​Erkundungen rund um den Mount Taranaki: Strände, Leuchttürme und kulturelle Highlights

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • Nach unserem Aufenthalt in Taumarunui setzten wir unsere Reise in den Südwesten Neuseelands fort und erreichten Hāwera, eine Stadt in der Nähe des majestätischen Mount Taranaki (früher Mount Egmont). In den folgenden drei Tagen unternahmen wir verschiedene Ausflüge, bei denen uns das Wetter zunehmend wohlgesonnen war.
    Ohawe Beach: Dramatische Wolkenspiele am rauen Küstenstreifen
    Unser erster Erkundungstrip führte uns nach Ohawe Beach, der nur wenige Kilometer von Hāwera entfernt liegt und als einer der schönsten Strände der Region gilt. Obwohl der Himmel an diesem Tag noch stark bewölkt war, verlieh dies der Szenerie eine besondere Dramatik. Das Zusammenspiel aus dunklen Wolken, Lichtstrahlen und den sich brechenden Wellen auf dem dunklen Sandstrand war beeindruckend.
    Ohawe Beach hat auch eine historische Bedeutung: Archäologische Funde zeigen, dass hier eine der ältesten Māori-Siedlungen Taranakis lag. Noch heute findet man in den Klippen und Dünen Überreste traditioneller Besiedlungen.
    Ngāti Tara Hapū Beach: Einsame Sandstrände und beeindruckende Dünen
    Unser erster Ausflug führte uns zum Ngāti Tara Hapū Beach, einem abgelegenen Sandstrand, der für seine malerischen Dünen bekannt ist. Der weite, dunkle Sandstrand war komplett menschenleer, und die umliegenden Dünen verliehen der Landschaft eine fast surreale Atmosphäre. Die raue Schönheit dieses Ortes haben wir natürlich mit unserer Drohne eingefangen.
    Pihama: Historische Kirche St. John the Divine und blühende Gärten
    Auf dem Weg entdeckten wir in der Nähe von Pihama die St. John the Divine Church, eine historische Kirche, die ursprünglich in Ōtakeho stand und später nach Pihama versetzt wurde. Der angrenzende, liebevoll gepflegte Blumengarten zog zahlreiche Hummeln an und verlieh dem Ort eine besondere Atmosphäre.
    Cape Egmont Lighthouse: Wächter der Küste
    Unsere Reise führte uns weiter nach Cape Egmont, wo der markante Cape Egmont Lighthouse steht. Der Leuchtturm wurde 1881 auf Mana Island errichtet und später an seinen heutigen Standort versetzt. Seit über einem Jahrhundert dient er als Orientierungspunkt für Schiffe entlang der Küste und gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen der Region. Leider war Mount Taranaki während unseres Besuchs noch hinter Wolken versteckt, aber wir hofften auf bessere Bedingungen im Laufe des Tages.
    Mount Taranaki: Der Vulkan mit zwei Namen
    Während unserer gesamten Fahrt hatten wir stets den heiligen Mount Taranaki im Blick - zumindest ansatzweise, denn er war anfangs noch von dichten Wolken verdeckt. Der 2.518 Meter hohe Stratovulkan ist einer der am besten erhaltenen Kegelvulkane der Welt und der zweithöchste Berg der Nordinsel.
    Aber warum hatte der Vulkan einst einen anderen Namen?
    • Mount Egmont wurde er 1770 von Kapitän James Cook benannt - zu Ehren des britischen Lords Egmont.
    • Taranaki, der ursprüngliche Māori-Name, bedeutet "glänzender Gipfel" und hat eine tief verwurzelte kulturelle Bedeutung für die iwi (Stämme) der Region.
    • 1986 wurden beide Namen offiziell anerkannt: Mount Taranaki / Mount Egmont.
    • 2017 erhielt Taranaki Maunga (der Berg) denselben rechtlichen Schutzstatus wie eine Person, ähnlich wie zuvor der Whanganui River, um seine kulturelle und spirituelle Bedeutung zu würdigen.
    Und dann passierte es - am Nachmittag verzogen sich die Wolken, und wir konnten den majestätischen Gipfel in voller Pracht sehen! Dieser Moment war magisch - und natürlich haben wir ihn mit Drohnenaufnahmen festgehalten.
    New Plymouth: Pukekura Park und Te Rewa Rewa Bridge
    Unsere Reise führte uns weiter nach New Plymouth, wo wir den Pukekura Park besuchten. Dieser riesige botanische Garten mitten in der Stadt beherbergt üppige Vegetation, idyllische Seen und malerische Brücken. Leider war das wunderschöne Teehaus bereits geschlossen - in Neuseeland schließen Cafés meist bereits um 14 Uhr, da man hier eher vormittags ausgeht.
    Der nächste Stopp war die Te Rewa Rewa Bridge - eine architektonisch beeindruckende Fußgängerbrücke, die einem Walskelett nachempfunden ist. Und genau hier passierte es: Der Himmel klarte auf, und wir konnten Mount Taranaki perfekt durch die Brücke hindurch sehen - eines der ikonischsten Fotomotive Neuseelands!
    Kulinarischer Abschluss und Heimreise
    Nach diesem perfekten Moment gingen wir noch in ein mexikanisches Restaurant in New Plymouth und kamen dabei an der auffälligen, verspiegelten Fassade des Kunstmuseums vorbei. Auf dem Rückweg nach Hāwera wurden wir dann mit einem weiteren Highlight belohnt: Der Mount Taranaki im Abendlicht, rot angestrahlt von der untergehenden Sonne - ein Anblick, den wir so schnell nicht vergessen werden.
    Unsere Reise, festgehalten aus der Luft
    Ohne die Drohne wären viele dieser einzigartigen Perspektiven gar nicht möglich gewesen - wir sind unglaublich froh, dass wir sie dabei haben!
    Neuseelands Südwesten hat uns einmal mehr verzaubert - und wir freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer! 🌋🌊✨

Комментарии •