@@AikidoZenWue Liebe Doris, gewiss bringen Deine Übungen etwas. Alleine schon, da diese meine Trägheit überwunden haben, wieder mit Aikido weiter zu machen. Eine Anmerkung hätte ich noch - aber vielleicht kommt das eh schon im nächsten Video :-) - der Ton kommt nicht besonders gut rüber. Wenn ihr hier ein "Richtmikrofon" verwendet (oder gar an Ansteckmikro), dann kann man Dir noch leichter folgen. LG Roland
@@schnappfischkapitalismus3967 Ja, danke für den Hinweis, bei den ersten Videos war das alles noch nicht so optimal, aber ganz am Anfang des Lockdowns haben wir einfach ausprobiert. Bei den späteren Videos müsste es besser passen. Kannst auch gern nochmal Rückmeldung geben, falls das ganze sich immer länger hinzieht, muss ich vielleicht wirklich nochmal aufrüsten... Aber einfach wieder im Dojo trainieren wäre natürlich am schönsten. LG Doris
@@AikidoZenWue Klar, gerade beim Aikido ist der "Kontakt" zur Matte und zum Partner essentiell. Aber gerade die Stock- und Schwert-Katas lassen sich auch gut Zuhause üben. Ich sehe das gerade als Vorbereitung für die kommende Zeit im Dojo. Bis dahin alles Gute und toll, dass ihr da so schnell was auf die Beine gestellt habt. Technisch braucht es ja nicht viel, es ist eher der Mut vor einer Kamera zu stehen und die Übungen zu zeigen. Macht Laune, bei Euch in Würzburg mal vorbei zu schauen! LG Roland
@@schnappfischkapitalismus3967 Ja gern, schick mir deine emailadresse an aikido-wuerzburg@web.de für den Lehrgangsverteiler. Das normale Training steht ja alles auf der homepage. Wir werden allerdings wahrscheinlich mit beschränkter Teilnehmerzahl erstmal beginnen und auch am Anfang noch keine Gäste aus anderen Gruppen haben können. Muss man sehen, wie sich mit Corona alles entwickelt. Wo trainierst Du denn?LG
Man kann bei mir in meinem Dojo in Würzburg trainieren. Die Trainingszeiten sind auf der homepage, link in der Beschreibung unter dem Video. Das ist aber nur sinnvoll, wenn man nicht zu weit weg wohnt. Liebe Grüsse Doris
Danke für Dein Interesse. Falls Du mit Yogaeinlage die Dehn-und Atembewegungen am Anfang meinst, die sind dafür gedacht die allgemeine Beweglichkeit und Körperwahrnehmung zu trainieren. Das Video ist in unserer Coronapause entstanden, und da dachte ich es schadet nicht sowas auch zu integrieren, wenn man zuhause alleine übt. Es ist sonst auch bei jedem Aufwärmen im normalen Training was in der Richtung dabei. Nur Technik zu üben ohne ausreichendes Körpergefühl geht meiner Meinung nach in die falsche Richtung. Man kann natürlich auch nur die Kata machen, das bleibt jedem selbst überlassen.
Danke für die schnelle Antwort, klingt sehr interessant. Habe als Kampfsport nur Schlägereien mitbekommen, in denen beim Atmen nur wichtig war nicht zu hyperventilieren😅 Danke für den Rat und viel Erfolg in der jetzigen Lage
Sehr schön,danke . Auch für uns kung fu Leute- sehr inspirativ
Danke, freut mich.
super Erklärungen, um sich nach einem längeren Hiatus an die kleinen aber feinen Details zu erinnern auf die man achten sollte :)
Danke
Yours explications are excelents. Congratulations
Sehr schön, danke.
Ich danke auch
Sehr schöne Basisübung und vor allem sehr klare Erklärung. Morgen gehts dann im Heimtraining weiter mit Teil 2! Gambate!
Vielen Dank fürs Anschauen und freut mich, dass es was bringt.
Viel Spass weiterhin. Liebe Grüsse Doris
@@AikidoZenWue Liebe Doris, gewiss bringen Deine Übungen etwas. Alleine schon, da diese meine Trägheit überwunden haben, wieder mit Aikido weiter zu machen. Eine Anmerkung hätte ich noch - aber vielleicht kommt das eh schon im nächsten Video :-) - der Ton kommt nicht besonders gut rüber. Wenn ihr hier ein "Richtmikrofon" verwendet (oder gar an Ansteckmikro), dann kann man Dir noch leichter folgen. LG Roland
@@schnappfischkapitalismus3967 Ja, danke für den Hinweis, bei den ersten Videos war das alles noch nicht so optimal, aber ganz am Anfang des Lockdowns haben wir einfach ausprobiert. Bei den späteren Videos müsste es besser passen. Kannst auch gern nochmal Rückmeldung geben, falls das ganze sich immer länger hinzieht, muss ich vielleicht wirklich nochmal aufrüsten... Aber einfach wieder im Dojo trainieren wäre natürlich am schönsten. LG Doris
@@AikidoZenWue Klar, gerade beim Aikido ist der "Kontakt" zur Matte und zum Partner essentiell. Aber gerade die Stock- und Schwert-Katas lassen sich auch gut Zuhause üben. Ich sehe das gerade als Vorbereitung für die kommende Zeit im Dojo. Bis dahin alles Gute und toll, dass ihr da so schnell was auf die Beine gestellt habt. Technisch braucht es ja nicht viel, es ist eher der Mut vor einer Kamera zu stehen und die Übungen zu zeigen. Macht Laune, bei Euch in Würzburg mal vorbei zu schauen! LG Roland
@@schnappfischkapitalismus3967 Ja gern, schick mir deine emailadresse an aikido-wuerzburg@web.de für den Lehrgangsverteiler. Das normale Training steht ja alles auf der homepage. Wir werden allerdings wahrscheinlich mit beschränkter Teilnehmerzahl erstmal beginnen und auch am Anfang noch keine Gäste aus anderen Gruppen haben können. Muss man sehen, wie sich mit Corona alles entwickelt. Wo trainierst Du denn?LG
good material for me to study. Arigatou Sei.
Thank you
Very good 👍i like it
Thank you for watching
Merci beaucoup
Uff bin begeistert kann man bei ihnen Stunden oder so kriegen ich will es unbedingt lernen
Man kann bei mir in meinem Dojo in Würzburg trainieren. Die Trainingszeiten sind auf der homepage, link in der Beschreibung unter dem Video. Das ist aber nur sinnvoll, wenn man nicht zu weit weg wohnt. Liebe Grüsse Doris
@@AikidoZenWue viel Dank ich hoffe du machst mehr solche viedos
👍🏾
Many thanks for watching and subscription, best regards Doris
Ich entschuldige mich jetzt schon mal für die frage, aber welchen tieferen Sinn hat die Joga Einlage? Bin absoluter Laie!
Danke für Dein Interesse. Falls Du mit Yogaeinlage die Dehn-und Atembewegungen am Anfang meinst, die sind dafür gedacht die allgemeine Beweglichkeit und Körperwahrnehmung zu trainieren.
Das Video ist in unserer Coronapause entstanden, und da dachte ich es schadet nicht sowas auch zu integrieren, wenn man zuhause alleine übt.
Es ist sonst auch bei jedem Aufwärmen im normalen Training was in der Richtung dabei.
Nur Technik zu üben ohne ausreichendes Körpergefühl geht meiner Meinung nach in die falsche Richtung. Man kann natürlich auch nur die Kata machen, das bleibt jedem selbst überlassen.
Danke für die schnelle Antwort, klingt sehr interessant. Habe als Kampfsport nur Schlägereien mitbekommen, in denen beim Atmen nur wichtig war nicht zu hyperventilieren😅 Danke für den Rat und viel Erfolg in der jetzigen Lage