hab folgendes problem - ich möchte einen index erstellen in 2 ebenen. z.b. in der ersten ebene das wort grün, gelb usw. welche im text von z.b. gemüse steht. dar index soll dann zeigen welches gemüse grün ist. also erste ebene grün und 2. ebene salat, rucola, gurke inkl seite.... klar geht das manuell was aber sehr lange dauert. sprich ich suche nach der möglichkeit die worte zu finden und dann den entsprechenden begriff darüber (überschrift in bestimmten format) anzuzeigen. kompiziert, ich weiss :-) anderes beispiel: ich habe kräuter und möchte einen index nach der wirkung erstellen. also erste ebene schmerzlindernd, 2. ebene entsprechende kräuter mit seitenzahl. der name des krauts steht also in der überschrift vor dem textabschnitt der wirkung.... vielleicht hat ja jemand eine idee wie man das automatisieren könnte.
Das geht sicher per Script, was man individuell erstellen müsste (gibt einiges Scripte von der Stange, vermute davon passt aber keins). Aber irgendwo /-wie müsste das Script auch die Logik, bspw. in Form einer Textliste.
Ich werde wohl mit der Listenvariante arbeiten müssen, aber ich frage mich dennoch: Zeichenformat würde doch jegliches Bold/kursiv etc überschreiben, da immer nur ein Zeichenformat zugewiesen werden kann?? Müsste man also dann auf stellen setzen, wo kein anderes ist. Richtig?
Nimm doch einfach mehrere Formate -"INDEX-Bold", "INDEX-Italic", …. Das Script kann man ja beliebig oft laufen lassen. Plan B: Grep-Stile bspw.siehe ruclips.net/video/3nVw3b7Ezq0/видео.html / ruclips.net/video/GrP1TenMAyE/видео.html.
@@KlaasPosselt Ja das ginge natürlich aber ich sehe da nicht so wirklich den Vorteil zu den Marken, denn die müsste ich ja dann widerrum in richtiger Reihenfolge anwenden usw. damit da nichts überschrieben wird. Frage mich dann was es mir bringt diverse Zeichenformate zu haben, statt einfach Indexmarken.
@@noranoranora Hast Du das Script bzw. die Indexfunktion überhaupt denn mal ausprobiert? Der Index ist immer in der richtigen Reihenfolge, so funktioniert ein Index (auch in anderen Programmen). Das Script neu zu starten löscht auch nichts, sondern fügt neue Einträge (in potenziell anderen Zeichenformaten) hinzu. Es macht also das Hinzufügen von Indexmarken einfacher. Ist ja sonst ein manueller Aufwand. Ggf. verstehe ich Dein Anliegen auch nicht ganz.
Index & Absatzformat ist eher unüblich. Dafür gibt es ja die Inhaltsverzeichnisfunktion. Wenn man was von Scripten versteht, kann man das aber sicher auf Absatzformate umbauen.
@@KlaasPosselt Das Problem was ich habe, ist, das ich gerade an einem 900-seitigen Kompendium sitze was bereits durch Absatzformate 4 unterschiedliche Inhaltsverzeichnisse hat. Ein Inhaltsverzeichnis für Präparate, soll jetzt aber als Index umgebaut werden bzw. integriert werden. Es wäre also simpel wenn ich per Script das eine Absatzformat dafür auslesen könnte. Leider verstehe ich von Scripten nicht all zu viel bzw. ich kenne den Befehl für Absatzformate per Script nicht. Für Zeichenformate ist es ja "characterStyles".
Sehr guter Beitrag. Vielen Dank. Da ergibt sich bei mir zur Zeit eine Frage. Ich erstelle gerade ein Kochbuch und Frage mich ob es eine oder mehrere Möglichkeiten gibt, ein Index zu erstellen was Stichworte enthält (z. B. Tomate, Chilli, Avocado...) und Rezeptnamen enthält. Wo bei diese beiden Rubriken (nenne ich es mal so) optisch voneinander trennt. Geht das irgendwie? Vielen Dank für eine Info.
Hallo Grit. InDesign kennt nur einen Index. Wenn Du 2 haben willst, muss man tricksten. In Deinem fall würde ich auf der Hauptebene 2 Einträge ohne Verweis erstellen, nennen wir Sie "Zutaten" und "Rezepte". Darin packst Du alles, was Du brauchst (kannst DU auch tiefer verschachteln). Wenn ein Begriff in beiden erscheinen soll, legst Du dort einfach 2 Einträge an - eine für Zutaten, einer für Rezepte.
@@KlaasPosselt Vielen Dank. Es gibt ja noch ein anderes Video von Dir. Dort hast Du kurz darauf Bezug genommen. Ich würde mich freuen ein Erklärvideo von Dir demnächst zu finden. Da es offensichtlich nicht so ohne weiteres funktioniert (nur mit Tricks). ;-) Ich vermute mal mit einem Script. Richtig? Denn nur mit Themenstufen und Verweis(en) glaube funktioniert es nicht.
@@GritBe Ich habe Deinen Wunsch auf meine ToDo-Liste gesetzt, mal schauen, wann ich dazu komme. Zur Umsetzung: Ja, bei größeren Werke scripte ich sowas. Aber prinzipiell läuft es über Themenstufen und entsprechend untergeordnete Begriffe.
Genau das Script "IndexfromList" brauche ich für ein umfangreiches Buchprojekt in dem ein Register aller Ortsnamen erstellt werden soll. Wie komme ich das Script für InD CC 2019/2020? Vielen Dank für eine Info
Ich glaube das ist die Quelle: indesign.hilfdirselbst.ch/text/indexthemen-aus-einer-externen-liste-importieren.html, habe es aber glaube ich nicht mit 2019/2020 genutzt, am besten mal testen.
Danke für das Video. Bin neu im Thema. Wie kann ich denn jetzt diese Scripte installieren? Ich sehe nur Codezeilen aber keinen Download für ein fertiges Script.
Danke für den Dank. Zum Installieren: Download eines Scriptes oft per Rechklick > Link speichern unter > XXXX.jsx Mein Kollege Rene Andritsch hat zum eigentlichen Instalieren ein kurzes Video gemacht: ruclips.net/video/X4Y63Kp3FMI/видео.html
@@KlaasPosselt Sorry, aber ich sehe keinen Link zum Download, sondern nur offenen Code auf der Seite hier: www.hilfdirselbst.ch/foren/IndexFromCharacterStyle_CS_4_P464835.html#464835
@@WetraveltheworldDe Kopiere den Code in einen Texteditor (kein Word o.Ä., eher Notpad++, Textwrangler, etc.) und speichere als Textdatei mit der Endung ".jsx" ab. Die Datei kannst du nach der Installation in InDesign aus dem Script-Panel nutzen.
Sehr cool danke, damit bin ich schon weitergekommen :) Mein Index ist aber mittlerweile so groß, dass er einfach über ein Seite Hinausgeht. Wie bekomme ich es hin, dass der Index sich gleichmäßig auf die nächsten Seiten verteilt?
Danke für das Video. 🙏
Gerne doch!
hab folgendes problem - ich möchte einen index erstellen in 2 ebenen. z.b. in der ersten ebene das wort grün, gelb usw. welche im text von z.b. gemüse steht. dar index soll dann zeigen welches gemüse grün ist. also erste ebene grün und 2. ebene salat, rucola, gurke inkl seite.... klar geht das manuell was aber sehr lange dauert. sprich ich suche nach der möglichkeit die worte zu finden und dann den entsprechenden begriff darüber (überschrift in bestimmten format) anzuzeigen. kompiziert, ich weiss :-) anderes beispiel: ich habe kräuter und möchte einen index nach der wirkung erstellen. also erste ebene schmerzlindernd, 2. ebene entsprechende kräuter mit seitenzahl. der name des krauts steht also in der überschrift vor dem textabschnitt der wirkung.... vielleicht hat ja jemand eine idee wie man das automatisieren könnte.
Das geht sicher per Script, was man individuell erstellen müsste (gibt einiges Scripte von der Stange, vermute davon passt aber keins). Aber irgendwo /-wie müsste das Script auch die Logik, bspw. in Form einer Textliste.
@@KlaasPosselt ja. Das geht sicher, wenn man programmieren könnte 😃
@@now-bianco …oder wenn man googlen könnte und einen InDesign-Scripter sucht, der das als Dienstleistung anbietet ;)
@@KlaasPosselt ist nur für ein privates dokument - bekomme ich auch so irgendwie hin z.b. über excel-tabelle und verknüpfung
Ich werde wohl mit der Listenvariante arbeiten müssen, aber ich frage mich dennoch: Zeichenformat würde doch jegliches Bold/kursiv etc überschreiben, da immer nur ein Zeichenformat zugewiesen werden kann?? Müsste man also dann auf stellen setzen, wo kein anderes ist. Richtig?
Nimm doch einfach mehrere Formate -"INDEX-Bold", "INDEX-Italic", …. Das Script kann man ja beliebig oft laufen lassen.
Plan B: Grep-Stile bspw.siehe ruclips.net/video/3nVw3b7Ezq0/видео.html / ruclips.net/video/GrP1TenMAyE/видео.html.
@@KlaasPosselt Ja das ginge natürlich aber ich sehe da nicht so wirklich den Vorteil zu den Marken, denn die müsste ich ja dann widerrum in richtiger Reihenfolge anwenden usw. damit da nichts überschrieben wird. Frage mich dann was es mir bringt diverse Zeichenformate zu haben, statt einfach Indexmarken.
@@noranoranora Hast Du das Script bzw. die Indexfunktion überhaupt denn mal ausprobiert?
Der Index ist immer in der richtigen Reihenfolge, so funktioniert ein Index (auch in anderen Programmen).
Das Script neu zu starten löscht auch nichts, sondern fügt neue Einträge (in potenziell anderen Zeichenformaten) hinzu. Es macht also das Hinzufügen von Indexmarken einfacher. Ist ja sonst ein manueller Aufwand.
Ggf. verstehe ich Dein Anliegen auch nicht ganz.
Funktioniert das auch mit Absatzformate oder nur mit Zeichenformate?
Lässt sich das Script ggfls. leicht anpassen für Absatzformate?
Index & Absatzformat ist eher unüblich. Dafür gibt es ja die Inhaltsverzeichnisfunktion. Wenn man was von Scripten versteht, kann man das aber sicher auf Absatzformate umbauen.
@@KlaasPosselt Das Problem was ich habe, ist, das ich gerade an einem 900-seitigen Kompendium sitze was bereits durch Absatzformate 4 unterschiedliche Inhaltsverzeichnisse hat. Ein Inhaltsverzeichnis für Präparate, soll jetzt aber als Index umgebaut werden bzw. integriert werden. Es wäre also simpel wenn ich per Script das eine Absatzformat dafür auslesen könnte. Leider verstehe ich von Scripten nicht all zu viel bzw. ich kenne den Befehl für Absatzformate per Script nicht. Für Zeichenformate ist es ja "characterStyles".
@@Offczorz Wenn es Sinn ergibt, dann am besten mal an Scripter wenden, bspw. www.publishingx.de, www.cuppascript.com, www.rolanddreger.net/de/.
@@KlaasPosselt Okay und vielen Dank für die rasche Antworten.
Sehr guter Beitrag. Vielen Dank. Da ergibt sich bei mir zur Zeit eine Frage. Ich erstelle gerade ein Kochbuch und Frage mich ob es eine oder mehrere Möglichkeiten gibt, ein Index zu erstellen was Stichworte enthält (z. B. Tomate, Chilli, Avocado...) und Rezeptnamen enthält. Wo bei diese beiden Rubriken (nenne ich es mal so) optisch voneinander trennt. Geht das irgendwie? Vielen Dank für eine Info.
Hallo Grit. InDesign kennt nur einen Index. Wenn Du 2 haben willst, muss man tricksten. In Deinem fall würde ich auf der Hauptebene 2 Einträge ohne Verweis erstellen, nennen wir Sie "Zutaten" und "Rezepte". Darin packst Du alles, was Du brauchst (kannst DU auch tiefer verschachteln). Wenn ein Begriff in beiden erscheinen soll, legst Du dort einfach 2 Einträge an - eine für Zutaten, einer für Rezepte.
@@KlaasPosselt Vielen Dank. Es gibt ja noch ein anderes Video von Dir. Dort hast Du kurz darauf Bezug genommen. Ich würde mich freuen ein Erklärvideo von Dir demnächst zu finden. Da es offensichtlich nicht so ohne weiteres funktioniert (nur mit Tricks). ;-) Ich vermute mal mit einem Script. Richtig? Denn nur mit Themenstufen und Verweis(en) glaube funktioniert es nicht.
@@GritBe Ich habe Deinen Wunsch auf meine ToDo-Liste gesetzt, mal schauen, wann ich dazu komme.
Zur Umsetzung: Ja, bei größeren Werke scripte ich sowas. Aber prinzipiell läuft es über Themenstufen und entsprechend untergeordnete Begriffe.
Genau das Script "IndexfromList" brauche ich für ein umfangreiches Buchprojekt in dem ein Register aller Ortsnamen erstellt werden soll. Wie komme ich das Script für InD CC 2019/2020?
Vielen Dank für eine Info
Ich glaube das ist die Quelle: indesign.hilfdirselbst.ch/text/indexthemen-aus-einer-externen-liste-importieren.html, habe es aber glaube ich nicht mit 2019/2020 genutzt, am besten mal testen.
Danke für das Video. Bin neu im Thema. Wie kann ich denn jetzt diese Scripte installieren? Ich sehe nur Codezeilen aber keinen Download für ein fertiges Script.
Danke für den Dank.
Zum Installieren:
Download eines Scriptes oft per Rechklick > Link speichern unter > XXXX.jsx
Mein Kollege Rene Andritsch hat zum eigentlichen Instalieren ein kurzes Video gemacht: ruclips.net/video/X4Y63Kp3FMI/видео.html
@@KlaasPosselt Sorry, aber ich sehe keinen Link zum Download, sondern nur offenen Code auf der Seite hier: www.hilfdirselbst.ch/foren/IndexFromCharacterStyle_CS_4_P464835.html#464835
@@WetraveltheworldDe Kopiere den Code in einen Texteditor (kein Word o.Ä., eher Notpad++, Textwrangler, etc.) und speichere als Textdatei mit der Endung ".jsx" ab. Die Datei kannst du nach der Installation in InDesign aus dem Script-Panel nutzen.
@@KlaasPosselt Danke, konnte mit Dreamweaver eine funktionierende Datei erstellen
Sehr cool danke, damit bin ich schon weitergekommen :) Mein Index ist aber mittlerweile so groß, dass er einfach über ein Seite Hinausgeht. Wie bekomme ich es hin, dass der Index sich gleichmäßig auf die nächsten Seiten verteilt?
Verketteten Textrahmen erstellen, „schön machen“ per Hand oder Formatautomatismen.
@@KlaasPosselt Vielen Dank!