Mit Hof und Handy in die Zukunft der konventionellen Landwirtschaft | die nordstory | NDR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 29 июн 2024
  • Sie sind jung, sie sind Landwirtinnen und sie kämpfen für mehr Akzeptanz und Verständnis für moderne, konventionelle Landwirtschaft.
    Gesa Langenberg, Henriette Struß und Gesa Ramme betreiben konventionelle Landwirtschaft in Niedersachsen und haben viele innovative Ideen. Herniette Struß führt einen Milchviehbetrieb, Gesa Ramme arbeitet auf dem Hof ihres Vaters bei den Hühnern und Gesa Langenberg ist Betriebsleiterin auf einem Hof mit mehr als 4.000 Schweinen.
    Sie kommen aus den Landkreisen Diepholz, Schaumburg und Gifhorn und eine Sache verbindet die drei: Sie sind in den sozialen Medien aktiv und zeigen auf Instagram und anderen social media-Kanälen, wie das Leben und Arbeiten auf einem Hof ist und welche Herausforderungen es mit sich bringt: Vom Klimawandel über Tierschutz bis hin zu finanziellen Problemen.
    Und sie sagen was sie über undifferenzierte Kritik an konventioneller Milchproduktion und Massentierhaltung denken. Der Austausch mit den Verbraucherinnen und Verbrauchern ist ihnen wichtig.
    2022 ist für alle drei ein besonderes Jahr: Gesa Ramme probiert sich in dem Jahr das erste Mal am großangelegten Kürbisanbau aus, Henriette Struß hat ihr erstes Kind bekommen und muss nun Hof, Familie und Social Media unter einen Hut bekommen und Gesa Langenberg möchte mit einem ganz besonderen Schritt die Öffentlichkeit auf ihrem Schweinehof einbinden: Mit einem klima- und tierfreundlichen Stall mit Besucherraum. Doch der muss erst noch gebaut werden.
    _________________________________________________
    Die Hofgeschichten auf ndr.de
    www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
    Die Nordstory
    www.ndr.de/dienordstory
    _________________________________________________
    Unsere Richtlinien für Kommentare:
    www.ndr.de/service/technische...
    #ndr #ndraufmland #dienordstory

Комментарии • 227

  • @ndraufmland2005
    @ndraufmland2005  Год назад +8

    Wenn ihr nicht eh selbst auf einem Hof arbeitet, habt ihr schon mal einen in eurer Nähe besucht - und wenn ja, wie war das Erlebnis für euch? 🧑‍🌾🐮👀

    • @hessen_hessennordhessen8264
      @hessen_hessennordhessen8264 Год назад

      Bei uns bzw da wo ich wohne gibt es keine landwirtschaft nur etwas weiter weg. war auch noch nie auf ein hof

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  Год назад

      @@hessen_hessennordhessen8264 Oh, echt? Aber hast du vor, mal einen zu besuchen? ☺

    • @hessen_hessennordhessen8264
      @hessen_hessennordhessen8264 Год назад

      @@ndraufmland2005 Ja wen es die Möglichkeit gibt dann auf jedenfall. würde auch gerne mal auf so eim hof arbeiten

    • @route6295
      @route6295 11 месяцев назад +1

      Ich habe mit 12 auf dem Hof meines Schulfreundes gearbeitet...immer wenn ich gebraucht wurde .
      Bis zum Abitur.
      Tolle Zeit, danke an Bernd S., Vater von Martin S.

    • @thearnold1302
      @thearnold1302 3 месяца назад

      ostdeutsche werden antworten, passt euch nicht! ;-)

  • @olfi4
    @olfi4 Год назад +24

    3 super Frauen, die umdenken und sich und ihre Betriebe weiter entwickeln, finde ich super! Ich finde es toll wenn Landwirte transparenter werden! Ein mutiger Schritt, der natürlich viel Angriffsfläche bietet, aber wahnsinnig wichtig ist. Man kann von den einzelnen Betrieben, Haltungsformen, Ansichten und Philosophien ja halten was man möchte, wenn die Landwirte transparenter werden kann der Endverbraucher viel besser beurteilen ob er das vertreten kann und möchte. Am Ende entscheidet schließlich jeder selbst was bei einem auf den Teller kommt und was nicht. Ich finde die Idee mit dem offenen Besucherraum im Schweinestall sehr genial! Vorbei fahren, angucken, entscheiden. Super Doku 😇💪🏼

  • @rudolfwe1465
    @rudolfwe1465 Год назад +19

    Die Mehrzahl der Höfe in Deutschland arbeiten nach wie vor konventionell und versuchen (trotzdem?) moderne Standards zu verwirklichen. Mir ist es wichtig, weiterhin gute landwirtschaftliche Produkte aus heimischer Landwirtschaft kaufen zu können, auch im Supermarkt! Danke für diese Einblicke!

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  Год назад

      Vielen Dank für deine Nachricht! 😊 Wo kaufst du denn immer eine Lebensmittel? 💚

    • @rudolfwe1465
      @rudolfwe1465 Год назад +2

      @@ndraufmland2005 Weniges beim Discounter. Das meiste beim Inhaber-geführten Bioladen (keine Kette). Fleisch am liebsten hier beim Metzger vor Ort, eigene Schlachtung, eigene Rinder, Mutterkuhhaltung.

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  Год назад +1

      @@rudolfwe1465 das klingt nach tollen und wertigen Produkten! 😍

  • @bittlkarl986
    @bittlkarl986 11 месяцев назад +5

    Find super das Sie den Praktikanten fahren lässt und nicht nur zum Schuften einlädt daran merkt man wirklich das Sie Intresse weken will.

  • @christianmerhof2289
    @christianmerhof2289 Год назад +15

    Eine super schöne Doku, großes Lob, ich wünsche allen 3 das alles so läuft wie sie sich es wünschen

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  Год назад +1

      Es freut uns sehr, dass der Film dir so gut gefallen hat und vielen Dank für die guten Wünsche 💚

  • @dadavogt679
    @dadavogt679 Год назад +7

    Super schöne Doku, sehr inspirierend auch für einen selbst, sich mehr zu trauen und was zu verändern 👩🏼‍🌾💪🏻❤

  • @Wikingerhort
    @Wikingerhort Год назад +7

    Guten Abend zusammen. Für mich muss es nicht Bio sein. Besser regional vom Erzeuger. Mit dem Rad zum Hofladen, vorbei an den Äckern und Viehweiden. Auch mitten im Ruhrpott. Liebe Grüße sendet euch Silvie vom Wikingerhort Oberhausen, Verarbeitung von heimischer Schafschurwolle und Pflanzenfärberei 🙋🧵🧶🔥🌿🐑🧦

  • @heiko4297
    @heiko4297 Год назад +18

    Der alte, grantige Mann bei ca. 29:00 ... wie unnötig. Kauf halt woanders.

    • @fuchssimbach
      @fuchssimbach Год назад +2

      wenn sie einen wertvollen Beitrag leisten dann setzt doch bitte den Zeitstempel korrekterweise auf 28:18 dann bekommt jede(r) mit was sie mitteilen wollen 😊👍

    • @erre6358
      @erre6358 Год назад +5

      Definitiv ein Motzkübel, schade eigentlich, zumal die Verkäuferin alles hin nimmt und ruhig bleibt. Ich denke, ich hätte ihm eins gepfiffen 😁

    • @heiko4297
      @heiko4297 Год назад +1

      @@fuchssimbach Danke! Ich war, muss ich gestehen, zu faul =/

    • @martinbonzo
      @martinbonzo Год назад

      @@erre6358 dachte ich mir auch.. darum bin ich nicht im Verkauf dem hätte ich was...

  • @janburgholz1061
    @janburgholz1061 Год назад +11

    Hätt ich noch mal die Wahl, ich würde Landwirt....

    • @juliag7361
      @juliag7361 Год назад +1

      Ich auch

    • @Hannes1256
      @Hannes1256 7 месяцев назад

      Das willst du sicher nicht. Dich für einen Hungerlohn kaputt arbeiten und von allen Seiten kritisiert werden

  • @FirmaCo
    @FirmaCo 11 месяцев назад +3

    Viel Erfolg 👍🏻🍀 😊

  • @Bobke02
    @Bobke02 11 месяцев назад +1

    Tolle Doku! Weiter so!

  • @mikeblock3188
    @mikeblock3188 7 месяцев назад +1

    Legehennen legen im zweiten Jahr vom Gewicht genausoviel Ei, nur von der Anzahl weniger aber größere Eier.

  • @royaleliyev2366
    @royaleliyev2366 3 месяца назад

    DEUTSCHLAND HAT EINE SEHR INTERESSANTE WIRTSCHAFT ES IST EIN GUTES LAND

  • @TheBriansport
    @TheBriansport Год назад +6

    Gesa Ramme ist eine echt tolle Frau. Mein Traum vom Bauerleben mit Traumfrau 😊

    • @KimJongFunny
      @KimJongFunny Год назад +1

      Ist ja niedlich, ist das nen Antrag?

    • @TheBriansport
      @TheBriansport Год назад +2

      @@KimJongFunny aber sowas von

    • @KimJongFunny
      @KimJongFunny Год назад +1

      @@TheBriansport Aber kein guter ^^

  • @RudigerNobbe
    @RudigerNobbe 3 месяца назад

    Gesa und ihre Hühner müsste man kennen lernen . hübsch

  • @Sucher-jn9be
    @Sucher-jn9be 4 месяца назад

    toll ! Frau Eierramme , best . und der Enthusiasmus der Kuhbäuerin!

  • @spackomat100
    @spackomat100 9 месяцев назад +6

    Finde‘s toll, dass mit Lena auch die „Gegenseite“ gezeigt wurde. Finde ihre Ansichten sehr bemerkenswert und reflektiert. Weiter so, @veganehotzenplotz!

  • @christophbichl3035
    @christophbichl3035 Год назад

    Viele Glück und viele Idee für die Zukuft

  • @sergeyaltukh
    @sergeyaltukh Год назад

    Guten abend🎉 😊😊😊😊

  • @881schlitzi1
    @881schlitzi1 8 месяцев назад

    Respekt 👍🏻👍🏻💯%

  • @3urnout95
    @3urnout95 Год назад +14

    Toller Beitrag mit viel Transparenz für Verbraucher, die vielleicht nur wenig Bezug zur Landwirtschaft haben. Ich finde es auch super, dass ihr auch mal konventionelle Betriebe zeigt. Die können ja schließlich genauso nachhaltig wie Bio-Betriebe produzieren und Tieren geht es auch da gut. Weiter so Mädels! Hoffe noch auf viele weitere Folgen.
    Lasst euch von den wenigen, lauten Veganern eure Wahrnehmung nicht verzerren. Das hier ist die Realität und nicht das geschwurfle von Leuten, die noch nie in einem Stall waren.
    Lg

    • @ShotonShot
      @ShotonShot Год назад +3

      Dann kannst du mir sicher erklären, warum man Tieren Leid zufügen sollte, wenn man es auch sein lassen kann :)

    • @3urnout95
      @3urnout95 Год назад +2

      Nein, ich weiß nicht warum man Tiere quälen sollte.
      Was ich aber weiß, dass es den Tieren heutzutage bei Landwirten wesentlich besser geht als zum Beispiel in der freien Natur.
      Geh bitte in deine Bubble zurück und lass da deinen Dünnschiss freien Lauf. 😅

    • @ShotonShot
      @ShotonShot Год назад +3

      ⁠@@3urnout95 ein fühlendes Lebewesen umzubringen verursacht also kein Leid? Von quälen hat keiner gesprochen.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Год назад +3

      " Die können ja schließlich genauso nachhaltig wie Bio-Betriebe produzieren und Tieren geht es auch da gut."
      nein, den Tieren geht's da noch beschissener und mit Tierhaltung und Pestiziden nachhaltig ist auch höchst fragwürdig.

    • @3urnout95
      @3urnout95 Год назад +2

      @@climatechangedoesntbargain9140 Was mir bei deiner Anmerkung höchst fragwürdig scheint: Ob du wohl schonmal in einem Stall warst?

  • @Manuelslandleben
    @Manuelslandleben Год назад +1

    Super Video echt stark

  • @EllixbelliX
    @EllixbelliX 8 месяцев назад +1

    Tolles Video. Klasse Arbeit, die hier alle leisten. Ich kaufe gerne Freilandhaltung / Bio, aber auch nur, weil ich nicht weiß woher die Lebensmittel im Supermarkt wirklich stammen. Würde mich sehr freuen hier in meiner Region mehr solcher Höfe in der Nähe zu haben. So macht tierisch einkaufen wieder Spaß und man lernt gleich was dazu. Weiter so :)

  • @mikeblock3188
    @mikeblock3188 7 месяцев назад +2

    Wenn ich die Hühner in Bodenhltung sehe wird mir übel. Okay Eier muss ich nicht kaufen, Landhühner gibt es auf meinem Hof seit 1932.......Freiland mit Gras und Regenwürmer

  • @pierre-renekoch3461
    @pierre-renekoch3461 8 месяцев назад

    Gesa ist Klasse. 🎉

  • @TobiasKohl-br5km
    @TobiasKohl-br5km Год назад +1

    Wir haben ein Hof mit Kühe ,Schweine und Hühner

  • @FayazAli-wl4ev
    @FayazAli-wl4ev Год назад

    Very nice video

  • @burkhardgobler8581
    @burkhardgobler8581 6 месяцев назад

    Super Video

  • @hallelujah7304
    @hallelujah7304 Год назад +17

    1. Stroh und Heu für die Schweine. Würdest du gern auf einem kalten, nackten Zementboden liegen?
    2. Warum sind die Kühe nicht auf einer Weide im warmen Fruehling / Sommer / Herbst?
    3. Ich stecke in einem Dilemma fest. Ich esse SEHR selten Fleisch und habe 7+ Jahre gar kein Fleisch gegessen, aber auf Milch, Joghurt, Kaese, Sahne, etc. kann ich nicht verzichten. Und das bedeutet leider, dass Kühe und Ziegen und Schafe ständig trächtig sein müssen bzw. ständig Kaelber / Zicklein und Lämmer produzieren müssen, damit Milch für die Menschen zur Verfügung steht. Das bedeutet aber leider auch, dass Rinder und Ziegen und Schafe geschlachtet werden müssen. Keine Chance, mich von Sojamilch und künstlichem Fleischersatz zu überzeugen. Nun kommt es darauf an, wie die Tiere bis zu ihrem Tode behandelt werden. Ein gutes langes Leben: Weide, Auslauf, frische Luft, Heu, Stroh und ein kurz und schmerzloser Tod. Auch für die Hühner. Das gilt für Schweine, die keine Milch für die Menschen zum Verzehr geben, natürlich auch.

    • @ShotonShot
      @ShotonShot Год назад +2

      Was hindert dich daran vegan zu leben? Geschmack?

    • @nairolf180
      @nairolf180 Год назад +1

      Toller Beitrag 👎. Bevor man auf den ganzen scheiß eingeht.... wie oft werden Tiere in der freien Natur ohne Menschlichen Eingriff? Richtig mindestens 1mal Jährlich. Je nach Art von mehrmals Jährlich bis zum 2 Jahres Rhythmus

    • @benblum9250
      @benblum9250 Год назад +3

      ​@@ShotonShotweil es erwiesenermaßen nicht natürlich ist.
      Wobei ich natürlich nicht bestreite das man viel weniger essen sollte und eine Balance finden muss.

    • @Mo2hr2
      @Mo2hr2 Год назад

      @@ShotonShot Zum 1. Es gebt bestimmte Produkte, die sind schon seit Jahrzehnten vegan. Nur schreibt man es inzwischen immer drauf. 2. Wenn ich sehe, wie mit künstlichen Mitteln versucht wird, Fleisch nachzubilden, kriege ich das kotzen. Ich habe es probiert und das hat mir gereicht. Weniger Fleisch ok, vegetarisch schmeckt auch, aber niemals wieder nachgemachte, mutierte "Fleischerzeugnisse". Soll jeder so leben wie er will, aber versucht nicht die Menschheit zum Veganismus zu bekehren.

    • @ShotonShot
      @ShotonShot Год назад +3

      @@benblum9250 es ist auch nicht natürlich über elektronische Geräte zu kommunizieren, trotzdem tust du es. Kann also nicht so schlimm sein. „Nutztiere“ sind auch nicht natürlich, ihr Futter genauso wenig. Ihre Leichen im Supermarkt eingeschweißt zu kaufen auch nicht.

  • @stefanieseeh9387
    @stefanieseeh9387 5 месяцев назад

    Ja das stimmt schon das die Hühner etwas weniger Platz haben aber man sieht doch das sie die Tiere liebt und wie sie sagt es wird verbessert nicht nur meckern man muß auch die Hindergründe sehen sie versteckt auch nichts ist auch wieder eine Geldsache je mehr bei uns angebaut wird desto besser 😀❤️

  • @elisabeth5396
    @elisabeth5396 Год назад +1

    Bewundernswerte junge, hübsche Frauen. Hoffentlich machen sie alle weiter.

  • @s87583
    @s87583 Год назад +3

    Ein Freund hat einen Setzling gepflanzt, der jedoch gestohlen wurde.

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 Год назад +6

    Konventionell aber SAUBER arbeiten. Und vergesst das ganze pipapo mit dem Bio.
    Da machen nur diejenigen Geld, und viel Geld, die da ihre Stempel und Stickers und Aufkleber hergeben.
    Arbeiten wie schon die Großeltern gearbeitet hatten. Damit meine ich jetzt nicht ohne Internet oder moderne Melkmaschinen oder sowas.
    Weil für den - geschätzten - Kunden ist ja nur eines wichtig : der Preis.
    Und wenns halt um 1cent billiger ist, wird noch immer bei Aldi oder Edeka eingekauft. Oder im Hyper vor der Stadt auf der grünen Wiese. Selbst wenn man dann mit dem Auto eine Stunde hinfahren muss.Und dann noch 30 Minuten einen Parkplatz sucht.

  • @stefanieseeh9387
    @stefanieseeh9387 5 месяцев назад

    Ja die Trockenheit ist ein Riesenproblem

  • @mikes.5117
    @mikes.5117 5 месяцев назад

    Wir haben hohe Standards die die Bauern meistens selbst shcon hoch halten, denn nur wer Qualität liefert, liefert beständig. Was die Regierung jedoch mit ihrem Papierwahn betreibt ist der Wahnsinn. Aber wir schneiden immer am Rückrad. Obs in der Gesundheit oder bei den Lebensmitteln

  • @ingridkarow9525
    @ingridkarow9525 Год назад +2

    Toll frauen cooles Video danke 😮😊

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  Год назад

      Freut uns, dass der Film dir so gut gefallen hat, Ingrid und danke für den lieben Kommentar! 💚

  • @rudolfmusic4403
    @rudolfmusic4403 7 месяцев назад

    mooi herniette en gesa

  • @martinbonzo
    @martinbonzo Год назад +2

    Wäre schon schön wenn ihr die Instagram und RUclips namen der Leute/ Frauen auch nennen würdet hier Postet...

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  Год назад +1

      Moin Martin. Das dürfen wir leider nicht, da dies auch kommerzielle Kanäle sind und wir damit Werbung machen würden...

    • @martinbonzo
      @martinbonzo Год назад

      @@ndraufmland2005 na dann sollen die Mädels Mal hier schreien. Oder hab ich das überlesen?? OK die Vegetarierin nicht die Mag ich allgemein nicht... PS woran erkennt der Bayer den Sonntag ?? Am Sonntagsbraten PS 1Kg Fleisch ist auch ne Sättigungsbeilage

  • @stefankaterkamp3912
    @stefankaterkamp3912 Год назад +1

    Warum haben die Tier auf dem Gnadenhof keine Ohrmarken?

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  Год назад +3

      Moin Stefan. Wir haben mal nachgefragt: Das "Land der Tiere" hat eine Art Ohrmarkenbefreiuung. Das haben nicht alle Lebenshöfe, aber bei einigen ist es möglich. Das heißt, Tiere die dort leben, haben zum Teil Mikrochips unter der Haut zu Kennzeichnung. So sollen unter anderem Verletzungen im Gehege vermieden werden, da zum Beispiel im Fall der Schweine, die Sorge da ist, dass sie sich im Wald mit ihren Ohrmarken verletzen.
      Wir hoffen, dass wir deine Frage damit beantworten konnten 😊

  • @markushensler8872
    @markushensler8872 3 месяца назад

    Das soll , Sie machen 🤠😎,soll sich de Gesar , aber durch , Hater nicht den Wind aus den Segeln nehmen Lassen 😎

  • @Sweets-and-SoulDreams
    @Sweets-and-SoulDreams Год назад +4

    Seitdem ich vor einigen jahren durchs Radio erfahren habe, das es hier bei uns eine Milchtankstelle gibt, wo man frische Rohmilch bekommt, fahre ich 1-2x die Woche hin um Milch, Kartoffeln und Eier zu kaufen. Ich liebe es!

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  Год назад

      Oh wie schön, das klingt lecker 😊 Schmeckt sie denn anders als normale Milch aus dem Supermarkt? 💚

  • @fliegenderengel3463
    @fliegenderengel3463 Год назад +3

    Frauenpower wie immer💪💪💪

  • @aynurbayram9076
    @aynurbayram9076 Год назад

    💖💯👏👏👏👏👏👏👏👏👏

  • @thomasmatthias5589
    @thomasmatthias5589 Год назад

    so sehe ich das auch wer das will er ereicht das auch

  • @thearnold1302
    @thearnold1302 3 месяца назад

    wenn man sich weigert, an der Realität auch nur als Gast teilzunehmen...

  • @wild_insomnia
    @wild_insomnia Год назад

    Die Schweine sind so neugierig und cool )

    • @idasommer6764
      @idasommer6764 Год назад +1

      Grundsätzlich ja. Aber diese Schweine sind verängstigt. Kein Wunder bei der grausamen Haltungsform

  • @wernerstruebing116
    @wernerstruebing116 5 месяцев назад

    Tolles Video, würde mir viele junge Bauern und Bäuerinnen wünschen, das benötigen wir und keine inkompetenten Politiker.
    Ich kaufe immer mehr direkt von Höfen.

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  5 месяцев назад

      Hast du denn viele Höfe in deiner Umgebung?

  • @richardwagner1559
    @richardwagner1559 5 месяцев назад

    IHR SEID DOCH ALLE BEKLOPPT 😛 ABER LIEB SEID IHR AUCH

  • @toastbrotL1
    @toastbrotL1 Год назад +16

    Schrecklich wie die Hühner da leben müssen... Trotzdem finde ich die Transparenz gut

    • @markschuette6135
      @markschuette6135 Год назад +5

      Lieber so als Käfighaltung! Das Konventionelle ist genauso Gut wie Bio Haltung!

    • @Suselsu1
      @Suselsu1 Год назад +5

      Nein, ist es nicht.

    • @toastbrotL1
      @toastbrotL1 Год назад +8

      @@markschuette6135 Nur weil es etwas noch Schlimmeres gibt, wird dadurch nicht diese unwürdige Haltung legitimiert. Bio-Haltung ist gänzlich anders.

    • @MrSandman431
      @MrSandman431 Год назад +4

      Ob schrecklich das richtige Wort ist, weiß ich nicht. Gibt schlimmere Haltungsmethoden. Schön finde ich es aber auch nicht.
      Aber davon abgesehen sagte sie ja selber, dass da Verbesserungspotential besteht. Jetzt gehts ans Wirtschaftliche: Warum wird das nicht gleich umgesetzt? Geld und Zeit. Eine Freilandhaltung aufzubauen ist teuer, das mus finanziert werden. Und die Haltung ist dann auch teurer, was sich im Produktpreis äußert (der dann ja auch noch die Finanzierung decken muss).
      Und da kommt der Verbraucher ins Spiel: Wenn du für den 10er Karton Eier nur 1,50 zahlen willst (2,99 fürs Kilo Schweinefleisch, 0,75 der Liter Milch etc.) dann brauchen wir uns über schlechte Tierhaltung nicht wundern.
      Ich selber esse seit Jahren nur noch Freilandeier von einem Hof in der Nähe, Milch aus Weidehaltung (leider keinen Direktverkäufer in der Nähe) und Fleisch mindestens Haltungsstufe 3, viel lieber 4.
      Aber das kostet halt (teils deutlich) mehr, als die billigste Alternative. Ich selber kann und will mir das leisten.
      Es gibt genug Leute, die sich die Mehrkosten nicht leisten können. Die können sich aber auch nicht die Mehrkosten für Bio-Gemüse gegenüber dem todgedüngten-pestizitversäuchten Scheiß, importiert aus "Nicht-EU" leisten. Hier eine Lösung anzubieten, traue ich mir nicht zu und geht auch zu weit.
      Bleiben die, die nicht wollen, weil "Geiz ist geil". Die müssen überzeugt werden, das klappt aber nicht durch millitante Veganer, die ihnen was vorschreiben wollen. Da ist die Schweinezüchterin mit ihrem Besuchsstall schon weit vorne.
      Und dann regelt der Markt. Die Anreize für die Landwirte steigen, weil deren Verkaufspreise steigen können und der Bedarf da ist.
      Hachja, man wird ja noch träumen dürfen...

    • @ShotonShot
      @ShotonShot Год назад

      @@MrSandman431 rechtfertigt ein „gutes“ Leben einen unnötigen gewaltsamen Tod?

  • @thearnold1302
    @thearnold1302 3 месяца назад

    Lisa fühlt jedes Ei.. so lächerlich

  • @rachdimohammed9650
    @rachdimohammed9650 Год назад

    Schônes leben

  • @s.h.3829
    @s.h.3829 7 месяцев назад +1

    Einfach schade, dass die Schweine nicht mal irgendwie Einstreu auf diesen wahnsinnig gemütlichen Boden bekommen…

  • @der-e-wolf
    @der-e-wolf Год назад +3

    Also wenn DAS Bodenhaltung sein soll - unfaßbar. Wegen solchen Anbietern kaufe ich nur Bioeier

    • @GesaRamme
      @GesaRamme 8 месяцев назад +1

      Was hast du denn gedacht, wie Bodenhaltung aussieht? Wir haben im Stall sogar fast so viel Platz, wie ein Biohuhn. Natürlich kommt bei Bio der Auslauf dazu, wird aber nicht von jedem Tier genutzt. Der Stall im innern sieht gleich aus.

    • @der-e-wolf
      @der-e-wolf 8 месяцев назад +1

      @@GesaRamme Das ist keine würdige Haltung für die Tiere. Kommt bei mir nicht auf den Tisch.

    • @GesaRamme
      @GesaRamme 8 месяцев назад +1

      Dann achte auch darauf, von welchem Bio-Hof deine Eier kommen. Es gibt Untersuchungen, die belegen, dass je größer ein Stall ist, desto weniger Hühner nutzen den Auslauf. Eine Größe von 40.000 Tieren pro Stall ist auch im Bio Sektor nicht selten und dann nutzen nur noch 10% der Tiere den Auslauf. Bei einer Größe von 200 Tieren wären es 100%.

    • @der-e-wolf
      @der-e-wolf 8 месяцев назад +1

      @@GesaRamme Daher entweder Naturland, Bioland oder Demeter Produkte.

    • @danielaheinrich2966
      @danielaheinrich2966 6 месяцев назад

      @@der-e-wolf Ganz genau!

  • @wonka6848
    @wonka6848 10 месяцев назад +2

    Ich werde wohl nie verstehen, warum es günstiger und einfacher sein soll, Kühne, Schweine, Hühner, etc. ausschließlich in einem Stall mit eigener Belüftung und vielem anderen Schnickschnack zu halten, als auf einer Wiese + Unterstand für die Nacht. Klar, den Kühen muss man eine Melkstation anbieten oder manuell melken, aber die kann auch mobil sein. Bei den Hühnern klappt es auch, dass sie die Eier in ihrem mobilen Stall legen und nicht auf der Wiese.

    • @einfachLandwirtin
      @einfachLandwirtin 9 месяцев назад +4

      Bei der Lebensmittelproduktion sind halt auch vorgeschriebene Standards einzuhalten.
      So ein draufloswursteln, wie Sie es beschreiben/sich wünschen geht halt nicht.
      Die Ansprüche der Tiere berücksichtigen Sie auch nicht, nur Ihre Wünsche...

    • @wonka6848
      @wonka6848 9 месяцев назад +1

      @@einfachLandwirtinKomisch, dass es auch Hühner in Freilandhaltung gibt mit mobilen Ställen, Schweine und Kühe in Freilandhaltung.
      Welche Vorgaben bei der "Lebensmittelproduktion" sollen das denn bitte sein, die die Tierhaltung beeinflussen und welche Tierwünsche berücksichtige ich angeblich nicht? Ich glaube nicht, dass sich ein Tier ein festes Dach und einen Betonboden wünschen. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

    • @einfachLandwirtin
      @einfachLandwirtin 9 месяцев назад +4

      @@wonka6848 Ach, ich wußte nicht, daß die Hühnermobile bei Ihnen schon das Nonplusultra sind. Haben Sie eigentlich jemals einen Blick in so ein Hühnermobil geworfen? Ich schon.
      Sowas tu ich meinen Hühnern nicht an, wie ich mir allgemein die gewerbliche Hühnerhaltung nicht antue. Die Zahlungsbereitschaft der Kunden und artgerechte Hühnerhaltung liegen einfach viel zu weit auseinander.
      Hühner mögen übrigens keine freie Wiese. Sie bevorzugen Dickicht.
      Mit trockenstehenden Kühen und jugendlichen Rindern habe ich den Versuch mit "Draußen" schon mehrfach gemacht.
      Selbst für die trockenstehenden Kühe reicht der futtertechnische Input nicht, die Kühe sind teilweise selbst in den Viehwagen gestiegen, weil sie lieber zurück in den komfortablen Stall wollten. Die fanden das nicht so kuhl im Regen draußen zu stehen, sich am Euter einen Sonnenbrand zu holen und von den Fliegen "aufgefressen" zu werden.
      Für laktierende Kühe reicht der Futterinput ja schon 3x nicht. Tierquälerei?
      Mit Standards meinte ich so Sachen wie Biosicherheit (großes Thema in der Schweinehaltung, aber auch bei Geflügelpest) oder Hygiene. Bei der Milchgewinnung muß die Milch in bestimmter Zeit auf eine bestimmte Temperatur heruntergekühlt sein, bei der Melkanlage sind Reinigungsintervalle, Dauer, Temperatur etc. einzuhalten.
      Gibt also jede Menge Vorschriften und Kontrollen dazu. Irgendein Vieh auf eine Wiese zu klatschen und meinen, damit ist's getan, ist maximal weit daneben.

    • @wonka6848
      @wonka6848 9 месяцев назад

      @@einfachLandwirtinTotal lächerliche Argumente. Erstens behaupte ich nirgends, dass Hühner auf Wiesen gehören. Dass diese in ihrer Urform Waldrandbewohner sind, ist mir klar. Ähnlich haltlos ist die Behauptung, dass Sie wüssten, wie es in solchen Hühnermobilen aussieht. Die können nämlich komplett unterschiedlich aussehen. Vom individuell gebauten, bis hin zum "Highend" "alles" automatisiert Mobil.
      Am besten sperren wir in Zukunft alle Wildtiere in Hallen. Das mögen die sicher auch lieber, als im Freien zu leben. So ein Quatsch! Keine Ahnung, mit was für überzüchteten Tieren Sie zu tun haben. Schauen Sie mal in die USA oder nach Australien, wo in den trockensten und heißesten Regionen die Tiere im Freien gehalten werden.
      Ich frage mich echt, wie das in der Natur klappt, dass laktierende Tiere überhaupt bis heute überleben konnten. Die dürften doch alle nicht genug Fressen finden. Total lächerlich. Mal abgesehen davon: Der Bauer kann die Tiere ja trotzdem füttern. Es geht hier nicht um Futterkostenvermeidung, sondern darum, den Tieren ein vernünftiges Leben zu ermöglichen. Dazu gehören dann z.B. auch schattierte Bereiche, etc.
      Und was jetzt die Hygiene der Melkanlage, etc. mit der Freilandhaltung zu tun hat, verstehe ich auch nicht. Als müsste diese nicht die gleichen Anforderungen erfüllen, wenn die Tiere im Stall stehen, zumal das Aufgabe des Bauern ist, diese hygienisch zu halten und die Milch ordentlich nach dem Melken zu lagern, etc. Das ist der Kuh völlig egal.
      Sollten Sie wirklich Bauer sein, dann scheint es mir so, als wollten Sie sich einfach nur Ihre Situation schönreden.

    • @einfachLandwirtin
      @einfachLandwirtin 9 месяцев назад +4

      @@wonka6848 Ich sehe schon, Sie möchten nichts verstehen und haben auch kein Interesse, welche Auflagen hinter entsprechender Tierhaltung stehen. Ich hoffe, Sie haben Verständnis dafür, dass ich meine Zeit dann nicht weiter an Sie verschwende. Ich wünsche Ihnen trotzdem weiterhin alles Gute.

  • @mein_landleben5598
    @mein_landleben5598 Год назад +2

    Tolle Doku! Tolle Frauenpower! Aber die Veganerin hätts meiner Meinung nach nicht gebraucht.

  • @Dani-ge3fy
    @Dani-ge3fy Год назад +1

    Die armen Tiere....bei allen😢...Lena finde ich wunderbar ❤

  • @robert3788
    @robert3788 7 месяцев назад

    es werden immer unzufriedene Menschen geben!?

  • @tannenbaumgirl3100
    @tannenbaumgirl3100 Год назад

    Driving a huge tractor just to transport a few Pumpkin plants is rediculous, as is the hand watering....what a waste of time and resources.

    • @GesaRamme
      @GesaRamme 8 месяцев назад +3

      Weißt du, wie schwer diese "paar" Kürbisse sind? Auf dem feuchten Ackerboden lässt sich außerdem nur ein Trecker mit Allrad fahren.
      Die Kürbisse werden außerdem nur ein paar mal per Hand gegossen, aber wie schön, dass jemand anderes aus der Ferne es besser weiß....

  • @s.h.3829
    @s.h.3829 7 месяцев назад

    Ich weiß nicht, aber es ist doch wirklich nicht ungefährlich, mit einem Baby auf dem Arm oder auch am Bauch zwischen den Kühen rum zu laufen. Man kann doch nie wissen, ob nicht irgendwas saudumm läuft.

  • @mikeblock3188
    @mikeblock3188 7 месяцев назад

    Kritisch ist der harte Beton Fußboden, die übergroßen Euter sind wie man sieht eine Last für die Kühe. An beidem kann man noch arbeiten. Klar das andere Kühe weniger Milch geben diese benötigen aber auch weniger Kraftfutter

  • @klausbender2002
    @klausbender2002 7 месяцев назад +3

    Landwirt und Landwirtin, Kürbiss und Kürbissinn, Trektor und Trektorinn, Hof und Hofin, Betrieb und Betriebin...

  • @schmittthomas3454
    @schmittthomas3454 Год назад +30

    150 Kühe auf hof und dann auf Arbeit gehn ?? Finde den fehler !!

    • @julianboeschen4206
      @julianboeschen4206 Год назад +21

      Ist ganz einfach so ist sie versichert und bekommt später ne normale rente

    • @oliverhilderink5328
      @oliverhilderink5328 Год назад +21

      Hut ab vor der Frau. Die kann malochen. Leute die von Work live balance sprechen, können das nicht. Aber es ist richtig, schon traurig, daß sie vom eigenen Hof nicht leben kann.

    • @GijsbertImmink_2009
      @GijsbertImmink_2009 Год назад +4

      Meine Mutter ging oder geht neben 120 Kühe auch Arbeiten

    • @gregorikuznetsow9221
      @gregorikuznetsow9221 Год назад +14

      Und ich glaube das ist auch den billigen Milchpreisen geschuldet. Die Landwirte bekommen ja kaum was für die Milch...

    • @Hannes1256
      @Hannes1256 7 месяцев назад +3

      @@julianboeschen4206Es geht darum, dass es echt traurig ist, dass man von einem Hof in der Größe nicht mehr leben kann.

  • @tommaso8524
    @tommaso8524 Год назад +1

    Kälbchen ohne mutter
    Kühe ohne kind
    Toll ich wurde sie auch den kind weg nehmen und dann schauen wie ihn geht

    • @Hannes1256
      @Hannes1256 7 месяцев назад +1

      Anscheinend haben sie keine Ahnung von der Milchviehhaltung

    • @tommaso8524
      @tommaso8524 7 месяцев назад

      @@Hannes1256 Gott sei Dank sie wissen das

    • @Hannes1256
      @Hannes1256 7 месяцев назад

      @@tommaso8524 Sarkasmus lässt grüßen

  • @hans-guntherhaase293
    @hans-guntherhaase293 5 месяцев назад

    Ich würde vor Scham im Erdboden versinken, wenn meine Tiere , ohne Stroh , auf Spaltenböden vegetieren müssten. denn der sieht sonst anders aus!

  • @ShotonShot
    @ShotonShot Год назад +7

    Über Hitze klagen aber „Nutztierhaltung“ betreiben - die Ironie wäre amüsant, wenn wir nicht alle darunter leiden würden.

    • @sabinesabines7234
      @sabinesabines7234 Год назад +3

      Dann würde ich mich an ihrer Stelle auch nicht auf RUclips und anderen SM herumtreiben und Kommentare verfassen. Den auch die ständige Speicherung der Daten weißt eine nicht ganz so schöne Klimabilanz auf...

    • @lenni6830
      @lenni6830 Год назад +2

      Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?

    • @ShotonShot
      @ShotonShot Год назад +3

      @@lenni6830 die „Nutztierhaltung“ ist für rund 20 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich, dementsprechend auch für Hitzesommer unter denen sie selbst leidet.

    • @ShotonShot
      @ShotonShot Год назад

      @@sabinesabines7234 *gähn* für dich ist wohl alle berechtigte Kritik an großen Treibhausgasemitenten Doppelmoral, wenn man nicht von Gras und Steinen nackt im Wald lebt.

    • @lenni6830
      @lenni6830 Год назад +7

      @@ShotonShot 20% ist etwas zu hoch angesetzt. Die meisten Studien sprechen von ca. 8%. Und dabei sind nur die reinen Emissionen berücksichtigt. Nicht aber das, was die Landwirtschaft gleichzeitig an Treibhausgasen bindet. Mit einem kleinen Defizit, ist es meiner Meinung nach eher als Kreislauf anzusehen. Natürlich wird CO², Methan, etc. ausgestoßen. Aber in relativ gleicher Höhe auch wieder gebunden.
      Da machen mir Schiffs- und Flugverkehr mehr Sorgen. Die Stoßen nur aus. Und was binden die?

  • @feuerelfe617
    @feuerelfe617 Год назад +5

    minute 12.50...eine mutter schiebt ihr kind und tränkt die kälbchen wo die mutter entrissen wurde....mir fehlen da die worte...dicht gedrängelt die hühner...schweine auf kahlem boden,trauriger anblick

  • @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb
    @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb Год назад +9

    Jung und modern?? Und dann noch Nutztierhaltung??
    Modern wäre Sojaanbau, Lupinenanbau, Obst- und Gemüseanbau...das ist die Zukunft.

    • @taupegrillon5975
      @taupegrillon5975 Год назад +4

      ich freue mich, wenn du in Zukunft als Erntehelfer arbeiten wirst, hauptberuflich 😃👍

    • @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb
      @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb Год назад

      @@taupegrillon5975 Wieso Erntehelfer? Ich lasse mich doch nicht ausbeuten.

    • @janzjenau8400
      @janzjenau8400 11 месяцев назад +1

      Du verwechselt modern mit Geisteskrank

    • @GesaRamme
      @GesaRamme 8 месяцев назад +2

      Gemüseanbau fordern, aber das Thema Arbeitskräftemangel dabei bestätigen.... Wir bauen übrigens auch Lupinen an. Das geht allerdings nur alle 5 Jahre auf einer Fläche. Hafer kann ich auch, was mache ich aber in den anderen drei Jahren?

  • @ShotonShot
    @ShotonShot Год назад +5

    Die armen Tiere, gut dass diese grausame Industrie bald der Geschichte angehören wird.

    • @hanshansen8137
      @hanshansen8137 Год назад +7

      Wie kommst Du denn darauf? Wir essen Fleisch und andere tierische Produkte. Und dafür halten wir Tiere. Das magst Du persönlich nicht mögen. Das ist aber so.
      Hans Hansen | Hamburg

    • @ShotonShot
      @ShotonShot Год назад +1

      @@hanshansen8137 „wir verursachen halt unnötiges Leid, das ist halt so, musst du und vor allem die Tiere, denen wir es antun einfach akzeptieren“ - solche Argumentationen lassen wir auch nicht bei Haustieren oder Gewalt an Menschen gelten.

    • @GijsbertImmink_2009
      @GijsbertImmink_2009 Год назад +7

      Such dein Veganes Schnitzel wo anders

    • @ShotonShot
      @ShotonShot Год назад +1

      @@GijsbertImmink_2009 hast wohl keinen Inhalt zu bieten *gähn*

    • @GijsbertImmink_2009
      @GijsbertImmink_2009 Год назад +5

      @@ShotonShot bin selber Landwirt mit Massentierhaltung mit Kühe auf der Weide wie man am Profilbild sieht

  • @chrismeinecke2389
    @chrismeinecke2389 Год назад

    wie wäre es die drei soziall media konten mal in der viedeo beschreibung zu verlinken @ndr

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  Год назад

      Moin Chris. Das können wir leider nicht machen, da dies Werbung wäre. Aber mit einer kurzen Suche im Internet findet man sie auf jeden Fall 😉