Hallo Guido, wieder ein tolles Video von dir. Man kann das Keimfutter noch super aufwerten mit einigen Tropfen Schwarzkümmelöl was wirklich reich an Vitaminen und Mineralien ist. Sieh es dir mal an.Du wirst bestimmt begeistert sein.
Hallo Guido, ich habe bislang keines deiner Videos verpasst, finde ich ganz toll. Ich züchte seit über 40 Jahren Gesangskanarien und habe immer auch Waldvögel gehabt. Eine sehr gute Möglichkeit Bakterien und Pilze im Keimfutter zu minimieren ist folgende Vorgehensweise: Ich wasche mein Keimfutter in heißem Wasser (ca. 60-70°C) ungefähr 2 Minuten, dann schütte ich kaltes Wasser dazu und lasse die Saaten ca. 6 bis 12 h quellen, dann wie bekannt weiter verfahren. Seit dem ich das so mache habe ich keine Schleimbildung (Bakterien) und auch kein Problem mehr mit Säuerung, probiere das mal aus und sag deine Meinung dazu. Viele Grüße Steffen
Ich verwende für meine Sittiche gerne den Keimturm mit mehreren Etagen. Dann habe ich ständig neues Keimfutter. 3x tgl spülen ist mir wichtig. Ich lasse das Keimfutter auch nicht länger als drei Stunden bei den Piepsern. Was übrig bleibt, wird entsorgt. l.G.
Für möchtegern Einsteiger wäre es Interessant den Unterschied zwischen Europäischen-, Sibirischen-, Major- Stieglitzen usw andere Herkünfte mit deren Farb und -Zeichnungsvarianten erklärt zu bekommen :-) LG
Hallo ich hoffe sie werden meine frage beantworten undzwar wann fangen stieglitze in der Natur zu brüten beziehungsweise ihre Neste auf zu bauen in welche Monat ?
Ich habe ein Stieglitz Weibchen. Die hat angengen Nest zu bauen und verlangt das Männchen. Aber er konnte nicht darauf. Ich habe ein anderer Männchen gegeben. Kann noch was werden? Danke im voraus.
Du verwendest die Begriffe "Keime" (Bakterien usw.) im Beitrag Keimfutter, " ...dass sich keine Keime bilden.." am Ende des Videos etwas mißverständlich :)
Hallo Guido, wieder ein tolles Video von dir. Man kann das Keimfutter noch super aufwerten mit einigen Tropfen Schwarzkümmelöl was wirklich reich an Vitaminen und Mineralien ist. Sieh es dir mal an.Du wirst bestimmt begeistert sein.
Bitte Näheres darüber
ruclips.net/video/tVb4FUEOOOg/видео.html
@@antonmiller9815mehrer Info wäre super danke erstmal für den Tipp
Hallo Guido,
ich habe bislang keines deiner Videos verpasst, finde ich ganz toll.
Ich züchte seit über 40 Jahren Gesangskanarien und habe immer auch Waldvögel gehabt.
Eine sehr gute Möglichkeit Bakterien und Pilze im Keimfutter zu minimieren ist folgende Vorgehensweise:
Ich wasche mein Keimfutter in heißem Wasser (ca. 60-70°C) ungefähr 2 Minuten, dann schütte ich kaltes Wasser dazu
und lasse die Saaten ca. 6 bis 12 h quellen, dann wie bekannt weiter verfahren.
Seit dem ich das so mache habe ich keine Schleimbildung (Bakterien) und auch kein Problem mehr mit Säuerung, probiere das mal aus
und sag deine Meinung dazu.
Viele Grüße Steffen
Hallo Steffen,
vielen Dank für Lob und Tips!
Viele Grüße
Guido
Ich verwende für meine Sittiche gerne den Keimturm mit mehreren Etagen. Dann habe ich ständig neues Keimfutter. 3x tgl spülen ist mir wichtig. Ich lasse das Keimfutter auch nicht länger als drei Stunden bei den Piepsern. Was übrig bleibt, wird entsorgt. l.G.
Hallo, so öfter man die Sprossen spült,desto weniger Vitamine enthalten sie dann noch
Hallo Guido hab nochmal eine Frage.
Sind schwarze Vorsatzgitter besser für Vögel?
Gruß Andreas
Hallo, ist bei keimfutter auch hanfsat drinnen..? LG
Was ist den das grüne an den zuchtboxen, wo gibt es das zu kaufen ?
künstliche pflanzen matten. hab es lokal gekauft
Für möchtegern Einsteiger wäre es Interessant den Unterschied zwischen Europäischen-, Sibirischen-, Major- Stieglitzen usw andere Herkünfte mit deren Farb und -Zeichnungsvarianten erklärt zu bekommen :-) LG
Hallo Imre, vielen Dank. Das Problem ist, dass man dafür gute Bilder bzw. Videosequenzen braucht. Das ist nicht ganz so einfach..
Hallo ich hoffe sie werden meine frage beantworten undzwar wann fangen stieglitze in der Natur zu brüten beziehungsweise ihre Neste auf zu bauen in welche Monat ?
Hallo, im April.
Viele Grüße
Ich habe ein Stieglitz Weibchen. Die hat angengen Nest zu bauen und verlangt das Männchen. Aber er konnte nicht darauf. Ich habe ein anderer Männchen gegeben. Kann noch was werden? Danke im voraus.
alles kann. oft ist aber Geduld die bessere Option
Wir groß sind deine Zuchtboxen?
120x60x50
Kann ich 1 Pärchen kaufen
Hey Guido, ich habe mal eine Frage, unzwar verkaufen sie auch Stieglitze aus ihrer eigenen Zucht?
Ende des Jahres, wenn ich genügend gezüchtet habe
Und haben deine pärchen schon das nest gebaut ?
3/6 der Rest nicht
Du verwendest die Begriffe "Keime" (Bakterien usw.) im Beitrag Keimfutter, " ...dass sich keine Keime bilden.." am Ende des Videos etwas mißverständlich :)
ja da hast Du recht. leider zu spät.
Ich gebrauche Germix für stieglitz als Keimfutter
Warum füttert ein Weibchen nicht lässt einfach jedes Jahr die jungen verhungern
wurde vielleicht mit Kanrien/Ammenzucht gezogen....?