Podcast: Verlieren wir unsere Kinder durchs Smartphone? | Lanz & Precht

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 11 май 2023
  • Smartphones in Kinderhänden, ist das eine unterschätzte Gefahr? Drohen wir sogar, unsere Kinder zu verlieren? Das fragt sich auch die Schulleiterin und Autorin Silke Müller in ihrem aktuellen Buch.
    Markus Lanz und Richard David Precht greifen in dieser Folge dieses Thema auf und überlegen gemeinsam, wie sehr das Smartphone eine Kindheit verändert, in der nur wenig Langeweile und direktes soziales Leben stattfindet. Verlieren wir aber unseren Gemeinsinn, dann bröckelt auch die Basis unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts. Könnte ein Knigge für die Smartphone-Nutzung eine Lösung sein?
    -----
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
    #Smartphone #LanzundPrecht #Podcast

Комментарии • 591

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Год назад +18

    Was ist für euch ein gesunder Umgang mit Smartphones - bei Kindern oder bei euch selbst? Teilt eure Tipps gerne mit der Community 📝

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Год назад +18

      Keins besitzen. Habe mir jetzt mit Mitte 30 erst eines gekauft, vor allem wegen der Kamera, kein Vertrag, liegt die meiste Zeit im Schrank. Das Gerät befremdet mich etwas... Leute die ständig in Gerät schauen anstatt mit ihrem Umfeld in Kontakt zu sein, also es wenigstens wahrzunehmen, gehen mir heftig auf den Senkel... Ich versteh auch Leute nicht, für die persönlicher realer Kontakt nicht Vorrang hat. Die, wenn du sie anrufst bspw., nicht richtig zuhören weil da noch ein Gerät ist. Das tolle am Gerät ist doch, dass man es jederzeit pausieren kann. Gleichzeitig finde ich es nicht nachvollziehbar, dass andere User oft nicht als reale Menschen begriffen werden. So "unreal" ist das Internet eben auch nicht.

    • @janesmith7288
      @janesmith7288 Год назад +6

      Das Ding zu Hause in der Schublade liegen lassen und meine Daten nicht mit der Welt zu teilen. Ganz ehrlich, ich nutze Smartphones nur auf Reisen, weil es nicht anders geht. Habe aber noch ein nicht smartes Mobiltelefon, dass ist sicher ;-)

    • @gmffd
      @gmffd Год назад +2

      Alles Reale dem Virtuellen vorziehen. Wenn ich mich z.B mit anderen Menschen unterhalte, dann wird jeder Mucks meines iPhone's absolut ignoniert.

    • @andreasbauer5722
      @andreasbauer5722 Год назад +3

      ​@@wolfwinter2024 brauchts das Profilbild? Dein Kommentar is ja nicht schlecht, aber beides zusammen macht nen eher merkwürdigen Eindruck.

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Год назад

      ​@@andreasbauer5722 Ja, das verstehe ich, ich könnte es natürlich aus strategischen Gründen ändern um überzeugender zu wirken, aber bisher erschien es mir nicht nötig, auch wenn sich manche daran offenbar stören. Name und Bild sind eine absichtliche Provokation, weil mir das, was seit dem russischen Kriegseintritt (der Krieg begann schon 2014) abgeht, zu stumpf und hassbeladen ist. Das ist in seiner soziologischen Grundfunktion wirklich nicht besser als 1933 oder sonst irgendeinem historischen Pendant. Wenn man so Kommentare ließt, würden manche eben gern den russischen Nachbarn in KZ verschwinden und in Rauch aufgelöst sehen.
      Man könnte ja auch mal positiv verbuchen, dass Leute die Putin nicht verteufeln wollen auch noch vernünftige Ansichten haben können. Man ist ja deswegen kein wertloser "Troll". Ich finde leider, das Verhalten unserer Demokratien ist das beste Argument gegen Demokratie. Darüber sollte man mal nachdenken. Man könnte sagen, der Westen spielt nach wie vor voll und ganz nach Putins Regeln, widerwillen. Aber ich will jetzt ungern eine Diskussion beginnen die hier nicht wirklich hingehört.

  • @utehammadi1440
    @utehammadi1440 Год назад +11

    Ganz gruselig anzusehen:
    Wenn junge Mütter mit dem Kinderwagen/Buggy unterwegs sind.... das Kind sitzt in Richtung der Mutter und sucht nach Blickkontakt - nach Interaktion... aber die ist leider 'abwesend', weil sie telefoniert oder online ist und vermutlich die diversen Accounts abklappert. Wenn die Mama dann noch eine Fluppe im Mundwinkel hängen hat, dann tut mir der kleine Mensch im Buggy so unendlich leid.

    • @Zirpe
      @Zirpe Год назад +5

      Exakt! Und nicht nur im Buggy werden die Kinder ignoriert. Ich bemerke das überall, in Arztpraxen, auf Spielplätzen, in Bus und Bahn... Es gibt inzwischen Kinderbücher, die mittels eines Stiftes, mit denen die Kinder auf bestimmte Bilder tippen und so Erklärungen zu den Bildern erhalten mittels gruseliger Stimme. Warum haben diese Personen eigentlich Kinder?

    • @elisabethpirch6397
      @elisabethpirch6397 Год назад +1

      Nur Mütter ???

    • @anikameinhardt9812
      @anikameinhardt9812 Год назад

      Mein Vater hat auch geraucht als ich ein Baby war, trotzdem hat er immer mit mir interagiert, ich glaube beim Thema rauchen seid Ihr schon falsch abgebogen, ich könnte auf jede Verpackung mit Zucker oder Kohlenhydraten und Alkohol Bilder von Toten, Herzkranken, Toten Vögel und Insekten, Fettlebern und was weiß ich drauflegen, auch werden Krankheiten von Eurem Psychoscheiß ausgelöst, wieviel Menschen und Kinder sind 2020 wegen Isolation gestorben und krank geworden? Schlimm.

    • @Ron-go8cf
      @Ron-go8cf Год назад +2

      @@elisabethpirch6397 Natürlich nicht, aber da Mütter generell häufiger mit ihren Kindern untewegs sind als Väter (ob nun mit oder ohne Handy), sieht man das logischerweise auch mehr bei Müttern.

    • @Echnaton1954
      @Echnaton1954 10 месяцев назад +2

      Ich riss einmal einem Vater der am Kinderwagen an meinem Gehweg rumhängte, Ich sass und trank Kaffee aber als er nur so weitermachte während das Kind mehr und mehr weinte, da sprang ich hin und riss ihm das Phone aus der Hand, schleuderte es vor ihn auf den Boden und schrie >Verdammt nochmal wen liebt du eigentlich mehr, dein Phone oder dein Kind

  • @andreamuller8468
    @andreamuller8468 Год назад +49

    Danke für das Gespräch 😊 Normale Menschen reden über wichtige Themen, das ist schon selten genug 😉
    Ich bin sehr froh, dass ich noch eine handyfreie Zeit erleben durfte!!!
    Ich kann mich immer noch nicht an die Menschen gewöhnen, die wie mental Gestörte in den leeren Raum gestikulieren und mit einem imaginären Gegenüber lauthals sprechen. Und ihre Mitmenschen dabei natürlich vollkommen ignorieren...

    • @Angie.Globetrotter
      @Angie.Globetrotter 5 месяцев назад

      Richtig!

    • @christanfeidel6235
      @christanfeidel6235 3 месяца назад

      Andere generation einfach, wobei social Medias gibt's seit der Steinzeit. Die Arten sind heute nur moderner, und haben alle tolle namen😅, sonst nix.
      Grüsse Generation, Westdeutschland.brd

  • @azaro512
    @azaro512 Год назад +30

    Precht lässt sich neuerdings nicht mehr so von Markus Lanz die Gesprächszeit nehmen. Gut so!
    Wieder sehr interessante Unterhaltung.

    • @andreaerling7614
      @andreaerling7614 Год назад

      Azaro. Ja, Eltern verlieren ihre Kinder, die viel zu viel an ihren Smartphones haengen. Eine Diskussion ueber dieses Thema mit dem schlauen Herrn Precht und dem schlauen Herrn Lanz eruebrigt sich.

    • @Ron-go8cf
      @Ron-go8cf Год назад +3

      Das hat er noch nie seit Beginn des Podcasts.

    • @willisagert9230
      @willisagert9230 7 месяцев назад

      Manchmal hat der eine mehr zum Thema zu sagen, der andere weniger. Das ist doch normal

    • @scarlett5635
      @scarlett5635 5 месяцев назад

      Genau. Diese unhöflichen Unterbrechungen und das Dazwischen-Quatschen von Lanz geht / ging mir auch gehörig auf den Senkel. Habe den Podcast eine Zeitlang nicht gehört, weil ich es nicht mehr ertragen konnte 😮
      Andererseits sind mir die wesentlich qualifizierteren Kommentare von Precht zu wertvoll, um drauf zu verzichten 😉

  • @20Celia11
    @20Celia11 Год назад +53

    Ich gehöre zu den glücklichen Menschen, die kein Smartphone besitzen, weil ich keines will. Da ich beruflich auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar sein musste, habe ich mich mich mit Rentenbeginn dagegen entschieden. Ich bin nur dann zu erreichen, wenn ich es will (über Festnetz oder E-Mail) und treibe mich auch nicht in den Sopcial Media rum. Ich vermisse nichts, denn ich lese Bücher, höre podcasts und treffe Menschen im realen Leben. Das geht und es geht mir gut dabei. Die wahren Abenteuer sind tatsächlich im Kopf.

    • @torstenroesler7619
      @torstenroesler7619 Год назад +2

      Wie hörst du Podcasts? Ist ein Handy schlechter als ein Laptop, Tablet, pc?

    • @TeIpsumNosce
      @TeIpsumNosce Год назад +3

      ​@@torstenroesler7619ja!

    • @andreasbauer5722
      @andreasbauer5722 Год назад +3

      Na so ganz schwarz/weiß sehen braucht mans auch nicht. Wer regelmäßig Bahn fährt hat schon mal einen großen Vorteil durchs Smartphone :). Deutschlandticket nur digital darf eigtl nicht sein, ist ein Zwang zum Smartphone. Aber ja wie so oft im Leben wäre ein gesunder Mittelweg, alles mit Maß, auch bei der Smartphone-Nutzung das Richtige.

    • @suesch418
      @suesch418 Год назад +4

      Ging hier aber um Kinder

    • @janesmith7288
      @janesmith7288 Год назад +3

      @@torstenroesler7619
      Oh weh - das haben sie jetzt nicht wirklich gefragt? Ist Ihnen eigentlich bewusst, was mit Ihren Daten auf dem Smartphone (evtl. Tablet) passiert? Man kann Podcasts auch über einen Desktop PC oder andere sichere Lösungen hören ohne gleich das gesamte Leben 'unfreiwillig' mit der Welt zu teilen. Man kann übrigens auch ein Bewegungsprofil erstellen, wenn das Smartphone ausgeschaltet und die SIM Karte rausgenommen ist.
      Das ist genau die Gefahr, die offensichtlich immer noch viel zu wenige Menschen verstehen.

  • @jamiecat483
    @jamiecat483 Год назад +17

    32:34 😅
    Letztens erzählte ich meiner Mutter, dass ich den Podcast „Lanz & Precht“ sehr gerne höre.
    Ein kleines Leuchten blitzte in ihrem Gesicht auf.
    Sie erzählte mir, dass Herr Precht einen Anteil an meiner Erziehung hat.
    Besonders der Satz mit der Langeweile, hat erst sie, dann meine Erziehung geprägt.
    Dabei hatte ich eine Kindheit, die ich so nur von den 60er-70er Geborenen höre/lese.
    Ich bin 25, lebe auf dem Dorf.
    Über Felder und Wiesen laufen, über Zäune klettern, Nähe zu den Tieren der Bauern, perfekte Dorfgemeinschaft.
    Treffpunkt nachmittags an der Schule, da war immer was los.
    Heute ist der Schulspielplatz verweist. ☹️
    Facebook seit Corona, Twitter erst seit ein paar Monaten, hauptsächlich nutze ich RUclips.
    Nutze ich Facebook und Twitter länger als eine Stunde spüre ich förmlich, wie meine Synapsen verschwinden. 😅
    Das „Handyverbot“, wenn ich mit Freunden zusammen bin, kommt von mir.
    Und jeder macht mit, ist froh über diese Regel.
    Jeder merkt, wie ungut der Dauergebrauch ist, kommt da aber nicht raus.

    • @mathiaskurras3152
      @mathiaskurras3152 Год назад +3

      Bleibt am Ball und werdet glückliche Menschen, es gibt ein Leben ohne Phones

    • @SimplyPhoenix
      @SimplyPhoenix 8 месяцев назад +1

      Wenn ich durch soziale Gefüge nicht gezwungen wäre ein Smartphone zu benutzen würde ich es direkt heute zum Fenster rausschmeißen 😄

  • @kpdeluxe5110
    @kpdeluxe5110 Год назад +7

    Da ich vor 30 Jahren auch ein sehr lebhaftes Kind war und auch heute noch bin🙂, hatte ich mit ein paar anderen Schülern Meditationstunden in der Schule. Als Kind vielleicht etwas komisch, bin aber im Nachhinein sehr dankbar dafür.

    • @christianbergmann8114
      @christianbergmann8114 Год назад +1

      Das klingt ziemlich logisch und klug

    • @3rgoflix
      @3rgoflix Год назад

      Bei Meditationstunden habe ich immer Geschlafen. war super. 😁

  • @sBlickle
    @sBlickle Год назад +11

    Sooo wohltuend, diese ruhigen, besonnenen Gespräche. Es macht Spaß zuzuhören, auch bei schlimmen Themen... Wir würden uns auch mal ein "schönes, positives Thema" wünschen❣🙏

    • @andreaerling7614
      @andreaerling7614 Год назад

      Jeder Mensch, der einen gesunden Hausverstand hat, braucht sich dieses Gepspraech nicht anzuhoeren.

    • @Angie.Globetrotter
      @Angie.Globetrotter 9 месяцев назад

      @@andreaerling7614 Menschenverstand!

  • @user-qw3cn6fl9u
    @user-qw3cn6fl9u Год назад +6

    Habt ihr mal die Dokomentation Pornoland Deutschland gesehen?
    Wir brauchen dringend Gesetzte dringend Gesetzte die den Jugendschutz im Netz regeln.
    Leider gibt es diesbezüglich europaweit keine Einigung. Wiso ist das nicht möglich?
    Diese Dringlichkeit wird meiner Meinung nach sehr galant übersehen !!!

  • @Mal_angenommen
    @Mal_angenommen Год назад +21

    Ein sehr sehr interessanter Podcast. Und ein soooo wichtiges Thema. Leider hat dieses Thema /Kinder, keine lobby😢😢😢😢

    • @janesmith7288
      @janesmith7288 Год назад +2

      Vielleicht sollten sich die Eltern mit dem Thema Kinder beschäftigen? Wozu braucht es da eine Lobby?

    • @Steinebewegenmitmusi
      @Steinebewegenmitmusi Год назад

      ​@@janesmith7288 👍

    • @Mal_angenommen
      @Mal_angenommen Год назад

      @@janesmith7288 keine lobby für Kinder????? Sehr traurig 😭😭😭

  • @danielaschafer5678
    @danielaschafer5678 Год назад +13

    Vielen Dank euch beiden für den interessanten Dialog❤

  • @Kaddl28
    @Kaddl28 Год назад +19

    Die Idee war so mega gut mit dem Zugabteil von Richard!
    So kann man selbst entscheiden wo man sitzen möchte 🙌🏻

  • @Diakos-1821
    @Diakos-1821 Год назад +6

    Ich habe als Coach in den letzten Jahren vergeblich versucht Lehrer und Eltern für dieses Thema zu sensibilisieren und verschiedene Angebote gemacht.
    Leider vergeblich.
    Lehrer winkten arrogant ab: „Thema haben wir im Griff! Wir coachen schon unserer Schüler. Die Telefone werden z.B. vor dem Unterricht in Lockers eingeschlossen.“
    Eltern: „Ich kenne meine Tochter, mein Sohn am besten. Wir schalten z.B. ab 20 Uhr den WLAN-Router ab. Und das Kind hat einen Prepaid-Tarif.“
    Aha! Na dann ist es ja gut. 😂
    Ich habe es aufgegeben Eulen nach Athen tragen zu wollen und beschlossen es den „Profis“, Lehrer und Eltern, zu überlassen.

  • @torstenroesler7619
    @torstenroesler7619 Год назад +21

    Anstand und Sitte sind sehr schöne Worte. Leider verstorben. Ich bin bald 60 und wurde vorgestern das erste mal im meinem Leben attackiert. Anstand und Sitte. Vergessen wir es besser.😢
    Trotzdem danke für eure Folgen, ich schaue alle an. Weil ich mich weiterhin als Mensch fühlen kann obwohl ich immer mehr zweifeln muß.

    • @oj4830
      @oj4830 Год назад

      Der neue Plan der Ampel- Regierung für Kinder!
      Laptop lernen an deutschen Schulen, unter 4G, 5G Stahlung ( Mikrowellen strahlung, die die Haut durchdringt und die Zellen zerstört). Bestimmt zum Wohle der Kinder. Sicher nicht.
      Schaue///
      -Schein-Welt: Frequenz- 5 G kann alles!
      - Ellen Bickel Joachim Mutter
      - TV. Berlin: 5G Apokalypse: D Broers
      -
      - -Compacttv : wer ist Bärbock wirklich.
      - -Oli investiert : Vettern Wirtschaft bei Habeck
      - -Krissy Rieger : Schockirendes Ausmaß : das wahre Vorhaben der Regierung
      - -Ernst Wolff

    • @schubiduba1
      @schubiduba1 Год назад

      Klar die Kriegs- und Nachkriegsgeneration war natürlich besser. Ganz Europa in Schutt und Asche gelegt aber fühlen sich moralisch überlegen. Wenn ich jemanden sehe der sich daneben benimmt dann vor allem die Boomer

    • @EmanuelMunozHH
      @EmanuelMunozHH Год назад

      Tut mir leid, dass Sie so etwas furchtbares erleben mussten! Da ich selber in einem sozialen Brennpunkt aufgewachsen bin, kenne ich sowas leider auch nur zu gut. Auf solche Erfahrungen kann man wirklich gut und gerne verzichten. Ich hoffe für Sie, dass sie Stück für Stück wieder ein bisschen „Normalität“ herstellen können. Es gibt immer noch Anstand und Sitte. Nur haben wir grade das Problem, dass unsere Gesellschaft immer mehr verroht. Man muss also vielleicht ein bisschen länger nach den „richtigen Menschen“ suchen. Mit der Erfindung des Internets haben wir uns, glaube ich, keinen Gefallen getan.
      Egal!
      Heute scheint die Sonne. Wir werden das schöne Wetter nutzen und rausgehen. Das sollten Sie auch tun. Gehen Sie dorthin, wo es ruhig und friedlich ist!
      Ich wünsche Ihnen vom ganzen Herzen alles erdenklich Gute! Mögen Sie wieder zur Ruhe kommen und gesund bleiben!

    • @kiwiiimaster843
      @kiwiiimaster843 Год назад +4

      Alles Gute, Torsten. Traurig, dass so was passiert

    • @Der_Filmemacher23
      @Der_Filmemacher23 Год назад

      Bei der "Generation Z" muss man deutlich unterscheiden. Da gibt es jene, die sich tatsächlich außerordentlich danebenbenehmen und dann die, die vielleicht sogar mehr Anstand besitzen als alle Generationen zuvor. Letztere sind zudem oftmals sehr gebildet, was vermuten lässt, dass sie ihre Smartphones eher weniger für Instagram und TikTok nutzen. Ich sehe da zwar noch viel Luft nach oben, aber durchaus Potenzial.

  • @rahel2211
    @rahel2211 Год назад +9

    Vielen Dank für diesen großartigen, endlich mal wirklich kritischen Beitrag! Sie sprechen mir zu nahezu 100% aus der Seele! Vor allem in Hinsicht auf die psycho-sozialen Folgen für Mensch und Gesellschaft!
    (Ich selbst war bis vor 2 Jahren noch konsequenter Smartphone Verweigerer/inzw. nutz ich das Ding auch, aber sehr gezielt)
    Kommunikation ohne reale Begegnung ist (auf Dauer) einfach nur frustrierend und hohl!

    • @Angie.Globetrotter
      @Angie.Globetrotter 9 месяцев назад +1

      Ich habe mit ueber 60 mein erstes gekauft, weil es an manchen Flughaefen oder bei der Einreise in bestimmte Laender nicht mehr anders geht (Katastrophe!) Ich bin seit es PCs gab immer gut damit zurecht gekommen, auch spaeter mit meinen Laptops, aber das 'Handy' checke ich irgendwie nicht mehr. Das steckt meistens im Koffer und wird nur aufgeladen wenn es denn unbedingt sein muss. Diese Handysucht die jetzt ueberall grassiert kann ich nicht nachvollziehen.

    • @ralfj.1740
      @ralfj.1740 9 месяцев назад +1

      Stimme voll zu! Habe auch erst seit 2021 ein Smartphone, musste es kaufen wegen Beruf. Mittlerweile nutze ich es mehr als ich vorhatte geb ich zu. Aber ich kann auch immer mal einen Tag ohne auskommen, kein Problem.

  • @user-ev5xs1wn6v
    @user-ev5xs1wn6v Год назад +25

    "Wir halten es heutzutage nicht mehr aus, von unseren Kindern nicht gemocht zu werden." Herr Precht daraufhin: "Das konnten meine Eltern total gut!" Bester Satz und so zutreffend!🤣🤣🤣

    • @dianaheyne8873
      @dianaheyne8873 Год назад

      Ich gehöre auch der Generation an, deren Eltern es scheinbar null beeindruckt hat, wenn wir Kinder ihnen aufgrund ihrer autoritären Erziehungsmaßnahmen unsere Liebe entzogen haben. Spannend finde ich, dass Herr Lanz von sich selbst sagt, dass er es gar nicht aushält, wenn seine Kinder ‚ihn’ nicht mögen, Herr Precht dagegen scheint das etwas besser abzukönnen. Vielleicht wäre es spannend, wenn diese beiden offenbar sehr unterschiedlich geprägten Männer auf dieses Thema mal genauer eingehen u nach den Ursachen schauen. Würde mich sehr interessieren.

  • @moonman8450
    @moonman8450 11 месяцев назад +5

    Ich finde das mit dem Unglück interessant, da die Schwelle zu scheinbarem Glück so extrem gestiegen ist. Früher war man glücklich, wenn man einen coolen Stock gefunden hat oder sich den ganzen Tag auf dem Bolzplatz im Dreck gesuhlt hat. Heute braucht man ständig irgendwelche Stimuli die einem für kurze Zeit irgendein Belohnungshormon-Schub verpassen und schnell wieder auf der Jagd nach dem nächsten ist

  • @Paul-uk1pq
    @Paul-uk1pq Год назад +15

    Sehr gute Sendung. Ich konnte auch einige Erkenntnisse machen 🙏 Danke an euch beiden ❤️

  • @andreasbauer5722
    @andreasbauer5722 Год назад +14

    Es hat leider alles eine andere Qualität erreicht als zu Zeiten meiner Kindheit (90er). Die bei mir und ich denke den meisten gut ausgewogen war. Da wurde auch an Nachmittagen an PC und Konsolen gezockt, eher noch offline, das Internet war anfangs auch wirklich erstmal ein Segen. Aber es gab eben auch die anderen Zeiten, weg vom PC hieß offline und im Fokus die eine reale Welt. Die negative Wende machten das Smartphone und die sozialen Medien. Das 24/7 online sein, das Gerät wurde ja überlebensnotwendig. Wie sollen jetzt Kinder den richtigen Umgang damit lernen wenn sie keine Vorbilder dafür haben?? Das ist ein ganz großes Thema gesellschaftlich betrachtet, was gar nicht mehr auf Eltern abgeschoben werden kann. Vieles ist zu spät, ohne Filter und Zensur geht es meiner Meinung nach schon gar nicht mehr. Jugendschutz, welchen Stellenwert hatte der denn die letzten 20 Jahre? Keinen, sieht man auch sehr gut abseits des Internets. Das Versagen liegt immer an den Generationen vorher. Die Kinder werden in eine Welt geboren und nehmen sie an wie sie sie vorfinden. Kinder werden auch immer neugierig sein und immer wird das Verbotene seinen Reiz haben. Den Wandel braucht es in der ganzen Gesellschaft, hat man sich verrannt hilft es mal ein Schritt zurückzugehen.

    • @OZUndead
      @OZUndead Год назад

      Früher jaja. Meine westdeutschen Mitschüler haben mir kurz nach der Wende als zugezogenem Kind schnell vermittelt, was das Problem an mir ist und welche Worte ihre Eltern zuhause für mich wählen. Die Zeit ist nicht das Problem, sondern von Konsum und Konfirmation degenerierte Nutella Kinder. Gg easy.

  • @craia25
    @craia25 Год назад +5

    Das Smartphone ist ja wie Schokolade... man darf ruhig davon essen, aber man sollte wissen wann genug ist... 🥰

  • @Traveler1707
    @Traveler1707 Год назад +2

    Die drei Säulen auf der eine offene und gebidete Gesellschaft aufgebaut werden kann: 1. Bildung, 2. Bildung, 3. Bildung !

  • @Metatron000
    @Metatron000 Год назад +7

    Habe mit vor 2-3jahren ein altes Tastenhandy gekauft, beste Entscheid. Bin unterwegs über SMS/Anruf erreichbar wenn es etwas dringendes ist.
    RUclips und was es sonst noch so gibt nur noch daheim wenn sonst nichts zu tun ist.
    Habe seitdem ein deutlich stressfreieres Leben.

    • @janesmith7288
      @janesmith7288 Год назад

      Snowden wäre begeistert - alles richtig gemacht ;-)!

  • @peterreinhart9249
    @peterreinhart9249 Год назад +2

    ....das mit den Filtern bei Handys für Kinder ist Standard in Südkorea. Auch sind dort die Betriebszeiten begrenzt und der Zugriff der Eltern über deren Smartphone.....es ist also technisch alles kein Problem. LG!!

  • @martinawittmann2843
    @martinawittmann2843 Год назад +3

    Frankreich ist im Smartphone Umgang viel rigoroser. Im Schnellzug TGV darf nur in gekennzeichneten Zonen im Zug telefoniert werden.

  • @Nintendokater
    @Nintendokater Год назад +5

    Das finde ich auch unangebracht. Hatte einige Treffen mit Menschen, und sie waren am Handy, während ich mit ihnen reden wollte. Es ist eine Unart

  • @Flex385
    @Flex385 Год назад +6

    Smartphones sollten wie alkohol bewertet: Nicht im Auto und ab 18 Jahre

  • @grieveromega6060
    @grieveromega6060 Год назад +8

    Zu den Pappkartons als bestes Spielzeug möchte ich Klebeband ergänzen zum Rüstungen bauen und Kastanien um sich damit zu bewerfen. War super. Aber man stelle sich vor, Kinder würden das heute machen, die bekämen erstmal Gewaltpräventionskurse und auf jeden Fall keine Pappkartons mehr.
    Es liegt nicht alles an den Kindern!

    • @Carli23
      @Carli23 Год назад +2

      NICHTS liegt an den Kindern!

  • @blackroox
    @blackroox Год назад +3

    Ich verstehe nicht, warum es ein Problem sein sollte seinem Kind das Smartphone abzunehmen, oder das Smartphone zu kontrollieren? Ich finde im Gegenteil, es gibt noch zu wenig Unterstützung für Eltern, die das Smartphone des Kindes exakte Bedingungen auferlegen wollen. Gleiches für Lehrkräfte im Bezug auf Tablets im Unterricht. Ich möchte die Realschule in Poing als positiv Beispiel hervorheben. Hier wurden kluge Maßnahmen getroffen, um sicher zu stellen, dass das verwendete Tablet auch wirklich zum arbeiten verwendet wird. Dieser Ansatz zeigt eine deutliche Gegenposition von Lanz und Precht. Hier wird nicht das smarte Endgerät verteufelt, sondern aktiv gezeigt, dass diese Geräte zum Arbeiten gedacht sind. Gleichzeit lernen die Kinder auch WIE man mit diesen Geräten produktiv arbeitet. Eine unglaublich engmaschige Kontrolle, die mit dem Alter der Kinder/Jugendlichen etwas gelockert werden kann, ist dabei aber unentbehrlich. Am Anfang vom Unterricht werden alle Tablets unter die (Software) Kontrolle der Lehrkraft gebracht und alle Apps, die nicht gebraucht werden, sowie unnötige Webseiten/Internetadressen, werden nicht nur gesperrt, sondern verschwinden auch visuell von der Bedienoberfläche des Tablets. Das geht innerhalb von 2 Minuten, wenn die Kinder routiniert sind. Und so etwas brauchen andere Schulen und auch Eltern. Die Privatsphäre von Kindern zu respektieren ist mit Sicherheit ein wichtiges Thema, aber unbegrenzte Freiheit zu gewähren ist Vernachlässigung. Ich finde auch, dass hier zu viel um das Thema vorleben geredet wurde und zu wenig über das Thema Regeln. Ein Kind ist nicht auf der gleichen Stufe wie der Erwachsene. Wenn die Eltern ihr Smartphone am Essentisch immer mal wieder anschauen, zb weil sie Rufbereitschaft haben, oder weil es einfach etwas sehr anderes wichtiges gibt, dass nicht aufgeschoben werden kann, ist das etwas völlig anderes, als wenn das Kind mit seinen Freunden beim essen chattet. Man kann sehr wohl dem Kind die Regel auferlegen, dass sie das Smartphone nicht am Tisch haben dürfen und man selber darf das Smartphone am Tisch haben. Vorleben und Regeln aufstellen, die speziell für das Kind gelten, sind keine Wiedersprüche. Allerdings sollte man sich eventuell Hinterfragen, wenn man selber nur mit den Freunden chattet, anstatt mit seiner Familie gemütlich zu essen.

  • @nine-janinafelsch3012
    @nine-janinafelsch3012 Год назад +5

    Ich würde das auf alle Medien erweitern
    Ich hatte zum Beispiel nie verstanden wie Menschen sich den ganzen Tag mit RTL2 berieseln lassen können.
    Wie kann es sein, dass fast in jedem deutschen Haushalt abends der Fernseher läuft ?

    • @martinaotto84
      @martinaotto84 Год назад

      Weil die Menschen verlernt haben Gemeinschaft zu haben, miteinander reden usw.

  • @thomasstinson2534
    @thomasstinson2534 Год назад +4

    Ich empfinde es als absolut respektlos wenn jemand mit dem ich Zeit verbringe, häufiger auf das Handy sieht und ehrlicher Weise sage ich das den Leuten auch genau so.
    Wenn du mit mir Zeit verbringst, dann hast du meine Zeit ebenso zu respektieren wie ich die deine respektiere und eben nicht zu verschwenden.
    "Ich muss doch interessanter sein, als das womit du dich gerade ablenkst. Wenn nicht, beleidigst du mich und dann sollten wir unser beider Zeit lieber denen widmen die sie auch uns widmen."

    • @thomasstinson2534
      @thomasstinson2534 Год назад +1

      Ich denke, dass die Leute vergessen haben "die Zeit" an und für sich zu schätzen. Wenn man sich bewusst darüber wird, welchen Wert eine Zeitspanne bekommt abhängig davon mit welcher Beschäftigung ich sie fülle, dann sähe die inflationäre Handynutzung schon wieder ganz anders aus.

  • @mwildam
    @mwildam Год назад +2

    Ihr sprecht von Knigge, aber dann von harten Regeln. Ein Knigge ist ja beim guten Benehmen immer nur ein Standard für eine bestimmte Art des Umgangs.

  • @Barrawitzkaa
    @Barrawitzkaa Год назад +19

    Halte mich nicht für sehr schlau. Aber ich lese meinen Kindern vor, überlege, was sie im Fernsehen anschauen dürfen, was nicht, (Verbote jaaaahh!), spreche mit ihnen über das, was sie erleben, und versuche, sie an die digitale Welt mit einer großen Portion Skepsis heranzuführen, versuche zu erklären, was da läft. Das alles macht durchaus nicht immer Spaß, ich selber komme da deutlich zu kurz. Aber es ist Pflicht, die Kinder bestmöglich zu versuchen zu begleiten (nicht zu behüten). Aber : Macht kaum noch jemand. Halte ich für einen Kern des Problems .....

    • @artemistemis786
      @artemistemis786 Год назад +2

      Korrekt Kinder brauchen die Aufmerksamkeit ihrer Eltern, wenn Eltern dazu nicht bereit sind suchen sich die Kinder eben Alternativen.

    • @Barrawitzkaa
      @Barrawitzkaa Год назад

      @@Frank-dv3st Aha.

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Год назад +2

      Finde ich gut, würde ich auch so machen wenn ich Vater wäre. Mit Sätzen wie "die Kinder müssen sich selbst ausprobieren" und "Kinder brauchen Freiheiten" usw. wird Vernachlässigung unter einen Deckmantel geschoben, kaschiert, rationalisiert bzw. pädagogisiert. Im Grunde ist Erziehung vor allem Kooperation, bei dem das Kind nach und nach befähigt wird sich der Welt erfolgreich zu stellen. Das ist sehr schwer, ja. Viele rutschen ab, vernachlässigen oder bevormunden das Kind, und beides führt nicht zu erwachsenen Menschen.
      Und, besonders fatal, wird ein Mensch über die Jahre nicht erwachsen genug, kann es auch später nicht an eigene Kinder weitergeben was nicht erlernt wurde.

    • @schubiduba1
      @schubiduba1 Год назад +1

      Helikoptern ist riiiiichtig gut für die Kinderpsyche...

    • @Barrawitzkaa
      @Barrawitzkaa Год назад

      @@schubiduba1 Du musst schon unterscheiden zwischen Helicoptern und sich nicht um seine Kinder kümmern. Das eine ist nicht das Gegenteil vom anderen. Die Kinder machen lassen, was sie wollen, ist keine freie Erziehung. Das ist angenehm für die Eltern und die Kinder werden bekloppt. Den Kindern das Pausenbrot hinterherzutragen und ihnen aufrecht verschiedene Wege im Leben zu zeigen sind schon zwei par Schuhe. Die ist bewußt, das Kinder Halt und Richtung richtig geil finden? Die wollen und können nicht alles selbst entscheiden. Das ist eine Gratwanderung, nicht immer einfach. Hast Du kinder?

  • @johnnymnemonic7730
    @johnnymnemonic7730 Год назад +4

    Ein sehr gutes informatives Gespräch. Beide Gesprächspartner auf Augenhöhe. Dankeschön den beiden.

    • @Carli23
      @Carli23 Год назад

      Intellektuell nicht...

  • @kiiramarciak1973
    @kiiramarciak1973 Год назад +4

    Ich verachte den Feminismus der Heutigen Zeit, allerdings finde ich die Idee so jemanden Einzuladen extrem gut. Wäre sehr interessant das mal (Damals/Heute) gegenüberzustellen.
    Macht weiter so. Ich liebe euren Podcast
    Lg aus Stuttgart

  • @mddreher4628
    @mddreher4628 Год назад +3

    Ich sehe die Probleme durch übermäßigen gebrauch von Smartphones, digitalen Angeboten und sozialen Medien ja auch, aber die abwehrende Einstellung von Markus und Richard wirkt etwas aus der Zeit gefallen.

  • @kanaky13
    @kanaky13 Год назад +4

    Ich werde noch weiter sagen, wir verlieren dürch Smartphones auch ältere Menschen, die nicht am Bahnhof ihren Fahrtkarte kaufen, weil dort nicht mehr Bar bezahlt wird. Einchecken / auschecken in dem Flugreise. Am Smartphone im App sich beim Arzt oder Physiotherapeutin Termine machen. Essentisch für Kaffee/ Kuchen reservieren. Online- Bänke / Rechnungen bezahlen . Alles was früher am Telefon gemacht wurde/ Online oder dürch App macht die alte Menschen unsicher und ängstlich... sie ziehen sich zurück aus modernen Gesellschaft überall, diese Generation die diesen heutigen Wohlstand für Deutschland ermöglicht hat(

    • @holger_p
      @holger_p Год назад +1

      Diese Sorte menschen stirbt aber aus. Was Du erzählst, erzählt man seit 30 Jahren. Nur damals waren die heute 80jährigen noch 50 und durchaus aufnahmebereit.

  • @BarneyStinson15
    @BarneyStinson15 Год назад +4

    Ich denke wir vergessen Selbstliebe zu vermitteln. Nur noch Druck und oftmals kein schönes Wort. Was da bleibt sind Kommentare und Likes und diese werden dann eingesaugt. Wer mehr hat ist mehr wert... :(

  • @user-qx1bj5oc7p
    @user-qx1bj5oc7p Год назад +1

    Thank you so much for this video. Very informative.

  • @drkleinow2613
    @drkleinow2613 Год назад +2

    Es ist spannend, wie doch die Gefahren der Gegenwart triggern und die Weisheit der ausgiebigen Erfahrungen uns in den Unannehmlichkeiten der Vergangenheit das Gute darin erkennen lässt. Ich bin mir sicher, das wird auch meinen Kindern später mit diesem Thema so gehen.

  • @floolo1
    @floolo1 Год назад +4

    sehr schöne diskussion insgesamt aber man hätte natürlich miteinfliessen lassen sollen, wie stark körperliche ideale und auch menschliche scheinideale diese ganzen youngster prägen. wenn ich mit 13 den influencerinnen folge und sehe wie leicht da in jedem foto neue taschen präsentiert werden (die sich niemand leisten kann), wie unglaublich gesund sich da verhalten wird: erstmal am morgen 30min spaziergang in der sonne, avocadotoast, kaltes rotlicht, schlammmaske, detox, stretching und yoga und zum mittagessen catching up mit der bestie im nobel veganer, danach zum bleaching und eine acaii bowl nach dem ganzen life stress etc. !
    da werden lebensstile 24std am phone durchgescrollt, die unfassbar teuer sind, sich kein junges mädl leisten kann und ganz nebenbei halt niemand am tag 10 std sich um seinen körper kümmern kann ausser leute deren beruf die darstellung einer scheinwelt is. es sieht halt auch niemand aus wie mit filter.
    wer sich das jeden tag reinzieht muss ja depressiv sein weil es einem ja mit zeigefinger ins gesicht schreit: dein leben und dein aussehen sind schei***

  • @MU-wv6bd
    @MU-wv6bd Год назад +1

    Kinder sollten wieder mehr Musikinstrumente lernen. Danke für Ihren Beitrag. Super gemacht.

  • @user-ev5xs1wn6v
    @user-ev5xs1wn6v Год назад +6

    Wieso sollten nur Kinder keine brutalen Videos sehen? Kein Mensch sollte so etwas sehen dürfen!! Wie konnte es nur so weit kommen??

    • @martinaotto84
      @martinaotto84 Год назад +1

      Das Gleiche hat aber mehr als Überhand im Fernsehen genommen und man muß dafür auch noch bezahlen.

    • @user-ev5xs1wn6v
      @user-ev5xs1wn6v Год назад

      @@martinaotto84 Ganz schlimm!

    • @Ron-go8cf
      @Ron-go8cf Год назад

      Als Erwachsener ist man irgendwann für sich selbst verantwortlich. Kinder müssen wir Erwachsene schützen. Das ist das Thema.

    • @user-ev5xs1wn6v
      @user-ev5xs1wn6v Год назад

      @@Ron-go8cf Manche "Erwachsenen" muss man vor sich selber schützen!

    • @martinaotto84
      @martinaotto84 Год назад

      @@Ron-go8cf Das gehört schon zusammen heute gibt es soviel Mist und Gewalt im Fernsehen und da können sich die Kinder auch mit füllen, wenn sie alleine Zuhause sind.

  • @robertwerner883
    @robertwerner883 Год назад +1

    Precht und Lanz: zwei alte Herren haben ihre Identitätsfindung, Pubertät und Sehnsüchte vergessen.

  • @karinkd1000
    @karinkd1000 Год назад +1

    Wieder sehr interessant, danke. Was wird erst, wenn diese Geräte immer kleiner werden (nur noch im Ohr oder unter der Haut....)?

  • @frowlee
    @frowlee Год назад +1

    Sehr spannendes Thema. Danke 💯🔆

  • @luigicalzone1558
    @luigicalzone1558 Год назад +10

    Hat Alkohol oder Autofahren eigentlich ohne Regeln oder Verbote funktioniert?

    • @jupiter-zeus460
      @jupiter-zeus460 Год назад

      Kann man ja testen für ein Jahr...alles abschaffen

    • @-Christoph
      @-Christoph Год назад +2

      Welche Alkoholverbote? Zwei nahe Verwandte von mir haben sich beide den Verstand weggesoffen: Alkoholdemenz mit Mitte 50 - komplette Pflegefälle.
      Ich wünschte der Dreck wäre verboten. Keine Ahnung warum Alkohol so verharmlost wird. Wünsche niemanden davon abhängig zu werden, oder das bei Angehörigen miterleben zu müssen.

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Год назад

      FDP: Besoffen Autoscooter für alle!

    • @Diakos-1821
      @Diakos-1821 Год назад

      In den 90er mussten wir, in dem Unternehmen indem ich tätig bin, einen „Internet-Führerschein“ machen bevor wir den Browser zugeteilt bekamen.
      Ich fand den Knigge-Gedanken im Podcast auch interessant. Aber hier kann vermutlich nur jeder Bereich Regeln für sich definieren (Bus/Bahn, Krankenhäuser, etc.) 📵

  • @peivlys
    @peivlys Год назад +2

    Traurig - aber wahr!

  • @1i2f
    @1i2f Год назад +4

    Könnte ein Knigge für Smartphone-Nutzung eine Lösung sein?Ja, gute Idee-als Pflichtlektüre für Bundestagsabgeordnete-deren Benutzung im Bundestag-unhöflich und respektlos ist und zeugt außerdem von mangelnder Kritikfähigkeit .
    Keine guten Vorbilder für unsere Kinder und Jugendlichen !

  • @kingkong0007
    @kingkong0007 Год назад +2

    The Best... Jungs... Danke✌️🙋‍♂️

  • @damonplay8185
    @damonplay8185 Год назад +8

    Das Thema Umgang mit Technologie in Gesellschaft generell aber v.a. auf persönlicher Ebene liegt mir nun schon länger nahe am Herzen. Früher dachte ich auch, ein verantwortungsvoller Umgang, Schulung oder ähnliche Methoden wären ein möglicher Schlüssel. Inzwischen denke ich, verhält es sich wie mit anderen Drogen auch. Am besten man konsumiert sie nie.
    Motiviert ist die ganze Perspektive natürlich durch persönliche Erfahrung. Meine Kindheit war eigentlich sehr traditionell. Videospiele gab es "erst" mit 9, Computer und Handy 4 Jahre später. Aber neugierig wie man ist stößt man dann sehr schnell auf alles mögliche. Pornographie war definitiv jedoch Nummer 1. Mit 16 kamen dann soziale Medien hinzu. Hauptsächlich um Debatten rund um Tagesgeschehen und Politik verfolgen zu können. Dabei hatte ich noch Glück. Instagram, Facebook, Snapchat, Tiktok hatten mich nie interessiert und daher habe ich bis heute auch keine Accounts. Aber der Rest reicht schon aus.
    Ich will nicht alles verteufeln, Videospiele haben mir geholfen Freundschaften zu festigen und generell konnte ich durch meine Zeit online Englisch nebenher bis auf Muttersprachlerniveau lernen. Dennoch, wenn ich heute auf mein Leben schaue, ziehen sich die Effekte der verschiedenen Services wie eine Schneise durch mein Leben. Zwar hat die Schule nicht gelitten und die Uni auch nicht, ich schaffe es jedoch kaum ohne Musik einen so kurzen Text wie diesen zu verfassen. Mit Beziehungen siehts ähnlich mies aus, irgendwann habe ich vielleicht den Absprung in der zwischenmenschlichen Entwicklung verpasst. Und vor allem merke ich es, wenn ich mein Verhalten einstellen will. Man blockiert sich Apps, man geht auf die Website, man blockiert Websiten, man weicht auf andere Geräte aus. Es gibt Momente da würde ich das Smartphone am liebsten zertrümmern aber man braucht es leider für alles mögliche. Jedenfalls bin ich nicht ganz allein. Mehreren meiner Freunde geht es sehr ähnlich. Jetzt müsste man nur den Absprung schaffen. Ich will nicht alles auf Technik schieben. Ich hatte meine ADHS-Diagnose auch schon bevor ich wusste wie man Computer und Handys benutzt aber geholfen hat es bestimmt nicht.

    • @andreasbauer5722
      @andreasbauer5722 Год назад +2

      Gutes Statement! Wer das Problem erkennt kann überhaupt erst was ändern.

  • @majapapaya7334
    @majapapaya7334 Год назад +1

    Bravo. Tolles Gespräch. Markus Lanz, Sie werden mir immer sympathischer, wobei ich das schon vor fast 10 Jahren alles gesagt habe. Trotzdem hat der Opa (eigentlich 68er) der großen Tochter mit 15 ein Smartphone geschenkt, was dazu geführt hat, dass sie für die Musik keine Zeit mehr hatte. Ein großer Verlust, wie ich finde. Die kleinere Schwester hat noch kein Handy, aber die Diskussion läuft schon, weil die 16 wird. Und obwohl die noch kein Smartphone hat, hängt sie seit Corona am Tablet/Laptop. Viele andere Interessen bleiben liegen. Und das, obwohl wir das Internet oft abends ausschalten. Die Verführungskraft dieser Geräte ist riesig.

  • @stef2470
    @stef2470 Год назад

    Sie haben mir mal vor Jahren, den Marsch geblasen in Ihrer Sendung. Ich bin damals aufgewacht. Danke dafür.. Ich sehe seit damals die Welt anders, aber trotzdem kritisch. Ihr Podcast mit Herrn Prechtl, finde ich sehr sympathisch.

  • @bliblablubb0712
    @bliblablubb0712 Год назад +2

    Wann hast du zum letzten Mal einen Anruf bekommen oder eine Whatsapp-Nachricht, die umgehend beantwortet werden musste? Genau.

  • @heikepflughaupt3669
    @heikepflughaupt3669 Год назад

    Das war jetzt mal echt eine Wichtige Diskution die alle Menschen interessiert, nach langem etwas was definitiv top ist.
    LG Heike

  • @danielraugust1528
    @danielraugust1528 Год назад +2

    Klarer Geist.....vom feinsten....👍

  • @MS-xv9oo
    @MS-xv9oo Год назад +4

    gute idee, eine sendung zum wandel des feminismus zu machen....

  • @X33dbv
    @X33dbv Год назад +1

    Das erinnert mich sehr stark an die immer modernen Aussagen über die „verkommene“ Jugend und früher war alles viel besser.
    Früher gab es Streit um die Nutzung des Walkmans zu Tisch. Es war auch schon ungebührlich zu sprechen am Tische, denn in Ruhe musste man das Essen einnehmen.
    Ich denke es geht stark um das Interesse der Eltern am Kind. Wer nicht weiß was sein Kind so im Netz treibt, hat vorher diese Beziehung nicht aufgebaut. Es gibt natürlich auch eine Privatsphäre des Kindes. Gerade das Wissen, wie man sich vor verstörenden Inhalten schützt und das sowas nicht cool ist, wird maßgeblich von der Medienpädagogik der Eltern beeinflusst.
    Natürlich gibt es Probleme mit diesem Medium, so wie mit jedem Medium. Ich denke man darf es aber nicht hochjubeln und übertreiben.

    • @X33dbv
      @X33dbv Год назад

      @@jamiepage2733 Wahrscheinlich so ein 68er Haushalt. Wahrscheinlich kam der gute Rohrstock auch nicht mehr zum Einsatz, das ist für einige Menschen undenkbar gewesen. Und so verändern sich die Sitten und Gebräuche. Erinnerst du dich noch an Raucherabteile und das Rauchen in Restaurants?

    • @X33dbv
      @X33dbv Год назад

      @@jamiepage2733 Genau da möchte ich doch drauf hinaus. Die Gesellschaft verändert sich über die Jahre und vieles was für die eine Generation undenkbar war ist für eine andere Normalität.
      Ich denke mit der Nutzung der Smartphones ist es ähnlich. Wir sind derzeit noch in der Adoleszenz bzgl. des Umgangs damit. Es ist eine junge Erfindung.

  • @zard0zhed0n
    @zard0zhed0n Год назад

    Bei Minute 09:00 geht es natürlich um winzige Zeitschnippsel von wenigen Sekunden, bestenfalls ein paar Minuten. Das heutige durchschnittliche Alltagsleben gestattet es nicht mehr, sich in etwas zu vertiefen. Schon garnicht in etwas ausserhalb der Erwerbstätigkeit oder irgendwelchen anderen Sachzwang.motivierten Tätigkeiten. Da wir aber denke ich ab und zu von der meistens monothematischen Erwerbsarbeit/Alltagsnotwendigkeiten Ablenkung brauchen, ist der kurze Griff zum smartphone eine Art "Lösung".

  • @gmffd
    @gmffd Год назад +3

    Wichtiges Thema; Wer auf mehr als einer Hochzeit gleichzeitig tanzen will, ist am Ende bei keiner richtig dabei.

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Год назад +1

      Man weiß auch längst, dass Multitasking nicht wirkich exisitert, sondern nur Stress verursacht und die Aufmerksamkeit aufteilt.

  • @lillysteiger5723
    @lillysteiger5723 Год назад +4

    Danke, Markus, für den Hinweis der neuen Weibchen - und ja, David, es geht um den Kommerz. Backlash nannte Alice diese Gegenreaktionen (vor gefühlten 30 Jahren). - Danke auch für die Bemerkung der fehlenden Tugenden, denn diese werden hierzulande in der Tat kaum mehr geschätzt. Ihr seid Beide Füllhörner und Wundertüten - das sollte noch für ein paar Sendungen reichen! Freu mich drauf 🎉

  • @megaundsoweiter
    @megaundsoweiter Год назад +2

    Lieber Markus
    Es fällt mir auf, dass du unbewusst und ungewollt Richard öfter ins Wort fällst als in früheren Diskussionen. Vielleicht ist das nur mein Gefühl, dennoch will ich es hier als konstruktive Kritik anbringen.
    Übrigens schätze ich eure Gespräche sehr. Danke!

  • @martinahebensperger6594
    @martinahebensperger6594 Год назад +8

    Fakt ist, wir haben 3-10% Jugendliche mit Depressionen und Angstzuständen. Das Smartphone spielt dabei sicher eine große Rolle. Aber gibt es nicht noch andere Gründe? Würde mich über dieses Thema beim nächsten Podcast freuen.

    • @Maxodrome
      @Maxodrome Год назад +1

      Was ist mit Leistungsdruck? Jeder soll in 12 Jahren Abitur machen und auf jeden Fall studieren. Sich bloss nicht die Finger schmutzig machen.

    • @Never_again_against_anyone
      @Never_again_against_anyone 11 месяцев назад

      Was ist mit der Unsicherheit der Zukunft?

    • @Angie.Globetrotter
      @Angie.Globetrotter 9 месяцев назад

      @@Never_again_against_anyone Mein Gott, die Zukunft war schon immer unsicher und wird es auch immer bleiben!
      Kriege, Naturkatastrophen ... Kein Mensch kann hellsehen!
      Oder hat irgend jemand schon vorher gewusst, was mit Corona alles auf uns zukommen wird?

  • @torstenroesler7619
    @torstenroesler7619 Год назад +2

    Die meiste Kritik kommt von den Menschen die keine Ahnung davon haben. Das war schon immer und in jedem Bereich so.

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Год назад +2

      Wie arrogant kann man sein?
      Torsten Roesler: Ja

    • @patrickmuehlematter3399
      @patrickmuehlematter3399 2 месяца назад

      Porno Gewalt und Glueckspiel mit Geldeinsatz fuer Kinder waren und werden niemals gut fuer deren Entwicklung

  • @Acar1978
    @Acar1978 Год назад +3

    Wäre es nicht sinnvoll, eine neue Technologie einzusetzen, um unsere Kinder zumindest vor Inhalten zu schützen? Ich denke dabei an KI-Filter, die mit FSK Vorgaben gefüttert werden und Inhalte blocken, bevor sie auf dem Handy angenommen werden. An dem Punkt kann man KI Systeme sicher sinnvoll einsetzen, schliesslich können sie mittlerweile Bilder, Videos etc etc erkennen und nach Grundlage ihrer Daten einfach zu löschen. Genauso könnten bestimme Texteingaben nicht angezeigt werden, damit der Reiz am mobben verloren geht. Natürlich müsste man Handyhersteller dazu verpflichten diese Filter zu installieren und die Eltern würden das Alter des Kindes, PIN geschützt, eingeben.

    • @Acar1978
      @Acar1978 Год назад

      Nur um das weiterzuspinnen könnte man der KI Zeitvorgaben für die Nutzung bestimmter Bereiche geben. Social Media 1h am Tag, Handygames 1h am Tag usw... das wäre doch relativ easy.

    • @blaubeersauce353
      @blaubeersauce353 Год назад

      Problem: Kein Kind gibt sein korrektes Geburtsjahr an.

    • @Acar1978
      @Acar1978 Год назад +1

      @@blaubeersauce353 das müssten auch die Eltern machen :)

  • @glucidemorko
    @glucidemorko Год назад

    28:25 gleichzeitig ist der Entdeckungsdrang sehr groß, weshalb man über Tablets auch sinnvoll die Zeit verbringen kann. Ich kann mich erinnern, wie einengend es war stundenlang in einer Position darauf zu warten endlich das Ziel zu erreichen. Auch wenn ich in den 90ern las, spielte, etc. war es unangenehm (mich nicht selbst fortzubewegen) Geduld in einem jungen Alter aufoktroyiert zu bekommen ist genauso schädlich.

  • @PuddingXXL
    @PuddingXXL Год назад +3

    Ich stehe hier sehr zwischen den Stühlen, denn ich habe als 90er Kind beide Welten erlebt. Damals ging es mit MSM ICQ und studiVZ los. Dann kam Facebook. Ich war die meiste Zeit meiner Kindheit draußen aber ebenfalls oft mit Freunden am Telefon und an der Konsole.
    Das ist ein anderes Medium gewesen aber mitnichten wird dir das fantasieren genommen. Die Welten in die du versinkt nehmen nur das Spiel als Basis so wie wir auch bei Karten oder Figuren unsere Fantasie auf diese Basen überstülpt. Da sehe ich bei meinen Nichten Neffen keinen Unterschied nur das die Technik besser geworden ist.
    Das Problem ist nicht die Hardware und auch nicht die Software wie es hier so passend beschrieben wurde, es liegt am Umgang.
    Mein Beispiel würde so umgeschrieben das ich sage das wir die falsche Software auf die falsche Hardware "aufspielen".
    Wir konnten damals genauso gut 8 Stunden ein Bauhaus bauen und durch die Felder Streifen und ebenso gut 8 Stunden vor der kiste hocken und mit 4 Freunden die Zeit ZUSAMMEN verbringen.
    Das Problem ist das die Freiheit die wir Kindern heute geben zwar sehr positiv ist wir sie aber nicht dabei begleiten und unterrichten mit welcher Verantwortung diese Freiheit einhergeht.
    Es sind die Eltern und weniger die Technik. Das Prinzip Menschen größtmöglich abhängig zu machen existiert ja schon seit Jahrtausenden. Man denke an Snakesoil salesmen und Werbungen aber auch an politischen Druck und kirchlichen Verlautbarungen.
    Der Begriff Balade kommt ja genau von diesen Dorfschreiern die die neuesten Nachrichten/Balladen im Dorf erzählen.
    Wenn ich reflektiere wie die Probleme sich ausdrücken heutzutage und wie ähnlich sie zu damals sind, dann muss ich sagen dass man hier ganz einfach kein Interesse am Kind gezeigt hat.
    Jetzt haben wir das Interesse und erleben, dass alles was ignoriert würde über Jahrhunderte in der Kindheitsentwicklung ja doch Konsequenzen hat.
    Die Schule muss wieder lehren, dass Gemeinschaft im digitalen und im echten sich nicht ausschließt es aber gesündere Umgangsformen geben muss.
    Ein Gesetz zur Regulierung der Personifizierung von Werbung im Netz wäre ein guter Anfang um zumindest das Interesse der Silicon Valley an Abhängigkeiten zu verringern.
    Edit: Zum leostungsprinzip muss man sagen, dass viele junge Leute auch einfach nicht mehr so ungebildet und naiv wie frühere Jugenden sind. Viele wissen dass das Prinzip "Leiste viel dann wird was aus dir" eine reine Phrase ist. Das haben viele wie auch ich an den eigenen Eltern vorgelebt bekommen. Da wurde geschuftet und geleistet und dabei kam am Ende nichts raus außer Entfremdung und zu wenig Zeit für das was im Leben wirklich zählt.
    Die Jugend heute rennt halt nicht mehr blauäugig in ihr empfundenes Verderben sondern mit vollen Vorwissen wie die Zukunft aussieht.
    Sag mal jemanden wie mir mit 26, dass ich ja ein Haus bauen könnte. Das ist mittlerweile ein guter Witz geworden.
    Bausparverträge bzw die Zinsen machen es dir wahrhaft unmöglich mal abgesehen von den groß bekannten Problemen. Das bekommen auch Kinder mit, vorallem mit dem freien Zugang zu diesen Informationen.
    Wir müssen Kinder und deren Intelligenz mehr wahrnehmen.

    • @Angie.Globetrotter
      @Angie.Globetrotter 9 месяцев назад

      "Die Jugend heute rennt halt nicht mehr blauäugig in ihr empfundenes Verderben sondern mit vollen Vorwissen wie die Zukunft aussieht"? KEIN Mensch weiss, wie die Zukunft aussieht. Und was bitte ist ein ' empfundenes Verderben'?

    • @patrickmuehlematter3399
      @patrickmuehlematter3399 2 месяца назад +1

      Was hat Gewalt oder Porno, Gluecksspiel(mit Geldeinsatz) fuer Kinder unter 16 mit deren Intelligenz zu tun 8:52 ? 10:39

  • @ralfgustav982
    @ralfgustav982 Год назад +1

    "Aufmerksamkeit und Konzentration" als Schulfach, die Idee gefällt mir.

    • @user-sd7mi1fy4y
      @user-sd7mi1fy4y Год назад

      nein, ich bin für ähnliche drogenverabreichung wie bei mir in der schule
      fluor, das später als nervengift diskreditiert wurde
      wurde aber ausreichend an kriegsgefangenen getestet
      ich sag danke für die gute zusammenarbeit
      aus mir wäre wohl sonst kein wertvolles mitglied der gemeinschaft geworden
      und da ja gerade wieder ein krieg ansteht und russische forscher ja auch sehr
      erfolgreich sind.............................

  • @elviramosmann6822
    @elviramosmann6822 Год назад

    Super!❤❤❤

  • @karimdaouiji9146
    @karimdaouiji9146 Год назад +1

    Ich habe letzten ein Restaurant gesehen, die hatten kleine Metallkästen, in denen man seine Smartphones einschließen konnte. Jeder Gast, der sich dafür entschieden hat, hat 10 % auf seine Rechnung Bestellung bekommen.
    Wie dem auch sei, ich denke, das Kind ist das Produkt seiner Umwelt und Erziehung, wobei die Erziehung wieder die Umwelt prägt. Frühes Bewusstseinstraining und Entwickeln von Verständnis, also Bildung des Kindes, sind für mich ein Lösungsansatz und da müssen Eltern zur Verantwortung gezogen werden. Vielleicht sollten Eltern ein größeres Angebot gemacht werden, Elternkurse in Anspruch nehmen, wie man sein Kind in unserer heutigen Zeit richtig erzieht.

    • @Echnaton1954
      @Echnaton1954 10 месяцев назад

      Dass die meisten Eltern als schlechte Vorbilder dienen ist keine Frage. In Frankreich muss man die Handys etc im Klassenzimmer abgeben, ist zum Vorteil als die traurige Tatsache dass an schwedischen Badestränden immer mehr kleine Kinder ertrinken weil die Eltern nicht aufmerksam sind --- viele Grüsse aus Stockholm

  • @mako8220
    @mako8220 Год назад +1

    Wer hat den Podcast auch auf dem Smartphone gehört ? ;)

  • @florianlubke1967
    @florianlubke1967 Год назад +1

    Einen Email Knigge gibt es bereits als Buch. Eine Ergänzung aufs Smartphone gibts teilweise auch schon.

  • @Warriortotheend
    @Warriortotheend 11 месяцев назад +1

    Super, danke . ❤

  • @antoniebui5106
    @antoniebui5106 Год назад

    Dieses meditieren in der schule was herr precht hier vorschlägt, kenne ich aus meiner grundschulzeit aus Bremen. Da gabs wöchentlich eine unterrichtsstunde mandala malen und still sein. ich hab mich immer gefragt was das soll und mich zu tode gelangweilt. Damals war das 2. Halbjahr der 4ten klasse im jahr 2000 als wir von Berlin in die hansestadt umgezogen sind.

  • @bliblablubb0712
    @bliblablubb0712 Год назад +1

    Amsterdam ist wie Venedig, stimmt. Aber in schön. 😂

  • @DieReichenklauenvondenArmen.
    @DieReichenklauenvondenArmen. 11 месяцев назад +1

    Buch: "Neil Postman - Das Verschwinden der Kindheit" + "Wir amüsieren uns zu Tode"

  • @neverexsystem
    @neverexsystem Год назад

    Sehr bereichernd!

  • @user-ev5xs1wn6v
    @user-ev5xs1wn6v Год назад +1

    Ich bin so froh, dass meine Kinder noch eine schöne Kindheit zusammen mit ihren Freunden in Garten und Wald hatten, ohne diesen ganzen künstlichen Quatsch.

    • @Echnaton1954
      @Echnaton1954 10 месяцев назад +1

      Ich habe noch Fotos als sie mit Freunden jeder für sich auf der eigenen gitarre plinkerten

  • @tompani7505
    @tompani7505 Год назад +3

    Mal ein bild der Kemenate wäre interessant

  • @fearofwhite569
    @fearofwhite569 Год назад +8

    Leistung lohnt sich nicht mehr weil Kinder Vorbilder sehen, die erfolgreich sind aber nie was geleistet haben. Kinda true aber nur die halbe Wahrheit, ich bin 23 und weiß das mehr Geld vererbt in Deutschland als erwirtschaftet wird. Was die ganze agitation von Erfolg und Leistung konterkariert.

  • @lilia9773
    @lilia9773 Год назад +1

    Also mit decke anstaren werdet ihr die Kinder nicht Anreizen)) Kunstunterricht dagegen gibt viel mehr. Tanzen Instrumente spielen basteln mahlen brauchen die Menschen leben lang und nicht nur im Kindergarten. Etwas wo Kinder kreativ etwas tun

  • @barbaraseidel4342
    @barbaraseidel4342 Год назад +2

    Liebe Herren, könnt Ihr vielleicht in einer Sendung über den neuen WHO- Pandemievertrag reden?
    Vielen Dank im Voraus

  • @arnddumont1456
    @arnddumont1456 Год назад +1

    Danke!
    Wichtiges Thema…
    Wenngleich auch nur einseitig beleuchtet.
    Es gibt durchaus auch körperliche Auswirkungen durch smarte Geräte, Funkstrahlung!
    Meine Partnerin hat seit einigen Jahren eine Elektrosensibilität entwickelt und mir dadurch ganz neue Einsichten eröffnet.
    Es werden immer mehr, die an Synonymen leiden, welche auf Elektrosensibilität zurückzuführen sind.
    In Schweden ist das schon als Behinderung anerkannt und es werden strahlenfreie Rückzugsräume eingerichtet und zur Verfügung gestellt.

  • @Plisnensis
    @Plisnensis Год назад +14

    Lanz bräuchte auch einen Knigge für seine Talkshow. Reinquasseln und Antworten nicht hören wollen,ist flegelhaft.

    • @thejumper7282
      @thejumper7282 Год назад

      Und Söder Scheiße labern lassen weil man einer Meinung ist

  • @stefankannegieer7288
    @stefankannegieer7288 Год назад +2

    Kompliment - wieder einmal eine hörenswerte Sendung. Als Lehrer und selbst Vater würde ich gerne eine Bemerkung machen. Zunächst völlig zustimmend empfinde ich, dass wir etwas im Umgang unserer Kinder mit digitalen Medien tun müssen. Was dabei deprimiert, dass neben gut gemeinten Ratschläge „man müsste …“ leider nichts übrig bleibt. Auch im Kollegium geht es darüber hinaus nicht weiter.
    Daher hier mein Vorschlag: Überdenkt das Konzept unserer Schule und bietet in Form eines freiwilligen Ganztagsangebotes alles an, an dem Kinder und Jugendliche wirklich Interesse haben. Das, gewürzt mit vielen Ideen eines neuen Unterrichtes, der wirklichen Integration des Digitalen, die es ermöglicht, Bildung auf ein neues Niveau zu heben und jedem Schüler individueller gerecht zu werden, birgt Potenzial eine Gesellschaft zu verändern und insgesamt einen Schritt vorwärts zu machen.
    Die Botschaft hör’ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube … daran, dass dies geschehen wird - zumindest aus dem System heraus.
    Wie wäre es daher lieber Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Macht doch eine reality, live Doku; gründet eine Schule in diesem Sinne und streamt das Ergebnis regelmäßig live, damit es sich bezahlt macht. Sollte das funktionieren - richtig angepackt bin ich davon absolut überzeugt - wäre das nicht nur lobenswert, sondern auch ein Vorbild, das ‘Schule‘ machen könnte.

  • @AndreasGosch
    @AndreasGosch Год назад +1

    @Fame ohne Leistung
    Hmm, es fällt deutlich auf, dass dies ein Weg ins Nirgendwo ist, insbesondere in Berlin Mitte. Ich möchte gerne einige bemerkenswerte Aspekte nennen, bei denen die Energiewende zur Familiensache wird. Startups erhalten nicht nur staatliche Förderungen, sondern auch direkt von Entscheidungsträgern. Es werden auch 360°-Wendungen vollzogen, Inhalte werden kopiert und in eigenen Büchern verwertet, es werden andere Regierungen weltweit vor den Kopf gestoßen. Mein persönlicher Favorit ist jedoch die Ernährungsberatung durch jemanden, bei dem diese Tipps offensichtlich nicht optimal funktioniert haben und Burger nähe einen anderen Sinn hat. Dies erinnert stark an Nord-Korea, wo die meisten Menschen schlank sind, bis auf wenige Ausnahmen. Ironischerweise sind es gerade diese Menschen, die am liebsten anderen das Eigenheim verbieten wollen, obwohl sie selbst wenig gelernt haben, oder zumindest nicht abschließend. Diese Situation wirkt auf groteske Weise absurd.

  • @SimplyPhoenix
    @SimplyPhoenix 8 месяцев назад

    Ich bin mit Social Media aufgewachsen und war theoretisch auch dort registriert habe aber eigentlich nie verstanden warum man das benutzen sollte. Vielleicht liegt es auch daran das ich nie nach Anerkennung der Masse sondern nach tieferen Freundschaften gesucht habe. Wenn man ein einigermaßen zufriedenstellendes Leben hat sollte man eigentlich nicht die Not verspüren seine Zeit mit Social Media zu verbringen. Da liegt dann wohl auch der Hund begraben.

  • @martinl1892
    @martinl1892 2 месяца назад +1

    Warum sieht der Markus Lanz eigentlich alles kritisch negativ ?
    Ein Smartphone ist ein mobiles Tor ins Internet und man hat damit vollen Zugang zu seinen Waren und Dienstleistungen. Das Gerät ersetzt : Telefon, Enzyklopädie, Wecker, Taschenlampe, Taschenrechner, Terminplaner, Streaminggerät , mobile Videospielkonsole, Kamera für Video, Kamera für Fotos, Dolmetscher, Fernbedienung für jedes Gerät was sie im Netzwerk haben, Navigationsgerät und Walkman.
    Ist doch klar das ein so vielseitiges Gerät viel mehr Aufmerksamkeit bekommt als nur ein Taschenrechner ...

  • @franzjosefbuse1811
    @franzjosefbuse1811 Год назад

    Ich arbeite im Ole Ole Kinderspielplanet in Mannheim. Das, was ich da erlebe, gibt mir Hoffnung.

  • @KingKeule
    @KingKeule Год назад

    Nicht nur unsere Kinder..auch bei Erwachsenen, kranke Gesellschaft.. beziehungskiller usw...

  • @danilofioriti4495
    @danilofioriti4495 Год назад +1

    Die beste Art und Weise das Smartphone zu benutzen: So wie Herr Precht sein Smartphone benutzt. Die beste Art Spielzeug: Das Spielzeug, dass Herr Precht in seiner Kindheit benutzt hat...

    • @BoZzyMcCamperPants
      @BoZzyMcCamperPants Год назад +1

      Wenn zwei Mittelalte Männer ihre Meinung sagen müsssen. Ein Traum, der nur in deren Köpfen gut klingt.

  • @joergkirchberger3979
    @joergkirchberger3979 Год назад

    Interessantes Gespräch über die Realität. Ich persönlich versuche das Teil nur zum telefonieren zu nutzen. Das Problem begann, als Handyanbieter Billigflatrates zum aufladen auf dem Markt geworfen haben.

  • @mwildam
    @mwildam Год назад +1

    Es gibt bei den Smartphones bzw bei Amazon oder Netflix bereits Kindereinstellungen. Aber da müßte man AI-technisch schon auf sehr viele Dinge Rücksicht nehmen, wenn man da alle Sachen ausblenden will, die inadäquat sind
    Ein Bekannter von mir hat die Firewall-Einstellungen etc alles ganz streng eingestellt und ab 22 Uhr Internet abgedreht. Die Tochter saß dann auf der Toilette, weil dort WLAN-Empfang vom Nachbarn war. Also meiner Meinung nach geht das nur mit entsprechender Übung und den richtigen Umgang lernen. Wenn man das bei den Kindern mit Zwängen macht, dann sind sie als Erwachsene dann immer noch nicht in der Lage, damit richtig umzugehen.

    • @mwildam
      @mwildam Год назад

      @martine_bre , Du kannst einiges abstellen oder einschränken, aber es gibt auch etliche Dinge, die nicht vernünftig gehen und es gibt sehr lästige Nebeneffekte. Alles in allem bin ich aber der Ansicht, daß diese Form den Kindern nicht wirklich lehrt, wie man mit diesen Geräten umgeht und wenn sie dann 18 sind und keine Einschränkungen mehr haben, verfallen sie erst wieder diesen Geräten. Ich sehe genügend Erwachsene, die genauso dem Smartphone verfallen sind. Man muß den Kindern die Gefahren klar machen, aber ihnen vor allem auch etwas anderes bieten bzw vorleben. Sport und Gesellschaftsspiele oder Bücher lesen zum Beispiel etc.

  • @eZ6Pain
    @eZ6Pain Год назад

    Markus, deine Marc Normand Anekdote hat mich sehr gefreut, da ich ihn brutal lustig finde. Er hat auch eine sehr sehr traurige Lebensgeschichte, wie viele Comedians.

  • @kreischer1234
    @kreischer1234 Год назад +1

    So richtig.der Vorschlag, dass Kinder in der Schule Meditation lernen...

  • @unt3rkomplex997
    @unt3rkomplex997 Год назад +1

    Ich habe mein Smartphoneverhalten unter Kontrolle bekommen indem ich mich auf eine Prepaid Karte ohne Internetflat reduziert habe. Somit ist der Internetzugang unterwegs noch möglich, aber sehr teuer und ich überleg es mir vorher ob es mir TikTok wert ist oder nicht.
    Daheim gibt es ja noch WLan.

  • @copter2343
    @copter2343 Год назад +1

    Ich bin arbeitslos und extrem frustriert 😄

  • @PuddingXXL
    @PuddingXXL Год назад +1

    Ich bin 26 Zwanzig. Als ich 8 war und meine Mutter meinen Vater wegen Missbrauch verlassen hat, sagte er mir "Du bist jetzt der Mann im Haus. Ich habe dir beigebracht was das bedeutet!" Das war 2005... dieses Männlichkeite ideal gibt es bis heute.

    • @AnoNymInvestor
      @AnoNymInvestor Год назад

      Ich hoffe sie hat Dich auch entsprechend als Mann "entlohnt". 😉

  • @deutschlandalltags5625
    @deutschlandalltags5625 Год назад

    Interessanter wäre es, diese Gespräche auch mir Video zu bieten. Das wird viel mehr Einfluss nehmen und sagen

  • @derenjoy3r
    @derenjoy3r Год назад +4

    Also der Kommentar über videospiele ist ja so frei von jeglicher längerer betrachtung des tatsächlichen problems. Es werden wieder viele wichtige, richtige punkte angesprochen und dann am ende themen als kollateralschäden mitverissen die überhaupt rein garnichts mit dem problem zu tun haben. TikTok und der umgang junger leute damit ist ja das Hauptproblem, bei vermeintlichen Gewaltvideos liegt das problem schon kaum mehr, aber Videospiele, gerade größere Onlinespiele haben mit so etwas NICHTS am hut.Das ist doch bloß wieder die Selbe debatte wie vor ~12 Jahren (stichwort: "killerspiele")

    • @janesmith7288
      @janesmith7288 Год назад

      Na ja, so manch Süchtiger scheint das Problem leider nicht zu erkennen. Es geht bei den Videospielen gar nicht unbedingt um den Inhalt, sondern die Tatsache dass stundenlang vor dem PC zu sitzen und auf einen Bildschirm zu starren keine gesunde Lebensweise ist bzw. Menschen krankt macht. Als jemand der in Kriegs-. und Krisengebieten forscht läuft es mir eiskalt den Rücken runter beim Thema Killerspiele - an menschlicher Dekadenz kaum noch zu überbieten.

    • @gottmine
      @gottmine Год назад

      ​@@janesmith7288 "Killerspiele" sind uralt und ein Ausdruck des kompetitiven Wettkampfs. Zum Beispiel Schach, ist ein analoges Killerspiel. Risiko ebenso. Die Inhalte ändern sich kaum, die Medien drum herum schon. Ein gesunder Verstand, den die Meisten durchaus besitzen, ist absolut in der Lage die Linie zwischen Spiel und Realität ziehen zu können. Die Darstellung von Gewalt ist mMn nicht das Problem. Die gibt es schon ewig und drei Tage. Die von sozialen Medien geförderte Gruppenbildung mit Exzellenzanspruch ist es eher, die Abgrenzung und Gewalt fördert. Gepaart mit einer Gesellschaft in der das Grau zwischen schwarz und weis verblasst.

    • @derenjoy3r
      @derenjoy3r Год назад +1

      @@janesmith7288 als absoluter Pazifist der aber gerne spiele spielt die du vermutlich als Killerspiel bezeichnen würdest muss ich sagen, ich kann zwar verstehen wenn man das als verstörend empfindet - aber 99,99% der Leute die diese spiele spielen empfinden an der Gewalt keine lust und sind sich sehr bewusst darüber, dass es sich um ein Spiel handelt und das echter Krieg mit so etwas nichts zu tun hat.
      Und bzgl sucht, ja das kann natürlich ein Problem sein - aber Videospielsucht war ja überhaupt nicht das thema, zumal sie selten vorkommt.
      Es ging ja um fehlendes Selbstvertrauen, perfektionismus und andere Charaktereigenschaften die durch den übermässigen Konsum von social media gefördert werden. Mit sowas haben videospiele nichts am hut. Und dass spieler gewaltvoller videospieler NICHT mehr zu gewalttaten neigen als andere menschen ist auch breit untersucht/ gezeigt worden

  • @Dark1984Knight
    @Dark1984Knight 11 месяцев назад

    Also ich finde euren Podcast richtig gut... allerdings habt ihr hier im Mittelteil dann auch mal kräftig herum-ge-boom-ert ^^
    Also nichts für Ungut, ich meine das auch gar nicht böse, sondern als Anregung und Information.
    Das es Spaß macht aus Kissen, Stühlen, Decken und Kartons Forts im Wohnzimmer zu bauen, die Erfahrung hatte ich als Kind auch noch. Das kann man auch heute noch machen... das liegt aber auch vorallem an heutigen Eltern die sehr oft aus Faulheit, Desinteresse oder Zeitmangel ihre Kindern lieber vors Smartphone oder Tablet setzen. Die Idee, so etwas zu bauen, muss erstmal vermittelt werden... das fällt in den meisten Fällen nicht einfach so vom Himmel... d.h. Eltern müssen sich für sowas auch die Zeit NEHMEN. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass ein Kind Bock hat erst selbst in echt ein Fort im Wohnzimmer zu bauen und sich dann reinzusetzen und im Fort am Tablet Minecraft zu spielen (nur als Beispiel).
    Und hier kommen wir jetzt auch zum Boomer-Teil. Man merkt, dass ihr vom Thema Gaming null Ahnung habt und das ist schade... vllt sollte man dann auch nicht soviel über Sachen reden von denen man keinerlei Ahnung hat. Ich habe mit 3 Jahren schon am Commodore 64 meines Bruders spielen dürfen und damals musste man (für mich als Kind) recht komplizierte Kommandozeilen eingeben um überhaupt ein Spiel zu starten. Erstmal musste man überhaupt die richtige Diskette einlegen und wenn man sich nicht sicher war, war da drauf ist, musste man den "Befehl" wissen, um sich den Inhalt der Diskette sozusagen anzeigen zu lassen. Das war also nichts für schnell gefrustete Kids die schnell "hinschmeißen". Auch die Spiele waren zu einem großen Teil echt knacke schwer... man musste "üben" um die nötigen Skills zu erlernen und sich Gedanken machen wie man da weiter kommt... denn Anleitung gabs dazu in den meisten Fällen auch keine und ich zumindest kannte auch niemanden, der es mir hätte "lösen" oder besser erklären können... mein 10 Jahre älterer Bruder war doch genau so ein blutiger "noob" wie ich XD Es war sogar umgekehrt... sehr oft war ich nach kurzer Zeit schon masgeblich besser als mein Bruder... was ihn natürlich mega gefrustet hat, aber das ist eine andere Geschichte XD
    So... worauf will ich hinaus? Das Problem ist, die heutigen Spiele gerade auf Smartphones und Tablets sind keine echten Spiele mehr in dem Sinn. Es handelt sich sehr oft um sogenannte "mobile" Games und diese werden von Firmen gemacht die ordentlich Kohle verdienen wollen. Nicht selten kosten diese Spiele anfangs gar nichts und füttern einem mit gratis Währungen im Spiel und "Errungenschaften" an... nur um einem dann irgendwann so richtig den Haken ins Fleisch zu schlagen, wenn man angebissen hat. Denn dann werden die Daumenschrauben angezogen und die nächsten Errungenschaften im Spiel kosten dann sehr viel Zeit (also echte Zeit, man muss warten, bis man wieder was anklicken kann und es sozusagen weiter geht), außer man zahlt Kohle um das zu Überspringen. Das sind keine echten Spiele, auch wenn sie sehr oft sehr Kindgerecht aussehen... die Hersteller dieser Spiele beschäftigen Psychologen und Suchtforscher um ihre Spiele noch Suchterregender zu machen und Leute noch mehr zu motivieren Kohle auszugeben. Das SOWAS absoluter Müll für Kinder ist und auch NICHT in Kinderhände gehört kapieren viele Eltern nicht. Genau aus dem Grund wie ihr beiden auch... weil sich viele Eltern und Leute in eurem Alter eben null mit Gaming auskennen und beschäftigen. Man denkt das wäre alles irgendwie das Selbe... ist es aber komplett gar nicht. Das eine sind zum Beispiel echte Spiele, die auch wirklich toll sind und wo man sehr kreativ werden kann als Kind (wie eben zum Beispiel Minecraft und nein das ist kein Multiplayer Spiel perse... es kann auch sehr gut Solo gespielt werden). Das andere ist ein Kasino in Kinderhänden... und auch Kinder werden das nicht gut verstehen, warum sie wieder so lange warten müssen... d.h. es ist eine Frustbombe und hat mit echten Games NICHTS zu tun. Mal für "Bommer" (wie gesagt ich meins nicht böse) ausgedrückt... das wäre so wie wenn man sagen würde Fußball spielen ist das selbe wie Blackjack im Hinterzimmer von Card-Sharks zu spielen... sie sehen sicherlich... das ist was komplett anderes. Das eine... Fußball kann eine tolle Sache sein... wohingegen Blackjack im Hinterzimmer von Card-Sharks immer richtig scheisse werden wird... entweder weil man viel verliert, oder die einem kalt machen, wenn man gewinnt.
    Auch gibt es Möglichkeiten bei einem Smartphone und einem Tablet dafür zu sorgen, dass Kinder keinen Content in welcher Art auch immer konsumieren können der schädlich für sie ist. Aber auch hier müssten die Eltern vorallem selbst Ahnung haben und Lust und Zeit haben sich damit zu beschöftigen... und machen wir uns nichts vor... die Boomer Generation ist in großen Teilen elendig schlecht mit neuen Technologien umzugehen und auch Teils sehr schlecht darin sich auf komplett neue Situationen einzustellen. War halt früher auch nicht so nach dem Krieg... da hat sich nicht daunernd sooooo vieles geändert. Heute muss man bedeutend mehr auf Zack sein und was heute als unumstößliche Wahrheit gilt, ist morgen im schlimmsten Fall obsolet oder Fehlwissen wofür man auch im schlimmsten Fall gnadenlos geschasst bzw. gemobt werden kann. Das war zwar früher unter Kindern auch nicht anders... allerdings hat sich alles auch nicht dermaßen schnell verändert. Ich denke das ist auch einer der Punkte, der nicht nur Kinder im Kopf kaputt macht, sondern auch viele Erwachsene die zuviel auf "social" media abhängen.
    Und nun sage ich mal wie ICH das bei mir selbst handhabe...
    Ich daddel extrem viel an meinem PC... sehr oft RPGs oder Strategiespiele, aber auch ab und zu so ziemlich jedes Genre mal. Eben nach Lust und Laune... aber ich muss schon sagen, dass Computerspiele meine große Passion sind. Allerdings habe ich kein Smartphone... weil ich ganz gezielt keins will. Ich sage es mal deutlich... es geht mir am Arsch vorbei, wer mir auf dem Klo sitzend seine Urlaubsbilder per Whats-App schicken will... mir ist wichtiger, dass die Leute in ihrem Urlaub ne gute Zeit hatten und ich höre mir das auch mal gerne an, wie das so war... also mir ist das direkte Gespräch viel wichtiger (dabei kann man ja dann mal das Eine oder Andere Bild zeigen). Alles andere ist Zeitdiebstahl um sich selbst geiler zu fühlen und für sowas stehe ich nicht zur Verfügung... dieses gekünstelte Komplimente fischen geht mir in unserer Gesellschaft generell brutal auf den S... Zeiger. Ich will auch nicht dauernd in irgendwelche Sinnlos-Dialoge verwickelt werden nach dem Motto "Ich habe gerade Zeit und Langeweile... Bespaße mich". Ich finde für mich selbst immer was zu tun, denn es gibt verdammt viele sehr gute Computerspiele und ich will einfach mein Gehirn von Situation zu Situation "dreschen" und mich adaptieren müssen. Ich will denken, erleben, kreativ sein... ich will nicht über Belanglos-Kram reden oder schreiben müssen. Ich halte auch mit voller Absicht meinen Freundes- und Bekanntenkreis sehr klein. Lieber Qualität anstatt Zeitdiebstahl der mich nur frustet. Ich sehe das also auch immer sehr gemischt, wenn z.B. ihr beiden so Sachen sagt wie "Der Mensch ist ja ein soziales Tier und will ja mit anderen Menschen zusammen irgendwas machen"... ähm... ehrlich gesagt... ich hab da sehr oft so rein gar keinen Bock drauf. Das weiß auch jeder der mich kennt... ist nicht so, dass ich Leute hasse oder so... aber ich hab sehr begrenzte soziale Batterien und um die lange am laufen zu halten brauche ich Leute die mich geistig mit möglichen Dialogen stimulieren und sind wir mal ehrlich, das findet man nichtmehr SOOOOO oft. Nun fragt man sich vllt, ob ich ein Knarz bin der alleine wohnt. Nein... ich habe eine Ehefrau und wir lieben uns sehr und wir reden sehr viel miteinander... aber eben nicht um Belanglos-Kram (wie es traurigerweise viele in ihren Beziehungen machen) sondern wir reden über spannende Sache... Geopolitik (wobei das dann sehr oft eher so ist, dass meine Frau was erklärt haben möchte) oder über Kulturen und Soziales (da kann dann meine Frau viel sagen, da sie Ethnologie studiert hat und ihr Interesse da immernoch sehr groß ist und der Faden nie abgerissen ist). Aber wir daddeln auch mal sehr gerne was zusammen... aktuell "7 Days 2 Die"... wir beide gegen die restliche Welt (da alle anderen Zombies sind XD). Das alles heißt folgendes... ich suche mir sehr dediziert aus was ich daddeln will. Für alles andere... meine Frau zum Beispiel... nehme ich mir aber auch sehr dediziert Zeit. Das wird es nie geben, dass ein Computerspiel oder sonstwas über meiner Frau steht... und ich glaube auch DAS ist leider heute nicht mehr selbstverständlich. Immer wenn meine Frau von der Arbeit nach Hause kommt und ich schon zu Hause bin, pausiere ich was auch immer ich am PC mache und schau meine Frau an und lächel und frag wie es war, wie es ihr geht... wenn sie fürs Home-Office ihren Laptop und restliches Equipment am schleppen ist, dann nehme ich ihr das an der Tür ab. Da der Text hier lange wird... ich lege also eine gewisse Balance an und setze vieles in eine gewisse Relation die sinnvoll ist. Wenn ihr 2 mal (im Podcast oder auch nur privat) über Computerspiele fragen stellen wollt oder plaudern wollt, dann bin ich dafür gerne bereit ^^