EndeavourOS im Test - Mein Lieblings-Arch Linux vorgestellt

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Wenn Du das Video unterstützen willst, dann gib bitte eine Bewertung ab, und schreibe einen Kommentar. Vielen Dank!
    Links:
    -------------------------------------
    EndeavourOS: endeavouros.com/
    Professioneller Linux Support*: www.linuxguide...
    Linux-Arbeitsplatz für KMU & Einzelpersonen*: www.linuxguide...
    Linux Mint Kurs für Anwender*: www.linuxguide...
    Offizielle Webseite: www.linuxguide...
    Tux Tage: www.tux-tage.de/
    Forum: forum.linuxgui...
    Unterstützen: unterstuetzen.l...
    Mastodon: mastodon.socia...
    Twitter: / linuxguides
    Instagram: / linuxguides
    Matrix: matrix.to/#/#linuxguides:matrix.org/
    Discord: www.linuxguide...
    Telegram: t.me/LinuxGuid...
    Kontakt: www.linuxguide...
    BTC-Spende: 1Lg22tnM7j56cGEKB5AczR4V89sbSXqzwN
    Haftungsausschluss:
    -------------------------------------
    Das Video dient lediglich zu Informationszwecken. Wir übernehmen keinerlei Haftung für in diesem Video gezeigte und / oder erklärte Handlungen. Es entsteht in keinem Moment Anspruch auf Schadensersatz oder ähnliches.
    *) Werbung

Комментарии • 92

  • @orko2027
    @orko2027 Год назад +31

    Ich nutze seit ca. 1,5 Jahren EOS. Und ich muss sagen, da ich viel herumspiele, haben mir die BTRFS-Snapshots mit snapper schon des Öfteren den Arch gerettet ^^

  • @ickeberlin1140
    @ickeberlin1140 Год назад +3

    bin schon am installieren in der VM, gefällt mir gut. Und danke an dich für deine Videos.

  • @mikealex6372
    @mikealex6372 Год назад +17

    Bin bisher sehr zufrieden damit. Wer das Risiko, dass ein Update das System lahmlegt, reduzieren möchte, der kann BTRFS verwenden und vor dem eigentlichen Update jeweils einen BTRFS-Snapshot machen. Mit ein bisschen Aufwand, kann man das auch so machen, dass man im Falle eines Falles direkt in den Snapshot von GRUB aus booten kann. Das Vorgehen ist im Forums-Beitrag "BTRFS with timeshift snapshots on the grub menu" beschrieben. Ausserdem kann man sich vorher noch die EndeavourOS und Arch News ankucken, ob es Updates gibt, die "manual intervention" erfordern... Dann sollte man eigentlich sicher sein...

  • @lemmi1320
    @lemmi1320 Год назад +6

    Wenn ich den Installer sehe fühle ich mich an einen Suseinstaller erinnert.
    Der konnte schon vor Jahren eine solche einfache Installation bereitstellen und war auch in der Lage sehr einfach die Pakete zu selektierten die man haben / nicht ahben wollte.
    Schön zu sehen das es langsam doch einfach und übersichtlich wird seine Paket zu installieren.

  • @Mondkraft
    @Mondkraft Год назад +4

    Der Installer ist echt toll und ich finde es auch sehr gut, dass man zwischen so vielen Desktopumgebungen wählen kann und sehr gut auswählen kann welche Pakete installiert werden sollen. EndeavourOS und Manjaro sind echt gute Distros auf Arch Basis, die auch Anfänger gut benutzen können. Ich hab bis jetzt noch kein Geld gespendet an LInux Distros, aber ich kaufe mir ab und zu mal Merch von Linux Distros wie Kleidung mit Logo. Das System ist schon sehr schnell und braucht auch wenig Festplattenspeicher. Bei der Auswahl der Hintergrundbilder vermisse ich auch die Vorschau. Die Anwedungsverwaltung von EndeavourOS auch sehr schlecht gemacht. Den Firefoxübersetzer finde ich auch sehr gut gelungen :)

  • @amiganer681130
    @amiganer681130 Год назад +9

    ARM: Das sind die Prozessoren, die im Handy drin sind, zB Snapdragon.
    KDE: Wenn einem hier die Farben nicht gefallen, man kann hier ganz leicht andere Farbschemas nach installieren, zB Catppuccin oder Dracula. Die sind in den AUR Repositories drin.

    • @Hasbert1988
      @Hasbert1988 Год назад +1

      Jain. ARM wird auch schon bei Servern verwendet, Apples SoCs (also auch im dicksten Mac Pro) sind mit ARM Architektur... Bekannt ist ARM halt vor allem durch Mobilgeräte und Einplatinencomputer wie nem Raspberry Pi.

  • @synthilein
    @synthilein 4 месяца назад +6

    32:59 *AAAHHHHH MEINE AUGEN BRENNEN!*

  • @bigfoot_101
    @bigfoot_101 Год назад +5

    Ich nutze EndeavourOS seit etwas über einem Jahr mit der sway DE. Die Distro hat mich sofort überzeugt und der Wechsel weg von Manjaro war für mich die richtige Entscheidung.

  • @craig4android
    @craig4android 6 месяцев назад +3

    EndeavourOS has been the only distribution which worked out of the box for my hardware setup, I'm just hoping that no update will ever destroy my system I'm just going to trust these guys.

  • @mrcvry
    @mrcvry Год назад +34

    Firefox - use it or lose it! Die letzte Rebellen Bastion, gegen das Google Imperium!
    Wenn jeder nur noch das Chrome Engine verwendet, kann Google machen was es will!
    Ich weiss aber auch nicht, was du für Web Performance Probleme hast. 🤷🏻‍♂️

    • @BufferTheHutt
      @BufferTheHutt 11 месяцев назад

      Es gibt auch andere Chromium basierende Browser. Brave Browser z.B. - wobei dieser Browser generell die Welt der Web Browser revolutioniert hat 😅 Keine Konten mehr für Synchronisierung, keine Adblocker mehr notwendig und vieles mehr.

    • @noqcz.4700
      @noqcz.4700 10 месяцев назад +1

      Also ich habe vor einem Jahr zu Firefox gewechselt und habe davor Chrome benutzt und dieser war definitiv performanter bzw. zügiger unterwegs als FireFox. Klar das kommt wahrscheinlich auch auf die Anzahl der Extensions etc. an. Aber wenn man andere Vergleiche z.B. auf YT anschaut, schneidet FireFox auch nicht so gut ab (siehe z.B. The Morpheus Browser Vergleich (vor ca. einem Jahr)). Aber ich bleibe dennoch bei Firefox.

    • @msx94
      @msx94 9 месяцев назад

      Ich würde lieber einen Fork von Firefox nutzen. Firefox selbst lässt sich von Google bezahlen, um Google als Standard Search Engine vor einzustellen.

    • @mrcvry
      @mrcvry 9 месяцев назад +2

      @@msx94 Librewolf

    • @msx94
      @msx94 9 месяцев назад +2

      @@mrcvry gute Wahl

  • @dunkelwelpling
    @dunkelwelpling Год назад +9

    Am Ende des Tages ist EndeavourOS nur ein einsteigerfreundliches, lila gemaltes Arch. Ich meine, mir gefällt das Thema, aber hier hat man auch wieder nicht konsequent genug gehandelt und zum Beispiel das Standard KDE Start-Symbol nicht verändert und auch keinen eigenen Boot-Bildschrim kreiert, wie das zum Beispiel OpenSUSE gemacht hat. Dabei sind es gerade diese Kleinigkeiten, die eine Distribution einen Eigenwert geben und poliert erscheinen lassen.
    Und ja KDE erfreut sich derzeit sehr an Beliebtheit, was wohl auch daran liegt, dass das Steam Deck KDE verwendet.

    • @SenorRossi70
      @SenorRossi70 Год назад

      Kann man bei KDE alles ändern...

    • @karustus
      @karustus Год назад +3

      Das ist ja auch das Motto von EndeavourOS, Einsteigerfreundlich sein und eine vereinfachte Installation gegenüber Arch selber, aber trotzdem irgendwie so dicht wie möglich auf der Archebene bleiben mit den Repo's und sie auch nutzen.
      Ich persönlich finde es so gut...klar kann ich mir mit Arch Step-by-Step die Installation mein individuelles Arch-BS hochziehen, aber ich liebe es lieber eine vereinfachte Installation vorzuziehen und gleich loslegen zu können.
      Und so geht es eben vielen anderen auch so.
      Der eine mag es so der andere so.

    • @Henry-sv3wv
      @Henry-sv3wv 10 месяцев назад +1

      EndeavourOS ist Arch Linux in schlüsselfertig.
      Und die install ISO hat sogar ne GUI dass ich da nen GUI browser laufen lassen kann und copy pasting von commands geht auch. nich so wie die scheiss vanilla arch .iso wo nur terminal von 1970 hast. mit ner mini font damit man sich erstmal die Lesebrille suchen muss. Mit ohne copy paste von commands, weil ja keine GUI.
      Dafür dass vanilla arch iso nur nen altes dos terminal hat ist es trotzdem merhere hunderte megabyte fett.
      "öööhhh, wir haben da ja auch 32 bit und 64bit version reingepackt!" - jaaa, whatever ....

  • @OfficialChiller
    @OfficialChiller Год назад +7

    KDE Plasma habe ich schon immer verwendet. Ich bin nie mit GNOME klargekommen.

  • @Nash_Bridges
    @Nash_Bridges Год назад +6

    Wieder mal ein interessantes Video. Aber installieren würde ich mir das nicht. Also weder holt es mich auf meinem Anfänger Level ab noch kann es mich mit einem schönen Design und einem hohen, selbsterklärenden Bedienkomfort überzeugen. Aber es gibt für fast alles eine Zielgruppe. Wem es gefällt - warum nicht?

  • @TotoDesaster
    @TotoDesaster Год назад +4

    *OffTopic* Hallo und frohe Nikolaus, ich wollte mal kurz anfragen ob du eventuell Zorin OS 17 als Beta grade veröffentlicht, mal antesten möchtest und ein Video dazu erstellst, vielen lieben Dank und grüsse aus NRW

  • @Scrollwinder
    @Scrollwinder Год назад +4

    Das hüpfende Symbol gab es schon in KDE 3. Bei KDE 4 bin ich dann zu Gnome gewechselt, und danach zu Mate.

  • @Christian_Ky
    @Christian_Ky Год назад +4

    @31:00 Was mir fehlt sind Bilder. Ich kann mit Bildern einfach sehr viel anfangen

  • @vanessameddles2240
    @vanessameddles2240 8 месяцев назад +3

    Nutze es gerade, war vorher 10 Jahre auf Manjaro unterwegs. Finde es bis jetzt ganz o.k., aber auf keinen Fall besser als Manjaro.

  • @Henry-sv3wv
    @Henry-sv3wv 10 месяцев назад +3

    EndeavourOS ist Arch Linux in schlüsselfertig :-)
    Ich hab das im btrfs dateisystem installiert und mache vor nem update nen snapshot mit timeshift.

    • @Fvchs089
      @Fvchs089 Месяц назад

      Genau das finde ich so angenehm an diesen Arch-based Distributionen.
      Arch an sich ist verdammt interessant, aber ich habe ehrlich nicht die Muse, mir ALLES von Grund auf aufzubauen.
      Hier wird einem wenigstens ein fertiges Gerüst in die Hand gedrückt, mit dem man sich dann Einfinden und Austoben kann. ❤

  • @Micha0047
    @Micha0047 3 месяца назад +2

    Mit Synaptic kann man auch bei Debian basierten Distros ein Downgrade durchführen bzw. beschädigte Pakete reparieren. :-)

  • @BufferTheHutt
    @BufferTheHutt 11 месяцев назад +3

    Hast du vor ein LinuxGuides Video bzw. eine Vorstellung zu Kali Linux oder zum neuen ParrotOS 6 Linux zu machen? Sind beides Debian-basierte Distros.
    Garuda Linux (Arch-KDE basierende Distro) habe ich bei dir auch schon gesehen. Finde es etwas besser als EndeavourOS wenn es um Arch Linux Varianten geht.

    • @Fvchs089
      @Fvchs089 Месяц назад

      Wechsle jetzt in diesem Moment nach über einem halben Jahr Garuda zu Endeavour - zu bloated.
      Es ist einfach zu viel geändert/rumgespielt worden, meiner Meinung nach.
      Für den Anfang ist es aber absolut top.
      Letzter Tropfen der das Fass zum überlaufen gebracht hat:
      Minecraft mit der Frau im LAN
      Ich kann zu ihr verbinden (Garuda»Win11), aber sie nicht zu mir.
      FirewallD ist deaktiviert, aber auch nicht, aber auch schon, aber auch nicht, aber auch schon...
      Es ist teilweise einfach wirklich zum Mäuse melken. 😭

  • @JxThxNxs
    @JxThxNxs Месяц назад +1

    Hab überlegt EndeavourOS zu nutzen aber bin mit Debian aufgewachsen und finde deshalb Arch teilweise wirklich verwirrend xD

  • @Nobodysv
    @Nobodysv Год назад +4

    Weil ja immer Einsteiger genannt wird, Ich bin gerade Linux einsteiger und hab am Laptop Linux Mint drauf. Komme damit sehr gut zurecht und werde dies nun auch auf den Hauptrechner installieren. Nicht als Dualboot sondern auf eine eigene SSD und über das Bios das Auswählen ob Win oder Linux.
    Grundsätzlich gefällt mir Mint aber es stellt sich doch die Frage ob mit Arch oder wie hier EndeavourOS vorteile bringt oder ob es eh komplett Wurscht ist?

    • @alexmathewelt7923
      @alexmathewelt7923 Год назад +6

      Mint nutzt einen anderen Package Manager und ältere Software, die dafür aber länger getestet ist und eher stabil läuft.
      Bei Arch hat man die Software paar Minuten bis Tage nach dem Release und kann neue Sachen direkt testen. Bspw den KDE6 Desktop oder HDR Unterstützung für Filme und Spiele. Unter Arch ist es wahrscheinlicher, wegen neuerer Treiber, dass Spiele schneller laufen, als z.b. unter Mint.
      Arch hat zudem den Vorteil, alle packages werden von dir ausgesucht und installiert. Jedoch sollte man dazu überhaupt eine Vorstellung haben, welche man überhaupt nutzt. Das fängt beim Bootsystem an und geht über den Kernel bis zum Desktop Environment und die Programme die du dort nutzt. Falls du aber eher reiner Endanwender bist, der verlässlich seinen PC für Office nutzen möchte, dann rate ich von Arch ab, man hat doch hier und da kleinere Bugs (welche häufig noch am gleichen Tag gefixt werden), die aber Zeit kosten, welche man für andere Aufgaben nutzen wollte.
      Wenn dein Betriebssystem dein Spielplatz ist, und du ebenso gerne rumprobierst, wie die Software/Spiele zu nutzen, dann ist Arch richtig cool.

    • @Nobodysv
      @Nobodysv Год назад +5

      @@alexmathewelt7923 Vielen Dank für die Ausführliche Antwort. Dann bleib ich erstmal bei Mint. Das reicht für den Anfang und kann bis jetzt alles was ich brauche ohne große rumbastelei.

    • @brntckt
      @brntckt Год назад +2

      Mit Linux Mint hast du bestimmt nichts verkehrt gemacht. Ich benutze mittlerweile Pop!_OS als Hauptsystem, habe während 25 Jahren Windows alle möglichen Distros mal live oder virtuell kurz angetestet. Endeavour OS hat mir gut gefallen, ist aber nicht mein Favorit. LM ist für Einsteiger eine gute Wahl, ich installiere neue Maschinen prinzipiell damit, weil es jeder sofort kapieren kann.
      Ich habe zwei SSDs in meinem Haupt-Rechner, eine mit Pop, die andere mit Win 11. Ich benutze keinen Boot-Manager, sondern stelle es auch per Hand im BIOS um, wenn ich dann mal alle paar Wochen ein Windows brauche.

    • @alexanders9300
      @alexanders9300 Год назад +2

      Für den Ottonormalanwender ist es tatsächlich Wurst, welche Distribution du verwendest. Jedoch ist Linuxmint viel einfacher als alle Distributionen, die ich kenne. Nichtmal ein Terminal ist hierfür i.d.R notwendig.

  • @danielfellmann4661
    @danielfellmann4661 Год назад +2

    Welche Installations Art würdest du einem Anfänger bei next cloud empfehlen ich Frage Weill mein Lehrer will sich eine next cloud installieren und war bei hezner da habe ich im vorgeschlagen die einfach selbst zu hosten.

    • @ws13bf
      @ws13bf Год назад

      Dein Lehrer sollte sich erstmal um eure Orthographie kümmern. 😉

    • @alexanders9300
      @alexanders9300 Год назад

      ​@@ws13bfDein Ernst?

  • @amielke
    @amielke Год назад +3

    Bin auch Mega zufrieden mit en Endavouros. Vorteil gegenüber Manjaro ist das unverändert arch, abgesehen von dracut anstelle von mkinitramfs. Für mich allerdings mit Gnome Desktop. Mag KDE einfach nicht.

  • @4bl0xx30
    @4bl0xx30 3 месяца назад +1

    Ich frage mich warum der Installer einer Distribution für viele so eine große Rolle spielt. Bei Windows macht es Sinn dass der Installer einfach und logisch aufgebaut ist, da man Windows alle paar Monate neu installieren muss.
    Aber bei einem Linux ist das nicht der Fall. Gerade bei einem Rolling Release wie Arch ist es eher so dass man es einmal installiert und danach läuft es Jahre durch.

  • @OsZ_DJ
    @OsZ_DJ Год назад +1

    Ich nutze EndeavourOS seit gut 2 Jahren und bin mehr als zufrieden. Hab damals mit SuSE Linux v. 8 oder 9 angefangen, KDE 3 😜
    EndeavourOS hat pacman auf der Kommandozeile. Das Teil im Willkommen Bereich ist sehr dürftig.... Wenn man eine ordentliche GUI dafür haben will, dann besser vom AUR das Paket "Pamac" installieren.

  • @Fruchtpfote
    @Fruchtpfote Год назад +6

    Erster Schritt: pamac installieren. :-)

  • @Flori-an
    @Flori-an 11 месяцев назад +3

    Habe ich auch in der Verlosung...

  • @starwatch1968
    @starwatch1968 Год назад +6

    Mir persönlich gefällt Manjaro Plasma einfach besser 🙃

    • @alexanders9300
      @alexanders9300 Год назад +3

      Ist halt einfacher und zeitverzögert mit updates

    • @SenorRossi70
      @SenorRossi70 Год назад +3

      Die KDE Plasma Version von Manjaro ist auch echt schön finde ich...

    • @brntckt
      @brntckt Год назад +3

      Ich bin mit meinem Pop echt happy, aber das Manjaro Plasma hat mir sehr gut gefallen!

    • @alexanders9300
      @alexanders9300 Год назад +1

      ​@@brntcktPOP OS ist nicht schlecht, aber Versuch dort mal Windows Schriften zu installieren

  • @alphaomega1735
    @alphaomega1735 Год назад +1

    Wann kommt parrot os

  • @headbanger2511
    @headbanger2511 Год назад +4

    Grafische Installer im AUR für Pacman. Ist nichts für Anfänger.

    • @stefankramer1408
      @stefankramer1408 Год назад +2

      Das ist ja Quatsch. Mithilfe des Arch-Wiki kann man es locker auf der Kommandozeile bewerkstelligen.
      Nicht ohne Grund so weit oben bei Distrowatch ;-)

    • @mrcvry
      @mrcvry Год назад +2

      @@stefankramer1408
      Du sagst es: „…mit Hilfe…“. Also nichts für Anfänger. 😉
      Viele haben schon mit einem vollautomatischen Installer Probleme.

    • @stefankramer1408
      @stefankramer1408 Год назад +4

      @@mrcvry
      Doch, gerade für Anfänger... So lernt man nämlich sein System von Anfang an kennen :)

    • @mrcvry
      @mrcvry Год назад

      @@stefankramer1408
      Die Mehrheit will das aber leider nicht. Viele starten einfach einen Webbrowser und das ist ihr „computer“. Da machen die alles. Die wissen teilweise nicht mal was ein Webbrowser ist. Einfach auf das Bild klicken und es geht los. 🤦🏻‍♂️
      Interessierte finden schon alles. Wer motiviert genug ist, bekommt sogar dieses Win Zeug zum laufen. 😁

  • @dragontryx
    @dragontryx 3 месяца назад

    Nutze Hauptsächlich Chrome und sonst Firefox Dev Edition als Zweitbrowser zur Entwicklung

  • @redd12345
    @redd12345 Год назад +1

    Wann kommt NixOS?

  • @ichich389
    @ichich389 2 месяца назад

    nur Probleme mit Linux . einmal geht Bluetooth nicht was bei einen anderen Linux funktioniert dafür aber kein Sound. Ich könnte jetzt weiter machen aber ich lasse es mal. Ausprobiert habe ich u.a.: Linux Mint, MX Linux, Ubuntu, Arch Linux. Irgend eine Funktion funktionierte am Ende nicht so das ich jetzt endgültig beschlossen habe bei Windoof zu bleiben. Da funktionieren wenigstens die Funktionen auf die ich Wert lege.

    • @Fvchs089
      @Fvchs089 Месяц назад

      Teilweise kommt man einfach nicht an Anpassungen vorbei.
      Ist immer wieder mal der Fall, dass etwas nicht out of the box läuft.
      In der Regel lässt sich aber so ziemlich Alles irgendwie einbinden.
      Verwende mein GarudaOS jetzt seit sicher einem halben Jahr, wechsle jetzt aber zu Endeavour, da dort wohl weniger rumgespielt wurde. Garuda ist mir schon zu stark angepasst. Das KISS-Prinzip wurde da leider etwas außer Acht gelassen, meiner Meinung nach.

  • @hirsebrei1944
    @hirsebrei1944 Год назад +1

    Habe ich auf raspberry 4. Fein.

  • @SiriusAcht
    @SiriusAcht Год назад +4

    So gern ich EndeavourOS mag, im Video fehlt mir deutlich die Recherche zu den Grundsätzen der Distribution und auch von dem zugrundeliegenden Arch. Früher hat sich EndeavourOS als "terminal-centric" bezeichnet. Viele der Tools, die sie der Arch-Basis hinzufügen, haben auch diese Ausrichtung ("downgrade", "yay" als Standard-Paketmanager). Von dem User wird erwartet, dass er in der Wiki oder sonst woher rausfindet, was er installieren will und es dann mit "yay Paketname" installiert. Dass Welcome einen hier ein bisschen an die Hand versucht zu nehmen, ist nett, aber man sollte das als Add-On ansehen, nicht mehr.
    Grafische Tools (wie das von Manjaro verwendete Pamac) werden unter Arch grundsätzlich nicht empfohlen. Pamac hat lt. Wiki mehrfach zusätzliche Fehler produziert und allen Tools ist gemein, dass sie Meldungen aus dem Installationsprozess meist verstecken. Die braucht der kompetente User aber.
    Bei der Installation merkt man das besonders, dass du hättest lesen sollen, was Dracut ist. EOS geht mit der Verwendung von dem komplexeren Dracut gegen den eher minimalistischen Ansatz von Arch, das zu dem Zweck nur ein Skript verwendet.

  • @Ragnarstahl
    @Ragnarstahl Год назад

    Ich möchte von MacOS umsteigen und will mehr Datenschutz bzw. kontrolle. In dem Thema bin ich Neuling und Mint erinnert mich zu stark an Stinkdoof. Ubuntu könnte ich mich anfreunden, aber das bekannte Thema schreckt mich doch etwas ab. Ich will eig nur surfen und etwas Libre Officen und Mails verschicken und meine Synology NAS etwas quälen. Das war’s

    • @ws13bf
      @ws13bf Год назад +2

      Wenn einem Datenschutz und Systemkontrolle wichtig ist, dann ist das Standard-Theme echt das Unwichtigste.

    • @alexanders9300
      @alexanders9300 Год назад

      Dann noch nimm ein *buntu. Kubuntu mit kde Desktop, Xubuntu mit xfce, Kubuntu, Ubuntu Mate etc. Oder ein manjaro. Dort hast du eine große Auswahl an Desktops

    • @globoliver9697
      @globoliver9697 Год назад +1

      Stinkdoof? Sprichst offenbar von dir selbst!? Wer vom iErkocher kommt, ist bekanntlich doppelt doof - schmeißt für dasselbe auch noch das doppelte Geld 'raus.

  • @axis2425
    @axis2425 Год назад

    Garudlinux nicht Garudalinux 🙂 nur mal so

    • @alexanders9300
      @alexanders9300 Год назад +3

      Doch. Garuda

    • @Der8002
      @Der8002 4 месяца назад

      @@alexanders9300 das war ein ki autistentest (;

  • @develroad
    @develroad Год назад

    👍

  • @helgi2925
    @helgi2925 Год назад +3

    Wer Linux Mint nutzt, der hat auch keinen Geschmack 🤣 1000%

    • @brntckt
      @brntckt Год назад +2

      LM ist für mich immer noch das System, welches ich unerfahrenen Usern empfehlen und einrichten würde.

    • @alexanders9300
      @alexanders9300 Год назад

      ??

    • @helgi2925
      @helgi2925 Год назад +2

      @@brntckt Klar. Das Problem dabei ist, dass LM Nutzer nur schwer etwas dazu lernen. Unerfahren bedeutet gar nichts. Es gibt unerfahrene Nutzer, die gerne ihren Horizont erweitern möchten, und für sie wird LM nur eine Bremse sein. Und es gibt diejenigen, die Angst vor dem Terminal, den Konfigurationsdateien und der von Linux-Systemen gebotenen Freiheit haben.

    • @nyx8026
      @nyx8026 Месяц назад

      Es gibt auch diejenigen, die einfach nur ein funktionierendes Betriebssystem haben wollen ohne jemals ein Terminal zu öffnen lol

  • @karlk9538
    @karlk9538 Год назад

    😏 ja eh nett. jugend forscht...

  • @Proveritas2025
    @Proveritas2025 Год назад +1

    Bestimmt super, aber 44 Minuten? Zeitstempel wären prima, aber so bin ich leider raus😉

  • @cstth3580
    @cstth3580 Год назад +3

    nur firefox

  • @cstth3580
    @cstth3580 Год назад +3

    habe acrolinux instaliert läuft prima ohne probleme