Das Hausgewerbe des Zigarrenmachers. Werkstatt Wilhelm Prosten

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 июн 2024
  • Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (alltagskulturen.lvr.de) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
    🔻 Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut 🔻
    ▬ Hier finden Sie uns auch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ► Instagram - / alltagskulturenimrhein...
    ► Digitales Portal - alltagskulturen.lvr.de
    ► Institutshomepage - rheinische-landeskunde.lvr.de
    ▬ Informationen zum Film ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Wockerath/Erkelenz 1974 - 36 Min.
    Aufnahme: Gabriel Simons
    Auf dem Wickeltisch in der Küche rollt der Zigarrenmacher die Einlagen, schneidet die Deckblätter zurecht, wickelt die Tabakrollen damit ein und gibt ihnen in den Pressen die richtige Form. Die fertigen Zigarren werden auf den Bauernhöfen verkauft.
    ▬ Bestellung auf DVD ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Diese Filmdokumentation ist auch auf DVD erhältlich (Signatur H 32). Informationen zur Bestellung finden Sie in unserem Filmkatalog: rheinische-landeskunde.lvr.de...
    ▬ Informationen über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
    Seit nahezu fünf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler*innen, die das Medium Film gezielt für Forschung und Präsentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener Wissensbestände aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfältigen regionalen Brauchleben.
    Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle Veränderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren Lebenszusammenhängen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen Phänomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, Bräuchen und Traditionen.
    Alle Filmdokumentationen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte sind auch als DVD erhältlich. Den vollständigen Filmkatalog finden Sie auf unserer Homepage unter Alltagskultur - Filme.
    ► rheinische-landeskunde.lvr.de

Комментарии • 160

  • @DieRasendeGurke
    @DieRasendeGurke 7 месяцев назад +51

    Schön, dass man schon damals auf "Wie wars in der Schule" einfach mit dem klassischen "Gut" geantwortet hat :D

  • @DerSchrottBastler
    @DerSchrottBastler 7 месяцев назад +112

    Von 1911 bis 1913 Lehrzeit... Verrückt wenn man sich mal vorstellt das der gute Mann seine Ausbildung vor 100! Jahren abgeschlossen hat. Unglaublich wie hier auf dem Kanal Wissen für die nachfolgenden Generationen gesammelt wird. Ich hoffe das geht ewig so weiter. 👍

    • @hummelu6
      @hummelu6 7 месяцев назад +13

      Und noch weniger wissen das die Eltern an den Lehrmeister Lehrgeld bezahlen mussten

    • @Julez1731
      @Julez1731 Месяц назад +2

      Hat seine Lehre gemacht als in Deutschland ein Kaiser regierte. Unvorstellbar

  • @tombombadil6447
    @tombombadil6447 7 месяцев назад +66

    Herrliche, ruhige Dokumentation. Ein schönes altes Handwerk wird vorgestellt. Die schlichte Einrichtung des Hauses erinnert mich sehr an das Haus meiner Großeltern im Sauerland der 70er Jahre. Es ging alles ein wenig einfacher und bescheidener zu in jener Zeit. Viele ältere Herren liefen damals mit dem sogenannten "Stumpen" durch die Gegend. Das gehörte zu den wenigen Dingen, die man sich gönnte. Der alte Zigarrenmacher Wilhelm Prosten ist sicher längst verstorben; in dieser Aufzeichnung lebt er weiter und zeigt uns eine fast vergessene Zeit. Vielen Dank dafür!

    • @screm9047
      @screm9047 2 месяца назад +1

      das kommt dir nicht nur so vor das ist so. zum einen weiln die familienstruktur eine ganz andere war als heute. zum anderen weil heute viel mehr in der stadt und umland gearbeitet wird. ich vermisse die zeit auch ...

  • @user-tq5lu1wp7e
    @user-tq5lu1wp7e 7 месяцев назад +165

    Zehn Mark für fünfzig Zigarren, abzüglich Rohtaback und Steuern, da bleibt am Ende selbst für damalige Zeiten nur ein sehr geringer Stundenlohn. Man kann sich heute kaum vorstellen, wie bescheiden das Einkommen auf dem Land in den siebziger Jahren war und das Gemüse aus eigenem Anbau dringend gebraucht wurde.

    • @hummelu6
      @hummelu6 7 месяцев назад +15

      In den 70er ging das ja noch. Mein Opa ging hier im Hunsrück Anfang der 50er für einen Stundenlohn von 20 bis 30Pfennig als Klempner arbeiten

    • @ViktorKortschinski
      @ViktorKortschinski 7 месяцев назад +12

      das ist beim heutigen Wechselkurs von etwa 17 Euro

    • @mjk9833
      @mjk9833 7 месяцев назад +8

      Hab ich mir auch gedacht. Alter zehn mark. Heute zahlst du zehn EURO für eine einzelne zigarre 🤯

    • @dexter1448
      @dexter1448 Месяц назад +2

      Und doch konnte sich damals jeder ein Haus Bauen 😁

    • @horstlobers9028
      @horstlobers9028 Месяц назад

      Achtung schau noch mal, es waren max. 20 Stück, das ist aber auch noch ein Hungerlohn, hast ja auch gesehen was es zum Mittagessen gab, arm war er.

  • @jayempii1590
    @jayempii1590 7 месяцев назад +27

    Das sah dort alles so altertümlich aus und plötzlich sieht man Wilhelm in so einem hochmodernen elektrischen Rollstuhl durch die Gegend fahren, das war komplett aus der Zeit gefallen.

  • @user-tq5lu1wp7e
    @user-tq5lu1wp7e 7 месяцев назад +28

    Das besondere für mich ist, dass dieser Film entstanden ist, als ich selbst etwas zwölf Jahre alt war und mich noch einiges, wie zum Beispiel der Kohlenherd im Hintergrund an Besuche bei Verwandten erinnern. Diese Filme sind mittlerweile ein lebendiges Heimatmuseum.

  • @HenkChinaski
    @HenkChinaski 7 месяцев назад +120

    Eine meiner frühesten Kindheitserinnerungen als vllt. 5jähriger aus dem Anfang der 80er waren die Besuche bei meinen Urgroßeltern auf dem Dorf, bei denen es "so zuging" und aussah. Einfache Leute, die sich nach der Vertreibung aus Mähren von harter Arbeit (Heizer bei der Bahn) ein kleines Häuschen als Lebensleistung pratkisch aus dem Nichts heraus aufgebaut haben. Heute ertappe ich mich immer öfter dabei, zu denken, damals sei "die Welt noch in Ordnung" gewesen. Die Omma in der Kittelschürze, die knorrigen Männer mit dem Stuimpen im Mundwinkel, das Zusammenhocken in der Stube. Das ist natürlich falsche, nicht aus eigenen Erlebnissen genährte, Nostalige aber ein bisschen wehmütig wird man da schon beim Blick auf die täglichen Nachrichten. Wir sind mal wieder kurz davor, den ganzen Laden einzureißen und keiner kann sagen, ob dann jemand da ist, der ihn wieder aufbaut.

    • @MatzeMaulwurf
      @MatzeMaulwurf 7 месяцев назад +8

      Ist so. Ich bin jetzt Mitte 40 und meine Oma kenne ich auch nur in der blauen Kittelschürze mit kleinen rosa Blümchen drauf. Sie ist vor 25 Jahren gestorben. Zusammen mit meinem Opa (Maurer) hat sie in der Tat nach der Flucht ein Haus mit kleinem Stall aufgebaut. Witzigerweise hat sie auch mal paar Jahre in der Zigarettenfabrik gearbeitet. Und sie haben beide nie geklagt. Viel ertragen, viel gewirtschaftet. Ich versuche mir viel von den beiden zu bewahren.

    • @GreedyOrange
      @GreedyOrange 7 месяцев назад +2

      ja der ofen und die töpfe und tapete,das fette jesus kreuz,die tischdecke auch ein wenig(bei uns bayernflagge wenn man so will) und alles aus massivholz,und natürlich die oma in schürze,das sind wirklich kindheitserrinerungen :D
      wünschte grad ich wäre wieder 7(mit 5 hätt ich glaub ich nich gerafft) und bei oma :P

    • @exodus6730
      @exodus6730 7 месяцев назад +3

      Hmmm.. meiner meinung geht es heute so zu, weil die Leute meinen keinen Herrn Jesus mehr zu brauchen.

    • @martinh6095
      @martinh6095 7 месяцев назад +1

      Mein Urgroßvater war Korbflechter. Die Verwandtschaft mütterlicherseits waren alles hart arbeitend Menschen. Es war schön als Kind dort zu sein. Aber so leben wollte ich heute sicher nicht.

    • @tobiasdoe2518
      @tobiasdoe2518 7 месяцев назад +3

      Es gab einfach mehr Zusammenhalt. Die Familie, die gleiche Identität, der Glaube...ich ertappe mich auch dabei dieser Nostalgie wehmütig zu begegnen, aber im Grunde sind es die klassischen Tugenden und der Wunsch nach der Wärme und Sicherheit einer Familie. Diese Zeiten sind rau, waren Sie früher auch. Halten wir zusammen, überstehen wir alles besser.

  • @Arsenic71
    @Arsenic71 7 месяцев назад +40

    Ganz vielen Dank, solche Dokumentationen dürfen nicht verloren gehen. Es ist schon schlimm genug, dass so viel Handwerkskunst bereist verloren gegangen ist.
    Ich liebe euren Kanal, ganz ganz tolle Videos, herzlichen Dank für die Aufbereitung und Veröffentlichung.

    • @Ferrodium
      @Ferrodium 7 месяцев назад +3

      Was ist daran so schlimm, dass veraltete Handwerkskunst verloren geht? Nichts ist so konstant wie der Wandel, das war schon immer so. Auch vor 1000 Jahren, wo es keine Videokameras gab. Denen trauerst du ja auch nicht hinterher. Und wer an dem alten festhält wird ewig letzter. So war das schon immer, traurig aber wahr. Ja ich schaue mir das aus Interesse auch gerne an, aber tauschen möchte doch keiner. Für einen Hungerlohn 70 Stunden die Woche...

  • @vertiko397
    @vertiko397 2 месяца назад +5

    Danke für diese schöne Doku. Neben der unaufgeregten Art finde ich es beeindruckend, wie wertschätzend über den Beruf gesprochen wird.

  • @butch405
    @butch405 7 месяцев назад +24

    Die Sehgewohnheiten haben sich schon stark verändert. So einen Beitrag würde man heute auf 5 Minuten zusammenschneiden. Sehr interessant

    • @fugoogie1321
      @fugoogie1321 5 месяцев назад +9

      Du hast was vergessen..... Bei jedem Arbeitsschritt würde irgendein Experte kommen der irgendwo sitzt und dasselbe 5 mal wiederholt und mit einer Frage versieht. Der Amerikanische Dokustil halt....

    • @alouisschafer7212
      @alouisschafer7212 Месяц назад

      Ja und genau das sollte man rückgängig machen.
      Ältere Dokumentationen sind noch echte Dokumentationen! Und keine gottlos nervigen zusammengeschnittenen Actionfilm Produktionen.
      Ich habe einen Lehrfilm der Bahn aus den 50er Jahren zum Thema Elektrische Sicherheit gefundenen.
      Der ist immer noch genial und den könnte man Lehrlingen heute noch zeigen.

  • @Capri-si9jy
    @Capri-si9jy 7 месяцев назад +12

    Mit wie viel Fleiß und Akribie dieser Mann seine Arbeit verrichtet kann man nicht hoch genug einschätzen! Für uns Zuschauer wirkt das alles sehr gemütlich aber es ist doch eine aufwendige Arbeit.
    Auch typisch: Er selbst raucht den kürzesten Stumpen den die Welt je gesehen hat.😃

    • @elace70
      @elace70 2 месяца назад

      ich würde eher sagen der nicht mehr ganz so junge mann arbeitet mit einem tempo wie er es mit seinem alter kann, dabei gründlich.
      heute in zeiten "auch die alten werden wieder gebraucht", wird von alten mindestlöhnern schon beinahe akkordarbeit erwartet.
      so hat es sich am niederhein verändert.
      von einer einst reichen region zur 2. ärmsten des landes.
      selbst die alten werden ausgebeutet.

  • @Kontrolleuchte
    @Kontrolleuchte 7 месяцев назад +7

    Wunderbare Dokumentation. Die Leute hatten es nicht leicht, Respekt.

  • @jakop0815
    @jakop0815 7 месяцев назад +16

    Schön, dass so alte Produktionen nochmal ein neues Leben hier bei RUclips finden. Danke dafür!

  • @TheDioskurt
    @TheDioskurt 7 месяцев назад +6

    Ich liebe ja diese Filme, die eine vergangene Zeit in Erinnerung rufen.

    • @sniperkit8
      @sniperkit8 Месяц назад

      Die haben so viel vererbt sodass jetzt alles verschenkt wird sogar an Länder die uns nicht mögen.

  • @stephanbernhardt5722
    @stephanbernhardt5722 Месяц назад +1

    Ganz toller Film❤😊
    Dankeschön

  • @nikthemonarch
    @nikthemonarch 7 месяцев назад +6

    kartoffelpüree, sauerkraut und gekochte wurst. auch heute mein lieblingsessen! perfekt mit etwas senf mmmhhh

  • @hestetube
    @hestetube 7 месяцев назад +9

    Fantastisch, wie präzise hier alle Arbeitsgänge eines ausgestorbenen Handwerks beschrieben werden und im Vorübergehen die damit verbundene Kultur und Religion der niederrheinischen Landschaft ins Bild gesetzt wird. Meine Großtante war bis Mitte der 60er Jahre noch in einer Zigarrenfabrik im benachbarten Münsterland beschäftigt. Die Arbeit hier war nach meiner Erinnerung aber schon weitgehend mechanisiert.

    • @elace70
      @elace70 2 месяца назад

      niederrhein, benachbartes münsterland ?

  • @C.A.S.A.L.L.A
    @C.A.S.A.L.L.A 2 месяца назад +5

    Beneidenswert wie Bescheiden diese Familie gelebt hat.Der Ofenherd ist ein echtes Schmuckstück in der Küche kostet heutztage fast schon ein Vermögen in dieser Qualität, das beste an dieser Doku ist aber die Wiedergabe der Information die ist fast schon in Reinstform, ohne Wertungen, Ausschweifungen oder Abänderrungen des Prozesses.Wirklich gelungen finde ich

  • @osirisbronx3702
    @osirisbronx3702 7 месяцев назад +6

    Ein schönes Zeitdokument- danke....😊So ein kleines Stück Fleisch für alle am Mittagstisch. Heute liegt auf jedem Teller so ein Stück. 😋

  • @alvaroherzog1061
    @alvaroherzog1061 Месяц назад +10

    Als heutiger mensch kommt einem die damalige zeit so simpel vor dass sie gleich wieder sympatisch wird

  • @LaLaLand.Germany
    @LaLaLand.Germany 7 месяцев назад +2

    Wie schön das damals noch alles war! Ganz wundervoller Film der mich so an meine Kindheit erinnert.

  • @MonkeyspankO
    @MonkeyspankO 7 месяцев назад +7

    Bin kein raucher, aber eine gute handgemachte Zigarre wuerde ich Ihm heute noch abkaufen!

  • @fentafromJtown
    @fentafromJtown 7 месяцев назад +6

    Danke für diese halbe Stunde Nostalgie 😉

  • @lolomandarine2605
    @lolomandarine2605 7 месяцев назад +9

    Danke für dieses interessante und bewegende Stück Zeitgeschichte. Ich verneige mich vor der Disziplin des Herrn.

    • @p.gunterruwald7102
      @p.gunterruwald7102 7 месяцев назад +1

      Er arbeitet langsam. Wahrscheinlich kann er nicht schneller, muß aber arbeiten, weil er das Geld braucht. Ist nicht schön, wenn man das in dem Alter noch muß.

    • @Haase_der_Raecher
      @Haase_der_Raecher 7 месяцев назад

      naja...er arbeitet ganz schön schlampig und sehr langsam

  • @Der_Kleine_Mann
    @Der_Kleine_Mann 7 месяцев назад +16

    Schade das es das so heute nichtmehr gibt, sonst hätte ich direkt mal ne Kiste bestellt.
    Aber trotzdem, ein sehr schöner Film aus besseren Zeiten 👍

    • @venture1119
      @venture1119 2 месяца назад

      Gibt es: Herr Lehmann Zigarrenmanufaktur.
      ruclips.net/video/CUPQgYJBuIQ/видео.html

  • @dietmarsever9147
    @dietmarsever9147 7 месяцев назад +5

    Ein sehr guter Bericht über ein ausgestorbenes Handwerk.
    Danke für das Video 👍

  • @antoniuskellner2962
    @antoniuskellner2962 7 месяцев назад +2

    Danke das ihr diese Filme hier zeigt.

  • @adoyer04
    @adoyer04 Месяц назад

    großartig ❤

  • @hanslgurtner3082
    @hanslgurtner3082 7 месяцев назад +10

    So eine Zigarre haben wir als Buben einmal probiert. Nachher war uns beiden so speiübel, dass ich nicht zur Schule gehen konnte. Mein mitrauchender Schulfreund aber musste trotz seiner Übelkeit zur Schule, da seine Mutter herausfand, dass eine Zigarre dies Über verursachte. Ich hatte Zahnpaste zuhause, und die rettete mich. )))))))

  • @GERntleMAN
    @GERntleMAN 7 месяцев назад +4

    Toll zu sehen, wie Häuser sich nach dem jeweiligen Gewerk richteten. Heutzutage schaut nur jeder, dass sein Heim möglichst teurer aussieht, als es sein Gehalt hergibt.

  • @thomaskollinger8547
    @thomaskollinger8547 7 месяцев назад +2

    Danke für dieses Zeitdokument. Ich mag eure Filme sehr. Es geht sowohl viel Handwerk verloren, traurig.

  • @DerDude777
    @DerDude777 7 месяцев назад +4

    Das ist echte Handarbeit 😊

  • @leinadknulp6611
    @leinadknulp6611 7 месяцев назад +3

    Herzlichen Dank für den interessanten Einblick eines Heimarbeitsplatzes einer vergangenen Zeit. Komme aus der Pfalz, wo sehr früh Tabak angebaut wurde, jede Menge Zigarrenfabriken waren. Meistens waren es hier Frauen die diese Arbeit verrichtet haben. Eine monotone, ungesunde, schlecht bezahlte Arbeit. Einen Einblick in diese Arbeit vermittelt auch das Buch des Verlages Die Buchmacherei mit dem Titel"Tschikweiber haums uns g'nennt". Eine kollektive weibliche Erinnerung aus Österreich.

  • @ThomasSchuchmann-dn7rl
    @ThomasSchuchmann-dn7rl 2 месяца назад +1

    Sehr interessanter Film. Solche Feinschnitt Zigarren gibt es fast gar nicht mehr, da fällt mir nur die Marke Tropenschatz ein. Feine Zigarren bestehen aus ganzen Blättern als Einlage. Ich hoffe es gibt noch ganz viele solcher Zeitdokumente

  • @Chr.U.Cas2216
    @Chr.U.Cas2216 2 месяца назад

    👍👌👏 Recht vielen Dank für's Uploaden und Teilen dieser wunderbaren, alten Dokumentation.
    Viele Grüße, Glück und Gesundheit für/an alle Beteiligten.

  • @mahayoginwhatsapp7494
    @mahayoginwhatsapp7494 7 месяцев назад +5

    Danke für dieses spannende Zeitdokument. Herrlich ruhige Kameraführung, wenig Gesabbel, viele Informationen, keine Effekthascherei, herrlich! LVR als influencer 😊

  • @michaelsaul5826
    @michaelsaul5826 7 месяцев назад +1

    Danke für das einstellen dieses tollen Beitrags.

  • @P.Atreides
    @P.Atreides 7 месяцев назад +3

    und mal wieder einiges dazu gelernt. ich mag meinen lvr

  • @lucasjanneck4642
    @lucasjanneck4642 2 месяца назад

    Danke, dass ich dieses Zeitdokument genießen durfte.

  • @elbekanal
    @elbekanal 7 месяцев назад +11

    Wieder ein sehr schönes Zeitdokument!!! ...und 10 Mark für 50 handgefertigte Zigarren, unglaublich😂!

    • @grisu724
      @grisu724 2 месяца назад

      das war damals viel mehr wert als heute

  • @mrpuma002
    @mrpuma002 7 месяцев назад +6

    Vielen Dank für die Digitalisierung und hochladen. Mir war nicht bewusst das die Zigarren macherei am Niederrhein stattgefunden hatte. Beim ansehen der bescheidenen Wohnung und den allgemeinen Umständen unter denen die Menschen damals gearbeitet und gelebt haben, werde ich ganz reumütig. Ich frage mich ob wir das was wir heutzutage besitzen, tatsächlich benötigen. Außerdem fällt mir beim ansehen solcher alten Filme auf wie schnelllebig alles heute ist. Das Messer schärfen? Viel zu aufwendig also wegwerfklinge usw.

    • @kw7667
      @kw7667 6 месяцев назад +1

      Sie haben Recht, aber manche Dinge gingen doch nicht verloren bzw würden wider entdeckt, Brot selber backen und ja, auch Messer werden geschliffen, zumindest ich mach das selbst, mit abziehstein, geht gut. Au hholzapalten mit der Axt, Baumausschneiden und Obstverarbeitung zu mus und saft wird am Land wieder betrieben..,(zumindest hier in Ostösterreich)

    • @fugoogie1321
      @fugoogie1321 5 месяцев назад

      Wer seine Messer nicht schärft der hat keine. Der hat Metallmüll der halbwegs am Schleifbock scharf gemacht wurde. Wer ein richtiges Messer hat das auch nen gescheiten Stahl verwendet (Schau mal deine Küchenmesser an. Da steht meistens nichtmal drauf was es ist) macht das schon immer.

  • @Barresmo
    @Barresmo 7 месяцев назад +8

    Es gibt in Bünde/ West. ein Zigarrenmuseum, ein Besuch lohnt sich wie, ich finde. Denn in OWL war seiner Zeit eine Hochburg dieser Industrie. Hier bei uns in Lübbecke, gibt es noch die Firma Dannemann, die Zigarren herstellt.

    • @kw7667
      @kw7667 6 месяцев назад +1

      Dannemann, feine Zigarren, was feines...gut!

  • @wombat2775
    @wombat2775 7 месяцев назад +1

    Danke fürs Hochladen!

  • @firehead1963
    @firehead1963 7 месяцев назад +14

    20 Pfennige für eine handgedrehte Zigarre. Bei dem sorgfältigen Arbeitsaufwand.
    Unschlagbar preiswert. Meine Hochachtung vor dem heute im Rheinland bestimmt ausgestorbenen Handwerk. Und auch vor den Beiträgen auf diesem Kanal.

  • @unterwegsinwaldundflur9255
    @unterwegsinwaldundflur9255 2 месяца назад

    Das waren noch Zeiten! Ich schwelge in Erinnerungen.

  • @thisissoeasy
    @thisissoeasy 7 месяцев назад +4

    Sehr interessant! Vielen Dank!

  • @Jan_Hille
    @Jan_Hille 7 месяцев назад +5

    Wenn diese Dokumentationen eines beweisen, dann, dass Freiheit mehr ist als die freie Wahl der Konsummöglichkeiten.

  • @Hr.0ldenberg
    @Hr.0ldenberg 7 месяцев назад +4

    Vielen lieben Dank für das Video. Ein toller Beitrag.
    Damals war ich noch Kind. Bitte weiter so. Das ist Kultur pur👍
    Schade das über 7500 Leute geguckt haben,
    aber nicht auf die Idee kamen, etwas nettes zu schreiben....☹️
    Nette Grüße aus dem Oldenberger Land ❤

  • @MK-og6ef
    @MK-og6ef 2 месяца назад

    Wie ich diese aktenzeichen xy stimme liebe......

  • @camepa8102
    @camepa8102 7 месяцев назад +11

    Zur Info, der Tapetenkleister besteht nur aus Zellulose, Stärke und Wasser.

    • @michaelkaubrugge1039
      @michaelkaubrugge1039 7 месяцев назад +4

      Der Tabak ist gewiss schädlicher als der Kleister. Aber danke für die Info!

    • @Der_Kleine_Mann
      @Der_Kleine_Mann 7 месяцев назад +2

      ​@@michaelkaubrugge1039Ist er nicht. Auf Lunge rauchen, das ist schädlich.

    • @teekue
      @teekue 2 месяца назад +1

      @@Der_Kleine_Mann Auch nicht auf Lunge rauchen ist sehr schädlich. Bitte nicht einreden, dass es "gesünder" sei. Dafür gibt es keinerlei Nachweise, ganz im Gegenteil. Ich rauche auch gerne Zigarren und habe eine kleine Sammlung. Die gesundheutlichen Nachteile sollte man aber nicht schönreden.

  • @philthycat1408
    @philthycat1408 Месяц назад

    Absolutely amazing 👍🏻🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿

  • @haraldwycisk647
    @haraldwycisk647 7 месяцев назад +1

    Dankeschön

  • @luisaparecido5885
    @luisaparecido5885 7 месяцев назад +1

    Parabéns 👏👏👏. Ótimo trabalho 🇧🇷

  • @hanskans5655
    @hanskans5655 7 месяцев назад +2

    Die verzinkte Schnitt Unterlage für Rauch waren 😮

  • @HardtechnoVictim
    @HardtechnoVictim 7 месяцев назад +1

    bis vor 30 jahren hats bei uns am Land noch genauso ausgesehen

  • @Dirk_2000
    @Dirk_2000 7 месяцев назад +1

    Zu der Zeit war ich 2 Jahre alt. Jetzt fühle ich mich alt 😁

  • @jakobcallsen540
    @jakobcallsen540 7 месяцев назад +1

    Toller Film! Schöne Grüße aus Kleve am Niederrhein

  • @saschapurner9579
    @saschapurner9579 7 месяцев назад +1

    Ich kann leider nur kleine Zigaretten drehen. Das Drehen lernen dauert ja auch eine Weile. Zumindest wenn die Stummel irgendwann mal wirklich (b)rauchbar werden sollen. :-)
    Ein Schöner Bericht. Danke euch. Wie immer!

  • @p930turbo
    @p930turbo 4 месяца назад +6

    ab 12:22 sieht man einen Leinensack mit Aufschrift "Leihsack Anton Stolz Bühlertal":
    Dazu findet sich folgende Information:
    "Anton Stolz gründet 1910 eine Tabakfabrik. Mit der Wasserkraft seiner Schmiedewerkstatt werden
    Maschinen betrieben, die in Lohnschneiderei die Rippen der Tabakblätter walzen und schneiden. Auch eigene Pfeifentabake werden in einem 1911 erbauten einstöckigen Fabrikgebäude hergestellt"

  • @SK-xk2hn
    @SK-xk2hn 7 месяцев назад +1

    Erstmal schönes filmmaterial, ich habe ganzezeit überlegt was das für eine schöne alte Tapete ist.

  • @bettinalose2305
    @bettinalose2305 7 месяцев назад +1

    Kann es sein, das das so ein typischer Schulfilm war, der mit super 8 Projektor gezeigt wurde..🤔
    Ich bin Jahrgang '80 und an meiner Realschule (da sprechen wir schon von mitte/Ende der '90er) wurden ab & an diese Filme gezeigt...
    Trotzdem vielen Dank für die Filme, hatte kurzlich noch mit meinem Sohn über eben diese gesprochen, der sich so etwas nicht vorstellen konnte.
    Ich selbst mag die 70er sehr gerne und kann so sehen, wie es war👍🏻
    Liebe Grüße aus Wuppertal ✌🏻😜

    • @wzukr
      @wzukr 2 месяца назад

      Erinnert wahrhaftig an das Schulfernsehen welches wir manchesmal in der Volksschule ansehen durften.

  • @L.N.MrSp0ck
    @L.N.MrSp0ck 7 месяцев назад +3

    10 Mark für 50. Das war noch nen Kurs

  • @BimbesKhan85
    @BimbesKhan85 28 дней назад

    Der Geschmack von so nem antiken Torpedo hätte mich ja mal interessiert 😊

  • @screm9047
    @screm9047 2 месяца назад +2

    mein gott der kalender zeigt 1974. da war ich 4 jahre alt... ich sehe immer das bild vor mir wenn mein opa vom hof kam und er sich die hände gewaschen hat, jeden finger einzeln, ganz gewissenhaft.... komisch was einem so im gedächtnis bleibt... ich würde alles aufgeben um das nochmal erleben zu dürfen...

  • @Dragon2220
    @Dragon2220 7 месяцев назад +3

    eine ganze Kiste mit 50stk nur 10 DM
    uff!

  • @JohnDoe-es5xh
    @JohnDoe-es5xh 7 месяцев назад +4

    Schön, das noch einmal gezeigt zu bekommen. Leider kenne ich viele Menschen, die von Nikotin noch abhängig sind.

    • @23smutje
      @23smutje 7 месяцев назад +1

      gäbe es diese Menschen nicht, hätten viele Menschen nichts zu beißen ........

  • @Freudentaumel2
    @Freudentaumel2 Месяц назад

    Einfach mal Tapetenkleber mit weg geraucht🤣

    • @adrianwalker2833
      @adrianwalker2833 26 дней назад

      Der enthält Zellulose, Stärke und Wasser, also dasselbe, was auch in einer Kartoffel enthalten ist.

  • @guru13hr
    @guru13hr 7 месяцев назад +3

    War in den 1960er Jahren der pfeiferauchende Unternehmer noch typisch so rauchten 10 Jahre später nur noch wenige ganz alte Männer die Zigarren. Und dadurch ging dann wohl auch die Nachfrage zurück.

  • @dominicdorfl5897
    @dominicdorfl5897 7 месяцев назад +2

    Vielleicht hab ich es falsch verstanden, aber wie kann der Herr 70 sein und irgendwann ende 1800 geboren sein. Wenn der Bericht von 1974 ist 🤔

    • @fugoogie1321
      @fugoogie1321 5 месяцев назад +3

      1899 geboren und schon ist er 75. Da der Film möglicherweise eingesprochen wurde bevor er veröffentlicht wurde....

  • @ThomasWangenheim
    @ThomasWangenheim 6 месяцев назад +1

    Sehr interessant! Aber 10 Mark für 50 Zigarren... da stimmt was nicht. Selbst 50g Feinschnitt (!) haben 1974 (lt. Stat. Jahrbuch) schon 1,80 DM gekostet, d.h. 5g 18 Pf. Da ist noch kein Blatt zum Rollen oder das Deckblatt dabei. Arbeit schon gar nicht. Und er verkauft das Stück für 20 Pfennig?

  • @schweenischween
    @schweenischween Месяц назад

    puffpuff pass🥕😊

  • @erikschreiter3755
    @erikschreiter3755 Месяц назад

    Hab ich was verpasst? Wenn er Jahrgang 1895 ist und der Film 1974 gedreht wurde, kann er nicht wie erklärt 70 Jahre jung gewesen sein.
    Trotzdem schöner Film.

  • @adrianwalker2833
    @adrianwalker2833 26 дней назад

    Und bei 16:54 das sicher nicht gestellte Tischgebet, heute schon eher eine Seltenheit.

  • @mb2776
    @mb2776 6 месяцев назад +2

    Hab vor Tagen ein video über kubanische zigarrenmacher gesehen, die haben das auch nicht anders gemacht. Nur mal um zu zeigen wie hoch die Qualität und das Geschick des Herrn im Video ist, muss sich nicht verstecken!

    • @mb2776
      @mb2776 6 месяцев назад +1

      in der industrie wird übrigens oftmals die rippe in der mitte des blattes nicht weggemacht. dadurch wird die zigarre unnötig stark. Auch hier wieder hohe Qualität!

  • @antonsmith1497
    @antonsmith1497 2 месяца назад +1

    1974 - 10DM pro Kiste entspricht inflationsbereinigt ca 18€ heute. Der Stundenlohn muss ja grausig gewesen sein.

    • @kafercabrio1303
      @kafercabrio1303 2 месяца назад

      Damals hatte die Geldvernichtungsmafia EZB und Spenden-Kohls Teuro auch noch nicht die Macht übernommen.

    • @lars5288
      @lars5288 Месяц назад

      Er hat ja eine Tagesproduktion von 300 Stück. Macht also 30 Kisten pro Tag, ergo 540€ Umsatz am Tag/13500€ monatlich. Also entweder stimmen die 18€ nicht, oder der Mann hat seinen Reichtum nicht raushängen lassen.

  • @adrianwalker2833
    @adrianwalker2833 26 дней назад

    Hier ist eine ebenfalls gute (ohne Hintergrundmusik!) Dokumentation über handwerkliche Zigarrenproduktion aus neuerer Zeit: ruclips.net/video/CUPQgYJBuIQ/видео.html

  • @leooonjaa
    @leooonjaa Месяц назад

    Haben die Nachbars Hecke geraucht?

  • @johannesmatt9422
    @johannesmatt9422 7 месяцев назад

    Nur am wickeln😂

  • @dachbeschichtungbart
    @dachbeschichtungbart Месяц назад

    Die Stimme des Sprechers ist der selbe wie bei Aktenzeichen XY

    • @adrianwalker2833
      @adrianwalker2833 26 дней назад

      Das stimmt, es war Wolfgang Grönebaum. Er hat es vor allem zur Berühmtheit gebracht als "Egon Kling" in der Lindenstraße. Er ist gar nicht einmal besonders alt geworden und ist 71jährig gestorben 1998.

  • @53kama
    @53kama 7 месяцев назад +3

    Rauchwaren sind Pelze. Zigarren sin Tabakwaren!

  • @weicheisen9999
    @weicheisen9999 7 месяцев назад

    50 Zigarren für 10 Mark. Handgefertigt. Die waren für damalige Verhältnisse schon recht günstig.

  • @singendertanz5075
    @singendertanz5075 6 месяцев назад

    Was bekam man 1970 noch für 10 DM!? Ich fürchte die Zigarren waren leicht unterpreisig...

  • @realgollum562
    @realgollum562 7 месяцев назад +1

    Für so ein Bildmaterial hat "GEZ/Rundfunkgebühr" damals bestimmt Sinn gemacht. Jetzt nicht mehr.

  • @schpeidermann
    @schpeidermann 6 месяцев назад

    Tapetenkleister in die Zigarren...wahnsinn...beinträchtigt das Aroma nicht XD.
    Wär auch meine einzige Sorge.

    • @jannikabc8755
      @jannikabc8755 2 месяца назад

      Zellulose Stärke und Wasser, aus mehr besteht Tapetenkleister nicht

  • @Michel-7.7.7
    @Michel-7.7.7 7 месяцев назад +1

    Nachdem Opa sein Gewerbe aufgeben musste, kam der Stenz von Erkelenz an die Macht

  • @DeNilsPipe
    @DeNilsPipe 2 месяца назад +1

    Sehr interessant! Leider muss ich den Enthusiasmus in den Kommentaren etwas ausbremsen: diese zigarren sind definitiv kein Qualitätsprodukt! 1.sind es sogenannte short-filler aus tabak-schnitzen (wesentluch hochwertiger sind long-filler aus gerollten, ganzen blättern - besserer Abbrand etc.), 2.sind diese definitiv ungleichmäßig "gestopft" und 3.ist es ein Unding, dass nebenan im Raum Essen gekocht wird (die zigarren werden den Geruch aufnehmen).
    Aber dennoch eine herrliche Doku

  • @bennib3023
    @bennib3023 7 месяцев назад

    Nur Zehn Mark für eine ganze Kiste Zigarren? Wenn man überlegt wie lange er dafür gebraucht hat, kein lohnendes Geschäft

    • @wzukr
      @wzukr 2 месяца назад

      Man muss aber auch sehen wie langsam er arbeitet.

  • @twoism4981
    @twoism4981 7 месяцев назад +5

    Da war die Welt noch in Ordnung.

  • @andiausl.7202
    @andiausl.7202 7 месяцев назад +4

    Oh man, was wünsche ich mir diese Zeit zurück!! Da war die Welt noch im Gleichgewicht!!!!

    • @chrisg9190
      @chrisg9190 7 месяцев назад +2

      Nein, es war sehr schwere Arbeit, was wir meistens mit solchen aussagen wollen ist unsere Jugend :)

    • @Martin1f
      @Martin1f 7 месяцев назад +3

      Was genau begeistert dich? Das Einzelschicksal des Mannes der ca 50 Stunden die Woche die blöden Dinger drehen musste und an seinem eigentlich verdienten Wochenende den Verkauf durchführen musste, weil er einfach keine andere Wahl hatte?
      Oder die Gesamtsituation?

  • @SCUM-RACING
    @SCUM-RACING Месяц назад

    tabak schmeckt aber nikotin und teer nicht ...

  • @GrafSau
    @GrafSau 7 месяцев назад +1

    Snoop doggs Rollmeister

  • @reinhardsieber5498
    @reinhardsieber5498 7 месяцев назад +3

    Nein, die Nachbarn kommen nicht, um sich mit Rauchwaren zu versorgen (Min:29:17), sondern, um sich mit Tabakwaren zu versorgen. Rauchwaren sind Pelze, und da ist weit und breit in diesem Film nichts zu sehen.
    de.wikipedia.org/wiki/Rauchwaren

    • @mieh2616
      @mieh2616 4 месяца назад

      Natürlich, Herr Oberlehrer 😆

  • @Diekgraaf
    @Diekgraaf 7 месяцев назад

    Tapetenkleister…ernsthaft?

    • @Grollsocke
      @Grollsocke 2 месяца назад

      Dieser "Kleister" hat nichts mit dem allgemeinen Tapetenkleister zu tun. Er besteht aus pflanzlichen Rohstoffen und ist unbedenklich, einfach mal googeln. Nach "Tragant" z. Bsp.

  • @steffenhermann4736
    @steffenhermann4736 7 месяцев назад

    Tapetenkleister. Zum Glück bin ich Nichtraucher. Metylan zum rauchen.

    • @kafercabrio1303
      @kafercabrio1303 2 месяца назад

      Wer sich vor dem Chinaschnupfen fürchtet, hat auch vor allem anderen Angst.

    • @Grollsocke
      @Grollsocke 2 месяца назад

      Dieser "Kleister" hat nichts mit dem allgemeinen Tapetenkleister zu tun. Er besteht aus pflanzlichen Rohstoffen und ist unbedenklich, einfach mal googeln. Nach "Tragant" z. Bsp.

  • @ambrosaschenbrenner8700
    @ambrosaschenbrenner8700 7 месяцев назад

    Tapetenkleister? Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt. Da nimmt man vielleicht Honig, oder Zuckerwasser, aber keinen Tapetenkleister.

    • @fugoogie1321
      @fugoogie1321 5 месяцев назад +8

      Was so schlimm dran? Zellulose, Stärke und Wasser.
      Schonmal ne Kartoffel gegessen? Kartoffeln enthalten Stärke, Wasser und Zellulose.... Also wo genau ist das Problem?