Vielen Dank! Sehr gute Anleitung. Wenn jemand sehr erfahren ist, sind viele Dinge selbstverständlich und es werden Details vergessen. Das ist hier absolut nicht der Fall! Sehr gut gefallen mir auch immer Deine Sicherheitshinweise auf Verletzungsrisiken. Das wird bei vielen einfach vergessen. Auch das Fangriemenvideo fand ich Klasse! Praktische Anwendung ein gutes Thema für Anfänger und erfahrene Benutzer.
Schnelle Nummer, gutes Ergebnis 🙂 für alle die kaum bis gar kein Werkzeug daheim haben, man kann die Kydex Rohlinge auch schon fertig zugeschnitten und genietet kaufen, man muß daheim dann nur noch erhitzen, Messer rein und pressen. Gibt es in verschiedenen Größen 👍😁
Das ist wirklich ein super Tutorial! Bisher kein besseres gesehen! Meine ersten Versuche waren nicht sooo prickelnd, da der Schaum am Kydex kleben blieb und das mit dem nietwerkzeug zum Einschlagen auch nicht so gut geklappt. Da müsste ich mir noch mal was einfallen lassen. 🙋🏻♀️ Anna
bei einer gefalteten ist an der Falz ohnhion ein Ablaufloch. Falls es dir nicht reicht, kannst du ja binnen 10 Sekunden selbst eins bohren an der Spitze 😀ist aber nicht unbedingt notwendig 😉
Hallo, ein sehr gutes Video 👍 , mir fehlt es an den Werkzeugen, also bleibe ich beim nieten mit Leder. Ich bin auch nicht so der Plastikfan, obwohl es vorteilhafter ist. Glück ASuf Udo DO 😎
Gut erklärt , simpel und einfach gehalten , Kydex ist bestellt , mir fehlen nur die Nieten , hat jemand vielleicht ne Bezugsadresse dafür ? Vielen Dank und Glück auf
Schönes Video! Ich mache schon seit längerem meine Kydexscheiden selber, da man sie sich so perfekt auf die eigenen Bedürfnisse anpassen kann... und auch einiges an Geld spart. Ich gehe etwas anders vor. Ich presse erst und niete dann. Danach forme ich die Außenkanten. Das hat für mich den Vorteil, dass ich die Bohrungen hinterher super auf z.B. einen Teklok anpassen kann, dass dieser dann z.B. direkt an der Griffverdickung endet. Deine Variante werde ich aber definitiv mal ausprobieren. Auch das mit dem Aceton hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Was nutzt du für einen Schaum in deiner Presse? Und was ist das für einen Dangler? Den habe ich schon öfter gesehen, aber weiß nicht wo ich diesen finde.
huhu, war ein sehr anschauliches Video. Wo bekommt man denn so einen Kydex dangler her, würde mir den gern an ein kydex schrauben vom älteren Ambulo. lg aus Hessen
Hi Matthias! schöne Anleitung! ich finde deine Herangehensweise sehr interessant, du baust die Scheide anders rum als alle anderen auf RUclips! ich habe in der letzten Woche meine ersten Scheiden gebaut, habe dabei erst gepresst, dann genietet. und dann hielt das Messer nicht richtig, also noch mal erwärmen und am Ende war alles verhunzt und verschlimmbessert -.-' Ich muss deine Methode, zuerst einen Rohling zu bauen, mal ausprobieren! Wie machst du es bei doppelreihigen Scheiden?
Ich hab Schwierigkeiten beim Nieten setzen per Hand. Ich klopp die Dinger immer krumm. Weist du da Rat? Ich könnte mir vorstellen, dass es mit kürzeren Nieten einfacher wäre. Gibt es da verschiedene Längen?
Welchen Bohrer verwendest du? Hab die Vorgehensweise genauso eingehalten. Bei erwärmen der Kydex sind aber leider die Ösen rausgesprungen. Was hab ich falsch gemacht?
сразу, как только увидел, что он делает весь процесс в обратном порядке, я сразу подумал - зачем? и тут же пришла мысль, что так отверстия люверсов от температуры деформируются. похоже, я правильно подумал😂. у нас в советской России весь процесс делают наоборот. сначала формуете в прессе ножны вместе с ножом. потом когда остынет, делаете разметку под отверстия и контуры ножен. потом делаете все отверстия, не вставляя люверсы. потом вынимаете нож и вставляете люверсы (можно вставить один или два по краям), но не клепаете их. это нужно, чтобы можно было обрезать лишнее и ножны не сместились по осям, и в то же время после того, как обрежете и обработаете края, можно было снять люверсы и почистить ножны внутри. а после обработки и чистки уже клепаете. еще меня удивило, что он не сделал отверстие для вентиляции внизу. его можно либо просверлить потом либо когда формуете, приклеить скотчем кусок палочки для суши вдоль кончика лезвия. удачи, с любовью из России :)
+ вместо фена эффективнее использовать печь. температура нагрева кайдекса 110-120 градусов в зависимости от производителя. печь прогревает кайдекс равномернее. а фен эффективен при вторичной формовке небольших участков, таких как устье.
не знаю немецкого, возможно в видео вы рассказывали, почему делали весь процесс в обратном порядке, но из контекста я этого так и не понял :) обычно сначала формуют ножны по ножу в прессе, потом ставят один люверс чтобы закрепить конструкцию, затем уже придают книжке форму, обрезая лишнее и ставят остальные люверсы. а вы сделали наоборот, интересно, в этом есть какой то скрытый смысл или вам так просто понравилось больше? :)
@@JackknifeBuschSchuleSurvival из всех аргументов согласиться можно только по поводу отходов, так и правда получается экономичней. насчет плотности прилегания все зависит от качества термопоролона, степени прижима и равномерности первичного прогрева кайдекса. попробуйте греть не феном, а в печи, так получается равномернее.
Hi. Eine Frage. Ich hab das Schnitzel Tri mit Tec Lock an der Scheide. Würde da aber gern eine längere Gürtelschlaufe drann haben. Wo gibt es sowas oder ist es ûberhaupt möglich umzubauen?? Grüsse
Hi Klasse Video! Sieht das nur so aus oder kommt die Klinge unten leicht an die Niete? Ich frage ob man darauf achten muss oder ob das nur täuscht und eig gar nicht passieren kann. Ist es mit dem Kydex auch denkbar dass man eine Scheide für 3 Gegenstände macht? Also z.B. eine Knipex Cobra XS ein 91mm Victorinox Compact und eine Olight oder würde das deiner Einschätzung nach nicht so gut funktionieren? Super Videos die du machst freue mich schon weiter zu gucken! Danke 🙂 LG aus dem Spessart!
Hab jetzt mehrere Anläufe für die Scheide gebraucht! Wie sieht's eigentlich mit der Härte des Stahl aus? Die Temperaturen um die 110 grad. Kann daß das Messer ab?
Hallo Mathias, das hat mir sehr gut gefallen! Wenn du die Zeit dafür hast, würdest du mir auch eine Kydex für mein Fox Knive bauen? Ich bin mit der original Lederscheide sehr unzufrieden. Die ist nicht durchdacht. Du kennst mich nicht, aber ich bin schon lange auf deinem Kanal. Grüße von Andre
Sorry aber das ist übelst schlecht gemacht! So macht man definitiv keine Kydex Scheide! Wieso sollte ich denn das Kydex zuerst bearbeiten und dann das Messer rein pressen?! Das macht überhaupt keinen Sinn, außerdem krazt dein Messer schon an den Nieten. Einfach nur schlecht
Hmmm...also Grundidee mit vorhe falten und nieten finde ich gut. Aber wenn wir von tutorial sprechen und Anfänger das sehen, dann würde ich persönlich sauberer arbeiten um Schleifstaub, Schleifkörner vom Band usw aus der Scheide rauszuhalten...sprich Öffnung zustopfen, ausblasen mit Druckluft , erst Messer rein wenn alles sauber, staubfrei, gereinigt usw ist....mach ich zumindest....auswischen ...wäre auch nicht schlecht aber vernietet eher nicht mehr machbar. Presse hat meiner ansicht auch nur das Problem, weil du nur 2 Zwingen nimmst und hinten die Scharniere fest sind...würden die längere Schrauben haben, die nur führen, könntest du 4 Klemmen nehmen dann gleichmässig pressen und nichts würde schief wie erwähnt hast....ausserdem unter der Presse nen 5/8er geschraubt und die Presse in den Schraubstock erleichtert den Zugang um 4 Zwingen gut benutzen zu können...nur mal so am Rande...aber jeder wie er machen will.. Endergebnis sieht ja gut aus...also...Messerdesign top btw.leider mir Griff etwas zu schmal in der finalen Version. Darum nicht gekauft. Vg
das beste Video zu Kydex Scheiden das ich bisher gesehen habe. Gruß Rolf
sehr anschaulich nachvollziehbar gezeigt, danke.
Deine Videos machen immer wieder Freude, vielen Dank für deine Mühe!!
Krass . Ganz anders als ich bisher gesehen habe. Ganz klar die einfachste und beste Variante. Sehr cooles Video. Danke dafür 💪💪💪✌️
Das war wirklich mal ein "How to" auch für "Normalos" mit einem tollem Ergerbnis. Danke dafür.
Hab ja schon einige Videos zu kydex gesehen, aber so locker und wie du das machst, so informativ und voller hilfreicher Tipps, einfach klasse 👍😀
Vielen Dank! Sehr gute Anleitung. Wenn jemand sehr erfahren ist, sind viele Dinge selbstverständlich und es werden Details vergessen. Das ist hier absolut nicht der Fall! Sehr gut gefallen mir auch immer Deine Sicherheitshinweise auf Verletzungsrisiken. Das wird bei vielen einfach vergessen. Auch das Fangriemenvideo fand ich Klasse! Praktische Anwendung ein gutes Thema für Anfänger und erfahrene Benutzer.
Ja, das ist imho wirklich wichtig. Ein Kumpel von mir hat sich auf diese Weise eingespannt im Schraubstock das Messer im die Seite gestochen.
Einwandfrei! Top Video Matthias 👋😎
Endlich mal einer der keine überdimensionierte Kydex Hülle macht. Klinge und Griff haben ne schöne Form :-)
Klasse. Mehr davon. Super interessant. Weiter so.
Interessant wäre auch das Thema Messer schärfen. Grüße
Super Video!
Sehr professionell und meines Erachtens sehr viel besser als die von Grossanbietern.
Vielen Dank für's zeigen
Unglaublich schön und zack zack ging das schnell.
Schnelle Nummer, gutes Ergebnis 🙂 für alle die kaum bis gar kein Werkzeug daheim haben, man kann die Kydex Rohlinge auch schon fertig zugeschnitten und genietet kaufen, man muß daheim dann nur noch erhitzen, Messer rein und pressen. Gibt es in verschiedenen Größen 👍😁
Spitzenmäßige Anleitung! Hab direkt eine gebaut und bin mit dem ersten Versuch absolut zufrieden. Vielen Dank! 😁
Sehr angenehmes Video, vielen Dank!
Danke fürs Zeigen, richtig spannend zu sehen. 🎉
sehr schöne Arbeit, danke für das Video. Liebe Grüße aus Tirol
Top..freue mich schon auf meine Kydex mit Inhalt..war schön dir zuzuschauen
Welches Messer?
Moin na dein Gw..auf das ich noch etwas warten muss.....
@@torbentrilk6420 ah, okay, habe die Namen nicht immer im Kopf 😉💯
Haa kann ich voll verstehen...geht mir ähnlich....schönen Abend Dir noch...und Respekt für dein Geschick
Das ist wirklich ein super Tutorial! Bisher kein besseres gesehen! Meine ersten Versuche waren nicht sooo prickelnd, da der Schaum am Kydex kleben blieb und das mit dem nietwerkzeug zum Einschlagen auch nicht so gut geklappt. Da müsste ich mir noch mal was einfallen lassen. 🙋🏻♀️ Anna
Guten Morgen, das ist mal ein super how to. Ich glaube so sollte es auch jeder hinbekommen eine Kydex Scheide zu bauen.👍
Hey Matthias!
Wieder super, Dir dabei über die Schulter zu sehen! Die Kydex steht dem Messer!😁
LG
Tobi
Hammer Arbeit Du hast es richtig drauf👍👍👍
Für mich eines deiner besten Videos!!!
Gerne mehr
Danke fürs Lob, aber Ich meine schon einige Diy Videos gemacht zu haben, sie Axt einstielen, alt wird neu
Du bist ein guter und sympathischer Handwerker.
👍👍👍 Danke für die vielen kleinen Tipps!
bitte gerne, danke fürs Anschauen 😁
Gefällt mir .... raz faz ...fertig 👍👍😀 Lg und schönen Feierabend
Servus, echt toll, sehr gute Methode....Danke
Sehr interessant zu sehen. Aber sag mal, hast du nicht das kleine Entwässerungsloch unten vergessen?
bei einer gefalteten ist an der Falz ohnhion ein Ablaufloch. Falls es dir nicht reicht, kannst du ja binnen 10 Sekunden selbst eins bohren an der Spitze 😀ist aber nicht unbedingt notwendig 😉
@@JackknifeBuschSchuleSurvival Ahh ok !
Habe die "Acetonverklebung" wohl überschätzt. ✌
Woher bekomme ich diesen Dengler?
Sehr lehrreich! Danke schön!
Hallo,
ein sehr gutes Video 👍 ,
mir fehlt es an den Werkzeugen,
also bleibe ich beim nieten mit Leder.
Ich bin auch nicht so der Plastikfan,
obwohl es vorteilhafter ist.
Glück ASuf Udo DO 😎
Danke dafür, immer schön dir zu zuschauen. Liebe Grüße
Gut erklärt , simpel und einfach gehalten ,
Kydex ist bestellt , mir fehlen nur die Nieten ,
hat jemand vielleicht ne Bezugsadresse dafür ?
Vielen Dank und Glück auf
Mein Dedlchen, die bekommst du bei Holsterbau.de
Coole Sache 👍 habe auch das Problem das ich Linkshänder bin tolle Arbeit 👍
Einfach an die andere Seite anschrauben.
Super gezeigt, Danke, Mega-Tutorial 💪
Hallo Mathias, vielen Dank für den Einblick wie man so eine Kydexscheide fertigt. Woher bekommmt man die Dengler? Viele Grüße und Danke im Voraus.
Cool danke Matthias für's Vorstellen.lg.Mathias✊😁
Schönes Video! Ich mache schon seit längerem meine Kydexscheiden selber, da man sie sich so perfekt auf die eigenen Bedürfnisse anpassen kann... und auch einiges an Geld spart. Ich gehe etwas anders vor. Ich presse erst und niete dann. Danach forme ich die Außenkanten. Das hat für mich den Vorteil, dass ich die Bohrungen hinterher super auf z.B. einen Teklok anpassen kann, dass dieser dann z.B. direkt an der Griffverdickung endet. Deine Variante werde ich aber definitiv mal ausprobieren. Auch das mit dem Aceton hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Was nutzt du für einen Schaum in deiner Presse? Und was ist das für einen Dangler? Den habe ich schon öfter gesehen, aber weiß nicht wo ich diesen finde.
Schön präsentiert. Finde deine Vorgehensweise sehr gut. Eins noch, cooles Intro! Wie heißt der Song/von wem? :)
Klasse Kydex von einem klasse Typ!
Sehr interessant!
Vielen Dank fürs Zeigen!
Darf ich fragen welche Armbanduhr du in diesem Video trägst
Steinhart Ocean one titan gmt
Sehr gute Anleitung 👍🏻
Moin, cooles Video. Bau ich mir auch. Was macht eigentlich Lasse und wie geht es ihm? Lg Chris
Klasse Video
Sehr informativ
LG Jo
Wo kriegt man denn die Materialien😊
Exzellentes Lehrvideo. LG Bernd
Was genau nimmst du für ein Kydexschaum in welcher Dicke und wie lange ist Dieser verwendbar? VG Jörg
huhu, war ein sehr anschauliches Video. Wo bekommt man denn so einen Kydex dangler her, würde mir den gern an ein kydex schrauben vom älteren Ambulo. lg aus Hessen
Das würde mich auch sehr interessieren
Klasse Kydex für ein cooles Messer.
Ich liebe solche Videos! :)
Hi Matthias! schöne Anleitung!
ich finde deine Herangehensweise sehr interessant, du baust die Scheide anders rum als alle anderen auf RUclips!
ich habe in der letzten Woche meine ersten Scheiden gebaut, habe dabei erst gepresst, dann genietet. und dann hielt das Messer nicht richtig, also noch mal erwärmen und am Ende war alles verhunzt und verschlimmbessert -.-'
Ich muss deine Methode, zuerst einen Rohling zu bauen, mal ausprobieren!
Wie machst du es bei doppelreihigen Scheiden?
genauso
Top, danke für die Infos!!! 😊
Ich hab Schwierigkeiten beim Nieten setzen per Hand. Ich klopp die Dinger immer krumm. Weist du da Rat? Ich könnte mir vorstellen, dass es mit kürzeren Nieten einfacher wäre. Gibt es da verschiedene Längen?
Hol dir ein passendes Nietwerkzeug im kydexshop 😉
Vielen Dank, tolles Video!
Moin, kannst du Bitte sagen wo du die Schaumstoff-Polsterung für die Kydexpresse her hast?
Kydexschaum ist das, gibt's bei Kydexzubehör
Welchen Bohrer verwendest du? Hab die Vorgehensweise genauso eingehalten. Bei erwärmen der Kydex sind aber leider die Ösen rausgesprungen. Was hab ich falsch gemacht?
сразу, как только увидел, что он делает весь процесс в обратном порядке, я сразу подумал - зачем? и тут же пришла мысль, что так отверстия люверсов от температуры деформируются. похоже, я правильно подумал😂. у нас в советской России весь процесс делают наоборот. сначала формуете в прессе ножны вместе с ножом. потом когда остынет, делаете разметку под отверстия и контуры ножен. потом делаете все отверстия, не вставляя люверсы. потом вынимаете нож и вставляете люверсы (можно вставить один или два по краям), но не клепаете их. это нужно, чтобы можно было обрезать лишнее и ножны не сместились по осям, и в то же время после того, как обрежете и обработаете края, можно было снять люверсы и почистить ножны внутри. а после обработки и чистки уже клепаете. еще меня удивило, что он не сделал отверстие для вентиляции внизу. его можно либо просверлить потом либо когда формуете, приклеить скотчем кусок палочки для суши вдоль кончика лезвия. удачи, с любовью из России :)
+ вместо фена эффективнее использовать печь. температура нагрева кайдекса 110-120 градусов в зависимости от производителя. печь прогревает кайдекс равномернее. а фен эффективен при вторичной формовке небольших участков, таких как устье.
Hi Matthias wie immer großes Kompliment für deine Videos !!! Hast du den Dangler auch selbst gefertigt? Lg
Nein, den haben ich gekauft, wollte ich Mal ausprobieren, kann man aber aus einen kydexstreifen einachst selbst bauen.
Ist der Dangler drehbar?
@@Baseball26069 ja
Das gefällt mir! Hast du ein link zu dem Produkt? Gerne als PN
@@Baseball26069 nö,Gugel doch Mal dangler kydex 😏
Sehr schön 👍
Was für eine Stärke von der kydex empfiehlst du?
standard 2mm
Kannst du bitte eine kydex scheide für die „machtec 4“ von „Walther“ machen für Rechtshänder und 360 grad Drehung ? Würde dir etwas Geld dafür geben
не знаю немецкого, возможно в видео вы рассказывали, почему делали весь процесс в обратном порядке, но из контекста я этого так и не понял :) обычно сначала формуют ножны по ножу в прессе, потом ставят один люверс чтобы закрепить конструкцию, затем уже придают книжке форму, обрезая лишнее и ставят остальные люверсы. а вы сделали наоборот, интересно, в этом есть какой то скрытый смысл или вам так просто понравилось больше? :)
Преимущество в том, что у меня кайдекс готов сразу со сложенными ножнами, и нож подходит лучше. У меня также меньше отходов и ножны тоньше
@@JackknifeBuschSchuleSurvival из всех аргументов согласиться можно только по поводу отходов, так и правда получается экономичней. насчет плотности прилегания все зависит от качества термопоролона, степени прижима и равномерности первичного прогрева кайдекса. попробуйте греть не феном, а в печи, так получается равномернее.
Hi. Eine Frage. Ich hab das Schnitzel Tri mit Tec Lock an der Scheide. Würde da aber gern eine längere Gürtelschlaufe drann haben. Wo gibt es sowas oder ist es ûberhaupt möglich umzubauen?? Grüsse
Super Video aber ich mag Lederscheiden irgendwie lieber Kydex ist mir zu laut und unnatürlich da sind mir Holz und Leder lieber
Hi, ist eben ein Video über die Herstellung von Kydexscheiden ;-)😉 danke fürs schauen 😃
...gleichma' die Abo-Knop jedrückt wa...
Hi Klasse Video!
Sieht das nur so aus oder kommt die Klinge unten leicht an die Niete? Ich frage ob man darauf achten muss oder ob das nur täuscht und eig gar nicht passieren kann.
Ist es mit dem Kydex auch denkbar dass man eine Scheide für 3 Gegenstände macht? Also z.B. eine Knipex Cobra XS ein 91mm Victorinox Compact und eine Olight oder würde das deiner Einschätzung nach nicht so gut funktionieren?
Super Videos die du machst freue mich schon weiter zu gucken! Danke 🙂
LG aus dem Spessart!
Ich hatte letztens ein kydex für ne Microwelle, nen Dyson und einen latthammer gebaut, tragbar rechts wie links🤔😉😂😂😂😂
👍🏻✌️
Hab jetzt mehrere Anläufe für die Scheide gebraucht!
Wie sieht's eigentlich mit der Härte des Stahl aus?
Die Temperaturen um die 110 grad. Kann daß das Messer ab?
Lies dich doch mal in die Anlasstemperaturen von Stahl ein😉
Hi würdest du mir eine scheide bauen
Info@busch-schule.com
Klasse Arbeit! -Respekt
Super erklärt. Vielen Dank!
Top
TOP !!
Hallo Mathias, das hat mir sehr gut gefallen! Wenn du die Zeit dafür hast, würdest du mir auch eine Kydex für mein Fox Knive bauen? Ich bin mit der original Lederscheide sehr unzufrieden. Die ist nicht durchdacht. Du kennst mich nicht, aber ich bin schon lange auf deinem Kanal. Grüße von Andre
gut gemacht ...
Cenial sauber
Sorry aber das ist übelst schlecht gemacht! So macht man definitiv keine Kydex Scheide!
Wieso sollte ich denn das Kydex zuerst bearbeiten und dann das Messer rein pressen?! Das macht überhaupt keinen Sinn, außerdem krazt dein Messer schon an den Nieten.
Einfach nur schlecht
Super Messerscheide... Solltest aber beim Aceton unbedingt Handschuhe anziehen... Chemie ist nicht gut für die Hände... top gezeigt...
Hmmm...also Grundidee mit vorhe falten und nieten finde ich gut. Aber wenn wir von tutorial sprechen und Anfänger das sehen, dann würde ich persönlich sauberer arbeiten um Schleifstaub, Schleifkörner vom Band usw aus der Scheide rauszuhalten...sprich Öffnung zustopfen, ausblasen mit Druckluft , erst Messer rein wenn alles sauber, staubfrei, gereinigt usw ist....mach ich zumindest....auswischen ...wäre auch nicht schlecht aber vernietet eher nicht mehr machbar. Presse hat meiner ansicht auch nur das Problem, weil du nur 2 Zwingen nimmst und hinten die Scharniere fest sind...würden die längere Schrauben haben, die nur führen, könntest du 4 Klemmen nehmen dann gleichmässig pressen und nichts würde schief wie erwähnt hast....ausserdem unter der Presse nen 5/8er geschraubt und die Presse in den Schraubstock erleichtert den Zugang um 4 Zwingen gut benutzen zu können...nur mal so am Rande...aber jeder wie er machen will.. Endergebnis sieht ja gut aus...also...Messerdesign top btw.leider mir Griff etwas zu schmal in der finalen Version. Darum nicht gekauft. Vg
Ps. Der Toasterofen od n Ofen finde ich erwärmt das Kydex gleichmässiger und schneller wie der Heissluftföhn...od ich hab einfach keinen guten...
Schade, das ich das nicht so gut kann wie du 😏
Habe ich auch nicht angezweifelt. Viele Wege führen nach Rom.
War nur als Anregung gedacht nicht als ach ich machs so super und du nicht.
Super Video! Danke dafür!