Biberach (OG) - Geläute von St. Blasius

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 60

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf 11 лет назад +2

    Wahnsinn dieser dahingleitende Klang. Eine beeindruckende Qualität, die Meister Schilling da abgeliefert hat !

  • @Niklausglocke
    @Niklausglocke 11 лет назад

    Wie mann es will... :)
    Herzlichen Dank! Selbverständlich darfst du auch wieder einmal zu Besuch kommen.

  • @Auferstehungsglocke
    @Auferstehungsglocke 11 лет назад

    Ich bin geradezu gerührt und fasziniert zugleich von diesem wunderschönen Klangbild. Dieses Geläute klingt und singt herrlich, dafür liebe ich Schilling!

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Schilling, wie er leibt und lebt. Leibt vor allem. ;D
    Nun, jetzt habe ich hier genau das, was ich in Rastatt nicht wollte, aber für eine Außenaufnahme während ich drinnen filme brauche ich eben ein Aufpasser fürs Gerät. Ich habs irgendwo einmal ohne Aufpasser riskiert, das war ein glatter Klogriff, aber es ging grad noch gut, konnte den Herrn noch erreichen, der meinen Recorder staunend in der Hand hielt. Die Aufnahme war natürlich hinüber...
    Sehr herzlichen Dank trotzdem. :)

  • @campalsa
    @campalsa 11 лет назад

    Es ist ja kaum zu fassen, dass Glocken an Stahljochen, im Stahlstuhl, mit langem Klöppelvorschwung (eigentlich alles was man heute nicht mehr macht) so traumhaft schön klingen. Ein wahren Meisterwerk.

  • @mittagsglocke
    @mittagsglocke 11 лет назад

    Wunderbar kraft- und klangvoll!

  • @Glockentim
    @Glockentim 11 лет назад

    Wieder ein sehr schönes Video geworden!!! Das Geläut ist einfach toll! Kräftig und ein satter Klang!

  • @Niklausglocke
    @Niklausglocke 11 лет назад

    Herrlich, Fantastisch Göttlich dieses Geläute! Steht auch auf meiner Tonaufnahmen Liste für Deutschland. Du warst mit Markus (Schweizerversion) dort sehe ich. ;)

  • @RubenKing-1
    @RubenKing-1 3 года назад

    Bestes Geläut was ich jemals gehört habe

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Auja, die zappelnde Kette war ja direkt vor meiner Nase... :D
    Ein Erlebnis war das allemale, aber mich überzeugte das Geläute Nr 2 an dem Abend noch mehr.
    Wunderbar,dass ihr da wart, hat echt Spaß gemacht.^^

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Besten Dank!

  • @campanophile67
    @campanophile67 11 лет назад +1

    Ein Traumgeläut !

  • @clochebell
    @clochebell 11 лет назад

    Incroyablement belle cette sonnerie avec ces profils ultra lourd ... seul le grand et inoubliable FWS pouvait réussir un tel bijou sonore !! Bravo pour cette si magnifque video !!

  • @Stormklok
    @Stormklok 11 лет назад

    Aha, du hast an diesem Samstag auch eines Glockentour mit drei erlebt mit einem schönem Aufnahme zum Erfolg ;). Das sind sehr kräftige und singfreudige Glocken. So zu hören ist die Akustik im Turm sehr gut. Die Umgebung rund um den alten Turm sieht auch angenehm aus.

  • @Friedensglocke
    @Friedensglocke 11 лет назад

    Auch Deine Version ist sehr gelungen, ab in die Favoriten! :-)

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Ich kenne kaum ein zweites in der Umgebung mit einer vergleichbaren Sangeskraft...es ist wirklich faszinant.

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Danke bestens. Die Intensität ist kaum zu glauben, auch außen. Jo gut, ich hätte mir schon weniger Hall gewünscht, aber die ideale Turminnenakustik kann man sich halt nicht backen. Aber schön,dass es trotzdem positiv angenommen wird. ^^

  • @Engerlingraucher
    @Engerlingraucher 11 лет назад

    Ein schönes singfreudiges Geläut!

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Ich glaube dir das sofort! Die Uhr ist sogar ohne Brille zu erkennen...
    Dankeschönvielmals! ^^

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Vielen Dank! Freut mich,dass ich dir damit eine Freude machen konnte. =)
    Diese typische gesättigte Sonorität ist das Markenzeichen von Schillings Spätwerk.

  • @Buergler2001
    @Buergler2001 10 лет назад

    Das Geläute ist Traumhaft, und mein Lieblingsmotiv ist dabei in den drei Grossen ;-)

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Merci vielmals! Ja,das darf man bei mir schon noch...

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Vielen Dank! Genau, zu dritt ist es noch schöner als zu zweit oder alleine. Die große Kraft der Glocken kommt vor allem von ihrem sehr anständigen Gewicht. Und einer kleinen Portion Können. :)
    Aufgenommen habe ich allerdings in dem hohen Geschoss unterhalb, deshalb der starke Hall.
    Für den alten Turm könnte ich mir sehr gut eine Glocke von Laudy vorstellen, und diese z.B. für Scheidzeichen verwenden... ;-)

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Ich kann dir da nicht widersprechen! ;) Hier braucht man nach dem Läuten den Kirchplatz nicht mehr fegen - alles sauber. :D

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Richtig. Lilium1427 war auch dabei. ^^
    Dankeschön, Herr Kollege. :)

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Rischdisch! :D
    Auch Dankeschön,gerne, muss nur noch ein geeignetes WoE dafür gefunden werden.

  • @GlockenHZ
    @GlockenHZ 11 лет назад

    Haha, musste auch schon mal einen Küster mit meinem Stativ wieder aus der Sakristei bitten, nachdem ich kurz von der anderen Kirchenseite aus ein Foto gemacht hatte :-D

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Das ist es vollkommen.

  • @fiedygonzales
    @fiedygonzales 11 лет назад

    Schilling in Höchstform. Der Klangteppich im Turm ist sensationell, die Lautstärke wohl auch. Da dürfte es selbst mit "Micky Maus" schwer auszuhalten sein.

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    C'est vrai. Merci!

  • @GlockenHZ
    @GlockenHZ 11 лет назад

    Ja, das kann manchmal schwierig mit dem Hall werden - aber ich find die Qualität gut. Der Glocken natürlich auch, Schilling eben.

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Immer gerne! Im Zentralschwarzwald wartet einiges interessante darauf, aufgenommen zu werden. ^^

  • @tots16
    @tots16 11 лет назад +1

    What's your favorite bell? Mine is the 2nd biggest.

    • @glockengambe
      @glockengambe  11 лет назад +1

      Yes, you're right, it's mine too! The d' has the most gravity, The d' has the most gravity, while the c' lack of it, in spite of the very heavy profile. It is also very clearly audible from outside. The reason is her too light clapper.
      Thx for your comment!

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Ich kann da nur zustimmen.

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Oder er mit mir, je nach dem... :)
    Du bist immer willkommen! Falls du mal herkommst, mach ich noch eine Außenaufnahme davon.

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Och nö, es ging eigentlich von der Laustärke, es ist im Turm nicht außergewöhnlich laut, aber schon ziemlich intensiv, aber noch angenehm. :)

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Genau so. Das geht durch Mark und Bein und strömt wie dickes Öl aus dem Turm auf die Straße.

  • @joris2691
    @joris2691 11 лет назад

    Carillon van Neustadt
    Halleluja

  • @Glockendoktor
    @Glockendoktor 11 лет назад

    Ja, aber die Glocke spielt auch ganz klar die Reize einer schweren Rippe aus. Wo andere Giesser mit 2100 bis 2500 kg auskommen, gönnt sich die Dame etwas und das hört man bei jedem Schlag. Eine wirklich klangschöne Glocke. Bravo.

    • @glockengambe
      @glockengambe  11 лет назад

      Dankeschön. Aber bei aller Wertschätzung der musikalischen Qualität aller Glocken - mich überzeugt der Gesamteindruck nicht restlos. Für meinen Begriff haben die c' und d' eine zu schwach ausgeprägte Fundamentalwirkung, die kleineren klingen im Verhältnis gravitätischer als die beiden großen, die eher schlank erscheinen. Auch von außen bestätigt sich mein Innen-Eindruck. Vielleicht sind zu harte Klöppel schuld? Aber man darf doch annehmen, dass alle Klöppel gleich alt sind,also muss dies schon immer so gewesen sein. Und der viele Stahl ist auch nicht gerade grundtönigkeitsfördernd...

    • @Glockendoktor
      @Glockendoktor 11 лет назад

      glockengambe
      Diese Klöppel sind ein Spiegelbild ihrer Zeit. Falsche Masseverteilung. Aber der einzeln ausgelegte Klöppel ist in Deutschland immer noch ein Exot. Viele Glockenfirmen wurschteln nach ihrem eigenen Gusto, oder bestellen meist auch als Standardklöppel vom Schmied mit längeren Blättern, die dann einfach auf Mass geschnitten werden. Der elliptische Ballen ist nicht unbedingt ein Garant für einen Fundementalen Klang.

    • @glockengambe
      @glockengambe  11 лет назад

      Glockendoktor
      Gut gesagt. Typisch für die Zeit der Orgelbewegung - magere Grundtonregister mit wenig Klangfülle, dafür umsomehr übertriebene Bevorzugung der Obertonregister mit greller Intonation. Das war das vorherrschende Klangideal als radikale Kehrtwendung zur Spätromantik. Glaube auch nicht,dass der Ellipsoid das Patentrezept für grundtönigeren Klang ist, das muss auch von der Teiltongestaltung her kommen. Mittelalterliche Glocken dieser Größe wirken ja meist fundamentaler und breiter als moderne wegen tiefen Primen, Untertöne o.ä.

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Wenn Glocken wenigstens dies sind, ist alles gut. Mehr braucht man nicht. ;-))

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Er meint, dass man mit der Tonfolge dieses Geläutes die Neustädter Uhrschlagmelodie und das Halleluja GL 530/7 spielen könnte.

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Mag sein, man könnte mittels Gaupen den Turmhelm etwas öffnen. Vergleiche die Verhältnisse der Eifeler Kirchtürme... ^^

  • @Stormklok
    @Stormklok 11 лет назад

    Eine Glocke für diesen Turm wäre eines schönes Geschenk. Aber sind die Schallfenster nicht ein bisschen zu eng ;)?

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Speck und Kirschwasser. Aber der schwarzwälder Ureinwohner trinkt eher ein Topinambur oder ein "Ziebärtle" (Wildpflaumenart), kein Kirschwasser. Das ist was für Touris. ;D

  • @Angelus-Glocke
    @Angelus-Glocke 8 лет назад

    Ohne Zweifel - Schilling vom allerfeinsten.....

    • @glockengambe
      @glockengambe  8 лет назад

      Was die Glocken an sich angeht, durchaus zutreffend. Aber hinsichtlich Intonation ist noch deutlich Luft nach oben, vor allem bei c' und d' wären besser bemessene Klöppel nötig, damit das Geläut die Gravität bekommt, die man bei diesem Gewicht erwartet, die c' hängt deutlich in der Luft.

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Aber Hallo! Ein odda mehehärre Sliwwoww äh * örp* ...gehn immäh. XD

  • @Stormklok
    @Stormklok 11 лет назад

    Das wäre in der Tat eine bessere Idee ;).

  • @clochebell
    @clochebell 11 лет назад

    Bitte was meinst Du ?

  •  8 лет назад

    Was gibts denn heute: ach nur eine c' mit mehr als 3t
    Jaja, da könnten ne ganze Reihe von Geläuten einpacken. Von Papierrippen hielt der gute Mann eben nichts. ;-))

    • @glockengambe
      @glockengambe  8 лет назад

      Nee, von leichten Rippen war er echt nicht so überzeugt. In seinen späten Jahren war er selbst ja auch ziemlich schwerrippig.^^ Aber für mich persönlich ist die Rippenmensur eher zweitrangig, wichtiger ist die besondere Gestaltung der Innenharmonie für einen gravitätischen Klangcharakter, der beste Beweis sind französische Geläute, die trotz leichter Rippe einen wuchtigeren Charakter haben.

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    XD Sachen gibts...Manche Leute sehen eben grad DIE Dinge,die sie nicht sehen sollen...

  • @glockengambe
    @glockengambe  11 лет назад

    Oh,Quitte...! *mhmmm* was für ein Duft... -_-

  • @joris2691
    @joris2691 11 лет назад

    je kunt daar 2 deuntjes spelen
    3453454321345433
    45321213451254324513