Über die hohe Kunst der Kommunikation - Episode 1: Sprechen ist Handeln
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Über die hohe Kunst der Kommunikation - Episode 1: Sprechen ist Handeln
Der Inhalt:
Kapitel 1 - Sprechen ist Handeln
„Worte sind auch Taten“ - schreibt der Sprachphilosoph Ludwig Wittgenstein, der sein Leben lang über Sprache, ihre Wirkung und Bedeutung nachdachte. („Worte sind auch Taten.“)
Und Sigmund Freud spitzt weiter zu: „Worte und Zauber waren ursprünglich ein und dasselbe. Auch heute noch besitzt das Wort eine starke magische Kraft.“
Und die kann offenbar Gutes wie auch Schlechtes bewirken:
„Ein mörderischer Pfeil ist die Zunge“ - so martialisch steht es in der Bibel und meint offenkundig die zerstörerische Kraft von Sprache.
Und ein jüdisches Sprichwort lautet: "Böse Zungen tun dreifach weh: dem, der spricht, dem, über den gesprochen wird, und dem, der zuhört.“
Auf der andern Seite gilt: „Ein freundliches Wort kostet nichts und dennoch ist es das schönste aller Geschenke.“ Daphne du Maurier
Für Erasmus von Rotterdam könnte die Wirkung von Sprache und Sprechen gar nicht größer sein: „Von der Zunge hängt des Menschen Würde und Glück ab.“
Also: Sprechen ist Handeln. Was ist noch damit gemeint?
„Hätten wir das Wort, hätten wir die Sprache, wir bräuchten die Waffen nicht.“ so die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann zur pazifistischen Kraft des Sprechens.
Und Meister Eckhart, ein spätmittelalterlicher Theologe, formuliert diese religiöse Perspektive: „Wäre das Wort „Danke“ das einzige Gebet, das du je sprichst, so würde es genügen.“ Nicht nur im Gebet, möchte man ergänzen, ist „Danke“ ein starkes, ein wichtiges Wort.
Paul Watzlawick, der berühmte Kommunikationspsychologe und Autor des Buchs „Anleitung zum Unglücklichsein“ lenkt die Aufmerksamkeit noch auf einen anderen Aspekt: Zitat einblenden
Als Frage sprechen: „Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung?“ Mit unserm Denken und Sprechen halten wir einen mächtigen Schlüssel zur Zukunft in der Hand. Es ist die Idee der selffulfilling prophecy, der sich selbst erfüllenden Prophezeiung.
„Alles im Kleinen und Großen beruht auf Weitersagen.“
„Denn was immer Menschen tun, erkennen, erfahren oder wissen, wird sinnvoll nur in dem Maß, in dem darüber gesprochen werden kann.“ Hannah Arendt, Philosophin
Was aber, wenn über etwas nicht gesprochen wird? Wenn etwas verschwiegen wird?
„Etwas, worüber man nicht redet, ist gar nicht geschehen. Nur das Wort gibt den Dingen Realität.“ Oscar Wilde
Das war Kapitel 1 - Sprechen ist Handeln - wie handeln Sie?