Hi, hier Luca Félix 👋 Vielen Dank für das tolle Video, ich bin mir sicher es wird vielen weiterhelfen beim einrichten der card! Hab das Video direkt in der Readme verlinkt! 💪 Es freut mich sehr, wie positiv die neue Version von der Community empfangen wurde! Es war sehr viel Arbeit, die neuen Features zu entwickeln, aber durch das positive Feedback dieser tollen Community steigt meine Motivation definitiv! --- PS: falls ihr ein Fehler wie "Outdated configuration" bekommt: Ich musste bei der neuen Version die individuelle Geräte neu einrichten, sodass mehr als 2 Geräte unterstützt werden können, deswegen die Lösung: bei der alten configuration "individual1" und "individual2" entfernen und mit der neuen Struktur (am besten mit dem UI-Editor) einrichten, dann wird auch der Fehler verschwinden. PS2: falls ihr am Handy die individuellen Geräte nicht sehen könnt: Hierbei ist höchstwahrscheinlich das Problem, dass euer Handy noch die alte Version "gecached" hat (also gespeichert) und nicht auf die neue Version umgestiegen hat. Dafür müsst ihr euer Cache von der HA app leeren, danach nochmal die App öffnen und das Problem sollte behoben sein.
Die Power Flow Card Plus ist wirklich toll. Und die Erklärungen von @Smartzeug ebenfalls top. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wären das deutlich mehr Individual-Entities. Das wäre mir auch was wert - also deutlich mehr als eine Kaffeespende
Super! Vielen Dank für die Vorstellung. Ich bin noch recht neu bei Home Assistant und finde deine Videos echt sehr hilfreich! Da verstehe sogar ich als nicht IT Nerd wie es funktioniert!
Danke für die super Erklärung der Power Flow Card, nutze ich selber schon eine weile. Hab durch Dein Video gesehen, das ich mir die Einstellungen noch mal genauer anschauen sollte.
Nach bestimmt 10 Stunden rumfummeln hat es endlich funktioniert. Ich habe gedacht, dass die Card bei "Solar Secondary Info" die Leistung bereits summiert. Jetzt verstehe ich auch warum das Wort "Info" dadrin steht... Dass ich einen eigenen Sensor erstellen muss, darauf wäre ich im Leben nicht mehr gekommen. Vielen Dank ♥
Mega - gestern meine PV online genommen, da passt das Video zur Kontrolle ganz gut. Jetzt noch flink die richtigen Automatisierungslösungen entwickeln. 😉
Klasse Video, alles super erklärt. Genau das habe ich gesucht für meine neue PV. Ein paar mehr Individuale wären schon schön. Toll wäre es wenn man sich soviele Individuale einstellen könnte wie man braucht. Vielen Dank für die ganze Mühe.
@@luetjeotti8601 sei gegrüßt luetjeotti🙂, danke für dein tolles Feedback. Ich packe in die Videos immer viel Arbeit rein um es so gut es geht zu erklären und zu zeigen 👍 Mehr Individuelle Anzeigen hätten wir alle sehr gerne 😉
Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit die Geräte schön in ein Dashboard zu kriegen wenn sie einen Verbrauch haben/ eingeschaltet sind? Gruß Marcel
Das is mal n cooles Tool, 1/2 Wünsche an die Individualisierung bleiben mir zwar offen, aber echt cool & für die meisten Anwendungen wirds passen. Mega. Sobald ich beginne es einzusetzen verdient das definitiv meinen Support
Klasse 👌Video, alles super erklärt. Gerade das mit der PV-summierung über das Helfer Menü hat mir gefehlt. Ein paar mehr Individuale wären wünschenswert.Toll wäre es wenn man sich soviele Individuale einstellen könnte wie man braucht. Vielen Dank für die deine Mühe.
Sei gegrüßt jahnlu🙂, freut mich riesig, dass die Summieren mit dem Helfer dir gefallen hat. Der Entwickler dieser Karte liest hier mit und eventuell bekommen wir zukünftig weitere individuelle Kreise zum einrichten 👍
ich bin ja jemand der quasi jedes Video in 2x abspielt, da man nur selten jedes Wort braucht um mitzukommen. Bei dir waren 2x zu schnell, aber jetzt gehn 2x :-)
@@Smartzeug Das ist eigentlich einer von den Gründen, warum ich neben HA noch Iobroker laufen habe. Der Energiefluss-Adapter ist einfach nur Klasse im Iobroker
Danke für das klasse Video, ja die Karte ist der knaller... 🤩 man braucht aber bei Grid nicht unbedingt einen Sensor erstellen. Man hat da 2 Möglichkeiten. Im ersten Feld " Combined" kann man eine Entity eingeben die Plus und Minus kann, so wie dein erstellter Sensor. Oder im zweiten Feld "Separated" kann man die Import und Export Sensoren einzeln eingeben. So habe ich es 😊
Danke für das informative Video. Werde ich demnächst brauchen um es auch bei mir einzurichten. Von den individuellen Geräte könnten es gerne mehr sein. Wäre auch cool, wenn es dann innerhalb der Karte ein Grid gäbe, wo man dann die Position der einzelnen Kreise zuweisen kann und die Linien dann entsprechend automatisch dorthin führen. So könnte man die Kreise auch optisch ordentlich gruppieren.
@@Smartzeug gerne. Würde mich freuen. Ich bin ein sehr optischer Mensch und finde die Karte super übersichtlich und nützlich. Da ich aber KNX Aktoren mit Wirkleistungsmessung verbaut habe wäre es natürlich cool, auch die Geräte, die da dann hinter hängen, dementsprechend so erfassen zu können. Also lieber Luca: wenn du das liest gerne mehr individuelle und gerne eine Funktion zum Grid / Kachelbasierten Anordnen. Danke :-)
HAmmer Video, sehr ausführlich erklärt! Like und Abo ist da :) . Leider versuche ich schon seit einer ganzen Weile meine zwei Plenticore WR mit Batterie und KSEM zu integrieren. ich hoffe es klappt irgendwann.
Danke für das Video. Ich würde bei Individual weit mehr benötigen. Mindestens 6. Da ich fast am Ende der Welt in den österreichischen Alpen lebe benötige ich neben einem eigenen Wasserwerk auch eine eigene Kläranlage. Somit habe ich wirklich mehr Verbraucher die mir wichtig wären am Monitor zu haben.
Super erklärt, konnte ich gut nachvollziehen! Hast du auch einen Tipp, wie ich die card vergrößert anzeigen kann, bzw.die Bubbles vergrößern kann? Ich habe sie als Panel (einzelne Karte) eingebettet und auch als Abschnitt versucht, aber sie füllt auf meinem Fire HD 10 bzw. 8 mit Fully Browser nur ca. 1/3 des Bildschirms in der Breite und 2/3 in der Höhe.🤔
@@eviw Grüße dich eviw🙂, Dankeschön für dein schönes Feedback. Soweit ich weiß kann man die Größe nicht verändern. Das einzige was mir in den Sinn kommen würde wäre über die Abschnitte die Größe der Raster zu variieren 🙂
Bonjour bravo pour cette super vidéo avec de bonne explication. j'aurais une question a vous pose chez moi 3 onduleurs SUN-M200G4-EU-Q0 peut ont avoir 1 seule carte et intégré les 3 onduleurs. Merci
Salutations à toi KurnazTilki :-), tu parles turc ? Parce que ton pseudo est turc. On peut aussi écrire en turc. Je m'appelle Uğur. Concernant ta question : tu ne peux malheureusement pas afficher 3 onduleurs en même temps. Ce que tu peux faire, c'est regrouper les 3 onduleurs. Tu peux ensuite saisir ce groupe. Je montre à partir de 13:22 comment regrouper plusieurs onduleurs. J'espère que cela t'aidera. N'hésite pas à me contacter pour me faire part de tes mises à jour.
Hi, vielen Dank für das Video und die supergute Erklärung. Deine Videos helfen mir sehr. Wie ließt du eigentlich die SoC von deinem Auto aus? Macht das deine Wallbox? Wenn ja, welche Wallbox hast du?
Hallo, mal danke für das Video! Bin gerade in HA frisch eingestiegen, käuft soweit, also KNX Einbindung, Solarlog (PV) etc., nur dieses Powerflow bekomme ich nicht zum Laufen! Ich verstehe auch gleich zu Beginn div. Angaben von dir nicht! Z.B. "Baustelle", hab ich nicht ...... HACS läuft, Power Flow heruntergeladen .... finde es nicht ..... schade!
@@UpHillEdd Hallo UpHillEdd🙂, die Baustelle ist nur eine Karte die ich selbst erstellt habe um dort für euch die Sachen zu zeigen. Wenn du die Power Flow Card Plus herunterladen hast solltest du es wie im Video auf einer Seite hinzufügen können. Wo klemmt es genau bei dir?
@@Smartzeug Danke für deine rasche Antwort! Ich bin einen Schritt weiter, schreibe das aber als separaten Kommentar da es ev. anderen helfen könnte! Gruß
Mahlzeit Super Video. Hat mir bei der Einstellung im Sommer so einiges erleichtert. Aber wo werden die Datensätze (History) gespeichert? Nach einem core Update ist alles was seid der Installation gespeichert wurde weg. Ein full Backup ist Vorhanden. Können die alten Datensätze mit denn jetzt neu angefangen zusammengeführt werden? Gruß
Hallo bli22ardb🙂, für eine Langzeitspeicherung wird empfohlen andere Funktionalitäten in Home Assistant zu nutzen. Ich würde dir empfehlen bei uns im Forum (community-smarthome.com/) dafür einen Beitrag zu eröffnen und dir weitere Impulse einzuholen. Melde dich dann gerne hier mit einem Update für die anderen Zuschauer 👍
Erstmal vielen lieben Dank dass du dir Zeit nimmst, um so einen Tutorial zu machen. Für die meisten Anfänger wie ich hilft das sehr. Zweiten hab ich zwei Pv Anlegen, eine Huawei und eine Lg Ess. Huawei konnte ich bereits intrigieren, von der Lg Ess kann ich leider kein Repository finden. Kannst du mir bitte hier weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus.
Freut mich, dass es dir so gut gefällt 🫶 Klar helfe ich dir aus bezüglich deinem LG ESS. Kennst du diese Entwicklung schon? github.com/dkarv/hacs-lg-ess
@@max_d496 kein Problem 👍 Wie es zu installieren ist steht in der Entwicklung. Weißt du wie man eine Custom Repository ins Home Assistant holt? Wenn nein, dann schau einfach dieses Video: Home Assistant AddOn Store, HACS, GitHub & Custom Repositories eingerichtet ruclips.net/video/ZxaXVFUecdc/видео.html
Wie kann ich die Anzeige nach Datumauswahl konfigurieren? Es wird mir immer Total angezeigt. Sensoren: Zählerstand = 1x Verbrach und 1x Einspeisung (Volkszähler am 2-Richtungszähler) Und wie den Hoymiles HMS800: hier ist das Problem, dass er nur Daily-Total AC ausgibt 🤷♂
@@andreaskleinert2224 Grüße dich andreaskleinert🙂, wenn ich mich richtig erinnere ist das derzeit nicht vorgesehen. Du kannst aber bei GitHub (github.com/flixlix/energy-flow-card-plus/issues) ein Issue als Feature Request eröffnen und deinen Wunsch im Detail schildern 🙂
Top erklärt! Ich hatte diese Integration schon mal, hat aber nicht alle Werte meines Solax Hybridwechselrichters angezeigt. Ich bin deshalb zur sunsynk-power-flow-card gewechselt, die viel mehr Informationen bietet.
@rabehuber695 Hallo rabehuber🙂, das ist einfach eine Karte von mir selbst wo ich die Sachen für euch präsentiere. Du baust es wo du es haben möchtest 🙂
Ja genau diese … ich will weg von Apple Besorge dir ein Metronom das unterstützt deine Sprache und du kommst noch viel besser seriöser rüber und …und behebst dein Defizit zu schnell zu sprechen… 👍🍰🌭🍕
@@Smartzeug ja genau das !!! Wenn der Focus sich auf dem IPhone und Co ändert soll es eine Reaktion in HS auslösen… ich werde möglichst alle Kurzbefehle auf HS bringen weil Apple nichts mehr hin bekommt.. doch … die Kunden abzocken!
Vielen Dank für deine Arbeit! Müsste es nicht bei deinem Beispiel, unter Name:Fossil Fuel "Anteil nicht fossile" heißen? Individuelle gerne so viele wie möglich 😁
Grüße dich joachimsengelmann🙂, ich komme da auch immer durcheinander aber wenn ich mir den Sensor jetzt anschaue sehe ich wie der Anteil fossile zum Abend hin ansteigt. So merke ich es mir als Eselsbrücke 😅 Je mehr individuelle umso besser 🥳
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Es wird der Anteil der nicht-fossilen angezeigt. Also der Anteil an "grüner" Energie. Aber ein Super-Video. Danke dafür !!!
Vielen Dank für dein interessantes Video, du hast eine nette und angenehme Art. Bei mir werden die individuellen Einträge in der Karte nicht angezeigt. Woran könnte das liegen?
Hallo fuser🙂, ich denke das liegt daran weil die derzeit keine Last aufweisen. Du kannst das aber so einstellen, dass auch wenn keine Last anliegt der Kreis angezeigt werden soll. Irgendwo gegen Ende im Video spreche ich das kurz an 👍
Hab vielen Dank für das tolle Video und danke auch an Luca Félix für die tolle Power Flow Card! Super erklärt. Ich habe das gleich für mich nachgebaut und begeistert über die Darstellung. Nur jetzt zeigt sich ein kleiner Fehler: Ich habe alles fertig und wollte die card von ganz unten nach oben in mein Dashboard schieben. Dort angekommen, kann ich plötzlich nichts mehr verändern. Nach dem Klick mit dem Bleistift erscheint im Anpassungsfenster zwar rechts die Flow card aber links kommt nichts. Alles leer. Seite neu geladen, anderer Browser - alles unverändert. Habt ihr eine Idee, woran das liegt? Viele Grüße Edit: Es muss mit der Anpassung der Breite oder Höhe zusammenhängen. Wenn ich es wieder auf die kleine, ursprüngliche Größe zurücksetze, ist wieder alles okay. Wenn ich es breiter stelle, geht die Einstellung nicht. Ich habe das neuste Update von HA (2025.1.2)
Danke für dein Video, hatte bei der alten Variante das Problem, dass die yaml Konfiguration bei Änderungen nichts verändert wurde. Habs jetzt umgestellt, sieht ganz gut aus. Zwei Sachen sind mir aber aufgefallen. Ich hab keine Stelle gefunden, wo man nachträglich einen Sensor tauschen könnte, d. h. bei Änderungen den Plant Eintrag löschen und neu anlegen. Gibt es eine Möglichkeit den Text, der angezeigt wird, wenn man mit der Maus drüber fährt auf Deutsch zu kriegen?
danke für das tolle Video, aber warum geht bei ZuHause der Farbwechsel nicht vom Kreis, genauso wie bei Grid? Bei ZuHause gibts die option Custom Colors nicht :-(
Super Video. Ich hätte gerne die Waschmaschine und Herd hinzugefügt via Shelly Plug bei Individuell. Die haben ja meist ein kleinen Stromverbrauch trotz das sie nicht "laufen" (Idle). Kann ich sie trotzdem irgendwie ausblenden lassen, da ja nur ausgeblendet wird bei 0?
Hallo, super tolles Video. Sehr toll erklärt und gezeigt :) Eine Frage hätte ich da doch, ist es nicht möglich eine neben der PV Anlage noch einen zweiten Einspeisepunkt hinzuzufügen (zb Windkraft)? Werde dir weiter folgen, du hast klasse Videos! LG aus Luxemburg
Huhu ChreschtLux 🙂, das geht leider nicht. Du kannst aber die Generation von Wind und PV zu seinem Sensor bündeln und dort einfügen. Dann scheint sogar Nachts die Sonne
Danke für das Video! Leider zeigt meine Power Flow Card Plus beim Zuhause völligen Quatsch an. Wenn ich es ohne Entität versuche (d.h. es ergibt sich aus der Differenz PV/Netz/ Batterie) oder auch wenn ich die Inverterwirkleistung als Entität eintrage. Die Entität zeigt dann z.B 350w als Momentanverbrauch an aber in der Flowcard steht 2.5KW! Ist das ein Bug?
@@Smartzeug Danke! Powermeter zeigt nur ne Wirkleistung an die meines Erachtens den Netzbezug/Einspeisung (+/-) darstellt. Der Wechselrichter zeigt auch ne Wirkleistung an die den Verbrauch abbildet. Würde auch von den Zahlen passen aber das Flowcard Plus zeigt manchmal total abweichende, nicht passende Werte an.
@@MarkuzP66 ok sehr spannend 🧐. Der Hausverbrauch wird ja als Differenz zwischen Einspeisung / Netzbezug / Solargeneration. Normalerweise funktioniert es sehr solide 🤔 Aber du kannst ja auf Github mal in den issues schauen 😉
Tolles Video. Sechs individuelle wäre gut. Frage zu Solar: Meine Anlage hat 2 DC Wechselrichter mit 5 MPTT also Strings plus 5 AC Wechselrichter. Gerne würde ich per Klick auf Solar in ein Untermenue springen können um die Erzeugung je String mit anschauen zu können. Ist dies möglich? Machst Du dazu vielleicht auch mal ein Video? Danke für Deine tolle Arbeit
Habe auch mehrere Strings mit verschiedenen Ausrichtungen. Habe es aber anders gelöst. Unter "Individual" habe ich je String eine neu erzeugte Entität eingefügt. Diese Entität habe ich als Helfer angelegt als Produkt aus Spannung und Strom des entsprechenden Strings. Leider sind dabei die Wirklinien auf das Haus gerichtet, anstatt den Wechselrichter. Ist aber in Ordnung, da ich keine sonstigen Verbraucher messe/eingefügt habe.
Vielen Dank für das Informative Video. Mal eine indirekte Frage zum Video: Wo bekomme ich diesen "Abschnitt Editor" her? Mein HA hat so was nicht. Nur diesen umständlichen "Konfiguration" Reiter um ein Dashboard aufzuteilen.
Hallo HSFighter🙂, schau mal dieses Video an, dort zeige ich es 👍 Home Assistant 2024.3 Release - Alles über das März Update ruclips.net/video/fRl5H0HU8TU/видео.html
Sehr gutes Video Danke dafür . Ja ein paar eintäge wäre nicht schlecht. Noch eine Bitte könnte man nicht mal ein Video machen (z.B Resol Adapter) den man nicht insallieren kann sonder ins yaml eintragen muss. Viele Dank
Tolles Video und es hat mir geholfen, die Erklärung war sehr gut für mich. Leider wird mir die Power Flow Card nicht auf meinem Fire HD angezeigt was mit Fully Kiosk läuft und mit dem HA verbunden ist. Kann mir da einer helfen???
@@klauswieckhorst9611 grüße dich klauswieckhorst🙂, diesen Fall höre ich zum ersten Mal 🧐 Hast du mal in GitHub bei der Power Flow Card Plus in den issues geschaut?
Kann es daran liegen, dass WebView nicht aktuell ist auf dem FireHD? Bekommst du beim Start eine entsprechende Warn-Meldung? Ich konnte es für mein Fire HD 8 mit diesem Update lösen: Android_System_WebView-131.0.6778.135.apk . Bei google suchen nach "fire hd 8 webview update"
Hallo, super video. schaue ich mir gerade an und werde dies auch versuchen nachzubauen und anzupassen. ich bin komplett neu bei home assistant und setzte diesen gerade neu auf. installiere dann ssh und hacs. nun zu meinen fragen. - kann die power flow card plus 2x verwendet werden? hintergrund: wir haben ein einfamilienhaus mit mit einliegerwohnung. in jeder wohneinheit (2 zähler) ist ein ecoflow balkonkraftwerk mit speicher installiert. - kann tibber pulse (ebenfalls 2x) in home assistant eingebunden werden? vg alex
@@Smartzeug 🙋🏼♂️tatsächlich tauchte die Blase nicht auf als ich die Karte neu eingeladen habe. Die Lösung ist aber einfach im UI Editor eine Entität einzutragen, dann erscheint die Blase 😃 Trotzdem vielen Dank 🙏
@@flatvision5099 ich habe an vieles gedacht aber nicht, dass die Entität fehlt 😅 Ohne Entitäten funktionieren die Blasen leider nicht. Außer Home, der funktioniert such automatisch wenn man Netzbezug und PV einträgt 👍
@@Smartzeug 😄ja mein Fehler. Dein WR gibt dir Entitäten zum Netz, meiner nicht. Ich würde gerne ein Helfer erstellen, in dem ich den PV leistung minus den Verbrauch rechne. Leider kann ich keine Helfer finden, wo Ich Entitäten subtrahieren kann.
Ich hab weder eine Solaranlage noch einen Batteriespeicher. Ist es trotzdem möglich, die Karte zu nutzen, in dem man rein seine Netzeinspeißung und den Verbrauch(er) bspw. Waschmaschine, Spülmaschine, Trockner anzeigen lässt?
@@deutschland09 dafür bin ich für euch da 🫶 Du könntest in die individuellen Kreise Waschmaschine, Trockner und Spülmaschine einrichten und bei Netz die Produktion (Einspeisung) einpflegen 👍
Fehlerteufel? Hat sich bei dir bei Minute 22 ein kleiner Fehler eingeschlichen. Du hast den „Anteil“ fossiler Energy. Er bastelt es jedoch um in Anteil „Erneuerbare“ Energie ;) Oder sehe ich das falsch ?
Ich habe eine Frage. Ich kann per Wlan meine PV-Anlage auslesen. Kann man diese Daten auch im Home Assistant auslesen? Wenn ja, was brauch ich hierfür? Vielen Dank für Hilfe. Gruß Heinz.
@@skydiver8210 es gibt dazu Wege Daten mit Home Assistant aus dem Internet auszulesen. Thomas hat dazu ein Video gemacht. Sein Kanal heißt Steuer dein Leben 🙂👍
Danke für das Video! Besteht mittlerweile die Möglichkeit eine weitere - vom Haus unabhängige PV-Anlage als Zufluss zum Grid anzuzeigen? Das fehlt mir bisher leider noch bzw. ich habe dies noch nicht geschafft.
Hallo steffensammet 🙂, das ist aber sehr komisch. Hast du irgendwo den invertieren Knopf gedrückt? Ansonsten Home Assistant neustarten hilft auch manchmal.
@@Smartzeug ich habe eine recht umfangreiche smarthome steuerung mit sehr grosser und aufwendiger pv-hybrid-anlage. Siehe auch meine videos.. nach einem update von homeassistant funktionierte die powerflow card am pc nicht mehr. Ich musste diese neue hinzufügen und neu einrichten. Danach sah ich aber in der Android app nur mehr die 4 standardkreise aber keine "individual" Funktionen. Er stellt sie mir am handy einfach nicht dar.. habe das update rückgängig gemacht jetzt ist wieder alles wie gehabt. Aber das Problem war nur in der app über die homeassistantcloud... wenn ich über einen browser am smartphone einsteige funktioniert es. Danke und l.g.
@@Heiling_Alexander ich glaube ich weiß warum das bei dir passiert ist. Das letzte Update von der Power Flow Card Plus hat die Late vorhandene Struktur zerschossen. War bei mir auch so. D.h. wenn du die neue Version einmal frisch aufsetzt dann sollte es auch auf dem Android wieder funktionieren 🙂👍
Gibt es auch einen Trick, wie ich meine alte Power Flow Card mach dem Update wieder zum Laufen bekomme, oder muss ich alle neu machen? Aktuell bekomme ich die Fehlermeldung "You are using an outdated version"
Hallo machtrebel 🙂 hier wie es geht ohne alles neu zu machen (Zitat von lucafelix dem Entwickler) PS: falls ihr ein Fehler wie "Outdated configuration" bekommt: Ich musste bei der neuen Version die individuelle Geräte neu einrichten, sodass mehr als 2 Geräte unterstützt werden können, deswegen die Lösung: bei der alten configuration "individual1" und "individual2" entfernen und mit der neuen Struktur (am besten mit dem UI-Editor) einrichten, dann wird auch der Fehler verschwinden.
Hallo nochmal, wie lässt du bei "Anteil fossile" die Differenz in W bzw. kW anzeigen? Darauf gehst du in deinem Video nicht ein aber es ist ab ruclips.net/video/PUOU5qdhMro/видео.html zu sehen.
@kadir7685 gerne helfe ich dir auch hier aus kadir🙂, die Integration Electricity Maps gibt 2 Entitäten aus. Einmal in % und einmal W/kW. Hilft dir das?
@@Smartzeug Ach sooo. Weil da gCO2eq/kWh als Einheit steht und in der Power Flow Card nur W, habe ich gedacht, das muss etwas anderes sein. Danke, jetzt habe ich es.
Ich verwende den Ecoflow Powerstream und den Shelly Pro 3EM (die Integration als Smartmeter in der Shelly App ist jetzt möglich, ob es auch richtig funktioniert bin ich mir nicht so sicher. Aber vielleicht kommt demnächst ein Video dazu 😊). Der Shelly ist im Schaltschrank montiert und misst die die Leistung der jeweiligen Phase. Mit einem Helfer summiere ich diese zum Netzverbrauch. Mit einem Smart Plug ermittle ich die vom Power Stream eingespeiste Solarleistung. Nun schaffe ich es nicht die Werte in der Power Flow Card richtig anzuzeigen: Wenn ich die Werte in die Power Flow Card eintrage, werden diese addiert und falscher Wert kommt raus. Wenn der Powerstream mehr Solar-Leistung liefert, steigt damit auch der Home-Verbrauch mit.
Da bist du an der richtigen Adresse herbyprein🙂, schau mal dieses Video an: Alle EcoFlow Geräte ins Home Assistant integrieren - EcoFlow Cloud Integration Review & Anleitung ruclips.net/video/oqjrSiExjeg/видео.html
@@Smartzeug Ich habe mir das Video angesehen, alles toll erklärt 👏. Ich habe ab 08:20 genau aufgepasst und genauso gemacht: Bei Grid kommt die Summe der 3 Phasen der vom Shelly gemessenen Leistung rein. Das stimmt aber so nicht ganz, weil da z.B. auch die Einspeisung von der PV schon drin steckt?
@@herbyprein9096 Hallo herbyprein 🙂, die Entitäten vom Shelly 3EM gehen sowohl negativ wie positiv. Das wird dann quasi ausgerechnet anhand des Hausverbrauchs.
@@stiffler8632 Hallo stiffler🙂, das kann manchmal mit deinen anderen Installationen zu tun haben 👍 Schau mal welche Frontend Installationen du noch hast und deaktiviere Stück für Stück diese und schau ob der Editor sichtbar ist. Davor würde ich aber einfach mal klassisch beizutragen und den Cache leeren 👍
mein Power Flow hat es nach dem Update auf die neueste Version komplett geschmissen. Es zeigt mir am PC nur die Werte aus dem Editor an. Aber keine Grafik mehr. Am Android Handy wird es angezeigt.
@@bavaria7449 hei, es tut mir leid, dass du Probleme mit der neuen Version hast. Du musst nicht alles neu machen, aber die individual entities habe ich komplett neu strukturiert und mehr als 2 entities eintragen zu können. Du kannst also bei deinem alten Setup das individual wegmachen, dann neu einrichten und es sollte wieder alles funktionieren 😊
Hallo zusammen finde das Video gut bin ein Neuling in Home Assist nur habe ich mich gefragt was ist deine Baustelle ist das auch eine Integration oder wie komme ich da hin
@@Smartzeug super danke für die Antwort wie gesagt bin ein Neuling was das betrifft sind alles noch etwas unwirklich für mich ich hoffe damit mein smart home so einrichten zu können das es auch funktioniert wenn ich mal Internetausfall habe
Die power flow card ist absolut genial und ich nutze sie liebend gerne nur habe ich alle paar tage das problem das mir in der karte selber angezeigt wird das sie "Outdated" ist und dann zeigt sie außer dem text, nichts mehr an.. das nervt echt sehr
Hei, es freut mich, dass du die Card gerne verwendest und es tut mir leid, dass du Probleme mit der neuen Version hast. Um das Problem zu beheben, kannst du einfach beim alten Code mit individual1 und individual2 löschen und neu mit dem ui einrichten. Ich mussste es ändern um mehr als zwei individuals unterstützen zu können. Ich hoffe das hilft dir weiter
ich wollte schon neue wascmascine kaufen, aber dann habe ich "display zero" bestetigt und jetzt habe ich meine 10 yahre alte bosch wascmascine mit neuem tromell.
Mega gutes Video ich stehe gerade vor einem Problem, ich habe ein Code der funktioniert aber wie kann ich daraus einen Schalter basteln der diesen befehl ausführt? Vielen Dank im voraus service: media_player.play_media data: media_content_id: Gaming Mode media_content_type: routine target: entity_id: media_player.echo_studio
Huhu twitchtyronic🙂, Versuchs mal so: 1. nimm einen Schalter als Karte 2. beim neuen Pop Up Fenster nimmst du unten bei Tipp-Aktion 3. dort wählst du Dienst ausführen aus und kopierst deinen Code rein 🙂👍
@@Smartzeug ich habe das so hinbekommen aber das war nicht mein ziel am ende show_name: true show_icon: true type: button name: Gaming Mode icon: mdi:desktop-tower-monitor tap_action: action: call-service service: media_player.play_media data: media_content_id: Gaming Mode media_content_type: routine target: entity_id: media_player.echo_studio show_state: false ich würde es gerne im Vertical stack habe womit du auch arbeitest ich habe mir dein Dashboard aus deinen Videos eingerichtet daher wäre es cool wenn es irgendwie mit dem code Vertical stack funktioniert hab ein beispiel unten gepostet vielen dank für deine Hilfe auch type: vertical-stack cards: - type: horizontal-stack cards: - type: tile entity: switch.sonoff_100021ba4d tap_action: action: toggle
@@TYRONIC_TV klar geht das auch im Vertical Stack. Hier ein Geheimtipp: erstelle ein Vertikal Stack mit einer beliebigen Schaltfläche. Danach kopiert du den Code für die Schaltfläche von deinem Dienst. Dann gehst du zum vertikal Stack und tauschst den Code der Schaltfläche mit dem des Dienst ausführen aus 🙂👍
@@Smartzeug hat leider nicht geklappt bzw ich hab es wahrscheinlich nicht hinbekommen, hast du vielleicht ein Discord Server wo man sich austauschen kann mit solchen Problemen? Lieben Gruß
Hi, hier Luca Félix 👋
Vielen Dank für das tolle Video, ich bin mir sicher es wird vielen weiterhelfen beim einrichten der card! Hab das Video direkt in der Readme verlinkt! 💪
Es freut mich sehr, wie positiv die neue Version von der Community empfangen wurde! Es war sehr viel Arbeit, die neuen Features zu entwickeln, aber durch das positive Feedback dieser tollen Community steigt meine Motivation definitiv!
---
PS: falls ihr ein Fehler wie "Outdated configuration" bekommt:
Ich musste bei der neuen Version die individuelle Geräte neu einrichten, sodass mehr als 2 Geräte unterstützt werden können, deswegen die Lösung: bei der alten configuration "individual1" und "individual2" entfernen und mit der neuen Struktur (am besten mit dem UI-Editor) einrichten, dann wird auch der Fehler verschwinden.
PS2: falls ihr am Handy die individuellen Geräte nicht sehen könnt:
Hierbei ist höchstwahrscheinlich das Problem, dass euer Handy noch die alte Version "gecached" hat (also gespeichert) und nicht auf die neue Version umgestiegen hat.
Dafür müsst ihr euer Cache von der HA app leeren, danach nochmal die App öffnen und das Problem sollte behoben sein.
Danke Luca 🫶 hab deinen Kommentar angepinnt 🥳
Danke Luca, die Karte ist der Hammer.... und die vielen einstell Möglichkeiten 👍 bin gespannt wie es weitergeht ❤
Die Power Flow Card Plus ist wirklich toll. Und die Erklärungen von @Smartzeug ebenfalls top. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wären das deutlich mehr Individual-Entities. Das wäre mir auch was wert - also deutlich mehr als eine Kaffeespende
Super! Vielen Dank für die Vorstellung. Ich bin noch recht neu bei Home Assistant und finde deine Videos echt sehr hilfreich! Da verstehe sogar ich als nicht IT Nerd wie es funktioniert!
Ich helfe wo ich kann stema 🫶
Danke für die super Erklärung der Power Flow Card, nutze ich selber schon eine weile. Hab durch Dein Video gesehen, das ich mir die Einstellungen noch mal genauer anschauen sollte.
Das freut mich sehr 1972SCOTCH🙂
Ich helfe gerne wo ich kann 👍
Ein tolles Video - vielen Dank für die super Anleitung. Damit macht PV noch mehr Spaß :)
@@andreasd.5382 Spaß soll das Smart Home immer machen 🙂
Danke für dein Feedback 🫶
Vielen Dank für das sehr ausführliche erklären der Power Flow Card👍👍
@@svenmeier6290 gerne doch svenmeier🙂
Danke für deine Unterstützung 🫶
Nach bestimmt 10 Stunden rumfummeln hat es endlich funktioniert. Ich habe gedacht, dass die Card bei "Solar Secondary Info" die Leistung bereits summiert. Jetzt verstehe ich auch warum das Wort "Info" dadrin steht...
Dass ich einen eigenen Sensor erstellen muss, darauf wäre ich im Leben nicht mehr gekommen.
Vielen Dank ♥
Hey großartig, dass es geklappt hat
Mega - gestern meine PV online genommen, da passt das Video zur Kontrolle ganz gut. Jetzt noch flink die richtigen Automatisierungslösungen entwickeln. 😉
Hallo Tristan 😉,
Bei der richtige Automatisierung mache ich mir bei dir keine Sorgen mit Node Red 🥳
Mega gut. Wollte das schon lange neu einrichten, aber jetzt nach deinem Video war vieles klarer. Herzlichen Dank
Gerne doch bekirbahadir🙂
Hätte nicht gedacht, dass das Update Video euch so gefällt. Freut mich riesig ☺️
Klasse Video, alles super erklärt. Genau das habe ich gesucht für meine neue PV. Ein paar mehr Individuale wären schon schön. Toll wäre es wenn man sich soviele Individuale einstellen könnte wie man braucht. Vielen Dank für die ganze Mühe.
@@luetjeotti8601 sei gegrüßt luetjeotti🙂,
danke für dein tolles Feedback. Ich packe in die Videos immer viel Arbeit rein um es so gut es geht zu erklären und zu zeigen 👍
Mehr Individuelle Anzeigen hätten wir alle sehr gerne 😉
Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit die Geräte schön in ein Dashboard zu kriegen wenn sie einen Verbrauch haben/ eingeschaltet sind?
Gruß Marcel
@@marcelkassen304 grüße dich marcelkassen🙂,
du könntest die Pegel/Gauge Karte nehmen. So siehst du auch immer den derzeitigen Verbrauch des Geräts
Das is mal n cooles Tool, 1/2 Wünsche an die Individualisierung bleiben mir zwar offen, aber echt cool & für die meisten Anwendungen wirds passen. Mega. Sobald ich beginne es einzusetzen verdient das definitiv meinen Support
@@X11-35-2 Freut mich, dass es dir gefällt 🙂👍
Finde es auch eine tolle Karte
sehr gutes video. Gut eklärt, nicht zu schnell, möglichkeiten wurden erwähnt und gezeigt
@@ZellmerLP Dankeschön für dein tolles Feedback ZellmerLP🙂
Klasse 👌Video, alles super erklärt.
Gerade das mit der PV-summierung über das Helfer Menü hat mir gefehlt.
Ein paar mehr Individuale wären wünschenswert.Toll wäre es wenn man sich soviele Individuale einstellen könnte wie man braucht. Vielen Dank für die deine Mühe.
Sei gegrüßt jahnlu🙂,
freut mich riesig, dass die Summieren mit dem Helfer dir gefallen hat.
Der Entwickler dieser Karte liest hier mit und eventuell bekommen wir zukünftig weitere individuelle Kreise zum einrichten 👍
Du Hhast mir mit deinem Video Mega geholfen, gerade das Mit den PV summieren hat mir gefehlt und habe es bei dir gefunden 🙂
@@Scary_Monkey sehr gerne Scary_Monkey🫶
Hi,
vielen vielen Dank für die super Videos. :)
Hat mir mal wieder sehr geholfen
@@chrisburmeister94 vielen Dank für dein Feedback chrisburmeister🫶
ich bin ja jemand der quasi jedes Video in 2x abspielt, da man nur selten jedes Wort braucht um mitzukommen. Bei dir waren 2x zu schnell, aber jetzt gehn 2x :-)
Perfekt würde ich sagen 😉
Absolut toll gemacht! 1000 Dank dafür.
Das freut mich sehr 🙂👍
Super ausführlich erklärt, gefällt mir sehr gut. Ich werde es gleich mal installieren.🔥😁
Das freut mich sehr jakobh🙂
Danke für das Video. Ich denke, von den individuellen Flows kann man nicht genug bekommen.
Sehe ich genauso wie du peterpan🙂
@@Smartzeug Das ist eigentlich einer von den Gründen, warum ich neben HA noch Iobroker laufen habe. Der Energiefluss-Adapter ist einfach nur Klasse im Iobroker
@@Fotowoltaika-Hobby ja iobroker hat hier und da tolle Entwicklung 🙂👍
Wie immer toll erklärt vielen Dank für das tolle Video 👍
Gerne goebal 🫶
Super Video, besten erklärt.
Wenn man eine 2. Solaranlage verwenden möchte, könnte man dazu auch die Batterie verwenden.
Danke dir miniklaus 🙂
ja das würde natürlich gehen.
Danke für das klasse Video, ja die Karte ist der knaller... 🤩 man braucht aber bei Grid nicht unbedingt einen Sensor erstellen.
Man hat da 2 Möglichkeiten. Im ersten Feld " Combined" kann man eine Entity eingeben die Plus und Minus kann, so wie dein erstellter Sensor.
Oder im zweiten Feld "Separated" kann man die Import und Export Sensoren einzeln eingeben. So habe ich es 😊
Ganz genau 👍
Viele Wege führen nach Rom 😉
Danke für das informative Video. Werde ich demnächst brauchen um es auch bei mir einzurichten.
Von den individuellen Geräte könnten es gerne mehr sein. Wäre auch cool, wenn es dann innerhalb der Karte ein Grid gäbe, wo man dann die Position der einzelnen Kreise zuweisen kann und die Linien dann entsprechend automatisch dorthin führen. So könnte man die Kreise auch optisch ordentlich gruppieren.
@@Vienesko danke für deinen konstruktiven Input Vienesko🙂
Der Luca (Entwickler) liest mit und nimmt sich die Ideen auf👍
@@Smartzeug gerne. Würde mich freuen. Ich bin ein sehr optischer Mensch und finde die Karte super übersichtlich und nützlich. Da ich aber KNX Aktoren mit Wirkleistungsmessung verbaut habe wäre es natürlich cool, auch die Geräte, die da dann hinter hängen, dementsprechend so erfassen zu können.
Also lieber Luca: wenn du das liest gerne mehr individuelle und gerne eine Funktion zum Grid / Kachelbasierten Anordnen. Danke :-)
@@Vienesko wir drücken uns allen die Daumen 😉
Super Video, so hab ich mein erstes Dashboard etwas hübscher machen können!
@@Fischje das freut mich sehr Fischje
HAmmer Video, sehr ausführlich erklärt! Like und Abo ist da :) .
Leider versuche ich schon seit einer ganzen Weile meine zwei Plenticore WR mit Batterie und KSEM zu integrieren. ich hoffe es klappt irgendwann.
@@Ni1985co Dankeschön und Grüße Ni1985co🙂,
Du könntest ja beide WR bündeln / summieren und so einsetzen. Wäre das nicht möglich bei dir?
Danke für das Video. Ich würde bei Individual weit mehr benötigen. Mindestens 6. Da ich fast am Ende der Welt in den österreichischen Alpen lebe benötige ich neben einem eigenen Wasserwerk auch eine eigene Kläranlage. Somit habe ich wirklich mehr Verbraucher die mir wichtig wären am Monitor zu haben.
Kann das sehr gut nachvollziehen MIKE-von-OIS🙂, ich habe das so gemacht, dass ich nochmal separate Pegelanzeigen unter der Pwoer Flow Card Plus habe
@@Smartzeug Genau das habe ich auch gemacht 🙂
@@MIKE-von-OIS idealerweise kommen bald weitere Individual Einträge und dann brauchen wir das separate nicht mehr
@@Smartzeug Wäre echt eine feine Sache ;-)
@@MIKE-von-OIS
Super erklärt, konnte ich gut nachvollziehen! Hast du auch einen Tipp, wie ich die card vergrößert anzeigen kann, bzw.die Bubbles vergrößern kann? Ich habe sie als Panel (einzelne Karte) eingebettet und auch als Abschnitt versucht, aber sie füllt auf meinem Fire HD 10 bzw. 8 mit Fully Browser nur ca. 1/3 des Bildschirms in der Breite und 2/3 in der Höhe.🤔
@@eviw Grüße dich eviw🙂,
Dankeschön für dein schönes Feedback.
Soweit ich weiß kann man die Größe nicht verändern.
Das einzige was mir in den Sinn kommen würde wäre über die Abschnitte die Größe der Raster zu variieren 🙂
Bonjour bravo pour cette super vidéo avec de bonne explication. j'aurais une question a vous pose chez moi 3 onduleurs SUN-M200G4-EU-Q0 peut ont avoir 1 seule carte et intégré les 3 onduleurs. Merci
Salutations à toi KurnazTilki :-),
tu parles turc ? Parce que ton pseudo est turc. On peut aussi écrire en turc. Je m'appelle Uğur.
Concernant ta question : tu ne peux malheureusement pas afficher 3 onduleurs en même temps.
Ce que tu peux faire, c'est regrouper les 3 onduleurs. Tu peux ensuite saisir ce groupe.
Je montre à partir de 13:22 comment regrouper plusieurs onduleurs.
J'espère que cela t'aidera. N'hésite pas à me contacter pour me faire part de tes mises à jour.
Hi,
vielen Dank für das Video und die supergute Erklärung. Deine Videos helfen mir sehr.
Wie ließt du eigentlich die SoC von deinem Auto aus? Macht das deine Wallbox? Wenn ja, welche Wallbox hast du?
@kadir7685 Hi kadir🙂,
Dankeschön für dein Kommentar. Habe mich sehr gefreut.
Ich habe so den SoC geholt:
ruclips.net/video/A3UgTsvb8_o/видео.html
@@Smartzeug Ich habe ein BYD. Aktuell können die, soviel ich weiß, nicht ausgelesen werden.
@ habe eben mal geschaut. Gibt wirklich nichts für ein BYD KFZ. Schade. Kommt wahrscheinlich wenn die Autos beliebter in Europa / USA werden
Hallo, mal danke für das Video! Bin gerade in HA frisch eingestiegen, käuft soweit, also KNX Einbindung, Solarlog (PV) etc., nur dieses Powerflow bekomme ich nicht zum Laufen! Ich verstehe auch gleich zu Beginn div. Angaben von dir nicht! Z.B. "Baustelle", hab ich nicht ...... HACS läuft, Power Flow heruntergeladen .... finde es nicht ..... schade!
@@UpHillEdd Hallo UpHillEdd🙂,
die Baustelle ist nur eine Karte die ich selbst erstellt habe um dort für euch die Sachen zu zeigen.
Wenn du die Power Flow Card Plus herunterladen hast solltest du es wie im Video auf einer Seite hinzufügen können.
Wo klemmt es genau bei dir?
@@Smartzeug Danke für deine rasche Antwort! Ich bin einen Schritt weiter, schreibe das aber als separaten Kommentar da es ev. anderen helfen könnte! Gruß
@ alles klar 🙂👍
Toll, dass du es geschafft hast von alleine weiter zu kommen
Mahlzeit
Super Video.
Hat mir bei der Einstellung im Sommer so einiges erleichtert.
Aber wo werden die Datensätze (History) gespeichert?
Nach einem core Update ist alles was seid der Installation gespeichert wurde weg.
Ein full Backup ist Vorhanden.
Können die alten Datensätze mit denn jetzt neu angefangen zusammengeführt werden?
Gruß
Hallo bli22ardb🙂,
für eine Langzeitspeicherung wird empfohlen andere Funktionalitäten in Home Assistant zu nutzen.
Ich würde dir empfehlen bei uns im Forum (community-smarthome.com/) dafür einen Beitrag zu eröffnen und dir weitere Impulse einzuholen.
Melde dich dann gerne hier mit einem Update für die anderen Zuschauer 👍
Erstmal vielen lieben Dank dass du dir Zeit nimmst, um so einen Tutorial zu machen. Für die meisten Anfänger wie ich hilft das sehr. Zweiten hab ich zwei Pv Anlegen, eine Huawei und eine Lg Ess. Huawei konnte ich bereits intrigieren, von der Lg Ess kann ich leider kein Repository finden. Kannst du mir bitte hier weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus.
Freut mich, dass es dir so gut gefällt 🫶
Klar helfe ich dir aus bezüglich deinem LG ESS. Kennst du diese Entwicklung schon? github.com/dkarv/hacs-lg-ess
Nein leider nicht bin noch am lernen
@@max_d496 kein Problem 👍
Wie es zu installieren ist steht in der Entwicklung.
Weißt du wie man eine Custom Repository ins Home Assistant holt?
Wenn nein, dann schau einfach dieses Video:
Home Assistant AddOn Store, HACS, GitHub & Custom Repositories eingerichtet
ruclips.net/video/ZxaXVFUecdc/видео.html
Vielen lieben Dank
@@max_d496 gerne doch 🙂🫶
Super vidéo!
Dankeschön Manu 🙂
Wie kann ich die Anzeige nach Datumauswahl konfigurieren?
Es wird mir immer Total angezeigt.
Sensoren: Zählerstand = 1x Verbrach und 1x Einspeisung (Volkszähler am 2-Richtungszähler)
Und wie den Hoymiles HMS800: hier ist das Problem, dass er nur Daily-Total AC ausgibt 🤷♂
Hallo renet🙂,
ich denke du brauchst einen weiteren Sensor der die Erzeugung in W ausgibt
@@Smartzeug Er gibt ja W aus. Nur eben wird der täglich "genullt"...
Was ist mit Auswahl für den Zeitraum? Geht nicht?
@@renet.9854 Ich glaube Zeitraum geht nicht mit dieser Karte
Dank dir für dein super Video.
Eine Frage hätte ich doch noch, wie stell ich die Sprache ein?
@@andreaskleinert2224 Grüße dich andreaskleinert🙂,
wenn ich mich richtig erinnere ist das derzeit nicht vorgesehen.
Du kannst aber bei GitHub (github.com/flixlix/energy-flow-card-plus/issues) ein Issue als Feature Request eröffnen und deinen Wunsch im Detail schildern 🙂
Top erklärt! Ich hatte diese Integration schon mal, hat aber nicht alle Werte meines Solax Hybridwechselrichters angezeigt. Ich bin deshalb zur sunsynk-power-flow-card gewechselt, die viel mehr Informationen bietet.
Die sunsynk power flow card kenne ich auch. Ist auch nicht schlecht 🙂👍
Hm, habe den solax auch, und die modbus Integration schmeißt eigentlich alles benötigte raus
@@tristanssmartesheim In der aktuellen Version vermutlich ja, vor ein paar Monaten hats bei mir nicht klaglos funktioniert.
Ich habe dieses Werkstatt teil auf meinen dashboard nicht. Ist das irgendwie wegen einer neueren version weg?
@rabehuber695 Hallo rabehuber🙂, das ist einfach eine Karte von mir selbst wo ich die Sachen für euch präsentiere.
Du baust es wo du es haben möchtest 🙂
Genial gemacht. Aber ist es auch möglich von Apple den FOCUS in HS zu übernehmen?
🙏
@@jimmybondy1140 Dankeschön jimmybondy🙂
Welchen Focus meinst du? Sowas wie Arbeiten oder Schlafen?
Ja genau diese … ich will weg von Apple
Besorge dir ein Metronom das unterstützt deine Sprache und du kommst noch viel besser seriöser rüber und
…und behebst dein Defizit zu schnell zu sprechen…
👍🍰🌭🍕
@@Smartzeug ja genau das !!! Wenn der Focus sich auf dem IPhone und Co ändert soll es eine Reaktion in HS auslösen… ich werde möglichst alle Kurzbefehle auf HS bringen weil Apple nichts mehr hin bekommt.. doch … die Kunden abzocken!
@ ruclips.net/video/a5aAE3MdnZs/видео.htmlsi=HKz7s9hHYWr0JiSE
Das ist die Lösung
@@jimmybondy1140 alle klar 👍
Vielen Dank für deine Arbeit!
Müsste es nicht bei deinem Beispiel, unter Name:Fossil Fuel "Anteil nicht fossile" heißen?
Individuelle gerne so viele wie möglich 😁
Grüße dich joachimsengelmann🙂,
ich komme da auch immer durcheinander aber wenn ich mir den Sensor jetzt anschaue sehe ich wie der Anteil fossile zum Abend hin ansteigt. So merke ich es mir als Eselsbrücke 😅
Je mehr individuelle umso besser 🥳
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Es wird der Anteil der nicht-fossilen angezeigt. Also der Anteil an "grüner" Energie.
Aber ein Super-Video. Danke dafür !!!
Vielen Dank für dein interessantes Video, du hast eine nette und angenehme Art. Bei mir werden die individuellen Einträge in der Karte nicht angezeigt. Woran könnte das liegen?
Hallo fuser🙂,
ich denke das liegt daran weil die derzeit keine Last aufweisen. Du kannst das aber so einstellen, dass auch wenn keine Last anliegt der Kreis angezeigt werden soll. Irgendwo gegen Ende im Video spreche ich das kurz an 👍
@@Smartzeug Danke für die Hilfe. Jetzt funktioniert es, ich bin sehr zufrieden.
@@fuser2029 gerne doch. Dafür bin ich für euch da 🫶
Hab vielen Dank für das tolle Video und danke auch an Luca Félix für die tolle Power Flow Card!
Super erklärt.
Ich habe das gleich für mich nachgebaut und begeistert über die Darstellung.
Nur jetzt zeigt sich ein kleiner Fehler:
Ich habe alles fertig und wollte die card von ganz unten nach oben in mein Dashboard schieben.
Dort angekommen, kann ich plötzlich nichts mehr verändern. Nach dem Klick mit dem Bleistift erscheint im Anpassungsfenster zwar rechts die Flow card aber links kommt nichts. Alles leer. Seite neu geladen, anderer Browser - alles unverändert.
Habt ihr eine Idee, woran das liegt?
Viele Grüße
Edit:
Es muss mit der Anpassung der Breite oder Höhe zusammenhängen.
Wenn ich es wieder auf die kleine, ursprüngliche Größe zurücksetze, ist wieder alles okay. Wenn ich es breiter stelle, geht die Einstellung nicht.
Ich habe das neuste Update von HA (2025.1.2)
Hallo GS1200RS 🙂,
Könnte auch ein Bug sein so wie du es hier untergeschrieben hast 😕
Danke für dein Video, hatte bei der alten Variante das Problem, dass die yaml Konfiguration bei Änderungen nichts verändert wurde.
Habs jetzt umgestellt, sieht ganz gut aus. Zwei Sachen sind mir aber aufgefallen. Ich hab keine Stelle gefunden, wo man nachträglich einen Sensor tauschen könnte, d. h. bei Änderungen den Plant Eintrag löschen und neu anlegen.
Gibt es eine Möglichkeit den Text, der angezeigt wird, wenn man mit der Maus drüber fährt auf Deutsch zu kriegen?
Hallo StefanDurach🙂,
leider kenne ich keine Möglichkeit den Text zu ändern 😕
danke für das tolle Video,
aber warum geht bei ZuHause der Farbwechsel nicht vom Kreis, genauso wie bei Grid? Bei ZuHause gibts die option Custom Colors nicht :-(
Schön, dass es dir gefällt 🫶
Vielleicht kommt das ja noch 👍
Super Video. Ich hätte gerne die Waschmaschine und Herd hinzugefügt via Shelly Plug bei Individuell. Die haben ja meist ein kleinen Stromverbrauch trotz das sie nicht "laufen" (Idle). Kann ich sie trotzdem irgendwie ausblenden lassen, da ja nur ausgeblendet wird bei 0?
@@lp-tappy hallo lp-tappy🙂, ich kenne nur die Möglichkeiten komplett auszublenden oder bei 0. Ein Schwellenwert ist mir nicht bekannt
Hallo,
super tolles Video. Sehr toll erklärt und gezeigt :)
Eine Frage hätte ich da doch, ist es nicht möglich eine neben der PV Anlage noch einen zweiten Einspeisepunkt hinzuzufügen (zb Windkraft)?
Werde dir weiter folgen, du hast klasse Videos!
LG aus Luxemburg
Huhu ChreschtLux 🙂,
das geht leider nicht. Du kannst aber die Generation von Wind und PV zu seinem Sensor bündeln und dort einfügen. Dann scheint sogar Nachts die Sonne
@@Smartzeug Vielen Dank für deine Antwort. Ausser ich müsste dann die Batterie dafür benutzen.
@@ChreschtLux dann nicht 😉
Danke für das Video! Leider zeigt meine Power Flow Card Plus beim Zuhause völligen Quatsch an. Wenn ich es ohne Entität versuche (d.h. es ergibt sich aus der Differenz PV/Netz/ Batterie) oder auch wenn ich die Inverterwirkleistung als Entität eintrage. Die Entität zeigt dann z.B 350w als Momentanverbrauch an aber in der Flowcard steht 2.5KW! Ist das ein Bug?
@@MarkuzP66 Hallo Markuz🙂,
ist jetzt schwierig zu beurteilen. Hast du von deinem Smart Meter den Wert für Hausverbrauch?
@@Smartzeug Danke! Powermeter zeigt nur ne Wirkleistung an die meines Erachtens den Netzbezug/Einspeisung (+/-) darstellt. Der Wechselrichter zeigt auch ne Wirkleistung an die den Verbrauch abbildet. Würde auch von den Zahlen passen aber das Flowcard Plus zeigt manchmal total abweichende, nicht passende Werte an.
@@MarkuzP66 ok sehr spannend 🧐.
Der Hausverbrauch wird ja als Differenz zwischen Einspeisung / Netzbezug / Solargeneration.
Normalerweise funktioniert es sehr solide 🤔
Aber du kannst ja auf Github mal in den issues schauen 😉
@@Smartzeug ich glaube ich musste beim Powermeter noch "invert state setzen" :-)
@@MarkuzP66 Yeah 🥳 richtig stark 💪
Tolles Video. Sechs individuelle wäre gut.
Frage zu Solar: Meine Anlage hat 2 DC Wechselrichter mit 5 MPTT also Strings plus 5 AC Wechselrichter.
Gerne würde ich per Klick auf Solar in ein Untermenue springen können um die Erzeugung je String mit anschauen zu können. Ist dies möglich? Machst Du dazu vielleicht auch mal ein Video?
Danke für Deine tolle Arbeit
@@dirkpalder1861 das ist sehr einfach möglich dirkpalder🙂. Schau mal ab 26:00.
du kannst den Link unten rechts auch auf andere Karten verlinken 👍
Habe auch mehrere Strings mit verschiedenen Ausrichtungen. Habe es aber anders gelöst. Unter "Individual" habe ich je String eine neu erzeugte Entität eingefügt. Diese Entität habe ich als Helfer angelegt als Produkt aus Spannung und Strom des entsprechenden Strings. Leider sind dabei die Wirklinien auf das Haus gerichtet, anstatt den Wechselrichter. Ist aber in Ordnung, da ich keine sonstigen Verbraucher messe/eingefügt habe.
Vielen Dank für das Informative Video.
Mal eine indirekte Frage zum Video: Wo bekomme ich diesen "Abschnitt Editor" her?
Mein HA hat so was nicht. Nur diesen umständlichen "Konfiguration" Reiter um ein Dashboard aufzuteilen.
Hallo HSFighter🙂,
schau mal dieses Video an, dort zeige ich es 👍
Home Assistant 2024.3 Release - Alles über das März Update
ruclips.net/video/fRl5H0HU8TU/видео.html
@@Smartzeug Vielen Dank. Auch für das News Video. :) Endlich übersichtlich Dashboards editieren ^^
@@HSFighter00 hab mich damals auch sehr gefreut 🙂
Sehr gutes Video Danke dafür . Ja ein paar eintäge wäre nicht schlecht. Noch eine Bitte könnte man nicht mal ein Video machen (z.B Resol Adapter) den man nicht insallieren kann sonder ins yaml
eintragen muss. Viele Dank
Hallo🙂,
da ich leider kein Resol habe kann ich das schlecht zeigen 😕
Tolles Video und es hat mir geholfen, die Erklärung war sehr gut für mich. Leider wird mir die Power Flow Card nicht auf meinem Fire HD angezeigt was mit Fully Kiosk läuft und mit dem HA verbunden ist. Kann mir da einer helfen???
@@klauswieckhorst9611 grüße dich klauswieckhorst🙂,
diesen Fall höre ich zum ersten Mal 🧐
Hast du mal in GitHub bei der Power Flow Card Plus in den issues geschaut?
Kann es daran liegen, dass WebView nicht aktuell ist auf dem FireHD? Bekommst du beim Start eine entsprechende Warn-Meldung? Ich konnte es für mein Fire HD 8 mit diesem Update lösen: Android_System_WebView-131.0.6778.135.apk . Bei google suchen nach "fire hd 8 webview update"
Hallo,
super video. schaue ich mir gerade an und werde dies auch versuchen nachzubauen und anzupassen.
ich bin komplett neu bei home assistant und setzte diesen gerade neu auf. installiere dann ssh und hacs. nun zu meinen fragen.
- kann die power flow card plus 2x verwendet werden? hintergrund: wir haben ein einfamilienhaus mit mit einliegerwohnung. in jeder wohneinheit (2 zähler) ist ein ecoflow balkonkraftwerk mit speicher installiert.
- kann tibber pulse (ebenfalls 2x) in home assistant eingebunden werden?
vg alex
@@teslaman3912 hallo teslaman🙂,
du kannst die Powerlow Karte mehrmals anlegen.
Tibet sollte auch gehen
🙋🏼♂️, tolles Video. Bei mir fehlt die Blase vom Netz/Grid. Woran liegt das ? 😅
Huhu flatvision🙂,
das ist wirklich komisch. Hast du einen Sensor für Netzbezug oder Netzeinspeisung?
@@Smartzeug 🙋🏼♂️tatsächlich tauchte die Blase nicht auf als ich die Karte neu eingeladen habe. Die Lösung ist aber einfach im UI Editor eine Entität einzutragen, dann erscheint die Blase 😃
Trotzdem vielen Dank 🙏
@@flatvision5099 ich habe an vieles gedacht aber nicht, dass die Entität fehlt 😅
Ohne Entitäten funktionieren die Blasen leider nicht. Außer Home, der funktioniert such automatisch wenn man Netzbezug und PV einträgt 👍
@@Smartzeug 😄ja mein Fehler. Dein WR gibt dir Entitäten zum Netz, meiner nicht. Ich würde gerne ein Helfer erstellen, in dem ich den PV leistung minus den Verbrauch rechne. Leider kann ich keine Helfer finden, wo Ich Entitäten subtrahieren kann.
use metadata wäre noch fürs nächste Mal noch interessant und hoffentlich kommt da noch eine 2. Version für die, die einen Volleinspeiser haben.
@@typxxilps nehme ich mit auf die Liste 😉
Ich hab weder eine Solaranlage noch einen Batteriespeicher. Ist es trotzdem möglich, die Karte zu nutzen, in dem man rein seine Netzeinspeißung und den Verbrauch(er) bspw. Waschmaschine, Spülmaschine, Trockner anzeigen lässt?
Hallo deutschland🙂,
klar geht das👍
@@Smartzeug Hey, danke dir für die schnelle Rückmeldung! Cool, dann werde ich das die Tage mal in Angriff nehmen. Danke für dein Video hier.
@@deutschland09 dafür bin ich für euch da 🫶
Du könntest in die individuellen Kreise Waschmaschine, Trockner und Spülmaschine einrichten und bei Netz die Produktion (Einspeisung) einpflegen 👍
Fehlerteufel? Hat sich bei dir bei Minute 22 ein kleiner Fehler eingeschlichen. Du hast den „Anteil“ fossiler Energy. Er bastelt es jedoch um in Anteil „Erneuerbare“ Energie ;) Oder sehe ich das falsch ?
@@maiktraebert6674 Hin und wieder bringe ich mich gerne durcheinander maiktraebert🙂
@@Smartzeug trotzdem ein richtig gutes Video 😍👍
@@maiktraebert6674 danke dir mein Bester 💪
Ich habe eine Frage. Ich kann per Wlan meine PV-Anlage auslesen. Kann man diese Daten auch im Home Assistant auslesen? Wenn ja, was brauch ich hierfür?
Vielen Dank für Hilfe. Gruß Heinz.
@@skydiver8210 grüße dich skydiver🙂,
wenn dein Wechselrichter mit Home Assistant verbunden werden kann geht das
@@Smartzeug Ich kann die Daten auf der website sehen, wie man die Daten in HA einfügen kann, das weis ich nicht. Gibt hierfür eine APP für HA?
@@skydiver8210 es gibt dazu Wege Daten mit Home Assistant aus dem Internet auszulesen. Thomas hat dazu ein Video gemacht. Sein Kanal heißt Steuer dein Leben 🙂👍
Danke für das Video!
Besteht mittlerweile die Möglichkeit eine weitere - vom Haus unabhängige PV-Anlage als Zufluss zum Grid anzuzeigen? Das fehlt mir bisher leider noch bzw. ich habe dies noch nicht geschafft.
Würde es da Sinn machen die beiden Sensoren zu kombinieren?
@@Smartzeug Nein leider nicht - die Anlage ist wie gesagt unabhängig vom Haus, quasi ein Volleinspeiser neben dem Teileinspeiser
@@porschekombi1994 ok habe nun verstanden wie du es realisieren möchtest. Dafür hätte ich jetzt keine Lösung parat 😕
Bei mir wird Netzbezug und Solarpanels aufsummiert obwohl die Batterie geladen wird 😢 Welchen Fehler habe ich denn da eingebaut?
Hallo steffensammet 🙂,
das ist aber sehr komisch. Hast du irgendwo den invertieren Knopf gedrückt?
Ansonsten Home Assistant neustarten hilft auch manchmal.
Danke für das video. Kann es sein dass die neuer version der powerflow karte in der homeassistant android app nicht unterstützt wird ?
Meinst du mit nicht unterstützt, dass es in der App nicht angezeigt wird Heiling_Alexander?
Bei mir kann ich es in der App wunderbar sehen 🙂👍
Ich merke gerade, dass ich Android überlesen habe. Ich habe nur die iOS Version 😅
@@Smartzeug ich habe eine recht umfangreiche smarthome steuerung mit sehr grosser und aufwendiger pv-hybrid-anlage. Siehe auch meine videos.. nach einem update von homeassistant funktionierte die powerflow card am pc nicht mehr. Ich musste diese neue hinzufügen und neu einrichten. Danach sah ich aber in der Android app nur mehr die 4 standardkreise aber keine "individual" Funktionen. Er stellt sie mir am handy einfach nicht dar.. habe das update rückgängig gemacht jetzt ist wieder alles wie gehabt. Aber das Problem war nur in der app über die homeassistantcloud... wenn ich über einen browser am smartphone einsteige funktioniert es.
Danke und l.g.
@@Heiling_Alexander ich glaube ich weiß warum das bei dir passiert ist. Das letzte Update von der Power Flow Card Plus hat die Late vorhandene Struktur zerschossen. War bei mir auch so.
D.h. wenn du die neue Version einmal frisch aufsetzt dann sollte es auch auf dem Android wieder funktionieren 🙂👍
@@Smartzeug dann werde ich mal auf ein update der android app warten... danke auf jeden fall für deine Videos. Ich schaue sie sehr gerne..
Gibt es auch einen Trick, wie ich meine alte Power Flow Card mach dem Update wieder zum Laufen bekomme, oder muss ich alle neu machen? Aktuell bekomme ich die Fehlermeldung "You are using an outdated version"
Hallo machtrebel 🙂
hier wie es geht ohne alles neu zu machen (Zitat von lucafelix dem Entwickler)
PS: falls ihr ein Fehler wie "Outdated configuration" bekommt:
Ich musste bei der neuen Version die individuelle Geräte neu einrichten, sodass mehr als 2 Geräte unterstützt werden können, deswegen die Lösung: bei der alten configuration "individual1" und "individual2" entfernen und mit der neuen Struktur (am besten mit dem UI-Editor) einrichten, dann wird auch der Fehler verschwinden.
Hallo nochmal,
wie lässt du bei "Anteil fossile" die Differenz in W bzw. kW anzeigen? Darauf gehst du in deinem Video nicht ein aber es ist ab ruclips.net/video/PUOU5qdhMro/видео.html zu sehen.
@kadir7685 gerne helfe ich dir auch hier aus kadir🙂,
die Integration Electricity Maps gibt 2 Entitäten aus. Einmal in % und einmal W/kW.
Hilft dir das?
@@Smartzeug Ach sooo. Weil da gCO2eq/kWh als Einheit steht und in der Power Flow Card nur W, habe ich gedacht, das muss etwas anderes sein. Danke, jetzt habe ich es.
@ gerne doch kadir🙂
Viel Spaß mit deiner Power Flow Card Plus Karte 👍
Ich verwende den Ecoflow Powerstream und den Shelly Pro 3EM (die Integration als Smartmeter in der Shelly App ist jetzt möglich, ob es auch richtig funktioniert bin ich mir nicht so sicher. Aber vielleicht kommt demnächst ein Video dazu 😊). Der Shelly ist im Schaltschrank montiert und misst die die Leistung der jeweiligen Phase. Mit einem Helfer summiere ich diese zum Netzverbrauch. Mit einem Smart Plug ermittle ich die vom Power Stream eingespeiste Solarleistung. Nun schaffe ich es nicht die Werte in der Power Flow Card richtig anzuzeigen: Wenn ich die Werte in die Power Flow Card eintrage, werden diese addiert und falscher Wert kommt raus. Wenn der Powerstream mehr Solar-Leistung liefert, steigt damit auch der Home-Verbrauch mit.
Da bist du an der richtigen Adresse herbyprein🙂,
schau mal dieses Video an:
Alle EcoFlow Geräte ins Home Assistant integrieren - EcoFlow Cloud Integration Review & Anleitung
ruclips.net/video/oqjrSiExjeg/видео.html
@@Smartzeug
Ich habe mir das Video angesehen, alles toll erklärt 👏. Ich habe ab 08:20 genau aufgepasst und genauso gemacht: Bei Grid kommt die Summe der 3 Phasen der vom Shelly gemessenen Leistung rein. Das stimmt aber so nicht ganz, weil da z.B. auch die Einspeisung von der PV schon drin steckt?
@@herbyprein9096 Hallo herbyprein 🙂,
die Entitäten vom Shelly 3EM gehen sowohl negativ wie positiv.
Das wird dann quasi ausgerechnet anhand des Hausverbrauchs.
mh, ich bekomme bei der Power Flow Card keinen Visuellen Editior, jemand eine Idee?
@@stiffler8632 Hallo stiffler🙂, das kann manchmal mit deinen anderen Installationen zu tun haben 👍
Schau mal welche Frontend Installationen du noch hast und deaktiviere Stück für Stück diese und schau ob der Editor sichtbar ist.
Davor würde ich aber einfach mal klassisch beizutragen und den Cache leeren 👍
mein Power Flow hat es nach dem Update auf die neueste Version komplett geschmissen. Es zeigt mir am PC nur die Werte aus dem Editor an. Aber keine Grafik mehr. Am Android Handy wird es angezeigt.
Das ist mir leider auch passiert bavaria😕
Man muss es einmal komplett neu aufsetzen.
Komisch ist, dass es auf dem Android angezeigt wird 🤔
@@Smartzeug die alten Werte aus dem gespeicherten Code Editor funktionieren nicht mehr? Muss komplett alles neu gemacht werden?
@@bavaria7449 hei, es tut mir leid, dass du Probleme mit der neuen Version hast. Du musst nicht alles neu machen, aber die individual entities habe ich komplett neu strukturiert und mehr als 2 entities eintragen zu können.
Du kannst also bei deinem alten Setup das individual wegmachen, dann neu einrichten und es sollte wieder alles funktionieren 😊
@@lucafelix Danke Luca 👍
Hallo zusammen finde das Video gut bin ein Neuling in Home Assist nur habe ich mich gefragt was ist deine Baustelle ist das auch eine Integration oder wie komme ich da hin
Grüße dich 🙂
die Baustelle ist einfach nur ein Testbereich wo ich für euch Sachen bauen und erklären kann 🙂
@@Smartzeug also ein test Dashboard wenn ich das richtig verstehe
@@Andisdiesunddas genau 🙂👍
@@Smartzeug super danke für die Antwort wie gesagt bin ein Neuling was das betrifft sind alles noch etwas unwirklich für mich ich hoffe damit mein smart home so einrichten zu können das es auch funktioniert wenn ich mal Internetausfall habe
@@Andisdiesunddas ich helfe gerne wo ich kann 👍
Ich habe keine Baustelle in der übersicht auch nicht die anderen Zeichen oben
Hallo Mickmuk🙂
das kannst du mit diesem Video selbst nachbauen ruclips.net/video/AwM_dK1_sqg/видео.html
@@Smartzeug ich verzweifele an dem Homeassist kram hätte ich nur nie angefangen :)
@@Mickmuk68 ein Vollzeithobby 🥳
@@Smartzeug fernzugriff aus deinem Video geht auch nicht kommt immer der Bug
@@Mickmuk68 ja das ist mega doof. Ich habe in den Kommentaren einen möglichen workaround beschrieben 🙂
Ich bräuchte auch mehr Individuelle Einträge
Willkommen im Club stefanstoiser 🙂
Mindestens 10
@@stefanstoiser6648 das ist wirklich viel 🤠
Ich benötige acht individuelle Identitäten. Aber auch sechs wäre schon nett.
@@Alpenliebe84 wir dürfen hoffen Alpenliebe🙂
Moin 👍👍👌
Moin 🫶🫶👍
Die power flow card ist absolut genial und ich nutze sie liebend gerne nur habe ich alle paar tage das problem das mir in der karte selber angezeigt wird das sie "Outdated" ist und dann zeigt sie außer dem text, nichts mehr an.. das nervt echt sehr
Ok das ist ja spannend shadow🙂.
Hast du mal im GitHub geschaut, ob dazu ein Fehler-Ticket vorhanden ist?
Hei, es freut mich, dass du die Card gerne verwendest und es tut mir leid, dass du Probleme mit der neuen Version hast.
Um das Problem zu beheben, kannst du einfach beim alten Code mit individual1 und individual2 löschen und neu mit dem ui einrichten. Ich mussste es ändern um mehr als zwei individuals unterstützen zu können.
Ich hoffe das hilft dir weiter
@@lucafelix Ehrenmann 🫶
ich könnte auch mindestens 2 Einträge mehr brauchen
@@albrechtbetsch4540 Willkommen im Club albrechtbetsch🙂
👍🏽
@@howardsen666 Dankeschön howardsen🙂
@ ewig rum probiert und damit und mit deiner Erklärung war es dann doch so einfach.
@@howardsen666 das freut mich sehr 🫶
spulmascine bosch kann ich nicht sehen, ich sehe nur 2
Hallo leonsinko🙂,
ist deine Spülmaschine von Bosch schon in Home Assistant ?
ich wollte schon neue wascmascine kaufen, aber dann habe ich "display zero" bestetigt und jetzt habe ich meine 10 yahre alte bosch wascmascine mit neuem tromell.
@@leonsinko4328 du kannst es also nun auf der PowerFlow Card Plus sehen?
Mega gutes Video ich stehe gerade vor einem Problem, ich habe ein Code der funktioniert aber wie kann ich daraus einen Schalter basteln der diesen befehl ausführt? Vielen Dank im voraus
service: media_player.play_media
data:
media_content_id: Gaming Mode
media_content_type: routine
target:
entity_id: media_player.echo_studio
Huhu twitchtyronic🙂,
Versuchs mal so:
1. nimm einen Schalter als Karte
2. beim neuen Pop Up Fenster nimmst du unten bei Tipp-Aktion
3. dort wählst du Dienst ausführen aus und kopierst deinen Code rein 🙂👍
@@Smartzeug
ich habe das so hinbekommen aber das war nicht mein ziel am ende
show_name: true
show_icon: true
type: button
name: Gaming Mode
icon: mdi:desktop-tower-monitor
tap_action:
action: call-service
service: media_player.play_media
data:
media_content_id: Gaming Mode
media_content_type: routine
target:
entity_id: media_player.echo_studio
show_state: false
ich würde es gerne im Vertical stack habe womit du auch arbeitest ich habe mir dein Dashboard aus deinen Videos eingerichtet daher wäre es cool wenn es irgendwie mit dem code Vertical stack funktioniert hab ein beispiel unten gepostet vielen dank für deine Hilfe auch
type: vertical-stack
cards:
- type: horizontal-stack
cards:
- type: tile
entity: switch.sonoff_100021ba4d
tap_action:
action: toggle
@@TYRONIC_TV klar geht das auch im Vertical Stack. Hier ein Geheimtipp:
erstelle ein Vertikal Stack mit einer beliebigen Schaltfläche.
Danach kopiert du den Code für die Schaltfläche von deinem Dienst.
Dann gehst du zum vertikal Stack und tauschst den Code der Schaltfläche mit dem des Dienst ausführen aus 🙂👍
@@Smartzeug hat leider nicht geklappt bzw ich hab es wahrscheinlich nicht hinbekommen, hast du vielleicht ein Discord Server wo man sich austauschen kann mit solchen Problemen?
Lieben Gruß