Staubsauger im Test: Ab wann lohnen sich kabellose Akkusauger? | Haushalts-Check | WDR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 20 дек 2023
  • Die nächste Folge vom "Haushalts-Check" zum Thema „Fondue, Raclette und Sekt" könnt ihr euch jetzt schon in der ARD-Mediathek anschauen: 1.ard.de/haushaltscheck_20122...
    Davon träumen viele: Ein Handgriff und der Staub ist passé. Akkustaubsauger sind praktisch und modern! Aber können die Trendgeräte mit der Saugleistung der alten Kabelschlitten mithalten? Yvonne Willicks findet heraus, ab wann sich der Kauf wirklich lohnt und was hinter den Werbeversprechen der Staubsaugerindustrie steckt.
    Die Garantie ist gerade ausgelaufen, da geht dem teuren Sauger die Luft aus. Und jetzt? Mit versteckter Kamera testet Yvonne mit ihrer Redaktion die Kundendienste großer Staubsaugerhersteller. Wer besteht den Härtetest?
    Und: "Do it yourself" statt teurer Reparatur - in einem Repaircafé lernt Yvonne Willicks, wie man Staubsauger mit wenigen Handgriffen wieder ans Laufen bringt. So viel sei gesagt: es klappt tatsächlich und ist gar nicht so schwer.
    Für gute Akkusauger muss man richtig Geld in die Hand nehmen, oder? Was können günstige Geräte und welches Modell bewährt sich im harten Familienalltag? Familie Sackewitz aus Wenden im Sauerland testet drei Modelle im turbulenten Alltag.
    00:52 Welchen Staubsauger nutzen die Menschen im Westen?
    01:54 Trendgerät Akkusauger: Welche Modelle werden angeboten?
    04:50 Akkusauger im Alltagstest bei Familie Sackewitz aus Wenden I
    05:55 Was taugen Akkusauger? - Yvonne fragt Rainer Metzger (Stiftung Warentest)
    10:23 Akkusauger im Alltagstest bei Familie Sackewitz aus Wenden II
    13:35 Warum sind Akkusauger im Trend? - Yvonne spricht mit Marketing-Experte Arnd Zschiesche
    17:35 Akkusauger im Alltagstest bei Familie Sackewitz aus Wenden III
    20:08 Wie gut ist der Kundendient der Staubsauger-Hersteller?
    22:15 Erstattung? Garantie? Gewährleistung? - Rechtsexpertin Sonja Guettat klärt auf
    31:30 Akkusauger im Alltagstest bei Familie Sackewitz aus Wenden IV
    33:37 Alte Staubsauger selbst reparieren
    41:00 Resümee von Yvonne Willicks
    👍 Hinterlasst einen Like, wenn euch das Video gefallen hat!
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    ▶️ Mehr Videos vom Haushalts-Check: • Video
    🧽 Weitere Informationen zur Sendung:
    www1.wdr.de/fernsehen/haushal...
    📺 Alle Sendungen von Haushalts-Check: www.wdr.de/k/haushaltscheck_me...
    💶 Videos von Ausgerechnet: • Ausgerechnet | WDR
    🏖 Ausgerechnet zum Thema Reisen bei @ARDReisen : • ARD Reisen | ARD
    --------------------
    Dieser Beitrag wurde 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen diesem Stand und werden nicht aktualisiert.
    -----
    #Staubsauger #Test #HausHaltsCheck #YvonneWillicks #HHC #DIY #Reparatur
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 202

  • @wdr
    @wdr  5 месяцев назад +3

    Liebe Community, was ist eure Meinung zum Akkustaubsauger-Trend? Die nächste Folge vom "Haushalts-Check" zum Thema „Fondue, Raclette und Sekt" könnt ihr euch jetzt schon in der ARD-Mediathek anschauen: 1.ard.de/haushaltscheck_201223?yt=k

    • @n0Nymus
      @n0Nymus 5 месяцев назад +2

      Ich habe unseren AEG Li-35 Akkusauger vor etwa 5-6 Jahren für 169.- € gekauft. Vor ca. 1 1/2 Jahren waren die verbauten Billig-Akkus durch, die ich dann durch Samsung Hochleistungs-Akkus ersetzt habe (das ist ein klein wenig anspruchsvoll, da es von AEG nicht vorgesehen ist, die Akkus zu tauschen). Jedoch saugt das Teil jetzt besser als je zuvor und meine Frau kann damit beide Wohnetagen komplett saugen und der Akku hat danach immer noch jede Menge Power. Da ich solche Geräte modifizieren kann (auch jenseits der vom Hersteller geplanten Obsoleszenz) kommt mir sowieso kein Akkusauger ins Haus der mehr als 200 Euro kostet. Wissen und handwerkliches Geschick machen unabhängig und spart Geld!

    • @user-zg7bc3kq8g
      @user-zg7bc3kq8g 5 месяцев назад

      Weihnachten muss abgeschafft werden . Weihnachten ist ein Fest der Nazis + Klimasünde
      Nazis raus

    • @anne-kathrins2721
      @anne-kathrins2721 5 месяцев назад

      Wer saugt denn immer noch nicht mit einem Roboter? No 7 bereits in Use. 😊

    • @n0Nymus
      @n0Nymus 5 месяцев назад +1

      @@anne-kathrins2721 Roboter? So'n Schwachsinn schließlich bin ich verheiratet! 😆

    • @StrahlemannLP
      @StrahlemannLP 5 месяцев назад +1

      Makita Akkustaubsauger. Die taugen nicht nur was, die Akkus sind per se wechselbar und halten ewig (in beiderlei Hinsicht). Für den wirklich groben Dreck steht für 100€ ein Makita L Werkstattsauger im Eck.

  • @binevlora9770
    @binevlora9770 5 месяцев назад +13

    Hab mir neulich den Akkustaubsauger bei Lidl für 69,90 € geholt und bin sehr glücklich damit. Schön leicht, wendig, LEDs am Fuß. Der Akku reicht für meine 49 qm-Wohnung für 2 Mal gründlich saugen! Und hier liegen viiiele Hundehaare. Und natürlich ideal für zwischendurch. Habe noch den alten Vorwerk Handstaubsauger V 121, über 30 Jahre alt, top in Ordnung. Mit der elektrischen Saugbürste ideal fürs Hundebett. Mit der elektrischen Polsterbürste super für die Couch. Kurz gesagt, beide Sauger ergänzen sich gut!

  • @nTubeVideoChannel
    @nTubeVideoChannel 5 месяцев назад +13

    Wir haben jetzt seit etwas über einem Jahr einen Dyson V12 Slim. Bewusst haben wir die Slim-Version gekauft, da wir ein handliches, leichtes Gerät wollten. Die Akkuleistung sind für unsere 80qm vollkommen ausreichend, auch nach über einem Jahr Nutzung braucht man für einmal durchsaugen weniger als die halbe Akkuladung. Der Akku wird also vermutlich noch lange halten. Außerdem reguliert der Sauger automatisch die Saugleistung. Erkennt er viel dreckt, schaltet er automatisch hoch und auch wieder runter. Er erkennt auch Teppiche und schaltet dafür die Leistung hoch. Bei uns sehr praktisch, da Teppich und Laminat häufig wechselt. Zusätzlich hat er noch einen Laser unten an der Bürste, sodass man auch wirklich den kleinsten Staubkorn entdeckt. Der Dyson war teuer, keine Frage, aber damit macht saugen nun wirklich Spaß und ich will das Gerät auf gar keinen Fall mehr hergeben! 👍

    • @fortunato1957
      @fortunato1957 5 месяцев назад +3

      Der Dyson V12 slim ist super! Mit dem Sortiment an Zubehör (die schmale Bürste für Tierhaare ist super, um den Katzen-Kratzbaum zu säubern, die Biester schauen der Maschine, weil einigermaßen leise, sogar noch interessiert zu ...) ist das Ding jeder Alltags-Situation gewachsen. Ob das an der Boden-Bürste ein Laser oder nur eine einfache LED ist, ist mir schnuppe, Hauptsache, ich sehe, wo ich noch mal drüber gehen muss. Handlich ist er auf jeden Fall und reicht vom Akku her für 115 m² locker aus. So ein Spaghetti-Brüller, der unsere Katzen wie ein Bomben-Attentat verschreckt, kommt mir nie wieder ins Haus.

  • @percypino8962
    @percypino8962 5 месяцев назад +41

    Wir haben seit 5 Jahren einen Dyson V8 Absolute (mit allem Zubehör). Er hat damals 400 Euro gekostet und war eine bewusste Anschaffung, da wir 3 Katzen hatten und überall ständig Katzenstreu rumfliegen sowie Katzenhaare.
    Unser vorheriger Kabelsauger hat das alles nicht geschafft trotz damals noch 2000 W.... 🙃
    Ich wollte gerne einfach auch zwischendurch mal eben kurz Katzenstreu wegsaugen und da nervt ein Kabelsauger nur (viel zu umständlich!).
    Der Dyson saugt auch 10 mal besser als der Kabelsauger. Wir haben damals direkt nach dem Kauf den Test gemacht:
    Ich habe zuerst alle Teppiche mit dem Kabelsauger gesaugt, und zwar SEHR gründlich..... Und danach habe ich den nagelneuen Dyson erneut diese Stellen saugen lassen. Was der Dyson noch an Staub und Dreck aus den Teppichen bekommen hat, war Wahnsinn.... Damit hätte ich nicht gerechnet, auch wenn ich mir schon denken konnte, dass er besser sein würde. Aber dieser Unterschied war immens! 😁 Der Auffangbehälter des Dyson war danach VOLL !!
    Inzwischen musste zwar ein mal der Akku ausgetauscht werden, aber wir haben dann einen Noname-Akku gekauft, der sogar noch länger hält als der Originale....
    Fazit: Nie wieder einen Kabelsauger und immer wieder einen Dyson! 🤩
    Und übrigens: Die Booster-Stufe des Dyson brauche und brauchte ich fast nie, auch bei 3 Katzen nicht! Wie die eine Familie diese Booster-Stufe für ein paar Brötchenkrümel braucht, erschließt sich mir nicht.

    • @yvonnekrebs4078
      @yvonnekrebs4078 5 месяцев назад +3

      Also bei mir ist es die Kopfsache, wenn ein Sauger nicht tut wie ein Fliegerle mit voller Turbine, bekomme ich kopfmässig nicht das "sauber" hin. Schaffe aber dennoch die 100qm und würde den Dyson nie mehr hergeben. Dazu hat er einen tollen Freund bekommen, den Nasssauger Osotek und seitdem lebt es sich leichter in einer grossen Wohnung mit fünf Freigänger-Katzen, dem Schmutz, den man dank Pferd noch reinschafft und der extrem knapp bemessenen Zeit neben Vollzeitjobs und eben den Hobbies

    • @fortunato1957
      @fortunato1957 5 месяцев назад +5

      Du sprichst mir aus der Seele! Ich habe vor fast 3 Jahren einen Dyson V12 slim gekauft, weil wir (Freundin, Tochter und ich) damals unsere 3 kleinen Hütten zusammengeworfen haben, und eine WG gegründet haben. Stolze 115 m² stehen uns zur Verfügung und zwei Katzen haben wir uns dann auch gegönnt. So ein 1600 W Kabelmonster hatten wir vorher auch. Wir haben auf der ganzen Fläche nur sehr wenig Teppich, aber der Dyson sammelt echt jede Menge Staub und Krümel ein, die man mit bloßem Auge gar nicht sieht. Beim ersten Test nach dem Kauf haben wir uns direkt mal die Matratzen im Schlafzimmer vorgenommen und waren sprachlos, was da alles rauskam ...
      Unser Dyson ist den Anschaffungspreis von über 600 € echt wert. Die Ladestation hängt diskret hinter der Garderobe im Flur an der Wand, Beutel braucht er keine. Ein Kabelsauger würde, wenn er denn das gleiche Ergebnis lieferte, in der umständlichen Anwendung jedes Mal das dreifache der Zeit brauchen.
      Ich habe zwar schon gehört, dass es in der Covid-Zeit Probleme mit dem Kundendienst gegeben haben soll, ich selbst habe mir seinerzeit einen Filter zum Wechseln bestellt, der war in ein paar Tagen da.
      Sollte ich nicht im Laufe der Zeit eines besseren belehrt werden, kommt mir nichts anderes mehr ins Haus.

    • @CrazyChicken0503
      @CrazyChicken0503 4 месяца назад +4

      Egal was ihr redet, Kabelsauger saugen stärker!

    • @percypino8962
      @percypino8962 4 месяца назад +2

      @@CrazyChicken0503 Unsinn.

  • @schneller_aachener
    @schneller_aachener День назад +1

    Guten Tag, wöchentlich mache ich den Warentest und finde mein Ergebnis ist sehr praxisnah. Mit dem Miele Kabelsauger reinige ich die 100m2 Wohnung in
    20Minuten inklusive Fussleisten.
    Anschließend verwende ich den Tineco Akkusauger - dieser hat 2 Akkus -
    mit der Bürstenrolle und LED Beleuchtung. Dieser Sauggang bringt jeden
    Krümel und jedes Staubnest zum Vorschein. Der Staubbehälter füllt sich
    mit Feinstsub, den man mit der LED Beleuchtung auch prima sehen kann.
    Dieser Reinigungsgang dauert 15 Minuten und macht wirklich ein Topp
    Ergebnis, das die ganze Woche hält. Da sich der Akkusauger auch als
    Raumluftfilter verwenden lässt, ist es sinnvoll den Filter mit dem Kabelsauger
    zu reinigen. Das bringt perfekte Ergebnisse. LG

  • @michellepoisson456
    @michellepoisson456 5 месяцев назад +71

    Ich habe auch viele Dyson verkauft und bin immer wieder erstaunt wie wenig Leute wissen, dass man die Filter reinigen muss. Viele Geräte gehen kaputt oder scheinen kaputt zu sein, weil die Filter verstopft sind… Produktepflege sollte selbstverständlich sein…!

    • @Bettman001
      @Bettman001 5 месяцев назад +4

      Ist halt die Frage, ob die Leute das wollen. Dann ist aber das günstigere Gerät besser, weil es 1. weniger kostet und 2. meistens auch weniger Material verbaut wird.

    • @mineelbistan6421
      @mineelbistan6421 5 месяцев назад +3

      Dafür muss man Ersatz Filter kaufen ich habe Drei Stück

    • @ableo883
      @ableo883 5 месяцев назад

      Dafür einfach zu teuer.

    • @nTubeVideoChannel
      @nTubeVideoChannel 5 месяцев назад +4

      Mein Dyson V12 zeigt es mir sogar an, wenn die Filter gereinigt werden müssen. Da kann man es gar nicht vergessen. 👍

    • @MrAwesome84
      @MrAwesome84 5 месяцев назад +1

      Ich wasche nie den Filter meines Dysons. Wer bin ich denn? Ich kaufe einfach neue und wechsele die dann aus.

  • @sabrinah.8673
    @sabrinah.8673 5 месяцев назад +9

    Ich finde es immer schwierig für alles den Händler oder Hersteller in die Mangel zu nehmen. Vorallem da bei vielen Kunden einfach der Respekt der stellvertretendem Person vor einem Fehlt. Vorallem bei Geräten die nicht nach Anleitungen benutzt werden, aber am Ende ist alles "scheis" Qualität zu teurem Preis.
    Mein Rowenta läuft seit 6 Jahren einwandfrei, trotz Haustier, fast täglicher Nutzung usw. Akku Laufzeit immernoch ca. 50 Minuten wie auch Werkseitig angegeben.
    In meiner Anleitung steht aber auch dabei, dass die Power Funktion den Akku schneller leeren und die Lebensdauer senken kann. Auch dass eine unregelmäsige Reinigung die Saugleistung schwächt.
    Und genauso ist es bei allen Produkten. Pflegen und vorallem gut behandeln, dann stimmt der Spruch auch "Lieber 1 mal teuerer statt 10 mal billig"

  • @kawu42
    @kawu42 5 месяцев назад +5

    Wir hatten drei Jahre lang einen Dreame V9. Nach 1,5 Jahren wurde die Laufzeit merklich kürzer und nach 2,5 Jahren hielt der Akku nur noch ca. 20 Sekunden.
    Dann haben wir einen Dyson V15 gekauft und der tut jetzt seit einem Jahr problemlos seinen Dienst.
    Bei beiden kann man Akkus nachbestellen. Wenn man in Deutschland kauft, kosten beide Akkus jeweils 120€. Über Aliexpress kriegt man einen Original Dreame Akku für 75€ und einen Nachgemachten für 52€. Zumindest kann man bei diesen Geräten die Akkus tauschen. Beim Dyson komplett ohne Schrauben und beim Dreame indem man zwei Schrauben löst.
    Das wäre super, wenn das bei vielen anderen Geräten ebenfalls so leicht reparierbar wäre. Heutzutage ist aber leider gefühlt alles nur noch verklebt und zielt darauf ab, nach 2-3 Jahren etwas neues zu kaufen.

  • @wmf831
    @wmf831 5 месяцев назад +1

    Ich habe meinen Dyson seit Februar 2017 und bin voll zufrieden damit. Auch ein Ersatzteil war easy zu erhalten, der Kundenservice - per Telefon - war supernett und hilfreich, auch da kann ich nichts schlechtes sagen.
    Ich habe ausserdem einen Vorwerk (mit Kabel), der wirklich klasse ist, aber je älter ich werde umso mühsamer finde ich es mit dem, vor allen Dingen um diverse Möbelstücke herum zu navigieren, oder den mal hochzuheben. Das ist mit dem Akkusauger wirklich easy. Da ich sechs langhaarige Tiere zuhause habe, muss ich sagen, dass der Dyson das wirklich super gut bewältigt. Ein neuen Akku hab ich nach 6 Jahren gekauft, problemlos selber ausgewechselt. Die Max Stufe habe ich bisher kaum gebraucht, der nimmt auch so alles super auf.

  • @langweilig2355
    @langweilig2355 5 месяцев назад +3

    Wir haben einen Dyson V15s detect submarine. Mega geiles Gerät. Akku hält mindestens eine Stunde. Das Gerät hat einen Automatik Modus der die Saugkraft je nach Verschmutzung hoch oder runter regelt. Und Saugkraft hat das gerät massig. Die Hartboden Düse hat sogar einen Laser mit dem man jeden Krümel Staub sieht und das hilft tatsächlich ungemein bei der Genauigkeit den Raum komplett ohne Lücke zu reinigen. Außerdem finde ich es angenehm das die Filterleistung so gut ist das man sich als Allergiker keine Sorgen machen muss.

  • @jhk.mcqueen
    @jhk.mcqueen 5 месяцев назад +2

    Ich habe den Samsung Bespoke Jet. Während Black Friday 2022 für ca. 600€ gekauft. Ich bin restlos begeistert. Die Absaugstation ist einfach unschlagbar. In der Samsung Bespoke Jet Serie (die bisher drei Generationen von Staubsaugern beinhaltet) ist noch zu erwähnen, dass alle Zubehörteile abwärtskompatibel sind.

  • @Luna1967100
    @Luna1967100 5 месяцев назад +16

    Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Muddi sonst nur saugen kann.....🤣🤣🤣🤣

  • @aletalaveaux244
    @aletalaveaux244 5 месяцев назад +10

    Das war eine sehr informative Sendung. Man braucht sowieso zwei Staubsauger.., weil man den einen mit den anderen saubersaugen muß, das erhält beide länger. 😊

  • @maarcell9364
    @maarcell9364 4 месяца назад

    Ich hatte auch schon einige Staubsauger getestet und mein Aktueller Favorit und absoluter Preis Leistung Sieger ist mein Kärcher VC7 der hat sogar einen Aufsatz um seinen eigenen Filter zu reinigen. Verschiedene Bürsten eine Stauberkennung und Wechselbaren Akku.

  • @Loveydovy007
    @Loveydovy007 5 месяцев назад +1

    Ich habe auch zu meinem Akkusauger von Xiaomi G 10 auch einen Kabelsauger.Der Kabelsauger wird nicht sehr oft benutzt,da der Akkusauger von Xiaomi unser Favorit ist.Auch das Preis-Leistungverhältnis stimmt,es gibt mehrere Aufsätze dazu.Kundenservice war auch super,es musste ein Rad am Aufsatz erneuert werden.Das Akku ist auch schnell geladen und hält auch gut.Was natürlich wichtig ist die Reinigung der Filter,man merkt es sofort,es saugt viel kräftiger danach.

  • @georggaming8737
    @georggaming8737 5 месяцев назад +2

    Hab mir folgende Kombi gekauft, die ich ( und viele andere ) als sinnvoll empfinde: 1 Akku Holife 7000 Pa Handstaubsauger, mit dem ich alles an Kleinkram aufsauge, zB Knäckebrrotkrümel am Frühstückstisch, klappt in jeder Hinsicht sehr gut, für 70 Euro - für alle großflächigen Arbeiten 1 Miele Complete C3 Electro Bodenstaubsauger mit Elektrobürste für 390 Euro. Beide zusammen ergeben aus meiner Sicht eine geradzu ideale Kombination.Über die Käuferbewertungen bei AMA... stelle ich, soweit möglich, die Haltbarkeit sicher. Ich komme also zu anderen Ergebnissen als das Video hier und das ohne irgendwelche erkennbaren Nachteile. Ich wünsche allen "Nachahmern" ebensoviel Erfolg 🙂

  • @Neptun2006
    @Neptun2006 5 месяцев назад +24

    Mein Labrador lacht immer noch über unseren Versuch auf einen Akkusauger umzusteigen.

    • @JF-cc6ee
      @JF-cc6ee 5 месяцев назад +1

      😂😂😂

    • @Hyazinthenarrangement
      @Hyazinthenarrangement 5 месяцев назад +2

      Meine Katze auch..

    • @petersimonis9936
      @petersimonis9936 2 месяца назад

      hab ich auch bereut. zu wenig saugleistung. die teile brechen schon beim hinschauen ab. rausgescmisssenes geld. bin auf vorwerk umgestiegen. mit kabel und ausreichend wechselbeutel so ab 1000 watt

    • @ld6102
      @ld6102 21 день назад

      Hmm. Also ich habe einen riesigen, extrem haarenden Hund und 3 Katzen, 200qm auf 3 Etagen und habe einen Shark Akku Sauger, der ist einfach nur Bombe. Bei der ersten Benutzung war ich so baff, der hat meinen Kabelsauger im Schatten stehen lassen. Grad auf Teppichen.
      Kriegt man im Angebot für ca. 270e. Hab den jetzt 2,5 Jahre und liebe ihn. Regelmäßig sauber machen und Filter waschen/wechseln, fertig 🤷🏼‍♀️

    • @petersimonis9936
      @petersimonis9936 21 день назад

      @@ld6102 influencer `?

  • @klaustenbrink3752
    @klaustenbrink3752 5 месяцев назад +2

    Im Schadensfall liegt der Vorwerk Kundendienst immer ganz hinten mit einer unterirdischen Leistung. Diese Erfahrung musste ich auch machen. Mein alter Kobold läuft zum Glück immer noch hervorragend. Ein Tipp: Auf vielen Flohmärkten gibt es noch Ersatzteile, teilweise aus ausgeschlachteten Geräten.

  • @MrUedes
    @MrUedes 5 месяцев назад +4

    Jep, als 2.Gerät ist der Akkusauger einfach Spitze....schell greifbar ohne Schnur, flott mal etwas wegsaugen. Um aber die Wohnung zu saugen reicht es nicht....😇

  • @minibaum
    @minibaum 5 месяцев назад +3

    ich habe schon seit vielen Jahren einen Dyson und würde ihn immer wieder kaufen. Der Akku hält bei meinem Sauger knapp 45 Minuten, was für meinen Haushalt völlig ausreichend ist. Benötigt man mehr Zeit, kann man sich ein Gerät mit einem Wechselakku kaufen. Der Vorteil des Akkusaugers ist, das man mal eben schnell was wegsaugen kann und das ohne Aufwand. Raus aus der Halterung, wegsaugen und wieder weghängen. Auch wenn man Treppen saugen muss, sind sie extrem praktisch. Was ich auch gut finde, das KEINE Staubsaugerbeutel benötigt werden.

  • @Maexwell01
    @Maexwell01 5 месяцев назад +1

    Den alten Vorwerk besitze ich auch. Habe ihn von meiner Mutter vererbt bekommen und er verrichtet ohne Mängel seinen Dienst. Einmal im Jahr bringe ich ihn zum Vorwerk Spezialisten einer freien Werkstatt. Dieser wartet und reinigt ihn für kleines Geld. Alle meinen Familienmitglieder besitzen einen Vorwerk der mindestens 20 Jahre alt ist. Langlebigkeit und einfache Reparierbarkeit haben wir schätzen und lieben gelernt.

  • @lillylima4051
    @lillylima4051 5 месяцев назад +7

    Ich habe einen älteren Kabelstaubsauger von Miele und bin sehr zufrieden.

    • @lisasimpson600
      @lisasimpson600 Месяц назад +1

      Ich hab auch zwei ältere Miele Kabelsauger, einen fürs EG und einen fürs OG. Beide laufen schon über 20-30 Jahre einwandfrei. Außerdem ist das Staubvolumen sehr groß! Und ein Beutelwechsel ist allemal hygienischer als die Reinigung des Staubgefäßes bei einem Akkusauger.

  • @solodiosbasta972
    @solodiosbasta972 5 месяцев назад

    Tip Grundreinigung, sehr gut!
    Witzig, mein Mann hängt auch weiterhin am Schlittensauger von Miele. Bei uns also beides im Gebrauch.

  • @alexbeerens8980
    @alexbeerens8980 5 месяцев назад +12

    Was leider nicht erwähnt wurde ist das der miele triflex hx1und hx2 in Deutschland produziert werden, im Gegensatz zu anderen Herstellern wie zu Beispiel dyson made in Malaysia ist.

    • @wenckeenders5955
      @wenckeenders5955 5 месяцев назад +2

      ja, Miele und Vorwerk auch!

    • @Sgt.Speed_III
      @Sgt.Speed_III 5 месяцев назад

      ist findet ein Zusammenbau in Deutschland statt, Motor plus sämtliche Elektronik kommt doch bei allen aus Fernost

    • @alexbeerens8980
      @alexbeerens8980 5 месяцев назад +2

      @@Sgt.Speed_III nein miele produziert die Sachen in Deutschland der Motor kommt aus Euskirchen, die Kunststoff Teile aus Warendorf,das einzige was aus romenien kommt ist akku von varta aber selbst der ist qualitativ hochwertige und da achtet miele drauf.

  • @JanAckermann1990
    @JanAckermann1990 5 месяцев назад +4

    Stiftung Warentest testet oft nicht richtig. Es gibt dazu genügend Quellen.

  • @robertm22
    @robertm22 5 месяцев назад +2

    Bin von einem Kabelsaauger mit 2000W auf einen Samsung Jet75 umgestiegen. Durch die rotierende Bürste werden Haare von Mensch und Tier besser als vom Kabelsauger aufgenommen. Auch Treppensaugen geht besser. War mal im Angebot für 260€, und ich schaff dank 60min Laufzeit das komplette Haus ( 100m² ) wobei ich meist auf mittlerer Stufe sauge wo er ca. 30min läuft.

  • @StrahlemannLP
    @StrahlemannLP 5 месяцев назад +7

    Das Problem an der gesamten Doku findet man im Grundtenor vereinigt. Man spricht von einem "Modetrend" und geht dementsprechend zu Elektronikwarenhäusern (oder was man auf den ersten Blick meint, es seien Elektronikwarenhäuser) und schaut nur auf das, was der Markt zu bieten hat, wo meiner Meinung nach der Kunde gezielt über den Tisch gezogen wird.
    Schaut man dagegen links und rechts des Wegs, dann findet man bspw. Akkustaubsauger mit wechselbaren Schiebeakkus bei Werkzeugherstellern, die jeder der getesteten Staubsauger in den Schatten stellt und wo man die genannten Probleme (zu kleine Akkus, nicht wechselbar, mangelnde Produktqualität, kurze Laufzeiten, kurze Lebenszeiten, zu kleine Auffangbehälter, horrende Preise) schlicht und ergreifend nicht kennt, weil die Akkus wie auch die Produkte ausgereift und von hoher Qualität sind und das Pärchen aus Bodenstaubsager + Akku(s) + Ladegerät teilweise immer noch günstiger sind, als die selbsternannten Marktführer. Der einzige Nachteil: Die Geräte sind nicht sexy und werben nicht massiv für sich.
    Also: Schaut doch auch mal links und rechts des Wegs: Meine Makita Staubsauger (Kombination aus einem Hotel-/Gastro Straubsauger und einem L-Werkstattsauger) hat meinen 20 Jahre alten Dyson DC20 - der immer noch geht und für seine Verhältnisse gut saugt - vor allen beim Thema Leistungsfähigkeit und Wartung rechts überholt.

  • @weicheisen9999
    @weicheisen9999 5 месяцев назад +1

    Dyson seit 3 Jahren. Sehr handlich und immer zur Stelle. Gerade auf der Treppe und das saugen auf die Schnelle unschlagbar. Mittlerweile kann man Adapter für Akkus der Hersteller von Akkuwerkzeugen kaufen. Da kann man die Laufzeit verdoppeln oder mehr.

  • @user-be3js4bv3g
    @user-be3js4bv3g 5 месяцев назад +2

    Ich hab den Dyson V11 Animal und da wir ein Hundehaushalt sind, ist es für mich der absolute unverzichtbare tägliche Haushaltsbegleiter. Kabel kommt für mich nicht mehr in Frage, absolut nie wieder.

  • @davidb.9940
    @davidb.9940 5 месяцев назад +2

    ~ab 35:00: Ich denke, die langlebigste beste LiIon-Akku Nutzungs- u. Laderange ist ca. 20 bis 80 Prozent!?!
    Edit: Korrektur.

  • @klaus-g-
    @klaus-g- 5 месяцев назад

    Ich habe selber einen Dayson der nach 3 Jahren nicht mehr anging, ich habe mich an den Kundenservice gewendet und die habe den Sauger kostenlosen repariert!

  • @thebeautymaker9784
    @thebeautymaker9784 5 месяцев назад +2

    Zum 30 Jahre alten Kobold mit dem Kabelbruch:
    Wir hatten einen von ca.1930 (noch mit Stoffsack an der Kette), der ohne Probleme lief, Zubehör(Teppichklopfer) hatte und mit dem sich das Schlauchboot super aufblasen ließ.
    Vermutlich kam der beim Umzug vor 20 Jahren abhanden, lief aber bis dahin tadellos.

  • @anjachristophersen3852
    @anjachristophersen3852 5 месяцев назад

    Ich finde es unglaublich was man hier von der Firma Vorwerk erfährt. Es sind sehr teure Produkte und dann haben die Leute auch noch Folgekosten für Reparatur, je nach Modell auch noch für Filter und Beutel. Ich habe eine Zeitlang in der ambulanten Betreuung gearbeitet und da muss man ja bekanntlich auch putzen und saugen. Ich fand die Akkustaubsauger aus zwei Gründen nicht gut: Zum einen wie hier schon erwähnt die kurze Akkulaufzeit bis zum nächsten Laden und zum anderen bei den Saugern wird der Dreck in einem Behälter gesammelt wo sich Bakterien und Milben wunderschön verbreiten können. Bei Beutelsaugern ist das auch aber da Beutel ja feinporig sind ist die Verbreitung langsamer. Ich würde einen Akkusauger nur für kurzes Aufsaugen von Krümeln benutzen ansonsten bin ich sehr froh dass ich einen Hyla Wasserstaubsauger habe. Der hat so viele Vorteile und ich habe keine Folgekosten. Vor allem schätze ich dass ich damit Teppiche nass reinigen kann und Flüssigkeiten aufsaugen kann, was ich mit einem klassischen Sauger nicht kann. Ja der Hyla ist genau so teuer wie Vorwerk aber es gibt einen wesentlich besseren Kundenservice und das 25 Jahre lang ohne Folgekosten.

  • @birgitbrabetz2470
    @birgitbrabetz2470 5 месяцев назад

    wir haben den dyson animal pro mit kabel und nun auch den akku sauger von dyson.
    mir gings um weniger gewicht und schnell mal eben durchsaugen
    mit der akkuleisung komme ich gut aus aber der staubbehälter ist nach jedem zimmer voll
    ich muss ihn ständig ausleeren - mit dem kabelgerät komm ich durch die ganze wohnung
    und insgesamt ist auch das akku gerät ziemlich schwer wenns zb drum geht spinnweben an der decke wegzusaugen - ich behalte daher beide

  • @BallaBalla49
    @BallaBalla49 Месяц назад +2

    Die Herangehensweise und den Auftritt der Journalistin (Yvonne Willicks) empfand ich als recht voreingenommen, obwohl ja reichlich Anlass zur kritischen Betrachtung gegeben ist. Trotzdem, ein Vergleich/Test sollte objektiver angegangen werden, ähnlich wie es der Kollege der Stiftung Warentest formuliert hat.

  • @mwiegert3321
    @mwiegert3321 5 месяцев назад

    Ich finde es ist immer ein Kampf die Badematten abzusaugen. Habe jetzt einen neuen Dyson V15. Die Bürste bleibt auf den Badematten stehen. Sauger saugt sich an der Matte fest. Am besten wäre eine Stufe speziell für kleine Matten.

    • @TheTimmberlake
      @TheTimmberlake Месяц назад

      Bei mir funktioniert mit Dyson V15 auf Badematten am besten, die Düse auf - zu stellen und den Sauger auf Eco. Dann kann ich ohne stehendenbleibende Bürste saugen.

  • @solodiosbasta972
    @solodiosbasta972 5 месяцев назад

    Die Lautstärke beim Akku Staubsauger war für mich echt ein Problem. Meine Kinder wussten Rat: Podcast via Bluetooth und noice cancelling aufs Ohr. In der Zeit braucht keiner an der Haustür zu klingeln 😊
    Meinen Black and Decker würde ich wegen der schlechten Akku Laufzeit nicht mehr kaufen. Praktisch ist er trotzdem und ich schätze die Nachhaltigkeit ohne Beutel. Die Reinigung der Fusselsiebe ist ganz einfach.

  • @lindibindi6173
    @lindibindi6173 5 месяцев назад +7

    Ich hab mir irgdnewann eine Dyson gekauft. Für mich absolut das Geld wert und bisher auch Top Kundenservice. Wir haben auch noch eine Ferienwohnung, da würde es mich so ankotzen immer mit so einem Kabelding umherzufahren. Mit meinem Modell reicht der Akku eine gute Stunde und der ist immer einsetzbar. Gerade mit Kind super, wenn man den mal fix braucht.

    • @lucidfox.
      @lucidfox. 5 месяцев назад +1

      Genauso ging es mir auch. Ich hatte lange Zeit einen beutellosen Staubsauger von Miele der wirklich ordentlich war. Aber dieses ewige Umgestecke hat einfach nur noch genervt. Mein Gen5 steht jetzt jederzeit abrufbar im Abstellraum bereit und Ich bekomme damit ganz easy meine 60 Quadratmeter gesaugt ohne Angst haben zu müssen, dass die Kiste aus gehen könnte.

  • @barbaragrublinger6429
    @barbaragrublinger6429 Месяц назад

    Auf der Arbeit haben wir den neuen Akkustaubsauger V15 von Dyson, ich liebe ihn einfach und der saugt einfach mega gut und Akku hält echt lange, was im Housekeeping echt wichtig ist.
    Zuhause habe ich den Dyson Ball, also den mit Kabel, der saugt auch nach vielen Jahren immer noch wie am ersten Tag.
    Qualität lohnt sich da einfach und Dyson ist Dyson, die sind einfach die Besten 😊
    Ach, ja.
    Der Dyson V15 ist mega leise, so können wir auf der Arbeit wieder viel früher mit dem Saugen anfangen und die Gäste werden nicht gestört.

  • @flitzpiepe1390
    @flitzpiepe1390 2 месяца назад

    Ach wie sehr liebe ich diese Sendung. Tolle Infos, gute Erklärungen und die Tests sind spitze. Ich richte mich immer nach der Stiftung Warentest oder nach dieser Sendung. Vielen lieben Dank für diese Videos 👍🫶🌷🙏👏🙋‍♀️

  • @hanswurst98521
    @hanswurst98521 5 месяцев назад +6

    Habe es jetzt nicht recherchiert, aber irgendwie zweifle ich an dem geringeren Stromverbrauch von Akkusaugern. Jedenfalls dann, wenn die Saugleistung die gleiche sein soll. Sonst würden die Hersteller einen Gleichrichter in die Kabelgeräte einbauen und die Motoren mit Gleichstrom laufen lassen. Dann hätte man die gleiche Effizienz. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es tatsächlich effizienter ist, Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln, damit einen Akku aufzuladen und dann erst an den Motor zu gehen. Kann mich aber auch irren.

    • @sevnpicoferro5352
      @sevnpicoferro5352 5 месяцев назад +2

      Man kann von einem Akkusauger der mit 100W arbeitet nicht das gleiche erwarten wir von einem Kabelsauger der mit 900W arbeitet.

    • @soulraizor1
      @soulraizor1 5 месяцев назад

      Pass auf, mit Fakten wird man Ruck Zuck Querdenker.

    • @LightBulb-tu6uz
      @LightBulb-tu6uz 5 месяцев назад +1

      Es ist tatsächlich so dass Akkusauger weniger Strom brauchen aber nur weil der Akku einfach nicht mehr liefern kann. Um die schwächere Saugleistung auszugleichen brauchen die daher diese drehende Rolle. Wäre auch bei Kabel möglich, rechnet sich aber kaum

  • @PaddyP165
    @PaddyP165 5 месяцев назад

    Haben alles zu Hause in der Abstellkammer.. genutzt wird aus praktischen Gründen überwiegend der Akkusauger

  • @Pepsi-Tram-212
    @Pepsi-Tram-212 5 месяцев назад +2

    Habe mir gestern einen 44 Jahre alten Vorwerk Kobold 118 gekauft. Ich habe ihn gereinigt, neuer Beutel rein und schon ist er im Einsatz. ❤ Das war Qualität!

  • @uweu979
    @uweu979 5 месяцев назад

    Akku soll umweltfreundlicher sein ? Wurde auch die verluste beim Laden mit berücksichtigt ?

  • @Trinity-rt6mk
    @Trinity-rt6mk 3 месяца назад

    Bei den elektrischen Schlägen kann es auch sein, dass die Leute mit Teppichpulver gearbeitet haben? Da lädt sich der Staubsauger erst recht statisch auf.
    Leider wird halt nicht so medienwirksam gezeigt oder erklärt wie und wie oft man die Geräte reinigt und benutzt.
    Tipp:
    Mit Pinsel wird die Arbeit erheblich erleichtert.
    Zum Beispiel gibt es diese Schulmal-Pinsel mit langem Griff, Maler- und Lasurpinsel und verschiedene Zahnbürsten sind geeignet.
    In vielen Haushalten fehlt das Grundwissen einen Haushalt und Geräte angemessen zu reinigen.

  • @user-qu3qk3zr2r
    @user-qu3qk3zr2r 5 месяцев назад +2

    Der Tipp vom Reparier Café ist grundsätzlich richtig, Gerät regelmässig reinigen, Filter reinigen oder ersetzen.
    Nur der Grundsatz, die Staubbeutel alle 2 Monate zu wechseln ist nicht richtig und nachhaltig. Je nach Modell
    sind die Beutel unterschiedlich gross. Es kommt darauf an wie viel Schmutz gesaugt wurde und die Grösse vom
    Haushalt. Die Beutel regelmässig kontrollieren, gut füllen und dann wechseln! Die heutigen Qualitätsbeutel sind
    zu teuer um sie halb leer weg zu werfen! Mit der neuen Beschaffenheit der Beutel, kann viel länger gesaugt werden
    ohne Saugkraftverlust. Darum regelmässig kontrollieren, gut füllen und etwas für die Umwelt tun!

    • @lw7108
      @lw7108 5 месяцев назад +1

      Der Tipp ist aber üblich, nicht nur von Beutelverkäufern. ;) Geht da wohl auch um das Gammeln des eingesaugten Unrats im Beutel, weshalb man ihn mehr oder weniger regelmäßig unabhängig vom Füllstand wechseln sollte. Staubsaugerbeutel z. B. vom Drogeriemarkt sind auch nicht gerade teuer und tun es auch...

  • @Reudiga
    @Reudiga 5 месяцев назад +1

    Schade das immer nur Staubsauger getestet werden, die eben nicht zu den besten gehören. Warum nicht mal Dreame/Xiaomi oder so testen? Vor allem hat Dreame einen neuen rausgebracht, der sogar eine Absaugstation hat, dort wo man den Sauger auch auflädt. Heißt also, ewig nicht ausleeren usw.

  • @peterm5187
    @peterm5187 9 дней назад

    Verwende bereits seit 2016 Akkustaubsauger. Jedes mal, wenn ich einen Kabelstaubsauger verwende, frage ich mich wie das sich Menschen freiwillig antun können.
    Bei Dyson lässt sich der Akku sogar austauschen.

  • @FloSB66
    @FloSB66 5 месяцев назад +8

    Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann.

  • @ableo883
    @ableo883 5 месяцев назад +7

    Mein Miele mit1600 Watt, damals 300.- €, 15 Jahre alt ist das beste was ich je hatte. Seit 2017 gibts nur noch max. 900 Watt. Ich hoffe mein Miele hält noch ewig. Die Akkus halten auf keinen Fall 15 Jahre. Dafür sind die Dyson einfach zu teuer. Abzocke auf hohem Niveau. Ich kaufe auf keinen Fall Akkusauger.

  • @Phettsack
    @Phettsack 5 месяцев назад +3

    Aderendhülse vergessen ;-)

  • @MrHarrybossy
    @MrHarrybossy 5 месяцев назад +5

    Die hohen Preise rechtfertigen bei mir nicht, dass kabellose und schnell mal saugen. So sehr stört mich das Kabel nicht, dass ich mir für 500 Euro einen Staubsauger kaufe, dessen Akku nicht hält oder ich ständig austauschen muss. Für mal schnell was wegsaugen, würde ein kleiner Handstaubsauger reichen und fürs "richtige" saugen dann einen mit Kabel.

  • @MrAwesome84
    @MrAwesome84 5 месяцев назад +4

    Oh mein Gott, ich finde die Expertin so wunderschön. Genau so stelle ich mir Kleopatra vor. Sie spricht und bewegt sich auf eine so edle Art.

    • @fortunato1957
      @fortunato1957 5 месяцев назад +1

      Hat zwar nix mit Staub oder Saugen zu tun, aber sie ist wirklich eine Augenweide.

    • @MrAwesome84
      @MrAwesome84 5 месяцев назад

      @@fortunato1957 Lassen wir andere auch noch teilhaben und gucken. Bei 22:20 ploppt sie ins Bild und vereinnahmt die komplette Ästhetik für sich.

  • @mkeil1987
    @mkeil1987 5 месяцев назад +5

    Mal eine generelle Anmerkung zum Thema "Akkus" !!
    Ein Akku verträgt nur eine gewisse Anzahl Ladezyklen. Diese werden bei Akkusaugern teils enorm schnell erreicht, da die Geräte eben typischerweise für kurze Saugvorgänge genutzt werden.
    Heißt: Aus der Station nehmen, 2 Minuten saugen und mit >80% Akkustand wieder in die Station stellen. Dann wird das Gerät sofort wieder geladen und man hat einen Ladezyklus verloren. Bei ca. 1000 Zyklen hätte man bei 3x täglichem Kurzzeitsaugen diese nach rund einem JAhr erreicht und der Akku ist verschlissen.
    Genau dieses Problem hatten wir tatsächlich bei unserem AEG Sauger bereits nach etwas über einem Jahr. Glücklicherweise wurde der Akku noch mal auf Garantie getauscht.
    Seit wir den Akku seitdem immer erst annähernd leersaugen und SOFORT nach erreichen von 100% Akkustand die Ladung unterbrechen (smarter Zwischenstecker) funktioniert das Gerät seitdem ohne spürbare Akku Alterung.
    Wer sein Akkugerät liebt, sollte sich also das ständige nachladen unbedingt abgewöhnen ;)

    • @jans5916
      @jans5916 4 месяца назад +4

      Ein Ladezyklus ist immer einmal komplett geladen. Wenn der Sauger also 20% auflädt, muss er das 5x machen. Dann ist ein Ladezyklus erreicht. Genauso bei Handys oder E Autos .

  • @ankek29
    @ankek29 5 месяцев назад

    Ich binn von einem 20 Jahre alten Vorwerk auf einen kabellosen dyson v11 umgestiegen. Den nimmt sich auch mein Kind. Da er immer einsatzbereit ist. Das war die

  • @joeblackisback1
    @joeblackisback1 Месяц назад

    Bei einem Akkusauger kommt es nicht auf das Jetzt an, sondern auf die Nutzungsdauer und wie sie sich nach 1-2 Jahren verhalten.
    Mein erster Akku Sauger war ein Eureka der damals 250 € kostete, der saugte 1,5 Jahre tadellos die Pflege vorausgesetzt bis der Akku versagte, ein Ersatz Akku kostete seinerzeit ca. 100 €, damals nicht zu bekommen heute bekommt man sie wenn, günstiger.
    Mein zweiter war ein Bosch Unlimited Gen 2, der überstand nicht einmal die 30 Tage Widerruf, wenn man ihn einschaltete kam vom Motor kurz ein metallisches Rascheln und er hörte sich an als wenn er sich verschluckt, die Warnlampe ging mehrmals an und er schaltete sich aus, obwohl noch gar nicht gesaugt wurde. NP waren 450 € im Zubehör lediglich, eine Fugendüse und eine Pinselbürste.
    Mein jetziger seit einem Jahr ist ein AEG Unlimited 7000 AP71A142XN mit viel Zubehör, der kostete im Angebot 350 € statt UVP 500 €.
    Vorteil, super Saugkraft seit einem Jahr gleichbleibend, gründliche Reinigung, viel viel Zubehör. Super leicht auch überkopf arbeiten gelingt spielend keine schweren Arme.
    Nachteil nur 300 ml Auffangbehälter für den aufgesaugten Staub, für Menschen mit Tieren ist das zu klein oder aber es stört einen nicht.
    Entleerung des Staubbehälters ist umständlich.
    Keine Möglichkeit Zubehör am Ständer zu parken. Ersatz Akku Teuer, Zubehör wie eine Milbenbürste kostet 100€
    Die Hersteller müssen dringend was an der Langlebigkeit der Akku Sauger tun. Nachhaltigkeit geht anders.

  • @TheWamperl
    @TheWamperl 5 месяцев назад

    Ich hab einen dyson ca 9 jahre alt. Alles top. Mei der akku war nach 6 jahren mal kaputt. Angerufen einen geordert von dyson... läuft wie am ersten tag.

  • @SimpGmbH
    @SimpGmbH 5 месяцев назад +4

    Hatte 3 Stück alle kaputt gegangen... Nie wieder kabellos 😊

  • @ew1hoastesned
    @ew1hoastesned 5 месяцев назад +1

    Hab keinen Akkustaubsauger, sondern Schlittensauger !!! Super Video, liebe Yvonne, gerne mehr davon, du bist Spitze !!!!

  • @horsthubner4036
    @horsthubner4036 5 месяцев назад +2

    Diese Akkusauger kommen für mich nicht in Frage, schon wie die aussehen und viel zu viel Gewicht in der Hand. Naja und Gute sind ja auch nicht gerade billig.

  • @susanneb.1937
    @susanneb.1937 2 месяца назад

    Mit mehreren Kindern und 3 Katzen habe ich nur einen Staubsauger für alles. Den Dyson V11 absolute, seit ca 3 Jahren. Man braucht nur die mittlere Saugstufe und darf nicht vergessen die Filter regelmäßig zu reinigen. Ich habe so einige Akkustaubsauger gehabt und der Dyson ist einfach der Beste, wenn auch der teuerste. Der holt wirklich alles aus Polstern, Teppichen usw. Die Familie hat wahrscheinlich den Dyson falsch bedient, mit der höchsten Saugstufe zu saugen ist wirklich unnötig. Der Akku ist immer noch bei 40 Minuten Laufzeit in der mittleren Stufe und ich sauge jeden Tag die ganze Wohnung.

  • @nurtencakir
    @nurtencakir 3 месяца назад +1

    Reparierbarkeitsindex! Das wäre toll! Dass es das noch nicht in D gibt, wundert mich.

  • @b-h-t
    @b-h-t 5 месяцев назад

    400€ 😳😵 Meinen Kabelsauger habe ich vor wenigen Jahren für 79€ oder so gekauft. Das war nicht der billigste, vielleicht würde ein billigerer auch reichen, aber ich war und bin mit dem total zufrieden. Wozu gibt man 400€ oder mehr für einen Sauger aus? Verrückt.

  • @ivannavi2768
    @ivannavi2768 5 месяцев назад

    Ein Sehr ungewöhnlicher Vergleich von Akku Staubsaugern Wenn der Dyson im Test Fehlt. Wobei die Neuen Modelle jetzt auch einen Einfach zu Wechselnden Akku haben und der Dyson nie auf der Wand aufgehängt werden musste da das Ladekabel schon immer unabhängig von der Wandhalterung war/ist.

  • @nanobot5365
    @nanobot5365 3 месяца назад +1

    An alle die ein sehr gute Akkustaubsauger suchen: Samsung Jet 75 für rund 330€ auf ebay mit allen aufsätzen, ich konnte sogar zum selben preis einer mit wischaufsatz (wobei dieser nicht grad der beste ist aber um feien staub aufzuwischen mehr als ausreichend und die mikrofasertücher kann man dann einfach in die Waschmaschine schmeißen)ergatterte. Vor 2 jahren war dieser ein absolutes spiztenmodell (fast baugleich mit dem jet 90 aber mit der gleichen Leistung) und durch das alter zwar sehr viel billiger (Ausverkauf)aber nicht schlechter(kann sich sogar mit dem V 15 von dyson messen und ist in einigen Kategorien sogar besser zumbeispiel bei der teppichreinigung und dem Gewicht)

    • @nanobot5365
      @nanobot5365 3 месяца назад

      Übrigens ist der auch hochwertiger verarbeitet als alle dysons etc.

  • @johnwinter3876
    @johnwinter3876 3 месяца назад

    Also die ein Dyson Akku mit voller Leistung saugen müssen sind Messies! Kann es verstehen ab und zu aber das ganze Haus? Wie oft saugt ihr, alle 14 Tage?

  • @karinseiler7626
    @karinseiler7626 Месяц назад

    Ich bin mehr als zufrieden mit meinem Dyson, habe ihn jetzt 4 Jahre und nie Probleme gehabt mit dem Akku .

  • @Pepsi-Tram-212
    @Pepsi-Tram-212 5 месяцев назад

    Aber dann hat Vorwerk bei 39:13 wieder ein Fehler gemacht: Das Modell 121 wurde nur bis 1994 verkauft und produziert!!

  • @alsternerd
    @alsternerd 5 месяцев назад

    Wir überlegen so ein Teil als Zusatz zum Automatischen Bodensauger (Roborock S5 Plus) zu nehmen.
    Aber bis er kaputt geht (Auch hier hatte er mal nen Kabelbruch und brauchte nur nen neuen Stecker) läuft der 15 Jahre alte Miele Gala halt noch weiter.
    Oh schick, Merch der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) im Repaircafé. :D

  • @aixtom979
    @aixtom979 5 месяцев назад

    Ich habe eine Wohnung in der ich mit dem im Flur eingestecktem Staubsauger in jede Ecke komme. Die 10 Sekunden Ersparnis, die mir in der Woche das Kabel einstecken sparen würde, wäre mir erstens den Aufpreis nicht Wert, und zweitens wäre ein Akku auch nur wieder ein Verschleißteil, dass die Lebensdauer des Geräts verkürzt, und die Hersteller somit öfters neue Geräte verkaufen können. In meinem Leben "kannte" ich drei Staubsauger. in den 1970ern einen ganz alten daheim, der wurde dann ca. in den 1980ern durch einen neuen ersetzt, und 1995 habe ich mir einen selbst gekauft als ich in die eigene Wohnung gezogen bin, und der läuft heute noch tadellos. Mit Akku wäre das utopisch.

  • @Kackabu
    @Kackabu 6 дней назад

    Haben einen kabellosen von Shark. Beste Investition seit langem. Kein Kabelsauger mehr, der an der Türkante hängen bleibt und einem einen halben Nervenzusammenbruch beschert.

  • @tinolinke146
    @tinolinke146 25 дней назад

    Der Hyla wäre mal interessant in so einem Check zu sehen.

  • @Goaltimer
    @Goaltimer 4 месяца назад

    Es ist ganz einfach. Der bessere Staubsauger hat eine höhere Saugleistung als der Staubsauger mit einer niedrigen Saugleistung. Mit Saugleistung ist die effektive Saugleistung im Rohr gemeint und nicht die Leistung bzw der Stromverbrauch vom Motor.

  • @brigitteh.6362
    @brigitteh.6362 4 месяца назад

    Ich hab zwei Katzen und zwei Hunde. Akku-Sauger für Tierhaare...naja. Dann sind oft Beutellos. Für mich als Allergiker...sehr schwierig. Ich besitze noch alte Staubsauger mit mehr als 900 Watt. Da geht saugen ratz fatz und auch bei Couch absauge. Und mit dem Beutel, habe ich weniger Probleme mit meiner Allergie. Aber wie gesagt....das ist alles subjektiv würde ich sagen.

  • @Jacky-94
    @Jacky-94 2 месяца назад

    Man muss auf keinen Fall immer auf der höchsten Stufe mit dem Akku-Sauger saugen - auch nicht auf Teppich! Die rotierenden Bürsten bekommen das alles meist auch alles auf mittlerer Stufe weg, dann hält der Akku immens länger. Ich selber nutze einen Dyson V11 und kenne auch den einen Akku-Staubsauger von Shark (ca.220€). Wenn man nur Teppich hat dann empfiehlt sich der Shark, er hat eine doppelte rotierende Bürste und ist sehr gründlich - einziges Manko etwas schwerer vom Gewicht her.
    Niemals wieder einen mit Kabel

  • @giovannimarinkovic2799
    @giovannimarinkovic2799 5 месяцев назад +4

    Die alten Staubsauger sind viel besser und halten lange und reparierbar

  • @erdnuzz8368
    @erdnuzz8368 Месяц назад

    Mir geht es nicht ums "Mitspielen" warum ich einen Akkusauger suche hat einen sicherheitsgrund: Kaninchen.
    Meine Kaninchen sind Freigänger und Stubenrein.
    Aber wenn ich da mit einem Kabelsauger durchhusche zum saugen, weiß ich was mein Kanickel mit dem Kabel anstellt...

  • @wnikisch
    @wnikisch 5 месяцев назад +4

    Bei Vorwerk zahlt man auch den Namen.

    • @Geist1435
      @Geist1435 5 месяцев назад +4

      Dafür ist die Leistung nicht immer die beste.
      Unseren Saugrobotter haben sie trotz mehrmaliger Nachbesserung nicht dauerhaft fehlerlos zum Laufen gekriegt und letztlich ging der Helfer zurück.
      Hat uns nur Nerven gekostet und war unser erster und letzter Versuch bei dieser Firma.
      Dafür sind mir die Produkte zu teuer.

  • @mineelbistan6421
    @mineelbistan6421 5 месяцев назад +2

    Ich habe Dyson v15 bin sehr zufrieden.wir haben auch Katze daher top wenn man Haustiere hat. 👍😍

  • @markusteske855
    @markusteske855 5 месяцев назад

    Achja der gute alte Vorwerk..so alt ist er auch nicht der 121 ich hatte noch nen s modell oder nen vk115 im angebot eigendlich bis zum vk 131 alles da und da beste sie funktionieren alle, auch nach fast 70 jahren😅 aber ja auch persönlich wurde mir diesen Vorwerk Akku Sauger nicht kaufen... dyson v6 ist nun auch schon 10 jahre und wackelt wie nen dackel hintern🤣🤣 aber neuer akku und er dreht seine runden... interessante sendung...

  • @sonjal83
    @sonjal83 4 месяца назад

    Oh, oh. Akkusicherheit sollte immer das erste Kriterium sein! Da zu sparen und unbekannten Kram zu kaufen, ist mal richtig gefährlich.

  • @amayerhofer
    @amayerhofer 5 месяцев назад

    so einen dyson wie anfangs diese famielie hatt hab ich auch
    der läft schon seit über 10 jahren top
    vor kurzem hab ich einen neuen akku gekauft 50 euro und saugt wieder wie neu

  • @gemusekoch9709
    @gemusekoch9709 5 месяцев назад

    Wir haben einenn von Amazon von Levoid und der schafft meine 79qm Wohnung inkl Auto und ist noch halb voll waren die guten 150 Euro wert. hatten davor einen Dyson v7 der hatfür einen Raum gereicht

  • @Bettman001
    @Bettman001 5 месяцев назад

    Wenn das Recht auf Reparierbarkeit kommt, das ja schon angekündigt ist, kann sich Vorwerk wohl warm anziehen. Mit diesem Gesetz werden alle Marken gleichgestellt. Warum sollte ich über 1.000 € für ein zugegeben wertigeres Gerät ausgeben, wenn ich das günstiger für ein bis zwei hundert Euro bekommt, das dann vielleicht weniger stabil ist, aber genauso wie das teure 10 Jahre lang repariert werden kann. Unterm Strich komme ich dann sogar günstiger weg, wenn ich alle 3 Jahre ein defektes Gerät ersetze. Der vorwerk ergibt für mich dann nur Sinn, wenn ich ihn auch nach 30 Jahren noch reparieren lassen kann. Sozusagen eine halbe lifetime guarantee. Nicht umsatzfördernd, aber nachhaltig und kundenbindend. Und bei den Preisen, die die verlangen kommen die schon auf ihren Schnitt. Sollen sie halt neue Produkte entwickeln, wenn sie mehr verkaufen wollen. Wenn ein Markt gesättigt ist, kann der Kunde auch Nix machen, außer unsinnige Doppelanschaffungen.

  • @sbirkho
    @sbirkho 5 месяцев назад +2

    Kann Euro Probleme nicht nachvollziehen.
    Habe seit Jahren den v8 von dyson. Aktuell für knapp 200 Euro zu haben. 1 mal in der Zeit akku auf Garantie getauscht!Ohne Probleme beim Kundenservice! Täglich mit voller Leistung in Gebrauch hält der Akku knapp 2 Minuten nach nun x Jahren. Bei schwacher Stufe ca 18 Minuten. Und ich lade das Teil voll und "sauge" bis der Akku vollständig leer ist
    Staubsauger müssen gepflegt werden, Filter vor allem !! regelmäßig reinigen und austauschen dann halten die Akku auch lange.
    Stiftung Warentest sagt übrigens das staubsauger nach
    PA Leistung gewählt werden soll. Eurer angeblicher tester kennt seine eigene Empfehlungen nicht!?

    • @sbirkho
      @sbirkho 5 месяцев назад

      ##48 Minuten sollte das heißen auf schwacher Stufe

  • @Mathis240
    @Mathis240 5 месяцев назад +2

    Gerätepflege sollte selbstverständlich sein.

  • @mannih2
    @mannih2 5 месяцев назад +3

    Ich bin einigermaßen Sprachlos. Nach knapp 30 Jahren! stellt der Staubsauger aufgrund eines Kabelbruches den Dienst ein. Anstatt sich über diese Qualität zu freuen wird hier den Hersteller vorgehalten, das dieser nach dieser Zeit keine Ersatzteile mehr vorhält?
    Klar das Stromkabel braucht man nicht 30 Jahre lagen - aber eben viele andere Teile. Vorwerk würde im Reparaturfall auch nicht nur das Kabel tauschen, sondern müsste auch bei Bedarf weitere Teile vorhalten und tauschen können. Es kann also sein, das auf den ersten Blick nur das Kabel defekt ist - und hier eine Reparatur angeboten wird, sich dann aber nach dem Tausch weitere Mängel zeigen, die nicht mehr zu beheben sind. Dem Kunden kann der Hersteller die Reparatur / Prüfung nicht in Rechnung stellen und bleibt als Servicedienstleister / Hersteller auf den Kosten sitzen!
    Für meinen Teil finde ich den Defekt der anderen Geräre nach 2,5 bzw. 4 Jahren viel problematischer.
    Allerdings: ich habe zwar keine Batteriespannung des Vorwerk Akkus ausmachen können, aber ein Stromschlag verursacht durch die Elektrik des Staubsaugers ist bei den gängigen Akkuspannungen von 20-40 Volt auszuschließen. Anstatt hier die Arbeit von Vorwerk in Frage zu stellen hätte hier vielleicht ein Kollege aus der Redaktion mit Physik Grundkurs Kenntnissen aufklären können.
    Versteht mich nicht Falsch: Der Trend muss eindeutig wieder zu einer besseren Geräte Qualität und Reparierbarkeit gehen. Wir schulden unseren Planeten ein nachhaltigeres Handeln mit den knappen Rohstoffen.
    Aber zu bemängeln das es nach 30 Jahren keinen Herstellerservice mehr gibt schießt doch etwas über das Ziel hinaus.

  • @erikkruger1760
    @erikkruger1760 2 месяца назад

    Also ich muss sagen, dass ich lieber mit einem Kabelgerät arbeite, da ich lieber einmal in der Woche einmal alles sauge, da mir zum immer mal wieder zwischendurch reinigen die Zeit fehlt und wir mit 180 Quadratmeter Wohnfläche ein zu großes Haus für nur einen kabellosen Staubsauger haben und ungefähr 75% Teppich bei uns vorhanden ist. Und weil wir gerade so viel Teppich haben, haben wir uns fürs untere Stockwerk, wo am wenigstens Teppich ist, für einen normalen Bodenstaubsauger mit Turbodüse(einen Dyson Big Ball Multifloor 2 mit dem Carbon Fibre Turbine head) und für das obere Stockwerk für einen Upright(einen Dyson DC40 mk1 Allergy) entschieden und ich muss ehrlich sagen, dass mir der Upright am besten gefällt. Leider gibt es aber ein ganz großes Problem mit Upright Staubsaugern: Es gibt sie kaum in Deutschland zu kaufen. Ich musste den Dyson Upright aus Großbritannien importieren, weil es hier wie ich weiß nur zwei Hersteller gibt, die in Deutschland Upright Staubsauger anbieten, welche Vorwerk mit der Kobold Serie(Die mir persönlich aber viel zu teuer sind) und Sebo mit ihren Felix und Automatic X Modellen(die kommen bei mir aber nicht in Frage weil ich keine Beutelstaubsauger haben möchte). Es hab mal mehr Hersteller wie zum Beispiel Hoover, die auch Uprights in Deutschland anbieten und auch einige andere Dyson Modelle die aber sehr schwer zu finden sind. Und für gute Performance auf Teppich braucht man eben eine mit konstanter Geschwindigkeit drehende Bürstenrolle, was man nur mit einem Elektromotor an der Bürste machbar ist. Und die Uprights sind meistens auch mit einem Schlauch ausgestattet der sich in einigen Fällen sogar auf die vierfache Länge ausziehen und dehnen lässt, sodass man damit auch gut Treppen und auch an den Wänden saugen kann(Mein DC40 zum Beispiel schafft eine Standart britische Treppe die 13 Stufen beinhaltet). Ich finde es halt echt schade, dass man die nicht mehr wirklich findet weil Uprights das beste aus beiden Welten kombinieren meiner Meinung nach. Aber sie haben sich anscheinend in früheren Zeiten hier nicht wirklich durchsetzen können

  • @swojtenek7997
    @swojtenek7997 4 месяца назад

    16:25
    😂 so ist es

  • @matthias532
    @matthias532 5 месяцев назад

    Zu viele Verbraucherrechte können sich auch als Bumerang für die Verbraucher entwickeln. Produkte werden teurer, Anbieter können sich aus dem deutschen Markt zurückziehen. Und der Gea…rschte ist mal wieder der Kunde.
    Davon abgesehen… a propos längere Gewährleistungszeit bei teuren Geräten: ab wann ist ein Gerät „teuer“? Welche Kriterien sind, abgesehen vom Preis, auch zu beachten? Und wer entscheidet, ob ein Gerät „schon teuer“ oder „noch billig“ ist?

  • @morillo1705
    @morillo1705 5 месяцев назад +1

    No pagaría >200€ ni de coña por una aspiradora qué no pueda limpiar el suelo por sí sola... eso sin tener en cuenta el tiempo que me tomaría ir empujando la maquinita, eso también es dinero!!

  • @ninapape5934
    @ninapape5934 5 месяцев назад +2

    Was saugt besser? Thats what she said.

  • @HenryHurenson-bc1br
    @HenryHurenson-bc1br Месяц назад

    Ich hab ein Kabel Handstaubsauger der ist sooo beschissen😂, deshalb bin ich grade hier.

  • @raphaelweinmann6540
    @raphaelweinmann6540 5 месяцев назад

    Also was glaube ich fast keiner weiß, es gibt Adapter für viele Geräte (auch Dyson) für die Bosch Akku Alliance die auch für Gartengeräte Bohrmaschinen etc. funktioniert. Man kauft sich „einfach“ zwei gute Akkus von Bosch und kann dann alle Geräte die irgendwie kompatibel sind damit benutzen. Und ganz ehrlich wenn ein Bohrhammer damit läuft dann auch ein Staubsauger.
    Noch bin ich mit Kabel unterwegs. Aber demnächst wird eingestiegen in das Bosch Pro Core System und dann systematisch die Geräte nur noch so gekauft das die entweder von Haus aus oder mit Adapter diese Akkus schlucken.

    • @Sgt.Speed_III
      @Sgt.Speed_III 5 месяцев назад

      interessant, was ist das für ein Adapter?

    • @StrahlemannLP
      @StrahlemannLP 5 месяцев назад

      Oder man kauft direkt bei den Werkzeugherstellern die Sauger ein. Muss ja kein M-/L-Sauger sein. Makita hat ein riesiges Programm an unterschiedlichsten (meiner Meinung nach sehr guten) Saugern für das LXT und XGT System.

    • @martinschulz4846
      @martinschulz4846 4 месяца назад +1

      Diese Adapter sind sogar so gut, dass die bei niedriger Akkuspannung selbstständig abschalten um eine Tiefentladung der Akkus verhindern. Ich nutze diese Adapter schon seit fast zwei Jahren, da diese nur ein Drittel eines Original Dyson Ersatzakkus kosten und ich vier M18 Werkzeugakkus mit 5Ah bereits vorher besessen habe. Der Vorteil gegenüber dem Original-Akku ist eine doppelte Kapazität pro Akku und wenn dieser leer ist kann man einfach den nächsten einbauen und weiter saugen.

  • @uweu979
    @uweu979 5 месяцев назад

    Kabelos , Teppichkehrer von Leiffeiht 😊

  • @erichschmidt6144
    @erichschmidt6144 Месяц назад

    Wieso hat man auf der Treppe Teppich, man säubert die Treppe mit einem Mopp und nicht mit einem Staubsauger , mit dem Mopp kommt man in jede Ecke. Es ist wie Werkzeug, nicht jedes Werkzeug ist für jede Arbeit geeignet.

  • @DrxGmbH
    @DrxGmbH 5 месяцев назад

    Der Kundenservice Test ist nicht besonders aussagekräftig. Geräte welche schon aus der Garantie sind haben keinen Anspruch auf kostenlosen Service. Sicherlich ist das ärgerlich aber die Unternehmen sind auch nicht die Wohlfahrt. Bei einem 30 Jahre alten Kobolt braucht man nicht viel erwarten vom Hersteller. Auf dem freien Markt gibt es aber nach wie vor viele die die Geräte reparieren können sofern Teile verfügbar sind. Aber das Kabel hätte der gute Mann besser ausgetauscht. Der nächste Bruch kommt sicher. Das Material wird porös nach so langer Zeit.
    Beim Dyson war der Akku am Ende. Aber das ist nicht anders zu erwarten bei Falscher Bedienung. Man sollte den Akku auch nie direkt wieder laden wenn die Wohnung komplett gesaugt wurde. Der Akku ist dann heiß und zusätzliches laden stresst diesen nur noch mehr was die Haltbarkeit verkürzt. Lieber 10 Minuten warten bevor geladen wird.
    Mein Dyson V15 war nach einem halben Jahr defekt. Kundenservice angerufen und am nächsten Tag hatte ich einen neuen vor der Tür. Das ist für mich Service. Den Vorwerk VK7 hatte ich ebenfalls. Kostet allerdings das doppelte des V15 und mir waren die Folgekosten der Beutel zu hoch. Wir haben einen Hund der massig Haare verliert und eine Katze. Das wären jedes Jahr gut 100€ an Beuteln gewesen oder viel Kehrarbeit vorher. Daher kam nur einer ohne Beutel in frage. Ansonsten war der ein klasse Sauger der auch wischen kann.

  • @SteveundJulian
    @SteveundJulian 5 месяцев назад

    Hallo Redaktion, welche kritischen Rohstoffe sollen das in den Akkus sein? Seltene Erden sind nicht enthalten. Kobalt ist per se nicht kritisch, sondern - wenn überhaupt - die Gewinnung, hier gibt es aber massive Unterschiede. Haben Sie bei den Herstellern nachgefragt? Pauschale Aussagen gehören nicht zu einer guten Recherche und Berichterstattung.

  • @matthiasredler5760
    @matthiasredler5760 5 месяцев назад

    So eine "Turbobürse" mit rotierenden Bürsten, hatte schon erster eigener Kabel - Staubsauger von Phillips anno 2001... Neu ist das nicht.

    • @baldipata
      @baldipata 4 месяца назад +1

      und so eine Bürste gibt es bei Kobold und Miele auch.

  • @typxxilps
    @typxxilps 5 месяцев назад +1

    Sei schlau und kauf keinen Vorwerk neu, sondern nur gebraucht, weil dann noch was zu machen ist und Du einen großen Bogen um den ganzen Vorwerk Vertriebsladen machen kannst.
    Die Antwort ist eine Frechheit, sich so davon zustehlen, wenn man selber versagt hat und den Fehler so einfach nutzt, um ein neues Gerät zu verkaufen.
    Das ist ja der Ferrari unter den Staubsaugern - brachte dem Verkäufer und Werk gewaltige Profite ein und dann so was ?
    Selten dämlich von Vorwerk, aber wir haben ja nur gebrauchtes Zeug von denen, Neues kommt wie auch deren Vertreter nicht mehr ins Haus und das hat der Vogel sogar kapiert, nachdem er einer älteren Dame einen für sie unbrauchbaren Wischer mit Akku für satte 400€ verkauft hatte, als gerade mal keiner da war , um sie davor zu bewahren.
    Trauerspiel.