Falls ihr Fragen zum Haus habt, schreibt diese gerne in die Kommentare. Den Grundriss des Fertighauses findet ihr hier: www.hausbauhelden.de/fertighaus/fertighaus-weiss/musterhaus-life/
@@DJone4one Sorry - only in german an only german subtitles available, but you can use the automatic translation function of RUclips --> Settings --> Subtitles --> Auto-translate
Ich möchte mal ein riesen Kompliment an das ganze Team ausrichten. Die Moderatorin ist so sympathisch und kompetent. Die Kamerafühurung ist fantastisch. Der Schnitt ist auch super. Heute ist mir noch aufgefallen dass wenn ich was nochmal nachschauen will sogar bei den Min dabei steht um welchen Raum es sich gerade handelt. Ihr macht Qualitätsvideos mit denen mann unterhalten und gleichzeitig informiert wird. Dafür ein herzliches Dankeschön
Was mich immerwieder fasziniert, ist die völlig unaufgeregte, sprich: relexte Führung durch die Häuser. Auch in diesem Film wird die Absicht des Architekten alltagstauglich und praxisbezogen kommentiert, vom Kinderwagen bis zum Sims, an dem man sich nicht stoßen kann, bis zur Raumaufteilung. Ganz sympathisch sind auch ihre kritischen Beurteilungen ( auch in anderen Filmen ), die sich mit eigenen Erfahrungen gut nachvollziehen lassen. Mir gefällt dieses überzeugende Video, das mit Kompetenz und schlüssigen Überlegungen durchs Haus führt.
Werde ich absolut nie verstehen, aber zum Glück sind Geschmäcker unterschiedlich 😏. Ein Sitzfenster wäre für mich ein ungenutzter toter Raum der einfach das Aussehen eines Raumes meistens kaputt macht. Aber eben für jeden anders, das ist ja das schöne am selber bauen 🙂.
Bisher war ich immer zu detailverliebt um mich mit einem Fertighaus anzufreunden aber dieses hats mir echt angetan, man merkt dass es wirklich für den Alltag gedacht ist :)
Mir gefällt es. Vielen Dank für die wirklich beeindruckende Präsentation. In der Küche wundere ich mich meistens, warum der Ofen hoch eingebaut ist und die Spülmaschine nicht. Wir haben es umgekehrt und ich bin sehr froh darüber. Denn wir nutzen die Spülmaschine wesentlich öfter, als den Backofen. Im Bad fand ich es schade, dass die Wandfliesen nicht mit den Bodenfliesen einheitliche Fugen haben. Sonst gefällt mir, dass das Bad klein gehalten ist und andere Bereiche mehr Raum bekommen. Sehr schön. Kompliment.
Der Tipp mit der Spülmaschine ist gut! Man könnte noch überlegen, wenn Kinder im Haus sind, verbrennen die sich an einem hoch eingebauten BAckofen weniger und können eine tief eingebaute Spülmaschiine auch ausräumen helden :-D
Ein sehr schönes Haus und sehr viele intelligente kleine Details. Wir stehen kurz vor der Hausplanung und ich hab jetzt schon Angst solche offensichtlichen Sachen wie Steckdosen in der Küche, hohe Fenster und kurze Fensterbänke zu vergessen... Respekt an was dort alles Gedacht wurde.
Schönes Video! Unspektakuläres Haus von außen, innen wirklich nett. Mein OCD-Herz schlägt höher bei den Fliesen im Gäste-WC. Wort des Tages: Nichtsdestowenigertrotz.
@@HausbauHelden Obsessive compulsive disorder/Zwangsstörung. Aber nur ganz leicht. Ich mag es, wenn Dinge ordentlich und symmetrisch sind. Wie die Gästebad-Fliesen ;)
Könnte ich so einziehen. Ist super aufgeteilt und eingerichtet. Sehr schöne Haustour. Könnt ihr bitte mal wieder einen Bungalow zeigen? Macht weiter so! Ich schaue mir eure Haustouren super gerne an.
Deutschland 2020: Wenn du da der einzige bist im Neubaugebiet der auf Anthrazit verzichtet und dein Haus mit roten Ziegeln deckst stehen die Nachbarn mit Fackeln und Mistgabeln vor deinem Grundstück und noch nach Jahren wird über dich geredet „ dabei hat der immer so nett gegrüßt“ 😂
Falsche Farbe? Das ist doch Kindergarten. Verklinker dein Haus mal in Baden-Württemberg. Da kannst du in die Einliegerwohnung Security einziehen lassen.
@@Thomas.Pferns Das ist ja heftig. Also ein überwiegend einheitliches Bild kann ich ja verstehen, aber das sind doch keine Einheits-Plattenbauten. Nun ja...
@@Thomas.Pferns bei uns im Hessen sieht man den Klinker schon öfters.... )) auch die Holzverkleidung ab und zu... Aber das allerliebste Antrazit ist natürlich immer noch der Renner 🙈
Tolles Haus auch wenn nicht perfekt. Was mich echt mal interessieren würde, wäre ein Haus mit mindestens 2 Obergeschossen. Was es da für Möglichkeiten gibt. Ist da was in Planung?
Der Wohnkeller ist sehr schön. Waschmaschine und Trockner fände im Obergeschoss praktischer, weil dort die meiste Wäsche anfällt. Von Festverglasung und Milchglasscheiben bin ich gar kein Fan. Aus Fenstern muss man rausgucken können. Außerdem gibt es so schöne Gardinen, auch wenn sie Arbeit machen so hin und wieder.
Sehr schönes Haus mit tollen Lösungen! Besonders schön finde ich die Küche mit dem Übereckfenster. Die beiden Kinderzimmer finde ich allerdings etwas zu klein geraten... Was mich jedoch stutzen lässt ist das fest verglaste Fenster in der oberen "Leseecke". Wie putze ich das von außen? Vielen Dank für die nützlichen Informationen und die tollen Hauspresentationen- macht weiter so!
Ein wirklich schönes Haus. Ich bin auch ein Freund von kombinierten Küche-Esszimmerbereichen; was mich allerdings ein wenig stören würde, ist der übergangslose Anschluss des Wohnzimmers. Das ist zwar dann alles recht luftig und lichtdurchflutet, aber Ruhe finden könnte man dort u. U. weniger. Falls ein Haushaltsmitglied bspw. Fernsehen schauen möchte und eine andere Person in der Küche werkelt oder Gäste empfängt, wäre das ggf. schon schwierig. Wenn man allerdings schon ein Haus und keine Wohnung sein Eigen nennt, sollten diese beiden Nutzungsbedürfnisse meiner Ansicht nach schon parallel erfüllbar sein.
Gibt doch im Keller noch den Gästezimmerbereich. Wenn jemand unbedingt gerade was anschauen möchte, kann man das Gästezimmer auch entsprechend einrichten. Und für die Ruhe hat man oben im Erker den wunderschönen Hochsitz.
@HausbauHelden wie verhält es sich denn mit dem Schall im Obergeschoss, wenn die Treppe so offen aus dem Wohnzimmer hochführt? Wir haben kleine Kinder und fragen uns ob diese auch noch schlafen können wenn unten im Wohnzimmer/Küche mal noch Lärm ist? wir würden uns sehr über eine Antwort freuen. :) DANKE für die tollen Videos und Tipps.
Geräusche aus dem Erdgeschoss sind definitiv oben zu hören, wenn eine solch offene Lösung gewählt wird. Ob kleine Kinder schlafen können, hängt aber eher davon ab, ob sie Geräusche gewohnt sind... in einer Mietwohnung liegen die Räume oft direkt nebeneinander und da hört man auch Lärm aus den Nachbarzimmern. Es kommt natürlich darauf an, wie laut man ist - wer sicher gehen will, plant eher eine Treppe von der Diele aus nach oben - das kann auch Vorteile bringen, wenn die Kinder größer sind und abends mit Freunden hoch in ihr Zimmer wollen ;-)
@@HausbauHelden Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie ist den generell die Hellhörigkeit bei den Häusern von Fertighaus Weiss. Wir haben es bisher noch nicht in Musterhäuser geschafft. Aktuell wohnen wir in einem Massivhaus, da hört man trotz 2 Stockwerken Differenz durchaus durchs (mit einer Tür verschlossenes) Treppenhaus ziemlich viel aus den unteren Geschossen
@@the_joker7020 Grundsätzlich ist Schallschutz ein komplexes Thema, dass von der Bauweise, aber vor allem auch vom Entwurf (offen/geschlossen, Zuordnung der Räume, Ausstattung des Hauses) abhängt - und von der Detailausführung. Am besten mal ein Musterhaus besuchen in voller Familienstärke und testen! Denn der subjektive Eindruck ist letztendlich am wichtigsten. Grundsätzlich ist der genannte Hersteller hochwertig unterwegs und sollte bei guter Ausführung keine Schallschutzprobleme haben.
Alles super , alles toll, die Musterhäuser. Aber wann kommt mal ein Bericht vom Pfusch am Bau. Die ganzen billigbuden die von osteuropäischen Banden hoch gezogen werden. Mal die andere schreckliche seite der hochglanz präsentation zeigen bitte !!!!!!
Wie immer eine tolle Haustur! Diese ganzen einzelnen Leuchten, Sensoren und die Lüftung in der Decke find ich ziemlich wuselig und grade im Flur oben mit den Wandlampen im Treppenaufgang total unharmonisch.
Das schönste Haus, das ich je gesehen habe (in diesem preislichen Rahmen)... Wirklich toll! Nur finde ich Dachgauben mit flachen Dächern schicker, aber das ist ja geschmackssache. Gibt es einen Grundriss dazu? Wenn ja wo finde ich den?
@@HausbauHelden Oh Gott wie peinlich 🙈 Ich hatte zu dem Zeitpunkt als ich das geschrieben hatte natürlich noch nicht bis zum Schluss geschaut, an dem gesagt wird wo das Haus steht 😂😂
Hallo liebes HausbauHelden-Team, zunächst vielen dank für das wirklich sehr gute Video mit vielen nützlichen Tips! Eine Frage hätte ich noch zum Preis: "Ab Oberkante Kellerdecke" bedeutet, das identische Haus nur OHNE Keller, richtig? Das wäre dann natürlich so schwer bis gar nicht baubar, da nicht mehr ausreichend Platz für die HWR-Technik, Waschmaschiene und Trockner zur verfügung steht. :( Gibt es auch eine Auskunft darüber, was das Haus exakt so kostet, wie wir es im Video sehen, also inkl. Keller, Küche und Möbel? Es bringt ja nichts, sich Illosionen hinzugeben und sich am Ende soetwas nicht im Ansatz leisten zu können. Danke im Voraus und Grüße aus Schwerin
Ja, ab Oberkante Kellerdecke heißt leider ohne Keller :-) Eine Info, was das Haus wie gezeigt tatsächlich auf Ihrem Grundstück kosten würde, kann nur der Hersteller mit einer entsprechenden Kalkulation seriös beantworten. Einen Link für eine Anfrage beim Hersteller gibt es in der Infobox.
Wer lästert denn über Sitzfenster? Finde ich eine super Sache. So eine kleine Leselampe wäre da natürlich sinnvoll. Gefällt mir echt gut von innen, außen eher langweilig. Dafür Pluspunkte für das Energiekonzept (bis auf den unsinnigen Kamin. Der ist nicht nur überflüssig, sondern verleitet ja gerade zu zu einem Energie/Co2-rebound-effekt)
Ein wirklich tolles Haus, tolle Raumaufteilung, gute Größe der Räume. Hat der erwähnte Abstellraum im Keller, bzw. auch das Bad im Keller, ein Fenster mit Lichtschacht? Danke für eine Antwort!
Tolles Haus und wieder einmal eine sehr informative Vorstellung. Was denken Sie von den Hausbauhelden bezüglich des 3D-Drucks von Häusern? Wird sich dadurch die Branche grundlegend verändern?
Also die Holzfertigbaubranche sicher nicht. Ob ein Haus aus dem Drucker irgendwann mal eine Alternative sein wird (und für wen) ist schwer zu sagen....
Ein recht kleines Haus, bei dem viel Platz verschwendet wird (12m² Diele, Erker oben mit dem gleichen Zweck wie beim Erker unten) -- aber dann unterkellert. Der Holzofen in einem Effizienzhaus mit E-Auto in der Garage passt gar nicht. Der Erker ist von außen farblich hervorgehoben aber sitzt asymmetrisch. Die unnötige Heizungssteuerung, ein unintuitiver, unbeschrifteter 5-Teiliger Taster und ein unbeschrifteter, zu hoch hängender Schalter sind ca. 50cm von einem integrierten Tablet entfernt, das all diese Funktionen übernehmen könnte. Smart geht anders. Die einzigen sichtbaren Netzwerkdosen im ganzen Haus sind ausgerechnet zwischen Diele und Küche. Im Gästebad wurde noch die Detailarbeit bei der Fugenabpassung gelobt, im Hauptbad oben hat man dann einfach wieder darauf verzichtet. Ich weiß, das ist "nur" ein Musterhaus, aber will man damit nicht zeigen, was man kann?
Der Erker sitzt Symmetrisch. Mit den Loxone Tastern kann man schon klarkommen , muss man aber nicht...sieht halt chic aus. Das mit den Fugen, naja, ist mir oben auch aufgefallen, aber es gibt schlimmeres ;-) Smarthome kann die Firma auf Wunsch wirklich, hat halt jeder andere Wünsche.
Interessante Auffassung, nur leider völlig inkompetent. Die Heizungssteuerung ist erforderlich, da kein deutscher Hersteller eine vollständige Integration ermöglicht. Die Einzelraumregelung hätte man auch über Loxone Stellantriebe regeln können; dies würde eine externe Steuerung jedoch nicht ersetzen. Ich kenne keinen Kunden, der beschriftete Taster haben möchte, der Loxone Taster ist das intuitivste Bedienelement was ich kennen. Die "Gewöhnungszeit" liegt in der Regel bei einer Woche, danach wird er "blind" bedient. Auch dürften die Präsenzmelder aufgefallen sein, diese übernehmen die vollständige Lichtsteuerung entsprechend der Betriebszeiten. Die Taster sind sozusagen nur zur Steuerung der einzelnen Szenen. Smart geht anders . . . . da bin ich gespannt wie. Warum ein Kamin in einem Effizienzhaus "nicht geht" verstehe ich auch nicht.
@@berju-automatisierung7322 Über den Canbus ist eine vollständige Integration bei vielen Heizungsanlagen möglich. Dass der Schalter unbeschriftet ist, ist tatsächlich nicht das Problem, aber intuitiv ist er eben nicht. Ein Kamin *passt* aus meiner Sicht nicht zu einem Effizienzhaus - geht natürlich schon.
@@StruC danke für deinen Kommentar. Eine Regelung über den Canbus kann ich nicht beurteilen, Problem ist die Umstellung auf den Kühlbetrieb. Nach Auskunft von Vaillant und Viessmann ist eine Umschaltung nur über ihre eigen Steuerung möglich. Aber vielen Dank, werde ich mir mal anschauen. Ich kann nur empfehlen schaue dir die Tastenbelegung einfach mal an. Ich hatte bisher immer ein positives Kundenfeedback. Aber intuitiv ist ja auch sehr subjektiv. Schön, dass wir uns auf den Kamin einigen konnten 😅
Wie immer ein tolles Video von euch! Wahnsinns Qualität... eine Frage hab ich dann noch zum angegebenen Preis. Ist der inklusive der vorgestellten Technik sowie des Kellers?
Die Preise, die wir bekommen, sind fast immer ab Oberkannte Kellerdecke, also ohne Keller oder Bodenplatte, so ist das auch hier. Ansonsten sollte die Haustechnik bei der Anfabe schlüsselfertig dabei sein, es könnte aber sein, dass hier im Musterhaus Sonderausstattung verbaut ist, also die gesamte Smarthomeaustattung ist für den Preis sicher nicht enthalten...
Wie immer ein sehr tolles Video und ein schönes Haus. Mich würde interessieren was passiert, wenn Keim kochen irgendeine Flüssigkeit in die Dunstabzugshaube fließt.
Erfahrung mit so einer Dunstabzugshaube habe ich nicht, aber je nach Modell und Hersteller gibt es da einen Rand, der Flüssigkeit zurückhält und man kann das Teil einfach rausheben und im Geschirrspüler reinigen....
Wäre es möglich dieses Haus auch ohne Keller zu bauen? Wo käme dann die Technik hin? Und können solche Garagen auch als "Balkon" genutzt werden oder spricht da generell etwas dagegen? Typischerweise sind die Garagendächer ja immer nur mit Kies bestreut.
Das Haus könnte auch ohne Keller gebaut werden, die Technik könnte dann in Durchgangsraum, der jetzt zur Garage führt oder man müsste eben erweitern. Wenn man die Garage als Balkon nutzten möchte, muss man das von anfang an einplanen und Dach und Geländer entsprechend ausführen, das geht, kostet aber mehr :-)
Festverglasung im OG. ist natürlich mehr als problematisch, was die Pflege angeht. Ansonsten Lob für die Präsentantion und auch die Angabe des Kaufpreises in der vorgestellten Version.
das eine mal in zwei Jahren kann man auch ne Leiter anstellen oder mal mit dem Gartenschlauch ordentlich draufhalten. Oder eine lange Stange mit Lappen dran.
Bei solchen Fertig-/Musterhäusern würde mich auch immer interessieren, wie groß die Grundstücke sind, auf denen diese stehen. Dass man das für sich selbst mal abschätzen kann ob dann immernoch so viel Garten bleibt um's Haus in der eigenen Gegend.
Die Frage kann ich gut verstehen, ist aber meist nicht zu beantworten, da die Häuser auf Firmengeländen oder in Fertighaus-Ausstellungen stehen und hier keine Parzellengrößen an uns weitergegeben werden. Aber ich behalte die Frage im Hinterkopf und versuche mal, da in Zukunft was zu sagen.
Ja, dass ist wirklich mal ein vernünftiges Sitzfenster. So ein Wohnkeller ist sehr, sehr praktisch wenn man hinterher größere Kinder hat. Dann kann man da ein 2. Wohnzimmer einrichten und die Kiddies können da mit ihren Freunden Party etc. machen und im EG bekommt man damit nicht so viel mit. Ich würde einen getrennten Technik und HWR einplanen. Das gibt eine viel schönere Raumatmosphäre im Waschraum
Eine grobe Preisinfo gibt es immer am Ende des Videos. In der Videobeschreibung gibt es auch einen Link zur Hausdatenbank, hier bemühen wir uns, die Preisangeaben ( wenn wir welche von den Hausherstellern bekommen) immer aktuell zu halten.
Das haus steht auf einem großen Gelände, dass der Firma gehört und auf dem 4 Musterhäuser stehen, deshalb haben wir hier keine Info über die Einzelgrundstücksgröße....
Bei einem KfW-40 Haus wir der KEller leider sehr teuer, wir haben hier keine Preise vom Hersteller bekommen, aber das können schon 80.000 bis 100.000 sein in dieser hochwertigen Ausstattung und dann noch mit BAd.....
Der Preis wie gezeigt mit allen Sonderausstattungen des Musterhauses liegt uns nicht vor, den kann nur direkt der Haushersteller nennen, wahrscheinlich macht das aber keinen Sinn, denn genau wie das Musterhaus wird keiner bauen. Eine smarte Grundausstattung sollte beim sf Preis enthalten sein.
Von welcher Firma ist denn die Terassenüberdachung mit den Rollos? So etwas habe ich noch nie gesehen, wir haben auch das ganze Jahr die Sonne auf unsere Terasse und gehen gefühlt ein im Sommer auf unserer Terrasse. Das wäre perfekt für uns. Bitte geben sie mir doch mal die Adresse von der Firma, dass wäre echt toll!
Warum wird nicht einfach mal Wohnraum für den Durchschnitt gezeigt.? Finde euch gut mag es gerne euch zuzusehen. Jedoch finde ich die Preis Kategorie schon hoch. Glaube das ich schon für sehr viele da draußen das anspreche, was viele denken. 449000€ ! Auch wenn man nicht in D-Mark rechnet und sich auch viel getan hat in den letzten 20 Jahren . Sind knapp ne Mille für so n Haus 🏠 einfach zu viel,sorry! Der Markt geht ja nur noch hoch....zeigt doch mal schöne Häuser unter 300000€ schlüsselfertig!!! Nach oben kann jeder Häuser zeigen, Preis Leistung für das Volk muss stimmen. Schöne Grüße ...
This! Noch dazu kommt, dass es im Großraum Stuttgart die Grundstücke für 1000€/m2 gibt. Da ist man in Summe mit einem solchen Haus bei 1 Mio €. Wer soll das noch bezahlen können?
Der Kanal ist Teil eines Fachmagazins für die Fertighausbranche, wenn ich mich richtig erinnere. Effektiv ist das hier also Werbung für die Fertighaushersteller. Vielleicht ist in der Kalkulation von günstigen Fertighäusern gar kein Budget für solche Werbung eingerechnet?
Ja, die Preise sind echt der Hammer, wir machen die ja nicht :-) Laut Institut für Bauforschung kostet der Quadratmeter schlüsselfertige Wohnfläche in D rund 2.200 Euro, nach einer internen Auswertung von uns bei 70 hochwertigen Häusern sogar noch etwas darüber.... Ein neu gebautes, freistehendes Einfamilienhaus ist leider Luxus und nicht Wohnraum für den Durchschnitt. Natürlich ist günstiger buaen möglich, mit Eigenleistung oder einem erfahrenen Architekten etc.. oder halt mit weniger Qualitäts- und Service-Anspruch
Also das Haus, welches gerade gezeigt wurde, kostet eigentlich nicht viel, oder? Ich bin ganz unerfahren, also ein Laie, was das alles angeht, aber mir klingt der Preis ganz moderat.
Nein, bei beiden genannten Preisen handelt es sich laut Video um "Oberkante Kellerdecke". D.h. entweder Kellerdecke oder Bodenplatte müssen zusätzlich bezahlt werden.
Das Haus ist echt schön und angenehm groß, aber den meisten Vierköpfigen Familien würde ich empfehlen ein etwas größeres Bad zu bauen. Meine Familie lebt zu viert mit einem 12qm² Bad und es ist die größte Fehlentscheidungen die beim Bau unseres Hauses getroffen wurde. Es sieht zwar schön aus, ist aber in einem stressigen Alltag äußerst unpraktisch....
@@juliagreipel2229 Wir haben auch Anfang letzten Jahres gebaut und mir war das Bad zu klein, deshalb haben wir es Zimmer-technisch mit dem Gästezimmer getauscht. Bei einem so grossen Waschbecken würde ich auf jeden Fall zwei Wasserhähne empfehlen - macht es morgens einfacher :) Klo würde ich nie in eine vordere Ecke stecken, da kann man nicht lüften. Und lieber größere Badewanne (ggf als Eckbadewanne) anstatt Einbau-Nischen (in der Dusche sind die allerdings praktisch). Sorry, sind nur meine 2 cents :)
Na ja, ist wie immer eine Ausstattungsfrage, der "Erker" geht über zwei geschosse und beinhaltet zwei aufwändige Sitztfenster, die Garage ist ins Haus integriert (auch mit Vordach etc und mit mehereren Türen, Fenstern, E-Tankstellen-Anschluss etc ausgestattet.... Mehrkosten läppern sich leider sehr schnell zusammen.
Irgendwie sehen die Häuser, bescheuerten Bebauungsplänen sei Dank, in Deutschland alle gleich aus. Es gibt kaum etwas schlimmeres als ein Neubaugebiet mit EFH.
Das stimmt nicht. Es gibt viele verschiedene Muster in den Beispielkatalogen. Leider wollen aber die meisten immer noch das Satteldach, Fassade in Antrazit/weiß, bodentiefe Fenster am liebsten auch in Anthrazit , Steingarten davor usw .. Was ist das ? Mode? zu wenig Fantasie für was anderes, keine individuellen Wünsche oder Vorstellungen? Ich weiß es nicht...
@@juliagreipel2229 aber keine passenden Bauplätze. Suche seit längerer Zeit in Oberfranken und da ist überall nur Satteldach ab 30Grad Neigung mit Max. 0.75m Kniestock und oft sind auch die Dachpfannen vorgeschrieben. Aus dem Ausland kenne ich soetwas nicht.
@@daveangel007 ich kenne jemanden, der in einem Neubaugebiet an das erforderliche Satteldach noch einen grossen Anbau mit Flachdach dran gebaut hat. Sieht gar nicht schlecht aus. :)) Und so war die Stadt und der Bauherr zufrieden !
Was passiert eigentlich wenn das ganze smarte mal ausfällt? Elektrische Jalousien kaputt gehen, das Tablet abgenutzt ist. Wer haftet? Welche Kosten entstehen dann?
Puh, eine halbe Million für ein Zeitgemäßes Budget-Fertighaus ohne Keller? Und dann ist nicht einmal die Küche und Einbauschränke dabei? Also mir gefällt das Haus ja schon, es ist größtenteils ein Vernunft-Haus aber wer soll sich das denn leisten können? In den alten Bundesländern ist es so wie es da steht (plus Grundstück, plus Bodenplatte/Keller, plus Nebenkosten, plus Einrichtung) doch fast immer über 1 Mio €. Keine Ahnung ob ich ne falsche Vorstellung von unserem Land hab, aber das dürfte für die allerwenigsten lohnend machbar sein. Wenn ich mit anfang dreißig als Gutverdiener anfange will ich doch nicht erst mit der Rente das Haus abbezahlt haben. Nicht falsch verstehen, mir gefällt das Haus und die Präsentation, aber das sind so grundsätzliche Fragen die mir dabei kommen...
Ich weiss nicht mit welchen Werten du rechnest, aber ich baue in einem schon relativ teurem Gebiet und komme mit diesem Haus auf max. 800.000€. ist aber trotzdem viel Geld.
@@tabeawoodbook6805 Hi, ja das ist auch viel Geld. Glückwunsch aber auf jeden Fall, derzeit ist es nicht einfach in "relativ teuren" Gebiet auf diese Zahl zu kommen. Meine Kritik bezog sich v.a. darauf, dass das Haus wie im Video gezeigt 450k *ab oberkante Kellerdecke und ohne Küche u. Einrichtung* kostet. D.h. realistisch kostet allein der Hausbau 600.000€ so wie im Video gezeigt, und dann muss man noch ein bezahlbares Baugrundstück finden - z.B. in realistischer Nähe zu Stuttgart (30-60km) finde ich auf die schnelle 350k minimum. Aber selbst wenn man die Grundstückpreise ausser acht lässt und nur den Hauspreis betrachtet, finde ich es gerade bei den vielen "Vernunft"- und Budgetoptionen die verbaut sind heftig, in welchen Preissphären sich dieses Fertighaus bewegt.
Die Preise sind schon heftig heutzutage für neue Häuser. Wenn mann überlegt wie Lang das bezahlt werden muss bei einem Normalen Durchschnitts Einkommen. Dann musst nach 10 Jahren wieder die ersten Sachen renovieren usw. Wollen alle nur dein Bestes 😄. Leben lang nur anderer Leutes Taschen voll machen
Egal welche Bauform, die meisten der Heute errichteten neuen Häuser haben null Charm finde ich, auch das hier gezeigte, ich könnte mich da nie drin wohlfühlen.
Falls ihr Fragen zum Haus habt, schreibt diese gerne in die Kommentare. Den Grundriss des Fertighauses findet ihr hier: www.hausbauhelden.de/fertighaus/fertighaus-weiss/musterhaus-life/
Gibt es die videos auch mit englischer Sprache?
@@DJone4one Sorry - only in german an only german subtitles available, but you can use the automatic translation function of RUclips --> Settings --> Subtitles --> Auto-translate
@@HausbauHelden ja das habe ich mir gedacht. Schade. Nur die Untertitel Übersetzung ist nicht zu gebrauchen.
@@DJone4one oh sorry….
@@DJone4one Oh sorry......
Ich möchte mal ein riesen Kompliment an das ganze Team ausrichten. Die Moderatorin ist so sympathisch und kompetent. Die Kamerafühurung ist fantastisch. Der Schnitt ist auch super. Heute ist mir noch aufgefallen dass wenn ich was nochmal nachschauen will sogar bei den Min dabei steht um welchen Raum es sich gerade handelt. Ihr macht Qualitätsvideos mit denen mann unterhalten und gleichzeitig informiert wird.
Dafür ein herzliches Dankeschön
Danke auch! :-)
finde ich auch, klasse Videos.
Sehe ich auch so😊
Ich finde es großartig, dass ihr immer noch Tips gebt, was man in der Praxis vielleicht besser lösen könnte, als es im Musterhaus vorgestellt wird.
Eigentlich gibt es Freitag Abend wenig besseres als eine neue Haustour :-)
Wusste gar nicht dass ich mal bauen möchte bis ich angefangen habe euren Kanal zu binge watchen. Wirklich hochwertige Videos 👍
Was mich immerwieder fasziniert, ist die völlig unaufgeregte, sprich: relexte Führung durch die Häuser. Auch in diesem Film wird die Absicht des Architekten alltagstauglich und praxisbezogen kommentiert, vom Kinderwagen bis zum Sims, an dem man sich nicht stoßen kann, bis zur Raumaufteilung. Ganz sympathisch sind auch ihre kritischen Beurteilungen ( auch in anderen Filmen ), die sich mit eigenen Erfahrungen gut nachvollziehen lassen. Mir gefällt dieses überzeugende Video, das mit Kompetenz und schlüssigen Überlegungen durchs Haus führt.
Dankeschön!
Vielen Dank für das tolle Video.
Ich fände mal sehr interessant ein Video über Mängel bei Fertighäusern und wie man sich dagegen schützen kann.
Wir schauen mal, was sich machen lässt!
So ein Sitzfenster ist schon was feines, das sollte jeder haben. Besonders toll eingerichtet und geplant, dass dieses Haus sogar 2 davon hat.😛👍
Werde ich absolut nie verstehen, aber zum Glück sind Geschmäcker unterschiedlich 😏. Ein Sitzfenster wäre für mich ein ungenutzter toter Raum der einfach das Aussehen eines Raumes meistens kaputt macht. Aber eben für jeden anders, das ist ja das schöne am selber bauen 🙂.
Bisher war ich immer zu detailverliebt um mich mit einem Fertighaus anzufreunden aber dieses hats mir echt angetan, man merkt dass es wirklich für den Alltag gedacht ist :)
Ein grosses, helles und modernes Haus mit Sitzfenster für Susanne und Loxone-Technik für mich. :-)
Danke für das Video! Gruss, L
;-)
Ich finde den Übergang, vor allem von Außen, von Garage zu Haus sehr ansprechend und sehr gut gelungen
Ich bin ein riesengroßer Fan der Haustouren. Super!
Mir gefällt es. Vielen Dank für die wirklich beeindruckende Präsentation. In der Küche wundere ich mich meistens, warum der Ofen hoch eingebaut ist und die Spülmaschine nicht. Wir haben es umgekehrt und ich bin sehr froh darüber. Denn wir nutzen die Spülmaschine wesentlich öfter, als den Backofen.
Im Bad fand ich es schade, dass die Wandfliesen nicht mit den Bodenfliesen einheitliche Fugen haben. Sonst gefällt mir, dass das Bad klein gehalten ist und andere Bereiche mehr Raum bekommen. Sehr schön. Kompliment.
Der Tipp mit der Spülmaschine ist gut! Man könnte noch überlegen, wenn Kinder im Haus sind, verbrennen die sich an einem hoch eingebauten BAckofen weniger und können eine tief eingebaute Spülmaschiine auch ausräumen helden :-D
Mega Zeitgeist getroffen lg😊😊😊
Ein sehr schönes Haus und sehr viele intelligente kleine Details. Wir stehen kurz vor der Hausplanung und ich hab jetzt schon Angst solche offensichtlichen Sachen wie Steckdosen in der Küche, hohe Fenster und kurze Fensterbänke zu vergessen... Respekt an was dort alles Gedacht wurde.
Wie immer sehr gut gelungen, coole Tipps weiter so. Ich sehe euch zukünftig mit einer eigenen Fernsehsendung. Schöne Feiertage und einen guten Rutsch
Wundervoll vorgestellten Haus!
Dieses Haus gefällt mir auch besser als andere dieser Art, es scheint sehr durchdacht zu sein 😀👍
Schönes Video! Unspektakuläres Haus von außen, innen wirklich nett. Mein OCD-Herz schlägt höher bei den Fliesen im Gäste-WC. Wort des Tages: Nichtsdestowenigertrotz.
OCD-Herz? :-)
@@HausbauHelden Obsessive compulsive disorder/Zwangsstörung. Aber nur ganz leicht. Ich mag es, wenn Dinge ordentlich und symmetrisch sind. Wie die Gästebad-Fliesen ;)
@@dirkgently354 ahhh! Danke für die Aufklärung.
Wieder echt professionell gemacht!
Liebe eure Videos😘
Mal wieder super Video :)
Ich würde mir wünschen, dass die Raumgestalter mal Jugendzimmer integrieren (mit Schreibtisch, evtl. auch größerem Bett).
Ja das wäre echt cool
Dann wirken die Zimmer direkt kleiner. Und die meisten Bauherren haben bestimmt noch kleine Kinder.
Könnte ich so einziehen. Ist super aufgeteilt und eingerichtet. Sehr schöne Haustour. Könnt ihr bitte mal wieder einen Bungalow zeigen?
Macht weiter so! Ich schaue mir eure Haustouren super gerne an.
Bungalow kommt am 8. Januar!
all house designs are very pretty . 🇩🇪🇺🇸🌸😊
Ein sehr schönes Haus 🏡 😊 Man hätte aus dem Flachdach der Doppelgarage ein Balkon machen können🤷♂️
Das verstehe ich nie, warum das so oft ungenutzt bleibt 🙂
Schöne Präsentation
Ein wirklich sehr schönes Haus und Video!
Die Fenstersitz gefällt mir gut.
Was ein Traumhaus😍
Deutschland 2020: Wenn du da der einzige bist im Neubaugebiet der auf Anthrazit verzichtet und dein Haus mit roten Ziegeln deckst stehen die Nachbarn mit Fackeln und Mistgabeln vor deinem Grundstück und noch nach Jahren wird über dich geredet „ dabei hat der immer so nett gegrüßt“ 😂
:-D
Falsche Farbe? Das ist doch Kindergarten. Verklinker dein Haus mal in Baden-Württemberg. Da kannst du in die Einliegerwohnung Security einziehen lassen.
@@Thomas.Pferns Das ist ja heftig. Also ein überwiegend einheitliches Bild kann ich ja verstehen, aber das sind doch keine Einheits-Plattenbauten. Nun ja...
@@Thomas.Pferns bei uns im Hessen sieht man den Klinker schon öfters.... )) auch die Holzverkleidung ab und zu... Aber das allerliebste Antrazit ist natürlich immer noch der Renner 🙈
@@oliver.siegen kann ich kein bisschen verstehen
Sitzfenster sind eines der schönsten Elemente im Haus, ich würde immer danach fragen^^.
Gefällt mir sehr gut 😊
@zuygj bnsv ich hab doch nicht gesagt dass mir der Preis gefällt 🙈 ich meinte dass mir das Haus an sich gefällt 🙈😂
Tolles Haus auch wenn nicht perfekt. Was mich echt mal interessieren würde, wäre ein Haus mit mindestens 2 Obergeschossen. Was es da für Möglichkeiten gibt. Ist da was in Planung?
Im Moment nicht, aber wir suchen mal! Die meistern Musterhäuser sind halt das Standard-EFH...
Das gefällt mir super. 😉😊
Der Wohnkeller ist sehr schön. Waschmaschine und Trockner fände im Obergeschoss praktischer, weil dort die meiste Wäsche anfällt. Von Festverglasung und Milchglasscheiben bin ich gar kein Fan. Aus Fenstern muss man rausgucken können. Außerdem gibt es so schöne Gardinen, auch wenn sie Arbeit machen so hin und wieder.
Schönes Häuschen 👍 aber man braucht erstmal einen Bauplatz 🤣
Super schönes Haus 👍🏻
Sehr geiles Haus. Würde gerne mich in 10 Jahren da drin sehen
Ich bin ein Fan von dir 🙂🙂🙂
Ich möchte auch ein Sitzfenster 😀
Sehr schönes Haus mit tollen Lösungen! Besonders schön finde ich die Küche mit dem Übereckfenster. Die beiden Kinderzimmer finde ich allerdings etwas zu klein geraten... Was mich jedoch stutzen lässt ist das fest verglaste Fenster in der oberen "Leseecke". Wie putze ich das von außen?
Vielen Dank für die nützlichen Informationen und die tollen Hauspresentationen- macht weiter so!
Ein mal im Jahr von der LEiter aus oder vom Fensterputzer... Oder gar nicht ;-)
Bitte mal wieder eine luxus Villa 👍🏼
Ein wirklich schönes Haus. Ich bin auch ein Freund von kombinierten Küche-Esszimmerbereichen; was mich allerdings ein wenig stören würde, ist der übergangslose Anschluss des Wohnzimmers. Das ist zwar dann alles recht luftig und lichtdurchflutet, aber Ruhe finden könnte man dort u. U. weniger. Falls ein Haushaltsmitglied bspw. Fernsehen schauen möchte und eine andere Person in der Küche werkelt oder Gäste empfängt, wäre das ggf. schon schwierig. Wenn man allerdings schon ein Haus und keine Wohnung sein Eigen nennt, sollten diese beiden Nutzungsbedürfnisse meiner Ansicht nach schon parallel erfüllbar sein.
Wäre bei dieser Aufteilung sicher relaitv einfach möglich, den Wohnbereich mit einer Tür abzutrennen...
Gibt doch im Keller noch den Gästezimmerbereich. Wenn jemand unbedingt gerade was anschauen möchte, kann man das Gästezimmer auch entsprechend einrichten. Und für die Ruhe hat man oben im Erker den wunderschönen Hochsitz.
@HausbauHelden wie verhält es sich denn mit dem Schall im Obergeschoss, wenn die Treppe so offen aus dem Wohnzimmer hochführt? Wir haben kleine Kinder und fragen uns ob diese auch noch schlafen können wenn unten im Wohnzimmer/Küche mal noch Lärm ist?
wir würden uns sehr über eine Antwort freuen. :) DANKE für die tollen Videos und Tipps.
Geräusche aus dem Erdgeschoss sind definitiv oben zu hören, wenn eine solch offene Lösung gewählt wird. Ob kleine Kinder schlafen können, hängt aber eher davon ab, ob sie Geräusche gewohnt sind... in einer Mietwohnung liegen die Räume oft direkt nebeneinander und da hört man auch Lärm aus den Nachbarzimmern. Es kommt natürlich darauf an, wie laut man ist - wer sicher gehen will, plant eher eine Treppe von der Diele aus nach oben - das kann auch Vorteile bringen, wenn die Kinder größer sind und abends mit Freunden hoch in ihr Zimmer wollen ;-)
@@HausbauHelden Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie ist den generell die Hellhörigkeit bei den Häusern von Fertighaus Weiss. Wir haben es bisher noch nicht in Musterhäuser geschafft. Aktuell wohnen wir in einem Massivhaus, da hört man trotz 2 Stockwerken Differenz durchaus durchs (mit einer Tür verschlossenes) Treppenhaus ziemlich viel aus den unteren Geschossen
@@the_joker7020 Grundsätzlich ist Schallschutz ein komplexes Thema, dass von der Bauweise, aber vor allem auch vom Entwurf (offen/geschlossen, Zuordnung der Räume, Ausstattung des Hauses) abhängt - und von der Detailausführung. Am besten mal ein Musterhaus besuchen in voller Familienstärke und testen! Denn der subjektive Eindruck ist letztendlich am wichtigsten. Grundsätzlich ist der genannte Hersteller hochwertig unterwegs und sollte bei guter Ausführung keine Schallschutzprobleme haben.
Wieder ein sehr tolles Video!
Liebe Grüße von den Kollegen 👋🏻
Also ich lästere nicht, ich möchte selbst ein Sitzfenster.
Alles super , alles toll, die Musterhäuser. Aber wann kommt mal ein
Bericht vom Pfusch am Bau. Die ganzen billigbuden die von
osteuropäischen Banden hoch gezogen werden. Mal die andere schreckliche
seite der hochglanz präsentation zeigen bitte !!!!!!
Wie immer eine tolle Haustur! Diese ganzen einzelnen Leuchten, Sensoren und die Lüftung in der Decke find ich ziemlich wuselig und grade im Flur oben mit den Wandlampen im Treppenaufgang total unharmonisch.
Das schönste Haus, das ich je gesehen habe (in diesem preislichen Rahmen)... Wirklich toll! Nur finde ich Dachgauben mit flachen Dächern schicker, aber das ist ja geschmackssache.
Gibt es einen Grundriss dazu? Wenn ja wo finde ich den?
Grundriss gibt es wie immer :;-) per Link in der Videobeschreibung
@@HausbauHelden Vielen Dank
@@HausbauHelden Oh Gott wie peinlich 🙈 Ich hatte zu dem Zeitpunkt als ich das geschrieben hatte natürlich noch nicht bis zum Schluss geschaut, an dem gesagt wird wo das Haus steht 😂😂
Hallo liebes HausbauHelden-Team, zunächst vielen dank für das wirklich sehr gute Video mit vielen nützlichen Tips! Eine Frage hätte ich noch zum Preis: "Ab Oberkante Kellerdecke" bedeutet, das identische Haus nur OHNE Keller, richtig? Das wäre dann natürlich so schwer bis gar nicht baubar, da nicht mehr ausreichend Platz für die HWR-Technik, Waschmaschiene und Trockner zur verfügung steht. :( Gibt es auch eine Auskunft darüber, was das Haus exakt so kostet, wie wir es im Video sehen, also inkl. Keller, Küche und Möbel? Es bringt ja nichts, sich Illosionen hinzugeben und sich am Ende soetwas nicht im Ansatz leisten zu können. Danke im Voraus und Grüße aus Schwerin
Ja, ab Oberkante Kellerdecke heißt leider ohne Keller :-) Eine Info, was das Haus wie gezeigt tatsächlich auf Ihrem Grundstück kosten würde, kann nur der Hersteller mit einer entsprechenden Kalkulation seriös beantworten. Einen Link für eine Anfrage beim Hersteller gibt es in der Infobox.
Wer lästert denn über Sitzfenster? Finde ich eine super Sache. So eine kleine Leselampe wäre da natürlich sinnvoll. Gefällt mir echt gut von innen, außen eher langweilig. Dafür Pluspunkte für das Energiekonzept (bis auf den unsinnigen Kamin. Der ist nicht nur überflüssig, sondern verleitet ja gerade zu zu einem Energie/Co2-rebound-effekt)
Stimmt!
Ein wirklich tolles Haus, tolle Raumaufteilung, gute Größe der Räume.
Hat der erwähnte Abstellraum im Keller, bzw. auch das Bad im Keller, ein Fenster mit Lichtschacht?
Danke für eine Antwort!
Ja, das Bad schon, der Abstelkeller nicht
Tolles Haus und wieder einmal eine sehr informative Vorstellung. Was denken Sie von den Hausbauhelden bezüglich des 3D-Drucks von Häusern? Wird sich dadurch die Branche grundlegend verändern?
Also die Holzfertigbaubranche sicher nicht. Ob ein Haus aus dem Drucker irgendwann mal eine Alternative sein wird (und für wen) ist schwer zu sagen....
Ein recht kleines Haus, bei dem viel Platz verschwendet wird (12m² Diele, Erker oben mit dem gleichen Zweck wie beim Erker unten) -- aber dann unterkellert. Der Holzofen in einem Effizienzhaus mit E-Auto in der Garage passt gar nicht. Der Erker ist von außen farblich hervorgehoben aber sitzt asymmetrisch.
Die unnötige Heizungssteuerung, ein unintuitiver, unbeschrifteter 5-Teiliger Taster und ein unbeschrifteter, zu hoch hängender Schalter sind ca. 50cm von einem integrierten Tablet entfernt, das all diese Funktionen übernehmen könnte. Smart geht anders. Die einzigen sichtbaren Netzwerkdosen im ganzen Haus sind ausgerechnet zwischen Diele und Küche.
Im Gästebad wurde noch die Detailarbeit bei der Fugenabpassung gelobt, im Hauptbad oben hat man dann einfach wieder darauf verzichtet.
Ich weiß, das ist "nur" ein Musterhaus, aber will man damit nicht zeigen, was man kann?
Der Erker sitzt Symmetrisch. Mit den Loxone Tastern kann man schon klarkommen , muss man aber nicht...sieht halt chic aus. Das mit den Fugen, naja, ist mir oben auch aufgefallen, aber es gibt schlimmeres ;-) Smarthome kann die Firma auf Wunsch wirklich, hat halt jeder andere Wünsche.
Interessante Auffassung, nur leider völlig inkompetent. Die Heizungssteuerung ist erforderlich, da kein deutscher Hersteller eine vollständige Integration ermöglicht. Die Einzelraumregelung hätte man auch über Loxone Stellantriebe regeln können; dies würde eine externe Steuerung jedoch nicht ersetzen. Ich kenne keinen Kunden, der beschriftete Taster haben möchte, der Loxone Taster ist das intuitivste Bedienelement was ich kennen. Die "Gewöhnungszeit" liegt in der Regel bei einer Woche, danach wird er "blind" bedient. Auch dürften die Präsenzmelder aufgefallen sein, diese übernehmen die vollständige Lichtsteuerung entsprechend der Betriebszeiten. Die Taster sind sozusagen nur zur Steuerung der einzelnen Szenen.
Smart geht anders . . . . da bin ich gespannt wie.
Warum ein Kamin in einem Effizienzhaus "nicht geht" verstehe ich auch nicht.
@@berju-automatisierung7322 Über den Canbus ist eine vollständige Integration bei vielen Heizungsanlagen möglich. Dass der Schalter unbeschriftet ist, ist tatsächlich nicht das Problem, aber intuitiv ist er eben nicht.
Ein Kamin *passt* aus meiner Sicht nicht zu einem Effizienzhaus - geht natürlich schon.
@@StruC danke für deinen Kommentar. Eine Regelung über den Canbus kann ich nicht beurteilen, Problem ist die Umstellung auf den Kühlbetrieb. Nach Auskunft von Vaillant und Viessmann ist eine Umschaltung nur über ihre eigen Steuerung möglich. Aber vielen Dank, werde ich mir mal anschauen.
Ich kann nur empfehlen schaue dir die Tastenbelegung einfach mal an. Ich hatte bisher immer ein positives Kundenfeedback. Aber intuitiv ist ja auch sehr subjektiv.
Schön, dass wir uns auf den Kamin einigen konnten 😅
Ich wollte auch gerade schreiben, dass ich die Lichtschalter richtig toll finde, gerade weil die einfach wie ein normaler aussehen
Wie immer ein tolles Video von euch! Wahnsinns Qualität... eine Frage hab ich dann noch zum angegebenen Preis. Ist der inklusive der vorgestellten Technik sowie des Kellers?
Die Preise, die wir bekommen, sind fast immer ab Oberkannte Kellerdecke, also ohne Keller oder Bodenplatte, so ist das auch hier. Ansonsten sollte die Haustechnik bei der Anfabe schlüsselfertig dabei sein, es könnte aber sein, dass hier im Musterhaus Sonderausstattung verbaut ist, also die gesamte Smarthomeaustattung ist für den Preis sicher nicht enthalten...
@@HausbauHelden Danke!
Wie immer ein sehr tolles Video und ein schönes Haus.
Mich würde interessieren was passiert, wenn Keim kochen irgendeine Flüssigkeit in die Dunstabzugshaube fließt.
Erfahrung mit so einer Dunstabzugshaube habe ich nicht, aber je nach Modell und Hersteller gibt es da einen Rand, der Flüssigkeit zurückhält und man kann das Teil einfach rausheben und im Geschirrspüler reinigen....
Wäre es möglich dieses Haus auch ohne Keller zu bauen? Wo käme dann die Technik hin?
Und können solche Garagen auch als "Balkon" genutzt werden oder spricht da generell etwas dagegen? Typischerweise sind die Garagendächer ja immer nur mit Kies bestreut.
Das Haus könnte auch ohne Keller gebaut werden, die Technik könnte dann in Durchgangsraum, der jetzt zur Garage führt oder man müsste eben erweitern. Wenn man die Garage als Balkon nutzten möchte, muss man das von anfang an einplanen und Dach und Geländer entsprechend ausführen, das geht, kostet aber mehr :-)
Festverglasung im OG. ist natürlich mehr als problematisch, was die Pflege angeht.
Ansonsten Lob für die Präsentantion und auch die Angabe des Kaufpreises in der vorgestellten Version.
das eine mal in zwei Jahren kann man auch ne Leiter anstellen oder mal mit dem Gartenschlauch ordentlich draufhalten. Oder eine lange Stange mit Lappen dran.
@@redfox1991Aha .... danke für die fachmännische und differenzierte Antwort.
@@redfox1991 1 mal in 2 Jahren 😅 ich hoffe das Haus wird öfter geputzt, wenn man sich schon so ein schönes Häuschen hinstellt
Bei solchen Fertig-/Musterhäusern würde mich auch immer interessieren, wie groß die Grundstücke sind, auf denen diese stehen. Dass man das für sich selbst mal abschätzen kann ob dann immernoch so viel Garten bleibt um's Haus in der eigenen Gegend.
Die Frage kann ich gut verstehen, ist aber meist nicht zu beantworten, da die Häuser auf Firmengeländen oder in Fertighaus-Ausstellungen stehen und hier keine Parzellengrößen an uns weitergegeben werden. Aber ich behalte die Frage im Hinterkopf und versuche mal, da in Zukunft was zu sagen.
Wie heißt das Lied bei 15:20 ? Vielen dank
Ja, dass ist wirklich mal ein vernünftiges Sitzfenster. So ein Wohnkeller ist sehr, sehr praktisch wenn man hinterher größere Kinder hat. Dann kann man da ein 2. Wohnzimmer einrichten und die Kiddies können da mit ihren Freunden Party etc. machen und im EG bekommt man damit nicht so viel mit. Ich würde einen getrennten Technik und HWR einplanen. Das gibt eine viel schönere Raumatmosphäre im Waschraum
Kann man machen! Vor allem, wenn man im HWR auch Wäsche bügeln will/muss, ist das schön, wenn der Raum ganz ok aussieht....
32:32 Hi, unter welcher Typenbezeichnung findet man dieses Wärmepumpe/Klima/Lüftungsanlage-Kombigerät?
Die Wärmepumpe ist von Tecalor, könnte Modell THZ 504 sein...
Das Gerät ist von Tecalor, könnte Modell THZ 504 sein..
Würde mich mal interessieren was kostet so ein haus? bin begeistert
Eine grobe Preisinfo gibt es immer am Ende des Videos. In der Videobeschreibung gibt es auch einen Link zur Hausdatenbank, hier bemühen wir uns, die Preisangeaben ( wenn wir welche von den Hausherstellern bekommen) immer aktuell zu halten.
Wie viel m² hat das Grundstück auf dem es steht ?
Das haus steht auf einem großen Gelände, dass der Firma gehört und auf dem 4 Musterhäuser stehen, deshalb haben wir hier keine Info über die Einzelgrundstücksgröße....
Sie sagen das der Keller als weiße Wanne ausgeführt ist. Und da frage ich mich ob da wircklich so ein grosses Fenster möglich ist?
Ja, ist es! :-)
Kann man die zentrale Steuerung statt über das Tablett auch über das iPhone und ggf. aus der Ferne Steuern ?
Ja!
Was würde der Keller zusätzlich kosten?
Danke
Bis zu 50000
Bei einem KfW-40 Haus wir der KEller leider sehr teuer, wir haben hier keine Preise vom Hersteller bekommen, aber das können schon 80.000 bis 100.000 sein in dieser hochwertigen Ausstattung und dann noch mit BAd.....
Hallo!
Können Sie die RAL-Farbe von Fenstern und Tür angeben?
Danke!
DAs müssen wir beim Haushersteller nachfragen, das kann jetzt etwas dauern. Sollten wir eine Antwort bekommen, geben wir sie hier gerne weiter!
RAL7015
@@HausbauHelden RAL7015
@@Skusa1 Oh, danke.
@@Skusa1 Dankeschön!
How much is this house?
Der Preis ist exklusive Smart Home, oder? Wie wäre denn der Preis für genau diese Ausführungen in diesem Haus?
Der Preis wie gezeigt mit allen Sonderausstattungen des Musterhauses liegt uns nicht vor, den kann nur direkt der Haushersteller nennen, wahrscheinlich macht das aber keinen Sinn, denn genau wie das Musterhaus wird keiner bauen. Eine smarte Grundausstattung sollte beim sf Preis enthalten sein.
😍 17:40
Von welcher Firma ist denn die Terassenüberdachung mit den Rollos? So etwas habe ich noch nie gesehen, wir haben auch das ganze Jahr die Sonne auf unsere Terasse und gehen gefühlt ein im Sommer auf unserer Terrasse. Das wäre perfekt für uns. Bitte geben sie mir doch mal die Adresse von der Firma, dass wäre echt toll!
An diesem Haus ist keine Terrassenüberdachung mit Rollos....???
Warum wird nicht einfach mal Wohnraum für den Durchschnitt gezeigt.? Finde euch gut mag es gerne euch zuzusehen. Jedoch finde ich die Preis Kategorie schon hoch. Glaube das ich schon für sehr viele da draußen das anspreche, was viele denken. 449000€ ! Auch wenn man nicht in D-Mark rechnet und sich auch viel getan hat in den letzten 20 Jahren . Sind knapp ne Mille für so n Haus 🏠 einfach zu viel,sorry! Der Markt geht ja nur noch hoch....zeigt doch mal schöne Häuser unter 300000€ schlüsselfertig!!! Nach oben kann jeder Häuser zeigen, Preis Leistung für das Volk muss stimmen. Schöne Grüße ...
This! Noch dazu kommt, dass es im Großraum Stuttgart die Grundstücke für 1000€/m2 gibt. Da ist man in Summe mit einem solchen Haus bei 1 Mio €. Wer soll das noch bezahlen können?
Der Kanal ist Teil eines Fachmagazins für die Fertighausbranche, wenn ich mich richtig erinnere. Effektiv ist das hier also Werbung für die Fertighaushersteller. Vielleicht ist in der Kalkulation von günstigen Fertighäusern gar kein Budget für solche Werbung eingerechnet?
Ja, die Preise sind echt der Hammer, wir machen die ja nicht :-) Laut Institut für Bauforschung kostet der Quadratmeter schlüsselfertige Wohnfläche in D rund 2.200 Euro, nach einer internen Auswertung von uns bei 70 hochwertigen Häusern sogar noch etwas darüber.... Ein neu gebautes, freistehendes Einfamilienhaus ist leider Luxus und nicht Wohnraum für den Durchschnitt. Natürlich ist günstiger buaen möglich, mit Eigenleistung oder einem erfahrenen Architekten etc.. oder halt mit weniger Qualitäts- und Service-Anspruch
heißt ab oberkante kellerdecke mit keller oder ohne?
Ohne Keller - und ohne Bodenplatte, die käme noch dazu....
Also nach NRW würden die nicht liefern?
Soweit wir wissen, baut dieser Hersteller nicht in NRW sondern nur im süddeutschen Raum
@@HausbauHelden schade aber danke für die Antwort
Is in dem Preis am Ende der Keller enthalten??
Leider nein.
Bitte machen Sie auch mal ein Haustour der Firma Okal.
Ich würde mich auch über eine Haustour zum Townhouse von Okal (Musterhaus in Heßdorf) sehr freuen. :)
Mal sehen, wir melden uns, wenn es soweit ist :-)
Also das Haus, welches gerade gezeigt wurde, kostet eigentlich nicht viel, oder?
Ich bin ganz unerfahren, also ein Laie, was das alles angeht, aber mir klingt der Preis ganz moderat.
Das ist schon eher ein mittelpreisiges Haus. Günstig nicht. Teuer aber auch nicht.
wie teuer kann ich mir das vorstellen??
Preis wird am Ende des Videos genannt
Die Gardienen triggern mich mit der überlange, aber sonst schönes Video
Ist der Preis inklusive Keller?
Leider nein.
Ist das richtig, dass der Erker und die Doppelgarage 100.000€ kosten?
Also ist der Preis 349.000€ inklusive Keller?
Nein, bei beiden genannten Preisen handelt es sich laut Video um "Oberkante Kellerdecke". D.h. entweder Kellerdecke oder Bodenplatte müssen zusätzlich bezahlt werden.
Das Haus ist echt schön und angenehm groß, aber den meisten Vierköpfigen Familien würde ich empfehlen ein etwas größeres Bad zu bauen. Meine Familie lebt zu viert mit einem 12qm² Bad und es ist die größte Fehlentscheidungen die beim Bau unseres Hauses getroffen wurde. Es sieht zwar schön aus, ist aber in einem stressigen Alltag äußerst unpraktisch....
Hast du aber luxusprobleme. Hier in Berlin sind Kinder froh, wenn sie überhaupt einen 12quadratmeter zimmer haben....
Was würdest du jetzt anders machen im Bad? Größer? 2 Waschbecken oder separates wc? Würde mich interessieren...
@@juliagreipel2229 Wir haben auch Anfang letzten Jahres gebaut und mir war das Bad zu klein, deshalb haben wir es Zimmer-technisch mit dem Gästezimmer getauscht. Bei einem so grossen Waschbecken würde ich auf jeden Fall zwei Wasserhähne empfehlen - macht es morgens einfacher :)
Klo würde ich nie in eine vordere Ecke stecken, da kann man nicht lüften. Und lieber größere Badewanne (ggf als Eckbadewanne) anstatt Einbau-Nischen (in der Dusche sind die allerdings praktisch).
Sorry, sind nur meine 2 cents :)
Ich komme aus dem Norden und für mich kommt nur ein Haus mit Verblender in Frage ;)
Ist alles möglich !
Gibt es auch ein massa haus?
Hier auf dem Kanal nicht....
Ich liebe dieses haus jetzt schon ein Freund von uns baut von MASSAHAUS ein haus mit Einliegerwohnung 😅
100000 Euro für eine Doppelgarage und den Erker? Klingt irgendwie völlig überzogen...oder übersehe ich hier etwas?
Na ja, ist wie immer eine Ausstattungsfrage, der "Erker" geht über zwei geschosse und beinhaltet zwei aufwändige Sitztfenster, die Garage ist ins Haus integriert (auch mit Vordach etc und mit mehereren Türen, Fenstern, E-Tankstellen-Anschluss etc ausgestattet.... Mehrkosten läppern sich leider sehr schnell zusammen.
Muss die Musik immer so laut sein?
Nein...
Ich finde die Musik für ein RUclips-Video eigentlich nahezu perfekt gemischt.
Irgendwie sehen die Häuser, bescheuerten Bebauungsplänen sei Dank, in Deutschland alle gleich aus. Es gibt kaum etwas schlimmeres als ein Neubaugebiet mit EFH.
Das stimmt nicht. Es gibt viele verschiedene Muster in den Beispielkatalogen. Leider wollen aber die meisten immer noch das Satteldach, Fassade in Antrazit/weiß, bodentiefe Fenster am liebsten auch in Anthrazit , Steingarten davor usw .. Was ist das ? Mode? zu wenig Fantasie für was anderes, keine individuellen Wünsche oder Vorstellungen? Ich weiß es nicht...
@@juliagreipel2229 aber keine passenden Bauplätze. Suche seit längerer Zeit in Oberfranken und da ist überall nur Satteldach ab 30Grad Neigung mit Max. 0.75m Kniestock und oft sind auch die Dachpfannen vorgeschrieben. Aus dem Ausland kenne ich soetwas nicht.
@@daveangel007 ich kenne jemanden, der in einem Neubaugebiet an das erforderliche Satteldach noch einen grossen Anbau mit Flachdach dran gebaut hat. Sieht gar nicht schlecht aus. :)) Und so war die Stadt und der Bauherr zufrieden !
Wow Sagrotan baut Häuser und klont auch spießige Moderatorinnen. Ganz toll, weiß und grau. Das gab es noch nie!
Oh Sagrotan! Da kommt sich wohl jemand besonders originell und unspießig vor! :-D
Hm, gibt es auch günstigere Häuser? Die meisten kosten hier 300k aufwärts🙃
Unter 300k wird es schlüsselfertig eng, aber wer selbst mit anpackt oder kleiner baut, kann das schon schaffen....
Schön schön schön schön ach wie schön so schööön ganz schön schäbig Jan Böhmermann Max Mustermann Hütte 🤭
Äh, schon wieder ein Sitzfenster???
Jaaaa ! :-D wir können auch nichts dafür!
@@HausbauHelden Bei der Vorlage konnte ich einfach nicht widerstehen ;-)
Was passiert eigentlich wenn das ganze smarte mal ausfällt? Elektrische Jalousien kaputt gehen, das Tablet abgenutzt ist. Wer haftet? Welche Kosten entstehen dann?
Der Besitzer -- wie immer... Wenn es ein Defekt innerhalb der Gewährleistung ist, dann kommt der Kundendienst des Hausherstellers....
Yikes, ne Garage kostet 100k ??!
Neee, nicht generell, ist aber möglich :) Hier ist ja noch einiges mehr an Extras drin, zb der zweigeschossige Erker mit zwei Sitzfenstern
Puh, eine halbe Million für ein Zeitgemäßes Budget-Fertighaus ohne Keller? Und dann ist nicht einmal die Küche und Einbauschränke dabei? Also mir gefällt das Haus ja schon, es ist größtenteils ein Vernunft-Haus aber wer soll sich das denn leisten können? In den alten Bundesländern ist es so wie es da steht (plus Grundstück, plus Bodenplatte/Keller, plus Nebenkosten, plus Einrichtung) doch fast immer über 1 Mio €. Keine Ahnung ob ich ne falsche Vorstellung von unserem Land hab, aber das dürfte für die allerwenigsten lohnend machbar sein. Wenn ich mit anfang dreißig als Gutverdiener anfange will ich doch nicht erst mit der Rente das Haus abbezahlt haben.
Nicht falsch verstehen, mir gefällt das Haus und die Präsentation, aber das sind so grundsätzliche Fragen die mir dabei kommen...
Ich weiss nicht mit welchen Werten du rechnest, aber ich baue in einem schon relativ teurem Gebiet und komme mit diesem Haus auf max. 800.000€. ist aber trotzdem viel Geld.
@@tabeawoodbook6805 Hi, ja das ist auch viel Geld. Glückwunsch aber auf jeden Fall, derzeit ist es nicht einfach in "relativ teuren" Gebiet auf diese Zahl zu kommen.
Meine Kritik bezog sich v.a. darauf, dass das Haus wie im Video gezeigt 450k *ab oberkante Kellerdecke und ohne Küche u. Einrichtung* kostet. D.h. realistisch kostet allein der Hausbau 600.000€ so wie im Video gezeigt, und dann muss man noch ein bezahlbares Baugrundstück finden - z.B. in realistischer Nähe zu Stuttgart (30-60km) finde ich auf die schnelle 350k minimum.
Aber selbst wenn man die Grundstückpreise ausser acht lässt und nur den Hauspreis betrachtet, finde ich es gerade bei den vielen "Vernunft"- und Budgetoptionen die verbaut sind heftig, in welchen Preissphären sich dieses Fertighaus bewegt.
@@MauriTonon absolut. Aber weiss ich auch einfach Billig Fertighaus. Also was die Preise angeht.
Die Preise sind schon heftig heutzutage für neue Häuser. Wenn mann überlegt wie Lang das bezahlt werden muss bei einem Normalen Durchschnitts Einkommen. Dann musst nach 10 Jahren wieder die ersten Sachen renovieren usw. Wollen alle nur dein Bestes 😄. Leben lang nur anderer Leutes Taschen voll machen
@@vectrab170 Aber früher war's nicht besser. Preise der Häuser waren geringer, aber die Zinsen höher....Haus bauen ist und bleibt ein Luxus!
Egal welche Bauform, die meisten der Heute errichteten neuen Häuser haben null Charm finde ich, auch das hier gezeigte, ich könnte mich da nie drin wohlfühlen.
Standart. Keine Fantasie. Sehr langweilig.