Zustandsgleichung eines idealen Gases

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025
  • Hol Dir Deinen Zugang zur Physikcoach-Lernplattform 😎👇
    linktr.ee/phys...
    (Mit dem Gutscheincode: "physikcoachmotivation" bekommst Du sogar 10% Rabatt für die Lernplattform 😇)
    ----------------------
    ​🎓DAS BEKOMMST DU ALLES AUF DER LERNPLATTFORM:
    Bestehe Deine Klausur, Praktikum, Physikum oder Vorphysikum✔️
    ▸Perfekt strukturierte Lernvideos (20+h)!
    ▸Passenden Übungsaufgaben (Klausuraufgaben & IMMP) mit einfachen Lösungen!
    ▸Fertige Zusammenfassungen (PDF Skript 200+ Seiten)
    ▸inkl. Formelsammlung (eBook) + TOP 300 Klausuraufgaben (eBook) + Mathe-Bootcamp
    ✅ Du schreibst selbstsicher und motiviert Deine Physikprüfung!
    ✅ Du lernst strukturiert und mit Plan!
    ✅ Optimal für Dich, wenn Du Physik abgewählt hast!
    ✅ Optimal für das Medizinstudium (Human-, Zahn und Tiermedizin), Physikum, Vorphysikum, Pharmazie (StEx), IMPP Aufgaben
    Hol Dir Deinen Zugang zur Physikcoach-Lernplattform (Studium)😎👇
    physikcoach.co...
    (Mit dem Gutscheincode: "physikcoachmotivation" bekommst Du sogar 10% Rabatt für die Lernplattform 😇)
    ----------------------
    Du hast leider noch keinen Studienplatz bekommen?
    Dann hier entlang👇
    Hol Dir Deinen Zugang zur Physikcoach-Lernplattform (MedAT, HamNAT, TMS)😎👇
    physikcoach.co...
    (Mit dem Gutscheincode: "physikcoachmotivation" bekommst Du sogar 10% Rabatt für die Lernplattform 😇)
    ----------------------
    👉 Weitere passende Lernvideos für Dich
    www.youtube.co...
    ----------------------
    ⚛️ FOLGE PHYSIKCOACH FÜR NOCH MEHR PHYSIK - CONTENT!
    ▸ Instagram: / physikcoach_robert
    ▸ TikTok: / physikcoach.robert
    ----------------------
    WER IST PHYSIKCOACH?
    Hello, ich bin Robert
    Als Physiker, Autor und Online-Dozent unterstütze ich Dich dabei, Deine Physik-Prüfung ganz easy und erfolgreich zu bestehen!
    Ich zeige Dir, dass Physik sehr viel Spaß machen kann und in vielen Bereichen der Medizin und im Alltag vorkommt.
    Ich habe die Physikcoach-Lernplattform erschaffen, um Dich mit vielen weiteren Lernvideos, Übungsaufgaben mit einfachen Lösungen und perfekte Zusammenfassungen und noch viel mehr auf Deine Physik-Prüfung vorzubereiten 💪
    Mit der Lernplattform sparst Du Dir sehr viel Lernzeit und kannst ganz entspannt Deine Prüfung schreiben und bestehen!
    Copyright © physikcoach.de - created with ♥

Комментарии • 22

  • @florianmuller234
    @florianmuller234 Год назад +3

    Ich hab mir jetzt 5 Videos dazu angeschaut und erst bei dir verstanden. Gut erklärt und vielen Dank für das Video.

    • @physikcoach
      @physikcoach  Год назад

      Freut mich, danke Florian! Ganz viel Erfolg weiterhin! LG Robert

    • @milchseite3785
      @milchseite3785 11 месяцев назад

      Ging mir mit der Bernoulli-Gleichung so, nur dass Roberts Video zum Glück schon das Zweite war xD

  • @physikcoach
    @physikcoach  2 года назад +4

    Isochore = AMONTONS GESETZ :) Wie hat dir das Video gefallen?

  • @yunusk7421
    @yunusk7421 Год назад +7

    Hammer erklärt

    • @physikcoach
      @physikcoach  Год назад

      Danke dir! Viel Erfolg weiterhin! Wenn du Themenwünsche hast sag gerne bescheid. LG Robert

  • @verenam7773
    @verenam7773 Год назад +2

    Danke dein Video hat mir sehr geholfen:)

    • @physikcoach
      @physikcoach  Год назад

      Das freut mich Verena! Viel Erfolg weiterhin! LG Robert

  • @alexanderivanov8850
    @alexanderivanov8850 Год назад +2

    Ja, alles richtig und gut erklärt. Das Thema der idealen Gasgleichung hast du schon mehrfach auf deinem Kanal behandelt. Ich würde nur zufügen, dass die universelle Gaskonstante sich aus dem Produkt der Boltzmann-Konstante und der Avogadrozahl ergibt (R=k_B * N_A). Zwei der sieben Konstanten, die das neue SI definieren.
    Wenn diese Beziehung zusammen mit n=N/N_A in die ideale Gasgleichung eingesetzt wird, erhält man p * V=N * k_B * T. N ist hier die absolute Teilchenzahl und nicht mehr die relative Stoffmenge. Diese wird dann genutzt wenn N deutlich kleiner ist als N_A. Zum Beispiel in der Vakuumtechnik.

  • @chessplays8448
    @chessplays8448 2 года назад +1

    Danke schön, jetzt noch bisschen beten und die 4 ist schon drinn.

  • @freak2681
    @freak2681 10 месяцев назад +1

    Top danke dir

    • @physikcoach
      @physikcoach  9 месяцев назад

      Gerne :) Viel Erfolg weiterhin! LG Robert

  • @delongimcschwongi6018
    @delongimcschwongi6018 5 месяцев назад +1

    bester Mann

  • @MichaelAmiragov
    @MichaelAmiragov Год назад +2

    Boyle Mariotte hast du falsch erklärt. Es geht darum Temperatur konstant zu halten indem man Druck entweichen lässt, weil das Volumen ansteigt. Eine Luftpumpe als Vergleich ist schwierig.

  • @trulex_4748
    @trulex_4748 Год назад +2

    Durch deine Beispiele und den echt guten Erklärungen habe ich alles verstanden. Danke, rettest echt mein Arsch. Hoffe ich schaffe eine 3-4. (was ist eigentlich mit der adiabatischen Zustandsänderung?)

    • @physikcoach
      @physikcoach  Год назад +1

      Adiabatisch = kein Wärmeaustausch mit der Umgebung.
      Dazu kann ich gerne mal ein Video machen :)
      Viel Erfolg weiterhin! LG Robert

  • @mischakovtun2497
    @mischakovtun2497 Год назад +1

    Wenn ich eine 50L gasflasche habe und diese 200 bar hat bei 25°C und plötzlich stelle ich ein druck von 230°C fest... wie komme ich auf die temperatur vom Gas?

    • @physikcoach
      @physikcoach  Год назад +1

      Auch mit der Zustandsgleichung --> p1*V1/T1 = p2*V2/T2 da Volumen konstant ist, kürzt sich dieses heraus und es bleibt p1/T1 = p2/T2 und dieses stellst du nach T2 um. Viel Erfolg weiterhin! LG Robert

  • @chessplays8448
    @chessplays8448 2 года назад +3

    Wurde sogar die 1 oha

    • @physikcoach
      @physikcoach  2 года назад +1

      Yeahhh Glückwunsch!! Mega gut!