Hammergeiler Kanal, ich liebe Pilze seit Kindertagen und habe auch seit Kindertagen immer mal wieder welche angebaut. Natürlich fertige Sets, später auch mal mit fertiger Brut auf Holz und Strohballen, aber alles lange her. Ich hätte nie gedacht, dass man sowas auch ohne Reinraum etc. hinkriegt.
supereinfach erklärt; so brauch ich das, um einzusteigen. da ich mit natto-fermentation schon erfolge hatte, würd ich mich glatt an die pilze so jetzt auch rantrauen 😊 danke und lg
Klasse! Ich liebe Austernpiz. Muss ausprobieren für Eigenbedarf!!! Für das Geschäft ist das Finanzamt mit dem Gesundheitsamt sofort zur Stelle mit Rechnungen und Vorschriften
Wahnsinn, dass es auf reiner Pappe funktioniert hätte ich nie gedacht. Habe vor einigen Jahren mal ein Experiemnt mit geshreddertem Papier gemacht und es ist nichts gewachsen. Lag evtl. aber auch an Farbresten oder ähnlichem.
Pappe sind halt die reineren und gröberen Holzfasern, Papier ist ja oft nur noch die Zellulose und dazu noch gebleicht. Das die Brut auf Pappe auch geht finde ich aber auch faszinierend.
hi, du kannst alles mögliche in Sekunden in einer Mikrowelle desinfizieren - zuverlässiger als mit heißem Wasser und mt deutlich weniger Energieaufwand !
1 kg Strohpellets 3 Liter Wasser aus dem Wasserkocher drauf . Abkühlen lassen. 3 Austernpilze zereisen drunter mischen ihn ein Blumentopf geben. oben plastikfolie drauf . Löcher rein sechs wochen stehen lassen Pilze kommen raus. ferti.
Toll, das ist richtig motivierend! 👌 Danke! Denkst du es geht auch mit Gefrierbeuteln? Glaub Microfilterbeutel sagtest du und Micropor Tape.. Noch nie gehört.. Ist das sehr viel anders als Gefrierbeutel und Tesafilm? 🤔 Sonst vielleicht mal im Baumarkt fragen? Danke und liebe Grüße!
Hey, meinst du das funktioniert auch mit champignons die ich im Supermarkt kaufe? Ich probiere das mal! Aber weil er nicht so schöne Lamellen hat verliert er vllt weniger Sporen? freue mich auf ein feedback, falls du es schon ausprobiert hast! sonst berichte ich gerne demnächst!
Ich habe einmal ganz unsteril gezüchtet. Als Substrat habe ich Hartholzbriketts Premium aus dem Bauhaus genommen. Hartholz, Premium blablabla.. habe ich gedacht.. Die Briketts habe ich in dem Offen bis 60-70 Grad aufgeheizt und dann mit dem kochenden Wasser vermischt. Nach dem alles wieder kalt war, habe ich die Reste vom alten Mizell reingetan. Alles war in großen 10 Liter Kunstofffässen gemacht. Nach ein paar Wochen könnte man durch die FOlie oben sehen - alles Mögliche war da. Weiß vom Pilz, grün und sogar schwarz. Ich sollte eigentlich schon abbrechen, aber - die wachsen doch selbst im Wald, oder?! Da desinfiziert das Holz niemand und Bakterien, Pilze, Käfer usw sind immer da.. Also habe ich grob die obere Schicht, die am meisten kontaminiert war, abgenommen und alles stehen lassen. Es dauerte viel länger als üblich, aber am Ende das Myzel hat fast überall den Kampf gewonnen! Und ich habe 2-3 Ernten gesammelt. Viel kleinere Ausbeute, als gehofft, aber trotzdem - ein Paar Kilo Pilzen vom Fass. Ich denke, man sollte mehr Gips geben, um die Konties stärker unterzudrücken.
Vielen Dank für diese super einfache Methode, die ohne viel Equipment auskommt. Du sagst ja, der Gas-Filter am Glas ist relatov egal. Wie ist es mit der Tüte, die du verwendest? Kann man diese auch mit einem "haushaltsüblichem" Equivalent ersetzen? Ziplock-Beutel oder so? Oder ist dort die Membran wichtig?
@weinhainde2550 ruclips.net/video/8275VNOPbyE/видео.htmlfeature=shared Hab's damals so nachgemacht und es hat super geklappt.Da ich noch Kaffe trinke, wie früher, habe ich täglich Kaffeesatz. Viel Erfolg
wow wow sehr cool! sammel gerne pilze und das inspieriert mich jetzt im winter mal gesammelte austern anzusetzen als experiment. würde als hauptsubstrat auch klein geschreddertes stroh gehen?
Hi! Warum ist es für dich wichtig auf Hygene zu achten? Wächst kein Pilz, bzw. Schimmelpilz, oder worum geht es da? Im Wald ist es nun auch nicht steril. Danke für dein Video!
hi, deinen Kanal eben gefunden. Sehr interessant - vielen Dank dafür. Da sagtest: Kontaminierte Brut. Wie würde die dann aussehen? Vielleicht finide ich ja noch was in Deinen Videos. LG
Brut ist hier die Pilz-Pappe Mischung. Wenn in dieser schon schimmel drin ist (=Kontamination), muss man entsprechend abbrechen und sollte diese gar nicht erst mit dem Substrat vermischen
Schau mal eines seiner ältesten Videos "Tiefpunkt eines Pilzzüchters" oder wie das heißt. Da zeigt er, wie er wegen einer Kontamination alle darauffolgenden Beutel wegwerfen musste
bei den fertigen pilzzuchtsets wird das substrat, sobald die ersten pilze da sind raus genommen und auf einen Teller gestellt und eine Plastiktüte mit abstand drum herum aufgebaut als eine art Gewächshaus. Hältst du das da für sinnvoll? Ansonsten ist es doch in der Wohnung schwer eine Hohe Luftfeuchtigkeit, gerade im Winter, zu haben.
Ich stelle deine Komponenzen auf keinen Fall in Frage aber im Wald ist es doch auch nicht steril deswegen frage ich mich was passiert wenn man das alles nicht so steril macht... ? 🤔 ( bin neu hier, deswegen solch Anfängerfragen ) Danke schonmal
Im Wald findest du nur die essbaren Pilze die sich eben trotzdem durchsetzen konnten. Von den anderen die vom Schimmel oder was auch immer überwuchert wurden bevor sie Fruchtkörper bilden konnten bekommst du nie was mit, da du ja nur das Endergebnis zu sehen bekommst. Zuhause möchtest du dagegen vermutlich deine Erfolgsquote beim Anbau optimieren.
ich hatte letzten Januar (1.1.24) einen geilen Fund. 1,5 kg feinste Austernseitlinge an einem alten Kastanienstamm neben einem gut besuchten Restaurant. Leider haben wohl die auch am Stamm vorhandenen nicht genießbaren Baumpilze die Oberhand gewonnen. Dieses Jahr sind dort keine Austernseitlinge zu finden :(
Wenn es bei Pappe (= fluffig) schneller/besser geht, wieso benutzt man dann überwiegend diese Stroh Pellets und versucht auch noch Luftlöcher heraus zu klopfen? Wäre dann nicht ein fluffigeres Material wie z.B. Strohstreu generell sinnvoller?
Hier bei RUclips gibt es genug Videos aus dem asiatischen Raum in denen sie normales Stroh nehmen und dieses auskochen und dann in 5 oder 10l Einweggetränkebehältern die Pilze züchten. Gedrückt und verdichtet wird da auch, aber bestimmt mehr Luft drin als bei Strohmehl. Im übrigen machen die die Löcher aus denen die Pilze dann wachsen schon vor dem befüllen rein, darum ist mir eher der Kommentar das die Verletzung des Myzei den Wuchsanreiz gibt komisch vor gekommen.
Bitte um Hilfe! Nach ein paar Tagen stagniert nach Wachstum des myzlels auf Pappe. Sieht nach 2 Wochen genau so aus wie nach einer. Kein schimmel. Drücke die Pappe sehr gut aus. Könnte es zu trocken sein?
Ich hab das vid nicht ganz gesehen sorry. Strohpaletts (achte immer auf die Bestandteile, der Pilz nimmt in sich alles auf was er bekommen kann. Schau das sie natürliche Bestandteile haben) sollten auch gehen oder Stroh. Wenn du sie besonders verwöhnen möchtest, misch etwas Kaffeesatz dazu :D
Wieso muss das alles so desinfiziert werden? Wenn die im Wald wachsen, desinfiziert das ja auch niemand. Und wie sieht das dann aus, wenn die Brut kontaminiert ist?
Im Wald ist nicht alles desinfiziert ... deshalb wachsen auch auf 99,99% der Fläche im Wald keine Pilze ... und auf noch weniger Fläche welche die essbar sind ... und auf noch weniger Fläche genau die Pilze die du willst
Wenn das ginge würdest du zu hauf frische Steinpilze im Supermarkt kaufen können. Der Versuch Steinpilze züchtbar zubekommen erzeugte den Kräutersaitling - ich finde die kommen an ihren Vorbild nicht ran.
@@michaelwei1189 das hätte ich jetzt auch gedacht, dass Steinpilze ansruchsvoller sind. Aber mit Kräuerseitlingen geht es. Mit Champignons vermutlich auch.
@@JanaTürlich-t5y Kräuterseitlinge kommen natürlich vor und sind mit den im Video gezeigten "Austernpilzen" eng verwandt. Sie werden allerdings manchmal kulinarisch mit Steinpilzen verglichen.
Hallo, benötigen die Pilze Sonnenlicht? Oder funktioniert das auch in einem Raum ohne Tageslicht? Eine haben Bedenken bezüglich Karton, könnte das auch mit druckerpapier funktionieren?
Der Pilz an sich braucht kein Licht da er in der Erde wächst. Die Fruchtkörper von der Pilzart Champignon kommt gänzlich ohne Licht aus. Direkte Sonneneinstrahlung ist nicht gut für die Fruchtkörper.
ich dachte, unsere heimischen vs. die Supermarktausternseitlinge sind zwei verschiedene Arten: Die unsere benötigt Frost, die vom Supermarkt nicht, da amerikanische Variante.
Es kommt auf die Lebensweise der Pilze an. Schmarotzende Pilze lassen sich kultivieren, Waldpilze die in Symbiose mit anderen Waldbewohnern leben nicht.
Ich hab das nun mehrfach probiert mit feuchter Pappe ind sterilen Schraubgläsern mit Austern und auch Kräuterseitlingen. Nichts ist passiert, egal bei welchen Temperaturen.
Cellulose ist ein Polysaccharid / Vielfachzucker (Wikipedia), also ähnlich wie bei Stärke braucht es nur ein Enzym um daraus Einfachzucker und dann ?ATP? auf jeden Fall Energie herzustellen
Das selbe problem habe ich auch, allerdings stört mich der rost nicht wirklich. weck gläser funktionieren für mich auch wunderbar, die Deckel lassen sich mit glas/fliesenbohrern durchbohren (bei gleichzeitiger kühlung). Dann halten die gläser ewig :)
Frag mal bei einem Imker in deiner Umgebung, die haben eigentlich überall in Deutschland auch solche Gläser (nur das die Deckel goldfarbiger Kunststoff sind).
Und was ist mit den Schadstoffen in der Pappe? Pappe wird und ist oft recycelt mit allem was ins Altpapier kommt. Druckerfarbe (Erdöl) und sonstige Reste wird alles zerhackt und die Pulpe gefiltert, dazu dann noch Bleichmittel und fertig ist neue Pappe. Davon sollen dann die Pilze ihre Nährstoffe extrahieren? 🤢
Hmmm, was isst du denn sonst so? Wo ist es gewachsen? Sind um die Felder keine Autos gefahren? Wurde ohne Spritzmittel gearbeitet? Wurden die Äcker von Hand und ohne Maschinen bearbeitet? War die Umgebung auf dem Transport und bei der Verarbeitung immer absolut clean? Natürlich nimmt der Pilz/das Myzel evtl Mineralölbestandteile auf, aber deine sonstige Nahrung halt auch. Hast du eigentlich noch in der Schule gelernt wie dereinst Erdöl entstanden ist? Champignons die in meinem Garten natürlich wachsen haben einee höhere Schwermetallbelastung als Kulturchampignons, weil am Garten eine Straße vorbei läuft und Champignons gute Akkumulatoren sind. Aber nichts mehr essen ist halt auch keine Lösung ;0)
@@JanaTürlich-t5y Es sind ja nicht nur Mineralölbestandteile. Sondern auch PFAS, Chlorpropanole (Krebserregend), Mineralöle zb. Druckfarben wie die Azofarbstoffe sind auch potentiell Krebserregend. Warum nicht Stroh als Substrat nutzen? Ja da können Pflanzenschutzmittel dran sein, jedoch in geringerer Konzentration
Wie schon erwähnt all das haben wir in die Umwelt gebracht und damit ist es auch in unserem Essen. Ich finde das Video in so weit interessant das die Brut auf der Pappe angezogen wird, das habe ich bisher nur auf Körnern gesehen (und die sind mir eigentlich zu schade dafür). Ich will demnächst schauen das ich die Pilzzucht mal probiere und würde wie hier die Brut machen, als Substrat danach wäre ich eher bei Stroh und Kaffeesatz davon hab ich mehr günstig verfügbar. Aber ich esse auch Muscheln weil es ökologisch Sinn macht (natürlich schmecken sie mir auch) auch wenn es der Gesundheit nicht zu 100% zuträglich ist die Wasserfilter der Meere zu essen.
Irgendwann mal in der Zukunft werde ich erzählen dass genau mit diesem Video hier habe ich mit pilzzucht angefangen 😊💚💚💚
Wie süß ❤❤❤❤
Danke Sir !
Die Qualität dieses Videos ist herausragend. Alles ist super erklärt und leicht nach zu machen. Vielen Dank fürs zeigen.
Pilze auf Pappe. Genau das was ich jetzt bräuchte 😅🎉😂
Bier auf Wein das lass sein. Wein auf Bier das lass auch sein!
@@frdlweb Bier auf Wein das rat ich dir. Wein auf Bier das rat ich dir.
Bier auf Wein immer rein.
Wein auf Bier das rat ich dir
Spätestens wenn ihr Alkoholikereltern hattet oder seid wirds nicht mehr so lustig :,)
@@Achyles Bier und Wein, schröpfen nur dein Sparschwein!!! 🙂
Sehr schönes Video, mit Pappe habe ich auch schon einige Erfolge gehabt - ist ideal für den Einstieg.
Grüße Tom
Hammergeiler Kanal, ich liebe Pilze seit Kindertagen und habe auch seit Kindertagen immer mal wieder welche angebaut. Natürlich fertige Sets, später auch mal mit fertiger Brut auf Holz und Strohballen, aber alles lange her. Ich hätte nie gedacht, dass man sowas auch ohne Reinraum etc. hinkriegt.
supereinfach erklärt; so brauch ich das, um einzusteigen. da ich mit natto-fermentation schon erfolge hatte, würd ich mich glatt an die pilze so jetzt auch rantrauen 😊 danke und lg
Klasse! Ich liebe Austernpiz. Muss ausprobieren für Eigenbedarf!!! Für das Geschäft ist das Finanzamt mit dem Gesundheitsamt sofort zur Stelle mit Rechnungen und Vorschriften
Sehr gut erklärt, alles. Vielen Dank
Wahnsinn, dass es auf reiner Pappe funktioniert hätte ich nie gedacht. Habe vor einigen Jahren mal ein Experiemnt mit geshreddertem Papier gemacht und es ist nichts gewachsen. Lag evtl. aber auch an Farbresten oder ähnlichem.
Pappe sind halt die reineren und gröberen Holzfasern, Papier ist ja oft nur noch die Zellulose und dazu noch gebleicht.
Das die Brut auf Pappe auch geht finde ich aber auch faszinierend.
Seit wann ist Wellpappe kleberfrei. Meines Wissens sind die einzelnen Lagen miteinander verklebt. Also nix mit reiner Pappe.
auf so ein Video von dir warte ich schon lange
Ich auch.
hi, du kannst alles mögliche in Sekunden in einer Mikrowelle desinfizieren - zuverlässiger als mit heißem Wasser und mt deutlich weniger Energieaufwand !
Aber unbedingt die Pappe vorher nass machen 😂
Klasse Anleitung!
Pappe ist leider grundsätzlich mit BPA etc kontaminiert wenn sie aus dem recycling kommt
Welche Pappe käme da nicht aus dem Recycling?
Danke für das aufschlussreiche Video! Das Wetter passt jetzt besser!
Hast du mal Kaffeesatz als Inkubator versucht?
kannst du ein video zu den benötigten temperaturen etc machen oder gibts das schon? :)
Interessantes Video, sympathisch präsentiert!
Ich liebe das Sieb. Muss einkaufen gehen
echt coole Methode. Muss ich auch mal ausprobieren :D
Danke für deine Videos
kann man nicht die beutel an allen 4 seiten aufschneiden um so mehr pilze zu ziehen?
Sehr gut 👍 💚
1 kg Strohpellets 3 Liter Wasser aus dem Wasserkocher drauf .
Abkühlen lassen. 3 Austernpilze zereisen drunter mischen ihn ein Blumentopf geben.
oben plastikfolie drauf . Löcher rein sechs wochen stehen lassen Pilze kommen raus. ferti.
Toll, das ist richtig motivierend! 👌 Danke! Denkst du es geht auch mit Gefrierbeuteln? Glaub Microfilterbeutel sagtest du und Micropor Tape.. Noch nie gehört.. Ist das sehr viel anders als Gefrierbeutel und Tesafilm? 🤔 Sonst vielleicht mal im Baumarkt fragen? Danke und liebe Grüße!
Hey, meinst du das funktioniert auch mit champignons die ich im Supermarkt kaufe? Ich probiere das mal! Aber weil er nicht so schöne Lamellen hat verliert er vllt weniger Sporen? freue mich auf ein feedback, falls du es schon ausprobiert hast! sonst berichte ich gerne demnächst!
Ich habe einmal ganz unsteril gezüchtet. Als Substrat habe ich Hartholzbriketts Premium aus dem Bauhaus genommen. Hartholz, Premium blablabla.. habe ich gedacht..
Die Briketts habe ich in dem Offen bis 60-70 Grad aufgeheizt und dann mit dem kochenden Wasser vermischt. Nach dem alles wieder kalt war, habe ich die Reste vom alten Mizell reingetan.
Alles war in großen 10 Liter Kunstofffässen gemacht.
Nach ein paar Wochen könnte man durch die FOlie oben sehen - alles Mögliche war da. Weiß vom Pilz, grün und sogar schwarz. Ich sollte eigentlich schon abbrechen, aber - die wachsen doch selbst im Wald, oder?! Da desinfiziert das Holz niemand und Bakterien, Pilze, Käfer usw sind immer da.. Also habe ich grob die obere Schicht, die am meisten kontaminiert war, abgenommen und alles stehen lassen.
Es dauerte viel länger als üblich, aber am Ende das Myzel hat fast überall den Kampf gewonnen! Und ich habe 2-3 Ernten gesammelt. Viel kleinere Ausbeute, als gehofft, aber trotzdem - ein Paar Kilo Pilzen vom Fass. Ich denke, man sollte mehr Gips geben, um die Konties stärker unterzudrücken.
Geht das mit allen Pilzen ?
MEGA DANKE!
Vielen Dank für diese super einfache Methode, die ohne viel Equipment auskommt.
Du sagst ja, der Gas-Filter am Glas ist relatov egal. Wie ist es mit der Tüte, die du verwendest? Kann man diese auch mit einem "haushaltsüblichem" Equivalent ersetzen? Ziplock-Beutel oder so? Oder ist dort die Membran wichtig?
Very simple and cheap...the most expensive things were probably the bags.
geile video man kann alles nehmen kaffesatz, laub sammeln und man kann auch pilze trainieren siehe studien aus australien
Kann man eigentlich nicht auf allen seiten einen x schnitt machen und dann auf jeder seite 100g ernten?
hab ich mich auch gefragt
Man kann vom gleichen Schnitt mehrfach ernten. Irgendwann ist das "substrat" halt einfach aufgebraucht und es kommt nichts mehr
Könntest Du das verbrauchte und durchwachsene Substrat nicht einfach nochmal mit neuer Pappe oder Stroh vermischen und noch mehr ernten?
Hätte er auf der anderen seite auch ein Loch gemacht hätte er das doppelte an Ernte bekommen eventuell!!!
que colocaste de cama dentro del cajon de plastico?
gracias
Pellets de madera comprimida.
Kaffeesatz...ganz ehrlich,viel weniger Hokuspokus und funktioniert super 😉
wie?
@weinhainde2550 ruclips.net/video/8275VNOPbyE/видео.htmlfeature=shared
Hab's damals so nachgemacht und es hat super geklappt.Da ich noch Kaffe trinke, wie früher, habe ich täglich Kaffeesatz. Viel Erfolg
wow wow sehr cool! sammel gerne pilze und das inspieriert mich jetzt im winter mal gesammelte austern anzusetzen als experiment. würde als hauptsubstrat auch klein geschreddertes stroh gehen?
Ich freue mich auf Samstag
Richtig toll! Werde ich direkt selber probieren. Darf ich fragen was Du zur Fotoaufnahme für Deine Zeitraffer Videos nutzt?
Hi!
Warum ist es für dich wichtig auf Hygene zu achten? Wächst kein Pilz, bzw. Schimmelpilz, oder worum geht es da? Im Wald ist es nun auch nicht steril.
Danke für dein Video!
Tolles Video 👍
Pappen auf Pilze beste
???
Ne Pilze auf Pappen!
Genau dafür bin ich hergekommen!
Immer schön auf Set und Stetting achten ☝🏻🤓
Entweder... , oder ... Mischkonsum nix gut 😅
Can't we make three holes per bag?
hi, deinen Kanal eben gefunden. Sehr interessant - vielen Dank dafür.
Da sagtest: Kontaminierte Brut. Wie würde die dann aussehen? Vielleicht finide ich ja noch was in Deinen Videos.
LG
Brut ist hier die Pilz-Pappe Mischung. Wenn in dieser schon schimmel drin ist (=Kontamination), muss man entsprechend abbrechen und sollte diese gar nicht erst mit dem Substrat vermischen
Schau mal eines seiner ältesten Videos "Tiefpunkt eines Pilzzüchters" oder wie das heißt.
Da zeigt er, wie er wegen einer Kontamination alle darauffolgenden Beutel wegwerfen musste
bei den fertigen pilzzuchtsets wird das substrat, sobald die ersten pilze da sind raus genommen und auf einen Teller gestellt und eine Plastiktüte mit abstand drum herum aufgebaut als eine art Gewächshaus. Hältst du das da für sinnvoll? Ansonsten ist es doch in der Wohnung schwer eine Hohe Luftfeuchtigkeit, gerade im Winter, zu haben.
Geht das auch mit anderen Pilzen?
nicht mit allen einige wie Steinpliz brauchen baum
Shiitake
sehr nice, danke !
wo bekomme ich mikrofilter beutel ?
Hast du Erfahrung mit dem Abgeernteten pilz Kuchen und auf den wurmhumus zu geben?
Ich stelle deine Komponenzen auf keinen Fall in Frage aber im Wald ist es doch auch nicht steril deswegen frage ich mich was passiert wenn man das alles nicht so steril macht... ? 🤔
( bin neu hier, deswegen solch Anfängerfragen ) Danke schonmal
Es wird ziemlich schnell schimmeln - grüner Schimmel und das will man nicht.
@gerhardpigl2208 Danke für die Antwort
Guter tipp mit der Pappe. Ab auf die Kuhweide 😁
Bin mir nicht so sicher ob grad diese Pilze gern Pappe mögen.
@maozedung7270 glaube ich ehrlich gesagt auch nicht unbedingt. 😁
Was passiert, wenn man alle vier Seiten entsprechend anritzt?
Ja das würde mich auch interessieren
@@sulcusulnaris dann bekommst du einen Frucht Ertrag auf allen vier Seiten...
Ich würde gerne wissen, mit welcher Strohpellet man benutzen kann. Wo kann man kaufen. Danke schön und schönen Tag noch.
Wachsen alle Pilzarten genau gleich nach dieser Methode ? ;)
anstatt den 2. flush abzuwarten, nimm doch das als brut, oder ginge das nicht?
Papp Substrat mit 10 % steriler Kleie anreichern die kann man auch selber gut zum brotbacken nehmen. (auch unsteril🙃)
Wie merkt man denn ob die Pilze bzw die Brut kontaminiert ist ? Und was ist die perfekte Temperatur für den pilzwachstum
Denkt so 28 Grad aber nicht mehr als 30. Kontaminiert ist es wenn es schimmelt und gammelt; das merkt man dann schon !
Was genau meinst du damit, wenn du sagst, du hast das geimpfte Substrat "aktiviert"?
Hey, danke für deine videos :D welchen clip benutzt du um die Beutel zu verschließen?
Holzkohle oder Torf klappt auch gut.
Kann sich der Pilz aus jedem Teil selber vermehren? Das wusste ich noch nicht! Danke =)
Fıelen danke🎉
Try clay pot instead of plastic. clay pot will keep the temperature down. Excellent video though.
Der Pilz ist in der Natur nicht mit Kontaminierung konfrontiert oder wie kann man sich das vorstellen? Was wäre das Problem dabei?
Wenn der Schimmel schneller wächst, dann hast du keinen Essbaren Pilz.
Im Wald findest du nur die essbaren Pilze die sich eben trotzdem durchsetzen konnten. Von den anderen die vom Schimmel oder was auch immer überwuchert wurden bevor sie Fruchtkörper bilden konnten bekommst du nie was mit, da du ja nur das Endergebnis zu sehen bekommst. Zuhause möchtest du dagegen vermutlich deine Erfolgsquote beim Anbau optimieren.
@@Ornitholestes1 Achso ok. Das leuchtet ein, danke :)
Hallo, womit hast dus denn desinfiziert? ich hätte noch von Corona-Zeiten etliche Flaschen Desinfektionsmittel übrig, gehts damit auch?
mit welchem Mittel desinfizierst Du?
Benutzer du Flächen Desinfektionsmittel oder welches für Lebensmittel Oberflächen sagrotan zb? Das wäre gut zu wissen 🎉
Isopropanol 70% ig, sagt er im Video
Wo stellst du die Substrate denn hin?
Draußen oder im Kühlschrank?
Woran erkenne ich denn optisch ggf. eine Kontamination?
ist das dann nach der ernte tot? weil myzel ist ja vorhanden... oder geht das dann in den biomüll? LG Joe
Ciao il cartone normalmente contiene colla...😮
Questo che cartone è?
ho solo visto il video, perché non comprendo il tedesco 🙏🏼🤗
ich hatte letzten Januar (1.1.24) einen geilen Fund. 1,5 kg feinste Austernseitlinge an einem alten Kastanienstamm neben einem gut besuchten Restaurant. Leider haben wohl die auch am Stamm vorhandenen nicht genießbaren Baumpilze die Oberhand gewonnen. Dieses Jahr sind dort keine Austernseitlinge zu finden :(
Warim den Schnitt nur auf einer Seite der Tüte?
Wenn es bei Pappe (= fluffig) schneller/besser geht, wieso benutzt man dann überwiegend diese Stroh Pellets und versucht auch noch Luftlöcher heraus zu klopfen? Wäre dann nicht ein fluffigeres Material wie z.B. Strohstreu generell sinnvoller?
Hier bei RUclips gibt es genug Videos aus dem asiatischen Raum in denen sie normales Stroh nehmen und dieses auskochen und dann in 5 oder 10l Einweggetränkebehältern die Pilze züchten. Gedrückt und verdichtet wird da auch, aber bestimmt mehr Luft drin als bei Strohmehl.
Im übrigen machen die die Löcher aus denen die Pilze dann wachsen schon vor dem befüllen rein, darum ist mir eher der Kommentar das die Verletzung des Myzei den Wuchsanreiz gibt komisch vor gekommen.
Bitte um Hilfe! Nach ein paar Tagen stagniert nach Wachstum des myzlels auf Pappe. Sieht nach 2 Wochen genau so aus wie nach einer. Kein schimmel. Drücke die Pappe sehr gut aus. Könnte es zu trocken sein?
Strohpellets: drauf achten, dass sie frei von Pestiziden und round up sind. 😊
Kann man das mit allen Pilzsorten machen zb. Golden Teacher? Bitte um Antwort. DANKE SCHÖN
Das ist möglich. Am besten, du holst dir dazu kleine Holzstückchen sowas wie Mulch, die du nach dem kolonisieren darauf legen kannst.
@@xlf1n4l55 Also erstmal pilze mit Karton und dann anstatt Strohpellets
Ich hab das vid nicht ganz gesehen sorry. Strohpaletts (achte immer auf die Bestandteile, der Pilz nimmt in sich alles auf was er bekommen kann. Schau das sie natürliche Bestandteile haben) sollten auch gehen oder Stroh. Wenn du sie besonders verwöhnen möchtest, misch etwas Kaffeesatz dazu :D
Wieso muss das alles so desinfiziert werden?
Wenn die im Wald wachsen, desinfiziert das ja auch niemand.
Und wie sieht das dann aus, wenn die Brut kontaminiert ist?
Dann wachsen z.B. andere Pilze wie Schimmel
Und das oft schneller
Im Wald ist nicht alles desinfiziert ... deshalb wachsen auch auf 99,99% der Fläche im Wald keine Pilze ... und auf noch weniger Fläche welche die essbar sind ... und auf noch weniger Fläche genau die Pilze die du willst
@@Achyles
Ach ja?
Dann hab ich ja immer richtig Glück beim Suchen. 😮
Funktioniert das auch mit Steinpilzen?
Versuch es doch in klein Format😂❤
Leider nicht. Steinpilze können Pappe nicht verwerten, die leben in einer Symbiose mit Baumwurzeln und bekommen daraus Zucker.
Wenn das ginge würdest du zu hauf frische Steinpilze im Supermarkt kaufen können. Der Versuch Steinpilze züchtbar zubekommen erzeugte den Kräutersaitling - ich finde die kommen an ihren Vorbild nicht ran.
@@michaelwei1189 das hätte ich jetzt auch gedacht, dass Steinpilze ansruchsvoller sind. Aber mit Kräuerseitlingen geht es. Mit Champignons vermutlich auch.
@@JanaTürlich-t5y Kräuterseitlinge kommen natürlich vor und sind mit den im Video gezeigten "Austernpilzen" eng verwandt. Sie werden allerdings manchmal kulinarisch mit Steinpilzen verglichen.
Hallo, benötigen die Pilze Sonnenlicht? Oder funktioniert das auch in einem Raum ohne Tageslicht? Eine haben Bedenken bezüglich Karton, könnte das auch mit druckerpapier funktionieren?
Der Pilz an sich braucht kein Licht da er in der Erde wächst. Die Fruchtkörper von der Pilzart Champignon kommt gänzlich ohne Licht aus. Direkte Sonneneinstrahlung ist nicht gut für die Fruchtkörper.
Gibt es den ähm exotische pilze die man kaufen kann ? Oder sind alle youtube videos kauf sie aussem supermarkt
Sehr cooles Thema, mich würde aber auch interessieren wenn du es auch mit Bedruckten und beschichteten versuchst, das mit Kleber kann man weg lassen.
Der pilz nimmt die schadstoffe auf die du dan am essen bist ...
@@marcibergi6477 ne, geht mir nicht ums essen, nur zu sehen ob der pilz trotzdem wächst.
Kannst du doch einfach versuchen, selbst zuhause.
wellpappe ist nicht kleberfrei ;)
ich dachte, unsere heimischen vs. die Supermarktausternseitlinge sind zwei verschiedene Arten: Die unsere benötigt Frost, die vom Supermarkt nicht, da amerikanische Variante.
Blöde Frage: kann man die Pappe nicht am Schluss auch in die Mikrowelle packen um alle Mikroorganismen abzutöten?
Ich höre nur zu warm, zu heiß. Was sind denn die ideale Bedingungen? Besonders da es hier Anfängervideo sein soll.
In meinem Brutglas passiert seit 2 Wochen gar nichts. Was mache ich falsch?
kann sein das da zu viel wasser ist
Kann man diese Methode auf diverse Arten von Pilzen anwenden?
Ich denke ja
fliegenpilz hat noch niemand geschafft zu züchten, also nein
Es kommt auf die Lebensweise der Pilze an. Schmarotzende Pilze lassen sich kultivieren, Waldpilze die in Symbiose mit anderen Waldbewohnern leben nicht.
Ich hab das nun mehrfach probiert mit feuchter Pappe ind sterilen Schraubgläsern mit Austern und auch Kräuterseitlingen. Nichts ist passiert, egal bei welchen Temperaturen.
Ich hatte mal Pilze in der Komposttoilette. Sägespäne eignen sich anscheinend auch für die Pilzzucht.
Sägespäne sind halt auch Holz. Deshalb ist eine gute Quelle ans Holz sehr Vorteilhaft
Mein Vati hat das (allerdings im Garten in einem Frühbeet) auch immer mit eingeweichtem Stroh und Sägespänen gemacht. Hat wunderbar geklappt.
Moin, also die Überschrift des Videos ist eindeutig zweideutig.😅
Anstellen Strohpellets, darf ich auch Hanfpellets Bio benutzen?
Ausprobieren. Pilze nehmen nicht alles als "futter"
Nein aber sehr viele. Mit Baumpilz kannst du Tee machen wie z. B. Zunderschamm und rotrandige
Austernpilze sind typische Winterpilze!
Ma le foglie perché non avete sistemi con foglie e terra?
Probier es bald aus aber woher bekomm ich das Stroh ?
Landwarenhandel
Ich weiß ja nicht, Pappe hat doch keine Nährstoffe, woher bekommt die der Pilz dann?
Pappe ist Cellulose.
Austernseitlinge fressen das.
Cellulose ist ein Polysaccharid / Vielfachzucker (Wikipedia), also ähnlich wie bei Stärke braucht es nur ein Enzym um daraus Einfachzucker und dann ?ATP? auf jeden Fall Energie herzustellen
Wo kriegt man solche Gläser mit PP Deckel. Die aus Metall bekommen schnell Rost
Das selbe problem habe ich auch, allerdings stört mich der rost nicht wirklich. weck gläser funktionieren für mich auch wunderbar, die Deckel lassen sich mit glas/fliesenbohrern durchbohren (bei gleichzeitiger kühlung). Dann halten die gläser ewig :)
Ich würde leere Nutella-Gläser nehmen 😅
im Medizinbereich.
Für Cremes, Urinproben und und und... einfach mal online schauen.
Frag mal bei einem Imker in deiner Umgebung, die haben eigentlich überall in Deutschland auch solche Gläser (nur das die Deckel goldfarbiger Kunststoff sind).
Honiggläser :)
kann ich das mit jeder art pilzen machen?
Nein. Aber mit vielen Pilzen, die auf Holz wachsen. Mit ggf. unterschiedlichen Erfolgsaussichten.
@@bladdnun3016 schade also mit zauberpilzen selber machen siehts wohl schlecht aus 😁
Klappt das auch mit Enoki ?
Interessiert mich jetzt auch
Bin ich gerade dabei und das Myzel wächst schon schön :)
Und was ist mit den Schadstoffen in der Pappe?
Pappe wird und ist oft recycelt mit allem was ins Altpapier kommt. Druckerfarbe (Erdöl) und sonstige Reste wird alles zerhackt und die Pulpe gefiltert, dazu dann noch Bleichmittel und fertig ist neue Pappe.
Davon sollen dann die Pilze ihre Nährstoffe extrahieren? 🤢
Gute Frage! Die ziehen ja glaub alles aus dem Boden. Zumindest muss man ja wegen Radioaktivität an manchen Stellen aufpassen!
Hmmm, was isst du denn sonst so? Wo ist es gewachsen? Sind um die Felder keine Autos gefahren? Wurde ohne Spritzmittel gearbeitet? Wurden die Äcker von Hand und ohne Maschinen bearbeitet? War die Umgebung auf dem Transport und bei der Verarbeitung immer absolut clean?
Natürlich nimmt der Pilz/das Myzel evtl Mineralölbestandteile auf, aber deine sonstige Nahrung halt auch. Hast du eigentlich noch in der Schule gelernt wie dereinst Erdöl entstanden ist?
Champignons die in meinem Garten natürlich wachsen haben einee höhere Schwermetallbelastung als Kulturchampignons, weil am Garten eine Straße vorbei läuft und Champignons gute Akkumulatoren sind.
Aber nichts mehr essen ist halt auch keine Lösung ;0)
@@JanaTürlich-t5y Es sind ja nicht nur Mineralölbestandteile. Sondern auch PFAS, Chlorpropanole (Krebserregend), Mineralöle zb. Druckfarben wie die Azofarbstoffe sind auch potentiell Krebserregend.
Warum nicht Stroh als Substrat nutzen?
Ja da können Pflanzenschutzmittel dran sein, jedoch in geringerer Konzentration
Wie schon erwähnt all das haben wir in die Umwelt gebracht und damit ist es auch in unserem Essen.
Ich finde das Video in so weit interessant das die Brut auf der Pappe angezogen wird, das habe ich bisher nur auf Körnern gesehen (und die sind mir eigentlich zu schade dafür). Ich will demnächst schauen das ich die Pilzzucht mal probiere und würde wie hier die Brut machen, als Substrat danach wäre ich eher bei Stroh und Kaffeesatz davon hab ich mehr günstig verfügbar.
Aber ich esse auch Muscheln weil es ökologisch Sinn macht (natürlich schmecken sie mir auch) auch wenn es der Gesundheit nicht zu 100% zuträglich ist die Wasserfilter der Meere zu essen.
@@JanaTürlich-t5y.
Kann man wirklich Kaffeesatz als Substrat nutzen?
Sind in Pappe nicht viele Erdölrückstände enthalten?
Ohja- und noch so einiges mehr....