11 Taschenlampen im Test - Das sind die BESTEN.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 июн 2024
  • Ich habe diese 11 Taschenlampen aus eigener Tasche GEKAUFT und GETESTET.
    Die günstigste Lampe kostet 30 € die teuerste 110 €. Leuchtkraft: von 400 - 2000 Lumen.
    Wuben L50: amzn.to/3HJfnsB *
    Wuben C2: amzn.to/3WSgZ7Y *
    Nitecore MH11: amzn.to/40e7ind *
    Thrunite TC15: amzn.to/3DsoGL8 *
    Thrunite Tt20: amzn.to/3WPvCsK *
    Ledlenser P6R: amzn.to/3Hen1ty *
    Olight Warrior Mini 2: amzn.to/3XRyzu6 *
    Sofrin SC21: amzn.to/3Y8sqtg *
    Olight Baton3: amzn.to/3WRAJsb *
    Taschenlampen Test: www.besserklettern.com/tasche...
    Stirnlampen Test: www.besserklettern.com/stirnl...
    Übersicht meiner gesamten Ausrüstung: www.besserklettern.com/ausrue...
    Sonstige Ausrüstung:
    Weil ich immer am testen bin, ändert sich die Ausrüstung immer wieder mal… aber das hier ist so in etwa meine “Standart-Ausrüstung” die ich nicht immer, aber oft dabei habe.
    Rucksack: bit.ly/3l9vDLb
    Rucksack (günstig): amzn.to/46kH2Ko *
    Schuhe: amzn.to/46EYSHE *
    Socken: amzn.to/3YYO0R3 *
    Hose Lang: amzn.to/48JfL68 *
    Hose Lang: tidd.ly/47Cx4VK *
    Hose Kurz: amzn.to/3tgYPn3 *
    Hose Kurz: tidd.ly/3Q3ch78 *
    T-Shirt: amzn.to/3FmvESR *
    Longsleeve: tidd.ly/3OFBjao *
    Sunhoody: amzn.to/3zHCwqy *
    Midlayer: amzn.to/3ZHGoTT *
    Isolationsjacke: amzn.to/3FmACPr *
    Multifunktionstuch: amzn.to/47HaFqD *
    Mütze: amzn.to/3Ll8b8o *
    Hut: amzn.to/3FkUCBU *
    Kappe: tidd.ly/3QHxPHk *
    Sonnenbrille: amzn.to/3JcFfg3 *
    Poncho: amzn.to/3s0lyDi *
    Regenjacke: amzn.to/3YFe7w0 *
    Regenschirm: amzn.to/3F5IGDW *
    Regenrock: amzn.to/3Llou4Y *
    Stirnlampe: amzn.to/3yE5A1Y *
    Uhr: amzn.to/3tbgDA4 *
    Powerbank: amzn.to/429srQe *
    Kocher: amzn.to/3yCnXo0 *
    Topf: amzn.to/3YJYqDF *
    Besteck: tidd.ly/47CXrer *
    Stöcke: amzn.to/3LxRDta *
    Zelt: amzn.to/3LGQfnY *
    Zelt (Freistehend): amzn.to/462yo2P *
    Isomatte: amzn.to/3l31RYB *
    Isomatte: amzn.to/3F8O5tR *
    Sitzkissen: tidd.ly/3s9d4K5 *
    Campingstuhl: amzn.to/3r3BDYM *
    Taschenmesser: amzn.to/3lcCDqB *
    Schaufel: amzn.to/3YFoyja *
    Wasserfilter: amzn.to/3DTIozh *
    Schlafsack: amzn.to/46lt6jf *
    Schlafsack (günstig): tidd.ly/3EicpsV *
    Quilt: liteway.equipment/simple-quil...
    Quilt: amzn.to/3RSyvKb *
    Hängematte: amzn.to/3PBnNVS *
    Hängematte: amzn.to/3Q6lknL *
    Underqult: amzn.to/3Q2TzfL *
    Tarp: amzn.to/3Q3OVhy *
    Baumgurte: amzn.to/48Tv7Fl *
    Fertige Packlisten findest du hier:
    Overnighter:
    • 1 Nacht im Zelt - PACK...
    Günstig:
    • Packliste - GÜNSTIG | ...
    Trekking:
    • Packliste - Trekking |...
    Hüttenwandern:
    • Universal PACKLISTE - ...
    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf einen Affiliate-Link klickst und darüber einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für Dich verändert sich der Preis dadurch nicht. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
    0:00 Intro
    0:16 Was ist wichtig
    4:13 (Nicht gut)
    4:40 Testsieger
  • СпортСпорт

Комментарии • 225

  • @bergerstefan
    @bergerstefan  8 месяцев назад +8

    Links zu den Taschenlampen:
    Wuben L50: amzn.to/3HJfnsB *
    Wuben C2: amzn.to/3WSgZ7Y *
    Nitecore MH11: amzn.to/40e7ind *
    Thrunite TC15: amzn.to/3DsoGL8 *
    Thrunite Tt20: amzn.to/3WPvCsK *
    Ledlenser P6R: amzn.to/3Hen1ty *
    Olight Warrior Mini 2: amzn.to/3XRyzu6 *
    Sofrin SC21: amzn.to/3Y8sqtg *
    Olight Baton3: amzn.to/3WRAJsb *

  • @Langsamraser
    @Langsamraser Год назад +278

    Kein lästiges Intro, kein unnützes Rumgelabere. Alle Infos kurz und knackig, danke dafür.

    • @volkeresper9519
      @volkeresper9519 Год назад +1

      sehe ich genauso

    • @djkay1
      @djkay1 10 месяцев назад +1

      100% 👍🏾👍🏾👍🏾👍🏾

    • @dloreg911
      @dloreg911 8 месяцев назад +1

      Seh ich absolut genauso. Top Video!!!

    • @haraldhechler3557
      @haraldhechler3557 7 месяцев назад

      Und vor allem kein einziges "wurde mir zur Verfügung gestellt von" drin.

    • @The-man-with-the-many-pipes
      @The-man-with-the-many-pipes 7 месяцев назад

      👌👌👌

  • @FreEfalliSh
    @FreEfalliSh Год назад +61

    Sowas wünscht man sich für Infos:kein großes Gerede, Intros Werbung etc. Sofortige Informationen kurz und knackig. Auf ein paar Minuten alles wissenswerte gelernt. Top Video 👌🏻

  • @rogerious2776
    @rogerious2776 Год назад +72

    Lange keinen so hervorragenden Testbericht mehr gesehen in so kurzer Zeit!!!

  • @layz187
    @layz187 8 месяцев назад +23

    Netter, sympathischer Bro ohne Rumgesülze, aber mit angenehmer Tiefe. Toller Content, weiter so! Liebe geht raus!

  • @melaniemuller1869
    @melaniemuller1869 Год назад +11

    Hab die Wuben L50 schon lange. Bin immer noch begeistert 👍

  • @kaishaku6955
    @kaishaku6955 Год назад +19

    Prima Video, kurz, knackig und auf den Punkt !! Schön auch, das die völlig überteuerten Olights wegen ihres Preises abgewertet wurden. Die Wuben L50 ist auch grad im Preis gesenkt, da werd ich gleich mal zuschlagen :-)

  • @myellow87
    @myellow87 Год назад +16

    Mein Lieblingskanal auf RUclips, danke für den tollen Content 🤩

    • @danielfx3000
      @danielfx3000 Год назад +4

      Mit der beste! Kein unnötiges Gelaber, keine Show. Kurz und knackig

  • @Dude5375
    @Dude5375 9 месяцев назад +2

    Wow was für ein tolles Video. Vielen Dank für die ganze Mühe!

  • @Nik-nd1mv
    @Nik-nd1mv 8 месяцев назад +1

    Kurz, knackig, informativ.
    Hut ab

  • @rock3r89
    @rock3r89 Год назад +16

    Moin. ich habe schon so einige Videos von dir gesehen.Bisher fand ich alle gut. Jedoch habe ich gleich zu Anfang eine Kritik. Es reichen 9 sekunden aus um zu sagen, das dieses Video leider keinen Mehrwert hat. Warum? Das erkläre ich gerne. Aus meiner sicht gibt es 2 Käuferschichten.
    1. Ich habe x € .Was ist die Beste Lampe zu diesem Preis passend zur Anwendung
    2. Ich benötige eine Taschenelampe mit einer Leistung x(pssend zum Anwendungsfall ) Welche Lampe ist den Preis Wert.
    Was du machst... Du hast im Vergleich verschiedene Preiskathegorien vermischt mit verschiedenen Leistungsklassen und als 3. Faktor verschiedene Einsatzgebiete(Durch die Größe /Form) vorgegeben.
    Ich hoffe ich bin dir mit der Kritik nicht auf den Schlips getreten

  • @falk-timomuecke7279
    @falk-timomuecke7279 Год назад +1

    Kurz und knackig erklärt. 👍

  • @gerhardstirner7936
    @gerhardstirner7936 5 месяцев назад

    Top Video. Kurz und prägnant das erklärt was wichtig ist. Vielen Dank dafür.

  • @roro_ro
    @roro_ro 3 месяца назад

    So liebe ich das. Umfassend alles wesentliche in knappen und präzisen Worten auf den Punkt gebracht.

  • @hans-jurgenkuntschar2485
    @hans-jurgenkuntschar2485 Год назад +3

    Super Video, sehr hilfreich bei der Kaufentscheidung, danke👍

  • @Schnurzpips
    @Schnurzpips 5 месяцев назад

    Boah wie schön verständlich du redest und wie logisch du erklärst gefällt mir sehr gut!Der Temperatur-Test mit dem Schnee ist supergenial!

  • @VolkerRacho84
    @VolkerRacho84 5 месяцев назад

    Sehr geiles Video und alle wichtigen Informationen genau auf den Punkt gebracht!💪🏻

  • @BlackoutMuenchen
    @BlackoutMuenchen Год назад +5

    Danke für den "professionellen" Test!

  • @christophlohnherr
    @christophlohnherr 5 месяцев назад

    Danke für dieses klare und sehr informative Video!

  • @my-911G
    @my-911G Год назад +7

    Wow 11 Lampen im Test, mega Spannend und informativ dazu. Hab deinen Kanal gleich abonniert 👍. Aber ne 1/2 Stunde ist fast zu wenig für die Anzahl. Einzeltests deiner Top Five Favoriten wäre super. Mach doch mal 😉 … und bei den Stirnlampen sowieso 😂

  • @kkldsofkoskodf
    @kkldsofkoskodf Год назад +7

    Ich habe die Fenix TK20R V.2. 3000 Lumen und mit schnellstrobo Knopf. Funktioniert super, vor allem gegen aggressive LKW Fahrer und Besoffene. Bin die ganze Nacht, Vollzeit, am Zeitung und Briefe austragen. Die Taschenlampe ist essenziell zur Selbstverteidigung. Hat mich schon aus so einigen Lagen befreit. Sie gibt einem genug Zeit sein Pfefferspray zu ziehen, zu fliehen etc. Vergesst niemals eure Taschenlampe, diese kann euch helfen!

    • @kkldsofkoskodf
      @kkldsofkoskodf Год назад

      @@matztertaler2777 Kann in gewissen Situationen helfen.

    • @FabseHo
      @FabseHo 7 месяцев назад +1

      Fenix habe ich auch direkt vermisst. Olight nicht erwartet bei "die Besten". Schade

  • @lemmontree1
    @lemmontree1 4 месяца назад

    Danke! Thrunite gekauft, bombe Lampe! Genau was ich gesucht habe, 100% zufrieden.

  • @karsten0023
    @karsten0023 Год назад +8

    Nur ein kleiner Hinweis: Der Hersteller heißt SOFIRN, nicht SOFRIN 😉. Ich habe selbst die SP32 dieser Marke und sie hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

  • @uwesmotortouren4542
    @uwesmotortouren4542 6 месяцев назад

    Sehr informativer Vergleich..klasse gemacht ....👍👍👍

  • @Kotzblitz
    @Kotzblitz 7 месяцев назад

    Vielen Dank. Macht für mich einen sehr seriösen Eindruck . Ich fahre meinen Wunsch von einem bestimmten ziemlich leistungsfähigen Modell auf was normaleres zurück.

  • @shtopfl5247
    @shtopfl5247 7 месяцев назад +3

    Mein tipp sind außerdem noch die Lampen von Fenix, ich hab eine UC 35 V2 als alltags Begleiter auf Arbeit und für den einen oder anderen Abendspaziergang , die Lampe ist hervorragend verarbeitet , liegt sehr gut in der Hand, und hat einen endkappenschalter der sehr zuverlässig ist, die Helligkeit von 1 - 1000 lumen lässt sich an einem kupferfarbenen flachen Schalter an der Seite einstellen der auch als Akkustandsanzeige dient, die Lichtfarbe ist eher neutral bis leicht warm und eine gute Mischung aus spotlight mit ausreichendem Flutlicht Anteil , kostet ca. 70 euro 😊

  • @renatusverbum6213
    @renatusverbum6213 6 месяцев назад

    Sehr gute Erklärung und ausreichend informativ. Super Video habe mir die Wuben C2 gekauft und bin sehr zufrieden damit, Freunde von mir legen sich diese Wuben C2 jetzt auch zu.

  • @thomasschafer7540
    @thomasschafer7540 Год назад +1

    Klasse erklärt

  • @Taifunx1x
    @Taifunx1x Год назад +2

    Danke für die Informationen.. Was hältst du von dem Hersteller Fenix?

  • @AB-ij4zk
    @AB-ij4zk 7 месяцев назад

    sehr objektiv. Guter Test.

  • @filmemacher9876
    @filmemacher9876 8 месяцев назад

    Ich liebe solche Videos, abbo ist am Start

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 Год назад

    Meine erste Taschenlampe ist die Mac Lite Charger.
    Seit 6 Jahren Thrunite TC12.
    Im Täglichen Beruflichen Extremeinsatz, und man sieht ihr das Deutlich an, Funktioniert absolut Top. Es passt.

  • @werner3472
    @werner3472 Год назад +2

    Sehr gutes Video
    Ich habe auch ein paar Lampen und eigentlich nur solche die durch irgendein spezielles Merkmal hervorstechen
    Es gibt wohl sehr viele Dinge die man im Prinzip nicht braucht aber man kauft sie halt
    Abo hab ich dagelassen😊

  • @Sven.blessing
    @Sven.blessing Год назад +12

    Schade dass die Fenix in der Sammlung fehlt... für mich die Lampen Nr. 1 😉

    • @MrJakie
      @MrJakie 8 месяцев назад

      welche denn?

    • @benedikthassel
      @benedikthassel 7 месяцев назад

      ​@@MrJakiekommt drauf an für welches Einsatzgebiet. Als Kopflampe empfehle ich die HM61R

  • @munztho
    @munztho 5 месяцев назад +1

    Super Vergleich, bei Olight sollte man noch erwähnen, dass sie Spezialakkus verwenden die auf einer Seite + und - besitzen. Damit ist man auf die teuren Olight Akkus angewiesen. Habe meine Lampen alle mit normalen 18650 Akkus und man kann easy hin und her wechseln.

  • @malinoisattack
    @malinoisattack 9 месяцев назад

    Ein top Video!!!
    Weiter so 👍 💪 🇩🇪.

  • @tiscali36
    @tiscali36 Год назад +1

    Super gemacht, aber das beste ist das du nochmal die Zusammenfassung auf deiner Seite hast...

  • @alexgb8035
    @alexgb8035 Год назад +4

    Schönes Video. Kurz und präzise.
    Vielen Dank dafür.
    Ich habe die kleine OLight und ich finde die Ladestation klasse. Die versechfacht die Akkulaufzeit mal eben und man kann mit USB-C laden.
    Was die Olights noch besser macht, ist der Magnet am hinteren Ende, was Du leider vergessen hast zu erwähnen.
    Ob eine der anderen Lampen das auch hat, konnte ich im Video nicht erkennen.

    • @sbzwyssi898
      @sbzwyssi898 8 месяцев назад

      und sie kann mir dem clip auch als stirnlampe verwendet werden. so lässt sie sich einfach an einem cap befestigen. einfach klasse das teil

  • @jonsia5166
    @jonsia5166 7 месяцев назад

    Wunderbar das Video

  • @thomasfroese6073
    @thomasfroese6073 8 месяцев назад +4

    Gutes Video... der einzige zusätzliche Hinweis wäre nur, dass es auch Unterschiede bezüglich Zuverlässigkeit gibt. Die beste Lampe nützt nichts, wenn sie im entscheidenden Moment versagt. Olight neigt zu Spontanversagen. Habe ich zweimal erlebt. Nightcore und Fenix dürften zu den zuverlässigsten Lampen zählen.

  • @xtianeskay5166
    @xtianeskay5166 9 месяцев назад

    Top Video. Einfach in your face loslegen, geil

  • @c.augustin
    @c.augustin Год назад +1

    Sehr gut, genau was ich gerade brauche! Wuben C2 für mich (ich brauche es richtig HELL ;-)).

  • @EricMustardman
    @EricMustardman 5 месяцев назад +1

    Statt der m. E. technisch etwas überholten Wuben L50 würde ich die modernere C3 wählen. Sie hat ebenfalls 1.200 Lumen, einen 18650-Akku mit 2.600 mAh und ist ebenso kompakt, leicht, zuverlässig und narrensicher über einen Heckschalter zu bedienen wie die L50. Die mit Gummi geschützte USB-C-Ladebuchse befindet sich nicht hinten, sondern vorne im Kopf. Ich habe die Wuben C3 seit zweieinhalb Jahren im fast täglichen Einsatz als kompakte Handleuchte für allgemeine Werkschutztätigkeiten. Klar hat die schwarz anodisierte Oberfläche schon ein paar Kratzer und Macken, das bleibt im Alltag nicht aus. Aber sie funktioniert immer noch wie am ersten Tag und auch der Heckschalter gibt immer noch ein knackiges, klar definiertes Feedback. Wie bei fast allen China-Leuchten sind die 1.200 Lumen nur eine kurze Leuchtdauer von 30-40 Sekunden einsetzbar, dann wird automatisch auf 500 Lumen heruntergeregelt; auf Deutsch: man kann auch gleich im mittleren Modus mit 400 Lumen starten, mehr braucht man i. d. R. ohnehin nicht.

  • @mre_1911
    @mre_1911 Год назад +2

    Gibt es dieLedLenser F1 oder F1R noch? Ich liebe diese Lampe. Habe sie auf jedem Urlaub mit. Rundum tolles Ding!

  • @Jens_der_SHK-Meister
    @Jens_der_SHK-Meister 4 месяца назад

    Dankeschön :)

  • @user-co8iz2ng4u
    @user-co8iz2ng4u 3 месяца назад

    Macht echt Spaß alles abzuleuchten eine gute Taschenlampe braucht ein man

  • @frankdonath4651
    @frankdonath4651 Год назад +3

    Leider habt ihr Fenix nicht in eurem Test dabei, in meinen Augen gehört sie mit zu den besten, wir haben die PD - 32 seit über 6 Jahren regelmäßig in der Nutzung, was soll man sagen diese Lampe hat schon einiges weggesteckt und ist unverwüstlich, auch der Akku ist immer noch der erste, wir haben auch eine noch teurere Olight aber die kommt von ihrer Robustheit nicht an unsere schon recht alte Fenix ran.

  • @TimmSchn
    @TimmSchn 8 месяцев назад

    sehr gutes Video. Die Baton 3 trage ich schon eine weile als EDC, und davor viele Jahre erst die Baton S10 und die S10 II, beide einen Hauch größer als die 3, die ja quasi der Nachfolger der S1 II ist. Als Arzt nutze ich den Moonlight Modus zur kontrolle der Pupillenreaktion und die erste oder zweite Helligkeitsstufe zu Inspektion des Rachens. Was du nicht ewähnt hast, ist die Möglichkeit, die Baton mit dem Magneten hinten an vielen Oberflächen befestigen zu können. Auch die von beiden Seiten benutzbare Klammer macht aus der Lampe, in Kombination mit einer Baseballmütze, im Notfall zu einer passablen Stirnlampe.

    • @zock5166
      @zock5166 7 месяцев назад

      Ich habe die Olight M2R Pro und bin damit nur stark eingeschränkt zufrieden.
      Der Magnetschalter am Heck ist Mist.
      Man kann zwar die Lampe hängend befestigen, aber sie bekommt dadurch manchmal Kontakt am Schalter.
      Das heißt sie springt auch mal urplötzlich in den Turbomodus. Auch wenn sie längere Zeit aus geschaltet war.
      Dann verschaltet man sich sehr gern an den 2 Stufen Schalter.
      Und das absolute No Go (bei dem Preis), was ich aber vor dem Kauf nicht wusste und auch nie jemand in den Videos sagt, eine Plastik Linse.
      Wie lange der Gummischalter hält, bin ich auch gespannt.
      Selbst austauschen scheint mir nicht so leicht möglich.
      Ich würde mir keine Olight mehr kaufen.

  • @jondoh4760
    @jondoh4760 7 месяцев назад

    Ich bleibe bei meiner Klarus XT11S, die ich mir 2016 gekauft habe und immer noch funktioniert wie am ersten Tag. Genauso wie der Klarus Akku, der dabei war. Für mich gibt es keine Bessere.

  • @wernerbrosel877
    @wernerbrosel877 Год назад +3

    Dein Video hat mir gut gefallen, obwohl ich die WUBEN L50 (4:43) mit nur 120 Lumen, etwas schwach finde 😉

    • @thirgendwas1618
      @thirgendwas1618 Год назад +1

      Das war wohl ironisch gemeint. Sie hat 1200 Lumen und allenfalls ein Versprecher?

  • @Schlumpfblau
    @Schlumpfblau Год назад

    gutes Video... aber kaputt wird???

  • @jackmclane1826
    @jackmclane1826 8 месяцев назад +1

    In dem Performancebereich muss man eigentlich auch etwas zur Lichtkegelform, Leuchtweite, Lichtfarbe, tatsächliche Leuchtkraft und Co sagen.
    So ist viel geschwätzt worden, mit dem Hauptziel unten Affiliate-Links rausdrücken zu können... Aber das war kein TEST von Taschenlampen.

  • @georgeii2629
    @georgeii2629 Год назад +3

    Ich habe schon seit vielen Jahren eine Fenix PD35 TAC im Gebrauch, und bin damit immer recht zufrieden gewesen. Der herausnehmbare Akku hat einen USB-Anschluß, was ich als recht praktisch empfand. Hatte schon gedacht es gäbe Fenix gar nicht mehr, weil ich die Marke hier vermißt habe.

    • @benedikthassel
      @benedikthassel 7 месяцев назад +1

      Fenix ist wirklich mein Liebling. Die beste Kopflampe die ich je hatte ist die HM61R.

    • @guri311
      @guri311 5 месяцев назад

      Im hiesigen Media Markt haben sie Fenix aus dem Sortiment genommen, weil die angeblich niemand kaufe, weil niemand so viel Geld ausgebe für eine Taschenlampe. Schade, ich mag Fenix auch. Die schon ältere E12 ist schon einige Jahre bei mir in Betrieb und eine meiner Lieblingslampen, vor allem weil sie mit einem AA-Akku betrieben werden kann, von denen ich viele habe. Die Lithiumakkus sind zwar stärker, aber sind mir nicht ganz geheuer. Von NiMH-Akkus habe ich jedenfalls noch nie gehört, dass sie spontan einen Brand ausgelöst hätten.

  • @Ryker1986
    @Ryker1986 7 месяцев назад

    Die olight Baton 3 ist super. Ich bin allgemein mit olight zufrieden.

  • @overboost7667
    @overboost7667 Год назад +5

    Gerade die WUBEN L50 für 27,16 € bestellt. Danke für den Test und mal sehen, was sie beim Gassigehen bringt ...

    • @thirgendwas1618
      @thirgendwas1618 Год назад +3

      Letztes Jahr einige davon für unter 15 Euro bei ebay als absolute Neuware erworben!
      Vermutlich wusste der Verkäufer nicht über den tatsächlichen Wert oder wollte sie einfach nur abverkaufen!

    • @hallohallo6530
      @hallohallo6530 Год назад +1

      Habe mir auch kürzlich eine Wuben C3 gekauft, das ist die mit der Powerbank-Funktion. Allerdings hat die im Vergleich zur L50 nen Seitenschalter, den man aber durch den großen Clip ganz gut lokalisieren kann. Da ist man mit Rabatt allerdings bei knapp 40 Eronen.

    • @arosist
      @arosist 7 месяцев назад

      @@hallohallo6530wuben C3 hat ebenfalls einen Heckschalter

    • @arosist
      @arosist 7 месяцев назад

      @@thirgendwas1618ich habe die L50 schon einige Jahre im täglichen harten Einsatz und wird 1x wöchentlich geladen werden.
      Inkl. Kontakt mit Öl und viel Dreck.
      Und die Abdeckung ist noch vorhanden, das hätte ich so auch nicht erwartet.

  • @user-vc6ms6lf9r
    @user-vc6ms6lf9r 6 месяцев назад

    Danke für das Video, auch wenn es leider nur ein Amazon-Werbevideo ist.

  • @karstengottschalk5087
    @karstengottschalk5087 4 месяца назад +1

    Ich habe selbst/auf Arbeit Brennenstuhl, Ledlenser P5R Core, Sofirn Sc31 Pro, Shadowhawk und Olight getestet. And the winner is Sofirn. Preis/Leistung, Wechselakku(18650, 3000 mAh), einfache Bedienung, geringe Abmessungen/Gewicht, 2000 Lumen und alles für 30-40 €. Ansonsten... Shadowhawk, guter Preis, sehr hell, einfache Bedienung, großer Akku - aber groß und schwer, dafür mit Fokusfunktion. Ich würde mir statt einer Olight lieber die beiden kaufen, da hat man alles was man braucht. Ach, ja dann doch noch Olight: die Mini 2 für den Schlüsselbund.

  • @Jazon607
    @Jazon607 8 месяцев назад +1

    Interesant wäre noch eine Info zur homogenen Ausleuchtung. Ich finde diesen Faktor inzwischen wichtiger wie die maximale Helligkeit.

  • @rocar8243
    @rocar8243 Год назад +5

    Doch es gibt ein Besser oder Schlechter bei den Schalterpositionen. Den hinten kann ich immer finden auch wenn es Stock Dunkel ist. Wenn keine spürbare Haptik an den seitlichen Schaltern ist kann man den nicht so leicht finden.

  • @teflondave7823
    @teflondave7823 6 месяцев назад +1

    Für Einsteiger empfehle ich die günstige Action Taschenlampe für 5,-. Sie hat 800Lumen, einen Fokus, 2 Modi für Leuchtstärke, eine Strobefunktion und der Akku (geladen via usbc) hält einige Stunden. Die Verarbeitung ist hervorragend und dank abschraubbarer Topkappe, lässt sich auch Abblendmaterial einfügen - zB für Kinderhände.

    • @andrekringel7506
      @andrekringel7506 3 месяца назад

      Ne, hab zwei verschenkt. Lichtbild ist unglaublich schlecht und sehr bläulich.

    • @andrekringel7506
      @andrekringel7506 3 месяца назад

      Außerdem fest verbauten Akku !

  • @mugger8121
    @mugger8121 Год назад +1

    Sehr gut gemachter Bericht. !! Was mich allerdings stört, daß du alle Lampen
    mit Accu betreibst. Ich habe in meiner Sammlung einen Teil mit Batterien im Set.
    Das hat den großen Vorteil, daß, wenn mal zu Hause der Strom ausfällt, du immer
    noch auf Batterien zugreifen kannst. Mein Favorit ist : O - Light. - Danke und LG ....

    • @mugger8121
      @mugger8121 Год назад +1

      @@matztertaler2777 vielen Dank .... LG

  • @peterheinrichs7634
    @peterheinrichs7634 6 месяцев назад

    Danke für die Tipps! Ich bin grad auf der Suche nach einer neuen. Meine Alte gibt es leider nicht mehr.
    Ich hätte da vielleicht noch ein paar Argument zur Auswahl :
    Wo ich konform gehe, sind austauschbare Akkus und möglichst einfacher Ladevorgang. Allerdings lege ich auch extrem viel Wert auf die Langlebigkeit meiner Lampe und darum sind USB-Ladegeräte bei mir raus. Ich kenne wirklich kein einziges älteres elektrische Gerät (in Benutzung), das seine dämlichen Gummikappen noch hat. Ob zuhause am PC, an Handys oder an Digitalkameras: die Anschlüsse setzen sich zu, verdrecken, werden mir der Zeit wackelig oder brechen sogar. Ich persönlich hatte meine Lampe immer als Backup zur Kopflampe beim Aalangeln dabei. Das gute Stück lag jahrelang in einer Angelkiste, war in den Sommern mehrmals die Woche über Nacht draussen in einer offen Kiste. Das macht ein USB-Anschluss nicht mit. Elektrische Ladestationen wie die im Video oder wie z.B. bei elektrischen Zahnbürsten oder magnet. Ladekapel wie bei Erwachsenenspielzeugen üblich funktionieren zuverlässig, sind absolut wasserdicht und verdrecken nicht. Im Zweifelsfall würde ich persönlich lieber Kappen abschrauben als Steckverbindungen fürs Ladekabel akzeptieren.
    Bei der Ladeanzeige kommts auch drauf an, wie's gemacht wurde: eine meiner Lampen blinkt mit ner kleinen LED. Das Blöde daran: das macht sie regelmäßig und ohne das man das abbstellen könnte. Als Notlicht auf dem Nachtschränkchen geht das einfach nicht. Zu störend. :-)
    Ich weiß dieses Video als Entscheidungshilfe für meinen Kauf total zu schätzen! Für nächste Video würde ich mir aber doch einen etwas feineren Blick für Details wünschen.

  • @felixrick3790
    @felixrick3790 6 месяцев назад

    Wie ist eure Meinung zur tt 20und die t1s?

  • @ciyaulas6355
    @ciyaulas6355 8 месяцев назад

    Hast du noch andere Taschenlampen mit der fokusfunktion?

  • @Roman-nu1om
    @Roman-nu1om 4 месяца назад

    die neue Nitecore EDC33 wäre mein Tipp für Leute die die Lampe nicht zur Dauerbeleuchtung verwenden (dafür sind Stirnlampen ohnehin besser) sondern als Suchlicht / Defensivlicht. Der Vorteil am Endkappenschalter liegt in der schnellen Handhabung, er ist immer sofort erreichbar und muss nicht erst mühsam durch drehen der Lampe gesucht werden.

  • @klassicart5586
    @klassicart5586 4 месяца назад

    Hast du zufällig auch leuchten mit UV Funktion getestet?

  • @musikerie
    @musikerie 8 месяцев назад +2

    super Video, mir fehlt persönlich nur eine Kategorie, die Art des Akkus. Für mich persönlich schon ein riesen Vorteil wenn ich die Akkus überall auf der Welt spontan irgendwo im Laden kaufen kann.

    • @benedikthassel
      @benedikthassel 7 месяцев назад

      18650er sind mit die gängigsten, Außer du kaufst eine mit Batterien, die gibts natürlich noch häufiger, sind aber meiner Meinung nach sch....

    • @musikerie
      @musikerie 7 месяцев назад

      @@benedikthassel ich bevorzuge da schon eher double oder tripple A, bekommt man man jederzeit überall und reichen für 99% der Menschen und Tätigkeiten vollkommen aus. 18650 sind dann schon für die Leute für die das ein Hobby ist Taschenlampen zu kaufen

    • @munztho
      @munztho 5 месяцев назад +1

      @@benedikthassel Olight hat eben keine Standard 18650 sondern Spezialakku mit + und - auf einer Seite.

  • @arcadekonsortium9900
    @arcadekonsortium9900 Год назад

    Was mich immer bei neumodischen Taschenlampen abschreckt, sind Akkus. Bei mir auf dem Boot liegt die Lampe auch mal ein halbes Jahr nur rum. Und da ist es einfach praktischer, wenn man auch Batterien rein stecken kann.
    Hast du da Tipps? Sollte auch hell genug sein, dass man auch mal das Ufer ausleuchten kann.
    Mir fällt da nur ne Maglite ein. Es gibt zwar auch andere Marken, aber auf die Herstellerangaben verlasse ich mich nicht. Ich finde es gut, wenn Leute Erfahrungswerte haben und "neutrale" Tipps geben können.
    Und wenn ich die Akkus auf den Bildern immer sehe, frage ich mich: Kann da eine Batterie rein. Sind ja bestimmt in (fast) allen Fällen Sondergrößen.

  • @asconajuenger
    @asconajuenger Год назад +3

    Ich habe mir letztens extra ne sehr Helle Leuchte zugelegt, da ich einen alten Bauernhof besitze und bei schlechtem Wetter schon mal raus muss.
    Da brauch ich richtig gutes Licht.
    Ich habe mir die Sofirn q8 pro gekauft (Bei Amazon 105€)
    Ich bin bis jetzt (2Monate hab ich sie und auch scho 2x bei Sturm draußen eingesetzt) sehr zufrieden.
    Ist auch, was ich finde gut verarbeitet und macht richtig Licht!

    • @thorpluto4527
      @thorpluto4527 4 месяца назад

      Fürn Hof haben wir eher die etwas mächtigeren KryoLights Handlampen (die mit dem 4 LEDs und dem Handgriff und 4 18650er Akkus) hingestellt. Für Unterwegs steckt in der Tasche eine schlanke und entsprechend leichte Wuben C3 (vergleichbar mit der Wuben L50). Alle werden mit der gleichen Sorte 18650er Akku befeuert wie übrigens auch mein Weltempfänger-Radio. Dafür habe ich wiederum jede Menge Ersatzakkus und eine extra Ladestation im Küchenschrank parat liegen.

  • @helmag.3520
    @helmag.3520 8 месяцев назад

    Leider werden die Verlinkungen nicht mehr angezeigt. Welche der erwähnten Lampen schafft die 40 Tage bei minimaler Leuchtstärke? Suche eine echte Notleuchte.. Besten Dank und Kompliment zum Video!

  • @SKoehler
    @SKoehler 8 месяцев назад

    Bei der Wuben 50 ist noch ein Micro-USB-Anschluss vorhanden. Das ist für mich ein Kriterium, sie nicht zu kaufen. Tolles Video. Vielen Dank.

  • @01logge01
    @01logge01 Год назад

    Bin nach regelmäßigen totalschäden bei thrunight auf olight umgestiegen.
    Da es eh nicht bei einer Lampe bleibt hat man immer genug Ladekabel zur Verfügung und die Zuverlässigkeit und Funktion ist klasse. Ist halt der Apple unter den Taschenlampen. Die Endkappe ist bei fast allen olights magnetisch und hält somit an eisenhaltigen Materialien, praktisch und nicht zu unterschätzen.

    • @01logge01
      @01logge01 Год назад

      @@matztertaler2777 Also ich gehe nicht gerade pfleglich mit den Dingern um. Eine obulb haben die Kinder durch herumwerfen gekillt, sie funktioniert einwandfrei aber klappert. Meine EDC Lampe ist seit 2 Jahren in meiner Hosentasche und hat keine Farbe mehr, funktioniert aber tadellos. Meine Arbeitslampe ist seit fast einem Jahr täglich im
      Einsatz, ohne Probleme. Ein paar andere liegen mehr oder weniger nur da und werden ab und zu benutz und geladen. Give aways verschenke ich weiter und hatte noch keine negativen Rückmeldungen. Alles in allem bei zwölf Lampen noch keinen Ausfall. Habe aber auch 3 defekte thrunites im Keller liegen bei der vierten habe ich mal die Garantie versucht und sie dann nach ewigem Prozedere repariert wieder bekommen. Jetzt kann ich sie nur noch im externen Ladegerät laden.

    • @benedikthassel
      @benedikthassel 7 месяцев назад +1

      Olight soll Apple unter den Taschenlampen sein? wtf? sicher nicht...

  • @MB-rl6zt
    @MB-rl6zt 7 месяцев назад

    Als Olight-Nutzer stimme ich voll zu: der proprietäre Ladeanschluß ist zwar gut und praktisch, aber ein USB-C wäre aufgrund der Kabelproblematik um ein vielfaches sinnvoller.

  • @krasserhase4762
    @krasserhase4762 3 месяца назад

    Weiss jemand wie man bei der sniper 3.3 den memoryeffekt nutzen kann?

  • @technocracynow9339
    @technocracynow9339 5 месяцев назад

    Hab mir die kleine ThruNite Ti2 geholt war leider nach ein paar Monaten in der Jacke kaputt, war Anfangs sehr überzeugt von dem kleinen Modell aber bringt mich jetzt leider wieder zum Grübeln was denn langfristig sinn macht.

  • @WolfgangPeter-yw5dd
    @WolfgangPeter-yw5dd 7 месяцев назад

    was mich total stört, dass man ev. durchtippen muss um den gewünschten Modus einzustellen, und das IMMER! gibts das auch anders, entweder mit einem Drehrad oder dass die letzte Einstellung erhalten bleibt?

  • @rafzon73
    @rafzon73 7 месяцев назад +2

    Vorab, dankeschön für das Video 👍 Kurze Frage : Warum ist keine Fenix mit dabei ???
    Als Ex Fallschirmjäger und später dann Berufsfeuerwehrnann , habe auch ich eine Affinität zu Leuchtmitteln. Diese sind im Professionellen Bereich nicht wegzudenken. Demzufolge verfüge auch ich über einige Modelle von unterschiedlichen Herstellern. Die Fenix PD 36R hätte ganz gut in deine Präsentation reingepasst !?
    Sie wird sowohl von vielen Kollegen bei der FW , als auch bei der POL eingesetzt. Qualitativ hochwertig und Preislich im tolerierbaren Bereich.
    Warum nicht dabei ??
    Danke und LG 👋

    • @PhasenReise
      @PhasenReise 6 месяцев назад +1

      Wie viele Lampen soll er sich denn noch kaufen?
      Nextorch und Ledlenser sind ja ebenfalls nicht dabei.
      Ich besitze u.a. eine Nextorch TA15 v.2.0 Bei dieser ist für mich praktisch das sie mit Typ AA oder CR123A Batterien, bzw. einem 14500 oder einem 16340 Akku funktioniert. Per Drehring schaltet man alle Modi durch. Der Taster hinten ist für kurze Full Power oder Strobo zum blenden - je nach druck. Selbst mit der AA Batterie mit nur 1,5V gegenüber den Akkus mit 3,7V leuchtet die Lampe sehr hell und vor allen Dingen sehr lange. Mit Akku sind 700lm angegeben. Merkwürdig das die Lampe allerdings so manche 1000lm Lampe locker überstrahlt. Viele LEDs lassen gerade am Anfang ziemlich nach. Die sehr teuren zB. Osram Marken-LEDs findet man nicht in vielen Lampen. Deren Lichtleistung verringert sich über die Lebensdauer kaum.

    • @detis-pix
      @detis-pix 4 месяца назад

      @@PhasenReise LED Lenser sehe ich da...

  • @hydrodynamisch
    @hydrodynamisch Год назад

    Wie bei den Stirnlampen. Sehr gut und aussagekräftig getestet kein Schnickschnack kein RUclips Kinderreimen gelaber. Wenn ich nicht schon ne Lampe hätte würde ich danach eine kaufen 🤗👍. (Übrigens mag ich Akkus nicht ich möchte nur Lampen mit handelsüblichen Batterien die Tausch ich einfach aus 😉✌🏻)

  • @wuesti79
    @wuesti79 4 месяца назад

    Der Sensor macht definitiv Sinn, wenn die Lampe z. B. im Rucksack oder der Tasche liegt und man sie versehentlich anschaltet. Sollte dann der Turbo z. B. aktiviert werden, ist ein Brand nicht ausgeschlossen bzw. es werden Sachen verschmort.

  • @foto-muc9699
    @foto-muc9699 8 месяцев назад +1

    Zum Sensor der Olight: Wenn der funktioniert, ist das gut, denn ob in Rucksack oder Holster - unbeabsichtigt schaltet man durchaus mal die Lampe ein, ohne das zu wollen oder (inbes. tagsüber) zu bemerken. Bei der möglichen, hohen Wärmeentwicklung von LED-Lampen schmort oder gar brennt dann Rucksack, Tasche oder Holster. Will man nicht haben ;-)

  • @mironr583
    @mironr583 4 месяца назад

    Ich habe eine „LED LENSER P7“-Taschenlampe. Nach 3 Jahren war der 2-Stufen-Schalter defekt. Ich habe eine E-Mail an den LENSER-Service geschrieben. Ohne weitere Fragen schickte mir der Hersteller kostenlos einen komplett neuen Schalter mit Batteriehalter zu. Klasse!

  • @haraldscholz9123
    @haraldscholz9123 Год назад +4

    Lampen? Hab ich. Einige 😂. Was sich in der Praxis als wichtig herausstellt? Kann ich die einhändig vollumfänglich bedienen, ohne die Hand bei Scheißwetter aus dem Ärmel ziehen zu müssen. Kann ich grundsätzlich wahlweise die höchste oder niedrigste Leuchtstufe beim anschalten wählen, egal wo ich die Lampe ausgeschaltet habe. Gibt's einen Moonlight Modus? Kann ich ein bis zwei Modi unter 100lm wählen, was meist viel wichtiger ist, als die high end Power. Steht das Ding auf dem Ende, oder fällt es um. Wie ist das Leuchtbild. Extreme Fluter mit erheblicher Power sind grundsätzlich Fehlkonstruktionen, da man sich im Nahbereich derart selber blendet, dass man in der Ferne keinen deut besser sieht, gegenüber geringerer Leuchtstufe.
    Was aber auch vom Einsatzort abhängig ist. Was zur Raumbeleuchtung toll ist, kann im Feld völlig unbrauchbar sein.
    Diese Einzelheiten fehlen mir hier, was diesen Test für mich nicht so toll aussehen lässt.

    • @berndgrundmann8209
      @berndgrundmann8209 Год назад

      Da geb ich dir völlig recht. Ich hab ganz bestimmte Ansprüche (2 Stufen hoch/niedrig, kein Stroboskop, Seitenschalter, einhändig zu bedienender Zoom) an eine Taschenlampe. Leider weiß ich jetzt nach dem Test nicht, ob eine Lampe dabei ist, die alle meine Kriterien erfüllt.

    • @dg0mg
      @dg0mg 5 месяцев назад

      Ich schließe mich vollumfänglich an. Die Maximalhelligkeit als Werbe- oder Kaufkriterium steht eigentlich ziemlich weit hinten, eher schon die Minimalhelligkeit. Eine Sache die mir bei Nitecore zweimal negativ aufgestoßen ist, ist der Ruhestrom. Jedesmal, wenn ich die mal aus dem Regal nehmen und benutzen wollte, war der Akku leer und auch noch tiefentladen, da ungeschützt. Das finde ich extrem ärgerlich und ist k.o.-Kriterium. Klar könnte man die Tailcap locker drehen, aber das kompensiert nur eine schlechte Konstruktion der Elektronik. Und das zweite Kriterium liegt in der Bedienung: Manche Lampen bekommt man nicht auf Anhieb AUS - auch das kann wichtig sein! Länger halten, erst durch mehrere Modi schalten, warten - das sind alles Sachen, die gar nicht gehen. Wenn die Lampe an ist, muss sie durch einen kurzen Klick auszuschalten sein.
      Ich hab auch einige Lampen ;) Davon 10 ZLs ;)

  • @videomailYT
    @videomailYT Год назад

    ^^ ich hab noch so ein kleines Radio das gab es, glaube ich, mal vor rund 18 Jahren oder so bei Tchibo und da ist ne Kurbel dran und auch eine kleine Taschenlampe aber bisher bin ich noch nicht in so eine brenzlig prekäre Lage gekommen, dass ich es allzu oft verwenden musste.
    Nichtsdestotrotz ist das Video aber doch Recht interessant.
    Was mir aber hier, bedingt durch meinen Beruf als Elektroniker, auffällt ist, das die LED also das Leuchtmittel noch nicht "begutachtet" wurde.
    Wie sieht es aus wenn die Led kaputtgeht, kann diese dann so einfach getauscht werden, wie lange wird die Lebensdauer von der Led angegeben.
    Weil so eine Led die leuchtet zwar relativ hell, aber was oft nicht bedacht wird, dass im inneren die Led sozusagen verrußt und dieser Ruß setzt sich dann mit der Zeit von innen am Glas ab und sie leuchtet nicht mehr so hell wie bei der ersten Benutzung...ok, nach 3 Monaten fällt sowas noch nicht auf, da müssen es schon 2 Jahre oder so sein...

  • @frankiantaeus1355
    @frankiantaeus1355 4 месяца назад +1

    Keine Nextorch im Test dabei? Seltsam!

  • @holgerbogun8281
    @holgerbogun8281 5 месяцев назад

    Was allen Lampen fehlt, ist eine Schlaufe zum Befestigen und sicheren Halten. Hatte früher jede Taschenlampe.

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner 7 месяцев назад

    Ich habe die kleinste von Nitecore, ich habe lange gesucht und gefunden 😎

  • @exif6839
    @exif6839 5 месяцев назад

    Habe zwei ältere Maglite 3Cell und 4Cell vom Flohmarkt. Kosten: 20€.
    Die Dinger reichen vollkommen aus.

  • @bavariabear
    @bavariabear Год назад +2

    Wuben Lampe L50 da steht in Ihrem Video 1200 Sie erklären aber 120 Lumen

  • @reifenabhobeler4331
    @reifenabhobeler4331 Год назад +1

    Olight mag gute Lampen haben, aber ein Hersteller der mit schrägen Bastelideen kommt wie z.B. Spezialakkus mit 2 Polen auf einer Seite -> NoGo!
    Fest verbaute Akkus gehn auch nicht, Lampe wegschmeissen wegen 10€-Akku?

  • @tobiasfrank9569
    @tobiasfrank9569 Год назад +2

    Schade, dass keine Nextorch dabei ist.

  • @rolandschumann1714
    @rolandschumann1714 Год назад +1

    intressantes video ich mag die marken die du vorgestellt hast aber warum müssen die neuen einen fest verbauten akku haben ich mag modele wo mann den akku nicht nur laden kann sondern auch austauschen kann und für 30 doer 60 euro eine taschenlampe geht ja noch aber ab 100euro ich weis nicht ich mag die kleinen und handlichen was soll ich mit einer riesen taschenlape die zwar hell ist aber auch dem etsprachend schwer die man sich umhägen mus ich finde sowas echt bescheuert das mus nicht sein

    • @thirgendwas1618
      @thirgendwas1618 Год назад +1

      Eine Taschenlampe mit teurem Spezialakku, den ich nur über oder vom Hersteller bekomme, oder eine ohne austauschbaren Akku, würde ich nie kaufen.
      Da brauche ich nicht zu überlegen. Solche Prinzipien oder Konstruktion unterstütze ich nicht!

  • @radwanderer6165
    @radwanderer6165 Год назад +7

    So sehr LedLenser auch kritisiert werden. Aber ich persönlich halte einen Fokus für ein sehr wichtiges Feature. Das Licht immer da zu haben, wo man es braucht (und Schatten / Dunkelheit da wo man kein Licht braucht, sich also nicht unnötig selbst blendet), finde ich enorm wichtig.
    Große Helligkeit oder sonstige Vorteile treten in den Hintergrund, wenn ich nicht genau das Areal anstrahlen kann, welches ich betrachten will.

    • @0ssi170
      @0ssi170 8 месяцев назад

      Focus ist Müll weil kein Kompromiss aus Ausleuchtung und Reichweite.

    • @radwanderer6165
      @radwanderer6165 8 месяцев назад +1

      @@0ssi170
      Das musst Du mir mal bitte näher erläutern. Worin genau besteht der Vorteil, ständig einen Kompromiss zwischen dem was man ausleuchten will und dem was man tatsächlich ausleuchtet eingehen zu müssen? 🤔
      Mit einer Lampe mit 600lm und Fokussierung erreiche ich dort wo ich hinleuchten will genauso viel wie mit einer anderen Lampe ohne Fokussierung und der doppelten Lichtabgabe -nur, dass ich mich im letzten Fall anteilig selbst blende, an Hindernissen im Vordergrund oder mitten zwischen mir und dem zu beleuchtenden Ort / Gegenstand.
      Genau das ist ja der Vorteil einer Fokussiereinrichtung: Ich muss keinen Kompromiss eingehen, sondern bekomme das volle Licht dahin, wo ich es brauche, während alles Unnötige unbeleuchtet und so das Licht (und die Sehfähigkeit) auf das Wesentliche Beschränkt bleibt.

    • @0ssi170
      @0ssi170 8 месяцев назад

      @@radwanderer6165 Die breite Ausleuchtung ist mittig viel zu dunkel und der Strahl ist viel zu punktuell bei diesen Zoom/Focus Lampen also im Alltag wirklich nutzlos. Um im Zimmer Etwas damit rum zu spielen ok aber sonst Müll.

    • @radwanderer6165
      @radwanderer6165 8 месяцев назад +2

      @@0ssi170
      Kann ich alles aus eigener Erfahrung nicht bestätigen.
      Zusammen mit drei Helligkeitsstufen ist man für alle Fälle gewappnet. Vom beleuchten des Treppenhauses / des Kellerganges bis zum absuchen des Waldrandes am anderen Ende des Feldes ist alles möglich.
      Ebenso das hindurchleuchten durch Hindernisse auf dem Weg zwischen einem selbst und dem was man an- / ausleuchten möchte oder das passgenaue beleuchten eines Raumes oder Tunnels. Man zieht den Fokus immer soweit auf oder zu, wie benötigt wird.
      Keine Eigenblendung durch ungewollt beleuchtete Hindernisse an den Rändern, noch durch einen grellen Spot in der Mitte.

    • @0ssi170
      @0ssi170 8 месяцев назад

      @@radwanderer6165 Hab selbst eine On The Road Z821 mit Zoom wo der Spot nicht ganz so dunkel ist und für Indoor oder Hof also kurze Distanz ganz ok aber für Outdoor eigentlich unbrauchbar. Es gibt auch Non Zoom Lampen ohne extrem hellen Spot und die meinte ich. Die vereinen einfach Beiden während man sich bei einer Zoom Lampe immer entscheiden muss.

  • @alfredbirkhahn6083
    @alfredbirkhahn6083 Год назад

    Als Fan von hellen Taschenlampen, für Camping, Wanderung, Arbeiten am Motorrad, Nachtfahrten mit dem Bike, etc., sind diese Taschenlampen spitze. Leider sind diese Lampen alle nicht ex-geschützt. Sollten Wasserstoffmotoren für den Privatmann aufkommen, dann sind explosionsgeschützte Lampen in Tiefgaragen und Garagen mit schlechter Belüftung einfach notwendig. Lampen über 9000 Lumen sind nicht für Kinder geeignet, da sie zur Blendung führen können.

  • @mayliu2544
    @mayliu2544 Год назад +1

    @Besser K.Hallo, wie kann ich Sie kontaktieren? Ich glaube, ich habe viele Ideen, die ich Ihnen mitteilen möchte

    • @hallohallo6530
      @hallohallo6530 Год назад

      Wer sucht, der findet! Aber vielleicht waren die vielen Ideen im Weg, wer weiß! 😊

  • @stefannusser4362
    @stefannusser4362 Год назад

    Die Lichtleistung birgt auch Risiken. Die Brand/Explosionsgefahr beim Akku Li-Ion 18650 könnte noch erläutert werden. Akkus mit Überladeschutz haben eine größere Baulänge.. Ein überwachtes Ladegerät mit 300mA Strom ist anzuraten.

    • @hallohallo6530
      @hallohallo6530 Год назад

      Da bekommt man ja gleich Angst! Habe auch mit Eneloop-Akkus angefangen (8 Stück in der Nitecore EA8!), habe mich dann aber recht schnell an Lithiumakkus herangetraut und bei mir ist noch nix explodiert. Akkus mit Schutzschaltung und ein gutes Ladegerät sollte man allerdings schon haben.

    • @benedikthassel
      @benedikthassel 7 месяцев назад

      300mA laden? 😂 ich baller da schön 2000 rein. Einfach Golisi Akkus kaufen, keine billigen von China, dann passt die Sache auch!

  • @foto-muc9699
    @foto-muc9699 8 месяцев назад

    Ladeanschlüsse.... Ohne den Akku zu entnehmen die Lampe (bzw. den Akku) laden ist bequem und praktisch. Allerdings ist die jeweilige Ladebuchse (Mini-USB, USB-C usw.) i.d.R. nur mit einer mehr oder weniger dichten, ggf. verlierbaren Abdeckung "versorgt". Das macht die Lampe dann empfindlich gegen Feuchtigkeit/Wasser und Staub/Sand. Je nach Bauart, abe ri.d.R. sitzt die Ladebuchse (bzw. der USB-Anschluss als "Powerbank") direkt auf der "Hauptplatine" der Lampe, d.h. Feuchtigkeit/Wasser dort zerstört ggf. sofort die komplette Lampe!
    Magnetische Ladeanschlüsse von Aussen (Olight, LED-Lenser) schaffen hier Abhilfe, aber es wird dabei immer das speziell passende Ladekabel benötigt. Wenn man das nicht hat bzw. es kaputt geht, dann ist die Lampe oft nutzlos. Micro-UBS/USB-C usw. hätten ggf. Kollegen/Begleiter oder Hüttenwart/Hotel/Tankstelle usw. dabei bzw. vorrätig, aber ein spezielles z.B. Olight-Magnetladekabel???
    Fest verbaute Akkus sind für mich ein No-Go! Akku kaputt bedeutet dann auch Lampe "kaputt" Abe rauch bei austauschbaren Akkus muss man aufpassen. Fast alle Lampen arbeiten mit sog "handelsüblichen" Akkus, manche Hersteller haben da aber eigene Formate bzw. Kontakte/Anschlüsse (z.B. Olight) , d.h. Reserve/Ersatzakkus gibt es dann NUR von eben Diesem Hersteller....

  • @tomkroebel4936
    @tomkroebel4936 3 месяца назад

    Mich würden ja auch mal sogenannte Dynamo-Lampen zum Kurbeln interessieren!

  • @Rover-gg8jj
    @Rover-gg8jj Год назад +3

    Wie viel Lumen sollte man haben wenn man jemanden in einer Notwehrsitaution blenden will?

    • @kkldsofkoskodf
      @kkldsofkoskodf Год назад +3

      Also Ich kann dir aus Erfahrung berichten, bin Vollzeit Zeitungszusteller, dass die Fenix TK20R V.2 mit 3000 Lumen sehr sehr gut geeignet ist. Hat power und verscheucht Besoffene und aggressive LKW Fahrer, die meinen einen überfahren zu wollen, sich auf zu regen und einen klatschen wollen. Die hat sich sehr bewährt! Besonders zu empfehlen mit einem guten TW1000 Pfeffergel!

    • @artex1098
      @artex1098 Год назад

      Hat nix mit Lumen zu tun. Hier benötigst du die Einheit Candela. Und je nach Umgebungslicht können 5.000cd ausreichend sein oder mehr als 50.000cd. Ist auch abhängig von der Distanz. Je näher man dran ist desto mehr blendet es. Es gibt auch Lampen die blenden auch noch extrem aus mehreren hundert Metern.

    • @kkldsofkoskodf
      @kkldsofkoskodf Год назад +1

      @@artex1098 Meine MagLite 3C Zellen hat nur 137 Lumen und wenn man die fokussiert, dann hat die um die 100.000 Candela. Meine Fenix TK20R V.2 hat 3000 Lumen und 56600 Candela. Und die Maglite ist heller, wenn sie fokussiert ist. :) Ja, Candela ist sehr wichtig.

    • @artex1098
      @artex1098 Год назад

      @@kkldsofkoskodf gutes Beispiel

  • @SurvivalSkillsCH
    @SurvivalSkillsCH 2 месяца назад

    Für mich ist die Mondlichtfunktion sehr wichtig. Auf kurze Distanz sind 0.5 Lumen genügend und zerstören die Nachtsicht nicht

  • @DB.Schraubergott
    @DB.Schraubergott 8 месяцев назад

    Gutes Video ich habe seid Jahren billige China Lampen die sind top hell und noch keine davon def und ich benutze die überall auch im harten Schrauber Einsatz, das einzige was mann besser macht ist diese Akkus gegen gute echte von Panasonic zu tauschen 😉