Gratulation! Danke für den Bericht , lediglich das mit den Matchbällen und Satzbällen (die ja seit einiger Zeit Spielbälle heißen) üben wir noch einmal ;-)
Die Begriffe Matchball und Satzball werden im Tischtennis immer noch verwendet, insbesondere im allgemeinen Sprachgebrauch und bei Kommentaren von Spielen. Allerdings gibt es in der offiziellen Terminologie des Tischtennis auch die Möglichkeit, den Begriff „Spielball“ zu verwenden, vor allem im Zusammenhang mit offiziellen Regeldokumenten oder neutraleren Beschreibungen. Hier ist eine kurze Erklärung der Begriffe: Satzball: Bezeichnet die Situation, in der ein Spieler oder ein Team nur noch einen Punkt benötigt, um den aktuellen Satz zu gewinnen. Matchball: Bezeichnet die Situation, in der ein Spieler oder ein Team nur noch einen Punkt benötigt, um das gesamte Match zu gewinnen. Manchmal wird „Spielball“ synonym zu „Matchball“ verwendet, was insbesondere bei offiziellen Turnieren oder internationalen Spielen der Fall sein kann, um die Bezeichnung zu vereinheitlichen. In der Praxis sind jedoch die Begriffe Matchball und Satzball im deutschen Sprachraum weiterhin gebräuchlich.
War das letzte spiel nicht ein 3:2 fur Sabina Surjan? Ist euch da ein kleiner fehler unterlaufen am Schluss? Ist mir gerade aufgefallen. Herzlichen Glückwunsch an ttc berlin! Sehr stark gespielt! Hochverdient! 🍀🍀🏓
@@ronnykilian6775 ja , du hast völlig Recht. Hier ist uns ein Fehler unterlaufen zum Schluß bei der Einblendung des Endergebnis. Sabina hat in 5 Sätzen mit 3:2 gewonnen. Aus Sicht von Weinheim muss es lauten: 7:11 11:5 11:6 8:11 6:11 Sehr gut aufgepasst 👍😉
Gratulation! Danke für den Bericht , lediglich das mit den Matchbällen und Satzbällen (die ja seit einiger Zeit Spielbälle heißen) üben wir noch einmal ;-)
Die Begriffe Matchball und Satzball werden im Tischtennis immer noch verwendet, insbesondere im allgemeinen Sprachgebrauch und bei Kommentaren von Spielen. Allerdings gibt es in der offiziellen Terminologie des Tischtennis auch die Möglichkeit, den Begriff „Spielball“ zu verwenden, vor allem im Zusammenhang mit offiziellen Regeldokumenten oder neutraleren Beschreibungen.
Hier ist eine kurze Erklärung der Begriffe:
Satzball: Bezeichnet die Situation, in der ein Spieler oder ein Team nur noch einen Punkt benötigt, um den aktuellen Satz zu gewinnen.
Matchball: Bezeichnet die Situation, in der ein Spieler oder ein Team nur noch einen Punkt benötigt, um das gesamte Match zu gewinnen.
Manchmal wird „Spielball“ synonym zu „Matchball“ verwendet, was insbesondere bei offiziellen Turnieren oder internationalen Spielen der Fall sein kann, um die Bezeichnung zu vereinheitlichen. In der Praxis sind jedoch die Begriffe Matchball und Satzball im deutschen Sprachraum weiterhin gebräuchlich.
War das letzte spiel nicht ein 3:2 fur Sabina Surjan? Ist euch da ein kleiner fehler unterlaufen am Schluss? Ist mir gerade aufgefallen. Herzlichen Glückwunsch an ttc berlin! Sehr stark gespielt! Hochverdient! 🍀🍀🏓
@@ronnykilian6775 ja , du hast völlig Recht. Hier ist uns ein Fehler unterlaufen zum Schluß bei der Einblendung des Endergebnis. Sabina hat in 5 Sätzen mit 3:2 gewonnen. Aus Sicht von Weinheim muss es lauten: 7:11 11:5 11:6 8:11 6:11 Sehr gut aufgepasst 👍😉