Fast exakt die gleiche Story hatte ich im Imperiumslager. Nur dass ich nach gebohrt habe und die Unstimmigkeiten aus der Welt schaffen konnte. Aber dieses "Nein danke, dich brauchen wir nicht" war schon extrem hart..
Ich finde die Gewandung super. Mal was ganz anderes 🤩 Ich muss aber auch sagen, auch aufgrund deiner Videos, hatte ich echt Bammel vor der ersten Con. Ich hab dieses Jahr angefangen mit LARP und bekomme sogar etliche Komplimente für meine Gewandung 😁 Mittlerweile habe ich 3 Cons besucht und bin ausgerüstet und selbstständig genug, dass ich auch ohne Probleme alleine fahren kann. Wer keine Lust auf mich hat, ist okay. Man muss auch nicht jedem gefallen! Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass man sehr herzlich empfangen wird im LARP Gott sei Dank 😊
Was das Thema hohe Einstiegshürde angeht. Eigentlich alle Lager geben die Empfehlung, lieber erstmal klein anzufangen, aber eben nicht mit Schrott. Es ist auch für Neulinge und Studenten überhaupt kein Thema zum Epic zu fahren, wenn sie ordentlich beraten werden und sich gute, günstige Einsteigerklamotten holen, aber eben die typischen Fehlkäufe vermeiden. Das muss auch nicht viel kosten - man muss sich aber informieren (Hilfsbereitschaft ist hier hobbyweit gigantisch) und Beratung auch annehmen. Statt dem quietschbunten Baumwoll-Piratenhemd ist es dann vielleicht die einfache Leinentunika, die man noch jahrelang wird nutzen können und auf der man aufbauen kann, usw.
Das Elfenlager war schon xiemlich früh ziemlich extra. Ich war bei einigen frühen Epic Empires dabei und habe gemerkt, dass mit den wachsenden Standarts die Conreihe nix mehr für mich war. Ich komme aus der LARP+Generation, wo Leite noch ohr modernes Zelt etwas abdecksen konnten und mitspielen konnten - und ich fands besser so.
Sehr ehrliches Video! Danke dir :) Ich komme gerade über das craften wieder ins Hobby rein (lange ist's her) und muss sagen, erst über meine Gewandung wurde mein neuer Charakter erschaffen. Man baut immerhin die Klamotten die diese fiktive Person anhat. Das ist schon intensiv!
Wow, krasse Geschichte, aber manchmal tut so ein kleiner Arschtritt ganz gut und man reflektiert nochmal. Meine Erfahrung mit dem EE war, dass sowohl Spiel zwischen den Lagern als auch Plot oft zu kurz kommen. Großer Pluspunkt ist aber, sich mal High-End Gewandungen anzuschauen und sich Inspiration und Motivation zu holen. Tut der Szene im gesamten sicher gut, da bin ich bei dir. Nichtsdestotrotz bleiben kleine Abenteuer-Cons für mich persönlich trotzdem schöner
Florian, danke für dieses Video. Al Bahra war so schön und ich vermisse es heute noch so sehr. Du bist uns so gut in Erinnerung geblieben, dass bis heute eine Porträtaufnahme von dir( Foto von Nummi) bei uns in der Bilderreihe unserer LARPfreunde im Flur hängt.
Das ist ja toll, vielen Dank! Ich hoffe man sieht sich bald mal wieder.Vielleicht gibt es ja ein Revival :) p.s. Viele aus der Wüste sind jetzt bei den Sturmwacht - NSC`s.
Man sollte fairerweise sagen, dass die Lager bzw. deren Orags auf dem Epic Empires auch sehr unterschiedlich auf die Bewerbungen reagieren und gerade auf die Bewerbungen die sie ablehnen. Viele Orgas sagen beispielsweise: Das Konzept passt nicht in unser Lager weil.... oder die Gewandung ist nicht passend weil XY, ändere doch das indem du XYZ machst, dann klappt es. Das Elben/Elfenlager ist da vielleicht noch etwas wählerischer, weil neben der Gewandung noch ein gewisser Körperbau und "bartlosigkeit" für sie wichtig sind. Standards die nicht jeder erfüllen kann. Aber im Grunde wird man auf dem Epic meist bei irgend einem anderen Lager fündig, dessen Anforderungen man selbst als Anfänger ganz gut erfüllen kann.
Total. Ich war dieses Jahr zum ersten Mal bei den Luxunitern (war mein 11. Epic) und war ganz erstaunt, dass ich da _gar kein_ Charakterbild einreichen musste.
@@annkathrinhanamond2982 Vielleicht auch weil die dich schon vorher kannten? Gerade altgediente Epic-Veteranen/Veteraninnen bekommen da manchmal einen Vertrauensvorschuss. Im Imperiumslager gab es auch mal so etwas wie ein "Bürgenprogramm" wo quasi auf die Mitgleider einer alteingesessenen Gruppe vertraut wurde, dass die Neulinge einen ähnlichen Standard an den Tag legen....
@@h.uhrensohn7186 Nein, ich kannte die Orga vorher nur sehr flüchtig. Es ist kein Charakterbild im Bewerbungsformular vorgesehen (das ist bei Lagern mit Bildpflicht i.d.R. der Fall - wäre ja Quatsch, jeden Bewerber nochmal einzeln anzuschreiben, wenn man das einfach im Formular machen kann). Es gibt fürs Luxuniter-Lager schlicht keine strengen Gewandungsvorgaben, es beschränkt sich auf "tragt einen deutlichen Anteil weiß" - dafür brauchts halt weniger Check als wenn man will, dass das gesamte Lager z.B. nach historisch korrekten Wikingern aussieht.
Ich larpe jetzt auch schon bestimmt 16 Jahre und muss sagen, dass ich da ne etwas ambivalente Sicht drauf habe. Das mit der "schönereren Gewandung" ist als Teil von "durchdachterer und liebevollerer Darstellung" eine Entwicklung die eigentlich sehr positiv ist. Alle geben sich Mühe, ihre Darstellung (auch Spiel und Charakterkonzept) so zu verbessern, dass alle ein immersiveres, intensiveres und besseres Erlebnis auf Con haben. Da gehört nicht nur das Outfit sondern auch IT-bleiben dazu, dass man nur darstellt was man darstellen kann und nicht den Baron im schwarzen Mittelalterhemd ohne Gefolge spielt oder den Telling-Halbgottdämondrachen. Oder dass man nicht versucht allen Inhalt der Con an sich und seine Gruppe zu reißen, sondern daraus möglichst viel Spiel für möglichst viele Spieler (und NSCs) zu generieren. Aber gerade was "Larper of Instagram" und solche Auswüchse angeht, entwickelt sich da so ne komische halb Cosplayer/halb Crafting-Promi-Szene für die es dann auch eine hohe Prio hat auf Con mit befreundeten Fotografen ein schönes Shooting zu machen damit man dann wieder viele Likes bekommt. Und sich vielleicht auch etwas als Elite fühlt. Gerade über die Witcher-Larper-Ecke hatte ich da vor ein paar Jahren recht viel Kontakt mit sehr Instragram-affinen Spielern und fand das sehr befremdlich, obwohl die Spieler selbst sonst sehr schön spielen und auch nette Leute sind. Aber für mich war das wieder so, dass es mich auf der Immersion rausgezogen hat. Hat also auch alles irgendwo seine Schattenseiten.
Haben die Leute während des Cons gut sichtbar Fotoshootings gemacht oder was war das Problem? Ich mache manchmal mit meiner Schwester Fotos auf Cons, aber dann suche ich mir eine ruhige Ecke während Leerlaufphasen oder frühmorgens, wenn noch nix los ist, und achte darauf, niemanden zu stören.
@@nriamond8010 Ehm, ne. Ich glaube jeder macht mal irgendwo versteckt vor oder nach der Con (oder wenn's langsam ins OT gleitet) ein paar Bilder. Solang man da niemanden stört seh' ich da kein Problem. Das Problem was ich selbst hatte war der wahrgenommene Druck, selbst auch entsprechend "Content" produzieren zu müssen um dann auch "jemand" in der Sub-Bubble zu sein. Teilweise war das neue Sachen machen und in Szene setzen und dann im Nachgang zeigen - nicht unbedingt weil man jetzt was neues gebraucht hat, sondern um Likes aus der Bubble zu bekommen damit man dann später auf Con leichter Anschluss findet (weil man ja ein "jemand" und nicht nur irgendwer ist) und proaktiver ins Spiel eingebunden wird. Ja, ich glaub das ist das Problem, dass ich damit hatte. Das das auf mehreren Ebenen in meinen Spaß getrübt hat: Also im Bereich des Bastelns/Craften im Vorfeld (ich sollte was neues basteln), auf Con (man muss fokussieren, neuen Content erstellt zu bekommen, aber auch das Spielerlebnis wird davon beeinflusst wie sehr man in der Bubble durch Content bekannt ist) und dann auch nach der Con (kamen denn auch gute Fotos bei rum?). Das hat irgendwo so rund um das Ning bei mir angefangen, wurde aber durch den Aufstieg von Instagram / Cosplay / Witcherlarp dann noch mal fokussiert. Kann aber gut sein, dass ein großer Teil davon ein "me"-Problem ist. Ich fand's trotzdem irgendwie befremdlich.
Ich bewundere die Elben für ihren hohen Standard beim EE und muss sagen, dass dein Charakter da definitiv nicht reingepasst hätte. Ich vergleiche das auch gerne mit der Serie "die Ringe der Macht": Jeder Elb auf dem EE sieht besser aus als die in dieser teuren Amazon-Serie. Zum Einstieg auf dem EE empfehle ich eher die Stadt, denn da geht es gar nicht so elitär zu ;)
Ich bin kein Mitglied der Szene, bin aber begeistert was das Thema angeht. Mittelaltermärkte bis hin zu Videospielen die das Thema Mittelalter umfassen sind für mich interessant. Teilnehmer einer LARP sind immer sehr nahe an den historischen Tatsachen, aber dennoch nicht zwangsweise historiker, am besten noch mit Diplom und einem Dr. Titel. Das heisst bei aller Liebe zum Detail sollte man dann doch mal die Kirche im Dorf lassen. "Witzigerweise" kann das aber noch mehr ausarten, wenn man Fantasy nachspielt! Aber ich weiss selbst das Erwachsene auch gerne mal die größten Kinder sein können und sich dann sehr stur un unversöhnlich geben, wenn sie sich auf den Schlips getreten fühlen. Dabei kann gerade die LARP-Gemeinde um jedes Mitglied froh sein, vor allem wenn es mit solch einer Begeisterung dabi ist!
Heeey, Ich schaue jedes Video von dir, würde mich beinahe schon als Fan betiteln. Besonders auf das angesprochene EE Video bin ich super gespannt weil für mich ist Epic Empires ganz klar der Maßstab. Heil Sigmar 😇
Witzig, denn genau vor dieser ersten Erfahrung habe ich etwas Angst! Das Epic sieht nach einer tollen Erfahrung aus, aber wenn man selbst gerade erst anfängt, als Student ein sowieso schon sehr begrenztes Budget hat und sowieso noch nie genäht hat, ist so ein Gewandungsleitfaden schon etwas scary... :D
Nimm Kontakt zu Leuten aus dem Lager deiner Wahl auf und du wirst schnell Hilfe finden. Foren, Instagram und co sind da eine große Hilfe. In den meisten Lagern ist ein preiswerter Einstieg bei brauchbarer Beratung mit Motivation, Lernfähigkeit und etwas Offenheit sich selbst an das Bestehende anzupassen überhaupt kein Problem. Besonders bei menschlichen Charakteren aber auch im z.B. im Orklager. Du bekommst heutzutage wenn du dich vorher informierst eigentlich nie einfach ne Absage, die Unterstützung in der Szene ist enorm. Konstruktive Kritik annehmen, sich mit der Materie beschäftigen und Basic starten, dann wird Das. Trau dich, lass dir keinen Blödsinn einreden vonwegen Elite bla blub und das ist im Endeffekt ja die Aussage des Videos, sie es als Möglichkeit zur Entwicklung und lass dich auf den Spaß ein. Ich hoffe das hilft und motiviert es ja ein wenig und wir sehen uns auf dem Epic.
Jedes Lager ist da komplett anders aus dem Epic und viele haben gute "Programme" um dich zu integrieren und dir bei deiner Gewandung zu helfen! Darfst halt keine Ansprüche stellen wie: "Ich will aber einen super Dämon im Chaos spielen" oder: "Ritter ohne Gefolgschaft beim Lager des Königs"
Die Gewandung muss nicht extrem krass sein, sie muss aber zum Lager und zur eigenen Rolle passen. Man kann auch gut Larper in der eigenen Region suchen und mal nach einem Nähtreffen fragen :)
Danke für das Video! ich gebe dir vollkommen recht das Crafting der Verkleidung macht unglaublich viel spaß und wenn man es nicht ausprobiert dann verpasst man was. (Meiner Meinung nach)
Sehr schönes Video mit einem tollen Fazit für sich selbst, konstruktiv Kritik zu üben. Denn am Ende ist es unser Hobby und soll Spaß machen und nicht Frust bereiten.
Ich würde sagen, wenn es bloß Aufwand ist, der einem noch fehlt, damit man zu genau dem Larp-Charakter hinkommt, der einen begeistert, dann ist es die Mühen wert. Was nicht passieren darf ist, dass man das was man wirklich mag über den Haufen wirft, weil es für andere nicht gut genug erscheint. Da muss man einmal tief in sich gehen und herausfinden, was man eigentlich will und in welchen Varianten das für einen alles in Frage käme Man kann beispielsweise sagen, dass man ein Waldläufer spielen will: Das kann man mit wenig, mittel oder viel Aufwand in seiner Gewandung manifestieren. Aufwand und in die Klamotte gesteckte Arbeit lohnen sich für einen selbst ja nur dann, wenn man hinterher auch sagen kann: "Geil! Cool dass ich das gemacht habe, das hat sich wirklich gelohnt und so finde ich es selbst auch am besten". Was nicht passieren darf ist, dass man sich für andere verbiegt. FunFact: Meine Spielergruppe wurde tatsächlich von einem EpicEmpire-Lager eingeladen und wir waren noch nicht dort. Das liegt nicht daran, dass etwas dagegensprechen würde, aber es hat sich noch nicht ergeben. Es muss ja nicht das höchste der Gefühle sein, man kann auf so vielen Veranstaltungen Spaß haben, wenn man ihn nur mitbringt und vor Ort generiert. Unsere Klamotten sind nicht mal so wirklich aufwendig, sondern einfach nur mal von Grund auf durchdacht und dann umgesetzt. Das kann jeder und mit einer Klamotte mit der man zufrieden ist, larpt man gerne. Wichtig ist mir persönlich dabei immer, dass sie bequem, funktionell und schön ist. Ich habe immer wieder über den Haufen geworfen weil meine Kleidung mir mal nicht bequem genug war oder sie einfach ka**e aussah. Mittlerweile ist es genau das was ich will, das brauchte einfach viele Versuche (und ich bastle eeecht nicht so gerne an Klamotten-Dingen).
Irgendwie war es mir, während du noch ausgeholt hast, schon völlig klar, dass die Freundin angenommen wird 😂😂😂. Herje noch eins. Manche Dinge ändern sich einfach niemals und das zu akzeptieren ist wohl die hohe Kunst ❤😂. Cooles Video. 👍🏻
Die geilste Gewandung bringt nix wenn der Char eintönig und pappnasig ist, oder die Rolle einfach nicht rüber bringt. IMHO, es muss alles stimmen, nicht nur Gewandung.
@@somechannel8275 Allerdings: Wenn jemand supergeil einen König spielt, aber in schwarzer Jeans und der simpelsten Baumwolltunika vor dir steht, wird die Rolle letzten Endes nicht rübergebracht. Leute mit geiler Gewandung können immer noch aus 10 m Entfernung Flair verbreiten, während man nicht mit ihnen spielt ;) An sich ist es aber weder wahrscheinlich, dass die Person großartig spielt noch, dass sie die Rolle komplett scheiße spielt. Die meisten Leute sind mittelmäßig und die Kleidung aufzuwerten ist viel einfacher als plötzlich ein großartiger Schauspieler zu werden.
Hey, ich bin auch Spielerin im Elbenlager... als erstes möchte ich dir sagen, dass es mir sehr leid tut, dass du da damals so abgeschmettert wurdest und dich das massiv gefrustet hat... ich glaube das wäre jedem so gegangen... so wie die Fotos ausschauen, scheint das schon sehr lange her zu sein? (ich schätze gute 10 Jahre mindestens?) ... Lager entwickeln sich ständig weiter, so auch das Elbenlager / das Epic. Bewerbungsprozesse und Orgas ändern sich, die damalige Orga gibt es so nicht mehr und auch die Bewerbungsprozesse haben sich geändert. Inzwischen gibt es einen Gewandungsleitfaden, auch andere Konzepte als nach Herr der Ringe und die Community auf dem Discordserver ist mit Tipps und Tricks sehr hilfsbereit. ich für meinen Teil hoffe und wünsche dir, dass du dem Epic als solches nochmal eine Chance gibst, denn ich bin mir sicher, dass ich so einiges verändert hat seit der Zeit (in jedem Lager.) :) Kleiner Nachtrag meinerseits: Schön dass du aus einer schlechteren Erfahrung dann für dich auch noch etwas positives mitnehmen konntest :)
Huhu, selbstverständlich! Ich danke dir für deine Antwort. Zeiten ändern sich und Orgas ändern sich - wenn es mit meinen Termin mal passen sollte werde ich dem Epic sicherlich einen Besuch abstatten. VG
Ich laufe jetzt seit 40 Jahren in Gewandung rum. Und die Gewandungen in den 80ern waren zu 95% lächerlich gegenüber dem, was jetzt "normal" ist. Ich mache Live-Rollenspiel seit der Mitte der 80er und muss einfach sagen, dass es heute einfach extrem beeindruckend geworden ist.
Ich muss sagen zum Thema Epic. Ich habe immer positives vom Epic gehört, wollte immer hin. Habe dann aber eine Gruppe von Spielern kennengelernt, welche am Epic gern gesehen waren. Ich habe mich etwas verarscht gefühlt. Entweder haben die was Gewandung anging, oder Magie und Spiel selbst um 180° gedreht für den Con wo ich war, oder das Epic ist nicht ganz so das wo ich hin wollen würde. Da habe ich mir dann gesagt, gibt 2 andere Großcons. Wenn ich auf eines möchte, dann Drachenfest oder Conquest.
Jedes der drei hat sein besonderes Flair - ich bin voreingenommen, da ich tief im Drachenfest-Kosmos stecke (aber primär eher wegen der AbenteuerConReihe Zeit der Legenden) Das Epic ist toll für Themenlager. Da wir als Familie larpen, ist es leider von vorne heraus schon ausgeschlossen (LARP für Erwachsene) Das Conquest ist am besten zum Gucken, als Festival-LARP und wenn man seine Gut vs. Böse Story will Das Drachenfest hat seinen Reiz durch den "Freunde "treffen" Freunde" Wettbewerbscharakter der Lager. Auch ohne Bewerbungslager sollte man sich in das Thema/Agenda des eigenen Lagers einbringen, oder ist halt am Ende Ballast. Das DF ist aktuell ziemlich am Besucher-Limit, aber meine liebste GroßCon Zun "Gucken", Settingschnuppert und viele Leute sehen ist das Conquest wohl inzwischen besser, habe da aber auch jahrelange Vorurteile. Denn um das Conquest anzugucken, müsste ich mir ein DF sparen Für alle drei GroßCons gilt mein Spruch: Du kannst da, genau das Spiel finden, welches du suchst und liebst - du wirst aber auf der Suche viele Spielstile sehen, die nicht die deinen sind.
Eine einzelne Gruppe von Spielern hat wirklich keine Aussagekraft fürs Epic - da sind inzwischen über 1.000 Teilnehmer, natürlich haben die nicht alle einen einheitlichen Spielstil oder einheitlich gute Gewandung! Daraus Rückschlüsse zu ziehen, wie das Epic ist, ist nicht möglich und maximal irreführend. Und ob irgendjemand die "gern gesehen hat" muss keine Aussagekraft für den Großteil der Spieler haben. Eine Spielergruppe wird vom Großteil der Teilnehmer ja nichtmal _wahrgenommen_, wer spielt denn schon in 5 Tagen mit 1000 Leuten persönlich? Es ist sehr unterschiedlich, was für Standards die Lager haben - manche haben sehr strenge Regeln (das Wikingerlager Norrelag besteht m.W. auf historisch korrekten Kostümen [korrigiert mich, wenn das nicht up to date ist]), andere sind echt locker (bei den Luxunitern muss man "einen deutlichen Anteil weiß/creme an der Gewandung haben" und nichtmal ein Foto mit der Bewerbung schicken) und in der Stadt gibts m.W. gar keinen Check. Ohnehin wird man in jedem Lager ein völlig anderes Spielerleben haben.
Ich bin bei solchen Gewandungs-Standards super zwiegespalten. Natürlich wäre es großartig, wenn wir alle mit "der perfekten Klamotte" herumlaufen könnten. Aber gerade der Zeit- und Geldaspekt können da reinschneiden. Ich bin arm und ich fände es doof, wenn eines meiner liebsten Hobbies aufgrund der sich weiter und weiter hebenden Standards irgendwann nur noch eines für Reiche wird. :/
Ich hab das hier schon ausführlicher Kommentiert falls es dich interessiert aber in Kurzform, beschäftige dich etwas mit dem Epic und du wirst schnell Wege finden mit einer Gewandung für 50-100 Euro in fast jedem Lager angenommen zu werden. Schönes LARP kann preiswert bleiben wenn die Konzepte Basic sind. Was für den Start in neue Konzepte ja oft eh sinnvoll ist um ein Gefühl dafür zu bekommen. Die Stiftsgarde im Pilgerlager ist ein gutes Beispiel für Einsteigerfreundlichkeit auf dem Epic und für erfahrende LARPende sowieso nicht so schwer. Lass dich bitte nur nicht demotivieren und frustrieren weil es von außen so glänzt, alles kochen mit Wasser und es ist jedes mal eine tolle Erfahrung ob in Tunika, Bruche und Holzschuh oder in vierstellig kostender Klamotte. Tickets werden oft teurer aber den Rest haben wir als Community in der Hand, wir haben Leute mit auf Bewerbungs-Con geschleppt die 14 Euro für die Gewandung hatten, supportet euch, lasst uns nicht zu schade sein Hilfe an zu nehmen und dann bleibt uns dieses geile Hobby noch langer erhalten UND wird immer schöner anzusehen während wir geiles Rollenspiel erleben dürfen.
Na ja, ich habe als Schülerin angefangen und fürs Larp Nähen gelernt. Die Outfits auf dem EE sind i.d.R. nicht High-End, es stechen nur die Leute in wirklich aufwändiger Aufmachung heraus und den Rest erledigt das "einheitliche" Aussehen der Lager (d.h. die Klamotten der Leute werten sich gegenseitig auf, weil sie zusammenpassen). Mit Kreativität und ggf. Geduld (um Schnäppchen, Secondhand-Dinge usw. zu finden) kann man immer noch für wenig Geld ein Outfit zusammenstellen. Wer neu ist, kann bestimmte Anfängerangebote nutzen (im Pilgerlager gibt es z.B. ein Anfängerkonzept mit gestellter Gewandung), sich Ausstattung leihen oder sich von Leuten aus der Region beim Nähen helfen lassen. Larper sind da i.d.R. sehr hilfsbereit :) Ein Hobby für Leute, die absolut kein Geld haben, war Larp allerdings noch nie - da ist m.M.n. nicht die Kleidung der ausschlaggebende Faktor, sondern die steigenden Conpreise und Fahrtkosten (ich bin Orga und die Preise der Locations sind in den letzten Jahren extrem angestiegen). Vor wenigen Jahren habe ich für ein dreitägiges Hauscon meist so 80-90 € bezahlt. Inzwischen sind 150 € normal, und die meisten Orgas arbeiten ehrenamtlich.
@@nriamond8010 Danke für die Einblicke. Die Anfänger-Angebote auf dem EE waren mir nicht bekannt, allerdings ist das auch eine Con, die ich nicht unbedingt frequentieren wollen würde. Das mit dem Preisanstieg der Location ergibt Sinn, da habe ich so noch nicht drüber nachgedacht.
Ich weiß schon warum ich kein LARP mehr mache. Fast nur noch alte Gatekeeper im Hobby. Ganz schlimm. Das Video hat mir nur wieder vor Augen geführt, weshalb ich jedem abrate das Hobby anzufangen.
Danke für das Teilen der Geschichte. Meine Frage ist, ob du danach noch Mal auf das Epic gekommen bist? Das mit dem Schaulaufen war damals auch mein Eindruck 2012 (?), und das Kommentar führt zu bösen Diskussionen in meinem LARP-Verein, der in diesem Jahr vom DF auf das Epic gewechselt war. Auch nach 2 Jahrzehnten LARP ist das Crafting bei mir noch nicht wirklich die Lieblingsbeschäftigung, aber ich verstehe die Freude an einer neuen Gewandung. Auch wenn ich viele Charaktere probiert habe, habe ich einen Charakter "der mir wie ein guter Handschuh passt" - das ist ausgerechnet noch mein erster Charakter, ein Wissens und Heilpriester, mit dem ich auch gerne mal repräsentiere oder auf Bälle gehe - aber der im Grunde sich seit 12 Jahren erfolgreich dagegen wehrt die Karriereleiter hoch zu klettern (auch weil ich dann Gefolge bräuchte...)
Hi, logisch - ist ganz fest geplant. Meine Frau hat allerdings immer zu dieser Zeit urlaub - das muss ganz glücklich fallen. Eines Tages bin ich aber da
Dein Video wurde mir ohne besonderen Grund in die Timeline gespült. Ich mache seit etwa 2017 kein Larp mehr, auch wenn ich 2003 auf meinen ersten großen Con (New Order) gewesen bin. Warum ich kein Larp mehr gemacht habe hat diverse Gründe, unter anderem auch das furchtbare Verhalten meiner Ex-Spielgruppe als mir etwas schlimmes passiert war. Danach hab ich mich rein auf Mittelalter Märkte konzentriert, die ich aber seit Corona auch nicht mehr besucht habe. Nun komm ich langsam in die Phase, dass ich mit dem Gedanken spiele in ein, oder zwei Jahren wieder mit dem Larp anzufangen (warum ein oder zwei Jahre? Ich hab keine passende Gewandung mehr und will da erst etwas vernünftiges ausarbeiten und zusammenstellen, was leider etwas dauern kann) Lange Rede kurzer Sinn... ich stolperte also gerade eben über dein Video und dachte "Oh.. EE, ich weiß noch wie ich damals überlegte beim ersten dabei zu sein. Das muss ich mir mal ansehen" Und jetzt hab ich es mir angeschaut, also dein Video, nicht EE :D .. und ich find deine Art sehr sympathisch. Hab direkt abonniert und ich glaube mit deinem Kanal kann ich mich ein bisschen reinfuchsen wie die Larp Szene sich verändert hat, seit ich zuletzt Teil davon gewesen bin. Ich freu mich schon auf mehr Videos!
Heh, der Bilder-Ordner heißt bei mir heute noch "No Order 2003" - so ein Chaos war das xD Habe selbst aus privaten Gründen auch immer wieder jahrelange Auszeiten aber inzwischen jucken die Füße dann doch wieder 👍
@@BekoPharm Haha cool! In welchem Lager bist du denn gewesen? Ich war im Feuerlager, aber am Ende sind wir im Ork Lager geendert und haben dort eine spontane Ork-Hochzeit nach der Endschlacht zelebriert :D
@@daskeks2201 ich habe echt *keine Idee* mehr welches Lager das war. Ich war allerdings mit dem Ceridischen Fähnlein unterwegs. Möglicherweise war das Allianz aber da verlässt mich echt die Erinnerung. Ich habe dazu nicht mal nen Con Bericht geschrieben, was ich eigentlich davor immer gemacht habe o0
Die ersten drei "Larps" anno 1993/94 waren bei mir eher sponante Treffen im Wald samt Zelten (moderne Zelten die irgendwie "getarnt wurden) Damals war ich der einzige mit ein bisschen Rüstung, da ich mit dort mein erstes Kettenhemd gewirkt hatte (jo aus V2A Kettenringels^^) das sah infolge des modernen Materials ein wenig glänzend aus, aber naja. Keine Spur von semiprofessioneller Gewandung. Einfach ein Haufen Fantasie und Kreativität (und gute Vorstellungskraft um über die "Mängel" der Gewandung hinweg zu blicken). Und was soll ich sagen, ich erinnere mich immer wieder gerne dran, auch mit denjenigen die damals dabei waren und mit denen noch Kontakt besteht "jo weiste noch" und dann irgendwann einmal mein erster "richtiger" Con. Das war damals nicht sooo einfach, weil kein Auto vorhanden war, und man alles per Bahn und Buss transportieren musste (die Anreise und Abreise war als auch ein Abenteuer^^). da hängen viele schöne Erinnerungen dran.
Ich larpe seit 2015. Immer nur als Ork. Angefangen im Ork Clan Lager auf dem Drachenfest. Da gab's für mich also schon immer dieses "Bewerben" und ich fand's von Anfang an gut. Gerade in der Orkdarstellung kann man viel falsch machen und da kann einen ein "schlechter" Ork zb ohne Halsabtarnung oder in Turnschuhen in unpassender SM Nietenharnisch schon die Immersion rauben. Es war im ersten Jahr auch ein wenig hick hack und die meisten von unserem Clan wurden auch mit dem ersten Foto nicht zugelassen. Aber da setzten wir uns hin und bekamen alle letztlich den Check. 2023 war ich auf meinem ersten Epic Empires. Gecheckt wurde ich natürlich sofort. Mein Ork war ja seit 2015 im Einsatz und entwickelt sich stetig weiter. Heute schmückt mein Antlitz das Vorstellungbild des OHL auf der Epic Empires Website. Bin der grüne mit den Hauern. Das macht dann schon stolz 😅
ganz passend dazu, dieses andere video von Florian, da Ablehnung von Bewerbungen leider nicht nur auf Klamotten basiert... Traurige Tendenz, denn Wachstum ohne Herz, ist leider nur Kommerz... ruclips.net/video/tKb1QoWQ-S0/видео.html
Solche Bewerbungsverfahren haben meiner Meinung nach leider etwas extrem unangenehm elitäres an sich. Klar ist es schön und wichtig gute Gewandungen auf der Con zu haben, aber Gewandung vor allem im Mittelalter und Fantasy Bereich geht tief in die Brieftasche. Als wären Verpflegung und Con Karten nicht schon schwierig genug für einige zu stämmen muss die Gewandung dann auch teuer sein :I
Es hat Vor und Nachteile. Was du sagst stimmt schon. Ich seh halt den Vorteil, dass z.B. keine sog. Gewandungsgriller oder ähnliche anwesend sind. Auf dem Conquest zum Beispiel ist ja alles, von wahnsinnig viel Aufwand bei der Gewandung bis so gar kein Aufwand etc. vertreten😅 Und je nachdem kann ma natürlich viel selber machen, an Gewandung, das spart auch viel Geld. Aber ist natürlich nicht jedermanns Sache. Wie gesagt, du hast auch absolut recht ^^
Gewandung fürs Epic lässt sich für 50-100 Euro machen. Für nahezu jedes Lager ohne Probleme. Die Unterstützung und Ressourcen sind enorm, angefangen bei Gewandungsleitfäden über die Sozialen Medien, Foren und co bis hin zu Orc 4 a Day, die Stiftsgarde im Pilgerlager, einfache Knechte im LDK... wo ein Einstieg enorm einfach gemacht wird. Ich habe das Gefühl der schwerste Punkt ist oft sich darauf ein zu lassen, dass es wenn auch ohne Punkte ein gewisses Regelwerk gibt. Der Eindruck von Elitär und Gatekeeping kann schnell aufkommen, ist aber bei genauerem Hinsehen extrem selten, die Leute wollen schönes LARP und sind oft sehr bereit da auch Zeit reinzustecken. Auch in Beratung von Interessierten.
Das EE lebt davon, dass die Lager thematisch sortiert sind. D.h. es ist notwendig, dass die Lagerorgas bei neuen Spielern schauen, wie der Charakter aussieht und ob er reinpasst - sonst geht irgendwann die Wirkung den Bach runter, wenn das Konzept immer mehr verwässert wird. Viel Geld muss man allerdings nicht reinstecken - ich habe viele Gewandungen selbstgemacht und i.d.R. kosten die unter 50 €. Cons sind viel teurer als Gewandungen, und die Kleidung kann man ja zu jedem Con wieder tragen. Secondhand oder Leihen ist auch eine Option; Schnäppchen erfordern allerdings etwas Geduld.
Sie muss nicht teuer sein. Das EE hat nicht umsonst mal die 90,95 Challenge gestartet. Eine Gewandung für den Preis erstellen, die EE tauglich ist. Und es gab einige Einsendungen. Darüber hinaus gibt es Lager, die Anfängerkonzepte mit Gewandungen anbieten (z.B. Stiftsgarde der Pilger).
Die Leute als Faschisten zu bezeichnen nur weil sie eine andere Einstellung zum Larp haben zeigt aber auch dass du in dem Hobby falsch bist. Stell dir vor, es gibt Leute die haben andere Ansprüche als du.
naja, ist halt schwer da ne Grenze zu ziehen. Ich find schon, dass es zum Hobby dazu gehört, sich Mühe mit der Gewandung zu machen, denn das beeinflusst ja auch den Flair auf den Veranstaltungen. Besser wäre es natürlich, wenn es konstruktive Kritik gibt und dass man Neulingen unter die Arme greift, anstatt von oben herab zu urteilen. Ich bin nichtmal Larper, aber in der Reenactment Szene gibts genau das gleiche Thema. Wsl sogar noch krasser.
Man kann das ja ein wenig mit Sport vergleichen. Da wird auch auf ganz unterschiedichen Niveaus gespielt. Und für die höheren Ligen muss man nunmal mehr mitbringen, während unten in der Masse auch der blutigste Anfänger seinen Platz findet.
Warst du denn jetzt inzwischen mal beim Epic? 😀 Vielleicht auch noch eine Klarstellung - du wurdest vermutlich nicht vom Epic und einer SL abgelehnt, sondern von der jeweiligen Lager-Orga (die haben mit der Epic-Orga, anders als bei anderen Großcons, erstmal nicht viel am Hut sondern sind einfach Spieler, da sich die Lager dort selbst organisieren) oder einem Delegierten ("Stylechecker"). Bitte beachten, dass diese Menschen das nicht professionell machen und dementsprechend unterschiedlich gut/schlecht kommunizieren ;) Die EPIC Lager leben ganz stark von Homogenität. Damals wollte das Elbenlager wirklich dieses Lorien-Feeling erzeugen und hat das auch geschafft. Eure Klamotten sahen zwar nicht sch**** aus, ich kann aber schon verstehen warum man gesagt hat, "das ist nicht die Richtung in die wir gehen wollen". Als Einzelspieler ohne "Vitamin B" und ohne eine ganze Gruppe mit stringentem Konzept ist es nochmal schwieriger. (Es gab bspw. eine Gruppe Wildelfen). Und als Nicht-Elb im Elbenlager: das ist dann ehrlicherweise einfach nicht das Konzept. Laut Buschfunk war das Elbenlager damals aber auch eine Schlangengrube 😀 Unter all diesen Gesichtspunkten kann ich die Entscheidung nachvollziehen, obwohl sie alles andere als eindeutig ist und auch anders hätte ausfallen können. Solche Kritik geht einem immer nah. LARPer machen das immer aus Leidenschaft. Und am Charakter hängt so viel Herzblut, jedes Ausrüstungsteil hat eine Geschichte, IT wie OT. In unserem eigenen Kopf ist das immer alles viel krasser, als es vielleicht in echt für einen Außenstehenden, der keine Kontextinfos hat, aussieht. Etwas unsportlich finde ich, dass es einfach eine harte Absage gab. Man hätte auch mit wenigen Vorschlägen dein Konzept anpassen können! Naja dumm gelaufen, aber wie du schon sagst, am Ende kann man nur dran wachsen! Und man lern eben draus, seine Charaktere eindeutiger und weniger beliebig zu planen und zu gestalten. Viele Grüße
Großveranstaltungen sind nix für mich aber ein Freund wollte mal in 'random Menschenlager' gehen... Da haben die sogar seine Unterhose abgecheckt!😮 Manchmal hab ich das Gefühl LARP driftet zu Cosplay ab, viel Gewandungs-Perfektionismus, spielt aber wie ne Pappnase.
ich bin Larp-Anfänger und meine Metallrüstung ist verrostet. Ich habe versucht den Helm mit "Flüssigkeiten" vom Rost zu befreien, doch das hat nicht gut funktioniert. Mit Schleifpapier habe ich versucht vorsichtig den Rost von einer Armschiene wegzubekommen, doch es gab sofort Kratzer. Habe es mit unterschiedlichen Schleifpapier versucht... aber tja... Im Ritterorden hat niemand Zeit/Lust mir zu helfen im Moment
Ich nehm Zitronensäure (Drogerie) gegen Flugrost an Messern. Manchmal auch mehrfach das ganze eintunken/ oder angefeuchtete Tücher ankleben und ne Stunde einwirken lassen, abwischen und nochmal und nochmal. Schlimmen Rost kann man auch mit feiner Stahlwolle entfernen. Gegen Kratzer hilft Polierpaste. Versuchs mal in nem Autozubehörladen, die wissen was man gegen Rost macht und alles auf Hochglanz bekommt. Oder du kennst bestimmt jemand der sein Auto pampert, die haben alles zum entrosten und polieren. Mit Autolack kann man übrigens dann das entrostete Teil auch wunderbar einsprühen, denn im MIttelalter hatten viele ja auch keinen Bock auf ewiges entrosten und einölen und darum wurden auch viele Rüstungen bemalt. Sah auch auf Turnieren schicker aus. Ist auch leichter als brünieren. Mein Panzer ist dunkelblau und liess sich nach entfetten in der Auto SB Waschanlage ganz einfach besprühen.
Mein Kumpel sagt immer: Mehr! Ranz! - Ranz hat Charakter Aber ist natürlich die Frage, was für einen Ritter man spielen will. Bin selbst Stoffi aber: Metallrüstungspflege ist auch ein eigener Punkt, gerade als Anfänger. Effektiv bleibt wohl nur die Methode: Armfett: Schliefchwamm zum entfernen und dann wieder polieren.
Mein Brillenhelm ist auch einmal im Regen liegengeblieben und hatte entsprechend einiges an oberflächigem Rost. Ich hab es aus der Not heraus (weil auf Con) erstmal mit der Schruppseite vom Spülschwamm gemacht. Später dann noch mal mit Stahlwolle, bzw. mit so einem Draht-Spüldingsbums-Topfreiniger. Wichtig: unbedingt sofort gut abtrocknen und dann Ölen. Jetzt hat er genau das Level an Ranz was ich haben will. ;) Wenn du es wieder richtig shiny haben willst, findest du bestimmt einige Videos zum Metall polieren (mit Hausmitteln) auf YT.
Ein weicher Drahtschwamm und etwas Zeit dürften dein Problem lösen. Wenn sich der Rost extrem "reingefressen" hat etwas abklopfen und kratzen bevor du polierst. Hinterher fetten dann passiert das nicht so schnell wieder (WD40, Olivenöl, Leinenöl, Ballistol, alls sowas Sonnenblumenöl wird schnell ranzig, das würd ich eher lassen) hoffe das Hilft.
Bei Stahl würde ich eigentlich als erstes einen regelbaren Winkelschleifer ("Flex") mit Topfbürste ausprobieren (Vorsicht: Topfbürsten mögen die ganz hohen Drehzahlen nicht!). Falls du es nochmal mit Schleifpapier/ Schleifleinen versuchen willst: Unter 320er Körnung würde ich bei Metall gar nicht erst anfangen. Je nachdem wie Spiegel der Glanz sein soll, kann man auf bis zu 10000er Körnung hoch gehen. Auf dem großen A gibt es da einiges im ganz feinen Bereich zu finden. Beim schleifen gehe ich üblicherweise von links nach rechts, eine Stufe feiner nur von oben nach unten, bei der nächstfeineren Körnung wieder von links nach rechts und so weiter. So kann man sicherstellen, dass man wirklich alle Riefen der vorherigen Körnung heraus geschliffen hat. Alternativ kann man einen Rotex verwenden. Vielleicht kannst du dir einen ausleihen. Auf Kleinanzeigen findet man da immer mal wieder lokale Angebote. Ansonsten vielleicht mal im nächsten Makerspace fragen. Wenn nicht der Makerspace selber einen hat, findet man da immer sehr handwerklich interessierte Leute. Gleiches gilt natürlich für einen regelbaren Winkelschleifer.
Hui das ist ja mal wieder ein Thema, das man eigentlich mit Schmiedehandschuhen anfassen muss 😅 Aber ich möchte gerne wieder mal einen Roman dazu schreiben weil ich mich ja so gerne selber lese 😅(Scherz) 1. Es tut mir echt leid dass du da so abgeschmettert wurdest. Das erste Mal in seinem eigenen Hype-Train so gestoppt zu werden ist ein sehr schmerzhafter Moment. Weil man umgibt sich ja auch eigentlich immer nur mit Menschen, die etwa auf der gleichen Wellenlänge sind. Und dann wirft man sein Konzept in ein Plenum von Unbekannten und denkt, die ticken genau so und dann kommt der crash… aber am Ende ist es halt auch nur das: eine Absage. Es war keine Beleidigung und auch kein Statement dass du nicht mehr Larpen darfst. Dein ganzes Trauma um die Sache ist im Prinzip nur dein eigener Kopf im Kampf gegen einen Rückschlag den du nicht hast kommen sehen. Das macht den Rückschlag jetzt aber nicht irgendwie explizit gemein oder hinterlistig. Aber es ist nunmal echt komisch weil wir in einer Welt leben die ja so wenig Grenzen hat und dann sind da plötzlich Leute die sagen, „Mit der Hose? Kommst du net rein.“ 2. würde das Epic das nicht so machen, dann wäre es nicht genau das, was es heute ist. So schade das erstmal klingt, aber die deutsche Larp Szene hat nunmal eine große Schnittmenge von verschiedenen Standarts und der Standart auf dem Epic ist nunmal der höchste und er kann sich auch nur so halten. Fast alle Spieler auf dem Epic sind dort, eben weil sie oft keine Lust mehr auf DF und Conquest haben und und diese Cons ihnen zu weich und high-Fantasy geworden sind. Sie sind schon leicht unterwegs in eine Richtung Reenactment, die der normalgängige Larpstandart einfach nicht halten kann. Und das ist ja vollkommen okay! Anstatt dass sie jetzt das ganze Larp an den Nagel hängen, oder überall an allem rumnörgeln, haben sie sich ihren eigenen Space geschaffen. In den kommt nicht jeder rein, das stimmt, aber die die es schaffen empfinden es als unvergesslich. Dahingehend will ich etwas zu deiner und ihrer Gewandung sagen. Bitte nehmt das nicht persönlich ich versuche jetzt so roh wie möglich wider zu geben, was die Elben dort vermutlich gedacht haben, als sie die Bilder sahen. Ich finde dein Bewerbungskostüm trifft einen adäquaten „Drachenfest“ Standard. Ich bin damit total fine. Aber ich sehe sofort, wieso du abgelehnt wurdest und deine Freundin nur so halb. Dein Konzept schreit mich an: „Tyrant Nightfire“ Cringe Krieger Elf. Dadurch lassen sich auch Rückschlüsse und Annahmen zu deinem Charakter auf Con ziehen. „Vermutlich als jemand der sich schwerer in die Gruppe integriert und eher sein Ding durchziehen will.“ Nun kommen wieder die Leute die sagen „öy du kannst doch niemanden aufgrund seines Äußeren bewerten! Das geht ja gar nicht!“ Leute … wir machen Liverollenspiel. Wir *leben* von Klischeebedienung und von den Aussagen, die wir mit unserer Gewandung nach außen hin übertragen wollen. Sonst könnten wir auch alle grau tragen 😅 Schwierig für dich 2012 ist, dass zu genau dieser Zeit solche solo warrior Konzepte echt populär waren und einem gewissen Stigma unterworfen sind… Dagegen ist das Konzept deiner Freundin deutlich bescheidener und ruhiger. Fast schon leicht schüchtern. Sowas kann man natürlich wunderbar in die „graue Masse“ der Elben integrieren, ohne das es negativ auffällt und ohne das man erwarten muss, dass sie Leuten auf die Füße tritt. Und da haben wir den Knackpunkt: die meisten Lager auf dem Epic wollen ein stimmiges Gesamtbild erschaffen, in dem keiner zu stark aus der Masse hervorsticht, außer die wirklich wichtigen Personen und die, die es können und das auch bewiesen haben. „Wenn du noch nicht bewiesen hast, dass du dich gut in Szene setzen kannst, ohne das Bild zu brechen, dann werde erstmal stiller Teil des Bildes.“ Es ist eine große Gruppendarstellung. Neulinge, die also mit besonders individuellen Konzepten auftrumpfen, werden da erstmal ganz scharf beäugt. Bevor man sich das Recht verdient, ein Bunter Truthahn zu werden, erwartet man erstmal, dass man sich in die „graue Masse“ des Lagers einfügt. Damit eben das Gesamtbild des Lagers stimmig bleibt. Daher bleibt mir so zu sagen, ich kann verstehen wieso ihr abgelehnt wurdet. Das Elbenlager hat euch als nicht integrierbar in die Gruppendarstellung betrachtet. So einfach ist das. Und das muss man ihnen nicht persönlich übel nehmen, weil das ist ja auch das gute Recht einer Gruppe… die Sache ist aber, wie sie das kommunizieren und vor allem was sie euch dann als Tips etc mit auf den Weg geben … kommen wir zu meinen großen Turn: 3. das Elbenlager hat einen Ruf … es ist das einzige Epic Lager, das ich persönlich auf keiner Ebene sympathisch finde. Ich will jetzt hier keinen Rufmord betreiben, aber ich sage so viel: der ach so hohe Standart den sie nach außen propagieren ist in keiner Weise im Lager vertreten. Weder in der Gewandung noch im Aufbau des Lagers, ihr Umgang mit Neulingen ist sehr von oben herab und ihr Spielstil auf Con ist extrem aggressiv und Licht-Faschistisch. Wo die IT auftauchen gibt es fast immer Ärger. Nach diesem Kriterium wäre so ein Klingentänzer also eigentlich absolut perfekt platziert 😂 Also um das abzukürzen: Ihr beide habt euch beim, meiner Meinung nach, schlimmsten Lager des gesamten Cons angemeldet. Die meisten anderen Lager wären sofort auf euch zu und hätten Euch betreut und euch mit tausend Tips eure Gewandung auf das Level gebracht, das sie erwarten. Seid also bitte nicht böse auf das Epic hier geht es explizit um ein Lager. 4. man sieht hier aber auch etwas, das ich so schon ganz oft im Larp erlebt habe: die Ablehnung eines Cons das man als besonders hoch qualitativ empfindet, sorgt dafür, dass man den eigenen Standart massiv aufwertet. Daher finde ich diese Ablehnungen nicht mal sooo negativ. Manchmal ist ein ordentliches „auf die Nase fallen“ genau das, was man braucht, um das nächste Level zu erreichen und auch um zu lernen, wie man es eben *nicht* machen will. Wie der große Held in einer Abenteuergeschichte wenigstens einmal scheitern muss, so müssen auch wir Menschen auf unserer Hobby Reise immer wieder scheitern, damit wir darüber hinaus wachsen können. Aus diesem absoluten Tief deiner Larpzeit hast du so einen Kernträger deiner persönlichen Heldenreise gemacht. Das ist doch ein erbaulicher Gesanke 😊 Daher appelliere ich an alle, die mal aufs epic wollen: versucht es! Nehmt es ihnen nicht übel wenn ihr abgelehnt werdet, sie wollen Gruppenkonzepte haben und erhalten, aber schaut dann dass sie euch Tips und konstruktive Sachen mitgeben. Weil das können die sehr gut! Für mich ist das Epic, seine Orga und (fast) alle seine Lager wirklich ein Juwel der Szene.
spannend zu lesen. Ich kann in allen Punkten zustimmen... ausser Punkt 3. Mag sein, dass ich 'zum richtigen Zeitpunkt' zum Lager der Elben dazugekommen bin, da dieses Jahr (2024) mein erstes Epic war. Ich hatte sehr viel angst vor einer Absage, weil 'ohgott, Bewerbungslager, ohgott, Epic, ohgott, super hoher Standard', und meine 18 Jahre Larperfahrung da nix bringt wenn mein Charakter nicht ins Konzept passt ;) Zusätzlich hatte ich angst vor einer Absage, weil mein Konzept *nicht* an einen klassischen Hintergrund angelehnt ist - es ist ein selbstgeschriebener Hintergrund mit eigenem Stil. Die Rückfragemails zu meiner Bewerbung hatten zusätzlich angst gemacht, weil's ein improvisiertes Foto war, mehrere Gewandungsteile waren 600km entfernt, und ich war mir noch nicht 100% sicher in welche Richtung der Charakter stilistisch als auch spielerisch gehen soll. Trotzdem wurde ich angenommen mit einem Gefühl von 'ist okay, vielleicht lässt sich noch mehr rausholen bis zum Epic.' Nachdem ich meine ersten scheuen Fragen der Community stellen konnte stützte man sich quasi auf mich drauf und man überschüttete mich mit richtig, richtiger grossartiger Hilfe wie ich aus was halbgarem nicht nur was machen konnte, was definitiv ins Lager passt, sondern auch meinen Ansprüchen (die offenbar deutlich höher sind als die des Lagers) zufriedenstellen. Als ich jetzt im Sommer auf diesem Epic war bekam ich eine grossartige Gemeinschaft die Live genau so toll war wie digital, hatte ein super Erlebnis innerhalb des Lagers, konnte grossartige Spielszenen mit anderen erleben, und habe gefühlt genau das gefunden, was ich seit 2006 gesucht habe ;) Ich musste mich nur endlich trauen es zu versuchen.
@ das ist doch ein super Bericht! Das zeigt mir auf jeden Fall dass mein Stand auch nicht mehr der aktuellste ist, was die Elben angeht. Ist halt immer blöd als Außenstehender sowas abzugeben, ich weis. Mir war hier natürlich wichtig unseren Tutor etwas aufzupäppeln. Und der Ruf besteht halt, der kommt ja nicht von heißer Luft. Dazu habe ich Quellen diesen Jahres von Neulingen dort, die deine Erfahrungen nicht so geilen konnte 😅 aber am Ende hat jeder Mensch ja seine eigene Realität und manchen stören Dinge, die anderen nicht mal auffallen und umgekehrt. Daher ist es auf jeden Fall sehr motivierend, dass du positives Feedback da geben, und für die Elben eine Lanze brechen konntest! ❤️ es kann nur positiv für alle sein!
Dass das Epic in Richtung Reenactment geht, ist so pauschal nicht richtig: Das trifft nur auf einzelne Lager zu. Das Chaoslager z.B. ist ja absolut High Fantasy, die Luxuniter könnten auch kaum weiter entfernt sein von Reenactment, dort hatte ich dieses Jahr fast schon klassisches Fantasylarp-Spielgefühl - und die Stadt ist mir (außerhalb der Viertel) schon wieder ZU beliebig. Tatsächlich gibt es Lager mit sehr historischer Optik und auch Low-Fantasy-Spiel, aber das trifft _nicht_ aufs Epic insgesamt zu.
@ neineinein sorry du verstehst nicht wie ich das mit Reenactment gemeint habe. Ich habe damit nicht gemeint dass es eine Art Living History ist, sondern dass diese Leute die Immersion und den Fokus ihrer Gruppendarstellung *so intensiv* betreiben, dass sie Reenactorn den Rang abreiten könnten.
@@Philtopy Auch das trifft nicht auf alle Lager zu (und selbst in den "krassen" Lagern nicht auf alle Spieler. Die Einheitlichkeit der Stile in den Lagern trägt "durchschnittliche" Spieler und Kostüme gut mit.
Das stimmt absolut nicht! Die meisten Lager sind absolut einsteigertauglich, haben Leitfäden und Tipps, wie man günstig an ein passendes Kostüm kommt, manche verleihen gratis eine Komplettausstattung für die erste Teilnahme, und helfen Neulingen gerne weiter. Nur "Ich fisch mir irgendwas aus dem Schrank und guck mal" funktioniert halt nicht, weil die Lager einen spezifischen Stil haben.
Ich liebe ja auch "Königreich der Himmel", aber bringe auf Grund der hellen Haut/Haarfarbe keinen Orientalen rüber. Da bin ich echt auf dein Aussehen neidisch :)
*wegduck Ich vermisse die Zeit, in der der schwarze rittter einen helm aus pappmasche hatte und das kettenhemd der lackierte strickpulli war. Ich habe mehr angst vor einem gut gespielten ork der "nur" grün geschminkt ist, als einem fullmasklimitedfxsuperspecialwasauchimmer ot menschen
Schön dass das mir noch nie passiert ist aber ich finde dieses Rüstungswandern zum K ..... Das Epik hätte uns auch mal interessiert aber jetzt bleibe ich lieber in Mythodea bei meinem Haufen. Als Söldner entwickelt man seine Gewandung/ Rüstung immer weiter und spinnt dann eine Geschichte darum, warum man jetzt einen so ein Harnisch oder Kürass besitzt meine Antwort ist meist das Ich ihn beim Spiel gegen einen Edelen gewonnen habe und schon ist man im Gespräch.
Spiele auch schon seit vielen Jahren (20+) aber genau deswegen war ich noch nie auf dem Epic auch wenn es ca 5min von mir entfernt stattfindet. Der Gewandungsanspruch ist mir einfach zu Hoch (no Front)
Mir wurde mal gesagt:" ich habe noch nie einen Charakter gesehen der mit so wenig Klamotte so sehr im Kopf bleibt." Also in dem Sinne.... Gutes Rollenspiel > geile Klamotte. Ist aber nur meine Meinung
Ja, einige Leute können das. Die meisten kriegen es aber eher nicht hin, allein durch ihr Spiel herauszustechen (es ist ja auch viel Persönlichkeit dabei und Extrovertierte haben es da viel einfacher).
What? Kein typisches YT Gelaber, kein Drück den Daumen, hoch das Abo? Sachlicher, ruhiger Vortrag mit Konzept? Abo ist raus! Krieg auch wieder Bock auf Larp. Doof nur, dass meine Ausrüstung noch auf dem Stand der 90er ist^^
Es ist ein Spiel. Warum es zum Gewandungsgrillen mutiert und das auch noch als so superpositiv oder als das beste was einem passiert ist darstellt ist mir schleierhaft. Wenn man solche Kommentare liest, ich zitiere: "Ich muss aber auch sagen, auch aufgrund deiner Videos, hatte ich echt Bammel vor der ersten Con." Dann läuft etwas verkehrt... Gibt einem das selbst nicht zu denken?
Bei so einer Geschichte stellt sich mir der Kamm. Was stimmt nicht mit den Typen? Die besten Charaktere, die mir über die Jahre untergekommen sind, waren nahezu alle aus der Not geboren - ohne großes Konzept, mit zusammengeschnorrter und/oder improvisierter Klamotte. Nicht wenige davon waren das was wir "Aldi-Larper" genannt haben. Klamotte ist nett und kann(!) zur Atmosphäre beitragen, muss aber nicht. Ausgefeilte Charakterkonzepte finde ich persönlich eher hinderlich für die Charakterentwicklung, hängt aber vermutlich damit zusammen, dass ich PvP Cons gespielt habe und Leute mit ausgefeiltem Konzept und dazugehöriger Klamotte viel zu sehr an ihrem Char hingen, um relevant für das Geschehen zu sein. Dagegen habe ich bei "Wegwerf"- und Ersatzcharakteren nahezu immer das bessere Spiel gesehen, da sie in auf dem Spiel ihre Geschichte entwickelt haben. Jedenfalls ist mir als alter Sack und baldiger Wiedereinsteiger die Lust auf entsprechende Cons gründlich vergangen.
Wenn wirklich alle eine Klamotte im gleichen Stil tragen, schafft das aber eine Atmosphäre, die einzigartig ist und die "coole Charaktere" allein nicht schaffen können. Die Mitspieler _schaffen_ dann die Kulisse. Da ist Klamotte mehr als nur "nett", sondern wesentlicher Teil des Szenarios - es ist ein _völlig_ anderes Gefühl, ob man zwischen 50 HdR-Elfen oder 50 Landsknechten oder 50 HdR-Orks steht oder zwischen einem Haufen Leute in Varianten von Hemd+Hose. Zumal man sich bewusst sein muss: Die meisten Charaktere sind halt nur durchschnittlich cool und die meisten Larper nur durchschnittliche Schauspieler, die eine unpassende Klamotte _nicht_ durch "ganz besonders cooles Spiel" ausgleichen können. Auf Cons mit Opferregel oder Respawn (wie dem EE) haben "Wegwerfcharaktere" dann auch keinen Vorteil mehr bzgl. Gewinnenwollen. Natürlich ist es letztlich Geschmackssache - es ist legitim, zu sagen "Ich hab keinen Bock, mir Aufwand mit Gewandung zu machen, der Kram ist mir nicht wichtig", dann sind solche Szenario-Cons, die von bestimmten Stilen der Lager (oder Gesamtveranstaltung) leben eben nicht die passenden Veranstaltungen.
Tjo, man hoere und staune, Erfahrung ersetzt eben keine Standarts ;) und ja, Aesthetik ist genauso wichtig wie das Interesse am LARP selbst. Denn jeder Darsteller traegt zum Erlebniss von allen anderen bei. Man geht ja schliesslich auch nicht in Jogginghosen und T shirt ins Theater oder ?
Was nicht ganz so gut raus kommt, aber noch heute so ist: Das "Elfenlager" auf dem Epic nennt sich "Lager der **Elben**", Warhammer-Charaktere werden zwar prinzipiell akzeptiert aber gerade dieser "übertriebene" Warhammer Stil wird nicht besonders gemocht von vielen im Lager. Ich bin ziemlich sicher, dass dein generelles Konzept schon für Nase rümpfen gesorgt hat....
Fast exakt die gleiche Story hatte ich im Imperiumslager. Nur dass ich nach gebohrt habe und die Unstimmigkeiten aus der Welt schaffen konnte. Aber dieses "Nein danke, dich brauchen wir nicht" war schon extrem hart..
Gut für Dich ausgegangen - hätte uns aber einen der besten Larp-RUclipskanäle kosten können ;). Die Resilienz hat halt nicht jeder.
den besten Larp YT-Kanal
Ich finde die Gewandung super. Mal was ganz anderes 🤩 Ich muss aber auch sagen, auch aufgrund deiner Videos, hatte ich echt Bammel vor der ersten Con. Ich hab dieses Jahr angefangen mit LARP und bekomme sogar etliche Komplimente für meine Gewandung 😁 Mittlerweile habe ich 3 Cons besucht und bin ausgerüstet und selbstständig genug, dass ich auch ohne Probleme alleine fahren kann. Wer keine Lust auf mich hat, ist okay. Man muss auch nicht jedem gefallen! Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass man sehr herzlich empfangen wird im LARP Gott sei Dank 😊
Was das Thema hohe Einstiegshürde angeht. Eigentlich alle Lager geben die Empfehlung, lieber erstmal klein anzufangen, aber eben nicht mit Schrott. Es ist auch für Neulinge und Studenten überhaupt kein Thema zum Epic zu fahren, wenn sie ordentlich beraten werden und sich gute, günstige Einsteigerklamotten holen, aber eben die typischen Fehlkäufe vermeiden. Das muss auch nicht viel kosten - man muss sich aber informieren (Hilfsbereitschaft ist hier hobbyweit gigantisch) und Beratung auch annehmen. Statt dem quietschbunten Baumwoll-Piratenhemd ist es dann vielleicht die einfache Leinentunika, die man noch jahrelang wird nutzen können und auf der man aufbauen kann, usw.
Dein orientalischer Krieger sah aber fast wirklich wie aus dem Geschichtsbuch aus, Hammergut!
Das Elfenlager war schon xiemlich früh ziemlich extra. Ich war bei einigen frühen Epic Empires dabei und habe gemerkt, dass mit den wachsenden Standarts die Conreihe nix mehr für mich war. Ich komme aus der LARP+Generation, wo Leite noch ohr modernes Zelt etwas abdecksen konnten und mitspielen konnten - und ich fands besser so.
Sehr ehrliches Video! Danke dir :) Ich komme gerade über das craften wieder ins Hobby rein (lange ist's her) und muss sagen, erst über meine Gewandung wurde mein neuer Charakter erschaffen. Man baut immerhin die Klamotten die diese fiktive Person anhat. Das ist schon intensiv!
Schöne Reflektion - Danke dass du das so offen teilst, ich glaube das war sehr wertvoll. Harte Erlebnisse schmieden Haltung.
Wow, krasse Geschichte, aber manchmal tut so ein kleiner Arschtritt ganz gut und man reflektiert nochmal.
Meine Erfahrung mit dem EE war, dass sowohl Spiel zwischen den Lagern als auch Plot oft zu kurz kommen. Großer Pluspunkt ist aber, sich mal High-End Gewandungen anzuschauen und sich Inspiration und Motivation zu holen. Tut der Szene im gesamten sicher gut, da bin ich bei dir. Nichtsdestotrotz bleiben kleine Abenteuer-Cons für mich persönlich trotzdem schöner
Florian, danke für dieses Video. Al Bahra war so schön und ich vermisse es heute noch so sehr. Du bist uns so gut in Erinnerung geblieben, dass bis heute eine Porträtaufnahme von dir( Foto von Nummi) bei uns in der Bilderreihe unserer LARPfreunde im Flur hängt.
Das ist ja toll, vielen Dank! Ich hoffe man sieht sich bald mal wieder.Vielleicht gibt es ja ein Revival :) p.s. Viele aus der Wüste sind jetzt bei den Sturmwacht - NSC`s.
Al Bahra war eine wunderschöne Conreihe, dein "Mamluke" ist mir gut in Erinnerung geblieben. Episch sein geht halt nicht nur auf einem Epic... ^^
Man sollte fairerweise sagen, dass die Lager bzw. deren Orags auf dem Epic Empires auch sehr unterschiedlich auf die Bewerbungen reagieren und gerade auf die Bewerbungen die sie ablehnen. Viele Orgas sagen beispielsweise: Das Konzept passt nicht in unser Lager weil.... oder die Gewandung ist nicht passend weil XY, ändere doch das indem du XYZ machst, dann klappt es. Das Elben/Elfenlager ist da vielleicht noch etwas wählerischer, weil neben der Gewandung noch ein gewisser Körperbau und "bartlosigkeit" für sie wichtig sind. Standards die nicht jeder erfüllen kann. Aber im Grunde wird man auf dem Epic meist bei irgend einem anderen Lager fündig, dessen Anforderungen man selbst als Anfänger ganz gut erfüllen kann.
Total. Ich war dieses Jahr zum ersten Mal bei den Luxunitern (war mein 11. Epic) und war ganz erstaunt, dass ich da _gar kein_ Charakterbild einreichen musste.
@@annkathrinhanamond2982 Vielleicht auch weil die dich schon vorher kannten? Gerade altgediente Epic-Veteranen/Veteraninnen bekommen da manchmal einen Vertrauensvorschuss. Im Imperiumslager gab es auch mal so etwas wie ein "Bürgenprogramm" wo quasi auf die Mitgleider einer alteingesessenen Gruppe vertraut wurde, dass die Neulinge einen ähnlichen Standard an den Tag legen....
@@h.uhrensohn7186 Nein, ich kannte die Orga vorher nur sehr flüchtig. Es ist kein Charakterbild im Bewerbungsformular vorgesehen (das ist bei Lagern mit Bildpflicht i.d.R. der Fall - wäre ja Quatsch, jeden Bewerber nochmal einzeln anzuschreiben, wenn man das einfach im Formular machen kann).
Es gibt fürs Luxuniter-Lager schlicht keine strengen Gewandungsvorgaben, es beschränkt sich auf "tragt einen deutlichen Anteil weiß" - dafür brauchts halt weniger Check als wenn man will, dass das gesamte Lager z.B. nach historisch korrekten Wikingern aussieht.
Wow, spannend! Danke fürs teilhaben lassen!!
uih, krasses Erlebnis, danke fürs teilen! da kann man wirklich draus lernen
Ich larpe jetzt auch schon bestimmt 16 Jahre und muss sagen, dass ich da ne etwas ambivalente Sicht drauf habe.
Das mit der "schönereren Gewandung" ist als Teil von "durchdachterer und liebevollerer Darstellung" eine Entwicklung die eigentlich sehr positiv ist. Alle geben sich Mühe, ihre Darstellung (auch Spiel und Charakterkonzept) so zu verbessern, dass alle ein immersiveres, intensiveres und besseres Erlebnis auf Con haben. Da gehört nicht nur das Outfit sondern auch IT-bleiben dazu, dass man nur darstellt was man darstellen kann und nicht den Baron im schwarzen Mittelalterhemd ohne Gefolge spielt oder den Telling-Halbgottdämondrachen. Oder dass man nicht versucht allen Inhalt der Con an sich und seine Gruppe zu reißen, sondern daraus möglichst viel Spiel für möglichst viele Spieler (und NSCs) zu generieren.
Aber gerade was "Larper of Instagram" und solche Auswüchse angeht, entwickelt sich da so ne komische halb Cosplayer/halb Crafting-Promi-Szene für die es dann auch eine hohe Prio hat auf Con mit befreundeten Fotografen ein schönes Shooting zu machen damit man dann wieder viele Likes bekommt. Und sich vielleicht auch etwas als Elite fühlt. Gerade über die Witcher-Larper-Ecke hatte ich da vor ein paar Jahren recht viel Kontakt mit sehr Instragram-affinen Spielern und fand das sehr befremdlich, obwohl die Spieler selbst sonst sehr schön spielen und auch nette Leute sind. Aber für mich war das wieder so, dass es mich auf der Immersion rausgezogen hat. Hat also auch alles irgendwo seine Schattenseiten.
Haben die Leute während des Cons gut sichtbar Fotoshootings gemacht oder was war das Problem? Ich mache manchmal mit meiner Schwester Fotos auf Cons, aber dann suche ich mir eine ruhige Ecke während Leerlaufphasen oder frühmorgens, wenn noch nix los ist, und achte darauf, niemanden zu stören.
@@nriamond8010 Ehm, ne. Ich glaube jeder macht mal irgendwo versteckt vor oder nach der Con (oder wenn's langsam ins OT gleitet) ein paar Bilder. Solang man da niemanden stört seh' ich da kein Problem.
Das Problem was ich selbst hatte war der wahrgenommene Druck, selbst auch entsprechend "Content" produzieren zu müssen um dann auch "jemand" in der Sub-Bubble zu sein. Teilweise war das neue Sachen machen und in Szene setzen und dann im Nachgang zeigen - nicht unbedingt weil man jetzt was neues gebraucht hat, sondern um Likes aus der Bubble zu bekommen damit man dann später auf Con leichter Anschluss findet (weil man ja ein "jemand" und nicht nur irgendwer ist) und proaktiver ins Spiel eingebunden wird.
Ja, ich glaub das ist das Problem, dass ich damit hatte. Das das auf mehreren Ebenen in meinen Spaß getrübt hat: Also im Bereich des Bastelns/Craften im Vorfeld (ich sollte was neues basteln), auf Con (man muss fokussieren, neuen Content erstellt zu bekommen, aber auch das Spielerlebnis wird davon beeinflusst wie sehr man in der Bubble durch Content bekannt ist) und dann auch nach der Con (kamen denn auch gute Fotos bei rum?).
Das hat irgendwo so rund um das Ning bei mir angefangen, wurde aber durch den Aufstieg von Instagram / Cosplay / Witcherlarp dann noch mal fokussiert.
Kann aber gut sein, dass ein großer Teil davon ein "me"-Problem ist. Ich fand's trotzdem irgendwie befremdlich.
Ich bewundere die Elben für ihren hohen Standard beim EE und muss sagen, dass dein Charakter da definitiv nicht reingepasst hätte. Ich vergleiche das auch gerne mit der Serie "die Ringe der Macht": Jeder Elb auf dem EE sieht besser aus als die in dieser teuren Amazon-Serie. Zum Einstieg auf dem EE empfehle ich eher die Stadt, denn da geht es gar nicht so elitär zu ;)
Guter Tipp, thx
Ich bin kein Mitglied der Szene, bin aber begeistert was das Thema angeht. Mittelaltermärkte bis hin zu Videospielen die das Thema Mittelalter umfassen sind für mich interessant.
Teilnehmer einer LARP sind immer sehr nahe an den historischen Tatsachen, aber dennoch nicht zwangsweise historiker, am besten noch mit Diplom und einem Dr. Titel.
Das heisst bei aller Liebe zum Detail sollte man dann doch mal die Kirche im Dorf lassen.
"Witzigerweise" kann das aber noch mehr ausarten, wenn man Fantasy nachspielt!
Aber ich weiss selbst das Erwachsene auch gerne mal die größten Kinder sein können und sich dann sehr stur un unversöhnlich geben, wenn sie sich auf den Schlips getreten fühlen.
Dabei kann gerade die LARP-Gemeinde um jedes Mitglied froh sein, vor allem wenn es mit solch einer Begeisterung dabi ist!
Heeey, Ich schaue jedes Video von dir, würde mich beinahe schon als Fan betiteln. Besonders auf das angesprochene EE Video bin ich super gespannt weil für mich ist Epic Empires ganz klar der Maßstab. Heil Sigmar 😇
Ich danke dir sehr!
Witzig, denn genau vor dieser ersten Erfahrung habe ich etwas Angst! Das Epic sieht nach einer tollen Erfahrung aus, aber wenn man selbst gerade erst anfängt, als Student ein sowieso schon sehr begrenztes Budget hat und sowieso noch nie genäht hat, ist so ein Gewandungsleitfaden schon etwas scary... :D
Nimm Kontakt zu Leuten aus dem Lager deiner Wahl auf und du wirst schnell Hilfe finden. Foren, Instagram und co sind da eine große Hilfe.
In den meisten Lagern ist ein preiswerter Einstieg bei brauchbarer Beratung mit Motivation, Lernfähigkeit und etwas Offenheit sich selbst an das Bestehende anzupassen überhaupt kein Problem. Besonders bei menschlichen Charakteren aber auch im z.B. im Orklager.
Du bekommst heutzutage wenn du dich vorher informierst eigentlich nie einfach ne Absage, die Unterstützung in der Szene ist enorm. Konstruktive Kritik annehmen, sich mit der Materie beschäftigen und Basic starten, dann wird Das.
Trau dich, lass dir keinen Blödsinn einreden vonwegen Elite bla blub und das ist im Endeffekt ja die Aussage des Videos, sie es als Möglichkeit zur Entwicklung und lass dich auf den Spaß ein. Ich hoffe das hilft und motiviert es ja ein wenig und wir sehen uns auf dem Epic.
Jedes Lager ist da komplett anders aus dem Epic und viele haben gute "Programme" um dich zu integrieren und dir bei deiner Gewandung zu helfen! Darfst halt keine Ansprüche stellen wie: "Ich will aber einen super Dämon im Chaos spielen" oder: "Ritter ohne Gefolgschaft beim Lager des Königs"
Die Gewandung muss nicht extrem krass sein, sie muss aber zum Lager und zur eigenen Rolle passen. Man kann auch gut Larper in der eigenen Region suchen und mal nach einem Nähtreffen fragen :)
Danke für das Video! ich gebe dir vollkommen recht das Crafting der Verkleidung macht unglaublich viel spaß und wenn man es nicht ausprobiert dann verpasst man was. (Meiner Meinung nach)
Sehr schönes Video mit einem tollen Fazit für sich selbst, konstruktiv Kritik zu üben. Denn am Ende ist es unser Hobby und soll Spaß machen und nicht Frust bereiten.
Ich würde sagen, wenn es bloß Aufwand ist, der einem noch fehlt, damit man zu genau dem Larp-Charakter hinkommt, der einen begeistert, dann ist es die Mühen wert.
Was nicht passieren darf ist, dass man das was man wirklich mag über den Haufen wirft, weil es für andere nicht gut genug erscheint. Da muss man einmal tief in sich gehen und herausfinden, was man eigentlich will und in welchen Varianten das für einen alles in Frage käme
Man kann beispielsweise sagen, dass man ein Waldläufer spielen will: Das kann man mit wenig, mittel oder viel Aufwand in seiner Gewandung manifestieren. Aufwand und in die Klamotte gesteckte Arbeit lohnen sich für einen selbst ja nur dann, wenn man hinterher auch sagen kann: "Geil! Cool dass ich das gemacht habe, das hat sich wirklich gelohnt und so finde ich es selbst auch am besten". Was nicht passieren darf ist, dass man sich für andere verbiegt.
FunFact: Meine Spielergruppe wurde tatsächlich von einem EpicEmpire-Lager eingeladen und wir waren noch nicht dort. Das liegt nicht daran, dass etwas dagegensprechen würde, aber es hat sich noch nicht ergeben. Es muss ja nicht das höchste der Gefühle sein, man kann auf so vielen Veranstaltungen Spaß haben, wenn man ihn nur mitbringt und vor Ort generiert. Unsere Klamotten sind nicht mal so wirklich aufwendig, sondern einfach nur mal von Grund auf durchdacht und dann umgesetzt. Das kann jeder und mit einer Klamotte mit der man zufrieden ist, larpt man gerne. Wichtig ist mir persönlich dabei immer, dass sie bequem, funktionell und schön ist. Ich habe immer wieder über den Haufen geworfen weil meine Kleidung mir mal nicht bequem genug war oder sie einfach ka**e aussah.
Mittlerweile ist es genau das was ich will, das brauchte einfach viele Versuche (und ich bastle eeecht nicht so gerne an Klamotten-Dingen).
Irgendwie war es mir, während du noch ausgeholt hast, schon völlig klar, dass die Freundin angenommen wird 😂😂😂.
Herje noch eins. Manche Dinge ändern sich einfach niemals und das zu akzeptieren ist wohl die hohe Kunst ❤😂. Cooles Video. 👍🏻
Also dein Araber ist ja mal der Hammer 😮
Würde sicherlich auch gut zu DSA passen.
Großartige Arbeit 🤗
Finde Gewandung eh immer mit das wichtigste am LARP. Ist einfach schön
Die geilste Gewandung bringt nix wenn der Char eintönig und pappnasig ist, oder die Rolle einfach nicht rüber bringt.
IMHO, es muss alles stimmen, nicht nur Gewandung.
@@somechannel8275 Allerdings: Wenn jemand supergeil einen König spielt, aber in schwarzer Jeans und der simpelsten Baumwolltunika vor dir steht, wird die Rolle letzten Endes nicht rübergebracht. Leute mit geiler Gewandung können immer noch aus 10 m Entfernung Flair verbreiten, während man nicht mit ihnen spielt ;)
An sich ist es aber weder wahrscheinlich, dass die Person großartig spielt noch, dass sie die Rolle komplett scheiße spielt. Die meisten Leute sind mittelmäßig und die Kleidung aufzuwerten ist viel einfacher als plötzlich ein großartiger Schauspieler zu werden.
Hey, ich bin auch Spielerin im Elbenlager... als erstes möchte ich dir sagen, dass es mir sehr leid tut, dass du da damals so abgeschmettert wurdest und dich das massiv gefrustet hat... ich glaube das wäre jedem so gegangen... so wie die Fotos ausschauen, scheint das schon sehr lange her zu sein? (ich schätze gute 10 Jahre mindestens?) ...
Lager entwickeln sich ständig weiter, so auch das Elbenlager / das Epic. Bewerbungsprozesse und Orgas ändern sich, die damalige Orga gibt es so nicht mehr und auch die Bewerbungsprozesse haben sich geändert. Inzwischen gibt es einen Gewandungsleitfaden, auch andere Konzepte als nach Herr der Ringe und die Community auf dem Discordserver ist mit Tipps und Tricks sehr hilfsbereit.
ich für meinen Teil hoffe und wünsche dir, dass du dem Epic als solches nochmal eine Chance gibst, denn ich bin mir sicher, dass ich so einiges verändert hat seit der Zeit (in jedem Lager.) :)
Kleiner Nachtrag meinerseits: Schön dass du aus einer schlechteren Erfahrung dann für dich auch noch etwas positives mitnehmen konntest :)
Die Elfen sind immer noch komisch Yvi! :P
Huhu, selbstverständlich! Ich danke dir für deine Antwort. Zeiten ändern sich und Orgas ändern sich - wenn es mit meinen Termin mal passen sollte werde ich dem Epic sicherlich einen Besuch abstatten. VG
Krasse Geschichte, cooles video😊❤
Ich laufe jetzt seit 40 Jahren in Gewandung rum. Und die Gewandungen in den 80ern waren zu 95% lächerlich gegenüber dem, was jetzt "normal" ist. Ich mache Live-Rollenspiel seit der Mitte der 80er und muss einfach sagen, dass es heute einfach extrem beeindruckend geworden ist.
Dein Krieger sieht so megakrasscool aus.
Ich muss sagen zum Thema Epic. Ich habe immer positives vom Epic gehört, wollte immer hin. Habe dann aber eine Gruppe von Spielern kennengelernt, welche am Epic gern gesehen waren. Ich habe mich etwas verarscht gefühlt. Entweder haben die was Gewandung anging, oder Magie und Spiel selbst um 180° gedreht für den Con wo ich war, oder das Epic ist nicht ganz so das wo ich hin wollen würde. Da habe ich mir dann gesagt, gibt 2 andere Großcons. Wenn ich auf eines möchte, dann Drachenfest oder Conquest.
Jedes der drei hat sein besonderes Flair - ich bin voreingenommen, da ich tief im Drachenfest-Kosmos stecke (aber primär eher wegen der AbenteuerConReihe Zeit der Legenden)
Das Epic ist toll für Themenlager. Da wir als Familie larpen, ist es leider von vorne heraus schon ausgeschlossen (LARP für Erwachsene)
Das Conquest ist am besten zum Gucken, als Festival-LARP und wenn man seine Gut vs. Böse Story will
Das Drachenfest hat seinen Reiz durch den "Freunde "treffen" Freunde" Wettbewerbscharakter der Lager. Auch ohne Bewerbungslager sollte man sich in das Thema/Agenda des eigenen Lagers einbringen, oder ist halt am Ende Ballast. Das DF ist aktuell ziemlich am Besucher-Limit, aber meine liebste GroßCon
Zun "Gucken", Settingschnuppert und viele Leute sehen ist das Conquest wohl inzwischen besser, habe da aber auch jahrelange Vorurteile. Denn um das Conquest anzugucken, müsste ich mir ein DF sparen
Für alle drei GroßCons gilt mein Spruch: Du kannst da, genau das Spiel finden, welches du suchst und liebst - du wirst aber auf der Suche viele Spielstile sehen, die nicht die deinen sind.
Eine einzelne Gruppe von Spielern hat wirklich keine Aussagekraft fürs Epic - da sind inzwischen über 1.000 Teilnehmer, natürlich haben die nicht alle einen einheitlichen Spielstil oder einheitlich gute Gewandung! Daraus Rückschlüsse zu ziehen, wie das Epic ist, ist nicht möglich und maximal irreführend. Und ob irgendjemand die "gern gesehen hat" muss keine Aussagekraft für den Großteil der Spieler haben. Eine Spielergruppe wird vom Großteil der Teilnehmer ja nichtmal _wahrgenommen_, wer spielt denn schon in 5 Tagen mit 1000 Leuten persönlich?
Es ist sehr unterschiedlich, was für Standards die Lager haben - manche haben sehr strenge Regeln (das Wikingerlager Norrelag besteht m.W. auf historisch korrekten Kostümen [korrigiert mich, wenn das nicht up to date ist]), andere sind echt locker (bei den Luxunitern muss man "einen deutlichen Anteil weiß/creme an der Gewandung haben" und nichtmal ein Foto mit der Bewerbung schicken) und in der Stadt gibts m.W. gar keinen Check. Ohnehin wird man in jedem Lager ein völlig anderes Spielerleben haben.
Ich bin bei solchen Gewandungs-Standards super zwiegespalten. Natürlich wäre es großartig, wenn wir alle mit "der perfekten Klamotte" herumlaufen könnten. Aber gerade der Zeit- und Geldaspekt können da reinschneiden. Ich bin arm und ich fände es doof, wenn eines meiner liebsten Hobbies aufgrund der sich weiter und weiter hebenden Standards irgendwann nur noch eines für Reiche wird. :/
Ich hab das hier schon ausführlicher Kommentiert falls es dich interessiert aber in Kurzform, beschäftige dich etwas mit dem Epic und du wirst schnell Wege finden mit einer Gewandung für 50-100 Euro in fast jedem Lager angenommen zu werden. Schönes LARP kann preiswert bleiben wenn die Konzepte Basic sind. Was für den Start in neue Konzepte ja oft eh sinnvoll ist um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Die Stiftsgarde im Pilgerlager ist ein gutes Beispiel für Einsteigerfreundlichkeit auf dem Epic und für erfahrende LARPende sowieso nicht so schwer. Lass dich bitte nur nicht demotivieren und frustrieren weil es von außen so glänzt, alles kochen mit Wasser und es ist jedes mal eine tolle Erfahrung ob in Tunika, Bruche und Holzschuh oder in vierstellig kostender Klamotte.
Tickets werden oft teurer aber den Rest haben wir als Community in der Hand, wir haben Leute mit auf Bewerbungs-Con geschleppt die 14 Euro für die Gewandung hatten, supportet euch, lasst uns nicht zu schade sein Hilfe an zu nehmen und dann bleibt uns dieses geile Hobby noch langer erhalten UND wird immer schöner anzusehen während wir geiles Rollenspiel erleben dürfen.
Na ja, ich habe als Schülerin angefangen und fürs Larp Nähen gelernt. Die Outfits auf dem EE sind i.d.R. nicht High-End, es stechen nur die Leute in wirklich aufwändiger Aufmachung heraus und den Rest erledigt das "einheitliche" Aussehen der Lager (d.h. die Klamotten der Leute werten sich gegenseitig auf, weil sie zusammenpassen). Mit Kreativität und ggf. Geduld (um Schnäppchen, Secondhand-Dinge usw. zu finden) kann man immer noch für wenig Geld ein Outfit zusammenstellen. Wer neu ist, kann bestimmte Anfängerangebote nutzen (im Pilgerlager gibt es z.B. ein Anfängerkonzept mit gestellter Gewandung), sich Ausstattung leihen oder sich von Leuten aus der Region beim Nähen helfen lassen. Larper sind da i.d.R. sehr hilfsbereit :)
Ein Hobby für Leute, die absolut kein Geld haben, war Larp allerdings noch nie - da ist m.M.n. nicht die Kleidung der ausschlaggebende Faktor, sondern die steigenden Conpreise und Fahrtkosten (ich bin Orga und die Preise der Locations sind in den letzten Jahren extrem angestiegen). Vor wenigen Jahren habe ich für ein dreitägiges Hauscon meist so 80-90 € bezahlt. Inzwischen sind 150 € normal, und die meisten Orgas arbeiten ehrenamtlich.
@@nriamond8010 Danke für die Einblicke. Die Anfänger-Angebote auf dem EE waren mir nicht bekannt, allerdings ist das auch eine Con, die ich nicht unbedingt frequentieren wollen würde. Das mit dem Preisanstieg der Location ergibt Sinn, da habe ich so noch nicht drüber nachgedacht.
Selam Bruder,
Das sieht echt cool aus was du gemacht hast.
Ich weiß schon warum ich kein LARP mehr mache. Fast nur noch alte Gatekeeper im Hobby. Ganz schlimm.
Das Video hat mir nur wieder vor Augen geführt, weshalb ich jedem abrate das Hobby anzufangen.
Danke für das Teilen der Geschichte. Meine Frage ist, ob du danach noch Mal auf das Epic gekommen bist?
Das mit dem Schaulaufen war damals auch mein Eindruck 2012 (?), und das Kommentar führt zu bösen Diskussionen in meinem LARP-Verein, der in diesem Jahr vom DF auf das Epic gewechselt war.
Auch nach 2 Jahrzehnten LARP ist das Crafting bei mir noch nicht wirklich die Lieblingsbeschäftigung, aber ich verstehe die Freude an einer neuen Gewandung.
Auch wenn ich viele Charaktere probiert habe, habe ich einen Charakter "der mir wie ein guter Handschuh passt" - das ist ausgerechnet noch mein erster Charakter, ein Wissens und Heilpriester, mit dem ich auch gerne mal repräsentiere oder auf Bälle gehe - aber der im Grunde sich seit 12 Jahren erfolgreich dagegen wehrt die Karriereleiter hoch zu klettern (auch weil ich dann Gefolge bräuchte...)
Hi, logisch - ist ganz fest geplant. Meine Frau hat allerdings immer zu dieser Zeit urlaub - das muss ganz glücklich fallen. Eines Tages bin ich aber da
Dein Video wurde mir ohne besonderen Grund in die Timeline gespült. Ich mache seit etwa 2017 kein Larp mehr, auch wenn ich 2003 auf meinen ersten großen Con (New Order) gewesen bin.
Warum ich kein Larp mehr gemacht habe hat diverse Gründe, unter anderem auch das furchtbare Verhalten meiner Ex-Spielgruppe als mir etwas schlimmes passiert war. Danach hab ich mich rein auf Mittelalter Märkte konzentriert, die ich aber seit Corona auch nicht mehr besucht habe.
Nun komm ich langsam in die Phase, dass ich mit dem Gedanken spiele in ein, oder zwei Jahren wieder mit dem Larp anzufangen (warum ein oder zwei Jahre? Ich hab keine passende Gewandung mehr und will da erst etwas vernünftiges ausarbeiten und zusammenstellen, was leider etwas dauern kann)
Lange Rede kurzer Sinn... ich stolperte also gerade eben über dein Video und dachte "Oh.. EE, ich weiß noch wie ich damals überlegte beim ersten dabei zu sein. Das muss ich mir mal ansehen" Und jetzt hab ich es mir angeschaut, also dein Video, nicht EE :D .. und ich find deine Art sehr sympathisch. Hab direkt abonniert und ich glaube mit deinem Kanal kann ich mich ein bisschen reinfuchsen wie die Larp Szene sich verändert hat, seit ich zuletzt Teil davon gewesen bin. Ich freu mich schon auf mehr Videos!
Heh, der Bilder-Ordner heißt bei mir heute noch "No Order 2003" - so ein Chaos war das xD
Habe selbst aus privaten Gründen auch immer wieder jahrelange Auszeiten aber inzwischen jucken die Füße dann doch wieder 👍
@@BekoPharm Haha cool! In welchem Lager bist du denn gewesen?
Ich war im Feuerlager, aber am Ende sind wir im Ork Lager geendert und haben dort eine spontane Ork-Hochzeit nach der Endschlacht zelebriert :D
@@daskeks2201 ich habe echt *keine Idee* mehr welches Lager das war. Ich war allerdings mit dem Ceridischen Fähnlein unterwegs. Möglicherweise war das Allianz aber da verlässt mich echt die Erinnerung. Ich habe dazu nicht mal nen Con Bericht geschrieben, was ich eigentlich davor immer gemacht habe o0
@@BekoPharm Ceridisches Fähnlein... das sagt mir irgendwas. Kann gut sein dass es die Allianz war, da war ich auch diplomatisch unterwegs gewesen :D
@@BekoPharm bin mir grad nicht sicher, war das Wappen ein Einhorn?
Die ersten drei "Larps" anno 1993/94 waren bei mir eher sponante Treffen im Wald samt Zelten (moderne Zelten die irgendwie "getarnt wurden) Damals war ich der einzige mit ein bisschen Rüstung, da ich mit dort mein erstes Kettenhemd gewirkt hatte (jo aus V2A Kettenringels^^) das sah infolge des modernen Materials ein wenig glänzend aus, aber naja. Keine Spur von semiprofessioneller Gewandung. Einfach ein Haufen Fantasie und Kreativität (und gute Vorstellungskraft um über die "Mängel" der Gewandung hinweg zu blicken).
Und was soll ich sagen, ich erinnere mich immer wieder gerne dran, auch mit denjenigen die damals dabei waren und mit denen noch Kontakt besteht "jo weiste noch" und dann irgendwann einmal mein erster "richtiger" Con. Das war damals nicht sooo einfach, weil kein Auto vorhanden war, und man alles per Bahn und Buss transportieren musste (die Anreise und Abreise war als auch ein Abenteuer^^). da hängen viele schöne Erinnerungen dran.
Danke an das Epic das ihr ihn abgelehnt habt.
Ich larpe seit 2015. Immer nur als Ork. Angefangen im Ork Clan Lager auf dem Drachenfest. Da gab's für mich also schon immer dieses "Bewerben" und ich fand's von Anfang an gut. Gerade in der Orkdarstellung kann man viel falsch machen und da kann einen ein "schlechter" Ork zb ohne Halsabtarnung oder in Turnschuhen in unpassender SM Nietenharnisch schon die Immersion rauben. Es war im ersten Jahr auch ein wenig hick hack und die meisten von unserem Clan wurden auch mit dem ersten Foto nicht zugelassen. Aber da setzten wir uns hin und bekamen alle letztlich den Check. 2023 war ich auf meinem ersten Epic Empires. Gecheckt wurde ich natürlich sofort. Mein Ork war ja seit 2015 im Einsatz und entwickelt sich stetig weiter. Heute schmückt mein Antlitz das Vorstellungbild des OHL auf der Epic Empires Website. Bin der grüne mit den Hauern. Das macht dann schon stolz 😅
...Mal eben nach Obernkirchen in den Wald...Grüße aus der Ecke :D
ganz passend dazu, dieses andere video von Florian, da Ablehnung von Bewerbungen leider nicht nur auf Klamotten basiert... Traurige Tendenz, denn Wachstum ohne Herz, ist leider nur Kommerz...
ruclips.net/video/tKb1QoWQ-S0/видео.html
Solche Bewerbungsverfahren haben meiner Meinung nach leider etwas extrem unangenehm elitäres an sich. Klar ist es schön und wichtig gute Gewandungen auf der Con zu haben, aber Gewandung vor allem im Mittelalter und Fantasy Bereich geht tief in die Brieftasche. Als wären Verpflegung und Con Karten nicht schon schwierig genug für einige zu stämmen muss die Gewandung dann auch teuer sein :I
Es hat Vor und Nachteile. Was du sagst stimmt schon.
Ich seh halt den Vorteil, dass z.B. keine sog. Gewandungsgriller oder ähnliche anwesend sind.
Auf dem Conquest zum Beispiel ist ja alles, von wahnsinnig viel Aufwand bei der Gewandung bis so gar kein Aufwand etc. vertreten😅
Und je nachdem kann ma natürlich viel selber machen, an Gewandung, das spart auch viel Geld. Aber ist natürlich nicht jedermanns Sache. Wie gesagt, du hast auch absolut recht ^^
Gewandung fürs Epic lässt sich für 50-100 Euro machen. Für nahezu jedes Lager ohne Probleme. Die Unterstützung und Ressourcen sind enorm, angefangen bei Gewandungsleitfäden über die Sozialen Medien, Foren und co bis hin zu Orc 4 a Day, die Stiftsgarde im Pilgerlager, einfache Knechte im LDK... wo ein Einstieg enorm einfach gemacht wird. Ich habe das Gefühl der schwerste Punkt ist oft sich darauf ein zu lassen, dass es wenn auch ohne Punkte ein gewisses Regelwerk gibt. Der Eindruck von Elitär und Gatekeeping kann schnell aufkommen, ist aber bei genauerem Hinsehen extrem selten, die Leute wollen schönes LARP und sind oft sehr bereit da auch Zeit reinzustecken. Auch in Beratung von Interessierten.
Das EE lebt davon, dass die Lager thematisch sortiert sind. D.h. es ist notwendig, dass die Lagerorgas bei neuen Spielern schauen, wie der Charakter aussieht und ob er reinpasst - sonst geht irgendwann die Wirkung den Bach runter, wenn das Konzept immer mehr verwässert wird. Viel Geld muss man allerdings nicht reinstecken - ich habe viele Gewandungen selbstgemacht und i.d.R. kosten die unter 50 €. Cons sind viel teurer als Gewandungen, und die Kleidung kann man ja zu jedem Con wieder tragen. Secondhand oder Leihen ist auch eine Option; Schnäppchen erfordern allerdings etwas Geduld.
Sie muss nicht teuer sein. Das EE hat nicht umsonst mal die 90,95 Challenge gestartet. Eine Gewandung für den Preis erstellen, die EE tauglich ist. Und es gab einige Einsendungen. Darüber hinaus gibt es Lager, die Anfängerkonzepte mit Gewandungen anbieten (z.B. Stiftsgarde der Pilger).
Du sprichst mir aus der Seele. Wegen dieser Gewandungsfaschisten habe ich mit dem Lars aufgehört
Die Leute als Faschisten zu bezeichnen nur weil sie eine andere Einstellung zum Larp haben zeigt aber auch dass du in dem Hobby falsch bist. Stell dir vor, es gibt Leute die haben andere Ansprüche als du.
naja, ist halt schwer da ne Grenze zu ziehen. Ich find schon, dass es zum Hobby dazu gehört, sich Mühe mit der Gewandung zu machen, denn das beeinflusst ja auch den Flair auf den Veranstaltungen. Besser wäre es natürlich, wenn es konstruktive Kritik gibt und dass man Neulingen unter die Arme greift, anstatt von oben herab zu urteilen. Ich bin nichtmal Larper, aber in der Reenactment Szene gibts genau das gleiche Thema. Wsl sogar noch krasser.
Okay Faschist ist übertrieben, aber beleidigt und angespuckt zu werden weil man Timberlands trägt... Das ist wirklich nicht mehr mein Hobby
😂😂😂 NEEIIINNNN!
Kampfansage
Man kann das ja ein wenig mit Sport vergleichen. Da wird auch auf ganz unterschiedichen Niveaus gespielt. Und für die höheren Ligen muss man nunmal mehr mitbringen, während unten in der Masse auch der blutigste Anfänger seinen Platz findet.
Warst du denn jetzt inzwischen mal beim Epic? 😀
Vielleicht auch noch eine Klarstellung - du wurdest vermutlich nicht vom Epic und einer SL abgelehnt, sondern von der jeweiligen Lager-Orga (die haben mit der Epic-Orga, anders als bei anderen Großcons, erstmal nicht viel am Hut sondern sind einfach Spieler, da sich die Lager dort selbst organisieren) oder einem Delegierten ("Stylechecker"). Bitte beachten, dass diese Menschen das nicht professionell machen und dementsprechend unterschiedlich gut/schlecht kommunizieren ;)
Die EPIC Lager leben ganz stark von Homogenität. Damals wollte das Elbenlager wirklich dieses Lorien-Feeling erzeugen und hat das auch geschafft. Eure Klamotten sahen zwar nicht sch**** aus, ich kann aber schon verstehen warum man gesagt hat, "das ist nicht die Richtung in die wir gehen wollen". Als Einzelspieler ohne "Vitamin B" und ohne eine ganze Gruppe mit stringentem Konzept ist es nochmal schwieriger. (Es gab bspw. eine Gruppe Wildelfen). Und als Nicht-Elb im Elbenlager: das ist dann ehrlicherweise einfach nicht das Konzept. Laut Buschfunk war das Elbenlager damals aber auch eine Schlangengrube 😀
Unter all diesen Gesichtspunkten kann ich die Entscheidung nachvollziehen, obwohl sie alles andere als eindeutig ist und auch anders hätte ausfallen können.
Solche Kritik geht einem immer nah. LARPer machen das immer aus Leidenschaft. Und am Charakter hängt so viel Herzblut, jedes Ausrüstungsteil hat eine Geschichte, IT wie OT. In unserem eigenen Kopf ist das immer alles viel krasser, als es vielleicht in echt für einen Außenstehenden, der keine Kontextinfos hat, aussieht. Etwas unsportlich finde ich, dass es einfach eine harte Absage gab. Man hätte auch mit wenigen Vorschlägen dein Konzept anpassen können!
Naja dumm gelaufen, aber wie du schon sagst, am Ende kann man nur dran wachsen! Und man lern eben draus, seine Charaktere eindeutiger und weniger beliebig zu planen und zu gestalten.
Viele Grüße
Großveranstaltungen sind nix für mich aber ein Freund wollte mal in 'random Menschenlager' gehen...
Da haben die sogar seine Unterhose abgecheckt!😮
Manchmal hab ich das Gefühl LARP driftet zu Cosplay ab, viel Gewandungs-Perfektionismus, spielt aber wie ne Pappnase.
naja, um 2000 rum war daß Bewerben um einen SC PLatz hier im Süden schon noch normal.
als ich angefangen habe hab ich daß so beigebracht bekommen
ich bin Larp-Anfänger und meine Metallrüstung ist verrostet. Ich habe versucht den Helm mit "Flüssigkeiten" vom Rost zu befreien, doch das hat nicht gut funktioniert. Mit Schleifpapier habe ich versucht vorsichtig den Rost von einer Armschiene wegzubekommen, doch es gab sofort Kratzer. Habe es mit unterschiedlichen Schleifpapier versucht... aber tja... Im Ritterorden hat niemand Zeit/Lust mir zu helfen im Moment
Ich nehm Zitronensäure (Drogerie) gegen Flugrost an Messern. Manchmal auch mehrfach das ganze eintunken/ oder angefeuchtete Tücher ankleben und ne Stunde einwirken lassen, abwischen und nochmal und nochmal. Schlimmen Rost kann man auch mit feiner Stahlwolle entfernen. Gegen Kratzer hilft Polierpaste. Versuchs mal in nem Autozubehörladen, die wissen was man gegen Rost macht und alles auf Hochglanz bekommt. Oder du kennst bestimmt jemand der sein Auto pampert, die haben alles zum entrosten und polieren.
Mit Autolack kann man übrigens dann das entrostete Teil auch wunderbar einsprühen, denn im MIttelalter hatten viele ja auch keinen Bock auf ewiges entrosten und einölen und darum wurden auch viele Rüstungen bemalt. Sah auch auf Turnieren schicker aus. Ist auch leichter als brünieren. Mein Panzer ist dunkelblau und liess sich nach entfetten in der Auto SB Waschanlage ganz einfach besprühen.
Mein Kumpel sagt immer: Mehr! Ranz! - Ranz hat Charakter
Aber ist natürlich die Frage, was für einen Ritter man spielen will.
Bin selbst Stoffi aber: Metallrüstungspflege ist auch ein eigener Punkt, gerade als Anfänger. Effektiv bleibt wohl nur die Methode: Armfett: Schliefchwamm zum entfernen und dann wieder polieren.
Mein Brillenhelm ist auch einmal im Regen liegengeblieben und hatte entsprechend einiges an oberflächigem Rost. Ich hab es aus der Not heraus (weil auf Con) erstmal mit der Schruppseite vom Spülschwamm gemacht. Später dann noch mal mit Stahlwolle, bzw. mit so einem Draht-Spüldingsbums-Topfreiniger. Wichtig: unbedingt sofort gut abtrocknen und dann Ölen. Jetzt hat er genau das Level an Ranz was ich haben will. ;)
Wenn du es wieder richtig shiny haben willst, findest du bestimmt einige Videos zum Metall polieren (mit Hausmitteln) auf YT.
Ein weicher Drahtschwamm und etwas Zeit dürften dein Problem lösen. Wenn sich der Rost extrem "reingefressen" hat etwas abklopfen und kratzen bevor du polierst. Hinterher fetten dann passiert das nicht so schnell wieder (WD40, Olivenöl, Leinenöl, Ballistol, alls sowas Sonnenblumenöl wird schnell ranzig, das würd ich eher lassen) hoffe das Hilft.
Bei Stahl würde ich eigentlich als erstes einen regelbaren Winkelschleifer ("Flex") mit Topfbürste ausprobieren (Vorsicht: Topfbürsten mögen die ganz hohen Drehzahlen nicht!).
Falls du es nochmal mit Schleifpapier/ Schleifleinen versuchen willst: Unter 320er Körnung würde ich bei Metall gar nicht erst anfangen. Je nachdem wie Spiegel der Glanz sein soll, kann man auf bis zu 10000er Körnung hoch gehen. Auf dem großen A gibt es da einiges im ganz feinen Bereich zu finden. Beim schleifen gehe ich üblicherweise von links nach rechts, eine Stufe feiner nur von oben nach unten, bei der nächstfeineren Körnung wieder von links nach rechts und so weiter. So kann man sicherstellen, dass man wirklich alle Riefen der vorherigen Körnung heraus geschliffen hat.
Alternativ kann man einen Rotex verwenden. Vielleicht kannst du dir einen ausleihen. Auf Kleinanzeigen findet man da immer mal wieder lokale Angebote. Ansonsten vielleicht mal im nächsten Makerspace fragen. Wenn nicht der Makerspace selber einen hat, findet man da immer sehr handwerklich interessierte Leute. Gleiches gilt natürlich für einen regelbaren Winkelschleifer.
Das EE hat einfach hohe Standarts
Hui das ist ja mal wieder ein Thema, das man eigentlich mit Schmiedehandschuhen anfassen muss 😅
Aber ich möchte gerne wieder mal einen Roman dazu schreiben weil ich mich ja so gerne selber lese 😅(Scherz)
1. Es tut mir echt leid dass du da so abgeschmettert wurdest. Das erste Mal in seinem eigenen Hype-Train so gestoppt zu werden ist ein sehr schmerzhafter Moment. Weil man umgibt sich ja auch eigentlich immer nur mit Menschen, die etwa auf der gleichen Wellenlänge sind. Und dann wirft man sein Konzept in ein Plenum von Unbekannten und denkt, die ticken genau so und dann kommt der crash… aber am Ende ist es halt auch nur das: eine Absage. Es war keine Beleidigung und auch kein Statement dass du nicht mehr Larpen darfst. Dein ganzes Trauma um die Sache ist im Prinzip nur dein eigener Kopf im Kampf gegen einen Rückschlag den du nicht hast kommen sehen. Das macht den Rückschlag jetzt aber nicht irgendwie explizit gemein oder hinterlistig.
Aber es ist nunmal echt komisch weil wir in einer Welt leben die ja so wenig Grenzen hat und dann sind da plötzlich Leute die sagen, „Mit der Hose? Kommst du net rein.“
2. würde das Epic das nicht so machen, dann wäre es nicht genau das, was es heute ist. So schade das erstmal klingt, aber die deutsche Larp Szene hat nunmal eine große Schnittmenge von verschiedenen Standarts und der Standart auf dem Epic ist nunmal der höchste und er kann sich auch nur so halten. Fast alle Spieler auf dem Epic sind dort, eben weil sie oft keine Lust mehr auf DF und Conquest haben und und diese Cons ihnen zu weich und high-Fantasy geworden sind. Sie sind schon leicht unterwegs in eine Richtung Reenactment, die der normalgängige Larpstandart einfach nicht halten kann. Und das ist ja vollkommen okay! Anstatt dass sie jetzt das ganze Larp an den Nagel hängen, oder überall an allem rumnörgeln, haben sie sich ihren eigenen Space geschaffen. In den kommt nicht jeder rein, das stimmt, aber die die es schaffen empfinden es als unvergesslich.
Dahingehend will ich etwas zu deiner und ihrer Gewandung sagen. Bitte nehmt das nicht persönlich ich versuche jetzt so roh wie möglich wider zu geben, was die Elben dort vermutlich gedacht haben, als sie die Bilder sahen.
Ich finde dein Bewerbungskostüm trifft einen adäquaten „Drachenfest“ Standard. Ich bin damit total fine. Aber ich sehe sofort, wieso du abgelehnt wurdest und deine Freundin nur so halb.
Dein Konzept schreit mich an: „Tyrant Nightfire“ Cringe Krieger Elf. Dadurch lassen sich auch Rückschlüsse und Annahmen zu deinem Charakter auf Con ziehen. „Vermutlich als jemand der sich schwerer in die Gruppe integriert und eher sein Ding durchziehen will.“
Nun kommen wieder die Leute die sagen „öy du kannst doch niemanden aufgrund seines Äußeren bewerten! Das geht ja gar nicht!“ Leute … wir machen Liverollenspiel. Wir *leben* von Klischeebedienung und von den Aussagen, die wir mit unserer Gewandung nach außen hin übertragen wollen. Sonst könnten wir auch alle grau tragen 😅
Schwierig für dich 2012 ist, dass zu genau dieser Zeit solche solo warrior Konzepte echt populär waren und einem gewissen Stigma unterworfen sind…
Dagegen ist das Konzept deiner Freundin deutlich bescheidener und ruhiger. Fast schon leicht schüchtern. Sowas kann man natürlich wunderbar in die „graue Masse“ der Elben integrieren, ohne das es negativ auffällt und ohne das man erwarten muss, dass sie Leuten auf die Füße tritt.
Und da haben wir den Knackpunkt: die meisten Lager auf dem Epic wollen ein stimmiges Gesamtbild erschaffen, in dem keiner zu stark aus der Masse hervorsticht, außer die wirklich wichtigen Personen und die, die es können und das auch bewiesen haben. „Wenn du noch nicht bewiesen hast, dass du dich gut in Szene setzen kannst, ohne das Bild zu brechen, dann werde erstmal stiller Teil des Bildes.“ Es ist eine große Gruppendarstellung. Neulinge, die also mit besonders individuellen Konzepten auftrumpfen, werden da erstmal ganz scharf beäugt. Bevor man sich das Recht verdient, ein Bunter Truthahn zu werden, erwartet man erstmal, dass man sich in die „graue Masse“ des Lagers einfügt. Damit eben das Gesamtbild des Lagers stimmig bleibt.
Daher bleibt mir so zu sagen, ich kann verstehen wieso ihr abgelehnt wurdet. Das Elbenlager hat euch als nicht integrierbar in die Gruppendarstellung betrachtet. So einfach ist das. Und das muss man ihnen nicht persönlich übel nehmen, weil das ist ja auch das gute Recht einer Gruppe… die Sache ist aber, wie sie das kommunizieren und vor allem was sie euch dann als Tips etc mit auf den Weg geben … kommen wir zu meinen großen Turn:
3. das Elbenlager hat einen Ruf …
es ist das einzige Epic Lager, das ich persönlich auf keiner Ebene sympathisch finde.
Ich will jetzt hier keinen Rufmord betreiben, aber ich sage so viel: der ach so hohe Standart den sie nach außen propagieren ist in keiner Weise im Lager vertreten. Weder in der Gewandung noch im Aufbau des Lagers, ihr Umgang mit Neulingen ist sehr von oben herab und ihr Spielstil auf Con ist extrem aggressiv und Licht-Faschistisch. Wo die IT auftauchen gibt es fast immer Ärger. Nach diesem Kriterium wäre so ein Klingentänzer also eigentlich absolut perfekt platziert 😂
Also um das abzukürzen: Ihr beide habt euch beim, meiner Meinung nach, schlimmsten Lager des gesamten Cons angemeldet. Die meisten anderen Lager wären sofort auf euch zu und hätten Euch betreut und euch mit tausend Tips eure Gewandung auf das Level gebracht, das sie erwarten.
Seid also bitte nicht böse auf das Epic hier geht es explizit um ein Lager.
4. man sieht hier aber auch etwas, das ich so schon ganz oft im Larp erlebt habe: die Ablehnung eines Cons das man als besonders hoch qualitativ empfindet, sorgt dafür, dass man den eigenen Standart massiv aufwertet.
Daher finde ich diese Ablehnungen nicht mal sooo negativ. Manchmal ist ein ordentliches „auf die Nase fallen“ genau das, was man braucht, um das nächste Level zu erreichen und auch um zu lernen, wie man es eben *nicht* machen will. Wie der große Held in einer Abenteuergeschichte wenigstens einmal scheitern muss, so müssen auch wir Menschen auf unserer Hobby Reise immer wieder scheitern, damit wir darüber hinaus wachsen können.
Aus diesem absoluten Tief deiner Larpzeit hast du so einen Kernträger deiner persönlichen Heldenreise gemacht. Das ist doch ein erbaulicher Gesanke 😊
Daher appelliere ich an alle, die mal aufs epic wollen: versucht es! Nehmt es ihnen nicht übel wenn ihr abgelehnt werdet, sie wollen Gruppenkonzepte haben und erhalten, aber schaut dann dass sie euch Tips und konstruktive Sachen mitgeben. Weil das können die sehr gut!
Für mich ist das Epic, seine Orga und (fast) alle seine Lager wirklich ein Juwel der Szene.
spannend zu lesen. Ich kann in allen Punkten zustimmen... ausser Punkt 3. Mag sein, dass ich 'zum richtigen Zeitpunkt' zum Lager der Elben dazugekommen bin, da dieses Jahr (2024) mein erstes Epic war. Ich hatte sehr viel angst vor einer Absage, weil 'ohgott, Bewerbungslager, ohgott, Epic, ohgott, super hoher Standard', und meine 18 Jahre Larperfahrung da nix bringt wenn mein Charakter nicht ins Konzept passt ;) Zusätzlich hatte ich angst vor einer Absage, weil mein Konzept *nicht* an einen klassischen Hintergrund angelehnt ist - es ist ein selbstgeschriebener Hintergrund mit eigenem Stil. Die Rückfragemails zu meiner Bewerbung hatten zusätzlich angst gemacht, weil's ein improvisiertes Foto war, mehrere Gewandungsteile waren 600km entfernt, und ich war mir noch nicht 100% sicher in welche Richtung der Charakter stilistisch als auch spielerisch gehen soll. Trotzdem wurde ich angenommen mit einem Gefühl von 'ist okay, vielleicht lässt sich noch mehr rausholen bis zum Epic.'
Nachdem ich meine ersten scheuen Fragen der Community stellen konnte stützte man sich quasi auf mich drauf und man überschüttete mich mit richtig, richtiger grossartiger Hilfe wie ich aus was halbgarem nicht nur was machen konnte, was definitiv ins Lager passt, sondern auch meinen Ansprüchen (die offenbar deutlich höher sind als die des Lagers) zufriedenstellen. Als ich jetzt im Sommer auf diesem Epic war bekam ich eine grossartige Gemeinschaft die Live genau so toll war wie digital, hatte ein super Erlebnis innerhalb des Lagers, konnte grossartige Spielszenen mit anderen erleben, und habe gefühlt genau das gefunden, was ich seit 2006 gesucht habe ;) Ich musste mich nur endlich trauen es zu versuchen.
@ das ist doch ein super Bericht! Das zeigt mir auf jeden Fall dass mein Stand auch nicht mehr der aktuellste ist, was die Elben angeht.
Ist halt immer blöd als Außenstehender sowas abzugeben, ich weis. Mir war hier natürlich wichtig unseren Tutor etwas aufzupäppeln. Und der Ruf besteht halt, der kommt ja nicht von heißer Luft. Dazu habe ich Quellen diesen Jahres von Neulingen dort, die deine Erfahrungen nicht so geilen konnte 😅 aber am Ende hat jeder Mensch ja seine eigene Realität und manchen stören Dinge, die anderen nicht mal auffallen und umgekehrt.
Daher ist es auf jeden Fall sehr motivierend, dass du positives Feedback da geben, und für die Elben eine Lanze brechen konntest! ❤️ es kann nur positiv für alle sein!
Dass das Epic in Richtung Reenactment geht, ist so pauschal nicht richtig: Das trifft nur auf einzelne Lager zu. Das Chaoslager z.B. ist ja absolut High Fantasy, die Luxuniter könnten auch kaum weiter entfernt sein von Reenactment, dort hatte ich dieses Jahr fast schon klassisches Fantasylarp-Spielgefühl - und die Stadt ist mir (außerhalb der Viertel) schon wieder ZU beliebig.
Tatsächlich gibt es Lager mit sehr historischer Optik und auch Low-Fantasy-Spiel, aber das trifft _nicht_ aufs Epic insgesamt zu.
@ neineinein sorry du verstehst nicht wie ich das mit Reenactment gemeint habe.
Ich habe damit nicht gemeint dass es eine Art Living History ist, sondern dass diese Leute die Immersion und den Fokus ihrer Gruppendarstellung *so intensiv* betreiben, dass sie Reenactorn den Rang abreiten könnten.
@@Philtopy Auch das trifft nicht auf alle Lager zu (und selbst in den "krassen" Lagern nicht auf alle Spieler. Die Einheitlichkeit der Stile in den Lagern trägt "durchschnittliche" Spieler und Kostüme gut mit.
Das EE ist ja auch keine Einsteigercon die wurde eben für Veteranen gegründet
Das stimmt absolut nicht! Die meisten Lager sind absolut einsteigertauglich, haben Leitfäden und Tipps, wie man günstig an ein passendes Kostüm kommt, manche verleihen gratis eine Komplettausstattung für die erste Teilnahme, und helfen Neulingen gerne weiter.
Nur "Ich fisch mir irgendwas aus dem Schrank und guck mal" funktioniert halt nicht, weil die Lager einen spezifischen Stil haben.
Ich liebe ja auch "Königreich der Himmel", aber bringe auf Grund der hellen Haut/Haarfarbe keinen Orientalen rüber. Da bin ich echt auf dein Aussehen neidisch :)
Erst mal mit deiner Gewandung beginnen, dann wird da schon was ganz Magisches draus ;)
*wegduck
Ich vermisse die Zeit, in der der schwarze rittter einen helm aus pappmasche hatte und das kettenhemd der lackierte strickpulli war.
Ich habe mehr angst vor einem gut gespielten ork der "nur" grün geschminkt ist, als einem fullmasklimitedfxsuperspecialwasauchimmer ot menschen
echt schade dass so viele larper dem klischee entsprechen..
Schön dass das mir noch nie passiert ist aber ich finde dieses Rüstungswandern zum K ..... Das Epik hätte uns auch mal interessiert aber jetzt bleibe ich lieber in Mythodea bei meinem Haufen. Als Söldner entwickelt man seine Gewandung/ Rüstung immer weiter und spinnt dann eine Geschichte darum, warum man jetzt einen so ein Harnisch oder Kürass besitzt meine Antwort ist meist das Ich ihn beim Spiel gegen einen Edelen gewonnen habe und schon ist man im Gespräch.
Spiele auch schon seit vielen Jahren (20+) aber genau deswegen war ich noch nie auf dem Epic auch wenn es ca 5min von mir entfernt stattfindet. Der Gewandungsanspruch ist mir einfach zu Hoch (no Front)
Mir wurde mal gesagt:" ich habe noch nie einen Charakter gesehen der mit so wenig Klamotte so sehr im Kopf bleibt." Also in dem Sinne.... Gutes Rollenspiel > geile Klamotte. Ist aber nur meine Meinung
Ja, einige Leute können das. Die meisten kriegen es aber eher nicht hin, allein durch ihr Spiel herauszustechen (es ist ja auch viel Persönlichkeit dabei und Extrovertierte haben es da viel einfacher).
What? Kein typisches YT Gelaber, kein Drück den Daumen, hoch das Abo? Sachlicher, ruhiger Vortrag mit Konzept?
Abo ist raus!
Krieg auch wieder Bock auf Larp.
Doof nur, dass meine Ausrüstung noch auf dem Stand der 90er ist^^
Es ist ein Spiel. Warum es zum Gewandungsgrillen mutiert und das auch noch als so superpositiv oder als das beste was einem passiert ist darstellt ist mir schleierhaft.
Wenn man solche Kommentare liest, ich zitiere: "Ich muss aber auch sagen, auch aufgrund deiner Videos, hatte ich echt Bammel vor der ersten Con."
Dann läuft etwas verkehrt... Gibt einem das selbst nicht zu denken?
Bei so einer Geschichte stellt sich mir der Kamm. Was stimmt nicht mit den Typen? Die besten Charaktere, die mir über die Jahre untergekommen sind, waren nahezu alle aus der Not geboren - ohne großes Konzept, mit zusammengeschnorrter und/oder improvisierter Klamotte. Nicht wenige davon waren das was wir "Aldi-Larper" genannt haben.
Klamotte ist nett und kann(!) zur Atmosphäre beitragen, muss aber nicht. Ausgefeilte Charakterkonzepte finde ich persönlich eher hinderlich für die Charakterentwicklung, hängt aber vermutlich damit zusammen, dass ich PvP Cons gespielt habe und Leute mit ausgefeiltem Konzept und dazugehöriger Klamotte viel zu sehr an ihrem Char hingen, um relevant für das Geschehen zu sein. Dagegen habe ich bei "Wegwerf"- und Ersatzcharakteren nahezu immer das bessere Spiel gesehen, da sie in auf dem Spiel ihre Geschichte entwickelt haben.
Jedenfalls ist mir als alter Sack und baldiger Wiedereinsteiger die Lust auf entsprechende Cons gründlich vergangen.
Wenn wirklich alle eine Klamotte im gleichen Stil tragen, schafft das aber eine Atmosphäre, die einzigartig ist und die "coole Charaktere" allein nicht schaffen können. Die Mitspieler _schaffen_ dann die Kulisse. Da ist Klamotte mehr als nur "nett", sondern wesentlicher Teil des Szenarios - es ist ein _völlig_ anderes Gefühl, ob man zwischen 50 HdR-Elfen oder 50 Landsknechten oder 50 HdR-Orks steht oder zwischen einem Haufen Leute in Varianten von Hemd+Hose.
Zumal man sich bewusst sein muss: Die meisten Charaktere sind halt nur durchschnittlich cool und die meisten Larper nur durchschnittliche Schauspieler, die eine unpassende Klamotte _nicht_ durch "ganz besonders cooles Spiel" ausgleichen können. Auf Cons mit Opferregel oder Respawn (wie dem EE) haben "Wegwerfcharaktere" dann auch keinen Vorteil mehr bzgl. Gewinnenwollen.
Natürlich ist es letztlich Geschmackssache - es ist legitim, zu sagen "Ich hab keinen Bock, mir Aufwand mit Gewandung zu machen, der Kram ist mir nicht wichtig", dann sind solche Szenario-Cons, die von bestimmten Stilen der Lager (oder Gesamtveranstaltung) leben eben nicht die passenden Veranstaltungen.
Tjo, man hoere und staune, Erfahrung ersetzt eben keine Standarts ;) und ja, Aesthetik ist genauso wichtig wie das Interesse am LARP selbst. Denn jeder Darsteller traegt zum Erlebniss von allen anderen bei. Man geht ja schliesslich auch nicht in Jogginghosen und T shirt ins Theater oder ?
Was ein Körper! O.o
Was nicht ganz so gut raus kommt, aber noch heute so ist: Das "Elfenlager" auf dem Epic nennt sich "Lager der **Elben**", Warhammer-Charaktere werden zwar prinzipiell akzeptiert aber gerade dieser "übertriebene" Warhammer Stil wird nicht besonders gemocht von vielen im Lager. Ich bin ziemlich sicher, dass dein generelles Konzept schon für Nase rümpfen gesorgt hat....
Also wir hatten über die Jahre schon mehrere Wardancer nach Warhammer im Lager, eine davon ist seit Jahren Stammspielerin.
Ja. Die wollen hauptsächlich Hintergründe nach Tolkien. Find ich persönlich ziemlich schade.