Köln-Rheinkassel, kath. Kirche St. Amandus, Teil 2, historische Glocken
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Quellen zu Video und Infoleiste:
www.rheinkassel...
gemeinden.erzbi...
Drei historische Glocken von unterschiedlichen Gießern hängen im breiten, massigen Westturm der Kirche St. Amandus in Köln-Rheinkassel. Die älteste unter ihnen ist die 1507 von Johann von Andernach gegossene Adauctusglocke, die sich einst im Dachreiter der St.-Aposteln-Kirche in Köln-Mitte befand (Teil 1). Die Laurenziusglocke und die alte Amandusglocke stammen aus dem 17. Jahrhundert.
Daten:
Glocke 6
Laurenziusglocke
Gussjahr: 1605
Gießer: Kerstgen von Onckel
Schlagton: g2 (-)
Glocke 4
Adauctusglocke
Gussjahr: 1507
Gießer: Johann von Andernach
Schlagton: a1+2
(weitere Infos in Teil 1)
Glocke 3
alte Amandusglocke
Gussjahr: 1685
Gießer: Jose Bouriet von Gülich
Schlagton: a1(-)
Mein Dank geht an den Pfarrer für die Erlaubnis, den Küster für das Einschalten und Engerlingraucher für Einladung und Organisation.
@FraumuensterZuerich Das Problem war, dass der Schaltkasten nahe an der kleinen Glocke ist, sodass der Küster schnell alle Glocken einschalten musste, sonst wäre er von der Laurenziusglocke getroffen worden.
@mittagsglocke Das stimmt, aber der Schaltkasten ist nahe bei den Glocken und man möchte schließlich nicht von ihnen getroffen werden.
Die alte Amandusglocke stammt von Johannes Bourlet aus Jülich. ;-)) Mal wieder ein Schreibfehler auf ner Gemeindewebsite...
Wieso wird hier eigentlich immer nach System Steckdose geläutet?
@Engerlingraucher Hab zuvor noch nie von dem gehört. Danke, naja, egal.
Das Einläuten könnte besser sein! :-/
@Glockentim Das ist schlecht! XD