Es ist nicht nur informativ, sondern immerzu ergreifend, wenn man von Kirchenmusikern hört, die ihr Leben diesem Musikgenre verschrieben haben, und damit Tausenden in all den Jahrzehnten ihres musikalischen Wirkens Freude und innere Kraft gegeben haben. Selbst schon beim Zuhören in dieser recht persönlichen Erzählweise dieses Mannes kann man sich sehr gut vorstellen, welche Freude es wohl vielen Musikbegeisterten machte, mit ihm etwa die Motetten von Bach einzustudieren, von denen hier im Interview gesprochen wurde. Es ist schade, daß man nicht mehr Interviews von solchen Persönlichkeiten hat, und hier hören kann. Vielleicht findet sich jemand aus Rostock, der eine dieser mit Hartwig Eschenburg aufgenommenen Bach-Motetten hier auf RUclips einstellt. - Ich schreibe aus Wien .... Es war an diesem denkwürdigen Tag der "Mauer-Öffnung" 1989, als in Wien neben mir im Auto nach 20 Uhr abends eine aus Rostock gebürtige junge Kinderärztin saß - deren Vater in Rostock Chirurg war -, die damals in Wien ein Fortbildungs-Stipendium hatte ... und man die Radiosendung unterbrach, und mit Eilmeldung von der Maueröffnung berichtete. Ich gäbe heute viel, von dieser Kinderärztin wieder zu hören, deren Name mir unbekannt blieb. Als sie von der "Maueröffnung" hörte, brach sie vor Freude in Tränen aus. Was würde auf dieses mein damaliges mehr als emotionales Erlebnis besser passen, als den Rostocker Chor von damals zu hören. Liebe Grüße aus Wien!
Es ist nicht nur informativ, sondern immerzu ergreifend, wenn man von Kirchenmusikern hört, die ihr Leben diesem Musikgenre verschrieben haben, und damit Tausenden in all den Jahrzehnten ihres musikalischen Wirkens Freude und innere Kraft gegeben haben. Selbst schon beim Zuhören in dieser recht persönlichen Erzählweise dieses Mannes kann man sich sehr gut vorstellen, welche Freude es wohl vielen Musikbegeisterten machte, mit ihm etwa die Motetten von Bach einzustudieren, von denen hier im Interview gesprochen wurde. Es ist schade, daß man nicht mehr Interviews von solchen Persönlichkeiten hat, und hier hören kann. Vielleicht findet sich jemand aus Rostock, der eine dieser mit Hartwig Eschenburg aufgenommenen Bach-Motetten hier auf RUclips einstellt. -
Ich schreibe aus Wien .... Es war an diesem denkwürdigen Tag der "Mauer-Öffnung" 1989, als in Wien neben mir im Auto nach 20 Uhr abends eine aus Rostock gebürtige junge Kinderärztin saß - deren Vater in Rostock Chirurg war -, die damals in Wien ein Fortbildungs-Stipendium hatte ... und man die Radiosendung unterbrach, und mit Eilmeldung von der Maueröffnung berichtete. Ich gäbe heute viel, von dieser Kinderärztin wieder zu hören, deren Name mir unbekannt blieb. Als sie von der "Maueröffnung" hörte, brach sie vor Freude in Tränen aus.
Was würde auf dieses mein damaliges mehr als emotionales Erlebnis besser passen, als den Rostocker Chor von damals zu hören.
Liebe Grüße aus Wien!