Abgesehen vom Content, riesen Respekt auch für die Umsetzung. Man merkt total wie sehr sich Video und Audio Qualität gesteigert haben. Wirklich schön gefilmt mit genialen Perspektiven. Weiter so 🦎
@@cal440 Wir sind ein technokratisch geführtes Biosecurity-Krankenhaus - Milosz Matuschek ruclips.net/video/4cmcGGz5Yvo/видео.html Min: „Wlad, warum machst du es dir so schwer?“
So jemand wie Dich hätte ich mir damals als Lehrkraft gewünscht. Ich glaube, Du hättest sogar meine "Horrorfächer" Mathematik und Physik noch spannend gemacht. Du kannst einem mit Deiner motivierenden Stimme geradezu mitreißen............es grüßt Dich aus dem Pfälzerwald, Roland. Weiter so, es gibt bestimmt noch viele Felder in der Natur zu "beackern".
Sitze gerade mit Corona und Eurem Buch "Mittendrin im Draußen" im Garten und kann gar nicht sagen was ich hier für eine Bewußtseinserweiterung erlebe. Wissenschaft über moderne Sprache super transportiert. Tausend Dank; dass Ihr Euer Wissen so easy teilt. Bisous
Bei uns in der Gegend gibt es das Brauchtum, dass aus dem Holunderholz ein Palmstock geschnitzt wird. Das ist ein Stock mit 1 - 6 Krüllen (gekräuselte Büschel, die aus den Stock heraus geschnitzt werden), die das Alter der Kinder anzeigen, die den Stock zu Palmsonntag tragen (bzw. bei den ganz Kleinen tragen diesen die Eltern). Dieser Brauch ist nur für Kinder bis zur Einschulung (deshalb höchstens 6 Krüllen). Auf den Stock steckt man dann oben ein Rad aus Brot und darüber wird dann ein Apfel oder eine Apfelsine auf die Spitze des Stocks aufgespießt, in der dann noch wieder ein paar Buchsbaumzweige gesteckt werden. Außerdem werden ringförmige mit Hagelzucker bestreute Plätzchen gebacken, die an den Stock gebunden werden (Palmplätzchen). Die Kinder gehen mit diesen Stock zu den Nachbarn von Haus zu Haus und singen an jedem Haus ein plattdeutsches Lied und bekommen dann als Dankeschön ein paar aufgefädelte Ostersüßigkeiten an den Stock gebunden. Als Kind war das immer ein kleines Highlight vor Ostern. Ich habe online einmal ein paar Bilder dazu gesucht und hierunter zwei Links mit einem Bild eingefügt, wo ein solcher Palmstock in eine Halterung gesteckt wurde, damit er für das Foto stehen bleibt und ein recht altes Bild mit ein paar Kindern, die einen Palmstock in der Hand halten: www.familienzentrum-vreden.de/publish/binarydata_tn/w1140/St_Felizitas/kinderbibel-woche-2017-01.jpg i.pinimg.com/originals/44/c6/01/44c6017fba07f97e56560398d0dc04de.jpg Ich hoffe, dass der Kommentar wegen den Links nicht geblockt wird :)
Danke fürs mitteilen . Ja , die Bräuche ... Man soll niemals einen Holunder entfernen - bringe Unglück ... Naja -ich hatte es unwissentl. bei der damaligen Gartengestaltung getan ...u. vor 2 J. wg. des Dufts im Blütenstand wieder angepflanzt ....
Danke für das tolle Video. Das Wissen beschränkt sich nicht nur auf die Heilkräuter, sondern nimmt einem mit in historisch, magische Welten sowie medizinische Wirkweisen der Pflanzen. Ebenso sehr schön sind die Tier- Insekten- und Vogel-Videos.
Großartig, großartig, großartig! Mir wurde wieder ganz warm ums Herz. Winterportulak säe ich ab September im Kübel aus, den Gemeinen Portulak ernte ich jetzt auch gerade und freue mich immer über die schmackhafte und auch so hübsche Pflanze. Die Quizpflanze dürfte der Blutweiderich sein, und ich freue mich schon auf das nächste Mal!
Halloo ihr beiden, Mal wieder viele Komplimente für das Video aber vor allem für die schönen Tier-Aufnahmen! Sogar ein Wiesel, das braucht Geduld und Glück,!!☺️ Viel Glück beim Pilzen, bei uns ist kein Pilzwetter, die Dürre..... Liebe Grüße aus dem Ticino
Wie immer: Top Video. :) DANKE! Über die Vogelbeeren hab ich erst vor kurzem nachgedacht. Ich nutze Sie tatsächlich neben anderen markanten Pflanzen oft als Orientierung im Wald wenn ich querfeldein gehe.
An einem schönen Sommertag vor vielen Jahren sprang einmal eine solche Heuschrecke durchs Fenster und landete auf mir. Sie biss sofort zu! Vielleicht hat sie sich erschreckt. Ich mich auch. Deshalb passt für mich der Name HeuSchrecke sowie auch WarzenBeißer 😁 Danke für Eure tollen und informativen Filme🍀
Wow...habe euch eben gefunden. Tolle und fundierte Infos. Schön rüber gebracht. Ein Abo lass ich gerne da! Bin Gärtnerin und eine ausgebildete Kräuterhexe🤭Versorge uns mit vielem von draussen! Wollte gestern Apfel-Zwetschgen-Hollerkompott einkochen (Abwehr im Winter) aber der Holler vertrocknet an den Bäumen und sehr kleine Beeren. Die Pflanze ist der Blutweiderich! Den erkennt mein 4jähriger Enkelsohn schon👍😅
Es freut uns, dass du unseren Kanal entdeckt hast :) Wir wünschen viel Spaß mit den Videos und gem Gärtnerinnen- Hexentum :) Es ist wirklich schade, dass der Holler vertrocknet. Hier hat es in den letzten Tagen geregnet und das hat die Früchte gerettet :) Bis zum nächsten Mal.
Wie immer ein sehr spannendes Video! Die Vogelbeere habe ich bisher vollkommen vernachlässigt, aber nun kann ich mich auch dieser tollen Frucht widmen! Danke dafür!
Herzlichen Dank für das schöne Video. Ich mag die detaillierten Beschreibungen verknüpft mit den anderen Infos, z.b. über historische Bräuche, Standorte und Überlegungen, ob eine Pflanze die Klima-Veränderung überleben kann... Und natürlich liebe ich dein Wissen darüber, ob eine Pflanze gegessen werden kann oder vielleicht zu selten ist, geerntet zu werden. Außerdem tolle Bilder der lebendigen Pflanze und schöne stille Aufnahmen der Tiere rundum.
Vielen Dank für diese tollen Erläuterungen! Ihr habt mich auf den Portulak gebracht. Wir haben einen abfallenden Garten, Südseite mit einer Böschung die demnächst mit Granit, Hauswurz etc. gestaltet. Dafür wäre der Portulak super geeignet! Pimpernuß werde ich mal googeln. Bei uns in der Höhenlage braucht der Holler/Holunder noch eine Weile bis zur Reife. Wir haben einen Riesenstrauch und ich suche gerade Rezepte für die Zeit der Ernte.
Mal wieder ein schönes Video. 👍 Von der Pimpernuss habe ich in dem Video jetzt das erste mal etwas gehört und mich daraufhin informiert, ob die evtl. etwas für meinen Garten ist. Sie scheint zwar wärmeliebend zu sein, braucht aber anscheinend auch recht feuchten Boden. Feucht ist der Boden bei mir eher nicht und zur Zeit sogar knochentrocken, zumindest die oberen Erdschichten. Wässern möchte ich aber die Bäume und Büsche bei mir im Garten möglichst nicht, da ich (noch) keine Regenwasserzisterne habe. 🧐 Holunder dagegen habe ich schon drei Büsche im Garten, welche erstaunlicherweise unterschiedlich weit mit der Reifung der Beeren sind. Das gibt demnächst dann wieder schönen Holundergelee. 😊
Es reicht die Pimpernuss etwas zu wässern bis sie gut angewachsen ist, bei uns ist es sehr trocken und sie fühlt sich wohl. Hat jedes Jahr sehr viele Früchte (Nüsse)
Ich habe jetzt einige eurer Videos gesehen und bin immer wieder überwältigt, was für eine Informationsfülle transportiert wird. Sehr sehr klasse 👍👍👍 Vielen Dank für eure Arbeit! 🖖
Quiz vom letzten Video: Hey Vanessa und Norman,ich bin auch wieder mit am Start.Vielen Dank für die Auffrischung von der Waldengelwurz eine wirklich Tolle und schöne Pflanze muss ich mal sagen auch für Insekten.Wow Glückwunsch auch zu den seltenen Pflanzenfund von der Pimpernuss.Das der schwach giftige bis ungenießbare Gallenröhrling Beta Glucane enthält da habe ich was Neues dazulernen können.Aus der Tollen und Schwarzen Holunder Pflanze mache ich gerne einen schönen Sirup oder schöne Marmelade daraus einfach sehr lecker.Einfach schöne Früchte hat die Eberesche muss ich mal sagen.Quiz vom diesem Video:Es ist Blutweiderich sage ich.Wieder mit Neuer Hund Begleitung Cookie.Alle Videos sind sehr gut.Die Videos sind wie immer informativ und echt gut wie eine Doku.Macht weiter so wie immer schöne Tieraufnahmen besonders mit dem Warzenbeißer.Liebe Grüße aus bei Göttingen Arne schönen Abend wünsche ich euch und schönes Wochenende 😊👍🍀🍄🐶🌼🦋🦗
An den Warzenbeißer kann ich mich noch aus meiner Kindheit erinnern, die habe ich in meinem Zimmer Abends an der Wand oder über den Fenster gefunden. Ich wußte nie wie diese Schrecken hießen, ich war fasziniert von der intensiven grünen Farbe.
Dein Beitrag über die Eberesche hat mich gefreut. Ich hatte in meinem Garten eine mährische Eberesche die hat keine Bitterstoffe und eignet sich gut für Gelee oder Likör. Leider bekam sie eine Krankheit und ging ein. Meine Mutter hatte eine mit den Bitterstoffen und hat daraus einen Gelee gekocht der trotzdem immer noch leicht bitter ist, sie mochte das aber sehr. Lieben Gruß
Wieder ein sehr, sehr schönes Video - viel Interessantes gibt es zu hören über die Wald-Angelica! Im Quiz zeigt Ihr dieses Mal den Blutweiderich (Lythrum salicaria), dessen Blütezeit hier bei uns jetzt wegen der Trockenheit langsam zu Ende geht. Leider. Ich persönlich finde ihn sehr schön. Herzlichsten Dank für Euer neues Video und herzliche Grüße!
im Kindergarten habe ich mal einige vogelbeeren gegessen und als ich das meiner Mutter und den Kindergärtnern zeigen wollte, waren alle voll in Panik. Sie dachten die wären sehr giftig. Die haben mir damals so eine Angst gemacht, dass ich bis heute gedacht habe man kann davon sterben :D Danke dass ich nach über 20 Jahren dieser verbotenen Frucht wieder trauen kann
Deine Frage nach der Pflanze: das ist der Blutweiderich. Er wurde auch als Gartenpflanze kultiviert. Die Nutzung ist mir aber unbekannt. Liebe Grüße an euch beide. Ich nag das Format sehr, lerne immer wieder was dazu .
Auf Euren so herrlichen Videos scheint das Leben voll und ganz in Ordnung zu sein. Euch zuzusehen/hören ist immer wieder eine wahrlich paradiesische Labung in diesem haarsträubend abartigen Affentheater überall - sorry, liebe Tier-Äffchen. Über die Natur zu lernen - und das auf so geniale Art und Weise - kann man nicht oft genug. So tippe ich bei der Rätsel-Frage auf den Blutweiderich oder die Besenheide - vielleicht aber doch nicht - denn so richtig etwas zu sehen gab es ja leider nicht... Trotzdem von 💕 vielen lieben Dank für die geniale Idee. 🙏😊
Vielen lieben Dank, das war alles sehr spannend. Teufelsabbiss habe ich im Garten angesiedelt, der Nähe eines sehr kleinen Teiches in der feuchten Ecke des Grundstückes. Kann man in einer gut sortierten Natur - Staudengärtnerei erwerben, und ich finde es lohnt sich. Über Decticus verrucivorus habe ich eine Diplomarbeit verfasst. Sehr lange her, aber ja, ich weiß noch dass sie ganz fies zwicken können. Ausgerechnet dann in die Finger, wenn man sie am Sonntag mit Ginster füttern soll, weil man gerade dran ist. Aber nicht in Warzen! Danke für die Aufklärung der historischen Bedeutung. Die Wald - EngelWurz wächst hier auch wunderbar im Auwald, ich mag sie sehr gerne, und noch ein Tipp, falls man mal im Wald übernachtet, man kann die Stängel von der EngelWurz gut für den Wassertransport verwenden, falls man kein Gefäß hat,(aber hoffentlich einen schönen Bach in der Nähe), weil sie nämlich an den Knoten immer so große Abschnitte macht und man dadurch ziemlich Volumen in die Stängel hinein bekommt, also für den Wassertransport. Aber das nur, falls es wirklich nötig sein sollte. Ansonsten ist die Insektenwelt dort einfach umwerfend. Besser als jedes Fernsehprogramm.
Wieder ein super Video! Interessanterweise wurde mir als Kind immer erzählt, Vogelbeeren seien giftig. Gut zu wissen, dass dies offenbar falsch war. Zum Quiz: Die Pflanze sieht wie Blutweiderich aus. =)
Den Portulak kann ich nur empfehlen . Ich habe ihn jedes Jahr im Garten und esse ihn auch öfters mit Tripmadam und Pimpinelle im Kräuterquark ! Es gibt nichts was die Kirche nicht Verteufelt hätte , man könnte glauben sie wurde nur dazu ins Leben gerufen um den Menschen alles zu nehmen ! Wieder ein sehr interessantes Video !
Die Kirche hat nicht generell alles verteufelt, sondern eben das, was keltischen Gottheiten geweiht war. Dies wurde entweder konsequent auf die Maria umgedeutet oder auf den Teufel. Wie z.B. Eberesche. Der Eber ist heilig und dieser Baum ist ihm zugeordnet. So einfach geht's.
Ach ja, weil Du gerade fragst: Die Wald-Engelwurz ist wirklich in allen Teilen wunderbar. Wurzel und Samen sind der stärkste - also medizinische Teil. Die Blätter und Stängel sind deutlich "schwächer", können dann gut in der Küche verwendet werden. Die Stängel sind ja hohl und werden daher für verschiedene Zwecke genutzt: Musik-Instrument, Strohhalm, um Fleisch und Innereien dort zu "fermentieren" (nur davon gelesen: das Volk der Rentiernomaden, die "Samen"), Rauch zu kanalisieren... Sie ist wirklich eine STARKE Heilpflanze, weit unterschätzt wie Du sagst. Das Räuchern mit den Wurzelstücken ist wunderbar. Etwas ähnlich dem Alant (ganz andere Pflanzenfamilie), klärt den Raum, gibt gute Stimmung (-> Engel). Ihre anderen Namen sind Brustwurz, Angstwurz. Sie nimmt die ENGE / ANGST - Du sagtest ja, "sie beruhigt". Ein Balsam auf die Nasenflügel oder als Einreibung auf die Brust bei Erkältungen ist richtig wohltuend. OK... ich lass nun das tippen. Aber Du hattest ja netterweise im Video nach Kommentaren gefragt. Mehr einmal bei einer Tasse Tee... Herzlich, Christoph
Meine Mutter hat uns immer vor den Vogelbeeren gewarnt. Als Kind hatte ich einen heidenrespekt davor. Sie wären absolut giftig wie der Fingerhut. Deshalb habe ich diese nie geerntet. Wußte bis jetzt nicht, dass man sie essen kann. Tolles Video.
Wieder tolles Video mit schönen Tieraufnahmen 😊 Die gefragte Pflanze könnte Blutweidrich sein....war leider etwas kurz zu sehen. Danke für Eure supertollen Beiträge!❣️
Danke für einen tollen Beitrag. Ich muss sagen trotz des bitteren Geschmacks mag ich die Beeren sehr. Ich kenne es diese nach dem ersten frost zu genießen. Muss aber gestehen hatte in letzter Zeit kaum das Vergnügen gehabt.
Wie mir bekannt ist, auch aus eigener Erfahrung mit der Eberesche, gibt es zwei Arten, von denen ich jahrelang nur eine, die ich als Edeleberesche kenne, genutzt habe. Sie hat im Gegensatz zur normalen "Vogelbeere" kleine helle Punkte auf der Oberfläche, ist größer und schmeckt säuerlich. Aus der Edeleberesche, die oft an Straßenrändern angepflanzt wurde, kann man ein sehr gut schmeckendes Gelee über den Entsaftungvorgang herstellen, der auf Brot gegessen werden kann oder sich zum Süßen von Tee hervorragend eignet. Die einfache "Vogelbeere" ist mehlig und ihr fehlt der säuerliche Geschmack.
Juhuu, die Wald-Engelwurz. Das ist eine schöne Pflanze. Ich erinnere mich dabei auch, an eines meiner Favoriten (unter vielen) von euren Videos: die Erz-Engelwurz! Beste Grüße aus Urberg, Christoph
Meine Oma 👵🏼 hat mir den Portulak schon als Kind gezeigt. Dieses Jahr habe ich echt viel davon gesehen. Gerade bei den Weintrauben 😂 Aber auch an trockenen und staubigen Wegen. Übrigens in der Schweiz 🇨🇭 Tolles Video! Mit dir sind Spaziergänge bestimmt lang und spannend 😊
Habe vor etwa 3,5 Jahren eine Pimpernuss gepflanzt , es waren nur 2 Stöckchen . Dieses Jahr hat sie eine Größe von ca. 2 Meter . Ich freue mich schon auf die ersten Nüsse , falls unsere Eichhörnchen mir nicht zuvor kommen . Conny aus NRW .
Danke für das super informative Video! Wieder so viele tolle Tipps und auch wunderbare Insekten- und Tieraufnahmen. Die gesuchte Pflanze ist der Blutweiderich. Hier bei uns an der Spree (wir wohnen im östlichen Speckgürtel von Berlin) blüht der zur Zeit ganz heftig.
Danke für das geniale Video, so viel Input! Wieder ein paar Pflanzen mehr die in meinem Garten gedeihen könnten... Werd mal schauen ob ich die bekomme. 😉🤗 PS. : Ich möchte lösen... Blutweiderich.
Hallo Norman und Vanessa, könntet ihr mal was zur Schafgarbe machen? Besonders interessant finde ich z.B. die Verwendung als antibiotisches und blutstillendes Mittel zur Wundheilung. Allerdings habe ich riesen Probleme die Schafgarbe von anderen Doldenblütern zu unterscheiden. Ich bin sicher, ihr habt da ein paar Tipps auf Lager. Achja, und außerdem fände ich mal cool, wenn ihr mal in einem Video zeigt welche Kräuter und Gemüse ihr so zuhause lagert und wie. Damit man sich ein paar Inspirationen zur Verwendung hat. Könnt ihr euch ja überlegen, ob das was für euch ist. LG Julian
Hey, wir wünschen viel Freude beim Aufsaugen :) Wir gehen seit einigen Jahren sehr regelmäßig in die Natur und schauen uns nach allem um, was wir nicht kennen. Zuhause recherchieren wir dann oft uns unbekannte oder auch altbekannte Lebewesen intensiv, wälzen Bücher, lesen Studien etc. Durch den Kanal machen wir das jetzt in Vollzeit, was uns sehr viel Freude macht.
den portulak liebe ich wie auch postelein.da ich selber gelähmt bin habe ich ihn vor jahren im hof kübel und kasten "ausgewildert" und seither kommt er immer wieder,mal mehr mal weniger^^
Das fänd ich auch sehr interessant. Ich frage mich immer, wie die Zitronenfalter den Faulbaum zur Eiablage mitten im Wald finden, wo sie sonst ja auch eher auf Blüten stehen.
@@tinkaweber9140 Spontan würde ich mal vermuten aufgrund des Geruchs. Denn angeblich hat der Faulbaum ja seinen Namen, weil er (bzw. seine Rinde) wohl einen fauligen Geruch aufweist. Aber da warten wir mal lieber auf das Portrait-Video, dann wissen wir genaueres... ;-)
Danke für das Video. Zur Wald-Engelwurz: Ich habe junge Stiele in Sirup gedünstet, dann getrocknet, in geschmolzene Schokolade getaucht und zuletzt mit weißer Schoki verziert.
Danke für die schönen Bilder und Infos 🤨 gruselige Pimpernuss-Geschichte ☺️ hab gehört, dass sie in Österreich zum Schnaps gemacht werden. Die lila Blume solle ein Blutweiderich sein.
Neben vielen Hunde auf meinem Grundstück habe ich als kleinen Hausbaum im Vorgarten (statt der davor befindlichen Schein - zu Presse…) eine essbare Vogelbeere gepflanzt, als HochStamm, Sorbus aucuparia „edulis“. Die Früchte sind noch ein bisschen milder für die Verwendung in der Küche als bei der WildForm, die ich hier auch in der Vogelschutzhecke habe. Ich ernte immer nur das, wo ich dran komme, das andere bleibt für die Vögel im Winter, und sie bedienen sich sehr ausgiebig. Ein ganz toller Strauch/Baum.
Hallo ich möchte deine Quizfrage beantworten: es ist der "gemeine Blutweiderich". Die Pflanze steht vor allem an Gewässern. Danke für die wertvollen Videos.
Danke für die tollen Informationen. Am Ende deutest du auf den Blutweiderich, denke ich? Ich sammele die Blüten für Tee. Bin gespannt auf euer Video dazu.
Gerne :) Roh solltet ihr das ganze aber ruhig angehen. Wir knabbern gerne mal ein paar unterwegs, aber jetzt auch keine Unmengen. So bekommen sie uns. Aber jede*r ist ja auch anders :)
Die Pimpernuss ist mir neulich bei einem Waldspaziergang aufgefallen und ich hab die Stelle jetzt wiedergefunden. Es lohnt sich, mit offenen Augen durch die Natur zu gehen! Schmeckt meiner Meinung nach wie eine Mischung aus Erbsen und Mandeln. Lecker, aber leider gibt so eine kleine Nuss nicht viel her.
Das ist Blutweiderich, glaube ich. Bei uns gab es jeden Herbst eine Suppe aus unreifen Birnen (Fallobst), Pflaumen und Hollunder (Zimt, Piment ) mit Mehlklieben und die schmeckte am nächsten Tag noch besser.
Warzenabbeißer und Teufelsabbiss?Was sind das für Pflanzen?Habe ich noch nie gehört.Auch ich kann also noch was lernen.Info wäre toll.Ansonsten ein tolles Video.Sehr unterhaltsam und hoffentlich viele weitere schöne Videos von Dir. Danke😊
Servus ! Buch und Kalender habe ich mir, über Amazon, schon besorgt, gefallen mir gut, Eure Arbeiten ! Die Pflanze hier - ein Blutweiderich, irgendwo in Wassernähe ? Liebe Grüße !
Schön zu hören, dass dir unser Buch und unser Kalender gefallen. Wenn du magst, würden wir uns über Amazon-Rezensionen freuen. Die Quizauflösung kommt wie immer im nächsten Sammelvideo :) Viele liebe Grüße
Amazon gibt es noch? Sind die nicht wegen Ausbeutung ihrer Mitarbeiter, wegen Produktion und zweifelhafter Entsorgung von Unmengen Müll, und weiteren Schäden an unserer Gesellschaft sanktioniert worden? Oder verwechsle ich da etwas?
Werbung: Über diesen Link www.cyberghostvpn.com/Buschfunkistan bekommt ihr 84% Rabatt und 4 Monate kostenlos bei CyberGhostVPN
Du bist einfach toll und steckst einen mit deiner Motivation in der Stimme förmlich an sich mehr mit den Wundern der Natur zu beschäftigen.
Hey, das ist schön :) Es freut uns, wenn wir Begeisterung für die Schätze der Natur wecken können :)
Viel schöner kann man es auch kaum sagen =) i agree
Abgesehen vom Content, riesen Respekt auch für die Umsetzung. Man merkt total wie sehr sich Video und Audio Qualität gesteigert haben. Wirklich schön gefilmt mit genialen Perspektiven. Weiter so 🦎
Herzlichen Dank :) Wir freuen uns sehr, dass dir die Videos so gut gefallen und es ist schön zu hören, dass die Videos immer besser werden
ja, das mit den Perspektiven hab ich auch gedacht,schönes Video
@@cal440 Wir sind ein technokratisch geführtes Biosecurity-Krankenhaus - Milosz Matuschek
ruclips.net/video/4cmcGGz5Yvo/видео.html
Min: „Wlad, warum machst du es dir so schwer?“
So jemand wie Dich hätte ich mir damals als Lehrkraft gewünscht. Ich glaube, Du hättest sogar meine "Horrorfächer" Mathematik und Physik noch spannend gemacht. Du kannst einem mit Deiner motivierenden Stimme geradezu mitreißen............es grüßt Dich aus dem Pfälzerwald, Roland.
Weiter so, es gibt bestimmt noch viele Felder in der Natur zu "beackern".
Sitze gerade mit Corona und Eurem Buch "Mittendrin im Draußen" im Garten und kann gar nicht sagen was ich hier für eine Bewußtseinserweiterung erlebe. Wissenschaft über moderne Sprache super transportiert. Tausend Dank; dass Ihr Euer Wissen so easy teilt. Bisous
Wir wünschen dir gute Besserung und freuen uns mächtig zu hören, dass dir unser Buch so gut gefällt
Bei uns in der Gegend gibt es das Brauchtum, dass aus dem Holunderholz ein Palmstock geschnitzt wird. Das ist ein Stock mit 1 - 6 Krüllen (gekräuselte Büschel, die aus den Stock heraus geschnitzt werden), die das Alter der Kinder anzeigen, die den Stock zu Palmsonntag tragen (bzw. bei den ganz Kleinen tragen diesen die Eltern). Dieser Brauch ist nur für Kinder bis zur Einschulung (deshalb höchstens 6 Krüllen). Auf den Stock steckt man dann oben ein Rad aus Brot und darüber wird dann ein Apfel oder eine Apfelsine auf die Spitze des Stocks aufgespießt, in der dann noch wieder ein paar Buchsbaumzweige gesteckt werden. Außerdem werden ringförmige mit Hagelzucker bestreute Plätzchen gebacken, die an den Stock gebunden werden (Palmplätzchen). Die Kinder gehen mit diesen Stock zu den Nachbarn von Haus zu Haus und singen an jedem Haus ein plattdeutsches Lied und bekommen dann als Dankeschön ein paar aufgefädelte Ostersüßigkeiten an den Stock gebunden. Als Kind war das immer ein kleines Highlight vor Ostern.
Ich habe online einmal ein paar Bilder dazu gesucht und hierunter zwei Links mit einem Bild eingefügt, wo ein solcher Palmstock in eine Halterung gesteckt wurde, damit er für das Foto stehen bleibt und ein recht altes Bild mit ein paar Kindern, die einen Palmstock in der Hand halten:
www.familienzentrum-vreden.de/publish/binarydata_tn/w1140/St_Felizitas/kinderbibel-woche-2017-01.jpg
i.pinimg.com/originals/44/c6/01/44c6017fba07f97e56560398d0dc04de.jpg
Ich hoffe, dass der Kommentar wegen den Links nicht geblockt wird :)
Danke fürs mitteilen . Ja , die Bräuche ... Man soll niemals einen Holunder entfernen - bringe Unglück ... Naja -ich hatte es unwissentl. bei der damaligen Gartengestaltung getan ...u. vor 2 J. wg. des Dufts im Blütenstand wieder angepflanzt ....
Danke für das tolle Video. Das Wissen beschränkt sich nicht nur auf die Heilkräuter, sondern nimmt einem mit in historisch, magische Welten sowie medizinische Wirkweisen der Pflanzen. Ebenso sehr schön sind die Tier- Insekten- und Vogel-Videos.
Vielen herzlichen Dank
@@Buschfunkistan Bitte 💚
Großartig, großartig, großartig! Mir wurde wieder ganz warm ums Herz. Winterportulak säe ich ab September im Kübel aus, den Gemeinen Portulak ernte ich jetzt auch gerade und freue mich immer über die schmackhafte und auch so hübsche Pflanze.
Die Quizpflanze dürfte der Blutweiderich sein, und ich freue mich schon auf das nächste Mal!
Vielen Dank
Halloo ihr beiden, Mal wieder viele Komplimente für das Video aber vor allem für die schönen Tier-Aufnahmen! Sogar ein Wiesel, das braucht Geduld und Glück,!!☺️
Viel Glück beim Pilzen, bei uns ist kein Pilzwetter, die Dürre.....
Liebe Grüße aus dem Ticino
HAGebutten Must
Wie immer: Top Video. :) DANKE!
Über die Vogelbeeren hab ich erst vor kurzem nachgedacht. Ich nutze Sie tatsächlich neben anderen markanten Pflanzen oft als Orientierung im Wald wenn ich querfeldein gehe.
Guter Tipp! Sie sind wirklich einprägsam ;)
Ich könnte stundenlang zuhören..Lieben Dank
Das freut uns sehr! Vielen Dank
An einem schönen Sommertag vor vielen Jahren sprang einmal eine solche Heuschrecke durchs Fenster und landete auf mir. Sie biss sofort zu! Vielleicht hat sie sich erschreckt. Ich mich auch. Deshalb passt für mich der Name HeuSchrecke sowie auch WarzenBeißer 😁 Danke für Eure tollen und informativen Filme🍀
🦗
Wow...habe euch eben gefunden. Tolle und fundierte Infos. Schön rüber gebracht. Ein Abo lass ich gerne da! Bin Gärtnerin und eine ausgebildete Kräuterhexe🤭Versorge uns mit vielem von draussen! Wollte gestern Apfel-Zwetschgen-Hollerkompott einkochen (Abwehr im Winter) aber der Holler vertrocknet an den Bäumen und sehr kleine Beeren. Die Pflanze ist der Blutweiderich! Den erkennt mein 4jähriger Enkelsohn schon👍😅
Es freut uns, dass du unseren Kanal entdeckt hast :) Wir wünschen viel Spaß mit den Videos und gem Gärtnerinnen- Hexentum :) Es ist wirklich schade, dass der Holler vertrocknet. Hier hat es in den letzten Tagen geregnet und das hat die Früchte gerettet :) Bis zum nächsten Mal.
Wie immer ein sehr spannendes Video! Die Vogelbeere habe ich bisher vollkommen vernachlässigt, aber nun kann ich mich auch dieser tollen Frucht widmen!
Danke dafür!
Ganz lieben Dank! Freut uns, dass es dir gefallen hat und du die Vogelbeeren ausprobieren willst :)
@@Buschfunkistan Ich habe diese roh püriert, und in kleinen Kugeln eingefroren.
Für mich reicht diese menge Geschmack für einmal essen! 😅😅
Das war eine herausstechend erfrischende Sendung Danke. Du machst das sehr gut
Danke für das Lob!
@@Buschfunkistan gerne. wohlverdient. du bist so eins mit deinem projekt und engagiert. wieviele leute machen da mit? lg aus dem norden
@@despasstscho4947 Wir machen das zu zweit :) Liebe Grüße Vanessa & Norman
Den Teufelsabbiss habe ich letztes Jahr in unseren Naturgarten gepflanzt. Optisch sehr schön 👍🤗 Engelwurz auch ...
Das klingt nach einem märchenhaft schönen Garten :)
Herzlichen Dank für das schöne Video. Ich mag die detaillierten Beschreibungen verknüpft mit den anderen Infos, z.b. über historische Bräuche, Standorte und Überlegungen, ob eine Pflanze die Klima-Veränderung überleben kann... Und natürlich liebe ich dein Wissen darüber, ob eine Pflanze gegessen werden kann oder vielleicht zu selten ist, geerntet zu werden.
Außerdem tolle Bilder der lebendigen Pflanze und schöne stille Aufnahmen der Tiere rundum.
Es ist der Blutweiderich.
Danke für die schönen Aufnahmen. Genieße immer wieder auch eure Tierbeobachtungen.
Danke :) Wir freuen uns auch immer über die Begegnungen mit den Tieren. Bis zum nächsten Mal :)
Vielen Dank für diese tollen Erläuterungen! Ihr habt mich auf den Portulak gebracht. Wir haben einen abfallenden Garten, Südseite mit einer Böschung die demnächst mit Granit, Hauswurz etc. gestaltet. Dafür wäre der Portulak super geeignet!
Pimpernuß werde ich mal googeln.
Bei uns in der Höhenlage braucht der Holler/Holunder noch eine Weile bis zur Reife. Wir haben einen Riesenstrauch und ich suche gerade Rezepte für die Zeit der Ernte.
Mal wieder ein schönes Video. 👍
Von der Pimpernuss habe ich in dem Video jetzt das erste mal etwas gehört und mich daraufhin informiert, ob die evtl. etwas für meinen Garten ist. Sie scheint zwar wärmeliebend zu sein, braucht aber anscheinend auch recht feuchten Boden. Feucht ist der Boden bei mir eher nicht und zur Zeit sogar knochentrocken, zumindest die oberen Erdschichten. Wässern möchte ich aber die Bäume und Büsche bei mir im Garten möglichst nicht, da ich (noch) keine Regenwasserzisterne habe. 🧐
Holunder dagegen habe ich schon drei Büsche im Garten, welche erstaunlicherweise unterschiedlich weit mit der Reifung der Beeren sind. Das gibt demnächst dann wieder schönen Holundergelee. 😊
Es reicht die Pimpernuss etwas zu wässern bis sie gut angewachsen ist, bei uns ist es sehr trocken und sie fühlt sich wohl. Hat jedes Jahr sehr viele Früchte (Nüsse)
Das Wissen über so viele interessante Pflanzen,Tiere.....und und und......Ihr seid einfach super.....ich lerne so viel von Euch.....vielen Dank👌💜🙏
Das freut uns sehr! Vielen lieben Dank
Ich habe jetzt einige eurer Videos gesehen und bin immer wieder überwältigt, was für eine Informationsfülle transportiert wird.
Sehr sehr klasse 👍👍👍
Vielen Dank für eure Arbeit! 🖖
Danke für das Lob! Freut uns sehr
Quiz vom letzten Video: Hey Vanessa und Norman,ich bin auch wieder mit am Start.Vielen Dank für die Auffrischung von der Waldengelwurz eine wirklich Tolle und schöne Pflanze muss ich mal sagen auch für Insekten.Wow Glückwunsch auch zu den seltenen Pflanzenfund von der Pimpernuss.Das der schwach giftige bis ungenießbare Gallenröhrling Beta Glucane enthält da habe ich was Neues dazulernen können.Aus der Tollen und Schwarzen Holunder Pflanze mache ich gerne einen schönen Sirup oder schöne Marmelade daraus einfach sehr lecker.Einfach schöne Früchte hat die Eberesche muss ich mal sagen.Quiz vom diesem Video:Es ist Blutweiderich sage ich.Wieder mit Neuer Hund Begleitung Cookie.Alle Videos sind sehr gut.Die Videos sind wie immer informativ und echt gut wie eine Doku.Macht weiter so wie immer schöne Tieraufnahmen besonders mit dem Warzenbeißer.Liebe Grüße aus bei Göttingen Arne schönen Abend wünsche ich euch und schönes Wochenende 😊👍🍀🍄🐶🌼🦋🦗
An den Warzenbeißer kann ich mich noch aus meiner Kindheit erinnern, die habe ich in meinem Zimmer Abends an der Wand oder über den Fenster gefunden. Ich wußte nie wie diese Schrecken hießen, ich war fasziniert von der intensiven grünen Farbe.
Wir finden sie auch sehr schön :)
Dein Beitrag über die Eberesche hat mich gefreut. Ich hatte in meinem Garten eine mährische Eberesche die hat keine Bitterstoffe und eignet sich gut für Gelee oder Likör. Leider bekam sie eine Krankheit und ging ein. Meine Mutter hatte eine mit den Bitterstoffen und hat daraus einen Gelee gekocht der trotzdem immer noch leicht bitter ist, sie mochte das aber sehr. Lieben Gruß
Wieder ein sehr, sehr schönes Video - viel Interessantes gibt es zu hören über die Wald-Angelica! Im Quiz zeigt Ihr dieses Mal den Blutweiderich (Lythrum salicaria), dessen Blütezeit hier bei uns jetzt wegen der Trockenheit langsam zu Ende geht. Leider. Ich persönlich finde ihn sehr schön. Herzlichsten Dank für Euer neues Video und herzliche Grüße!
Bei dem Witz mit der Pimpernuss musste ich lachen. Ich mag deinen Humor! :)
;D
im Kindergarten habe ich mal einige vogelbeeren gegessen und als ich das meiner Mutter und den Kindergärtnern zeigen wollte, waren alle voll in Panik. Sie dachten die wären sehr giftig. Die haben mir damals so eine Angst gemacht, dass ich bis heute gedacht habe man kann davon sterben :D Danke dass ich nach über 20 Jahren dieser verbotenen Frucht wieder trauen kann
Deine Frage nach der Pflanze: das ist der Blutweiderich. Er wurde auch als Gartenpflanze kultiviert. Die Nutzung ist mir aber unbekannt. Liebe Grüße an euch beide. Ich nag das Format sehr, lerne immer wieder was dazu .
Es gibt definitiv viel giftigere Gewächse. Dennoch esse nicht zu viele rohe Beeren auf einmal, denn leicht giftig sind die Vogelbeeren ja schon ;)
Geht mir auch so. Vogelbeere sehr giftig, hieß es früher immer 🙈
Auf Euren so herrlichen Videos scheint das Leben voll und ganz in Ordnung zu sein. Euch zuzusehen/hören ist immer wieder eine wahrlich paradiesische Labung in diesem haarsträubend abartigen Affentheater überall - sorry, liebe Tier-Äffchen. Über die Natur zu lernen - und das auf so geniale Art und Weise - kann man nicht oft genug. So tippe ich bei der Rätsel-Frage auf den Blutweiderich oder die Besenheide - vielleicht aber doch nicht - denn so richtig etwas zu sehen gab es ja leider nicht... Trotzdem von 💕 vielen lieben Dank für die geniale Idee. 🙏😊
Vielen lieben Dank :)
Das war wiedermal sehr schön gemacht, liebe Naturfreunde🙂!
Die Pflanze am Schluß: Ich würde sagen eine Königskerze.
Herzlichen Dank und bis zum nächsten Mal :)
Pflanze ist wahrscheinlich das schmalblättrige Weidenröschen. Vielen vielen Dank für euer Video mit den wertvollen Infos.
Immer gerne :) Vielen Dank fürs Mitmachen :)
Vielen lieben Dank, das war alles sehr spannend. Teufelsabbiss habe ich im Garten angesiedelt, der Nähe eines sehr kleinen Teiches in der feuchten Ecke des Grundstückes. Kann man in einer gut sortierten Natur - Staudengärtnerei erwerben, und ich finde es lohnt sich. Über Decticus verrucivorus habe ich eine Diplomarbeit verfasst. Sehr lange her, aber ja, ich weiß noch dass sie ganz fies zwicken können. Ausgerechnet dann in die Finger, wenn man sie am Sonntag mit Ginster füttern soll, weil man gerade dran ist. Aber nicht in Warzen! Danke für die Aufklärung der historischen Bedeutung.
Die Wald - EngelWurz wächst hier auch wunderbar im Auwald, ich mag sie sehr gerne, und noch ein Tipp, falls man mal im Wald übernachtet, man kann die Stängel von der EngelWurz gut für den Wassertransport verwenden, falls man kein Gefäß hat,(aber hoffentlich einen schönen Bach in der Nähe), weil sie nämlich an den Knoten immer so große Abschnitte macht und man dadurch ziemlich Volumen in die Stängel hinein bekommt, also für den Wassertransport. Aber das nur, falls es wirklich nötig sein sollte. Ansonsten ist die Insektenwelt dort einfach umwerfend. Besser als jedes Fernsehprogramm.
Wieder ein super Video! Interessanterweise wurde mir als Kind immer erzählt, Vogelbeeren seien giftig. Gut zu wissen, dass dies offenbar falsch war. Zum Quiz: Die Pflanze sieht wie Blutweiderich aus. =)
Herzlichen Dank. Uns wurde ähnliches erzählt. Viele liebe Grüße
Den Portulak kann ich nur empfehlen . Ich habe ihn jedes Jahr im Garten und esse ihn auch öfters mit Tripmadam und Pimpinelle im Kräuterquark !
Es gibt nichts was die Kirche nicht Verteufelt hätte , man könnte glauben sie wurde nur dazu ins Leben gerufen um den Menschen alles zu nehmen !
Wieder ein sehr interessantes Video !
Wie wahr, sogar wir Muslime, die Gott keine Söhne und Mütter geben, wurden verteufelt von Kirchenvertretern :)
Ich mische den Portulak immer zum Kopfsalat, so ca. ein Drittel. Der wächst bei mir im Garten wie die Pest.
Die Kirche hat nicht generell alles verteufelt, sondern eben das, was keltischen Gottheiten geweiht war. Dies wurde entweder konsequent auf die Maria umgedeutet oder auf den Teufel. Wie z.B. Eberesche. Der Eber ist heilig und dieser Baum ist ihm zugeordnet. So einfach geht's.
Ach ja, weil Du gerade fragst: Die Wald-Engelwurz ist wirklich in allen Teilen wunderbar. Wurzel und Samen sind der stärkste - also medizinische Teil. Die Blätter und Stängel sind deutlich "schwächer", können dann gut in der Küche verwendet werden. Die Stängel sind ja hohl und werden daher für verschiedene Zwecke genutzt: Musik-Instrument, Strohhalm, um Fleisch und Innereien dort zu "fermentieren" (nur davon gelesen: das Volk der Rentiernomaden, die "Samen"), Rauch zu kanalisieren...
Sie ist wirklich eine STARKE Heilpflanze, weit unterschätzt wie Du sagst. Das Räuchern mit den Wurzelstücken ist wunderbar. Etwas ähnlich dem Alant (ganz andere Pflanzenfamilie), klärt den Raum, gibt gute Stimmung (-> Engel).
Ihre anderen Namen sind Brustwurz, Angstwurz. Sie nimmt die ENGE / ANGST - Du sagtest ja, "sie beruhigt". Ein Balsam auf die Nasenflügel oder als Einreibung auf die Brust bei Erkältungen ist richtig wohltuend.
OK... ich lass nun das tippen. Aber Du hattest ja netterweise im Video nach Kommentaren gefragt.
Mehr einmal bei einer Tasse Tee... Herzlich, Christoph
Meine Mutter hat uns immer vor den Vogelbeeren gewarnt. Als Kind hatte ich einen heidenrespekt davor. Sie wären absolut giftig wie der Fingerhut. Deshalb habe ich diese nie geerntet. Wußte bis jetzt nicht, dass man sie essen kann. Tolles Video.
Vielen Dank :)
Danke , tolles Video, sehr lehrreich. Die Pflanze ist ein Weidenröschen. Buch und Kalender werden bald meine Wohnung bereichern. 😊
Herzlichen Dank :) Wir wünschen dir viel Freude mit dem Buch und dem Kalender
wie cool, die Pimpernuss ist mir total neu
Wir finden sie auch sehr cool :)
Danke für die Weisheiten ❤️ immer wieder interessant 👍🏼
Vielen lieben Dank
Cookie pflückt ihre eigenen Brombeeren! Sehr praktisch. Mein Hund lässt sich immer von mir bedienen. 😊
Mal schauen, ob sie auch noch auf die Idee kommt ;D
Wieder tolles Video mit schönen Tieraufnahmen 😊
Die gefragte Pflanze könnte Blutweidrich sein....war leider etwas kurz zu sehen.
Danke für Eure supertollen Beiträge!❣️
Die Quizauflösung kommt demnächst :) Wir schicken viele liebe Grüße
Hätte ich auch gesagt. Freue mich immer wenn ich ihn sehe. Leuchtet schön rosa.
Du hast ein unglaubliches riesiges wissen schön das es dich gibt....du warst bestimmt in deinem ersten Leben ein Druide ☮️❤️
Oder es liegt einfach an den Pilzen der Weisheit 😅
Hehe..wie niedlich erklärt mit den Engeln 👼💖danke lieber Bruder fürs teilen ..macht immer Freude zuzulauschen 🙏🤗💖🌟🌈💚
Immer wieder gerne! Vielen Dank :)
Immer schön erklärt Natur essbar zu machen. Wieder !!! Dankeschön.
Immer wieder gerne! Vielen Dank :)
Danke für einen tollen Beitrag. Ich muss sagen trotz des bitteren Geschmacks mag ich die Beeren sehr. Ich kenne es diese nach dem ersten frost zu genießen. Muss aber gestehen hatte in letzter Zeit kaum das Vergnügen gehabt.
Sehr gerne :) Wir mögen die Bitterkeit in kleinen Mengen auch schon vor dem Frost, aber nach dem Frost sind sie schon besser verträglich. Liebe Grüße
Vielen Dank für eure tollen Videos. Könnt ihr mal eins über Hopfen machen?
Vielen Dank :) Ein spannendes Thema. Mal schauen, wann wir das realisieren können.
Wie mir bekannt ist, auch aus eigener Erfahrung mit der Eberesche, gibt es zwei Arten, von denen ich jahrelang nur eine, die ich als Edeleberesche kenne, genutzt habe. Sie hat im Gegensatz zur normalen "Vogelbeere" kleine helle Punkte auf der Oberfläche, ist größer und schmeckt säuerlich. Aus der Edeleberesche, die oft an Straßenrändern angepflanzt wurde, kann man ein sehr gut schmeckendes Gelee über den Entsaftungvorgang herstellen, der auf Brot gegessen werden kann oder sich zum Süßen von Tee hervorragend eignet. Die einfache "Vogelbeere" ist mehlig und ihr fehlt der säuerliche Geschmack.
Juhuu, die Wald-Engelwurz. Das ist eine schöne Pflanze.
Ich erinnere mich dabei auch, an eines meiner Favoriten (unter vielen) von euren Videos: die Erz-Engelwurz!
Beste Grüße aus Urberg, Christoph
Hübsch und Klug das tut Gut😉 immer wieder dankbar was ihr tut 😁
Danke
Meine Oma 👵🏼 hat mir den Portulak schon als Kind gezeigt. Dieses Jahr habe ich echt viel davon gesehen. Gerade bei den Weintrauben 😂
Aber auch an trockenen und staubigen Wegen. Übrigens in der Schweiz 🇨🇭
Tolles Video! Mit dir sind Spaziergänge bestimmt lang und spannend 😊
Habe vor etwa 3,5 Jahren eine Pimpernuss gepflanzt , es waren nur 2 Stöckchen . Dieses Jahr hat sie eine Größe von ca. 2 Meter . Ich freue mich schon auf die ersten Nüsse , falls unsere Eichhörnchen mir nicht zuvor kommen . Conny aus NRW .
Cool deine Videos…. Angenehm und sehr informativ…. Danke 🤩
Danke für das Lob! Freut uns zu hören
echt toll wie viel man mit euren videos lernen kann!
Das freut uns sehr! Danke :)
@@Buschfunkistan ich freue mich auf jedes video!
Danke für das super informative Video! Wieder so viele tolle Tipps und auch wunderbare Insekten- und Tieraufnahmen. Die gesuchte Pflanze ist der Blutweiderich. Hier bei uns an der Spree (wir wohnen im östlichen Speckgürtel von Berlin) blüht der zur Zeit ganz heftig.
Vielen herzlichen Dank :) Beim nächsten Mal kommt wie immer die Auflösung zum Quiz
Gut, dass nun ein Waldumbau stattfindet und mehr Mischwälder entstehen.
schönes Video mit einem wunderschönen Blutweiderich zum Schluß
Vielen Dank! Die Quizauflösung kommt wie immer beim nächsten Mal :)
Ihr seit einfach Genial.
Vielen Dank :)
👋Bin wieder einmal sehr begeistert. Vielen Dank!👍
Das freut uns sehr! Herzlichen Dank
Danke für das geniale Video, so viel Input! Wieder ein paar Pflanzen mehr die in meinem Garten gedeihen könnten... Werd mal schauen ob ich die bekomme. 😉🤗
PS. : Ich möchte lösen... Blutweiderich.
Wie immer ein sehr gutes Video 👍 So ein Video über mehr (bei uns wachsende) unbekannte Wildfrüchte, wie die Pimpernuss, wär nice 😇
Herzlichen Dank :) Machen wir gerne :)
So ein Wiesel habe ich in der Natur noch nicht gesehen. Und die Schmetterlinge sind wieder umwerfend.
Hier in der Nähe haben wir kürzlich schonmal welche gesehen, aber sie sind immer so flink, wenn sie eine Kamera sehen ;D
Ganz tolles Video. Vielen Dank! Die Pflanze am Schluss könnte der Blutweiderich sein.
Danke fürs Miträtseln :) Das Quiz wird dann beim nächsten Mal aufgelöst :)
Ebereschenlikör, sagenhaft. Ich habe bei mir 4 Stück in den Garten gepflanzt.
Toll, schön für deinen Garten und für dich
Viel vielen dank ihr lieben 🙏🙏💚💚
Bitte sehr! Immer wieder gerne :)
Hallo Norman und Vanessa, könntet ihr mal was zur Schafgarbe machen? Besonders interessant finde ich z.B. die Verwendung als antibiotisches und blutstillendes Mittel zur Wundheilung. Allerdings habe ich riesen Probleme die Schafgarbe von anderen Doldenblütern zu unterscheiden. Ich bin sicher, ihr habt da ein paar Tipps auf Lager. Achja, und außerdem fände ich mal cool, wenn ihr mal in einem Video zeigt welche Kräuter und Gemüse ihr so zuhause lagert und wie. Damit man sich ein paar Inspirationen zur Verwendung hat. Könnt ihr euch ja überlegen, ob das was für euch ist. LG Julian
Ja stimmt, die Holunderbeeren. Habe die fast vergessen, danke für die Erinnerung!
Sehr gerne! Viel Spaß beim ernten :)
Danke!!!! So viel Wissen, ich will alles aufsaugen! 😍 Wie habt ihr euch das alles angeeignet?
Hey, wir wünschen viel Freude beim Aufsaugen :) Wir gehen seit einigen Jahren sehr regelmäßig in die Natur und schauen uns nach allem um, was wir nicht kennen. Zuhause recherchieren wir dann oft uns unbekannte oder auch altbekannte Lebewesen intensiv, wälzen Bücher, lesen Studien etc. Durch den Kanal machen wir das jetzt in Vollzeit, was uns sehr viel Freude macht.
Vielen herzlichen Dank
Immer gerne
Danke für den Input..wie immer toll von Euch👍😍
Zur Frage...das ist der Blutweiderich
Herzlichen Dank :) Die Auflösung kommt dann wie stets im nächsten Sammelvideo
den portulak liebe ich wie auch postelein.da ich selber gelähmt bin habe ich ihn vor jahren im hof kübel und kasten "ausgewildert" und seither kommt er immer wieder,mal mehr mal weniger^^
Dafür würde sich bestimmt auch die Tripmadam gut eignen :)
Die Eberechse wird in meiner Gegend auch Vogelbeere genannt. Sie ist den Göttervater Odin geweiht. Ich benutze sie für die Weihung von Amulette usw.
Здравствуйте ! У вас великолепный и нужный канал . Спасибо вам большое , благодаря вам я узнала много про растения растущии в Германии .
Ihr macht immer super Videos! Könnt ihr vlt. auch mal bitte ein Portrait vom Faulbaum machen?
Herzlichen Dank :) Die Idee ist notiert. Mal schauen, wann wir das machen können :)
Das fänd ich auch sehr interessant. Ich frage mich immer, wie die Zitronenfalter den Faulbaum zur Eiablage mitten im Wald finden, wo sie sonst ja auch eher auf Blüten stehen.
@@tinkaweber9140 Spontan würde ich mal vermuten aufgrund des Geruchs. Denn angeblich hat der Faulbaum ja seinen Namen, weil er (bzw. seine Rinde) wohl einen fauligen Geruch aufweist. Aber da warten wir mal lieber auf das Portrait-Video, dann wissen wir genaueres... ;-)
Danke für das Video. Zur Wald-Engelwurz: Ich habe junge Stiele in Sirup gedünstet, dann getrocknet, in geschmolzene Schokolade getaucht und zuletzt mit weißer Schoki verziert.
Uh, das klingt ja toll :) Vielen Dank für die Rezeptidee :)
Sehr gut erklärt!
Mach weiter so... top 👍🏻😉
Danke :) Das machen wir
Danke für die schönen Bilder und Infos 🤨 gruselige Pimpernuss-Geschichte ☺️ hab gehört, dass sie in Österreich zum Schnaps gemacht werden. Die lila Blume solle ein Blutweiderich sein.
Herzlichen Dank :)
ich denke auch blutweiderich und nicht wie hier weiter unten zu lesen das schmalblättrige weidenröslein
BLUTWEIDERICH - Tolles Video, vielen Dank!
Herzlichen Dank und bis zum nächsten Sammelvideo
Neben vielen Hunde auf meinem Grundstück habe ich als kleinen Hausbaum im Vorgarten (statt der davor befindlichen Schein - zu Presse…) eine essbare Vogelbeere gepflanzt, als HochStamm, Sorbus aucuparia „edulis“. Die Früchte sind noch ein bisschen milder für die Verwendung in der Küche als bei der WildForm, die ich hier auch in der Vogelschutzhecke habe. Ich ernte immer nur das, wo ich dran komme, das andere bleibt für die Vögel im Winter, und sie bedienen sich sehr ausgiebig. Ein ganz toller Strauch/Baum.
Entschuldigung, neben vielen Holunder, sollte das heißen. 🙈 ich arbeite mit Spracherkennung und das ist manchmal bisschen tricky 🙈
Hi...das sah wie das Schmalblättriege Weidenröschen aus...Gruß an euch Beide und Cookie😀
Danke fürs Mitmachen :) Wir grüßen zurück
Hallo ich möchte deine Quizfrage beantworten: es ist der "gemeine Blutweiderich". Die Pflanze steht vor allem an Gewässern.
Danke für die wertvollen Videos.
Danke fürs Mitquizzen :) Die Auflösung ist schon raus: ruclips.net/video/fEfSlUx_MIE/видео.html
Danke für die tollen Informationen.
Am Ende deutest du auf den Blutweiderich, denke ich?
Ich sammele die Blüten für Tee.
Bin gespannt auf euer Video dazu.
Herzlichen Dank und bis zum nächsten Mal :)
Wieder super Vid. Danke.
Vielen herzlichen Dank
Das Eichhörnchen ist mein neues Krafttier.
Vielen lieben Dank!
Gibt's in eurem Shop nichts mit eurem Logo?
Unsere Mütter haben meinem Freund und mir immer erzählt das Vogelbeeren giftig wären. DANKE für die Aufklärung.
Gerne :) Roh solltet ihr das ganze aber ruhig angehen. Wir knabbern gerne mal ein paar unterwegs, aber jetzt auch keine Unmengen. So bekommen sie uns. Aber jede*r ist ja auch anders :)
wunderschön, lehrreich, humorvoll und herrliche Aufnahmen. Ist das Blutweiderich???
Vielen herzlichen Dank :)
Ein Video über die Holunder wäre bestimmt interessant!
Mal schauen, wann wir das machen :)
Auch wieder informativ und gut recherchiert. SAFRAN , HATTEST DU SCHON MAL WAS DARÜBER GEFUNDEN, WO ER HELFEN SOLL.?
Die Pimpernuss ist mir neulich bei einem Waldspaziergang aufgefallen und ich hab die Stelle jetzt wiedergefunden. Es lohnt sich, mit offenen Augen durch die Natur zu gehen! Schmeckt meiner Meinung nach wie eine Mischung aus Erbsen und Mandeln. Lecker, aber leider gibt so eine kleine Nuss nicht viel her.
Vielen lieben Dank! Ich habe einige Holundersträucher im Waldgarten, die leider wegen der Dürre leiden. UND: es gibt auch Hexerbesen mit RRRR... :)
Holunder habe ich auch. Der heilige Baum der Kelten.
danke für das tolle video
Sehr gerne! Viele liebe Grüße
Das ist Blutweiderich, glaube ich. Bei uns gab es jeden Herbst eine Suppe aus unreifen Birnen (Fallobst), Pflaumen und Hollunder (Zimt, Piment ) mit Mehlklieben und die schmeckte am nächsten Tag noch besser.
Danke fürs Miträtseln :) Das Rezept klingt auch sehr lecker :)
Sind die Blätter /das Laub der Pimpernuss ähnlich ungünstig wie die von Walnüssen für den Gartenboden? Bitter?
Nein 🙂
Danke ,tolle Info :-)
Sehr gerne!
Warzenabbeißer und Teufelsabbiss?Was sind das für Pflanzen?Habe ich noch nie gehört.Auch ich kann also noch was lernen.Info wäre toll.Ansonsten ein tolles Video.Sehr unterhaltsam und hoffentlich viele weitere schöne Videos von Dir. Danke😊
Danke :)
Tolle Berichte Das ist Blutweiderich - blüht /wächst an Teich und Bachrändern zum Teil im flachen Wasserzonen
Herzlichen Dank und bis bald
Wäre cool wenn du tatsächlich ein Video zum Thema Photosynthese machen könntest.
Mal schauen, wann wir das realisieren können :)
Servus !
Buch und Kalender habe ich mir, über Amazon, schon besorgt, gefallen mir gut, Eure Arbeiten !
Die Pflanze hier - ein Blutweiderich, irgendwo in Wassernähe ?
Liebe Grüße !
Schön zu hören, dass dir unser Buch und unser Kalender gefallen. Wenn du magst, würden wir uns über Amazon-Rezensionen freuen. Die Quizauflösung kommt wie immer im nächsten Sammelvideo :) Viele liebe Grüße
Amazon gibt es noch? Sind die nicht wegen Ausbeutung ihrer Mitarbeiter, wegen Produktion und zweifelhafter Entsorgung von Unmengen Müll, und weiteren Schäden an unserer Gesellschaft sanktioniert worden? Oder verwechsle ich da etwas?
Hab eine Frage zur Eberesche. Sind die Früchte reif ,wenn sie orange sind oder erst, wenn die orangenen Früchte weich sind?? LG Kerstin
Pimpernuss, ich halt Ausschau. Echt top Interessant🥰
Vielen Dank :) Viel Spaß in der Natur :)