Kardanöl bei einer R 1200 R
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Der Kardanölwechsel an einer BMW R 1200 R LC 2015 gehört zu den regelmässigen Wartungsarbeiten. Alle 20.000 km ist dieser fällig. Zwar ist es ganz angenehm, keine Kette entrosten, putzen und pflegen zu müssen, aber so ganz ohne geht es eben nicht.
Wenn man es selber machen möchte, ist hier ein kleines Tutorial.
WICHTIGE ANZUGSDREHMOMENTE:
Ölablass und -einfüllschraube: 20 Nm
Material und Werkzeug:
---------------------------------------
*Drehmomentschlüssel: amzn.to/3CDcINy
*Satz Stecknüsse: amzn.to/3CIPEgh
*Getriebeöl: amzn.to/3VRYYrd
Dichtungen www.leebmann24...
👉Mehr Tipps und allerlei anderes auf meiner Website:
------------------------------------------------------------------------------------
👉Website: senslass.de (newsletter)
🤑mein Shop: senslass.de/shop/
💶oder wenn ihr diesen Kanal direkt unterstützen wollt:
___________________________________________________
/ senslass
Mein "STUDIO und GARAGE" equipment:
-----------------------------------------------------------------------------------------
🤑Meine Kamera Sony ZV e10: amzn.to/3QA7Peq
🤑Sony Bluetooth Griff und FB: amzn.to/3mTuN2i
🤑Raleno LED Videoleuchte : amzn.to/3zDiajF
🤑externes Mikrofon Mosotech: amzn.to/3zEdwSo
🤑Lark 150 Funkmikro : amzn.to/3Awn0PI
🤑125 cm Stativ : amzn.to/3A7BtAd
Draussen und auf dem Motorrad:
---------------------------------------
🤑GoPro Hero 10 Black: amzn.to/3OiCvPf
🤑Media Mod: amzn.to/3zWpVS3
🤑extrem griffige Schrauben: amzn.to/3aRQmxt
🤑Halterungsgedöns: amzn.to/3O01ozm
🤑sehr guter Variohalter: amzn.to/3OmfOK9
🤑günstiges Lavaliermikro: amzn.to/39p1dPn
Was ich selber so benutze:
---------------------------------------
🤑HJC Helm RPHA 70 Vias amzn.to/3AwmCke
🤑SENA 30K amzn.to/3R1wt77
🤑SENA 30K Dual Pack amzn.to/3QEYOQT
🤑und wenn ich doch mal woanders kaufen will:
wenn Ihr über folgende links geht, könnt ihr Euch trotzdem ganz normal anmelden, falls ihr schon ein Kundenkonto habt. Dann werden Euch Eure Punkte usw. wie gewohnt angerechnet.
Polo: tidd.ly/3puUMP5
BMW Motorrad Bohling: tidd.ly/3QyPptY
Broken Head Helme: tinyurl.com/2q...
FC Moto: tinyurl.com/2e...
Buchhaltung : sevdesk.de/ref...
Die mit 🤑 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Das ist kein Kardan,
das ist der Endantrieb/Endantriebsgehäuse mit dem Kegelrad!
Der Kardan sitzt in der Schwinge und läuft seit den ersten 4Ventilern
nicht mehr im ÖL!
Der Kardan/das Schiebegelenk sollte
mit Fett regelmäßig nachgeschmiert werden!
👍
Hi
Darf ich dich fragen wo du die TomTom Halterung her hast?
Grüße Manny
Hallo Manny, klar darfst du. Ich recherchiere gerade, das war irgendwo in Lingen bei einem Händler. Im nächsten Video am Samstag erwähne ich diese Halterung auch nochmal. Bis dahin weiß ich es hoffentlich sicher 😬. Sobald ich das herausgefunden habe, setz ich es hier drunter. DLzG Micha
Gut das Frau ein besseres Gedächtnis hat. Es war in Lünen.
www.motorradspecial.com/unser-shop/shop/navigationshalter-fuer-bmw-r1200r-lc-tomtom-rider-400410-eu/
Moin Moin Du kannst auch den Drichter mit dem Heißluftfön erwärmen um ihn zu Formen, schönes Video lg
Hey, cooler Tip…obwohl eher hot 🔥 😊👍
Wieso braucht man wenn man eine Spritze hat einen Trichter? 😅
Einfach zu erklären 😁, man nimmt von mehreren Versuchen die Methode, die am wenigsten Sauerei macht 🤣
Weil man es halt kann!:-)
Moin Micha, mit "bißchen Öl" im Endantrieb ist da leider nichts getan. Der Kardan ist nicht rostfrei und Deiner hat noch keinen Torsionsdämpfer. Zur eigenen Sicherheit solltest Du Dir den unbedingt mal vornehmen.
ruclips.net/video/itGrE2kGiMw/видео.html
Hey Bernd, vielen Dank für den Hinweis 👍. Und in der Tat habe ich mir darüber bisher wenig bis gar keine Gedanken gemacht. Super Video und vor allem super erklärt 👍👍. Mögliche Schläge auf die Welle sollten echt nicht sein. Vor allem mit deinem Video ist die Sache ja „relativ“ einfach 😉. Wichtig dabei fand ich auch den Hinweis, das die Werkstatt diese Arbeit bei der Wartung nicht automatisch erledigt, so ich es denn richtig verstanden habe. Oder nur auf Verlangen ? Ich persönlich habe noch 6000 km bis zur 40.000er und werde das auf eigenes Risiko noch abwarten, da ich die Geschichte meiner R 1200 R im Großteil kenne. Und seit sie in meinem Besitz ist, waren Nass- und Matschfahrten eher weniger. Trotzdem nochmal Danke. Das zeigt auch meiner Meinung nach, das diese Wartungen immer nur das absolute Minimum an Pflege darstellen. Über zwei Sachen freu ich mich besonders : Wir sind schon mal einer Meinung das das Wort Wartungsfrei dann doch großen Interpretationsspielraum lässt und das auch dir bei solchen Arbeiten „das Licht ausgeht“😂. Aber ich denke mit „nur“ Ölwechsel hat man schon mal was gutes getan 😊
ruclips.net/video/ODkUJrE9-cU/видео.html