Ich hab mir Grade eine Bestellt , Aber dir sag ich mal Rechtherzlichen dank für die vielen Tollen Videos für Tolle Erklären . Danke schön Dafür .VG Oldie
Hallo liebe Katharina, durch Zufall hab ich vor kurzem deinen Kanal entdeckt und sofort abonniert. Ich mag deine ruhige und sehr sympatische Art der Präsentation. Mir gings heute wie dir, beim Discounter lacht mich doch eine zweifarbige Frauenschuhorchidee "Chi Chi" an. Zu meiner Freude in einem Top Zustand mit einer 2. (3 Blätter). Die Dame an der Kasse sagte mir in der letzten Woche kostete sie 10.00 Euro, ich hab sie heute für 6,00 Euro bekommen. 😊 Vielen Dank für diese wertvollen Tipps. Liebe Grüße aus Deutschland, dem schönen Brandenburger Land.
Solche Schnäppchen sind besonders großartig liebe Karin, ich liebe das auch!! Auf jeden Fall aber zuerst für einige Zeit in Quarantäne stellen. Ich habe mir vor 2 Jahren mit so einer Orchidee aus dem Discounter Wollläuse eingeschleppt. Das war sooo schlimm. Das wünsche ich echt keinem :) Liebe Grüße ♥
@@ImKuechengarten Guten Morgen liebe Katharina, nachdem ich mir einige Videos von dir angeschaut habe wurde das Schmuckstück auf Herz u. Nieren geprüft. Nun steht sie ganz allein am Küchenfenster. l.g. Karin
Eine interessante Orchideenart! Habe bald Geburtstag. Dann lasse ich sie mir schenken. Scheint ein neues Hobby von mir zu werden. Vielen lieben Dank für die Pflegetipps! Einen schönen 2. Advent für dich😍
Sehr tolles Video. Hilfreich besonders der Part über Wurzeln. War schon am verzweifeln wegen der Farbe der Wurzel. Habe erst seit ein paar Tagen 2 Frauenschuhe. :) Jedoch unter dem Namen "Schwarze Madonna"
Hallo, ich habe grade meine erste Frauenschuh Geschenk gekriegt zum Geburtstag, bin sehr gespannt wie lange wird sie leben, aber die ist wunderschön, ich wird mich gut um sie kümmern 😊
Guten Abend liebe Katharina! Wie erwartet ein weiteres Mal ein sehr gelungener, interessanter Film! Die Frauenschuhorchidee ist mir die liebste. Danach kommen die verschiedenen Dendrobium Arten - von der Phalaenopsis hab ich mich ein wenig sattgesehen. Von meiner Mutter lernte ich mit den ganz normalen üblichen Pflanzen umzugehen - wir hatten sage und schreibe an die 120 verschiedene - später allerdings habe ich mich mehr und mehr für Pflanzen interessiert, die etwas ausgefallener waren. Karnivoren, Caudex pflanzen, Lebende Steine... ABER ich freue mich jedes Mal von Neuem, von Dir lernen zu können. Hast Du auch Dendrobium Arten in Deiner Sammlung? Übrigens: am 4.Dezember werde ich sehr gerne dabei sein. Ist ja auch "Tag der Hl.Barbara" - nehme an Du kennst den Brauch mit den Zweigen? Auch Dir und Deiner Familie wünsche ich einen schönen, wenn möglich besinnlichen Advent. Sei lieb gegrüßt von mir Gery
Hallo Katharina, ich bin froh deine Seite entdeckt zu haben. Ich habe gleich alles umgesetzt😊! Meine Frage ist: Tauchst du gleich nach dem Umtopfen, oder wie gehst du vor. Danke für deine Antwort. Liebe Grüße Günther.
Ohhh Gunther, du hättest deine Freude an meiner Riesen-Frauenschuh, die bildet nämlich gerade eine super große Blüte aus, das erste Mal. Ich freue mich so!!! Das Tauchen nach dem Umtopfen setzt ein paar Faktoren voraus: - ist das neue Substrat sehr trocken gewesen oder eher feucht - war die Orchidee selbst eher übergossen oder trocken Wenn ich mich für das Gießen nach dem Umtopfen entscheide, dann weiche ich das Substrat nicht ein, sondern spüle es nur einmal gut durch und lasse es dann gut abtropfen.
Hallöchen ich habe mir jetzt zum Frühjahr zu meinem Geburtstag sogar zwei Frauen Schuhe gegönnt! Habe schon mal früher eine gehabt aber nie wieder zum Blühen bekommen aber wahrscheinlich auch nicht richtig behandelt. Dein Video habe ich heute das erste Mal gesehen und fand das sehr schön wie Du das alles erklärt hast. Wann hast du die denn wieder zum Blühen bekommen in welcher Zeit wie lange dauert das wenn man die so behandelt und geteilt hat und versorgt hat? Wie oft blühen die im Jahr? Haben die auch bei dir schon Läuse bekommen oder schmierläuse? Oder sind die dagegen nicht anfällig.
Hallo Mathilde, doch Schildläuse hatte ich im Sommer dran. Das geschah deswegen, weil die Luft so trocken war und ich sie ziemlich vernachlässigt habe. Dann sind sie anfällig. Ich habe die Läuse aber wieder gut weg bekommen. Bei mir blühen sie einmal im Jahr, aber schön lange. Wichtig ist, daß man sie mehr gießt als die Phalaenopsis und auch düngt. liebe Grüße
Hallo, meine Hat geradeausgeblüht und es kommt jetzt eine zweite Blüte. Lass ich dann die erste austrocknen oder schneide ich die gleich ab??? Eine Antwort wäre super. Aber jetzt bin ich erstmal einpaar Tage weg. L G
Hallo Katharina, vielen Dank für das informative Video 👍☺. Ich habe eine meiner Frauenschuh Orchideen letztes Jahr in Eigenregie mit herkömmlicher Orchideenerde geteilt. Hat gut geklappt, einer der Ableger hat sogar schon eine Blüte, die wohl in der kommenden Woche aufgeht. Mit der Pflege halte ich es in etwa wie Du es beschrieben hast. Sie stehen an einem Fenster ohne direkte Sonneneinstrahlung. Leider gibt es hier im Handel nur eine Sorte mit den grünen Blättern. Ich hätte gerne mal noch eine andere. Liebe Grüße Caroline 🙋♀️ ♥️🎄
Da tut sich im Moment echt viel Caroline!! Bin mir sicher, daß du auch bald gemusterte Varianten im Handel finden wirst. Ich war wirklich überrascht, daß ich sogar im Aldi so Schöne gefunden habe! liebe Grüße
Das tut mir leid Marianne!! Vielleicht war das Substrat nicht passend. Die meisten Probleme mit Orchideen liegen tatsächlich am Substrat. vielleicht probierst du es ja nochmal mit der Frauenschuh Orchidee :) liebe Grüße Katharina
Hallo! Tolles Video und gut erklärt mit dem Substrat! Eine Frage hätte ich: habe eine überdachte Terrasse mit Milchglas. Können Orchideen, die im Sommer nach draußen dürfen, da so drunter stehen oder muss ich da extra noch mal schattieren? Es ist eine große luftige Terrasse, aber darunter wird es schon echt warm bis heiß im Sommer... Wäre schön, wenn jemand antworten und mir helfen würde:))
Dazu kann ich dir leider keinen kompetenten Ratschlag geben. Meine Orchideen bleiben auch im Sommer drinnen. Obwohl ich mir schon oft überlegt habe sie ebenfalls auf die Terrasse zu geben. Ich habe viel positives gehört. Vielleicht mache ich es ja in diesem Sommer endlich. Danke für die Inspiration. liebe Grüße
willibraun50 Hallo Deinen Kanal habe ich mir vorige Tage Abonniert und heute das erste Video von Dir angeschaut . Auch ich liebe Orchideen zbs die Schmetterlingsorchidee . An die Frauenschuhorchidee traue ich mich noch nicht heran weil ich mit dieser noch keine Erfahrungen habe . Stimmt es das Frauenschuhorchideen gerner Kühler stehen als Schmetterlingsorchideen . Was ich auch sehr gerne auf der Fensterbank (Südosten) stehen habe sind Umsabaraveilchen . Wünsche deiner Familie und Dir eine schöne Adventszeit und bleibt Gesund . Viele Grüsse aus Meckenheim /Rheindland Willi
Hallo Willi, die Frauenschuhorchidee kannst du genauso wie die Phalaenopsis einfach an ein Ost- oder Westfenster stellen. Das klappt wunderbar. Sie kommen auch mit etwas halbschattigeren Plätzen gut zurecht. liebe Grüße
Hallo liebe Katharina. Bin gerade beim Umtopfen. Nun habe ich keine Kokosfasern daheim. Kann ich stattdessen Blähton und etwas Moos dazumischen? Und ich habe 2 Teile, möchte sie aber wieder gemeinsam eintopfen. Ach ja, Wurzeln schauen super aus. :)
Lieben Dank für die tollen Infos. Ich habe auf einem amerikanischen Kanal Orchid Girl gehört dass manche Frauenschuharten auch Kalzium benötigen. Vielleicht weißt du etwas mehr darüber. Ich habe meine erst vor einem Jahr jung gekauft, hat also noch nicht geblüht. Aber seltsam ist schon (ich habe eine gefleckte) dass immer ein Blatt kommt und ein anderes gelb wird und dann abfällt. Muss ich mir Sorgen machen? Vielleicht hast du ja einen Tip für mich :0)❤️
Wenn ein neues Blatt kommt und ein anderes geht, klingt es eher nach Nährstoffunterversorgung. Regelmässig leicht düngen in der Wachstumsphase hilft der Pflanze ebenso, wie die Einhaltung und richtige Pflege in ihrer Ruhephase, um neue Kraft zu tanken, für die Produktion ihrer grossen Blüten.
Hallo, ich habe vorigen Dezember einen Frauenschuh geschenkt bekommen, eine etwas dunkle Art aber sehr schön. Sie hat den ganzen Sommer auf der Terrasse im Schatten zugebracht. Vor etwa vier Wochen hat sich eine Knospe gebildet! Sie ist jetzt noch geschlossen und ich bin sehr gespannt, wenn sie aufgeht. 😊 Vielen Dank für deine guten Tipps!
@@ImKuechengarten Das auf jeden Fall! Es war ein Geburtstagsgeschenk von meiner Schwiegertochter. Ich hab’s fotografiert und schätze, dass sie in wenigen Tagen blühen wird. Im Frühjahr werde ich sie mal umtopfen und schauen, dass ich die Zusammensetzung des Substrates hinbekomme! Ich würde gerne ein Foto schicken, aber das geht hier leider nicht…
Hallo Katharina, ich bin auf dein Video gestoßen, da ich ein großer Paphiopedilum-Liebhaber bin. Leider enthielt dein Video ein paar Fehler, auf die ich dich gern aufmerksam machen würde. Zuerst würde ich gern erwähnen, dass auch bei diesem Namen das "ph" wie "f" gesprochen wird, so wie auch bei der "Phalaenopsis". Weiterhin sagest du, dass sei deine zweitliebste Orchideenart. Was du jedoch hier meintest ist die Gattung, nicht die Art. Das mag für manche jetzt nicht wichtig wirken, ist es jedoch, wenn man sich mit Pflanzen beschäftigt. Die Orchidee, die du als dritten Typ eingeblendet und benannt hast, "rein grün mit breiten Blättern", ist keine Paphiopedilum! Es handelt sich hierbei um eine eigenständige Gattung Namens "Cypripedium", deren Vertreter unter anderem auch in Deutschland und anderen Ländern Europas wachsen. Neben diesen zwei Gattungen gibt es auch noch die Gattung "Phragmipedium", die in Südamerika beheimatet ist. Alle 3 sind quasi "Frauenschuh-Orchideen", jedoch eben unterschiedliche Gattungen mit unterschiedlicher Herkunft. Was ich jedoch gut fand, war deine Erklärung zum Substrat, denn die war absolut zutreffend. Viele wissen das nicht und haben dann bei der Kultur Probleme, verständlicherweise. Auch die Erläuterung zu den Wurzeln fand ich gut und wichtig zu erwähnen, denn viele Orchideengattungen müssen zwischen jedem Gießgang gut abtrocknen, das wäre bei dieser Gattung nicht ratsam und kann sogar zu starken Problemen führen. Von daher finde ich es super, dass du das erwähnt hast. Liebe Grüße
Hallo Sascha, ich danke dir sehr für deine ausführlichen Erklärungen! Hat mir sehr weitergeholfen mich zu verbessern. Schön, daß du dich so gut auskennst. liebe Grüße
Meiner Meinung nach unbedingt Flüssigdünger. Dieser verteilt sich gleichmäßig über das gesamte Substrat, wobei das Düngestäbchen nur an einem Punkt zum Einsatz kommt. liebe Grüße
Ich möchte Dir noch eben einen ganz ganz lieben Dank aussprechen du hast das sehr schön erklärt liebe Grüße von mir❤😊
Ich hab mir Grade eine Bestellt , Aber dir sag ich mal Rechtherzlichen dank für die vielen Tollen Videos für Tolle Erklären . Danke schön Dafür .VG Oldie
Ich danke dir sehr! Das ist sehr freundlich von dir ♥ Du wirst sicher sehr viel Freude damit haben. Meine blühen gerade ♥
Hallo liebe Katharina, durch Zufall hab ich vor kurzem deinen Kanal entdeckt und sofort abonniert. Ich mag deine ruhige und sehr sympatische Art der Präsentation. Mir gings heute wie dir, beim Discounter lacht mich doch eine zweifarbige Frauenschuhorchidee "Chi Chi" an. Zu meiner Freude in einem Top Zustand mit einer 2. (3 Blätter). Die Dame an der Kasse sagte mir in der letzten Woche kostete sie 10.00 Euro, ich hab sie heute für 6,00 Euro bekommen. 😊 Vielen Dank für diese wertvollen Tipps. Liebe Grüße aus Deutschland, dem schönen Brandenburger Land.
Solche Schnäppchen sind besonders großartig liebe Karin, ich liebe das auch!! Auf jeden Fall aber zuerst für einige Zeit in Quarantäne stellen. Ich habe mir vor 2 Jahren mit so einer Orchidee aus dem Discounter Wollläuse eingeschleppt. Das war sooo schlimm. Das wünsche ich echt keinem :) Liebe Grüße ♥
@@ImKuechengarten
Guten Morgen liebe Katharina, nachdem ich mir einige Videos von dir angeschaut habe wurde das Schmuckstück auf Herz u. Nieren geprüft. Nun steht sie ganz allein am Küchenfenster. l.g. Karin
Hallo,dankeschön für das schöne Video,ich habe eine davon und habe mich gefreut ein paar Zusatzinfos zu bekommen.Daumen hoch
Lieben Dank an dich für den Kommentar und den Daumen hoch ♥
Eine interessante Orchideenart! Habe bald Geburtstag. Dann lasse ich sie mir schenken. Scheint ein neues Hobby von mir zu werden.
Vielen lieben Dank für die Pflegetipps! Einen schönen 2. Advent für dich😍
Da wirst du sicher Freude damit haben!! viele Grüße an dich liebe Claudia.
Sehr tolles Video. Hilfreich besonders der Part über Wurzeln. War schon am verzweifeln wegen der Farbe der Wurzel. Habe erst seit ein paar Tagen 2 Frauenschuhe. :) Jedoch unter dem Namen "Schwarze Madonna"
Hallo, ich habe grade meine erste Frauenschuh Geschenk gekriegt zum Geburtstag, bin sehr gespannt wie lange wird sie leben, aber die ist wunderschön, ich wird mich gut um sie kümmern 😊
Ihr wird es sicher gut gehen!! Sie ist recht pflegeleicht. Viel Freude damit! Meine blüht gerade ♥
Selbst das ich noch ein Kind bin ich liebe über alles orchideen und habe selber auch eine eigene Orchidee 😊
Super hilfreiche Videos! Eines kann ich aus Erfahrung anfügen: Sie blüht nur einmal an gleicher Stelle!
Vielen Dank Dir u Grüße v Ute 🌺
Guten Abend liebe Katharina! Wie erwartet ein weiteres Mal ein sehr gelungener, interessanter Film! Die Frauenschuhorchidee ist mir die liebste. Danach kommen die verschiedenen Dendrobium Arten - von der Phalaenopsis hab ich mich ein wenig sattgesehen. Von meiner Mutter lernte ich mit den ganz normalen üblichen Pflanzen umzugehen - wir hatten sage und schreibe an die 120 verschiedene - später allerdings habe ich mich mehr und mehr für Pflanzen interessiert, die etwas ausgefallener waren. Karnivoren, Caudex pflanzen, Lebende Steine...
ABER ich freue mich jedes Mal von Neuem, von Dir lernen zu können. Hast Du auch Dendrobium Arten in Deiner Sammlung? Übrigens: am 4.Dezember werde ich sehr gerne dabei sein. Ist ja auch "Tag der Hl.Barbara" - nehme an Du kennst den Brauch mit den Zweigen?
Auch Dir und Deiner Familie wünsche ich einen schönen, wenn möglich besinnlichen Advent.
Sei lieb gegrüßt von mir Gery
2:15 Start ❤🧡💛💚💙💜🤎🖤🤍
pafiopedilum
Hallo Katharina, ich bin froh deine Seite entdeckt zu haben. Ich habe gleich alles umgesetzt😊! Meine Frage ist: Tauchst du gleich nach dem Umtopfen, oder wie gehst du vor. Danke für deine Antwort. Liebe Grüße Günther.
Ohhh Gunther, du hättest deine Freude an meiner Riesen-Frauenschuh, die bildet nämlich gerade eine super große Blüte aus, das erste Mal. Ich freue mich so!!!
Das Tauchen nach dem Umtopfen setzt ein paar Faktoren voraus:
- ist das neue Substrat sehr trocken gewesen oder eher feucht
- war die Orchidee selbst eher übergossen oder trocken
Wenn ich mich für das Gießen nach dem Umtopfen entscheide, dann weiche ich das Substrat nicht ein, sondern spüle es nur einmal gut durch und lasse es dann gut abtropfen.
Hallöchen ich habe mir jetzt zum Frühjahr zu meinem Geburtstag sogar zwei Frauen Schuhe gegönnt! Habe schon mal früher eine gehabt aber nie wieder zum Blühen bekommen aber wahrscheinlich auch nicht richtig behandelt. Dein Video habe ich heute das erste Mal gesehen und fand das sehr schön wie Du das alles erklärt hast. Wann hast du die denn wieder zum Blühen bekommen in welcher Zeit wie lange dauert das wenn man die so behandelt und geteilt hat und versorgt hat? Wie oft blühen die im Jahr? Haben die auch bei dir schon Läuse bekommen oder schmierläuse? Oder sind die dagegen nicht anfällig.
Hallo Mathilde, doch Schildläuse hatte ich im Sommer dran. Das geschah deswegen, weil die Luft so trocken war und ich sie ziemlich vernachlässigt habe. Dann sind sie anfällig. Ich habe die Läuse aber wieder gut weg bekommen. Bei mir blühen sie einmal im Jahr, aber schön lange. Wichtig ist, daß man sie mehr gießt als die Phalaenopsis und auch düngt. liebe Grüße
Ich finde den Frauenschuh schon schön, habe aber bisher noch keine Pflanze.
LG Tanja 😊
Vielleicht stolperst du ja mal über ein Angebot! Dann unbedingt zugreifen. liebe Grüße
Hallo, meine Hat geradeausgeblüht und es kommt jetzt eine zweite Blüte. Lass ich dann die erste austrocknen oder schneide ich die gleich ab??? Eine Antwort wäre super. Aber jetzt bin ich erstmal einpaar Tage weg. L G
Bei der Frauenschuh würde ich sie zuerst abtrocknen lassen damit sich die Kraft in die Pflanze zurückziehen kann. liebe Grüße
Tolles Video. Grüße aus Berlin
Nachtrag: wie lange tauchst du sie?
Hallo Katharina, vielen Dank für das informative Video 👍☺. Ich habe eine meiner Frauenschuh Orchideen letztes Jahr in Eigenregie mit herkömmlicher Orchideenerde geteilt. Hat gut geklappt, einer der Ableger hat sogar schon eine Blüte, die wohl in der kommenden Woche aufgeht. Mit der Pflege halte ich es in etwa wie Du es beschrieben hast. Sie stehen an einem Fenster ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Leider gibt es hier im Handel nur eine Sorte mit den grünen Blättern. Ich hätte gerne mal noch eine andere.
Liebe Grüße Caroline 🙋♀️ ♥️🎄
Da tut sich im Moment echt viel Caroline!! Bin mir sicher, daß du auch bald gemusterte Varianten im Handel finden wirst. Ich war wirklich überrascht, daß ich sogar im Aldi so Schöne gefunden habe! liebe Grüße
Wieder schöne Anregungen. Ich hatte eine Frauenschuh Orchidee die ist mir nach den Umtopfen leider eingegangen.
L G Marianne
Das tut mir leid Marianne!! Vielleicht war das Substrat nicht passend. Die meisten Probleme mit Orchideen liegen tatsächlich am Substrat. vielleicht probierst du es ja nochmal mit der Frauenschuh Orchidee :) liebe Grüße Katharina
Hallo! Tolles Video und gut erklärt mit dem Substrat! Eine Frage hätte ich: habe eine überdachte Terrasse mit Milchglas. Können Orchideen, die im Sommer nach draußen dürfen, da so drunter stehen oder muss ich da extra noch mal schattieren? Es ist eine große luftige Terrasse, aber darunter wird es schon echt warm bis heiß im Sommer... Wäre schön, wenn jemand antworten und mir helfen würde:))
Dazu kann ich dir leider keinen kompetenten Ratschlag geben. Meine Orchideen bleiben auch im Sommer drinnen. Obwohl ich mir schon oft überlegt habe sie ebenfalls auf die Terrasse zu geben. Ich habe viel positives gehört. Vielleicht mache ich es ja in diesem Sommer endlich. Danke für die Inspiration. liebe Grüße
willibraun50
Hallo
Deinen Kanal habe ich mir vorige Tage Abonniert und heute das erste Video von Dir angeschaut .
Auch ich liebe Orchideen zbs die Schmetterlingsorchidee .
An die Frauenschuhorchidee traue ich mich noch nicht heran weil ich mit dieser noch keine Erfahrungen habe .
Stimmt es das Frauenschuhorchideen gerner Kühler stehen als Schmetterlingsorchideen .
Was ich auch sehr gerne auf der Fensterbank (Südosten) stehen habe sind Umsabaraveilchen .
Wünsche deiner Familie und Dir eine schöne Adventszeit und bleibt Gesund .
Viele Grüsse aus Meckenheim /Rheindland
Willi
Hallo Willi, die Frauenschuhorchidee kannst du genauso wie die Phalaenopsis einfach an ein Ost- oder Westfenster stellen. Das klappt wunderbar. Sie kommen auch mit etwas halbschattigeren Plätzen gut zurecht. liebe Grüße
@@ImKuechengarten
Danke für die Auskunft .
Willi
❤
Hallo liebe Katharina. Bin gerade beim Umtopfen. Nun habe ich keine Kokosfasern daheim. Kann ich stattdessen Blähton und etwas Moos dazumischen? Und ich habe 2 Teile, möchte sie aber wieder gemeinsam eintopfen. Ach ja, Wurzeln schauen super aus. :)
Ich mische Sphagnum Moos unter Pinienrinde. Man bekommt es getrocknet beim Reptilienbedarf der Zooabteilung z.B oder auch in guten Gärtnereien.
Lieben Dank für die tollen Infos. Ich habe auf einem amerikanischen Kanal Orchid Girl gehört dass manche Frauenschuharten auch Kalzium benötigen. Vielleicht weißt du etwas mehr darüber. Ich habe meine erst vor einem Jahr jung gekauft, hat also noch nicht geblüht. Aber seltsam ist schon (ich habe eine gefleckte) dass immer ein Blatt kommt und ein anderes gelb wird und dann abfällt. Muss ich mir Sorgen machen? Vielleicht hast du ja einen Tip für mich :0)❤️
Wenn ein neues Blatt kommt und ein anderes geht, klingt es eher nach Nährstoffunterversorgung. Regelmässig leicht düngen in der Wachstumsphase hilft der Pflanze ebenso, wie die Einhaltung und richtige Pflege in ihrer Ruhephase, um neue Kraft zu tanken, für die Produktion ihrer grossen Blüten.
Hallo, ich habe vorigen Dezember einen Frauenschuh geschenkt bekommen, eine etwas dunkle Art aber sehr schön. Sie hat den ganzen Sommer auf der Terrasse im Schatten zugebracht. Vor etwa vier Wochen hat sich eine Knospe gebildet! Sie ist jetzt noch geschlossen und ich bin sehr gespannt, wenn sie aufgeht. 😊 Vielen Dank für deine guten Tipps!
Das klingt ja super spannend!! Ich bin mir sicher du wirst dich an der Blüte sehr erfreuen!! viele Grüße
@@ImKuechengarten Das auf jeden Fall! Es war ein Geburtstagsgeschenk von meiner Schwiegertochter. Ich hab’s fotografiert und schätze, dass sie in wenigen Tagen blühen wird. Im Frühjahr werde ich sie mal umtopfen und schauen, dass ich die Zusammensetzung des Substrates hinbekomme! Ich würde gerne ein Foto schicken, aber das geht hier leider nicht…
Hallo Katharina,
ich bin auf dein Video gestoßen, da ich ein großer Paphiopedilum-Liebhaber bin. Leider enthielt dein Video ein paar Fehler, auf die ich dich gern aufmerksam machen würde. Zuerst würde ich gern erwähnen, dass auch bei diesem Namen das "ph" wie "f" gesprochen wird, so wie auch bei der "Phalaenopsis". Weiterhin sagest du, dass sei deine zweitliebste Orchideenart. Was du jedoch hier meintest ist die Gattung, nicht die Art. Das mag für manche jetzt nicht wichtig wirken, ist es jedoch, wenn man sich mit Pflanzen beschäftigt. Die Orchidee, die du als dritten Typ eingeblendet und benannt hast, "rein grün mit breiten Blättern", ist keine Paphiopedilum! Es handelt sich hierbei um eine eigenständige Gattung Namens "Cypripedium", deren Vertreter unter anderem auch in Deutschland und anderen Ländern Europas wachsen. Neben diesen zwei Gattungen gibt es auch noch die Gattung "Phragmipedium", die in Südamerika beheimatet ist. Alle 3 sind quasi "Frauenschuh-Orchideen", jedoch eben unterschiedliche Gattungen mit unterschiedlicher Herkunft.
Was ich jedoch gut fand, war deine Erklärung zum Substrat, denn die war absolut zutreffend. Viele wissen das nicht und haben dann bei der Kultur Probleme, verständlicherweise. Auch die Erläuterung zu den Wurzeln fand ich gut und wichtig zu erwähnen, denn viele Orchideengattungen müssen zwischen jedem Gießgang gut abtrocknen, das wäre bei dieser Gattung nicht ratsam und kann sogar zu starken Problemen führen. Von daher finde ich es super, dass du das erwähnt hast.
Liebe Grüße
Hallo Sascha, ich danke dir sehr für deine ausführlichen Erklärungen! Hat mir sehr weitergeholfen mich zu verbessern. Schön, daß du dich so gut auskennst. liebe Grüße
Frage was ist Sinnvoller Flüssigdünger oder Düngestäbchen bei Orchideen?
Meiner Meinung nach unbedingt Flüssigdünger. Dieser verteilt sich gleichmäßig über das gesamte Substrat, wobei das Düngestäbchen nur an einem Punkt zum Einsatz kommt. liebe Grüße
@@ImKuechengarten Vielen Dank. Grüße aus Berlin
Ph im Lateinischen einfach immer wie F😅😊