Robert Habeck im Gespräch: "Es wird ein harter Winter" | maischberger

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 сен 2022
  • Drohen Insolvenzen? Wie geht es weiter in der Energiekrise? Wie gut kommt Deutschland durch den kommenden Winter? Und wie bewertet er den Kriegsverlauf in der Ukraine? Diesen und weiteren Fragen von Sandra Maischberger stellt sich der Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck (Bündnis 90/Grüne).
    Der Bundeswirtschaftsminister kommentiert den Kriegsverlauf in der Ukraine wie folgt: „Einerseits ist es besser gekommen als erwartet, andererseits hat es genau das schlimmer gemacht.“ Russland hätte sowohl die Widerstandsfähigkeit der ukrainischen Armee als auch den Zusammenhalt des Westens unterschätzt. So sei es nicht, wie von manchen prophezeit, dazu gekommen, dass die Ukraine „überrannt worden sei“. Doch ein langer Krieg bedeute gleichzeitig auch mehr Tote. Im Anbetracht der Lage an der Front sei Freude momentan somit nicht angebracht.
    Auch die Situation in Deutschland ist angespannt. Auf die steigenden Energiepreise regiert die Regierung mit einem Entlastungspaket. Gleichzeitig arbeitet der Minister an einer Lösung der Energiekrise. Dazu stellte er kürzlich seinen Vorschlag zum Umgang mit deutschen AKW vor. Dieser sieht vor, dass zwei deutsche Atomkraftwerke als Reserven vorerst weiter in Betrieb bleiben. Kritik an diesem Vorschlag kam auch vom Koalitionspartner FDP und Bundesfinanzminister Lindner. Habeck wird deutlich und sagt: „Wenn es für meinen Vorschlag keine Mehrheiten gibt, wird das Gesetz nicht geändert und der Laufzeitbetrieb endet Ende des Jahres.“ So oder so befürchtet der Minister einen "harten Winter". Trotzdem sieht er Deutschland den Umständen entsprechend gut vorbereitet. Die Gasspeicher seien fast voll, die Energieversorgung soweit gesichert.
    Die Bundesregierung und sein Ministerium seien weiterhin bemüht, auch den Mittelstand und kleinere Unternehmen zu entlasten. Dazu benötige es Maßnahmen und Hilfspakete, die sehr genau auf die Bedürfnisse der Betroffenen angepasst seien. Insgesamt attestiert er dem von ihm geleiteten Wirtschaftsministerium eine gute Bilanz.
    Zur ganzen Sendung vom 06.09.2022 geht es hier: www.ardmediathek.de/video/mai...
    Alle Sendungen in der ARD-Mediathek:
    www.ardmediathek.de/sendung/m...
    Außerdem zu Gast waren:
    Christian Wulff (Bundespräsident a.D.)
    Petra Gerster (Autorin und Moderatorin)
    Melanie Amann („SPIEGEL“)
    Wolfram Weimer („The European“)
    Twitter: / maischberger
    #maischberger #Ukraine #Russland #Entlastungspaket #AKW

Комментарии •