife by Declan DP
    Watch: • Declan DP - Wildlife (...
    License: license.declandp.info
    Download/Stream: decdp.co.uk/c3KZzE
  • ХоббиХобби

Комментарии • 371

  • @endlichdrin
    @endlichdrin Год назад +113

    Vielen Dank. Bitte mehr über das schneiden "alter Bäume".

  • @philkamp8079
    @philkamp8079 Год назад +121

    Bester RUclips Kanal über Obstbäume, habe sehr viel gelernt, vielen Dank für die Arbeit.

  • @angelikaballa6785
    @angelikaballa6785 14 дней назад +1

    Ich liebe die Videos von euch! So genau beschrieben, mit so viel Wissen, genau und gut erklärt! Das richtige Schneiden von Bäumen und Sträuchern muss gelernt sein, danke dass du so tolle und hilfreiche Videos und dein Wissen teilst!

  • @gertrudefreudenschu1714
    @gertrudefreudenschu1714 Год назад +44

    Ich bin froh diesen Kanal gefunden zu haben, da kann man richtig was lernen, so informativ und gut erklärt, ich bin begeisterte Hobbygärtnerin aber der Baumschnitt war für mich bisher immer "ein Buch mit sieben Siegel" danke für die Mühe!

    • @fhollhuber1622
      @fhollhuber1622 8 месяцев назад

      Dominik sagt immer etwas sinnvolles wenn er redet, was leider keine Voraussetzung für yT ist...

  • @Okamiyokaidono
    @Okamiyokaidono 4 месяца назад +6

    So ist es richtig! So habe ich es von meiner Großmutter und sie von ihren Doktor für Landwirtschaft gelernt. Dieses Schneiden ist aber auch für hochstämmige Bäume auf Futter- und Weidewiesen genauso wichtig, weil sie sonst auch in ihren Eigengewicht zerreißen können. Veredelte Bäume sind nun mal Menschen gemachte Bäume und um die muss man sich dann auch kümmern. :)

  • @chrishahn4999
    @chrishahn4999 Год назад +15

    Ich hab einen alten Apfelbaum im Garten, der VomVorbesitzer vor 8-10 Jahre "Verunstaltet" Wurde, weil der Baum zu Groß war und immer viel Fallobst auf der Wiese lag, wurden Große Aste rausgeschnitten. Natürlich wuchs er danach extrem stark. die Wasserschosser wurden dann nicht entfernt und sind jetzt fast 10 cm dick an der Wurzel. Ich hab letzes Wochenende das 3. Mal ausgelichtet. die beiden anderen Jahre hat der Baum nicht mit Wachstum reagiert, aber reichlich und größer Früchte getragen. Ich hätte mir das nie zugetraut, ohne eure super Videos zum Obstbaumschitt! Weiter so. ;)

    • @robertschreiber8644
      @robertschreiber8644 Год назад +2

      Sehr schön, das freut uns. Dürftest auf einem sehr guten Weg sein. 🙂
      Viel Erfolg

  • @kisaaruka9659
    @kisaaruka9659 Год назад +21

    Die Vortragsqualität ist spitze! Alles sehr gut nachvollziehbar. Vielen Dank!

  • @tallanvor
    @tallanvor 8 месяцев назад +2

    Das Video zeige ich meiner Süßkirsche, dann kann sie sich schon mal auf den Winter vorbereiten 😂 alten Garten übernommen, alle Bäume viel zu hoch. Wird ein Spaß, ein Dutzend Zwetschgen, 3 Apfelbäume, 1 Birnbaum, viele Reben und einen unglaublich riesigen Walnußbaum parat zu schneiden 🙇🏼‍♂️ vielen Dank an euch für die klasse Videos, die sowohl sachlich und fachlich eine Menge mitgeben, als auch einfach so gut unterhalten. Mega gut!

  • @schreiber-baum
    @schreiber-baum  Год назад +2

    BITTE KEINE MAILS mit Fragen zu der ELEKTRISCHEN KETTENSÄGE und BITTE AUCH NICHT ANRUFEN. Hier die Erklärung:
    Die Säge, die im Video verwendet wird, ist derzeit nicht käuflich zu erwerben. Sie ist von der Fa. Marathon Tools www.marathon-tools.de/ und ich habe sie als Testgerät erhalten. Voraussichtlich kommt eine verbesserte Version davon im Herbst 2023 auf den Markt. Es freut mich, wenn ich euch etwas Neues zeigen kann, aber ich bitte darum mir KEINE E-MAILS UND ANRUFE mit Fragen ZUR KETTENSÄGE zuzusenden und nicht in unserer Firma diesbezüglich anzurufen. Wir verkaufen dieses Gerät nicht!
    Ich hoffe, dass ich euch das verbesserte Gerät vorstellen kann, sobald es auf den Markt kommt und bin diesbezüglich mit Marathon Tools in Kontakt :)
    Viel Spaß mit euren Bäumen!
    Euer Dominik

  • @vincenthilker6481
    @vincenthilker6481 Год назад +12

    Coole Säge!
    Die Nahaufnahmen von den Schnitten zeigen nochmal sehr gut, was gemeint ist.

  • @AndreasBerdan
    @AndreasBerdan Год назад +29

    Danke, ich habe wieder etwas dazu gelernt! Du bist großartig und Deine sachlichen Erklärungen sind verständlich und nachvollziehbar!

  • @heikek2134
    @heikek2134 Год назад +11

    Das Video kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, habe mich bisher an meine Kirsche nicht so recht rangetraut, weil ich von meinem Vater immer zu hören bekommen habe, man dürfe Kirschen überhaupt nicht schneiden. Dann folge ich jetzt deinem Beispiel, nehme diesen Monat ein paar der höchsten Äste raus und bin gespannt auf die Folgevideos!

    • @robertschreiber8644
      @robertschreiber8644 Год назад +6

      Ja, leider hört man immer wieder von Möchtegernfachleuten dass man Kirschen nicht schneiden soll.
      Man muss sie nicht jährlich schneiden um viele Früchte zu bekommen. Aber man sollte sie schneiden um bessere Fruchtqualitäten zu bekommen und einen schöneren, gesunden Baumaufbau zu haben. Als Obstbauer sind Kirschen von ungeschnittenen Bäumen meist unverkäuflich.

  • @barbtaylor8071
    @barbtaylor8071 Год назад +11

    Jetzt weiss ich was ich bei unserem Kirschbaum falsch geschnitten habe. Ein toller Kanal der einen nicht mit zu viel Wissen überflutet und step by step Kenntnis vermittelt.

  • @wolfgangnixdorf3972
    @wolfgangnixdorf3972 Год назад +5

    Sehr gut erklärt , Danke.
    Vor allem auch das Abschlussbild , vorher , nachher sagt sehr gut , wie es werden sollte 👍

  • @andimasche
    @andimasche Год назад +5

    Du bist für mich einfach der beste Erklärer, Danke für deine super guten Videos 👍. LG, Andrea

  • @jannikseidel1799
    @jannikseidel1799 Год назад +3

    Sachlich perfekt, deckt sich mit meinen Erfahrungen aus mehreren Jahrzehnten. Aus Sicht der Arbeitssicherheit hoffe ich jedoch, daß kein Laie auf die Idee kommt, so zu Arbeiten wie du. Gruß Garten Seidel

  • @lewedey
    @lewedey Год назад +7

    Vielen Dank für das Video.
    Ich bin dann auf den Sommerschnitt gespannt.
    Bitte weitere so interessante Videos.

  • @thomaspauljahn2321
    @thomaspauljahn2321 Год назад +7

    Ja super. Das ist genau meine Aufgabe an der Kirsche dieses Jahr. Und jetzt kommt dein Video!

    • @robertschreiber8644
      @robertschreiber8644 Год назад +2

      Sehr schön, nicht zu viel auf einmal wollen, dann machst du nichts falsch 😄

  • @wandaschwarz323
    @wandaschwarz323 Год назад +5

    Ist ein wunderbares Video. Gut erklärt und super gefilmt. Von nah und auch aus der Weite. So sieht man genau, welcher Ast geschnitten wird. Danke.
    Sowas ähnliches (großer Baum) für Apfel und Zwetschgen. Über 10 jährige Bäume
    Danke und geübte aus der Schweiz ❤

    • @robertschreiber8644
      @robertschreiber8644 Год назад +1

      Für Apfel gibt es das schon. Wir haben mit den Nahaufnahmen sicher dazu gelernt, aber es ist auch mehr Arbeit beim Schneiden. Derzeit haben wir einige andere Ideen zu filmen und finden kaum die Zeit dafür.

  • @georgmettmann5722
    @georgmettmann5722 Год назад +13

    Solange die BG das Video nicht sieht, ist alles Top :) Danke für das Video, habe von euch schon so viele Tips umgesetzt, das macht schon einen imensen Unterschied. So falsch war mein Wissen vor euren Videos nicht, aber die Technik und Griffe helfen schon. Einen Tag bevor ich schneide bin ich Grundsätzlich nochmal in euren Videos :)

  • @frankn.5483
    @frankn.5483 Год назад +6

    Jahrelang schneide ich schon Obstbäume, die Probleme sind überall ähnlich: große Bäume sollen klein werden. Danke für das tolle Video. Es ist auch eine Orientierung dafür, ob man es selbst richtig macht.

    • @leonlowenstadter9223
      @leonlowenstadter9223 Год назад +3

      Vermutlich weißt Du es schon, aber für die Allgemeinheit ein Hinweis: Man kann versuchen, einen Baum - über mehrere Jahre geplant - auf eine Oeschbergkrone umzustellen, indem man von unten beginnend Leittriebe aussucht und diese dann fördert. Damit wird das Wachstum auf mehrere Äste plus Stammverlängerung verteilt, so daß er eher in die Breite als in die Höhe wächst. Mit der Auswahl des Baumes (Buschbaum, Halb-/Hochstamm) und der Unterlage (schwach-/starkwüchsig) hat man aber ein bestimmtes Kronenvolumen festgelegt, das man nur durch sehr regelmäßigen und gekonnten Schnitt ankämpfen kann.

    • @werpu12
      @werpu12 2 месяца назад

      Ja den Fehler macht jeder, ich ebenso, man pflanzt den Obstbaum dann wächst er und aus Unwissenheit tut man nichts. Irgendwann ist er ein Ungetüm der fast icht mehr in den Garten passt. Mir sind 2 Obstbäume, die ich "geerbt" habe auf diese Weise ausgekommen, die dann tonnenweise wurmiges Obst erzeugt haben!
      Mittlerweile bin ich "weiser" habe 5x soviele Obstbäume, aber die schneide ich jedes Jahr und halte sie wartbar! Anstatt 2 Obstbaumungetümen mit Wurmobst. hab ich jetzt viel mehr essbares Obst und das viel länger!

  • @matthiasmencher5495
    @matthiasmencher5495 Год назад +2

    Bitte mehr zum schneiden von alten Bäumen und gerne in Serie

  • @hanswerner6527
    @hanswerner6527 Год назад +5

    Endlich wieder Schnittvideos. 👍👍👏👏

  • @mautzi155
    @mautzi155 Год назад +5

    Danke👍. Geduld du haben musst - hab ich so verstanden😉🙂

  • @horchohr
    @horchohr Год назад +1

    Ja, vielen Dank auch,genau richtig für mich ...danke auch für die gute, anschauliche Bildführung . Und für den Tipp zum .."russisch ernten" ...

  • @sylkebambilke1364
    @sylkebambilke1364 Год назад +1

    da ich gerade einen Süßkirschen Baum gekauft habe… super Grundwissen, danke dir

  • @nbingert
    @nbingert Год назад +10

    Wieder mal ein Super Video wo jeder verstehen kann !

  • @michaeltiefenbeck
    @michaeltiefenbeck Год назад +2

    Super, genau mal wieder zur rechten Zeit. Ich bin gespannt, wie es mit dem Baum weiter geht.

  • @user-hb9jy9mm2h
    @user-hb9jy9mm2h Год назад +2

    Vielen Dank für die ausführrlichen Erklärungen! Sie haben mir sehr geholfen.

  • @eyyyyywassss
    @eyyyyywassss Год назад +10

    Deine Videos sind immer wieder eine Freude😊 sachlich und ruhig erklärt, was will man mehr…

  • @ToxicWars
    @ToxicWars Год назад +7

    Habe letztes Jahr wochenlang nach Profis gesucht, die meine alten Obstbäume schneiden sollten, weil der Vorbesitzer die Pflege jahrelang vernachlässigt hat und keiner hatte Interesse die Aufgabe zu übernehmen. Jetzt wo ich diesen Kanal mit den wirklich guten und ausführlichen Erklärungen gefunden habe, ist morgen der Tag, an dem ich mich selbst rantrauen werde und die Bäume in einem ersten Schritt vorsichtig lichte.
    Die Videos helfen auch sehr, da wir mehrere junge Obstbäume gekauft haben und erziehen wollen. Danke für die tollen Videos!

    • @martindumberger5451
      @martindumberger5451 4 месяца назад

      öö99

    • @FlorianSchwarz-mj7lf
      @FlorianSchwarz-mj7lf 4 месяца назад

      Keine guten Baumpfleger, Galabauer oder Pomologen in der Nähe?

    • @ToxicWars
      @ToxicWars 4 месяца назад

      @@FlorianSchwarz-mj7lfOb es keine guten gibt, weiß ich nicht, denn sie hatten ja alle keine Zeit einen Auftrag anzunehmen.

    • @FlorianSchwarz-mj7lf
      @FlorianSchwarz-mj7lf 3 месяца назад

      @@ToxicWars
      Nun ja, Fachkräftemangel überall.
      Auch wir könnten Pflege annehmen ohne Ende...
      Allerdings arbeitet kein Gelernter mehr für 15€/h und die Vorlaufzeit im Handwerk beträgt 3 bis 12 Monate.

    • @ToxicWars
      @ToxicWars 3 месяца назад

      @@FlorianSchwarz-mj7lfArbeiten Sie mal lieber mehr, statt dümmliche Kommentare auf RUclips zu machen, dann wird das mit der Wartezeit von 3-12 Monaten auch vielleicht besser. Mir hier zu unterstellen, ich wäre nur bereit gewesen 15€/h zu zahlen ist Ihre Projektion, entspricht aber nicht der Realität. Wer so satt im Handwerk ist, dass für ihn Baumpflege schon 12 Monate Vorlauf braucht, der wird eben immer mehr Leute unter solchen Videos finden, die es halt einfach selbst machen.

  • @jurgenrahn5356
    @jurgenrahn5356 7 месяцев назад

    Vielen Dank,so werde ich unsern alten Herren auch bearbeiten.

  • @user-dc9er5gr5y
    @user-dc9er5gr5y 8 месяцев назад +2

    Einfach sehr gut erklärt und gezeigt!

  • @heinrichtonspeterotto1785
    @heinrichtonspeterotto1785 Год назад +3

    Sehr schönes Video, prima erklärt wie ich bei großen Bäumen vorgehen sollte. Danke Dominik.

  • @josefernst7777
    @josefernst7777 Год назад +2

    Dieses Video hat mir gut gefallen und wird mir eine Hilfe sein.

  • @wernerseilerGAWASCHE
    @wernerseilerGAWASCHE Год назад +1

    Man erkennt sofort denPraktiker!🍀👍🫵🏻

  • @heidib.ausd-23xxx78
    @heidib.ausd-23xxx78 Год назад +1

    Sehr interessant! Soveinen Kirschbaum habe ich auch und jetzt traue ich mich auch, ihn sanft kleiner zu schneiden.

  • @puschbaerchen
    @puschbaerchen Год назад +1

    Russisch ernten - wieder was dazu gelernt - Ast absägen mit Früchten☝

  • @wolfmondhund9485
    @wolfmondhund9485 Год назад +2

    Danke, das war sehr lehrreich!

  • @eridanous
    @eridanous Год назад +1

    Wieder was (zu spät) gelernt.
    Super erklärt, ich freue mich auf deinen Kirschenernte nebst Sommerschnitt 👍

  • @Anna19113
    @Anna19113 Год назад +7

    Super Video, super erklärt und faszinierend um wieviel der Baum schon kleiner und trotzdem wohlgeformten aussieht.
    Bin schon sehr gespannt auf das Sommerschnittvideo

  • @maxmeyer7299
    @maxmeyer7299 Год назад +1

    Super Informativ deine videos, danke. Praktisch wäre es noch, wenn du per einzeichnen der Schnittstellen zeigen könntest, wo du schneiden willst und was z.B. im nächsten und übernächste Schnitt weg kommen soll.

  • @NicsGartenweltUndMehr
    @NicsGartenweltUndMehr Год назад +1

    Vielen Dank für das Video. Auch wenn ich leider kaum noch Altbestand an Obstgehözen habe, ist das auch für die jüngeren Bäume eine gute Anleitung bzw. gute Grundlagen für den weiteren Aufbau.

  • @bronitrebing3487
    @bronitrebing3487 Год назад +11

    Super erklärt und gezeigt Dominik! 👍 Vielen dank! Ich freue mich auf die nächsten Videos!😍
    Lg Broni

  • @martinadrescher-schweitzer3330
    @martinadrescher-schweitzer3330 Год назад +5

    Danke für dieses Video. Also ich hätte den Kronenschnitt ganz genauso gemacht und auch den feigeren Schnitt gewählt. Ein Zeichen, dass ich einiges schon von Dir gelernt habe. Es macht Spaß den "gedachten Schnitt" zu wählen und ich freue mich dann, wenn er von Dir tatsächlich so durchgeführt wird. Nach diesen beiden Schnitten kam der Baum schon viel besser ins Gleichgewicht. Die anderen Schnitte waren auch sehr lehrreich für mich, denn wahrscheinlich wäre ich da zu zögerlich gewesen, denn ab ist ab. Ich freue mich schon auf kommende Woche, da gibt es bei uns ein paar schöne Tage genau richtig zum Obstbaumschnitt. Schöne Grüße nach Poysdorf.

  • @richardkuhnt4510
    @richardkuhnt4510 Год назад +1

    Da bin ich froh dass ich das Video von Dir rechtzeitig vor meinem Baumschnitt gesehen habe.
    Wir haben einen riesigen Süßkirschen Baum 🌳 im Garten stehen, der extrem grosse knackig süße Kirschen 🍒 produziert.
    Nur habe ich jedes Mal verpasst ihn im Sommer zu schneiden und vor ca 15 Jahren zum letzten Mal zu stark zurück genommen und danach ist er wie verrückt gewachsen.
    Aber nun weiß ich Dank Dir was ich falsch gemacht habe.
    Habe schon ab und zu mal bei deinem Kanal reingeschaut, aber jetzt direkt abonniert und freue mich auf weitere informative lehrreiche Tipps.
    Vielen Dank dafür.
    Gruß aus der Vorderpfalz

  • @wolfgangh.7027
    @wolfgangh.7027 Год назад +2

    Vielen Dank, das ist sehr schön erklärt. Ich finde, der Baum ist schon recht kräftig zurück geschnitten, aber ist das offensichtlich das Maß, welches einem vernünftigen Schnitt zuträglich ist. Danke!

  • @chezannelavieendouceur
    @chezannelavieendouceur Год назад +2

    Wieder sehr informativ! Auch für andere Baumen, jetzt können wir etwas machen um mehr licht zu bekommen und die Baume zu behalten. Vielen dank!

  • @anjarivinius9629
    @anjarivinius9629 Год назад +5

    Super Video, ich hab schon soo viel von euch gelernt ! Danke !

  • @berlinerbrotkasten2591
    @berlinerbrotkasten2591 Год назад +4

    Dankeschön! Super erklärt! Ich habe schon so viel von Dir lernen dürfen.

  • @franks1402
    @franks1402 4 месяца назад

    Danke, das hat noch gefehlt.

  • @huberthou3410
    @huberthou3410 Год назад +4

    Wieder super erklärt und toll bebildert. Wie immer. Bin ein Fan, schon lange. 👍👍👌

  • @hundetrainer-ammersee
    @hundetrainer-ammersee 4 месяца назад

    Hier habe ich wirklich viel gelernt! Sehr nachvollziehbar erklärt und gezeigt. Nach einigen Videos traue ich mich jetzt auch an meine Bäume Hern. Danke!

  • @michaelhahn4646
    @michaelhahn4646 8 месяцев назад

    Vielen Dank für diese wichtigen Infos.

  • @wolframjudenhahn3816
    @wolframjudenhahn3816 Год назад +2

    Wieder einmal hervorragend erklärt und aufbereitet. Sehr hilfreich finde ich auch das mehrfache Zeigen von vorher und nachher. Vielen Dank!

  • @hippieblood7309
    @hippieblood7309 Год назад +4

    Dominik Du bist einfach der Beste ! So einen ähnlichen Baum habe ich auch. Es ist eine Süßkirsche. Ich hoffe, dass gilt auch dafür, da mir nicht klar wurde, ob der Schnitt für Sauer- und Süßkirsche gleichermaßen gilt.

    • @robertschreiber8644
      @robertschreiber8644 Год назад

      Das ist eine Süßkirsche im Video, Sauerkirschen wachsen meist schwächer, hängender und verkahlen leichter. Dem muss der Schnitt natürlich angepasst werden. Es gibt ein Video von Dominik dazu.

  • @christaelender5891
    @christaelender5891 Год назад +1

    Wieder eine sehr hilfreiche Anleitung! Vielen Dank!

  • @hatsch10
    @hatsch10 4 месяца назад

    Das Video habe ich zu spät gesehen. Jetzt habe ich meine 3 riesen großen Kirschbäume geköpft.

  • @joasaret9296
    @joasaret9296 Год назад +5

    Vielen Dank wieder einmal für diesen anschaulichen Beitrag! Schön, wenn man als Ausgangspunkt schon einen so schön gleichmäßig gewachsenen Baum vor sich hat.
    Mein Sorgenkind habe ich vor 33 Jahren gekauft als "schwarze Knorpelkirsche, schwachwüchsig". Tatsächlich ist es eine weiße Knorpelkirsche (auch ok) der nach 10 Jahren schon 12m hoch war, aber kaum Seitentriebe bekam, bzw. so dünne, dass die im Folgejahr trocken waren oder aber lang und dünn mit Blattpuscheln nur am äußersten Ende. Brauchbare Äste kommen erst in ca. 5m Höhe. Ich habe ihn damals in ähnlicher Weise versucht, auf dieser Höhe zu halten, was mir auch einigermaßen gelungen ist. Was bleibt ist ein dicker Stamm (40cm Durchmessern), der sich bei 1,5m 3fach aufgabelt, dann ist er bis 5m kahl und dann kommt eine durchaus ansehnliche Krone, die auch ordentlich trägt. Nur kommt man in der Höhe kaum noch an die Früchte. Aber ich bin ja auch ein Vogelfreund😀

    • @leonlowenstadter9223
      @leonlowenstadter9223 Год назад

      Guck mal nach "Schlankschnitt", den könntest/solltest Du in der Krone anwenden und passende Äste in den unteren drei Ästen lediglich anschneiden (jüngster Zuwachs auf 2/3 bzw. die Hälfte), so daß der Baum über mehrere Jahre stets unten stärker wächst als oben. Wie im Video gesagt, ist das ein mehrjähriges Vorgehen.

  • @AlexKoehler
    @AlexKoehler Год назад +2

    😂Habe heute einen Kirschbaum bearbeitet, der seit 15 Jahren nicht richtig gepflegt wurde und jetzt Euer Video dazu. Ich muss schon sagen, du schneidest, wie ich! Spass beiseite, tolles Video - super erklärt. DIE Referenz für alle Gartenbesitzer, denen ich immer wieder erklären muss, dass es einige Zeit in Anspruch nimmt, einen "explodierten" Obstbaum wieder "zurück" zu holen... Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet!

  • @philippj.3691
    @philippj.3691 Год назад

    Vielen Dank! Ich muss meinen Kirschbaum auch über die nächsten Jahre klein halten, da passt das hier super.👍

  • @ludwigreindl9988
    @ludwigreindl9988 Год назад +1

    Super gut erklärt u.dargestellt!Vielen Dank

  • @wolpi7639
    @wolpi7639 Год назад +1

    Genau danach habe ich gesucht. Danke und LG

  • @strauchdieb7628
    @strauchdieb7628 Год назад +1

    Coole Sache, wieder was gelernt. 👍

  • @Mariner1975
    @Mariner1975 Год назад +1

    Vielen Dank, das hilft weiter. Jetzt werde ich den meinen ähnlich angehen.

  • @uschka1456
    @uschka1456 Год назад +4

    Genau zur richtigen Zeit, gut nachvollziehbar erlärt und gezeigt. Ich bin gespannt auf den Sommerschnitt. Dies ist mein absoluter Lieblings Obstbaum-Kanal.
    Ich würde gern wissen welche Säge verwendet wurde. Vielen Dank!

  • @gabrielleworer5093
    @gabrielleworer5093 4 месяца назад

    👍🏽 kompetent und verständlich erklärt. Merci!

  • @Skidbakka
    @Skidbakka 3 месяца назад

    Ich hab einen Garten übernommen der 35 Jahre brach lag. Pflaumen, Kirschen, Äpfel und Birnen in 10-12 m Höhe. Da hoffe ich mit Euren Videos viel abgucken zu können.

  • @beatefriedrich4241
    @beatefriedrich4241 Год назад +1

    Vielen Dank, das ist für mich ein extrem hilfreiches Video. Wir werden am Wochenende Obstbäume schneiden, die ein Gärtner vor 2 Jahren radikal gekürzt hat - riesige, unzählige Wasserschosser!
    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr ein 2. Video im Sommer machen würdet, wenn das zeitlich möglich ist. 👏🙏👍

    • @schreiber-baum
      @schreiber-baum  Год назад

      Wir werden uns bemühen und unser Bestes geben.

  • @gabilippold4351
    @gabilippold4351 Год назад +2

    Einfach immer lehrreich und ein Genuss, dir zuzuschauen und zuzuhören. Vielen Dank. 😊

  • @BlubbermanX3
    @BlubbermanX3 Год назад +1

    Hallo Dominik, vielen Dank für dieses Video.
    Wir haben mit dem Hauskauf im letzten Jahr eine riesige Süßkirsche "geerbt". Sie soll ca. 39 Jahre alt sein. Stammdurchmesser etwa 40-50cm.
    Sie wurde ursprünglich Zweitriebig gezogen und hatte mindestens 10 "Leittriebe" die mehr als Armdick sind. 6-7m Hoch der Baum. Eigentlich eine Katastrophe 😅 aber ein stattlicher, imposanter Baum mit wunderbaren Früchten.
    Im vergangenen Spätsommer habe ich die ersten Schnitte gemacht. Dank deiner Videos bin ich zuversichtlich, den Baum wieder "klein" zu kriegen. Ein Projekt, für das ich mindestens 4-5 Jahre veranschlage.
    Liebe Grüße
    Max von der Küste

  • @jonnyast2455
    @jonnyast2455 Год назад

    Wie immer gut erklärt, Danke !🙂 Einen solchen Fachmann wünschte man sich der Nähe.

  • @_-BL-_
    @_-BL-_ Год назад +1

    Toll erklärt und gezeigt vielen Dank.

  • @JuliusPanik
    @JuliusPanik Год назад +1

    It's a pleasure to watch your video lessons, Dominik. Thanks for that.

  • @hiwewehi4515
    @hiwewehi4515 Год назад +1

    Wie immer sehr gut - besten Dank

  • @frankwunder748
    @frankwunder748 Год назад +1

    Süßkirsche am besten im Sommer, mit der Ernte schneiden. Vorteil: als wichtigster, die Schnittwunden trocknen besser, es entsteht kein übermäßiger Saftfluss (ausbluten), gerade bei Steinobst.Und die Früchte kann man am Boden ernten. Wichtig bei sehr großen Bäumen.

  • @NeuesvomLandei
    @NeuesvomLandei Год назад +1

    Perfektes Timing und genau das Thema, nach dem ich gesucht habe; danke! 🤗👍 GLG von der Nadja

  • @nadjawarum5590
    @nadjawarum5590 Год назад +2

    Hab auf diesem Kanal schon unglaublich viel gelernt! Danke dafür! Wir haben letztes Jahr ein Haus mit einem 35-jährigen Gravensteiner Apfelbaum gekauft, der leider völlig verschnitten ist. Alle 20-30cm starken Haupttriebe wurden auf einmal gekappt - dann ganz viele Wasserschosser- aus Frust über die starke Reaktion des Baumes wurde dann gar nicht mehr geschnitten - jetzt schaut der Baum eher wie eine Trauerweide aus... Schon frustrierend... Die überhängenden Wasserschosser (tragen übrigens viel) sind mittlerweile auch schon bis ca 12cm stark uns sitzen meist an den Enden der Strümpfe der alten Haupttriebe. In der Baummitte ist nicht mehr viel los. Ob wir den wieder hinbekommen ist denke ich unklar. Ich könnte diesen Baum auch gerne für ein nächstes Video zur Verfügung stellen 😉. Jedenfalls vielen Dank für die tollen Videos!

    • @robertschreiber8644
      @robertschreiber8644 Год назад +3

      Du schaffst das.😊👍 Wenn du dich an Dominiks Anleitungen hältst kann ja nichts mehr schiefgehen.
      Die meisten Bäume werden zu radikal geschnitten, weniger ist mehr (vor allem mehr Früchte und weniger Arbeit)🙂

    • @leonlowenstadter9223
      @leonlowenstadter9223 Год назад

      Neben den echt guten Videos von Dominik kannst Du nach Schlankschnitt bei Google suchen. Mit etwas Glück kannst Du aus den ehemaligen Wasserschossen über die kommenden Jahre die Krone neu aufbauen, indem Du (stark zusammengefasst gesagt) jeweils ein geeignetes Wasserschoss an den Hauptrieben als Leitast aussuchst und dieses dann schlank schneidest, steil stellst (binden) und somit förderst während Du die anderen nur schlank schneidest und diese weiterhin als Fruchtäste dienen.

  • @monikastolz2680
    @monikastolz2680 Год назад +1

    Vielen Dank, sehr interessanten Thema :)👍🏻

  • @willibraun2339
    @willibraun2339 Год назад +1

    willibraun50
    Hallo
    Sehr schön Erklärt wie man vor geht bei einem verpasstem Obstbaum Schnitt .
    LG Willi

  • @skuby4988
    @skuby4988 Год назад +1

    Bei so einem schönen Deutsch spuckt man sich mit Anglizismen selber ins Gesicht. Inhaltlich aber toll wie immer!

  • @uwedoggenbandiger3759
    @uwedoggenbandiger3759 9 месяцев назад

    Super erklärt, ich hab auch so ein Exemplar, allerdings Apfelbaum, Danke für`s Video.

  • @Hihi-rl4mm
    @Hihi-rl4mm Год назад +2

    Hallo Daniel, danke für das Video. Das hast Du sehr anschaulich vermittelt.
    Wir haben einen großen, wunderschönen alten Herzkirschbaum mit richtig dickem Stamm (~60 Jahre).
    Da freun sich jedes Jahr die Vögel über die leckeren Kirschen😋. Wir kommen da nicht mehr dran😔.
    Werde dieses Jahr bei der Ernte versuchen ihn etwas zu bremsen.
    Wir hatten einen Fachmann da, aber der hat mir (meiner Meinung nach) zu viele Wasserschosse ganz oben stehen lassen.
    Jetzt befürchte ich, dass der wieder ab nach oben geht. Mein Mann und ich hatten jedes Frühjahr alle Wasserschosse die ganz oben waren
    mit der Schneidegiraffe abgeschnitten. Dadurch kam mehr Licht ins Bauminnere.
    Das wird dieses Jahr anders sein. Ich werde es beobachten und dann halt selbst schneiden.
    Vielen lieben Dank für Eure tolle Arbeit. Herzliche Grüße aus dem Saarland, Heide

    • @leonlowenstadter9223
      @leonlowenstadter9223 Год назад

      Ihr sollte parallel zum Wegschneiden der Triebe ganz oben auch untere Äste anschneiden/einkürzen (keinesfalls ableiten), damit dort Wachstum entsteht. Eines der Prinzipien ist, daß die Ästen stärker wachsen, welche angeschnitten (oder abgeleitet) wurden. Wenn ihr also immer nur ganz oben schneidet, wird der Baum auch nur dort wachsen. Da niedrigere Äste aber ganz grundsätzlich im Wachstum weniger gefördert werden, ist das schon eine mehrjährige Aufgabe, bei der man denkt, das wird nie etwas.

  • @amaryllisamaryllis8795
    @amaryllisamaryllis8795 Год назад +1

    Wieder mal klasse erklärt
    Kann ich auch einen Apfelbaum so zurückschneiden … haben einen Hof mit alten Bäumen die nur gepflegt wurden …. Der Apfelbaum ist sehr alt sehr mager trägt nur wenige Äpfel und die sind d klein … hab ihn schon etwas geschnitten … jetzt ist es auch etwas besser … allerdings hat er zwei dicke Äste die wie eine Stimmgabel sind .. sehr hoch … wollte evtl eine wegnehmen und den anderen ein kürzen damit er im Sturm nicht mal abbricht … oder ist das eher nicht gut …

    • @robertschreiber8644
      @robertschreiber8644 Год назад

      zu alten Apfelbäumen hat Dominik schon eine ganze Videoserie gedreht, einfach anschauen und umsetzten. ruclips.net/video/E59fGobqhfs/видео.html

  • @hippstadtgartner6646
    @hippstadtgartner6646 Год назад +1

    Schön gleichmäßig geschnitten.
    Ich bevorzuge für diese Arbeit die Fuchsschwanzsäge. Die muss einfach sehr scharf sein, z. B. Felco oder von Stihl.

  • @lydialotus8768
    @lydialotus8768 Год назад +2

    Vielen Dank Dominik. Wie ich sehe, bin nicht die einzige wer auf solche Videos freuen sich. Immer neues lernen, guten Rat zu hören. Du machst es ganz gut. Schade das es zu weit ist,wir haben ein alte Zwetschgen Baum, war noch nicht richtig geschnitten. Werde gut wenn Profis hätten das gemacht und gezeigt.
    Hab eine Bitte,vielleicht gibt's eine Möglichkeit zeigen wie schneidet man Cherrykose.die Pflanze,,Red Chief,,Cherrykose vor einem Jahr gepflanzt. Will man die schneide Zeit und den richtigen Schnitt nicht verpassen

    • @robertschreiber8644
      @robertschreiber8644 Год назад

      Wir haben keine Cherrykose darum können wir auch kein Video darüber machen

  • @krautertussi6141
    @krautertussi6141 Год назад +2

    Vielen Dank für dieses Video! 😊 Das war genau DAS THEMA, mit dem ich mich aktuell auseinandersetzen muss. 👍🏻
    Jetzt fehlen mir nur noch Säulenbäume Birne und Pflaume... 🙃

    • @robertschreiber8644
      @robertschreiber8644 Год назад

      Dazu gibt es schon Videos von Dominik. Auch wenn jeder Baum etwas anders aussieht, gelten die Wuchsgesetze gleichermaßen.

  • @marcelstadler4063
    @marcelstadler4063 8 месяцев назад

    Super Video 👌🏻 vielen Dank 🍃 🌳

  • @matthiasharder9594
    @matthiasharder9594 Год назад +1

    Super gemacht vielen Dank

  • @karlgutekunst2620
    @karlgutekunst2620 Год назад +1

    Danke, für die gute Info

  • @Alpinherby
    @Alpinherby 9 дней назад

    viel gelernt in der viertel Stunde

  • @BrudervomProfilinhaber
    @BrudervomProfilinhaber 4 месяца назад

    Gut erklärt, leider zu spät entdeckt. Hoffe die 2 Bäume nehmen es mir nicht übel.

  • @MrSometime39
    @MrSometime39 Год назад +2

    Super Video wie immer

  • @tannenbaumgirl3100
    @tannenbaumgirl3100 Год назад +3

    Excellent info...thank you!

  • @fernandolaya4466
    @fernandolaya4466 5 месяцев назад

    Mil gracias maestro! Klasse!

  • @humphrex
    @humphrex Год назад +4

    tolles video und super dass du nochmal die basics alle wiederholst, für die neuen zuschauer. ich musste bei meiner birne leider die ganze krone runternehmen, weil viel zu hoch und total verwachsen. ich hoffe der baum nimmt es nicht übel und ich werd das ganze jahr den austrieb im auge behalten und bändigen.

    • @robertschreiber8644
      @robertschreiber8644 Год назад +2

      Die ganze Krone runter nehmen klingt schon wieder sehr brutal. Weniger und aufgeteilt ist meist besser. Mit starkem Schnitt schneidet man sich oft Arbeit.

    • @gabrielebauernfeind3759
      @gabrielebauernfeind3759 Год назад

      Danke für das tolle Video ich habe noch eine Frage wie und wann schneidet man Marille Bäume

    • @humphrex
      @humphrex Год назад

      @@robertschreiber8644 meine leiter sind nur 4m und der baum war am höchsten punkt um die 10m. bin auch nicht schwindelfrei. es ging leider nur so :(

  • @stefansgarten1181
    @stefansgarten1181 Год назад +4

    Hallo Dominik, danke für das sehr gelungene Video. Ich sehe bei uns in der Schrebergartenanlage immer diese Totalrückschnitte bei Kirschbäumen oder Stummelschnitte bei Apfelbäumen. Ich wurde sogar ausgelacht, weil ich darauf hingewiesen habe. Sie machen es schon immer so und was mir einfällt so einen Schmarrn zu erzählen.

    • @NaturgartenDeutschland
      @NaturgartenDeutschland Год назад +2

      Das kenne ich...ein älterer Gartennachbar hat seinen Apfelbaum immer auf lauter 10cm lange Stummel bei den einjährigen Zweigen geschnitten und ich fragte mich,ob da jemals ein Apfel dran wachsen könnte? Jetzt hat er den ganzen Baum abgesägt,weil der nichts taugte...omg dabei hat er ihn alle Jahre gequält....

    • @dawurzelsepp1473
      @dawurzelsepp1473 Год назад

      ​@@NaturgartenDeutschland Würde passen, wenn man richtig und regelmäßig nachschneidet. Das hat er dann offenbar nicht gemacht...

    • @leonlowenstadter9223
      @leonlowenstadter9223 Год назад

      ​@@NaturgartenDeutschland Das war schon sehr ungeschickt, da Äpfel eher an zwei- und dreijährigen Trieben tragen. Er hätte die Triebe also 3 bis 4 Jahre stehen lassen sollen und erst dann entfernen - wenn man sich die viele Arbeit machen möchte. Andere Schnittsysteme bieten den gleichen oder mehr Ertrag bei weniger Schnittarbeiten.

    • @leonlowenstadter9223
      @leonlowenstadter9223 Год назад

      Darüber habe ich mich auch schon oft gewundert. Ich hatte dann vor einger Zeit gelesen, daß man früher auf starck wachsenden Unterlagen veredelt hat, was mir dann auch das kräftige Wachstum des Apfelbaumes in meinem Garten erklärt hat. Dieses Wachstum kann man nur anders verteilen (mehr in die Breite) aber nicht verhindern. Nachdem ich mit mit der Oeschbergmethode und dem Schlankschnitt beschäftigt habe, klappt das auch recht gut.
      Im Kleingarten gibt es meiner Ansicht nach ein Dilemma: Man hat die Baumscheibe mit Rasen zuwachsen lassen und möchte diesen dann bequem mähen können. Daher schneidet man die unteren Äste (Leitäste und Fruchtäste) ab. Daraufhin verlagert der Baum das Wachstum nach oben (was ohnehin eine Grundtendenz ist, da dort mehr Licht ist). Das führt dazu, daß man schlechter ernten kann, woraufhin man die Krone stark einkürzt. Daraufhin bildet der Baum viele steile Triebe, die man dann komplett entfernt (böse Wasserschosse) statt nur die Hälfte oder ein Drittel abzuschneiden und die andere Hälfte flachzubinden. Damit bekommt man nie einen Kronenaufbau, der den Wachstumsgesetzen eines Obstbaumes entspricht und hat zugleich viel Arbeit beim Schneiden und vergleichsweise wenig Ertrag.

  • @TaritaLy
    @TaritaLy Год назад

    vielen dank. ich hab eine süßkirsche, die geschätzt die 20m locker erreicht hat 😢 ich komm ohne leiter nur an einen ast 😅 ich hoffe darüber das ganze wieder etwas normalisieren zu können

  • @silvabuttke7722
    @silvabuttke7722 Год назад +1

    Besten Dank.

  • @rolfhauptner4611
    @rolfhauptner4611 Год назад +1

    Hallo Dominik ich bin sehr froh und glücklich deinen Kanal gefunden zu haben. Ich bekomme von dir immer wieder zu meinem Wissen sehr viel Neues hinzu. Du räumst auf mit müten und gibst sehr viel Fachwissen frei.
    In einigen Punkten wundere ich mich aber doch. Du arbeitest mit Akku Geräten, allerdings mit Kabel. Warum? Wie in diesem Video. Du steigst in den Baum und sagst richtigerweise es ist gefährlich. Hast du keine Angst dich mit dem Kabel zu verändern. Das steigert doch das Gefahrenpotenzial Warum nutzt du nicht Werkzeug mit direktem Akku. Ich habe das bei dir ja auch schon mit der Astschere gesehen. Da hab ich mit der Campagnola Stark L
    ein Super Produkt gefunden. Leistungsstark mit sehr gutem Akku.
    Nur bei den Sägen bin ich noch nicht auf das richtige gestoßen. Bei der Stihl Gehölzsäge ist einfach die Akkukapazität zu gering. Aber vieleicht hat hat ja auch ein anderer Abonnent einen guten Tip und gibt in Preis😘
    LG Rolf