CHAPEAU!!....aus dem kleinen DreXler ist ein Tausendsasser geworden! Genau wie die Performance rund ums Filmen!! Echt Klasse und weiter so!!! Gruß aus dem Westerwald
RESPEKT!!! Alu schweißen ist nicht einfach, aber Du hast das super gemacht, vorallem für das erste Mal.😃👌👍 Geile Mucke, super Bilder, mach bitte weiter so.😃🤘👍👍👍 LG aus dem Kannenbäckerland
Der dachständer passt richtig super, und mit den led leuchten klasse würde ihn noch schwarz matt pulvern lassen gefällt mir richtig gut dein Video Gruß horst
Absolut klasse, am schluss wo du aus dem Wald heraus kommst könnte man auch meinen da startet ein Ufo🤣 Ich würde den Dachträger jetzt noch mit Raptorlack lackieren wegen der Korrosion, gerade im Winter Straßensalz und Alu vertragen sich nicht so gut. 👍
es wäre evtl. an der zeit für eine umbenennung bzw. beförderung zum großen drexler:)) eine ordentliche schweißverbindung darf ja auch bei extremer dynamischer belastung nie der schwächste punkt einer konstruktion sein. nicht einfach bei alu.
@@andreasvoigt438 Also Wikipedia sowie alle Beiträge in diversen Autoforen sagen, das man es nicht bräuchte. Wikipedia im Artikel "Autogepäckträger": "Für Dachgepäckträger braucht keine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) zu bestehen. Sie müssen nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden." Muss nicht stimmen, aber würde mich auch wundern wenn die alle falsch liegen.
Sieht echt Hammer aus. Ich freu mich schon auf mein erstes Auto (Suzuki jimny) dem werde ich wahrscheinlich auch ne lightbar + winde verpassen... mir grauts aber vor der Verkabelung da ich nicht weiß welchen Querschnitt ich bei der Verkabelung der bar nehmen sollte. angegeben ist sie mit 675w aber ob man dem glauben kann weiß ich nicht... ich plane 35mm² für die winde und 4-6mm² für die bar... ich hoffe das reicht. wie auch immer klasse Projekt. ist richtig gut geworden top
@@wolfgangandree5972 zuhause kommen aber auch 230v aus der Leitung und nicht nur 12-13v. Bei 230v 3kw kommen nach adam riese ca. 13a aus der Leitung. Bei 12v 3kv kommen ca. 250A aus der Leitung... Da muss das kabel passend dimensioniert sein ansonsten wirds sehr schnell sehr warm... Und dat möchte ich gern vermeiden...
Man muss vom Maximum ausgehen, auch wenn das vielleicht etwas hoch gegriffen ist. 675W entsprechen 56A bei 12V. Dieser Wert erfordert mindestens 10mm². Angesichts des Spannungsfalls (bei 10mm² sind's bei 5m Leitungslänge 4%) durch den Leitungswiderstand würde ich aber auf 16mm² gehen, da bist du auf der sicheren Seite. Die reale Stromaufnahme würde ich ansonsten vor dem Einbau mal mit einer DC- Strommesszange überprüfen, dann weiß man genaueres. Ich würde mir allerdings noch mal ganz genau überlegen, ob es diese Lichtleistung braucht. Einerseits ist die Batterie dann sehr schnell leer (länger als 1h im Stand bei voll geladener Batterie würde ich nicht riskieren, da sonst die Batterie sulfatiert) und andererseits sind bereits 100W LED- Leistung schon extrem hell. Auch wenn LED's vergleichweise effizient sind, so werden dennoch bei der Systemeistung 400W der 675W (⅔!) einfach in Wärme verbraten.
Einen solchen Scheinwerfer würde ich mir gerne auf normaler Frontscheibenhöhe auf meinen Bus schrauben für so **** die auch nach der Lichthupe Ihr Fernlicht nicht ausmachen. Wie ist das mit dem Eigenbaudachträger und dem TÜV? Normal muss doch alles was an, auf, unter ein Auto geschraubt wird dröfzig Gutachten und Normen erfüllen dazu noch eine ABE, Eintragung, Morgenurin und keine Ahnung was sonst noch alles. Die Scheinwerfer dürften da (hatte mich diesbezüglich auch mal erkundigt) wenn Sie als Arbeitsscheinwerfer definiert sind kein Problem sein, dürfen eben nur im Straßenverkehr nicht genutzt werden. Für den Straßenverkehr wäre wieder das ganze Gedönz nötig. Das einzige was ich anderst gemacht hätte wäre das Kabel zum vorderen Scheinwerfer, das hätte ich unter dem Holm durchgeführt. Weil so wie ich mich kenne hätte das erste mal was auf den Dachträger werfen gleich mal das Kabel gequetscht. Gruß aus Maushausen Markus der Mäusegaukler
Wenn Du das AL Schweißen Wirklich das erste mal gemacht hast. Zieh ich den Hut. NEIN. Maule Diesmal nicht. Die Ehrlichkeit das zu Zeigen Zählt. Aber Bitte, ÜBEN ÜBEN ÜBEN. Kommt dann schon.
Schön dass Stahlwerk Dich sponsert, hast Du verdient
Respekt, klasse Arbeit und super Beleuchtung ;) , viel Spaß damit und mach weiter so
CHAPEAU!!....aus dem kleinen DreXler ist ein Tausendsasser geworden! Genau wie die Performance rund ums Filmen!! Echt Klasse und weiter so!!! Gruß aus dem Westerwald
Ein echt schön gemachtes Werbevideo!
RESPEKT!!! Alu schweißen ist nicht einfach, aber Du hast das super gemacht, vorallem für das erste Mal.😃👌👍
Geile Mucke, super Bilder, mach bitte weiter so.😃🤘👍👍👍
LG aus dem Kannenbäckerland
Gut gemacht das gefällt mir
Der dachständer passt richtig super, und mit den led leuchten klasse würde ihn noch schwarz matt pulvern lassen gefällt mir richtig gut dein Video Gruß horst
Ganz grosses Kino. Respekt 👍💪👍
Das hast du gut konstruiert, bedenke das sich zwei verschiedene Metalle gegenseitig, "auffressen" Kontaktkorrosion wegen den Strömlingen uns so...
Super video. Ich finde deine Projekte echt Klasse .
Absolut klasse, am schluss wo du aus dem Wald heraus kommst könnte man auch meinen da startet ein Ufo🤣 Ich würde den Dachträger jetzt noch mit Raptorlack lackieren wegen der Korrosion, gerade im Winter Straßensalz und Alu vertragen sich nicht so gut. 👍
Endlich ein neues Video:)
Top, dass der Stahlwerkmagnet sogar Alu senkrecht halten kann ;-)
Das stimmt 😁
Hallo Philipp, jetzt kannste die Nacht durcharbeiten Licht genug haste ja, tolle Beleuchtung. Lg.Ralph
Coole Sache toll gemacht
toles projekt, und gut umgesetzt... !!
evtl noch beplanlen mit holz. dass man notfalls auch mal drauf stehen kann...
Супер мастер 👍
Was sagt der Tüv zu deinem Dachträger mit den Arbeitsscheinwerfern? Tolle Arbeit und sieht gut aus.
wer viel fragt, kriegt auch viel antwort, muss man denn den tüv damit behelligen?
Bei dem starken Frontscheinwerfer bei Nacht muss ich an die rotierenden Fernlichtee vom Fernsehturm Nürnberg denken...
es wäre evtl. an der zeit für eine umbenennung bzw. beförderung zum großen drexler:)) eine ordentliche schweißverbindung darf ja auch bei extremer dynamischer belastung nie der schwächste punkt einer konstruktion sein. nicht einfach bei alu.
Und was sagt der TÜV ohne ABE?
Wenn er die Ladung mit Spanngurten fest macht und die Gurte am Auto befestigt gehört das Alugestell zur Ladung. Und Landung hat meistens kein ABE.
Dachständer interesieren den TÜV meines Wissens nach nicht
@@DerkleineDreXler für alle nachträglichen Anbauteile brauchst du eine ABE.
@@andreasvoigt438 Also Wikipedia sowie alle Beiträge in diversen Autoforen sagen, das man es nicht bräuchte. Wikipedia im Artikel "Autogepäckträger": "Für Dachgepäckträger braucht keine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) zu bestehen. Sie müssen nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden."
Muss nicht stimmen, aber würde mich auch wundern wenn die alle falsch liegen.
Servus kleiner Drexler👋 hast du eigentlich schon so einen Stuhl mit dem einzigartigem Gestell aus Stahl?
👍
Sieht echt Hammer aus. Ich freu mich schon auf mein erstes Auto (Suzuki jimny) dem werde ich wahrscheinlich auch ne lightbar + winde verpassen... mir grauts aber vor der Verkabelung da ich nicht weiß welchen Querschnitt ich bei der Verkabelung der bar nehmen sollte. angegeben ist sie mit 675w aber ob man dem glauben kann weiß ich nicht... ich plane 35mm² für die winde und 4-6mm² für die bar... ich hoffe das reicht.
wie auch immer klasse Projekt. ist richtig gut geworden top
Überleg mal,....zuhause hängen2,0-3,0 KW auf 1,5mm2...........
@@wolfgangandree5972 zuhause kommen aber auch 230v aus der Leitung und nicht nur 12-13v. Bei 230v 3kw kommen nach adam riese ca. 13a aus der Leitung.
Bei 12v 3kv kommen ca. 250A aus der Leitung... Da muss das kabel passend dimensioniert sein ansonsten wirds sehr schnell sehr warm... Und dat möchte ich gern vermeiden...
Man muss vom Maximum ausgehen, auch wenn das vielleicht etwas hoch gegriffen ist.
675W entsprechen 56A bei 12V. Dieser Wert erfordert mindestens 10mm². Angesichts des Spannungsfalls (bei 10mm² sind's bei 5m Leitungslänge 4%) durch den Leitungswiderstand würde ich aber auf 16mm² gehen, da bist du auf der sicheren Seite. Die reale Stromaufnahme würde ich ansonsten vor dem Einbau mal mit einer DC- Strommesszange überprüfen, dann weiß man genaueres.
Ich würde mir allerdings noch mal ganz genau überlegen, ob es diese Lichtleistung braucht. Einerseits ist die Batterie dann sehr schnell leer (länger als 1h im Stand bei voll geladener Batterie würde ich nicht riskieren, da sonst die Batterie sulfatiert) und andererseits sind bereits 100W LED- Leistung schon extrem hell. Auch wenn LED's vergleichweise effizient sind, so werden dennoch bei der Systemeistung 400W der 675W (⅔!) einfach in Wärme verbraten.
Hier fehlt im Video der Vermerk einer Dauerwerbung.
Die Verwendung der Musik aus der Werbung von Stahlwerk muss auch zugestimmt sein.
Schau nochmal, am Anfang kommt da was😉
Was meinst du mit der Stahlwerk Musik?
@@DerkleineDreXler die Musik in dem Video ist die aus der Stahlwerk-Werbung, hab ich gleich gemerkt.
@@DerkleineDreXler ich bin mir sicher dass das dauerhaft zu sehen sein muss. Mach dich mal schlau
Vermutlich haben sich die auch mal die Lizenz für das Lied gekauft. An welcher stelle im Video ist das?
. . . . und die Tiere im Wald?
Alter Schwede, wenn du mit der Beleuchtung nachts durch den Wald fährst, bekommen die Rehe und Wildschweine trotz ihres Fells Sonnenbrand.
😆
Einen solchen Scheinwerfer würde ich mir gerne auf normaler Frontscheibenhöhe auf meinen Bus schrauben für so **** die auch nach der Lichthupe Ihr Fernlicht nicht ausmachen.
Wie ist das mit dem Eigenbaudachträger und dem TÜV? Normal muss doch alles was an, auf, unter ein Auto geschraubt wird dröfzig Gutachten und Normen erfüllen dazu noch eine ABE, Eintragung, Morgenurin und keine Ahnung was sonst noch alles.
Die Scheinwerfer dürften da (hatte mich diesbezüglich auch mal erkundigt) wenn Sie als Arbeitsscheinwerfer definiert sind kein Problem sein, dürfen eben nur im Straßenverkehr nicht genutzt werden. Für den Straßenverkehr wäre wieder das ganze Gedönz nötig.
Das einzige was ich anderst gemacht hätte wäre das Kabel zum vorderen Scheinwerfer, das hätte ich unter dem Holm durchgeführt. Weil so wie ich mich kenne hätte das erste mal was auf den Dachträger werfen gleich mal das Kabel gequetscht.
Gruß aus Maushausen
Markus der Mäusegaukler
Wenn Du das AL Schweißen Wirklich das erste mal gemacht hast. Zieh ich den Hut. NEIN. Maule Diesmal nicht. Die Ehrlichkeit das zu Zeigen Zählt. Aber Bitte, ÜBEN ÜBEN ÜBEN. Kommt dann schon.
Bis auf ein Paar Teststücke war das das erste mal ALU👍