Lieber René, herzlichen Dank für dieses Video. Ich habe den Effekt gerade mal bei zwei Tierportraits ausprobiert und "krass" trifft den Vorher/Nachher Vergleich schon sehr gut. Portraits von Raubtieren vor dunklem Hintergrund bieten sich hierfür geradezu an.
Danke für dieses Video. Ich habe das schon einmal für Photoshop gesehen. Mit Luminar Neo geht es jedoch einfacher und schneller, mit ebenbürtigem Ergebnis.
Hallo René, dem kurzen und ernüchternden Kommentar von RobertGabriel kann ich mich leider nur mit gesenktem Blick anschließen. Einzige mögliche Ausrede - ich bin kein Portraitfotograf und die Zahl der zur Verfügung stehenden Models beschränkt sich auf den Schreiber dieser Zeilen. Dennoch, wie gewohnt von dir, toll erklärt und absolut verständlich demonstriert. Man(n) lernt eben nie aus. Viele Grüße Peter
Hallo Rene. Danke für das interessante Video. Könntest du noch einmal etwas zum Werkzeug generatives Tauschen machen? Das Tool an sich ist eine nette Spielerei, aber es wäre natürlich noch viel interessanter, wenn ich EIGENE Fotos zum generativen Tausch auswählen könnte. Das scheint aber wohl nicht vorgesehen zu sein. Oder kommt da vielleicht noch was von Skylum?
Gibt es eine Möglichkeit die sklera das weiße im Auge zu modellieren... Aufwendig bekomme ich das in weiß hin leuchtet teilweise zu hell aber dann fehlt so das natürliche... Vielen Dank 💪👌
16 дней назад+1
Im Werkzeug "Gesicht AI" gibt es den Regler "Augen aufhellen", der ist für das Augenweiß zuständig.
Nachtrag: Möchte man sich ein Preset für den Dragan Effekt in Luminare Neo erstellen, darf man zunächst nur die nötigen Einstellungen bei dem Ursprungsbild vornehmen. Danach speichert man sein Preset. Zur Anwendung auf andere Bilder lädt man zuerst das Preset und lädt das selbe Bild erneut als neue Ebene hinzu, und schiebt diese in den Hintergrund. An der Ebene mit den Einstellungen setzt man dann den Blend Mode und stellt die Deckkraft ein. Ich hatte zunächst versucht, das Preset von dem fertigen Übungsbild zu Speichern. Danach erschien immer wieder das Übungsbild als Ebene mit den Einstellungen. Mit dem oben beschriebenen Weg habe ich keine Probleme.
10 месяцев назад+1
Gute Idee. Du könntest auch das Preset anwenden, dann die Bildebene duplizieren und in der unteren Ebene in den „Änderungen“ alle Einstellungen entfernen.
oje, jetzt weiß man wieder was man alles noch nicht wusste und kann :-) Danke!
Starke Bearbeitung, wie immer fantastisch erklärt. Danke.
Wow
Ich liebe diesen Effekt schon seit Jahren 😋🤗
Sehr gut geeignetes Motiv & sehr gut erklärt. Bravo. Und: Danke!
Lieber René, herzlichen Dank für dieses Video. Ich habe den Effekt gerade mal bei zwei Tierportraits ausprobiert und "krass" trifft den Vorher/Nachher Vergleich schon sehr gut. Portraits von Raubtieren vor dunklem Hintergrund bieten sich hierfür geradezu an.
Danke René, wieder etwas gelernt. Wünsche ein schönes Wochenende 👍🏼
Wau, stark die Änderung, die da erzeugt wird. Recht herzlichen Dank dir für dieses Tutorial, wie immer Spitze😃
Überragend👋. Sieht super aus.👌
spannend und gut erklärt. danke
da kann ich nur DANKE sagen! Mega Effekt.
Ein sehr interessanter Effekt. Werde mir gleich ein evtl. passendes Foto heraussuchen😊!
Wow, tolle Bearbeitung!! Danke für das mega Video
Hallo René, sehr gut erklärt.
Diese Darstellung kann ich bei etlichen Fotos von mir anwenden. Hat mich sehr gefreut
Vielen Dank.👍 K.-H.
Hammer Ergebnis 👍👍👍
Toll, werde das Mal auf Blumen anwenden und ein wenig einspielen. Danke, René
Den Dragan-Effekt muss man als Bildbearbeiter kennen. Danke fürs Dozieren. 💪🏼👋🏼
Danke für dieses Video. Ich habe das schon einmal für Photoshop gesehen. Mit Luminar Neo geht es jedoch einfacher und schneller, mit ebenbürtigem Ergebnis.
Tolle Bearbeitung 👍🏻VG,J.L.
Echt coole Bearbeitung.
Ich finde diesen Look richtig gut.
Animiert zum Nachmachen.
Hallo,
Sehr cooler Effekt, danke fürs teilen.
Gruß Jens
Danke Rene' wirklich sehr schön erklärt. LG Paolo
Toll erklärt, vielen Dank dafür
super erklärt 🤘
Beeindruckend wie sich die Wirkung verändert.
Hallo René, dem kurzen und ernüchternden Kommentar von RobertGabriel kann ich mich leider nur mit gesenktem Blick anschließen. Einzige mögliche Ausrede - ich bin kein Portraitfotograf und die Zahl der zur Verfügung stehenden Models beschränkt sich auf den Schreiber dieser Zeilen. Dennoch, wie gewohnt von dir, toll erklärt und absolut verständlich demonstriert.
Man(n) lernt eben nie aus.
Viele Grüße Peter
Hallo Rene. Danke für das interessante Video. Könntest du noch einmal etwas zum Werkzeug generatives Tauschen machen? Das Tool an sich ist eine nette Spielerei, aber es wäre natürlich noch viel interessanter, wenn ich EIGENE Fotos zum generativen Tausch auswählen könnte. Das scheint aber wohl nicht vorgesehen zu sein. Oder kommt da vielleicht noch was von Skylum?
Davon wissen wir nichts...
Gibt es eine Möglichkeit die sklera das weiße im Auge zu modellieren... Aufwendig bekomme ich das in weiß hin leuchtet teilweise zu hell aber dann fehlt so das natürliche... Vielen Dank 💪👌
Im Werkzeug "Gesicht AI" gibt es den Regler "Augen aufhellen", der ist für das Augenweiß zuständig.
Super! Ist bekannt, was das Model von der Bearbeitung hält?
Für Videos mit Portraits nehmen wir fast immer frei nutzbare Bilder aus dem Internet. Deshalb wissen wir das nicht 🙂
Schönes Video aber schade, dass Luminar auf Abo umgestellt hat und ich nun die fehlenden Erweiterungen nicht mehr kaufen kann :(
ich habe nicht geschafft... Luminanz gewählt aber mein Portrait hat sich doch in Schwarz weiss gewandern 😡😡ich weiss nicht warum ...Jpg datei?
💪😎👍
Nachtrag: Möchte man sich ein Preset für den Dragan Effekt in Luminare Neo erstellen, darf man zunächst nur die nötigen Einstellungen bei dem Ursprungsbild vornehmen. Danach speichert man sein Preset. Zur Anwendung auf andere Bilder lädt man zuerst das Preset und lädt das selbe Bild erneut als neue Ebene hinzu, und schiebt diese in den Hintergrund. An der Ebene mit den Einstellungen setzt man dann den Blend Mode und stellt die Deckkraft ein. Ich hatte zunächst versucht, das Preset von dem fertigen Übungsbild zu Speichern. Danach erschien immer wieder das Übungsbild als Ebene mit den Einstellungen. Mit dem oben beschriebenen Weg habe ich keine Probleme.
Gute Idee. Du könntest auch das Preset anwenden, dann die Bildebene duplizieren und in der unteren Ebene in den „Änderungen“ alle Einstellungen entfernen.
Scott Williams? Zufall?
Dragan? Achtsam morden?