Energiesünder USA - Wie eine Kohleregion auf Solar setzt

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Von Kohle zu Solar - dieser Aufgabe stellt sich unter anderem die junge Generation im Südwesten des US-Bundesstaats Virginia. Ganz selbstverständlich ist das in der stolzen Bergarbeiter-Region nicht. Seit mehr als 100 Jahren wird im Südwesten Virginias Kohle gefördert. Generationen von Männern stiegen hinab in die Gruben. So auch die Großväter von Mason Taylor und Anthony Hamilton. Sie wollen jedoch ein anderes Leben, auch wenn die jungen Männer hier nicht viele Möglichkeiten haben. Die Gegend kämpft mit dem Umbruch. Kohle, das sagen die meisten hier, gehört nicht die Zukunft. Nur was dann? Die Solarindustrie eröffnet den beiden ein Leben in ihrer Heimat.
    Bericht: Jan Koch
    Kamera: Bob Cherouny
    Ton: Rob Shire
    Schnitt: Rafaela LaPierre, Anja Freyja
    Weltspiegel in der ARD-Mediathek:
    1.ard.de/media...
    Instagram:
    / weltspiegel
    Twitter:
    / weltspiegel_ard
    Facebook:
    / weltspiegel
    #usa #klimaschutz #energie #solar

Комментарии • 102

  • @HanLeh
    @HanLeh 2 года назад +66

    Ein riesen Problem in den USA sind auch die "nicht vorhandenen" Gesetze bei Neubauten im Hinblick auf Dämmung/Energieeffizienz.
    Die Sperrholz-Häuser werden im Sommer elektrisch gekühlt und im Winter geht extrem viel Wärme einfach durch die Wände. (und ich rede jetzt nicht von den alten Häuschen im Video). Einen "Energieausweis" der verpflichtend ist bei Neubauten wie bei uns gibt es natürlich nicht.

    • @DeusMogon
      @DeusMogon 2 года назад +6

      Ja dort hinkt man was das angeht Europa gut 20-30 Jahre hinterher. Es fällt dort der Bauindustrie aber auch mehr und mehr auf soweit ich das mitbekomme. Auch Dreifachverglasung oder dichte Haustüren nach Maß sind dort noch ungewöhnlich, was sich Importeure dort zu Nutze machen und aus Europa, z.B. von Herrstellern wie Schüco, in großen Menge dort verkaufen - zumindest an diejenigen mit dickem Geldbeutel. Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit, bis man auch dort umstellt und energieeffiziente Bauteile in größeren Auflagen produziert.

    • @dumontxt9813
      @dumontxt9813 2 года назад

      " im Winter geht extrem viel Wärme einfach durch die Wände"
      Winter, kälte... in Texas? Dir is schon klar das im Winter, in Texas Wärme im Haus nicht verloren gehen kann, da sie von draussen wieder reinkommt?
      Wenn du schon so eine pauschal aussage machst, bezieh dich wenigstens auf eine Region, ebenso bei Sperrholz Häusern.
      Ich hab weder in Manhattan, noch in Georgia und in Florida, Sperrholz-Häuser gesehen (Fassaden ja aber keine Häuser aus Presspape), von welcher Gegend redest du da?
      "Ein riesen Problem in den USA sind auch die "nicht vorhandenen" Gesetze bei Neubauten im Hinblick auf Dämmung/Energieeffizienz."
      Falsch!
      Zitat: State and local building codes typically include minimum insulation requirements, but your energy-efficient home will likely exceed those mandates.
      Quelle: energy gov/energysaver/insulation-new-home-construction
      Zitat: The U.S. Department of Energy (DOE) is publishing this final rule to implement provisions in the Energy Conservation and Production Act (ECPA) that require DOE to update the baseline Federal energy efficiency performance standards for the construction of new Federal low-rise residential buildings.
      Quelle: federalregister gov/documents/2022/04/05/2022-07138/energy-efficiency-standards-for-the-design-and-construction-of-new-federal-low-rise-residential
      Diese Einfältigkeit immer - oh Holzoptik= Holzhaus - das auch die amerikaner, Fassaden kennen kommt einem da nicht in den Sinn, ebenso wenig das direkt hinter der Holz-Fassade sich Beton, stein befindet. Näää, dit is nur in deutschland so.
      USA hat unzählig viele Communties, hier sind beton Häuser mit trad. optischen Holz-Fassaden standart, weil Holz-Häuser verkaufen sich nicht, niemand will in zusammen genagelten brettern wohnen - und dessalbe würde auch kein bau- und Immobilien hai an Holzhäusern verdienen, also verdrängten sie vor zig Jahren schon Holz-Häuser vom us Immobilienmarkt.

    • @johanneskuhrt146
      @johanneskuhrt146 2 года назад +4

      Ich denke nicht, dass das unbedingt als Problem gesehen wird. Sowohl Strom als auch Erdgas sind verhältnismäßig sehr billig. Mit solchen Energieauflagen würdest du Amis um ihr Haus bringen, das machen die nicht mit. Als Mieter bist du in den USA quasi rechtlos.

    • @CUBETechie
      @CUBETechie 2 года назад +1

      Brettsperrholz ist hingegen äußerst interessant für den Häuserbau und zum Thema Wärmemanagement sehr gut.
      Die kann man gut runterkühlen und es hält die Kälte relativ lange auf einem stabilen Niveau

    • @gunterweber1972
      @gunterweber1972 2 года назад

      Tja, wie sollten diese Holzhäuser
      auch unter diesen
      Umstaenden bewertet werden 🤔

  • @HPS3000
    @HPS3000 2 года назад +38

    Guter Bericht, aber warum immer so ein negativer Titel :-(
    Besser: Energiewende USA - Wie eine Kohleregion auf Solar setzt

  • @Sagittarius-A-Star
    @Sagittarius-A-Star 2 года назад +15

    Gottseidank gibt es auch in den USA solche Leute - ich hoffe die zwei jungen Männer werden eine Menge Weiterer inspirieren. ( Ein Lob natürlich auch an den Chef. )
    Einerseits sind sie dort ja seit Jahrzehnten Vorreiter, andererseits aber in einer absoluten Minderheit ...

    • @juliane__
      @juliane__ 8 месяцев назад

      Ja Hut ab für die beiden in der Gegend.

  • @micky8954
    @micky8954 2 года назад +11

    Klasse🙏😊

    • @sebastianvehma3572
      @sebastianvehma3572 2 года назад

      Naja solar ist auch nicht besser:/

    • @sebastianvehma3572
      @sebastianvehma3572 2 года назад

      @Schnarch Schlaf ich finde solar Zellen haben halt, einen zu hohen fußabdruck.

    • @sebastianvehma3572
      @sebastianvehma3572 2 года назад

      @Schnarch Schlaf
      Dann erklären Sie mir das mal bitte.
      Wenn ich mir ein Solaranlage bestelle und mir erzählt wird, daß diese Anlage einen kleinen Co2 Fußabdruck hinterlässt, ist dies falsch

    • @sebastianvehma3572
      @sebastianvehma3572 2 года назад

      @Schnarch Schlaf
      Weil die Dinger nicht vom Himmel fallen..
      Dann müsste mir einer erklären, das Bsp der cat994a von caterpillar in den Minen bei ner 12 Stunden Schicht ca. 1000 Lieter verbrennt. Um bis zu 250 Tonnen Gesteine und Geröll zu bewegen.
      Dieses wird transportiert und zwischengelagert.
      Dazu kommt das schmelzverfahren mit Gas/ Kohle. Weiterverarbeitung und tansport bis es im Laden steht.
      Und mir versucht wird zu erklären, das Solaranlagen, einen kleinen Co2 Fußabdruck hinterlassen

    • @nikolausulrich2440
      @nikolausulrich2440 2 года назад

      @@sebastianvehma3572 Mich würde mal interessieren, was ist denn ihrer Meinung DAS was die Energie der Zukunft erzeugen sollte???

  • @bmunte4646
    @bmunte4646 2 года назад +2

    Ich finde es interessant zu sehen, wie aus der "links-grünen-Spinatesser"-Technologie langsam verstanden wird, worum es eigentlich geht. Die Solartechnik wird nicht alle Probleme lösen aber einen wichtigen Teil beitragen das es "weiter" geht ...

  • @thorium222
    @thorium222 2 года назад +1

    Sehr schön mal schöne Nachrichten zu sehen! :D Gerade in den Kohleregionen der USA hat es immer schon keinen Sinn gemacht, die Front Kohle gegen Erneuerbare aufzumachen. Die ganzen Kohlekraftwerke wurde von den ganzen Erdgaskraftwerken und dem "billigen" Frackinggas platt gemacht, nicht von den Erneuerbaren. Die Erneuerbaren hingegen geben der Region eine neue Chance.

  • @CUBETechie
    @CUBETechie 2 года назад +3

    4:44 wäre es nicht besser die alten Kohlegruben mit PV anlagen auszubauen statt Wälder roden?

  • @neverever8713
    @neverever8713 2 года назад

    PV-RECYCLING in den USA geht so : Eines der Hauptprobleme beim Recycling von Solarmodulen ist das geringe Kosten-Nutzen-Verhältnis. Nach einigen Schätzungen a ein typisches 60-Zellen-Siliziumpanel kann etwa 3 US-Dollar einbringen Wert von wiedergewonnenem Aluminium, Kupfer und Glas.
    Die Kosten für das Recycling des gesamten Panels liegen in den USA jedoch irgendwo zwischen 12 und 25 US-Dollar, einschließlich Transportkosten. Andererseits kostet es weniger als 1 US-Dollar je nach Bundesstaat, um es einfach zu entsorgeneine alte Platte.
    Aus geschäftlicher Sicht gibt es keinen offensichtlichen finanziellen Vorteil, die Platten zu recyceln, warum also die Mühe machen?
    Ab auf die Müllkippe...............................

  • @CUBETechie
    @CUBETechie 2 года назад

    1:00 gerade das Gebäude mit ca 2,30 m Überbau mit solar und unterhalb könnte man hochbeete anlegen aber ob das zoning mitmacht?

  • @CUBETechie
    @CUBETechie 2 года назад

    3:11 wieso steigt niemand mehr aufs Dach du bist wie bei 1:00 auf einem Flachdach

  • @Jonas-uh7bb
    @Jonas-uh7bb 2 года назад +8

    Wie können diese Leute immer noch für Trump sein? Er hat ihnen damals doch auch nicht geholfen….

  • @nobsenb.9617
    @nobsenb.9617 2 года назад +1

    Sorry aber das Wort Umwelt bei den Amis klingt nicht wirklich überzeugend.... Ich würde eher sagen, wie immer, es ist ein Job, einer muss ihn machen und man verdient dabei gutes Geld..... Es geht immer nur um Geld.... Keine Ideologie....
    Positiv ist zumindest das beim Geld verdienen die Umwelt gewinnt.... 😊

    • @DommTom
      @DommTom 2 года назад

      Aber wenn man Geld durch Umweltschutz verdient, ist das doch eine super Sache.

  • @dtglsm89
    @dtglsm89 2 года назад

    oh gott oh gott.. das muss bei denen ja wie ein einhorn sein 🤔😅

  • @FJStraußinger
    @FJStraußinger 2 года назад

    na merk ma was, also schneller pv und wärmepumpi kaufen

  • @brunochaos2427
    @brunochaos2427 2 года назад

    Dämmung ist super, auf jahre gesehen schlecht, da die Kosten wo anders Reingeht plus schimmel, schneller kappute dachfenster und und und plus später entsorgung und erneuern der Dämmung, sind die gesparten Kosten wider weg, null win für denn Besitzer.

  • @neverever8713
    @neverever8713 2 года назад +2

    Wie hoch ist der jährliche auch genutzte Solar-Energie-Ertrag ? Wie hoch war der Kohle-Energie-Ertrag im Jahr dazu im Kontrast ?

    • @wora1111
      @wora1111 2 года назад +6

      Die Frage ist falsch, glaube ich. Meine Solaranlage habe ich einmal finanziert und installiert, Energie produziert sie jetzt selbstständig, die ich zum Teil selbst verbrauche. Kohle muss man im Gegensatz dazu ständig fördern, d.h. es entstehen ständig Kosten. Allerdings ist auch der Energieumsatz deutlich unterschiedlich. Kohle oder Öl benötige ich hauptsächlich im Winter (für Wärme). Dazu produziert die PV (in Deutschland) auf einem einzelnen Haus nicht genug, d.h. eine Zusatzheizung oder sehr gute Isolation (Null-Energie-Haus) wird benötigt.

    • @JamesBrown-ux9ds
      @JamesBrown-ux9ds 2 года назад

      @neverever - Gute Frage, denn sie zielt auf den Kern - zu Recht. Und alle Welt weiß das:
      Mit der Installation von Solar dort mache ich nur genau einmal Bruttosozialprodukt, und das ist einerseits gut so, andererseits kann man davon nicht dauerhaft leben. Hinzu kommt, das der Solarertrag vor Ort, so wie im Film gezeigt, viel zu gering ist, als daß für die Leute ausreichen würde. (1)
      Also wird hier, 'typisch öffentlich-rechtlich, ein doppeltes Subventionsmodell gezeigt?'
      Wenn die Leute nicht anfangen, selber Solar zu produzieren oder Solar-Installationsfirmen zu gründen, die laufend weiter 'solar' installieren, bleibt die Region ein 'Zuschussgeschäft für von außen'.
      Und Bücher und Romane über das soziale und intellektuelle Elend dort vor Ort haben die Amerikaner in den letzten Jahrzehnten selber schon genug verfasst. Viele von den Alten saufen einfach nur noch bildungsfern auf Sozialversicherungsscheck vor sich hin, die planen weder für sich noch für ihre Kinder oder Enkel in Wirklichkeit allzu viel Zukunft. Geschweige denn 'für die Umwelt'.
      Und es ist, wie es immer ist: Nur eine kollektive Mischkalkulation des Verhaltens' würde wirklich helfen - wenn ein Drittel der jungen Bevölkerung, statt vor Ort zu bleiben und dort Bruttosozialprodukt-Wertschöpfungs-niedrige-Tätigkeiten auszuüben, zb nach Kanada in die Ölsande ginge und würde fünfstellig im Monat verdienen und von dem Geld zurück transferieren, dann entstünde auf diese Art und Weise eben Anschubfinanzierung, aber auch Bereicherung. Die Alten hatten nämlich teils so Unrecht nicht, man muss überhaupt erstmal geübt haben, im Leben in Großtechnologie mitzuarbeiten. Sonst bleibt alles 'klein-klein vor Ort'.(2)
      Und ja auch dies hieß immer noch mit dem Teufel mit dem Belzebub austreiben, denn eine Mitarbeit in den ölsanden ist höchstwahrscheinlich so umweltschädigend, dass das die umweltrettenden Aspekte zu Hause ganz einfach überkompensierte. 'Aber die Ölsande gibt es eben trotzdem - Amerika halt', hat da allerdings jeder Europäer leicht denken.
      1 - und die Gesellschaft stattdessen - wenn man die Rechnung aufmachen wollte, und eigentlich müsste man das - Geld und Arbeitskraft viel besser viel weiter im Süden investierte, wo viel mehr Sonne scheint, der Solarertrag ausreichend ist (aber auch das ist schon wieder gesellschaftliche Konvention, betriebswirtschaftliches wie soziales Wägen und nicht objektiv) - und dann die 'Energie in Form von Stromleitungen' nach Virginia leiten würde. (Auch die menschliche Fantasie des 'voraussetzungslosen Grundeinkommens' hat nun einmal ein Herkommen.)
      2 - als Vorstand oder Aufsichtsrat der BASF in der Pfalz weiß ich auch, dass mein Unternehmen fördernde wie umweltschädigende Aspekte hat und die Mitarbeiter das Monatseinkommen brauchen - und die Gesellschaft den größten Teil der Produkte, die wir machen. Und trotzdem kann ich die kleinteilig-nahräumige Schuhindustrie 'in den Nebentälern des Raumes Pirmasens' nicht vor der globalen Konkurrenz retten.
      Andere Arbeiten halt härter, zu geringeren Stundensätzen, und sind gegebenenfalls auch noch 20 Jahre jünger und wollen noch mehr von der Zukunft haben - weil sie auch müssen. Nur muss ich mich deswegen nicht in einem Kohledorfslum zu Tode vegetieren - die Freiheit der Wahl bleibt für jedermann immerhin.
      3 - und weil die USA insgesamt nicht angefangen haben im großen Stil solar zu machen, also Teile der Vergangenheit sinnvoll loszulassen und sich der Zukunft zuzuwenden, haben sie deswegen heute so hohe Schulden - genau genommen sind die hohen Schulden der USA Ausdruck der Tatsache, dass sie insgesamt gelebt haben wie in den Appalachen oder in einem Virginia Tal. 'Wir gehen einfach auf die Bank - die gehört uns ja auch zum Glück selbst, da brauchen wir niemanden fragen - und borgen von der Zukunft was wir brauchen, damit wir hier weiter hocken dürfen wie gestern.'

    • @betipisek
      @betipisek 2 года назад +1

      @@wora1111 Also unsummen reinpfeffern damit es Sinn ergibt. Sehr sinnvoll.

    • @wora1111
      @wora1111 2 года назад

      @@JamesBrown-ux9ds Wenn ich solche Berichte aus den USA lese, muss ich manchmal daran denken, wie die USA versucht hat, Deutschland nach dem 2. Weltkrieg gemäß ihrem Vorbild zu formen und wie etliche deutsche Politiker aus der Zeit, die ich eigentlich gar nicht mag, dies genutzt haben, einiges anders zu machen als dort. Ein wesentlicher Punkt war in meinen Augen dabei der Gemeinsinn, das Streben nach dem Besten für die Gemeinschaft, der uns eingeimpft wurde. Das hat auf längere Sicht dazu geführt, dass nicht einzelne tolle Häuser/Geschäfte usw. hatten, sondern dass Einkaufsviertel, Kindergärten und Schulen in der Gemeinschaft enstanden sind und Mehrfamilenhäuser dominierten.
      Und auch heute ist das noch so. Wir bauen ein BHKW und Energiespeicher in der Schule (die natürlich ein Solardach hat), das die Umgebung mit versorgt, Wohngebiete werden mit Kindergarten und Busverbindungen geplant, und wir planen unsere Häuser ganz selbstverständlich für mehrere Generationen.

    • @wora1111
      @wora1111 2 года назад +1

      @@betipisek Unsummen wofür?

  • @jannikabc8755
    @jannikabc8755 2 года назад +3

    Kohle 💪📈 der Energieträger der Zukunft 👍

    • @jannikabc8755
      @jannikabc8755 2 года назад

      @@davidluchs2657 Ahja

    • @jannikabc8755
      @jannikabc8755 2 года назад +1

      @Schnarch Schlaf Ahja, Ich habe halt in der Regel Recht mit meinen Aussagen 💪

    • @jannikabc8755
      @jannikabc8755 2 года назад +1

      @Schnarch Schlaf verstehe schon, alles was nicht in dein Weltbild passt ist Quatsch und Rechts 😂

    • @jannikabc8755
      @jannikabc8755 2 года назад +1

      @Schnarch Schlaf Natürlich passt das darein, dementsprechend ist Kohle sehr wichtig, Aber Sie interessieren sich wie mir scheint nicht dafür...

  • @alexanderhartmann6105
    @alexanderhartmann6105 2 года назад +3

    Wieder ein billiger Imagefilm über die Erneuerbaren wo es wieder ein mal mehr über Gefühle als über Fakten geht

    • @alexanderhartmann6105
      @alexanderhartmann6105 2 года назад

      @Schnarch Schlaf Leider nicht, vielleicht verstehst du aber was von überlasteter Infrastruktur, fehlender Speicher, Recycling alter Anlagen, Machbarkeitsanalysen und eine Umsetzbarkeitsstudie von einer Welt die zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben wird?

    • @alexanderhartmann6105
      @alexanderhartmann6105 2 года назад

      @Schnarch Schlaf aha, habt ihr also schon in eurem Trommelkreis über dieses Thema gesprochen und seit zu dem Schluss gekommen, "alles gar kein Problem". Informiert mal den Habeck, der bräuchte nämlich genau dieses Wissen, weil irgendwie weiß er und auch alle anderen Politiker die das wollen, nicht wie es funktioniert.

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 Год назад

      Fakt ist, es wird mehr in EE investiert als in fossile Energien. Studien zur Umsetzung von 100% EE gibt es übrigens. Speicher werden auch in großen Maßstäben verstärkt gebaut. Hier gerne mal nach China blicken, da geht man das etwas ernster an als in D. Aber auch in D gibt es H2-Speicher, die immer größer werden und der bisher größte wird 2027 ans Netz gehen. Recycling ist ebenso möglich, hier ist der Markt nur noch viel zu klein, da heutige alte Anlagen aus einer Zeit stammen wo Solar noch kaum ein Thema war. In 10-20 Jahren wird das zunehmend immer attraktiver werden, da die Mengen größer ausfallen. Infrastruktur muss ausgebaut werden, wenn diese überlastet ist. Auch die heutige Infrastruktur viel nicht einfach vom Himmel, sondern wurde immer weiter ausgebaut.

  • @justusoing
    @justusoing 2 года назад +2

    Der Beitrag könnte auch einfach ein Werbevideo für die Solarindustrie sein. Da frage ich mich doch wo ist da die Wertschöpfung? Wenn man wirklich was aufbauen wollte dann bräuchte es mehr als nur Leute auszubilden die Solarpanele auslegen und anschließen. Die Produktion müsste auch vor Ort sein. Und davon mal abgesehen, wenn da ne dicke Schneedecke auf den Solarpanelen liegt brauchen die auch Grundlastfähige Energiequellen. Solar gehört da nicht zu! Und es gibt derzeit keine praktikablen Stromspeicher

    • @Ausonis
      @Ausonis 2 года назад

      Und wieviel Grundlast bringt dir so ein Kohleofen, wenn du keine Kohle mehr hast die du ausm Boden grabbeln kannst? Richtig 0 komma gar nichts.
      Sonne hast du noch ein paar Millionen Jahre. Die Energie der Zukunft wird sowieso ein mix aus Solar, Wind und gas sein.

    • @mikedresel731
      @mikedresel731 2 года назад +4

      Irgendwann muss mal ein Anfang gemacht,der Rest entwickelt sich dann. Wie im Video auch schon angesprochen wurden, haben die Demokraten im Kongress ein rießen Förderprogramm für Erneuerbare aufgelegt, da wird sich noch einiges entwickeln.

    • @wora1111
      @wora1111 2 года назад +2

      'Dicke Schneedecke', aha. Lebst Du in Deutschland? Habe ich hier in Süddeutschland (am Rhein) zuletzt vor 25 Jahren gesehen. Damals sogar für zwei Wochen, habe mir extra sogar einen Schneeanzug gekauft.

    • @BlauesRauschen
      @BlauesRauschen 2 года назад +1

      Die Wertschöpfung ist der produzierte Strom der auch dann noch erzeugt werden kann wenn die Kohle längst abgebaut ist. Diese Bergbaustädte sind schließlich verarmt weil die Glanzzeiten der Kohle längst vorbei sind.

    • @denzzlinga
      @denzzlinga 2 года назад +1

      Natürlich gibt es praktikbale Stromspeicher. Schau die Gegend doch mal an wie hügelig die ist. Und wie von den Kohleberwerken zerpflügt. Da kann man Pumpspeicher anlegen mit Seen auf den Bergen oben, denn die Flüsse fließen logischerweise immer im Tal ganz unten.

  • @BenFuh
    @BenFuh 2 года назад +2

    Wow schon drei Häuser mit Solarzellen im Dorf, das klina ist gerettet!!!

    • @stevethewindsurfer8911
      @stevethewindsurfer8911 2 года назад +25

      Wie im Video gesagt: jemand muss anfangen. Besser so als weiter nichts tun.

    • @BenFuh
      @BenFuh 2 года назад

      @@schnarchschlaf5303 dumm ist nicht mehr zu tun und natürlich sich blenden zu lassen so wie du ...

    • @Oneath
      @Oneath 2 года назад +2

      @BenFuh Troll? Es geht hier um einen Trend in die richtige RIchtung, das Klima rettet auch nicht die USA alleine.

    • @BenFuh
      @BenFuh 2 года назад +1

      @@Oneath man merkt das ihr nicht aus euren traumwelten geweckt werden wollt bis es endgültig zu spät ist, paar Solarzellen aufs Dach und alles ist ok

    • @Oneath
      @Oneath 2 года назад

      ​@@BenFuh was für Traumwelten?

  • @marzenakaiser9847
    @marzenakaiser9847 2 года назад +3

    Texas 2020, Winter 🤪

    • @malo4412
      @malo4412 2 года назад +38

      Stimmt, da gab es in Texas riesige Probleme bei Kohle- und Gaskraftwerken. Die waren für 80 % der Energieausfälle 2020/21 verantwortlich.

    • @mikedresel731
      @mikedresel731 2 года назад

      @@malo4412 Oh Gott Fakten, kommen sie doch Rechten Trollen nicht damit, die können die gar nicht verarbeiten.

  • @tekaa7083
    @tekaa7083 2 года назад +1

    Schöne Propaganda!

    • @tischersf
      @tischersf 2 года назад +2

      Lul

    • @tekaa7083
      @tekaa7083 2 года назад

      @Schnarch Schlaf schönes Kindergarten-Deutsch

    • @michaelmuller665
      @michaelmuller665 2 года назад +1

      Was hast du eigentlich für ein Problem?