Dr. Christina Berndt: Resilienz - das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 дек 2015
  • Dr. Christina Berndt ist Wissenschaftsjournalistin und als Redakteurin bei der Süddeutschen Zeitung tätig. In ihrem Vortrag, im Rahmen der Generalversammlung des Sozialdemokratischen Lehrervereins, beschäftigt sie sich mit dem Begriff Resilienz - was bedeutet Resilienz, wie macht man aus Kindern resiliente Persönlichkeiten und warum ist die psychische Widerstandskraft auch für Erwachsene gut.
    Der Vortrag wurde am 2. Dezember 2015 in der Kürnberghalle in Leonding aufgezeichnet.

Комментарии • 79

  • @nadinazadian6292
    @nadinazadian6292 Год назад +7

    So berührend, so tiefgreifende Vortrag. Hut ab.respekt. Meine herzlichsten Dank. Bin vollgetankt von positive Gefühle und Gedanken zu anwenden danke

  • @asjaklein7539
    @asjaklein7539 4 года назад +11

    Ganz großes Kino, Zusammenhänge, Vergleiche und Schlussfolgerungen sprachlich ganz hervorragend vorgetragen. Herzlichen Dank ❤️🙏

  • @HeribertWiedemann-ho8eu
    @HeribertWiedemann-ho8eu 3 месяца назад +1

    Wir schaffen das! Wirklich, um welchen Preis? Resilienzerwerb durch Anpassung. No brain, no pain. Strategie der Lemminge.

  • @mentaltrainerjensfriedrichs
    @mentaltrainerjensfriedrichs 8 месяцев назад

    Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag. Ich habe etwas Inspiration gesucht, weil ich zeitnah einen Vortrag halten muss. In diesem Beitrag habe ich weit aus mehr gefunden. Wichtige und wertvolle Inhalte von einer sympathischen Sprecherin vorgetragen.

  • @chrissperl2833
    @chrissperl2833 4 года назад +2

    Ein für mich perfekt Chronologisch aufgebauter & Fachlich inhaltlich sehr guter Vortrag über das Thema Resilienz von Frau Dr. Christina Berndt. Danke. :)

  • @aaronargottelopez3488
    @aaronargottelopez3488 4 года назад +4

    Ich bin dankebar für die Untertiteln. Das Video ist ausgezeichnet.

  • @manuelaclaussen6485
    @manuelaclaussen6485 2 года назад +1

    Herzlichen Dank für diesen menschlichen Vortrag.Besinne ich mich wieder mehr auf meine Stärken..

  • @Elsbeth47
    @Elsbeth47 6 лет назад +12

    Ein sehr guter Vortrag, der die Resilienz erklärt, mit vielen Beispielen und gutem Humor. Danke.

  • @yasminorth2705
    @yasminorth2705 Год назад +1

    Schön, älter zu werden ❤️ super Vortrag 👌❤️

  • @Unagi17
    @Unagi17 8 лет назад +32

    Ein toller Vortrag der alle wesentlichen Inhalte zu Resilienz verständlich und gut komprimiert aufgreift.Die Negativkommentare hier zeigen allerdings, dass auch einfachste Zusammenhänge für einige noch zu hoch sind.

    • @dasresilienz-programm6303
      @dasresilienz-programm6303 5 лет назад +1

      Ich glaube, die Negativkommentare sind oft dem persönlichen Zustand geschuldet. Wer dauerhaft unter Stress leidet und seit langem keinen Ausweg sieht, ist verzweifelt. ich stimme dir aber zu, der Vortrag ist eine tolle Zusammenfassung und führt super ins Thema ein, gerade die zuhörenden Lehrer. Sie können es besonders gut gebrauchen.

    • @aseriesoftriangleswecalltr6065
      @aseriesoftriangleswecalltr6065 3 года назад

      Ein Vortrag von 1.2 Stunden ist nicht komprimiert.

  • @Wolkenopa
    @Wolkenopa 6 лет назад +2

    Sehr gut "nutzbar" - nach der Einführung beginnt so ab 32:.. die Möglichkeit persönlicher Strategie-Entwicklung! DANKE *****

  • @Art_Design_Inspiration
    @Art_Design_Inspiration 5 лет назад +3

    Toller Vortrag. Danke dafür. Bei dem Beispiel mit dem roten Knopf musste ich herzhaft lachen. Den drücke ich immer wieder und gehe generell lieber dem Lärm aus dem Weg.;-)

  • @luer2202
    @luer2202 5 лет назад +1

    Dankeschön! Ganz toller Vortrag!

    • @michaela485
      @michaela485 3 года назад

      Ja...schnell und wieder schnell und noch schneller... Was ist mit der Langsamkeit... Haben alle auf mich vergessen??? Langes Video, lange Rede dafür auch schön deutlich, klar, nachvollziehbar und auch Zeit um sich darüber Gedanken zu machen. Auch verschiedene interessante Teilbereiche besprochen und angesprochen. Wer Ohren hat der hats gehört. Und genau.. Jetzt kommts, das nicht ausgesprochene plus deine Gedanken dazu ergeben dann ein super Mix....Deswegen liegts nicht nur, was man liest, sondern manche können auch zwischen den Zeilen lesen. Und zum Schluss hats dann jeder bisschen anders gehört oder verstanden. Trotzdem DANKE DANKE DANKE LIEBE VORTRAGENDE FÜR DAS VIDEO UND BITTE NOCH MEHR. Es ist eine Bereicherung für mein Leben und die ARBEIT in der Schule.

  • @Thomas-ig9rz
    @Thomas-ig9rz 3 года назад

    Tolle Stimme. Hört man gerne zu.

  • @produktionmerlin9701
    @produktionmerlin9701 2 года назад

    vielen dank dür die guten informationen
    gott hab dich selig

  • @MrXandies
    @MrXandies 6 лет назад +5

    Toller Vortrag, tolle Frau.

  • @superlearning3845
    @superlearning3845 2 года назад +1

    Sie sind klasse ❤❤

  • @mhz7140
    @mhz7140 Год назад

    Ja, aktuell ist Resilienz mehr als gefordert - speziell für die Menschen in den Krisengebieten. Jedoch auch Menschen mit Empathie benötigen diese Kraft, um helfen zu können!
    Frieden für die Ukraine - Frieden für die Welt! 🙏

  • @Entwicklung-Tiefgruendig
    @Entwicklung-Tiefgruendig 3 года назад +1

    super Vortrag top

  • @nadinazadian6292
    @nadinazadian6292 Год назад

    Wowwwe.grossartig.

  • @Believer2442
    @Believer2442 5 лет назад +2

    Was mache ich denn, wenn ich keine Bindungen bzw Netzwerke habe?

    • @DonWoschto
      @DonWoschto 5 лет назад +1

      Ja, oder wenn man eben nicht erfahren hat, dass alles wieder gut wird.

    • @VornameNachname-rp7gu
      @VornameNachname-rp7gu 4 года назад +3

      jeder kann eine bindung zum schöpfer haben. heb deine hände und sprich zu Ihm, bitte Ihn darum dir zu helfen und du als mensch nicht weit kommst ohne Seine hilfe und darum, dass er dir den richtigen weg zeigen soll. nur als ratschlag...

    • @uberschieb-schweiflansch4197
      @uberschieb-schweiflansch4197 4 года назад +1

      In Wahrheit brauchst du keine Bindung. Du schaffst das alleine. Auch wenn du es jetzt noch nicht glaubst.

    • @siggiali7802
      @siggiali7802 4 года назад

      Genau das ist die Frage. Da hat man da wohl Pech gehabt.
      Das was die Jahrzehnte lang eingeimpft wurde, geht nicht von heute auf morgen weg. Das ist harte Arbeit. Wenn Glück hast findest einen guten Therapeut der dir die notwendigen Werkzeuge in die Hand gibt.

    • @siggiali7802
      @siggiali7802 4 года назад

      @@VornameNachname-rp7gu erzählen sie das mal einem Kind oder Jugendlichen.

  • @a.m.ed.2757
    @a.m.ed.2757 Год назад

    Chapeau...

  • @itsredstone
    @itsredstone 5 лет назад +12

    Schaut euch das Video mit der Geschwindigkeit x1.25 oder x1.5 an, dankt mir später

    • @raheldubach3895
      @raheldubach3895 5 лет назад +1

      ItsRedstone 😂

    • @TheFloschi78
      @TheFloschi78 4 года назад +1

      mit der x2 ist sie auch noch sehr gut verständlich :-) … danach, darf man es aber nicht mehr runterstellen...

  • @dr.fritzprengel2378
    @dr.fritzprengel2378 Год назад

    17:00 Die Frauen auf der *Kölner Domplatte* hätten sicher auch sagen können: *_"Wir sehen die Chancen, wer weiß wofür´s gut ist"_*
    Diese Chance wurde wohl nicht genutzt.

  • @holdinmuhl4959
    @holdinmuhl4959 Год назад

    Das mit dem roten Knopf ist gut. Das kann man noch erweitern: Am dritten Tag sitzt der Proband wieder am Tisch, vor sich den roten Knopf. Das ätzende Geräusch kommt wieder. Er drückt den roten Knopf - und das ätzende Geräusch wird noch lauter. Da wird dann der Optimist zum Pessimisten und drückt den roten Knopf das nächste mal lieber nicht wieder, sondern stopft sich lieber auch die Finger in die Ohren.😁

  • @normaninster4380
    @normaninster4380 Год назад

    Grüß Gott.
    Lieber stark als schwach, das wünschen wir uns doch alle. Ahahahaha.
    Danke für die Show, Frau Doktor "Wenn die Zahlen wieder steigen, müssen wir uns sehr moderner schützen." Christinchen😚

  • @nikit8947
    @nikit8947 4 года назад

    Also von diesem Versuch mit dem roten Knopf, den 2/3 nochmal drücken, wenn sie am nächsten Tag nochmal in die Kabine gesetzt werden und dieses laute Geräusch losgeht, davon bin ich nicht überzeugt. Das sollen die Optimisten sein, weill sie es trotzdem tun, denn am Tag vorher hat es nicht geklappt🤔Wenn ich in einer Kabine sitze und ich habe nichts weiter als diese rote Taste und ich kann nicht erkennen woher dieses laute Geräusch kommt, werde ich wohl ein weiteres Mal diese Taste zwangsläufig nochmal bestätigen😐Was ich damit sagen möchte ist, dass ich von verschiedenen Versuchen nicht so ganz überzeugt bin und skeptisch bin, ob sie auch zum richtigen Ziel bzw. zur richtigen Erkenntnis führen🤔
    Mir wird das Wort Selbstbewusstsein zu oft genommen. Für mich bedeutet dieses Wort, sich seiner selbst bewusst sein. Also das Gegenteil von Selbstüberschätzung oder - unterschätzen.
    Das Geheimnis der Resilienz ist die Selbstliebe. Denn dann ist man auch in der Lage sich um sich selbst zu Sorgen und behutsam, sanft mit sich umgeht. Sich selbst trösten kann. Dazu brauche ich keine solche fragwürdigen Versuche.
    Liebe würde kein einziges Mal erwähnt, nämlich genau das, was den Menschen ausmachen sollte🤨😐🤔

    • @gabrielecarle3563
      @gabrielecarle3563 4 года назад +1

      So viel drum herum Gerede zu diesem Thema
      Habe ich noch nie gehört.

  • @uberschieb-schweiflansch4197
    @uberschieb-schweiflansch4197 4 года назад

    Warum teilt Christina nicht einmal mit uns, was ihre größte Hürde im Leben war...

  • @opsmos
    @opsmos 7 лет назад +1

    Interessanter Vortrag. Sicherlich für BA und MA Bullemie Lerner nicht das richtige Material. Man muß zuhören und sich auch seine eigenen Gedanken machen.

  • @xalexandraxx8526
    @xalexandraxx8526 3 года назад +1

    Ich finde auch daß es sich bisschen lange hinzieht.

  • @gertruddurtrek760
    @gertruddurtrek760 4 года назад +1

    Ich habe mir mehr erhofft von dem Buch und vom Vortrag. Viel drum herumm geredet. Zum Teil sehr langweilig wobei zwischen zeitlich sehr informativ.

  • @susistein
    @susistein Год назад

    absolut langweilig....und frau berndt, sie sollten sich mal ärztlich helfen lassen mit dem mikrofon....
    nervig das ständige dran rumgefummell...
    konnte mir das gar nicht ansehen und habe abgebrochen.....

  • @sonnenschein6228
    @sonnenschein6228 3 года назад +1

    Typische Lehrerfortbildung

  • @franciscoluis3978
    @franciscoluis3978 8 месяцев назад

    Sie schwätz zu viel.

  • @ProTaster
    @ProTaster 8 лет назад +5

    Man Ey! Die labbert und labbert und labbert. Die ersten 30 Minuten waren totale Zeitverschwendung. Grade eine Doktorin sollte Wissen, dass der Mensch sich nur eine bestimmte Zeit auf das Gesagte aufmerskam konzentrieren kann. Meist 15 - 30 Min. Und diese Zeit hat Sie genutzt, um Unnützes zu labbern, statt das Wissen der Zuschauer zu erweitern.

    • @powerbutton2694
      @powerbutton2694 7 лет назад +4

      Dann haben sie noch nie studiert! Da muss man sich nämlich von 8 Uhr morgens bis teilweise 18 Uhr konzentrieren... nur geistig schwache Hauptschulabsolventen schaffen dies nicht.

    • @ProTaster
      @ProTaster 7 лет назад +3

      Fail! ich bin studiert. Aber ihr Vortrag ist langweilig, sehen Sie es ein - vertragen Sie kritik

    • @kirschenqueenify
      @kirschenqueenify 7 лет назад +2

      +slap nuts dann hör nicht zu

    • @cyberhippie1593
      @cyberhippie1593 7 лет назад +17

      "geistig schwache Hauptschulabsolventen" ... wow, das muss man erst mal so auf sich wirken lassen! Diese Aussage entbehrt jeder Sozialkompetenz und für mein Empfinden auch der Intelligenz. Ich darf das ohne Tadel sagen, denn ich habe NUR Abitur... ;)

    • @michaela485
      @michaela485 3 года назад +1

      Ooo jeee... Eyy du men... Aber, wenn es dir zu viel ist oder zu langweilig. Wir haben in der Volksschule viele solche Kinder. Na mach ein bisschen Pause. Drück doch auf den roten Knopf.

  • @aseriesoftriangleswecalltr6065
    @aseriesoftriangleswecalltr6065 3 года назад +1

    Schnarch...

  • @doriswill8780
    @doriswill8780 8 лет назад +1

    Unmöglich !!!