Das Altensteigerle - ein unvergessener Schmalspurpionier | Eisenbahn-Romantik

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025
  • Im Dezember 2016 waren es 125 Jahre her, dass im Nordschwarzwald die erste Schmalspur-Bahn der Königlich-Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnet wurde. Sie führte als meterspurige Stichbahn von Nagold nach Altensteig und war hauptsächlich für den Holztransport in der Region eingerichtet worden.
    Das "Altensteigerle" verlor nach dem Zweiten Weltkrieg seine wirtschaftliche Bedeutung, einige Jahre noch diente die Bahn aufgrund eines steilen Streckenabschnitts als Teststrecke für diverse Schmalspurlok-Hersteller.
    In den 60er Jahren wurde zunächst der Personen-, dann der Güterverkehr eingestellt, die Strecke stillgelegt und abgebaut. Heute ist das Altensteigerle ein unvergessener Teil der Heimatgeschichte im Nordschwarzwald. In Nagold hält die Unterabteilung "Altensteigerle" im Verein für Heimatgeschichte Nagold, mit einer Freiluft-Schauanlage in Originalgröße die Erinnerung an die Bahn lebendig.
    In Altensteig ist es ein Modellbahnverein, der die gesamte Strecke originalgetreu in Baugröße H0m nachgebaut hat. Und ein immer wieder neu aufgelegtes Buch gibt mit Fakten und Anekdoten detailreich Auskunft über das in der Bevölkerung so geliebte "Altensteigerle", auch "Rütschle" genannt.
    Eisenbahn-Romantik begibt sich auf Spurensuche und fragt nach der einstigen und heutigen Bedeutung des württembergischen Schmalspurpioniers für die Bewohner des oberen Nagoldtals.
    Diese Folge mit der Nummer 870 haben wir am 30.04.2016 zum ersten mal unter dem Titel ausgestrahlt: Das Altensteigerle ein unvergessener Schmalspurpionier. #eisenbahn-romantik #swr
    Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
    Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:
    RUclips-Kanal abonnieren unter
    www.bit.ly/eise...
    Fan werden bei Facebook:
    / eisenbahnromantik. .
    Neueste Videos und Infos auf unsere Homepage:
    www.swr.de/eise....

Комментарии • 26

  • @p930turbo
    @p930turbo 2 года назад +1

    Was für ein wunderbarer Beitrag. Ich besuche Altensteig seit 30 Jahren regelmäßig in der Vorweihnachtszeit und kenne die Modellbahn bereits. Hier bekam ich den ganzen Hintergrund dazu, inklusive einer Zeitreise in meine Jugend im Nordschwarzwald. Ja, genau so was das damals.

  • @friedrichf.6843
    @friedrichf.6843 3 года назад +2

    Grüßt Euch Schneiders !
    Ihr habt eine super Eisenbahn. Schöne Grüße aus Linz Österreich Friedrich F. 😊🙋✌👌👍

  • @ErzgebirgsMoBaHO
    @ErzgebirgsMoBaHO 3 года назад +5

    Wieder ein wunderschöner Film. Ich glaub en schau ich heute Abend noch mal ganz in Ruhe an. LG Tino

  • @klausgutmann8644
    @klausgutmann8644 3 года назад +4

    Was für ein toller Film! 👍👍👍

  • @lehneruwe5531
    @lehneruwe5531 2 года назад +1

    Grosse Leistung, herzlichen Glückwunsch!

  • @wheely04
    @wheely04 3 года назад +5

    Wirklich sehr interessant. Man kann sich so sehr gut in die damalige Situation hinein versetzen.
    Dank euch fürs Zeigen dieser Reportage.

  • @uwekoch8054
    @uwekoch8054 3 года назад +2

    Herrlicher Beitrag und toll erklärt. Wie schön zu sehen, dass die Geschichte (Bahngeschichte) nicht verloren geht. Und das auch noch mit einer Modellbahn. Gratuliere 👍👍

  • @Andreas-Frank_Pohlert
    @Andreas-Frank_Pohlert 3 года назад +5

    Sehr schöne Reportage über das Altensteigerle.

  • @holgertischner8523
    @holgertischner8523 3 года назад +3

    Hallo eine sehr interessante Bahnstrecke. So ähnlich verschwand auch die Südharzeisenbahn.
    Die H0m Anlage ist sehr schön angelegt.
    Beste Grüße Holger

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 3 года назад

      So verschwanden fast alle Bahnen dieser Art.

    • @holgertischner8523
      @holgertischner8523 3 года назад

      @@steffenrosmus9177
      Hallo , wenigstens gibt es eine Interessengemeinschaft, so das die Bahn in Miniatur erhalten bleibt.

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 3 года назад +1

      @@holgertischner8523was nutzt es fahren kann damit keiner. Auch wenn die Anlage gut gemacht scheint nur ein schwacher Abklatsch

  • @bastelrolf
    @bastelrolf 3 года назад +1

    Mitte der 70er Jahre bin Ich in einem Sonderzug mit der 99 193 als Zug Lok in der Schweiz zwischen Bloney und Chamby (nähe Genfer See) mitgefahren. Sie hat damals aber aus vielen Stellen "herausgedampft". War also in keinem guten Zustand, aber "lebte noch". Grüßle Rolf

    • @TheLukeSoundsystem
      @TheLukeSoundsystem 3 года назад

      Habe die Lok heute gesehen. Ist viel Werkzeug in der Lok was positiv ist ;) Die Lok wurde auch äusserlich aufgearbeitet. Sieht toll aus ist im Museum Chaulin ausgestellt.

  • @franzotto448
    @franzotto448 3 года назад +1

    Schön, einfach schön.

  • @twaters4827
    @twaters4827 3 года назад +4

    Any chance you would consider using English subtitles?? Love the videos!!

  • @kpdvw
    @kpdvw 3 года назад +6

    Bloss weil was "Alt" ist bedeuted das nicht das es weg muss oder schlecht ist!
    Und die Moeglichkeit eines Wiederaufbaus besteht immer!

    • @ich0987
      @ich0987 3 года назад +1

      Leider sind einige Bereiche der Trasse überbaut worden.

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 3 года назад

      Stecke ist einenbahnrechtlich entwidmet, also neue Planfestellung und die wird sehr schwierig und dauuuuuuuert mind. 30 Jahre

  • @dereuregioman
    @dereuregioman 3 года назад +7

    Das Fahrradwege wichtiger sind als Bahnstrecken. Diesen Hype ist ätzend. Überall Gleise weg, Fahrradweg muss her. Traurig

    • @H.Kirsch
      @H.Kirsch 3 года назад +1

      ja, ist schon derbe lächerlich

    • @bahnfahrenaufschlau
      @bahnfahrenaufschlau 3 года назад +4

      In diesem Fall waren die Gleise schon Jahrzehnte weg, bevor ein Fahrradweg geschaffen wurde (wie im Film gesagt wurde, 1967 war die Stilllegung). Da die Trasse auch an einigen Stellen überbaut ist, wird sie vrsl. eh nicht reaktiviert werden können. Also besser ein Fahrradweg als die Trasse ungenutzt lassen

  • @100dampf
    @100dampf 3 года назад +2

    Kann es sein das der Meterspurgüterwagen im Museumsbereich aus der Schweiz ist? Der sieht ziemlich ähnlich zu einem Wagen der RhB aus

  • @danielhallstein6096
    @danielhallstein6096 3 года назад +1

    Leider existiert das Bahnhofsgebäude in Berneck nicht mehr