Hallo! Ich würde dir empfehlen die überstehende Dichtlippe auch ordentlich mit destilliertem Wasser abzureiben, so quillt das Zedernhol etwas auf und er müsste besser schließen und dicht halten. Was die mitgelieferte Passivbefeuchtung angeht. Ich fahre mit einer Kombi aus Boveda und den mitgelieferten Befeuchtern. Die Packs haben ja die Eigenschaft die relative Feuchte zu halten oder auszugleichen. Kontrolle erfolgt mit einem Digihygrometer, den ich im Humidor platziere. Was den Support von Germanus angeht, kann ich nur sagen, vergebene Liebesmüh und einen Kunden vergrault. Geht gar nicht! Viele Grüße aus Bonn Cristian
Erstmal danke, dass Sie sich so mit dem Thema auseinandersetzen. Das ist nicht selbstverständlich. Danke, dass Sie uns diese Plattform bieten. Nicht erfreulich ist natürlich die ausgebliebene Antwort. Zur verspäteten Antwort: Unser Fehler in diesem Fall war, dass das Thema intern nicht entsprechend weitergeleitet wurde. Wir werden in der Runde besprechen, woran das gelegen hat. Ihr Fall sollte eigentlich mit Priorität direkt an mich weitergeleitet werden. Unser guter Ruf baute sich über inzwischen fast 20 Jahre gerade dadurch auf, dass wir guten Service leisten. In Ihrem Fall hätte es eigentlich direkt Chefbetreuung geben sollen. :) Diese habe ich vorhin nachgereicht. Lösung: Ich habe Ihnen bereits detailliert zu den Fragestellungen geantwortet. Ich will das hier für die Aufklärung nur ganz kurz abreißen: Schloss: Sehen wir uns gerne an. Was Sie beschreiben, ist aber eigentlich ein Feature des Schlosses. Für Näheres müssten wir das Schloss sehen. In jedem Fall lösbar. :) Boveda: Boveda ist für Schränke kein optimales Befeuchtungsmedium. Boveda ist eigentlich zur Befeuchtung kleiner Luftvolumina gedacht, etwa kleine Schatullen oder auch Zigarrenkisten, wo ein Boveda eingelegt wird. Wenn Sie Boveda unbedingt verwenden möchten: Ich würde aufgrund der hohen Aufwandsmengen an Boveda, die für Schränke benötigt werden, Boveda lediglich als Regulator einsetzen. Näheres finden Sie dazu hier: www.german.us/de/content/33-boveda Artikel im Zigarrenmagazin: Hierbei handelt es sich um einen Mitbewerber, der elektronische Befeuchter vertreibt. Ich persönlich äußere mich nicht über Mitbewerber und bin damit immer sehr gut gefahren. Ich möchte aber doch anmerken, es sich hierbei nicht (!) um neutralen rein faktenbasierten Journalismus handelt. Vielmehr geht es um bewusste Meinungslenkung und die Herabsetzung von Konkurrenzprodukten. Ich bitte Sie, entsprechende Inhalte mindestens kritisch und nicht exklusiv zu konsumieren. Bei Zimmerschränken, wo etwa Luftumwälzung ein Thema wird, können elektronische Befeuchter Sinn machen. Die bieten wir dann auch so an. Wichtig dabei vielleicht: Ich selbst verwende jeden GERMANUS Humidor selbst und genau so wie wir ihn auch ausliefern. Jeder Humidor wird also von mir selbst verwendet. Daran hat sich seit ebay Zeiten vor fast 20 Jahren nichts geändert. (Genug elektronische Befeuchter hätten wir auf Lager.) Ein großer Vorteil etwa an passiver Befeuchtung ist die unkomplizierte Anwendung. Wasser einfüllen, funktioniert. Schief gehen kann nicht viel. Der Platzbedarf ist minimal. Hat einmal ein Messfühler oder eine Steuerungseinheit eines elektronischen Befeuchters einen Fehler, kann das Gerät auf Dauerbetrieb schalten (oder nicht mehr befeuchten) mit entsprechenden Konsequenzen. Aber wie bei allem gibt es unterschiedliche Sichtweisen. Widersprechen muss ich allerdings klar in dem Punkt, dass unsere Befeuchter nicht tauglich seien. Weißer Flaum: Sehr wahrscheinlich harmlos. Der Mitbewerber, den Sie in Ihrem Video zitieren, äußerte sich im Cigar Journal bereits einige Male dazu. Wenn Sie wirklich Schimmel in einem Humidor erzeugen wollen, müssten Sie den Humidor für längere Zeit und unter Sonneneinstrahlung betreiben. Das halte ich hier in Anbetracht des Interesses, das Sie am Thema haben, für sehr unwahrscheinlich. Bei normaler Handhabung kann ich Schimmelbildung praktisch ausschließen. "Allerdings ist dieser weiße Flaum nicht mit dem nach Schimmel riechenden Lebensmittelschimmel zu verwechseln. Lebensmittelschimmel ist ein Zersetzungsprodukt organischer Substanz und ist giftig. Das ist bei dem weißen Belag auf dem Schwamm nicht der Fall. Der Flaum ist praktisch geruchlos. Dabei handelt es sich um so genannten Eurotium - ein nicht toxinbildender und geruchloser Pilz. Diesen haben Sie in praktisch jeder Zigarrenkiste automatisch drin " Marc Andre, Cigar Journal Meine Bitte: Gewisse Punkte Ihres Videos, gerade was den weißen Pflaum anbelangt, sind widerlegbar. Ich würde mich freuen, wenn Sie Ihr Video noch einmal überdenken würden. :) Rückfragen beantworten wir und in diesem Fall ich sehr gerne. Bitte antworten Sie dafür auf unsere Support Nachricht. Alles Gute, Philipp Pietsch Inhaber GERMANUS
Auf jedenfall super, dass ihr hier geantwortet habt! Ich überlege grade, welche Germanus Befeuchter ich mir holen soll und suche nach Videos, die einen solche Befeuchter mal vorstellen. Ggf. werde ich auch nochmal ein solches Video dazu machen. Da scheint es noch einen Mangel zu geben :D
Bei der verschimmelten Zigarre handelt es sich nicht um giftigen Schimmel dieser Schimmel ist absolut unbedenklich und kann problemlos abgerieben werden hierbei handelt es sich um sogenannte ausblühungen genauergesagt Eurotium-Schimmel der gerne auf Zigarren vorkommt sofern kein Schimmelgeruch zu erriechen ist handelt es sich um den eben genannten Schimmel der absolut unbedenklich ist. Liebe Grüsse aus der Schweiz
Ich mache auf 1 Liter destilliertes Wasser 5 Tropfen Micropur Classic mit rein,und habe in jedem 2 Fach ein Hygrometer und in der Mitte ein Boveda Sensor. Der originale Hygrometer stimmt eh nicht. Zusätzlich habe ich in jeden 2 Fach noch ein Boveda befeuchter drin
Danke für deinen Beitrag. Ich hätte zwei Fragen: 1) Wie kommst du zu der Aussage, dass die originalen Hygrometer eh nicht stimmen? 2) Ich gehe mal davon aus, dass du auch mehrere Bovedas verteilt hast. Welche Differenz zeigen denn die verschiedenen Hygrometer an? Du solltest ja mindestens drei Stück drin haben.
@@smokeforthegods2893 also ich habe 2 von diesem humidor und bei keinem stimmt dieses Hygrometer, hab in jedem Fach 1 anderes Hygrometer und 1 boveda sensor pro humidor. Die Hygrometer habe ich alle 24 Stunden mit dem boveda kit kalibriert. Daher weiß ich das der original e nicht stimmt. Zur Zeit habe ich in jedem 2 Fach ein original befeuchter und in den anderen dazwischen ein 72%boveda 60g. Da ich im Neubau wohne schwanken die Temperaturen im Zimmer und humidor extrem , im Sommer hab ich teilweise 38 Grad im Zimmer und da muss ich teilweise befeuchter raus nehmen. Gibt da eine Liste im Netz Temperatur zu Luftfeuchtigkeit für Zigarren. Habe zusätzlich noch einen xikar humi Fan oben und unten in jedem humidor. Und wenn du von dem micropur Classic ein paar Tropfen ins Wasser machst , mit dem du dann die befeuchter fühlst ,ist es auch besser. Nutze ich auch um die boveda Packs wieder zu befeuchten.verhindert die Schimmelbildung. Im obersten Fach ist die Feuchtigkeit immer am hösten darum habe ich da jetzt auch ein Lüfter drin.
Falls ihr der Meinung seid, dass ein Hygrometer nicht stimmt, stellt es bitte ein. Bitte seht dazu das Handbuch bzw. unsere FAQ. Ich rate generell dazu, niemals einem Hygrometer blind zu vertrauen. Lösung hier: Wahrscheinlich eine Einstellungssache.
Hallo Mira Merlin, ich bin auch zufrieden. Dennoch habe ich eben ein paar Fragen an Germanus, und ich finde, der Anstand gebietet es, auf die Belange seiner Kunden einzugehen.
@@smokeforthegods2893 Danke für die positive Bestätigung. Bitte passen Sie Ihren Videotitel gerne entsprechend an. :) Auf Ihre Fragen habe ich Ihnen im Support-Fall detailliert geantwortet. Bitte stellen Sie gerne Rückfragen in dem Fall. Auf das Video sind unsere Supporter nur über den Fall gestoßen. An sich machen wir keinen Support über amazon.
Exakt. Selbstverständlich ist er offenbar Profi (das habe ich nun herausgefunden), jedoch halte ich die Aussage, dass passive Befeuchtungssysteme grundsätzlich Müll seien. Naja, er denkt da wohl in anderen Dimensionen. Mein Germanus zählt wahrscheinlich noch nicht wirklich zu den Schränken :)
@@smokeforthegods2893 Quellenkritisch ist natürlich anzumerken, dass es sich hierbei um einen Anbieter von elektronischen Befeuchtern handelt. Ich persönlich äußere mich nicht über Mitbewerber und bin damit immer sehr gut gefahren. Bei Zimmerschränken, wo etwa Luftumwälzung ein Thema wird, können elektronische Befeuchter Sinn machen. Die bieten wir dann auch so an. Wichtig dabei vielleicht: Ich selbst verwende jeden GERMANUS Humidor selbst und genau so wie wir ihn auch ausliefern. Jeder Humidor wird also von mir selbst verwendet. Daran hat sich seit ebay Zeiten vor fast 20 Jahren nichts geändert. (Genug elektronische Befeuchter hätten wir auf Lager.) Ein großer Vorteil etwa an passiver Befeuchtung ist die unkomplizierte Anwendung. Wasser einfüllen, funktioniert. Schief gehen kann nicht viel. Der Platzbedarf ist minimal. Hat einmal ein Messfühler oder eine Steuerungseinheit eines elektronischen Befeuchters einen Fehler, kann das Gerät auf Dauerbetrieb schalten (oder nicht mehr befeuchten) mit entsprechenden Konsequenzen. Aber wie bei allem gibt es unterschiedliche Sichtweisen. Widersprechen muss ich allerdings klar in dem Punkt, dass unsere Befeuchter nicht tauglich seien.
Identische Erfahrungen gemacht. Ich weiß das die Konstruktionsbedingt nur mit Boveda halbwegs taugen aber den Support musste ich mehrfach anschreiben bis mal die Antwort kam, dass es das ursprüngliche Modell gar nicht mehr gab und ich ein anderes bekommen habe. Dauer der Bestellung am Ende ca. 3 Monate.
Bitte schicken Sie uns eine kurze Nachricht. Wir sind inzwischen einer der größten Hersteller der Branche. Wenn mehrere Menschen Support machen, sind Reibungsverluste immer möglich. Gewollt ist dies aber keinesfalls. Genau wie damals achte ich persönlich darauf, dass wir wirklich jede Nachricht beantworten. Mögliche Erklärung: Wenn Sie von einer freemail Adresse (gmail, hotmail etc.) schrieben, ist es zudem möglich, dass unsere Nachricht schlicht im Spam Ordner landete. Das klären wir aber gerne. Es soll niemand ohne Antwort und Problemlösung bleiben. :)
@@tabakpietsch Danke für die schnelle Reaktion. Bitte nicht falsch auffassen, ich bin grundsätzlich mit dem Modell zufrieden und offene Fragen gab es nach der Lieferung keine. Die "großen" Schränkchen sind bei entsprechender Befüllung (meiner Meinung nach) mit Bovedas am besten aufgehoben, ob es mit den mitgelieferten Probleme geben könnte weiß ich nicht, denn für mich persönlich waren die Packs sowieso als Standard angedacht. Es hatte nur eine ganze Weile gedauert bis diese letztendlich abgeschlossen war. Das ihr aufgrund Corona etc. etwas längere Laufzeiten/Reaktion habt stand auch so da und war mir bewusst. Da es sich bei einem Humidor keinesfalls um einen "dringlichen" oder "Notkauf" handelt konnte ich auch gut damit leben, lediglich die Antwortzeiten auf Mails waren wirklich einen ganzen Tick zu lang. Für meinen Teil würde ich trotzdem nach wie vor bei euch kaufen, die Preis/Leistung ist immer noch Top. PS: Ich nutze eine eigene Maildomain und Server ;). Bestellung ging übrigens am 05.05. bei euch ein und am 11.08. in den Versand.
@@holdes742 Kein Problem. :) Ich finde es eigentlich sogar sehr schön, dass man hier einen solchen direkten Kontakt hat. Corona hatte ich in meiner ersten Antwort vergessen. Das ist in der Tat gerade auch in Hinblick Support eine wirklich große Herausforderung gewesen. Zum Versand: Ich weiß nicht, um welche Bestellung es dabei geht. Da kann es sich vermutlich eigentlich nur um eine Vorbestellung gehandelt haben. Dass infolge Corona 1-2 Tage zusätzliche Abwicklungszeit vorkommen konnten oder bei der DHL nicht alles glatt lief, ist möglich. Da geht es dann aber nur um Tage. Falls das Problem noch offen ist, bitte kurz die Bestellnummer mailen. :)
Spontan taucht bei mir die Frage auf, wozu ein Humidor überhaupt ein Schloß braucht? Das was ich da bisher so sehe, ist das doch eher ein optisches, gestalterisches Gimmick. Die Humidortür dicht zu verschließen, lässt sich mit einem Knebel an der Tür und am Rahmen einfacher und effektiver realisieren. Da brauch ich noch nicht mal ein Maschinenbaustudium. 😄
Dann weiss man wo man nichts mehr kauft....gleiche Erfahrung gemacht....keine antwort etc...zu ebay Zeiten war es die adresse schlecht hin....Wahnsinn kein Interesse mehr... Tolles Video weiter so .... Eine Frechheit sowas
Bitte schicken Sie uns eine kurze Nachricht. Wir sind inzwischen einer der größten Hersteller der Branche. Wenn mehrere Menschen Support machen, sind Reibungsverluste immer möglich. Gewollt ist dies aber keinesfalls. Genau wie damals achte ich persönlich darauf, dass wir wirklich jede Nachricht beantworten. Mögliche Erklärung: Wenn Sie von einer freemail Adresse (gmail, hotmail etc.) schrieben, ist es zudem möglich, dass unsere Nachricht schlicht im Spam Ordner landete. Das klären wir aber gerne. Es soll niemand ohne Antwort und Problemlösung bleiben. :)
Hallo!
Ich würde dir empfehlen die überstehende Dichtlippe auch ordentlich mit destilliertem Wasser abzureiben, so quillt das Zedernhol etwas auf und er müsste besser schließen und dicht halten.
Was die mitgelieferte Passivbefeuchtung angeht. Ich fahre mit einer Kombi aus Boveda und den mitgelieferten Befeuchtern. Die Packs haben ja die Eigenschaft die relative Feuchte zu halten oder auszugleichen. Kontrolle erfolgt mit einem Digihygrometer, den ich im Humidor platziere.
Was den Support von Germanus angeht, kann ich nur sagen, vergebene Liebesmüh und einen Kunden vergrault. Geht gar nicht!
Viele Grüße aus Bonn
Cristian
Erstmal danke, dass Sie sich so mit dem Thema auseinandersetzen. Das ist nicht selbstverständlich.
Danke, dass Sie uns diese Plattform bieten.
Nicht erfreulich ist natürlich die ausgebliebene Antwort.
Zur verspäteten Antwort: Unser Fehler in diesem Fall war, dass das Thema intern nicht entsprechend weitergeleitet wurde.
Wir werden in der Runde besprechen, woran das gelegen hat. Ihr Fall sollte eigentlich mit Priorität direkt an mich weitergeleitet werden. Unser guter Ruf baute sich über inzwischen fast 20 Jahre gerade dadurch auf, dass wir guten Service leisten.
In Ihrem Fall hätte es eigentlich direkt Chefbetreuung geben sollen. :) Diese habe ich vorhin nachgereicht.
Lösung: Ich habe Ihnen bereits detailliert zu den Fragestellungen geantwortet.
Ich will das hier für die Aufklärung nur ganz kurz abreißen:
Schloss: Sehen wir uns gerne an. Was Sie beschreiben, ist aber eigentlich ein Feature des Schlosses. Für Näheres müssten wir das Schloss sehen. In jedem Fall lösbar. :)
Boveda: Boveda ist für Schränke kein optimales Befeuchtungsmedium. Boveda ist eigentlich zur Befeuchtung kleiner Luftvolumina gedacht, etwa kleine Schatullen oder auch Zigarrenkisten, wo ein Boveda eingelegt wird. Wenn Sie Boveda unbedingt verwenden möchten: Ich würde aufgrund der hohen Aufwandsmengen an Boveda, die für Schränke benötigt werden, Boveda lediglich als Regulator einsetzen. Näheres finden Sie dazu hier: www.german.us/de/content/33-boveda
Artikel im Zigarrenmagazin:
Hierbei handelt es sich um einen Mitbewerber, der elektronische Befeuchter vertreibt. Ich persönlich äußere mich nicht über Mitbewerber und bin damit immer sehr gut gefahren. Ich möchte aber doch anmerken, es sich hierbei nicht (!) um neutralen rein faktenbasierten Journalismus handelt. Vielmehr geht es um bewusste Meinungslenkung und die Herabsetzung von Konkurrenzprodukten.
Ich bitte Sie, entsprechende Inhalte mindestens kritisch und nicht exklusiv zu konsumieren.
Bei Zimmerschränken, wo etwa Luftumwälzung ein Thema wird, können elektronische Befeuchter Sinn machen. Die bieten wir dann auch so an. Wichtig dabei vielleicht: Ich selbst verwende jeden GERMANUS Humidor selbst und genau so wie wir ihn auch ausliefern. Jeder Humidor wird also von mir selbst verwendet. Daran hat sich seit ebay Zeiten vor fast 20 Jahren nichts geändert. (Genug elektronische Befeuchter hätten wir auf Lager.) Ein großer Vorteil etwa an passiver Befeuchtung ist die unkomplizierte Anwendung. Wasser einfüllen, funktioniert. Schief gehen kann nicht viel. Der Platzbedarf ist minimal. Hat einmal ein Messfühler oder eine Steuerungseinheit eines elektronischen Befeuchters einen Fehler, kann das Gerät auf Dauerbetrieb schalten (oder nicht mehr befeuchten) mit entsprechenden Konsequenzen. Aber wie bei allem gibt es unterschiedliche Sichtweisen. Widersprechen muss ich allerdings klar in dem Punkt, dass unsere Befeuchter nicht tauglich seien.
Weißer Flaum: Sehr wahrscheinlich harmlos. Der Mitbewerber, den Sie in Ihrem Video zitieren, äußerte sich im Cigar Journal bereits einige Male dazu.
Wenn Sie wirklich Schimmel in einem Humidor erzeugen wollen, müssten Sie den Humidor für längere Zeit und unter Sonneneinstrahlung betreiben. Das halte ich hier in Anbetracht des Interesses, das Sie am Thema haben, für sehr unwahrscheinlich. Bei normaler Handhabung kann ich Schimmelbildung praktisch ausschließen.
"Allerdings ist dieser weiße Flaum nicht mit dem nach Schimmel
riechenden Lebensmittelschimmel zu verwechseln.
Lebensmittelschimmel ist ein Zersetzungsprodukt organischer Substanz
und ist giftig. Das ist bei dem weißen Belag auf dem Schwamm nicht der
Fall. Der Flaum ist praktisch geruchlos.
Dabei handelt es sich um so genannten Eurotium - ein nicht
toxinbildender und geruchloser Pilz. Diesen haben Sie in praktisch jeder
Zigarrenkiste automatisch drin
"
Marc Andre, Cigar Journal
Meine Bitte: Gewisse Punkte Ihres Videos, gerade was den weißen Pflaum anbelangt, sind widerlegbar. Ich würde mich freuen, wenn Sie Ihr Video noch einmal überdenken würden. :)
Rückfragen beantworten wir und in diesem Fall ich sehr gerne. Bitte antworten Sie dafür auf unsere Support Nachricht.
Alles Gute, Philipp Pietsch
Inhaber GERMANUS
Auf jedenfall super, dass ihr hier geantwortet habt! Ich überlege grade, welche Germanus Befeuchter ich mir holen soll und suche nach Videos, die einen solche Befeuchter mal vorstellen. Ggf. werde ich auch nochmal ein solches Video dazu machen. Da scheint es noch einen Mangel zu geben :D
Bei der verschimmelten Zigarre handelt es sich nicht um giftigen Schimmel dieser Schimmel ist absolut unbedenklich und kann problemlos abgerieben werden hierbei handelt es sich um sogenannte ausblühungen genauergesagt Eurotium-Schimmel der gerne auf Zigarren vorkommt sofern kein Schimmelgeruch zu erriechen ist handelt es sich um den eben genannten Schimmel der absolut unbedenklich ist.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Der Antwort schließe ich mich an.
Habe heute eine suuuuper Info erhalten von meinem Zigarrenshop. Humidore nur bei Marc André.
Toll das du es so ansprichst
Hallo ich habe seit 7 Jahren 2 humidor von germanus bin zufrieden sie funktioniern wie sie sollen und Polymer befeuchten auch gut.
Ich mache auf 1 Liter destilliertes Wasser 5 Tropfen Micropur Classic mit rein,und habe in jedem 2 Fach ein Hygrometer und in der Mitte ein Boveda Sensor. Der originale Hygrometer stimmt eh nicht. Zusätzlich habe ich in jeden 2 Fach noch ein Boveda befeuchter drin
Danke für deinen Beitrag. Ich hätte zwei Fragen:
1) Wie kommst du zu der Aussage, dass die originalen Hygrometer eh nicht stimmen?
2) Ich gehe mal davon aus, dass du auch mehrere Bovedas verteilt hast. Welche Differenz zeigen denn die verschiedenen Hygrometer an? Du solltest ja mindestens drei Stück drin haben.
@@smokeforthegods2893 also ich habe 2 von diesem humidor und bei keinem stimmt dieses Hygrometer, hab in jedem Fach 1 anderes Hygrometer und 1 boveda sensor pro humidor. Die Hygrometer habe ich alle 24 Stunden mit dem boveda kit kalibriert. Daher weiß ich das der original e nicht stimmt.
Zur Zeit habe ich in jedem 2 Fach ein original befeuchter und in den anderen dazwischen ein 72%boveda 60g.
Da ich im Neubau wohne schwanken die Temperaturen im Zimmer und humidor extrem , im Sommer hab ich teilweise 38 Grad im Zimmer und da muss ich teilweise befeuchter raus nehmen. Gibt da eine Liste im Netz Temperatur zu Luftfeuchtigkeit für Zigarren.
Habe zusätzlich noch einen xikar humi Fan oben und unten in jedem humidor. Und wenn du von dem micropur Classic ein paar Tropfen ins Wasser machst , mit dem du dann die befeuchter fühlst ,ist es auch besser. Nutze ich auch um die boveda Packs wieder zu befeuchten.verhindert die Schimmelbildung.
Im obersten Fach ist die Feuchtigkeit immer am hösten darum habe ich da jetzt auch ein Lüfter drin.
Falls ihr der Meinung seid, dass ein Hygrometer nicht stimmt, stellt es bitte ein. Bitte seht dazu das Handbuch bzw. unsere FAQ.
Ich rate generell dazu, niemals einem Hygrometer blind zu vertrauen. Lösung hier: Wahrscheinlich eine Einstellungssache.
vielleicht hab ich andere Ansprüche, bin aber zufrieden mit dem was ich habe ;-) vielleicht bekommst ja hier etwas Unterstützung, würde mich freuen
Hallo Mira Merlin, ich bin auch zufrieden. Dennoch habe ich eben ein paar Fragen an Germanus, und ich finde, der Anstand gebietet es, auf die Belange seiner Kunden einzugehen.
@@smokeforthegods2893 Danke für die positive Bestätigung. Bitte passen Sie Ihren Videotitel gerne entsprechend an. :)
Auf Ihre Fragen habe ich Ihnen im Support-Fall detailliert geantwortet. Bitte stellen Sie gerne Rückfragen in dem Fall. Auf das Video sind unsere Supporter nur über den Fall gestoßen. An sich machen wir keinen Support über amazon.
Lass mich raten der Artikel im Magazin war von Marc André aka Der Humidor
Exakt. Selbstverständlich ist er offenbar Profi (das habe ich nun herausgefunden), jedoch halte ich die Aussage, dass passive Befeuchtungssysteme grundsätzlich Müll seien. Naja, er denkt da wohl in anderen Dimensionen. Mein Germanus zählt wahrscheinlich noch nicht wirklich zu den Schränken :)
Es ist zu vermuten, dass es sich bei der zitierten Person um diesen Mitbewerber handelt.
@@smokeforthegods2893 Quellenkritisch ist natürlich anzumerken, dass es sich hierbei um einen Anbieter von elektronischen Befeuchtern handelt. Ich persönlich äußere mich nicht über Mitbewerber und bin damit immer sehr gut gefahren. Bei Zimmerschränken, wo etwa Luftumwälzung ein Thema wird, können elektronische Befeuchter Sinn machen. Die bieten wir dann auch so an. Wichtig dabei vielleicht: Ich selbst verwende jeden GERMANUS Humidor selbst und genau so wie wir ihn auch ausliefern. Jeder Humidor wird also von mir selbst verwendet. Daran hat sich seit ebay Zeiten vor fast 20 Jahren nichts geändert. (Genug elektronische Befeuchter hätten wir auf Lager.) Ein großer Vorteil etwa an passiver Befeuchtung ist die unkomplizierte Anwendung. Wasser einfüllen, funktioniert. Schief gehen kann nicht viel. Der Platzbedarf ist minimal. Hat einmal ein Messfühler oder eine Steuerungseinheit eines elektronischen Befeuchters einen Fehler, kann das Gerät auf Dauerbetrieb schalten (oder nicht mehr befeuchten) mit entsprechenden Konsequenzen. Aber wie bei allem gibt es unterschiedliche Sichtweisen. Widersprechen muss ich allerdings klar in dem Punkt, dass unsere Befeuchter nicht tauglich seien.
cooler typ
Identische Erfahrungen gemacht. Ich weiß das die Konstruktionsbedingt nur mit Boveda halbwegs taugen aber den Support musste ich mehrfach anschreiben bis mal die Antwort kam, dass es das ursprüngliche Modell gar nicht mehr gab und ich ein anderes bekommen habe. Dauer der Bestellung am Ende ca. 3 Monate.
Bitte schicken Sie uns eine kurze Nachricht. Wir sind inzwischen einer der größten Hersteller der Branche. Wenn mehrere Menschen Support machen, sind Reibungsverluste immer möglich. Gewollt ist dies aber keinesfalls. Genau wie damals achte ich persönlich darauf, dass wir wirklich jede Nachricht beantworten.
Mögliche Erklärung: Wenn Sie von einer freemail Adresse (gmail, hotmail etc.) schrieben, ist es zudem möglich, dass unsere Nachricht schlicht im Spam Ordner landete.
Das klären wir aber gerne. Es soll niemand ohne Antwort und Problemlösung bleiben. :)
@@tabakpietsch Danke für die schnelle Reaktion. Bitte nicht falsch auffassen, ich bin grundsätzlich mit dem Modell zufrieden und offene Fragen gab es nach der Lieferung keine. Die "großen" Schränkchen sind bei entsprechender Befüllung (meiner Meinung nach) mit Bovedas am besten aufgehoben, ob es mit den mitgelieferten Probleme geben könnte weiß ich nicht, denn für mich persönlich waren die Packs sowieso als Standard angedacht. Es hatte nur eine ganze Weile gedauert bis diese letztendlich abgeschlossen war. Das ihr aufgrund Corona etc. etwas längere Laufzeiten/Reaktion habt stand auch so da und war mir bewusst. Da es sich bei einem Humidor keinesfalls um einen "dringlichen" oder "Notkauf" handelt konnte ich auch gut damit leben, lediglich die Antwortzeiten auf Mails waren wirklich einen ganzen Tick zu lang. Für meinen Teil würde ich trotzdem nach wie vor bei euch kaufen, die Preis/Leistung ist immer noch Top. PS: Ich nutze eine eigene Maildomain und Server ;).
Bestellung ging übrigens am 05.05. bei euch ein und am 11.08. in den Versand.
@@holdes742 Kein Problem. :) Ich finde es eigentlich sogar sehr schön, dass man hier einen solchen direkten Kontakt hat.
Corona hatte ich in meiner ersten Antwort vergessen. Das ist in der Tat gerade auch in Hinblick Support eine wirklich große Herausforderung gewesen.
Zum Versand: Ich weiß nicht, um welche Bestellung es dabei geht. Da kann es sich vermutlich eigentlich nur um eine Vorbestellung gehandelt haben.
Dass infolge Corona 1-2 Tage zusätzliche Abwicklungszeit vorkommen konnten oder bei der DHL nicht alles glatt lief, ist möglich. Da geht es dann aber nur um Tage.
Falls das Problem noch offen ist, bitte kurz die Bestellnummer mailen. :)
Spontan taucht bei mir die Frage auf,
wozu ein Humidor überhaupt ein Schloß braucht?
Das was ich da bisher so sehe, ist das doch eher ein optisches, gestalterisches Gimmick.
Die Humidortür dicht zu verschließen, lässt sich mit einem Knebel
an der Tür und am Rahmen einfacher und effektiver realisieren.
Da brauch ich noch nicht mal ein Maschinenbaustudium. 😄
Dann weiss man wo man nichts mehr kauft....gleiche Erfahrung gemacht....keine antwort etc...zu ebay Zeiten war es die adresse schlecht hin....Wahnsinn kein Interesse mehr... Tolles Video weiter so .... Eine Frechheit sowas
Bitte schicken Sie uns eine kurze Nachricht. Wir sind inzwischen einer der größten Hersteller der Branche. Wenn mehrere Menschen Support machen, sind Reibungsverluste immer möglich. Gewollt ist dies aber keinesfalls. Genau wie damals achte ich persönlich darauf, dass wir wirklich jede Nachricht beantworten.
Mögliche Erklärung: Wenn Sie von einer freemail Adresse (gmail, hotmail etc.) schrieben, ist es zudem möglich, dass unsere Nachricht schlicht im Spam Ordner landete.
Das klären wir aber gerne. Es soll niemand ohne Antwort und Problemlösung bleiben. :)