Hier die Szenen im Einzelnen: 1. Alte Rheinbrücke von der Mannheimer Seite gesehen. Das große Gebäude auf der Ludwigshafener Seite ist die Walzmühle. Der damals neu gebaute Brückenkopf mit den vielen Auffahrten und der eigenen Trasse für die Straßenbahn sieht heute übrigens noch genauso aus. 2. Mannheim Paradeplatz mit Blick auf den Kaufhof, dann das alte Hansa Kaufhaus und schließlich ganz links befindet sich heute noch das Kaufhaus C & A 3. Mannheim Planken vor dem Umbau zur Fußgängerzone. Blick auf die heutige Straßenbahnhaltestelle "Stohmarkt" 4. Blick in die andere Richtung auf den Wasserturm 5. Mannheim Rheinkai / Rheinkaistraße in Höhe des heutigen Zollamtes. Das große Gebäude auf der Ludwigshafener Seite ist der staatliche Getreidespeicher (steht heute noch). Das große Hochhaus im Hintergrund gehört zur BASF. Beim Schwenken ist wieder die alte Rheinbrücke zu sehen. Daneben die Walzmühle. Kräne und Lagerhäuser sind heute noch an dieser Stelle vorhanden. 6. Blick in die Breite Straße mit einem DÜWAG 6-Achser 7. Hochinteressante Aufnahme ! Sie zeigt die Ruine des alten Kaufhauses am Paradeplatz. Das Gebäude wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört. Der Turm mit der Uhr stand dort aber noch bis ca. 1970. Danach wurde auch dieser abgerissen. Dann befand sich an dieser Stelle ein Parkplatz. Anfang der 90 er Jahre gab es dann einen Bürgerentscheid, der sich für den Wiederaufbau aussprach aber der Stadtrat entschied sich anders. So steht heute an dieser Stelle das neue Stadthaus N 1. 8. Aufnahmen in der Quadratestadt Mannheim. Es gibt keine Straßennamen, sondern die Quadrate sind in Buchstaben und Zahlen eingeteilt. Hier die Aufnahme zwischen Quadrat A 2 und B 2 mit Blick auf die Jesuitenkirche. 9. Wieder am Rhein. Diesmal mit Blick auf die Ludwigshafener Seite zur Parkinsel hin. Die Anlegeanlagen für die Passagierschiffe sind an der gleichen Stelle heute noch vorhanden (unterhalb der Rheinbrücke). 10. Rheinbrückenauffahrt im Parkring 11. Nach dem VW Bus und der Neonreklame ist die heute noch existierende alte Sternwarte zu sehen. 12. Mannheimer Schloß nach dem Wiederaufbau noch mit dem Behelfsdach. Heute befindet sich darin u.a. die Wirtschaftsuniversität. Nur einige Räume im Mittelbau (zu sehen bei 4:10) wurden wieder originalgetreu aufgebaut und können besichtigt werden.
Das RONDO war eine Gaststätte mit Tisch-Telefon in der Breiten Strasse in F 1. Als Kind hab ich da 1958 mal reingeschaut (die Putzfrau hat das zugelassen) weil ich unbedingt mal die vielen Telefone sehen wollte. Später zog hier das LETKISS ein. In den 80ern der erste Bürger-King. 1967 habe ich im Letkiss mal den 2. Platz eines DJ Wettbewerbs geschafft.
Die einzigen Ausländer damals waren die Amis und die haben sich im großen und ganzen benommen. Darüber hinaus hatten die klasse Clubs mit Rock-Musik. War alles andere als langweilig. Heit isses richdich SCHEISSE in Monnem.
Wie vermisse ich mein Mannheim, so wie es einst mal war.. 🙄
Hier die Szenen im Einzelnen:
1. Alte Rheinbrücke von der Mannheimer Seite gesehen. Das große Gebäude auf der Ludwigshafener Seite ist die Walzmühle. Der damals neu gebaute Brückenkopf mit den vielen Auffahrten und der eigenen Trasse für die Straßenbahn sieht heute übrigens noch genauso aus.
2. Mannheim Paradeplatz mit Blick auf den Kaufhof, dann das alte Hansa Kaufhaus und schließlich ganz links befindet sich heute noch das Kaufhaus C & A
3. Mannheim Planken vor dem Umbau zur Fußgängerzone. Blick auf die heutige Straßenbahnhaltestelle "Stohmarkt"
4. Blick in die andere Richtung auf den Wasserturm
5. Mannheim Rheinkai / Rheinkaistraße in Höhe des heutigen Zollamtes. Das große Gebäude auf der Ludwigshafener Seite ist der staatliche Getreidespeicher (steht heute noch). Das große Hochhaus im Hintergrund gehört zur BASF. Beim Schwenken ist wieder die alte Rheinbrücke zu sehen. Daneben die Walzmühle. Kräne und Lagerhäuser sind heute noch an dieser Stelle vorhanden.
6. Blick in die Breite Straße mit einem DÜWAG 6-Achser
7. Hochinteressante Aufnahme ! Sie zeigt die Ruine des alten Kaufhauses am Paradeplatz. Das Gebäude wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört. Der Turm mit der Uhr stand dort aber noch bis ca. 1970. Danach wurde auch dieser abgerissen. Dann befand sich an dieser Stelle ein Parkplatz. Anfang der 90 er Jahre gab es dann einen Bürgerentscheid, der sich für den Wiederaufbau aussprach aber der Stadtrat entschied sich anders. So steht heute an dieser Stelle das neue Stadthaus N 1.
8. Aufnahmen in der Quadratestadt Mannheim. Es gibt keine Straßennamen, sondern die Quadrate sind in Buchstaben und Zahlen eingeteilt. Hier die Aufnahme zwischen Quadrat A 2 und B 2 mit Blick auf die Jesuitenkirche.
9. Wieder am Rhein. Diesmal mit Blick auf die Ludwigshafener Seite zur Parkinsel hin. Die Anlegeanlagen für die Passagierschiffe sind an der gleichen Stelle heute noch vorhanden (unterhalb der Rheinbrücke).
10. Rheinbrückenauffahrt im Parkring
11. Nach dem VW Bus und der Neonreklame ist die heute noch existierende alte Sternwarte zu sehen.
12. Mannheimer Schloß nach dem Wiederaufbau noch mit dem Behelfsdach. Heute befindet sich darin u.a. die Wirtschaftsuniversität. Nur einige Räume im Mittelbau (zu sehen bei 4:10) wurden wieder originalgetreu aufgebaut und können besichtigt werden.
Den Rest des Turms vom alten Kaufhaus. konnte ich nicht identifizieren! Danke für die Info.
...und was ist das Schönste an Ludwigshafen? Die Brücke nach Mannheim...! 😂
Esiste o esisteva (anni 1959- 1963) a Mannheim la via Muchenstrurmensrtasse? Forse non lo scrivo nel modo corretto .Emma
Ein schönes Stück Zeitgeschichte. Danke fürs Teilen
Das RONDO war eine Gaststätte mit Tisch-Telefon in der Breiten Strasse in F 1. Als Kind hab ich da 1958 mal reingeschaut (die Putzfrau hat das zugelassen) weil ich unbedingt mal die vielen Telefone sehen wollte. Später zog hier das LETKISS ein. In den 80ern der erste Bürger-King. 1967 habe ich im Letkiss mal den 2. Platz eines DJ Wettbewerbs geschafft.
02:42 da stand die Ruine vom alten Kaufhaus auf N1 noch. Sieht heute nicht schöner aus.
da bin ich uffgewachsene, und mei eltern hatten damals das geschäft hoover ag in der untermühlaustrasse wie die zeit vergeht lol
😊 mei mudda hod a än Hoover klopfsauger gehabt. Mannheimer BU aus neckara
Viel Spaß beim Verlust lokaler Integrität. Ich habe Probleme.
da kommen noch zufällig Autos über die Brücke...
Dagabs, noch deutsche, nicht wie heute nur noch Ausländer
Germany would be boring without foreigners.
👍👍
Die einzigen Ausländer damals waren die Amis und die haben sich im großen und ganzen benommen. Darüber hinaus hatten die klasse Clubs mit Rock-Musik. War alles andere als langweilig. Heit isses richdich SCHEISSE in Monnem.
Du siehst halt auch nur das was deine verhassten Augen sehen möchten
@@maclove52Die Dosis macht halt immer das Gift.