📀 WARUM NICHT? - Der TECHNICS SL-PG540A CD-PLAYER

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025
  • Ich besinne mich zurück zur CD! Aber aus einem speziellem Grund!!
    Viel Spaß beim Zuschauen...
    ___________________________________________
    Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    / @bavarianvinylnerd
    ___________________________________________
    DER BAVARIAN VINYL NERD-MERCHANDISING SHOP!!
    bavarian-vinyl...
    ___________________________________________
    DIE BAVARIAN VINYL NERD PLAYLIST AUF SPOTIFY:
    open.spotify.c...
    ___________________________________________
    BAVARIAN VINYL NERD AUF SOCIAL MEDIA:
    FACEBOOK: / bavarianvinylnerd
    INSTAGRAM: / bavarian_vinyl_nerd
    TIKTOK: / bavarianvinylnerd
    ___________________________________________
    ARTIKEL AUS MEINEN VIDEOS ALS AFFILIATE LINKS:
    SCHALLPLATTEN REINIGEN
    VEVOR 6 Liter Ultraschall-Schallplattenwaschmaschine:
    amzn.to/3zRbLQN
    Knosti Disco Antistat 2 Plattenwaschmaschine:
    amzn.to/3kcEl7g
    Ziegenhaarbürste für Schallplatten:
    amzn.to/37E6fXn
    Carbonbürste für Schallplatten:
    amzn.to/3vFKZZ4
    Plattenreinigungs-Spray:
    amzn.to/3vOOrAR
    Isopropanol 6 x 1 Liter
    amzn.to/3o41WfF
    Demineralisiertes Wasser:
    amzn.to/3QJX9dc
    3er Set Sprühflasche mit Skala:
    amzn.to/3HRYMkV
    ******
    SCHALLPLATTEN AUFBEWAHRUNG
    Schallplatten Innenhüllen:
    amzn.to/3vlrgym
    Schallplatten Klarsicht-Hüllen LP:
    amzn.to/40P6Jjz
    Schallplatten Klarsicht-Hüllen Doppel LP:
    amzn.to/3KpXO0Y
    Schallplatten Holz-Box:
    amzn.to/3zOJNFm
    ******
    PLATTENSPIELER TOOLS:
    Tonarmwaage digital:
    amzn.to/3x79hg9
    Tonarm - Einstell-Schablone:
    amzn.to/41g20ah
    Azimuth Schablone:
    amzn.to/3QHrbx7
    Mini-Lupe/Fadenzähler:
    amzn.to/3DA04Rz
    Nadelreinigungsbürste Carbon:
    amzn.to/3ESuDRe
    Nadelreinigungs-Pad:
    amzn.to/3QIdYVP
    Plattenspieler Klemmlampe LED:
    amzn.to/3f3iujk
    ******
    ALLGEMEINE PFLEGEPRODUKTE
    Flächen-Desinfektionstücher:
    amzn.to/3Sm4PTJ
    Microfasertücher:
    amzn.to/3nZCunY
    Nevr Dull Polierwatte:
    amzn.to/3KZ0nsB
    Glasreiniger:
    amzn.to/3k8KoKA
    Poliboy Fixneu Holzpolitur (hell):
    amzn.to/3Lyn6d2
    Kunststoff-Schwarz:
    amzn.to/3EPnxwE
    Kunststoff-Tiefenpflege:
    amzn.to/3xUlvdb
    ******
    PLATTENSPIELER REPARATUR UND WARTUNG
    Lötstation:
    amzn.to/3Lcg5yr
    Lötzinn mit Flussmittel:
    amzn.to/3gq6rKA
    Flussmittel/Lötfett
    amzn.to/335140g
    Holz-Reparatur Set:
    amzn.to/3ExL5pJ
    Silikonfett:
    amzn.to/3vI2GXT
    Cinch-Anschlussterminal Einbau:
    amzn.to/3Khz6Oj
    Elektronik-Kontaktspray:
    amzn.to/3LkC0Dg
    Plattenspieler-Füsse:
    amzn.to/3ESRnQP
    ___________________________________________
    #bavarianvinylnerd #vinyl #vinylcommunity #germanvinylcommunity #schallplatten #schallplattenliebe #knostidiscoantistat #plattenspieler #dualturntables #turntables #vintagehifi #vinyllove #vinyllovers #vinylrecord #vinyllover #vinylrecords #vintagerecords #stereo #retrohifi #ortofon #sony #heco #grundig #dual
    ___________________________________________

Комментарии • 78

  • @CoockieClassiCKeks
    @CoockieClassiCKeks Месяц назад +1

    Ich hab das nächst größere Modell, einen SL PG 500 und sogar in silber, passend dazu einen SA 303 Verstärker und das RS B565 Tapedeck... schaut wunderschön aus die Anlage

  • @Jürgen-d6e
    @Jürgen-d6e 10 месяцев назад +2

    Servus. Tolles Video. habe auch zwei Technics CD Player. SL PG 390 und SL P277A.
    Ich habe gegen Resonanzen einfach wie es gibt für Waschmaschine eine Antirutschmatte auf die Größe des Plattenspielers zugeschnitten und Perfekt.

  • @MartinBayer-p9g
    @MartinBayer-p9g 10 месяцев назад +4

    Servus Vinyl-Nerd!
    Trotz meiner ca. 6 000 Vinyls habe ich nebenbei immer meine CD´s gehört. Das eine schließt das andere doch nicht aus! Anfang der 90íger war halt die CD auf dem Vormarsch - das Blatt hat sich ja wieder gewendet. Leider auch die Preise fürs Vinyl.
    Ein guter CD-Player gehört aber immer zur Heimanlage - da versteh ich dich voll!
    Mein Marantz CD 60 läuft seit 1991 ohne Reparatur oder Teileaustausch bei mir. Auch den kann ich nur empfehlen!
    Gruß aus Niederbayern - mach weiter so interessante Videos!

    • @matze75
      @matze75 10 месяцев назад

      Ja und in die modernen Autos hat man sowieso nur noch ein mp3 Anschluss.

  • @chrischan4248
    @chrischan4248 10 месяцев назад +1

    Moin.
    Klasse CD-Abspielgerät.
    Ich habe mir tatsächlich auch so ein altes Eisen zugelegt.
    Einen Sansui CD-190.
    Ahoi Chrischan

  • @piet65
    @piet65 10 месяцев назад +2

    Moin Lothar, echt klasse CD-Player, der "kleine" Technics! Wusste tatsächlich nicht, dass die Laufwerke von Philips verbaut wurden. Philips hat ja mit ihren CDMs richtige Kult-Laufwerke gebaut 🙂. Wir haben auch noch 100e CDs und die meisten sind wirklich super, von der Musik und auch vom Klang. Die wollen wir auch nicht missen 😉 Tolle CDs hast Du am Start! 👍

  • @Nightowl59
    @Nightowl59 10 месяцев назад +1

    Hallo Lothar, das muß ich meinem Sohn gleich als Tip weitergeben. Er ist voll in der Mittelalter Musikszene drin. Jetzt hab ich mal einen Tip für ihn Furunculus !!! Danke Dir und Gruß Uwe

  • @udo2428
    @udo2428 10 месяцев назад +1

    Moin, ich habe auch noch einen SL-PG500A im Rack mit funktionstüchtiger Fernbedienung. Als ich den nach einigen Jahren wieder hervor gekramt hab hat der voll das spinnen angefangen. Hab den total zerlegt und wieder zusammen gebaut und die Knöpfe durch massiert. Siehe da, er läuft wie am ersten Tag.

  • @michaelmuscharski9960
    @michaelmuscharski9960 10 месяцев назад +1

    Sehr schönes Video 👍
    Bei mir kommt auch hin und wieder der gute alte CD Player zum Zug.
    Die In Extremo - Sängerkrieg gibt's allerdings auch auf Vinyl... Zumindest in der LP Box 😉

    • @BAVARIANVINYLNERD
      @BAVARIANVINYLNERD  10 месяцев назад +1

      Ja, die LP-Box ist mir allerdings viel zu teuer...

    • @michaelmuscharski9960
      @michaelmuscharski9960 10 месяцев назад +1

      @@BAVARIANVINYLNERD Ich hab die auch nur durch einen Zufall bekommen. Stand in einem Plattenladen einsam im Regal. 😅

  • @RausindenJazz
    @RausindenJazz 10 месяцев назад +1

    Hallo, schöne Sache. Auch bei mir läuft noch ein Technics CD Player. Um in die klangliche Nähe des Vinyl Setups zu kommen, müsste einiges an Aufwand investiert werden. Ich höre dennoch ab und an gerne CD, da es manches nur auf CD gibt oder ich manche Platten nicht neu kaufe, da ich sie schon auf CD besitze.
    Beste Grüße vom Kanal
    Razs in den Jazz

  • @Haciendamann
    @Haciendamann 10 месяцев назад +2

    Den hatte ich auch mal: Das war der für mich beste CD-Player aller Zeiten; viel Spaß damit!

  • @vintagehififanTobi
    @vintagehififanTobi 10 месяцев назад +1

    Jaja, die langhaarigen Bombenleger😂😂😂 Aber mit Schlagzeug kenn i mi a aus🤘 VG Tobi

  • @YeJacobites
    @YeJacobites 10 месяцев назад +1

    Geile Musik, hatte auch eine Zeitlang viel von dieser Mittelaltermusik gehört.

    • @YeJacobites
      @YeJacobites 10 месяцев назад +1

      Auf Discogs werden zurzeit nur zwei Kopien vom Album "Furunkulus ‎- Fette Zeiten" verkauft, sehr selten.

  • @LotharDombrowski-pz8mz
    @LotharDombrowski-pz8mz 4 месяца назад +1

    Hallo Lothar,habe einen Technics sl 23 bekommen wo nur 33 läuft und keine 45 mehr,was kann ich tun ,grüße Lothar 🙋🏻‍♂️

    • @BAVARIANVINYLNERD
      @BAVARIANVINYLNERD  4 месяца назад

      Servus Lothar 😁, dazu müsstest Du den Plattenspieler mal aufschrauben und den Umschalter 33/45 mit Kontaktspray reinigen. Mehr kann es bei dem stabilen Dreher eigentlich nicht sein. Wenn das nicht funktioniert, ist wohl ein Bauteil in der Elektronik defekt (was so gut wie nie vorkommt) oder der Motor. Sollte das der Fall sein würde ich mich nach einem revidierten SL-Q2 Halbautomaten umsehen. Die gibts mittlerweile für unter 200.- Euro bei Kleinanzeigen... Ausserdem sollte man nicht vergessen, daß der Dreher Mitte der 70er Jahre gebaut wurde. Da ist auch noch einiges an Mechanik drin. Also auch das alte Fett entfernen und mit neuem Silikonfett versehen. Gruss Lothar

  • @felixlutticken5694
    @felixlutticken5694 10 месяцев назад +1

    Ich habe mir Ende letzten Jahres auch einen Marantz CD 50 mit CDM4/19 und dem TDA 1541 DAC besorgt. Super Gerät und die Philips Laufwerke sind auch nahezu unverwüstlich. Der TDA 1541 hat auch noch gutes Tuning Potenzial, eventuell gehe ich da noch den Lampizator Mod an

  • @j.kruger5041
    @j.kruger5041 10 месяцев назад +1

    ich hatte auch noch Cds und habe mir den Philips CD380 geholt , hat ein super Laufwerk und A/D Wandler klingt super und er spielt auch super verkrazte CDs 🙂

  • @nitramnitras5064
    @nitramnitras5064 10 месяцев назад +1

    Mit den kurzen Video / Musikausschnitten kann man das Gesagte besser verfolgen. CDs sind aktuell oft für wenig Geld zu bekommen. Super Video!

  • @achimgraf6595
    @achimgraf6595 10 дней назад

    Grüsse Dich, Kann ich mal deine Meinung einholen , würdest du sagen es würde sich ein Highend CD Player alla Technics SL-PS670A High End lohnen um den Klang zu perfektionieren? Der soll am über Bi-Wiring amTechnics SU-A600 MK 2 erklingen oder ist der CD Player CD-Player SL-PG560A ^völlig ausreichend?
    Wäre dankbar für deinen Input.

  • @Rudi-Mhz
    @Rudi-Mhz 10 месяцев назад +1

    Hi Lothar....schau mal, ob der CD- Player noch bei Matsushita in Osterode gebaut wurde, also made in Germany.......aber es findet sich alles. Und Danke für das Zeitdokument ! Ihr habt aber nix anbrennen lassen ! Gruß, Rudi

  • @michaelsasse5546
    @michaelsasse5546 10 месяцев назад +1

    Auch ein Traum, ein Technics CD Spieler aus dem 90er noch zu besitzen. Ja es stimmt, er hat das Philips CDM 4/19 Laufwerk. Er hatte noch das Dreharm Laufwerk. Auch in vielen Marantz, Grundig, Revox bzw Bang & Olufsen CD Spieler waren damals Philips Dreharm Laufwerke verbaut. Aber du musst mal ein Titelsprung von ersten bis zum letzten Lied bei einem Philips CD 100 erleben. Der hatte sich noch viel Zeit gelassen. Beim Revox B225 ging es aber schnell, obwohl beide CD Spieler von 1983 bzw 1984 waren. Mein CD Comeback war Ende 2017 mit einem Philips CD 104. Gruß Michael

    • @felixlutticken5694
      @felixlutticken5694 10 месяцев назад

      Ich bin erstaunt wie flach der Technics ist. Mein Marantz CD 50 hat das gleiche Laufwerk aber ist doppelt so hoch 🤣
      Aber der Marantz hat einen anderen Laufwerksschlitten

  • @maximilianfischer8899
    @maximilianfischer8899 10 месяцев назад +1

    Welches Fett hast du für den Schlitten benutzt? Ich plane, meinen auch zu schmieren, und würde gern wissen, welches Fett dafür geeignet ist

    • @BAVARIANVINYLNERD
      @BAVARIANVINYLNERD  10 месяцев назад +1

      Ich habe Silikonfett benutzt. Ganz erst den Schlitten mit Isopropanol reinigen und danach das Fett ganz dünn auftragen…

    • @maximilianfischer8899
      @maximilianfischer8899 10 месяцев назад

      @@BAVARIANVINYLNERD vielen Dank für die Info, hat mir sehr geholfen

  • @GeorgEngels
    @GeorgEngels 8 месяцев назад +1

    Ein Tipp, geh mal zum Schweden mit den 4 Buchstaben, dort gibt es schneide Bretter aus Bambus die sich, sehr gut als Gerätebasis eignen!

  • @xyxyqw
    @xyxyqw 10 месяцев назад +1

    Ich hatte auch mal einen Technics CD - Plärrer,den SL-PS 770 A,der war unverwüstlich👍

  • @marquisdecarabas1312
    @marquisdecarabas1312 10 месяцев назад +1

    Ich hab einen Denon DCD 890. Made in Japan. Den hab ich in einem optischen "fast wie neu" Zustand für 20€ bekommen. Der hatte damals 1992/1994 laut Hifiwiki einen Ladenpreis von 700DM. Wahnsinn für mich den heut zu haben. Damals hätt ich mir nichtmal einen für 300DM leisten können. 😂
    Den einzigen macken den er hatte war, dass er sehr oft im ersten Lied einer CD gesprungen ist. Egal welche CD. Ging man gleich auf Track 2 oder 3 gings dann weitestgehend problemlos. Da ich ja vorwiegend LP höre hab ichs halt ignoriert.
    Deine Videos mit dem CD Player haben mich jetzt aber angeschubbst mich mal drum zu kümmern irgendwie. 😅
    Kenn mich mit Technik ja nicht sonderlich gut aus aber da ich sonst eh n neuen hätte kaufen müssen dacht ich mir shaiz drauf. Von Alf hast du damals gelernt: probieren geht über studieren 😂. Also das Teil vom Strom genommen und aufgeschraubt. Mit nem weichen Wattestäbchen und einem speziellen Linsenreiniger die Laseelinse vorsichtig geputzt. (den habe ich für Kameraobjektive und dacht mir was für teure Objektive funktioniert die ja auch die Anforderungen "Blickklarheit und schlierenfrei" haben, wird beim Laser schon auch funktionieren.)
    Toi toi toi...seit gestern spielt er bisher jeden 1. Track fehlerfrei ab. Habe dann noch aus nem Karton echt übel verkratzte CDs rausgezogen und war erstaunt das er auch die nun Fehlerfrei abspielt. 😁👍🏻

  • @pfeffi1978
    @pfeffi1978 10 месяцев назад +5

    Der Lothar, der Trommler 😮👍

    • @bernhardmichaelfux308
      @bernhardmichaelfux308 10 месяцев назад +1

      Und die langen Zottern dazu! MEGAAAAH! 🤣

    • @NCC--ow6qb
      @NCC--ow6qb 10 месяцев назад +3

      Ich kannte die Band schon lange bevor ich auf seinen Kanal gestoßen bin aber ich hätte ihn niemals erkannt, wenn er es jetzt nicht erwähnt hätte.

    • @pfeffi1978
      @pfeffi1978 10 месяцев назад

      @@NCC--ow6qb
      Ich glaub da muss der Lothar noch ein wenig mehr dazu erzählen. Oder was meinst du. Jetzt will ich alles wissen 😁 Wein, Weiber und Gesang

    • @bernhardmichaelfux308
      @bernhardmichaelfux308 10 месяцев назад

      @@NCC--ow6qb Den Tuiflischen Trummler? hehe...Naja, das war ja der gewisse Laurin. Aber ich find noch raus welchen Bühnennamen der Loddar hadde...

  • @fannydad6123
    @fannydad6123 10 месяцев назад +2

    Servus Lothar.
    Ich empfehle dir zusätzlich eine Schieferplatte unter den Plattenspieler zu legen. Kein Marmor! Schiefer absorbiert um einiges besser als Marmor. Einfach bei nem Steinmetz anfragen. 12 - 15 mm Dicke reicht völlig aus.

    • @vintagehififanTobi
      @vintagehififanTobi 10 месяцев назад

      Kann ich nur bestätigen, funktioniert bei mir bestens. Und das noch zum vernünftigen Preis.

  • @diddidribbel3446
    @diddidribbel3446 10 месяцев назад +1

    Hi Supernerd!
    Auch ich wußte nicht, daß Technics seinerzeit Philips Laufwerke verbaut hat. Das meiner Meinung nach Besondere an diesen Teilen war das so typische Schwenkarm-Laufwerk, daß es wie ich bisher dachte, nur bei Philips und seinen europäischen Ablegern, wie beispielsweise Marantz und Grundig gab. Auch ich habe mir mal so meine Träume erfüllt:
    Einen Philips CD 830 mit ganz vielen Spielereien:
    ruclips.net/video/FLhaObYNZ_c/видео.htmlfeature=shared
    Und der spielt auch noch! Ein CD-Spieler der ersten Generation! Ein Grundig CD-30! Da steckt eigentlich ein Philips CD-100 drin. Ist jetzt ca. 40 Jahre alt und läuft und läuft und läuft und läuft… :
    ruclips.net/video/q5--ZGpTgKA/видео.htmlfeature=shared

  • @mikeschroedinger-4711
    @mikeschroedinger-4711 10 месяцев назад +1

    Von Technics sind alle mit den MASH-Laufwerken wirklich brauchbare Player. Selbst die kleinen, bei denen es den Drehkopf nicht gab (kosteten so 200 bis 250 DM) waren solide und problemlos. Ich hatte auch einen und war zufrieden. Zwischenzeitlich hatte ich den dann gegen einen Marantz CD 67 SE austauschen können. Und der läuft hier immer noch. Vor ein paar Jahren kamen ein CD 67 (der SE ist klanglich wirklich besser!), ein Denon und ein Grundig dazu. Letztere zwei als „Ersatzgeräte“, falls die anderen schlappmachen. Kosteten jeweils um die 20 Euro im Secondhand-Laden. 😅
    Okay. Ich habe noch 3000 CD, die hier auch nicht ungespielt herumstehen. Was ich damit sagen will: kauft CD. Viele Sachen werden jetzt schon rar, aber man immer noch etwas finden. Und man immer noch staunen, wie gut viele Remasterings aus den Nuller-Jahren sind. Also Lothar: viel Spaß mit dem Player und den CD. Viele Grüße

  • @6969neoneo
    @6969neoneo Месяц назад

    Mein 670A läuft auch noch wie am 1. Tag ❤

  • @deebeenine
    @deebeenine 10 месяцев назад +1

    Viele ältere CD-Player mit dem Philips CDM-Laufwerk bekommen im Laufe der Zeit Startprobleme aufgrund von defekten Kondensatoren. Die lassen sich aber auf der Platine unter dem Laufwerk austauschen wie in diesem Video beschrieben: ruclips.net/video/U7rxYJYoMFA/видео.html . Ich habe auch einen SL-PG540A, der zu den letzten Technics CD-Playern mit CDM-Laufwerk gehört, aber bislang noch einwandfrei läuft.

  • @Paleen-ow2yq
    @Paleen-ow2yq 6 месяцев назад +1

    Der Plattenspieler ist mit spikes nicht entkoppelt, sondern im gegenteil: angekoppelt! Entkoppelt wäre er mit gummifüßen drunter ;) - wäre in dem Fall die bessere Wahl
    Sonst aber schöne Geräte, bin selber Technics fan :)

  • @frankcatweazle3611
    @frankcatweazle3611 10 месяцев назад +1

    Furunkulus? Auf Spotify findet man eine Band mit diesem Namen, weiß aber nicht, ob es die korrekte Band ist. Würde mal auf Grund des Genres "Mittelalter Rock" aber JA sagen. Habe jetzt nicht geschaut, ob ich das entsprechende Album finde.
    Technics bzw. die Mutter Matsushita/Panasonic hatte damals den MASH-Wandler erfunden, der die 16 Bit nicht parallel umwandelt sondern Seriell einen Bitstrom erzeugt, der in Abhängigkeit des Digitalwertes ein bestimmtes Tastverhältnis hat, dass dann über einen Tiefpass (LC-Glied) direkt mit 10-facher Grundtakt (10x44,1kHz) ausgegeben wird. Dadurch hat sich der Konzern ein besseres Quantisierungsrauschen versprochen. So funktionieren übrigens auch heutige Digitalendstufen.

  • @bossanova
    @bossanova 8 месяцев назад +1

    Vinyl und CD - Stream, wenn ich etwas nicht unbedingt physisch haben muss. MD habe ich verkauft, da sind die Preise einfach zu hoch und aufnehmen muss durch das Streaming Angebot nicht mehr. CD finde ich nach wie vor klasse - gutes Format und nahezu unzerstörbar. Wenn man das Crystal Case durch kleine PE-Taschen ersetzt, kann man die bequem in Schubladen unterbringen. Man benötigt diese furchtbaren CD-Türme nicht mehr. CDP läuft einer von Philips - vorher Technics.

  • @stvg1640
    @stvg1640 10 месяцев назад +1

    Ich benutze hier immer noch eine Technics SL-PG740A als CD Player. Top gerät, nach wie vor.
    Das mit den Spikes des Plattenspielers erschließt sich mir allerdings nicht. Damit koppelst du das Gerät eigentlich explizit STÄRKER an an den Schrank. Ich kenne jetzt diesen Dreher nicht selbst, aber ich denke doch, dass der auch mit gefederten Füßen im Original kam, was bzgl. Entkoppelung sehr viel sinnvoller ist.

  • @grandzilla1977
    @grandzilla1977 10 месяцев назад +1

    Ich, Banause, höre CDs mit einen 15 Jahre alten Blu ray player von Panasonic. Für meine Handwerkerohren reicht das.
    Kann man das so machen, oder komme ich dafür in die Hifi- Hölle?

    • @tonkunststube
      @tonkunststube 10 месяцев назад

      HiFi-Hölle macht keinen Sinn, du bist ja schon 15 Jahre im selbst gewählten Fegefeuer. 😎😉

    • @grandzilla1977
      @grandzilla1977 10 месяцев назад

      ​​@@tonkunststubeNe Begründung warum so ein DVD Player schlechter ist als nen CD Player wäre hilfreich! Das Gerät ist 15 Jahre alt, als CD Player, nutze ich das Gerät erst ein Jahr, nach dem ableben meines CD Players. Zur Not hätte ich auch noch einen Laserdiscplayer mit dem ich Filme von diesen 12 Zoll Silberlingen schaue, denn der könnte auch CDs abspielen.

    • @grandzilla1977
      @grandzilla1977 10 месяцев назад

      ​@@tonkunststubeHinzu kommt, dass ich CDs vielleicht 2 mal im Jahr höre, aber fast jeden Tag Schallplatten und das schon seit 1985.

    • @tonkunststube
      @tonkunststube 10 месяцев назад +1

      @grandzilla1977 Ich musste noch einmal nachsehen, ob ich das Zwinkern-Smily vergessen hatte… Nein, steht hinter meiner Antwort.
      Würdest du meine Videos zu dem Thema kennen, dann würdest du meine ironische Antwort direkt einordnen können.
      Ernsthaft: Ja, es gibt natürlich Unterschiede zwischen den Geräten. Abtastqualität, Umwandlung, Aufbereitung des analogen Signals. Im direkten Vergleich sicher geringe Unterschiede hörbar. Handelt es sich um ein Gerät was einen technischen Mindeststandard einhält, würde ich aber diese Unterschiede als geringfügig ansehen. Und da gehört auch mein Smily hin, was für mich (und viele andere) geringfügig, ist für einige High-End Audiophile zumindest einmal das Fegefeuer, wenn nicht ein hochpreisiges Laufwerk bestimmter Marken/Güte usw. eingesetzt wird. Am Ende sind da Dan Welten Unterschied zu hören. Da gehört selbst dann der hier sehr gute Technics bereits zum audiophilen Flopp.
      Ich hoffe, meine Antwort kannst du nun richtig einordnen. 😎

    • @Nichtmoslem999
      @Nichtmoslem999 10 месяцев назад

      das wird gar nichts schlechtes machen!

  • @matze75
    @matze75 10 месяцев назад +1

    Kann ich nachvollziehen, habe sogar ein Album zweimal auf CD weil die us anders ist als die Europa Ausgabe von den Songs.

  • @maximilianfischer8899
    @maximilianfischer8899 10 месяцев назад +1

    Man kommt schneller zu dem Wunschlied, indem man eine der Nummern unter dem Display auswählt. Wenn das Lied z.B Nummer 16 hat, drückt man die Taste ">10 " und dann die Tasten 1 und 6

    • @BAVARIANVINYLNERD
      @BAVARIANVINYLNERD  10 месяцев назад +1

      Ja, ich weiß... und auf der Fernbedienung ist das auch möglich.

  • @DerschwarzePlattenkanal
    @DerschwarzePlattenkanal 10 месяцев назад +1

    ... und wurdet vom Mitteldeutschen Rundfunk auf Mittelerde gespielt! 😎

  • @YeJacobites
    @YeJacobites 10 месяцев назад +1

    Die CD-Player von Pioneer sind interessant, da wird die CD mit der Datenseite nach oben eingelegt :)

    • @YeJacobites
      @YeJacobites 10 месяцев назад +1

      Der Vorteil ist, so wird sie durch den Lademechanismus nicht zerkratzt.

    • @maximilianfischer8899
      @maximilianfischer8899 10 месяцев назад

      ​@@YeJacobitesdie Oberseite mit dem Label ist aber die empfildliche Seite, da sich darunter die reflektierende Schicht befindet

    • @felixlutticken5694
      @felixlutticken5694 10 месяцев назад

      Jetzt leiden die ganzen Pioneer leider unter raisfallenden Linsen. B&O und Mark Levinson hatte glaube ich teilweise auch die Laufwerke von Pioneer

  • @oldscoolhifichannelgmh3574
    @oldscoolhifichannelgmh3574 10 месяцев назад +1

    ikea mist ja hab ich auch ein ich würde aber eine waschbetonplatte nehmen mit steine weil die die wirbelströme eleminieren🤙🤙

  • @Nichtmoslem999
    @Nichtmoslem999 10 месяцев назад +1

    meine Meinung ist eher, dass wenn der EQ neutral ist, also Klang eben so "flat" wies sein sollte, schon ein mw. 40 Euro DVD Player per Chinch die einwandfreie Quelle liefert um digitales eben da abzuspielen! Mit Technics hätts sparen können ... Grüße

  • @adikristijansakoc6695
    @adikristijansakoc6695 10 месяцев назад +1

    Servus Lothar

  • @oldscoolhifichannelgmh3574
    @oldscoolhifichannelgmh3574 10 месяцев назад +1

    ja phillips laufwerke sind gut hatte mal ein heiligen gral von phillips weiß nicht mehr wie er hieß habe ihn leider verschenkt da das laufwerk klemte

    • @felixlutticken5694
      @felixlutticken5694 10 месяцев назад

      Ich würde fast sagen die Philips Laufwerke sind die besten. Die Laser halten ewig und der Servomotor fürs antreibende Zahnrad des Lasers entfällt. Die alten CDM Laser werden nur leicht beschleunigt und laufen im Prinzip durch den Schwung des Gegengewichts

  • @torstenbaars8751
    @torstenbaars8751 Месяц назад

    Ich habe auch CD,s aber von ganz anderen Metier französische Opern des bell apoc große Langwerke genannt sei da Heinrich der 8 te Hamlet oder herodiade sonst würde ich überhaupt keinen CD Player Sony es 222 früherer Preis 1200 DM

  • @steffenjenke5494
    @steffenjenke5494 10 месяцев назад +1

    Ein richtig guter CD-PLAYER steht dem Klang einer Platte in nichts nach, allerdings sind diese Player um einiges teurer wie vergleichbare Plattenspieler.

  • @mumu-ib5vk
    @mumu-ib5vk 10 месяцев назад +2

    Eine schallplatte ist etwas anderes
    wie eine CD, so so.... 😆👍👏
    so ist das in Bayern 😁✌️

  • @sebastianweichel1908
    @sebastianweichel1908 8 месяцев назад +1

    Wahnsinn. Hab noch nie so einen schnellen Player gesehen. 😮 Offenbar nur Schrott gehabt bisher.