ESP32-CAM Antennen Signalstärken Test |

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 35

  • @dirkschroeder6752
    @dirkschroeder6752 3 года назад

    Hallo Edi,
    vielen Dank für das Video, dadurch konnte ich die blöde Lötstelle für die externe Antenne als Fehlerquelle ausmachen und nachlöten. Modul gerettet, jetzt läuft es nicht mehr mit -80dBm sondern -40dBm. Danke und Gruß Dirk

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 года назад

      Hallo Dirk, freut mich zu hören das es jetzt wieder besser läuft und liebe Grüsse Edi

    • @jagababa
      @jagababa 2 года назад

      Das mit dem Umlöten der Brücke von interne auf externe Antenne erscheint mir allerdings sehr filigran und ich bin nicht sicher, wie man das gescheit mit "Standardmitteln" hinbekommen kann.
      Man kann die 1mm lange Brücke ja kaum mit dem bloßen Auge erkennen ^^

  • @JulianGuillen-k5h
    @JulianGuillen-k5h 4 месяца назад

    Hey edi:) super Video :) aber welches Modul muss ich nutzen um eine Antenne anzuschließen , kann auch der pin ungelötet werden ?

  • @bruno0930
    @bruno0930 4 года назад

    👍🏼gucken dich immer im Unterricht

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  4 года назад

      Hi Bruno, lernst da mehr in den Videos? 😂

  • @user001sg9
    @user001sg9 Год назад

    Sehr interessantes Video, danke.
    Der hier verwendetes Sketch zur Signalstärkenmessung muss doch mit jedem ESP32 Modul mit WLAN Antenne (z.B. ESP32 Node MCU etc.) genau so funktionieren. Oder muss da was noch angepasst werden?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  Год назад

      Hallo, der Sketch kann so übernommen werden, es spielt keine Rolle ob es die externe oder die Interne Antenne ist, die verwendet wird.
      Liebe Grüsse Edi

  • @dbrand.2504
    @dbrand.2504 4 года назад

    Hallo Edi ,
    ich finde deine Videos immer sehr informativ, danke dafür!
    Aber ich seh sie mir auf dem Tablet an - dabei fällt mir unangenehm auf, daß du viel Fläche mit deinen "Rahmen" verschenkst - weshalb man manche Details schlechter erkennbar sind.
    Kannst du ev. die Rahmen weglassen und den GESAMTEN Bildschirm nutzen?
    LG

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  4 года назад +2

      Hallo Dieter, beim nächsten Video das nächsten Samstag kommt ist der Rahmen auch auf der Seite bis an dem Rand geschoben und es wird fast keine Bildfläche mehr verschenkt. Wenn er dennoch stört im nächsten Video schreibe mir bitte noch einmal, irgendwie mag ich den Rahmen aber wenn es ohne besser ist, lasse ich mich gerne dazu überreden. Liebe Grüsse Edi

  • @matthiaszeller1394
    @matthiaszeller1394 Год назад

    Hallo Edi, prima erklaert, vielen Dank 🙂
    Meine Frage lautet:
    Muss ich die Bruecke der Antennen-Auswahl manuell umloeten oder erfolgt die Wahl der Antenne automatisch ueber das Modul?
    Mein ESP32 CAM-Modul ist ohne externe Antenne ausgeliefert worden.
    Ich habe nun eine externe Antenne geordert, da die Signalstaerke sehr schlecht ist.
    Vielen Dank vorab fuer deine Antwort.

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  Год назад +1

      Hallo Matthias, du musst die Brücke umlöten wenn du die externe Antenne verwenden möchtest.
      Liebe Grüsse Edi

    • @matthiaszeller1394
      @matthiaszeller1394 Год назад

      Hallo Edi, vielen Dank fuer den Hinweis.
      Es ist tatsaechlich so:
      Wird die Bruecke nicht umgeloetet, gibt es keine Signal-Verbesserung.
      Wenn die Bruecke angepasst wird, erscheinen ganz wunderbare Daten auf dem seriellen Monitor 🙂
      Stabile 12,7 FPS bei VGA
      Und dies ganz unabhaengig von der Einstellung der Bild-Qualitaet.
      Vielleicht kannst du dies in eigenen Versuchen nochmals verifizieren.
      Mein Problem ist geloest - vielen Dank nochmals 🙂

  • @matthiash.454
    @matthiash.454 3 года назад

    Hallo Edi,
    ich finde dein Video super wie du es erklärst nur habe ich eine Frage: ist es jetzt besser mit externe Antenne der Empfang oder nur mit der auf dem ESP32?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 года назад

      Hallo Matthias, der Empfang mit der externen Antenne ist um einiges besser.
      Liebe Grüsse Edi

  • @markuspfaff5504
    @markuspfaff5504 2 года назад

    hallo, sehr interessant. Bin gerade dabei auf Visual Studio Code umzusteigen und wollte eben den ESP32-CAM mit dem Programmierboard im Huckepack flashen (nicht über den FTDI-Adapter) und im seriellen Monitor Ausgaben anschauen, WLAN-Signal. Einfach nur als Testprogramm. Kann es sein, dass ESP32-CAM keine seriellen Ausgaben kann? Schon mal probiert?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  2 года назад

      Hallo Markus,
      Auf Pin 1 / 3 hast du die UART Schnittstelle die du verwenden kannst.
      Liebe Grüsse Edi

    • @markuspfaff5504
      @markuspfaff5504 2 года назад

      @@EdisTechlab Hallo Edi, es lag an diesen fehlenden Teilen in der Datei platformio.ini. monitor_rts = 0
      monitor_dtr = 0 Nun werden die seriellen Ausgaben in VS Code angezeigt 🙂

  • @elchelch1374
    @elchelch1374 3 года назад

    Edi, hast du ne ahnung welche werte der widerstand hat der zwischen extern und internen gelötet ist? ist mir leider beim umlöten abhanden gekommen. oder tuhts auch eine löt verbindung?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 года назад +1

      Hallo Elch, der Widerstand ist ein 0 Ohm Widerstand bzw. dient nur als Drahtbrücke.
      Liebe Grüsse Edi

  • @fredpe6114
    @fredpe6114 2 года назад

    Hallo Edi,
    genau das suche ich für die Signalstärkemessung in dBm bei Mobilfunk. Wäre es eine Möglichkeit das für den Mobilfunkanwendungsfall ebenfalls umzusetzen? Ich hätte großes Interesse :)

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  2 года назад

      Hallo Fred, ich weiss nicht ob das bei Mobilfunk auch funktioniert, wäre aber sicherlich einen Versuch wert. Liebe Grüsse Edi

  • @CUB0T
    @CUB0T Год назад

    Moin, gibt es auch eine URL, damit man die Wifi Stärke sehen kann?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  Год назад +1

      Hallo, nein die Daten werden nur im Serial Monitor angezeigt mit diesem Sketch. Es gibt aber die Möglichkeit Daten über einen Webserver bereit zu stellen. Das benötigt aber einen komplett anderen Sketch.
      Liebe Grüsse Edi

  • @saihtamGL
    @saihtamGL 3 года назад

    Hallo Edi
    Ich habe mir einen ESP32 mit externer Antenne gekauft. Auf Grund dieses Videos erschien mir die besser auf Grund der Entfernung zum Router.
    Mein Problem: Das Antennenkabel liegt lose dabei und mir gelingt es nicht die Kabelbuchse auf dem Board zu befestigen.
    Ich kann nicht erkennen wie die Montage erfolgen soll. Leider gibt es auch keine Anleitung bei AZ Delivery.
    Meine Bitte: Könnest du vielleicht ein kurzes Video oder eine kleine Info dazu bereitstellen.
    Dann kann ich das hoffentlich auch!
    Vielen Dank
    Norbert

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 года назад

      Hallo Norbert, im Video in Minute 4:47 erkläre ich die Position vom Widerstand. Gleich rechts daneben befindet sich der Antennenanschluss am ESP32-CAM Board. Die Antenne wir hier nur raufgesteckt. Ist etwas frimelig da alles sehr klein ist. In Minute 4:54 zeige ich wie die zweite Seite der Antenne verschraubt wird.
      Ich hoffe das hilft dir und liebe Grüsse Edi

    • @saihtamGL
      @saihtamGL 3 года назад

      Hallo Edi
      Danke für deine schnelle Antwort. Hat geklappt. Mir fehlte der Mut größere Kraft auszuüben. Aber nach deinem Hinweis habe ich genau dies getan und die Antenne sitz fest.
      Also ich kann das!!!! :-)
      Nochmals herzlichen Dank. Den Rest schaffe ich jetzt auch noch!!!
      Norbert

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 года назад

      Hallo Norbert, super das freut mich und ich bin mir ja sicher, JEDER KANN DAS!!! heheheh.
      Liebe Grüsse Edi

  • @renet.9854
    @renet.9854 4 года назад

    -48 dBm war der letzte Wert (und das Video schnell zu Ende). War ja dann gleich zur internen Antenne mit -50 dBm... Was ist dann besser?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  4 года назад +2

      Hallo Rene, die Werte wurden alle 2 Sekunden gemessen und die sollte man Mitteln und nicht auf einen einzigen Wert festlegen. Ohne Antenne hatte ich Werte von -50 dBM und mit der Antenne -40 dBM. Da das Signal logarithmisch ist, habe ich mit der Antenne ein über 3x so gutes Signal als ohne. -30 dBM ist der maximal beste Wert. Liebe Grüsse Edi

  • @foodie3D
    @foodie3D Год назад

    Verständnisfrage für einen Esp-Neuling: Du sprichst von Esp32-Cam. Wo ist die Cam ?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  Год назад

      Das schwarze Rechteckige Teil mit dem gelben Anschluss ist die CAM. Liebe grüsse Edi

  • @wernicool9206
    @wernicool9206 4 года назад

    Ich kann leider keine Modul finden, wo der Jumper für die externe Antenne schon korrekt gesetzt ist. Wenn ich mir die Bewertungen des Amazon - Links mit externer Antenne durchlese, sind doch einige auch positive Kommentare, die aussagen dass die Brücke umgelötet werden muss. Habe versucht ein Modul umzulöten. Das ist mir auch mit der kleinsten Lötspitze leider misslungen. Hier braucht man wohl sehr viel Erfahrung, eine gute Lupe und das geeignete Werkzeug.....

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  4 года назад

      Hallo Werni, das löten mit der Hand ist fast unmöglich, ich empfehle daher ein Board im Set mit der externen Antenne zu kaufen, dort ist der Jumper richtig verlötet.
      Liebe Grüsse Edi

    • @znilnet
      @znilnet 3 года назад

      Der Widerstand ist ein 0 Ohm Widerstand. Wenn du den mit einer kleinen Lötspitze mit etwas Lötzinn dran erhitzt kannst du den von der Platine entfernen (ggf. bleibt der an der Lötspitze kleben).
      Die anderen beiden Punkte verbindest du einfach mit etwas Lötzinn oder einer Drahtbrücke.
      Siehe auch: custom-build-robots.com/roboter/esp32-cam-roboter-auto-mit-live-video-stream-selber-bauen-externe-wifi-antenne-anschliessen/13521