LEGO Gleisbett bauen, einfach und simpel - LEGO Train Track Ballasting

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 36

  • @steineklopfer5589
    @steineklopfer5589 3 месяца назад +1

    Cool, genau das hab ich gebraucht. Vielen Dank für's vorzeigen und bauen 👍

  • @NeoSephirothVal
    @NeoSephirothVal Год назад +1

    Ist eine schöne Methode um Balast zu bauen. Gerade für ältere Bahnstrecken.
    Ich persönlich bevorzuge reddish brown statt dark bluish grey als Balast und light bluish grey Bahnschwellen, welche ich aber im normalen Bahnschwellenabstand baue und nicht so eng wie die hier.
    Bei der Kurve nutze ich daher in den 2x4 Aussparungen statt der 2x2 Corner Plate jeweils eine 2x2 Cut Corner Wedge Plate und darunter nochmal zum Füllen der Restlücke eine 4x2 Wedge Plate.
    Den Balast verziere ich dann noch mit jeweils 3 1x1 Round Plates in dark bluish grey, light bluish grey und dark brown.

  • @jannekschushek9577
    @jannekschushek9577 3 года назад +2

    Zum Glück muss man nicht alles und jeden Stein bei Lego holen. Gute neue Welt. Danke für das Video

  • @david260de
    @david260de Год назад

    wow, so geil, vielen vielen Dank. Für seinen Bauplan muss man woanders viel Geld bezahlen. Danke dafür, bin begeistert und freue mich sehr.

  • @Steinklusiv
    @Steinklusiv 3 года назад +7

    Sieht natürlich sehr aufgewertet aus, aber auch recht teileintensiv. Da bieten sich für mich alternative Steinebeschaffungen doch an.

    • @NeoSephirothVal
      @NeoSephirothVal Год назад +2

      Seh ich auch so. Da bietet sich BB oder GoBricks an.^^

  • @WalterLogo
    @WalterLogo 3 года назад +3

    Super schön erklärt und gezeigt sehr schön gemacht

  • @Fluffy_0706
    @Fluffy_0706 3 года назад +2

    Ich mag deine videos so einfach der beste seit 5 jahren🥰

  • @huegel76
    @huegel76 3 года назад +1

    Ich hab zwar keine Eisenbahn, und plane das auch nicht. Trotzdem fand ich das Video sehr interessant, vor allem die Bautechnik in den Kurven. Von mir aus gerne mehr davon.

  • @fab3y
    @fab3y 3 года назад

    Danke für die gute Erklärung. Das wertet die Schienen enorm auf und sieht sehr gut aus.

  • @SteggaTom
    @SteggaTom 3 года назад +1

    ☺️ Holger moct 👌 sieht super aus

  • @juergenhoppe51
    @juergenhoppe51 2 дня назад

    Was hälst Du von Trix-Brix, die haben "Ballast-Plates" für gerade und verschiedene Radien. Da brauchen nur noch die Fliesen montiert werden! Auch Train-Brix haben Ballast-Plates, nur wenger Auswahl, aber billiger!

  • @michaelfischer545
    @michaelfischer545 13 дней назад

    Zum Einen, ein sehr informatives Video. Allerdings mein VETO geht dann Richtung der Klemmbausteine der raffgierigend Dänen von LEGO.... Wenn ich meine komplette Anlage so aufbauen würde, wird das locker nen mittlerer vierstelliger Tausender Bereich

  • @juergenhoppe51
    @juergenhoppe51 Год назад

    Klasse gemacht! Aber bei grösseren Radien muss man andere Plates nehmen, d.h. ausprobieren! Ich habe für die Kurven Ballast-plates besorgt. Die Geraden mache ich ähnlich wie Du, nur nehme ich 6×10er Plates und 2×10 für den Untergrund. Für die Zwischenräume wie bekannt 2×4 und 1×2 Plates! 👍👍

  • @JeyBeeHH
    @JeyBeeHH 3 года назад

    In der 2. Lektion dann die Weichen, und ggf. weitere Radien alternativer Anbieter. 👍😁

  • @StefanBrehmer
    @StefanBrehmer 11 месяцев назад

    Hallo würde das auch mit der Brücke von Flixbricks gehen mit den bahnschienen oder bei der stecke infinity loop

    • @AustrianBrickFanReviews
      @AustrianBrickFanReviews  11 месяцев назад

      bei den Geraden auf jeden Fall, die sind ja mehr oder weniger gleich ( nur 32 lang anstatt der 16 von LEGO ), bei den Kurven ist es abhängig vom Radius, anderer Radius erfordert unter Umständen Anpassungen

  • @BricksforDaddy
    @BricksforDaddy Год назад

    Genau so mache ich meine auch ...

  • @sivispacemparabellum1191
    @sivispacemparabellum1191 3 года назад

    danke für Dein sehr informatives Video.
    Um mal kurz den Briten raushängen zu lasse: Es heist ballasting von to ballast. Also beschweren oder einschottern... da wird nichts balanciert (balance) 😎
    Trotzdem, mach weiter so... 👍👍

  • @juergenweiss6835
    @juergenweiss6835 3 года назад

    Sieht sehr gut aus, aber ich hätte gerne mal Deine ehrliche Meinung dazu was du davon hälts das Lego die 12V und die 9V Eisenbahn eingestellt hat wo man die Weichen elektrisch umschalten konnte und Fahrsignale hatte.

  • @benjamingundlach1986
    @benjamingundlach1986 7 месяцев назад

    Du hast gesagt das man bei der Kurve gucken muss ob links oder Rechts Kurve.
    Ist die Montage das gleich oder muss man das anders Montieren?

  • @renebachmann6353
    @renebachmann6353 3 года назад +1

    schönes video und gut erklärt. Würde diese Lösung auch analog für R56 bzw. R72 Kurven von anderen Herstellern funktionieren? Oder bräuchte man da einen anderen Lösungsansatz?

  • @Nmrcy-ev9dm
    @Nmrcy-ev9dm 3 года назад

    Holger von HWBRICKS, die Idee davon musse unbedingt merken

  • @reginadubil5863
    @reginadubil5863 Месяц назад

    Gibt's auch eine Anleitung für die Weichen?

  • @peterp3822
    @peterp3822 3 года назад

    positiv ; wie immer gut gemachtes Video, gut erklärt, optisch natürlich überzeugendes Ergebnis
    negativ ; ist natürlich ne ziemlich teure Angelegenheit, muss dann jeder für sich selbst entscheiden.
    .
    ich habe mich ne Billigvariante entschieden,
    habe nur die Schwellen innen mit 2 x 4 Fliesen und aussen mit 1 x 2 Fliesen in dunkelbraun verkleidet
    die Fliesen sind vom Chinesen des geringsten Misstrauens,
    ist natürlich optisch nicht so ansprechend wie Deine Variante, aber deutlichst günstiger.
    Ich habe graue 32x32 Platten als Untergrund, da passt das schon...
    Freue mich schon aufs nächste Video von Dir.
    Schönen Gruß aus dem Sauerland

  • @gfogerty54
    @gfogerty54 3 года назад

    Holger, sehr schöne Idee und prima Umsetzung. Da viele Eisenbahnfans bestimmt auch viele Schienen haben, ist die Umrüstung mit originalen Lego-Teilen recht kostspielig. Bei BlueBrixx kosten 100 1x4-Fliesen 5,95€, die anderen Teile sind ähnlich günstig. Ist halt Chinaware. Aber die Züge werden deshalb nicht entgleisen...

  • @david260de
    @david260de Год назад

    Kannst du kurz erkläre, wie man ein Gleisbett für eine Weiche baut oder ein kurzes Video?

    • @david260de
      @david260de Год назад

      Weiß jemand wie das geht?

  • @klemmleonoppe5276
    @klemmleonoppe5276 3 года назад

    Top

  • @sophiefrank5437
    @sophiefrank5437 3 года назад +1

    Problematisch ist allerdings die Befestigung der Kurve auf einer Grundplatte. Da passen dann die Noppen nicht.

    • @AustrianBrickFanReviews
      @AustrianBrickFanReviews  3 года назад +1

      Da muss sowieso immer eine Konstruktion aus tiles, jumperplates usw drunter

  • @louisborchert5916
    @louisborchert5916 3 года назад +1

    Erster👍🙋‍♂️