Super schön!!! Bleibt gesund und willensstark. Der Moderator scheint einen Bewusstseinsschub gewonnen zu haben,. Der Gesinnungunterschied von Sommeraufenthalt zur Q&A session ist auffallend. Damit beantwortet sich die Frage: was diese naturverbundenen Menschen für die Gesellschaft zurück geben und zwar auf eine Art, die viele Institutionen nicht bewerkstelligen können. Das sind echte Coaches und Lebensberater für Entschleunigung, Nachhaltigkeit und Sinnfindung. Hoffentlich wird das gesellschaftlich mehr gewertschätzt.
Super Doku, danke dafür!! Ich hoffe, dass wir eine Gesellschaft erleben dürfen, in der die Waldemenschen so wie sie sind nicht am Rand stehen! Das wär mega👍 - noch nachgeschoben: lasst euch nicht vom Fame korumpieren - aber so schätze ich euch nicht ein 👍🍀🌞
Bin auch Waldmensch, aber auf höherem Niveau. Suche das angenehme Mindest-Maß richtung Mitte. Bsp. Kompostklo, Regenwasser-Dusche, absperrbares Tiny House, Gartenbau, Strom, etc. Denke so könnt auch ein Konsum-Zombie sich grad wohlfühlen.
Super, darauf habe ich mich sehr gefreut! 💪Könnte den Berner Waldmenschen noch viel mehr zuschauen! Geil wäre 20% arbeiten und 80% im Wald verbringen. Schönä Gruess ums Züri Wald 🌲!
@@srfdoku Absolut! Ich bin fulltime selbstständig als Fotograf, verbringe aber sehr viel Zeit draussen. Das ist mir wichtiger als viel Geld zu verdienen. Work-Wald-Balance, gefällt mir! 💪
Finde das für die Waldmenschen eine schöne Lebensweise, aber fände es schön wenn sie sich mit Freiwilligenarbeit engagieren würden. Sei dies nun gärtnern, Rentnern helfen oder sonst etwas.
Yes weitere Folgen falls geplannt wären eine gute Sache aber denke erst frühstens in einem Jahr da ich denke es wäre spannender weil in einem Jahr hat es sicherlich wieder Veränderungen gegeben.
Schönes Leben! Man ist wenig im ´´Gestern´´ und nie weit im ´´Morgen, man ist im ´´Jetzt ´´´und vor allem mit, und bei sich selbst. Im Wald findet man jene Voraussetzungen die nötig sind, um die Kontrolle und Verantwortung für sein Leben wieder in die eigenen Hände zu nehmen. 💀☠👻🦍💨💥🔥😃
‘Fondue immer auf Lager’ 😂, genau wie ein guter Spruch bei anderen Themen. Wenn Chrütli sich WLAN und gutes Natel anschafft dann würde das Internet ihm zu Füßen liegen.
Nicht jeder ist sozial abhängig,und auf die Aufwertung durch andere angewiesen. Manche haben lieber ihre Ruhe und leben für sich. Sie sind schlicht und einfach imstande,sich diesen Wert auch selber zu geben. Denn dann ist jener auch echt/authentisch,genauso wie auch jener Mensch authentisch ist. Diese Art von innerer Reife und Stabilität hat ein chrütli offenbar.und das macht ihn auch so stark und resilient. Er ist allein,aber ganz und gar nicht einsam.
Hört sich ja romantisch an. Aber sie leben voll auf dem Allgemeinwohl und zu lasten der Natur. Ich finde es schade, dass sie nichts der Gesellschaft zurückgeben. Dieser „aufräum-Aktion“ im ersten Teil sah man ja an, dass das nicht gerade häufig gemacht wird. Im erste Teil kommt der Journalist auf einen Platz voller Abfall. Und es wird laut Musik gehört. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Wild dies nicht stresst. Ich hätte mich gefreut wen er wieder sie mit kritischen Fragen konfrontiert hätte.
Das ist mir sch... egal, ich bin wütend, bei solchen Kommentaren geht mir der Hut hoch, verdammt nochmal! Leute, die einem nights gönnen, nicht einmal friedlich im Wald leben zu können. Ich hoffe L. Kriegt den heftigsten Burnout dafür, soetwas zu schreiben, das hoffe ich wirklich, dafür bete ich heute Abend noch.
Niemand getraut es sich heutzutage wirklich auszusprechen: Wir Menschen gehören nicht in vollgestopfte Städte, wir müssen uns wieder in kleineren Gemeinschaften in der Natur ansiedeln, wo wir in Harmonie mit der Natur und unserem eigenen Körper und unseren Bedürfnissen leben können. Ich bewundere diese Waldmenschen zutiefst und würde diese gerne auch einmal besuchen gehen, wäre das denn möglich? Hier noch ein passendes Zitat aus dem Buch "Walden" von H.D. Thoreau, welcher Aussteigerbuch schlechthin geschrieben hat: "Wenn der Tag und die Nacht sich so gestalten, dass wir sie mit Wonne begrüssen, wenn das Leben einen Duft aushaucht wie von Blüten und würzigen Kräutern, wenn es elastischer, sternenreicher, unsterblicher wird - das ist unser Erfolg. Die ganze Natur bringts uns ihre Glückwünsche dar, und wir haben Grund genug für den Augenblick, uns selbst seligzusprechen. Die grössten Reichtümer und Werte sind am weitesten entfernt, geschätzt zu werden."
Aussteigen ist ja gut und recht, aber dann mit aller Konsequenz sprich keine Krankenkassse, keine Hilfe von Gassenarbeit, Sozialdienst usw. Kein Beitrag zur Gesellschaft, aber davon profitieren, ist falsch!
Unser Beitrag zur Gesellschaft sehen wir klar und deutlich. Dank Covid hätte jeder erkennen können, was mit uns gemacht wird. 2016 wurde Covid geplant 2018 würde Energiekrise geplant 2019 wurden Impfdosen bis 2030 geplant 2020 wurde Tempomat mit Geschwindigkeitslimit gekoppelt 2022 wurde social Credit System geplant Jedes Jahr kommt was für den Great Reset dazu und der Bürger akzeptiert ALLES. Spätestens in 10 Jahren gibt es keinen Unterschied zw China und Europa, ausser, dass wir alles von dort beziehen.
Über d'Gsellschaft wättere aber devo profitiere mit gratis Chrankeversicherig und Wohlfahrtsleistige... mags dene Herre gönne, wenns ne guet gahd, aber isch irgendwie nid ganz Uufrichtig die Haltig.
Ich verstehe nicht warum trotz dem "Aussteigerleben" die Hygiene nicht aufrechterhalten wird. Dieses "Austeigerleben" ist für mich sowieso, solange man immer noch Geld braucht, heuchlerisch, faul, trotzig. Auch die Tatsache, einen Wald auszuwählen in unmittelbarer nähe einer Grossstadt, erweckt nicht den Eindruck wirklich mit der Gesellschaft abgeschlossen zu haben. Durch ihre Wortgewandtheit vermitteln sie aussenstehenden ein ganz anderes Bild weshalb dieses Leben gewählt wurde.
Für die Teilnahme am Film gabs keine Gage. Somit können wir die Unabhängigkeit wahren. Aber einen sackvoll Essen hab ich als Dankeschön in den Wald getragen. ^Donat
Ein Grund für ein Gefängnisbesuch von Chrütli liegt ein paar Jahre zurück. Bevor sie am aktuellen Platz lebten, hielten sie sich auf Boden der Burgergemeinde Bern auf. Dort wurden sie nicht wie jetzt von der Stadt Bern geduldet, und angezeigt. Die Straffe verbüsste Chrütli jeweils in der Kiste. Dies erzählt Chrütli in der Sommer-Reportage. ^Donat
Sehr spannend zu sehen, leider aber fühlt es sich für mich - was die Verbundenheit zur Natur betrifft - nicht ganz so stimmig an. Ich kenne da andere Lebensformen von Menschen im Einklang mit Wald usw, irgendwie wirklich natürlicher. Spätestens als er sich hier in diesem Video die Bierdose unterm Tisch hervorholt war mir mein Gefühl klar. Verstehen aber kann ich sie vollkommen in ihrem Wunsch so zu leben. Wobei aber weder Kot usw in die Natur gehört. Denn der Lebensraum Ist in seinem natürlichen Dasein nicht auf die Aufnahme von den Exkrementen des Menschen bestimmt. Ganz andere Zusammensetzung. Dies kann den Boden und die darin enthaltenen Lebensformen erheblich beeinflussen und stören. Es ist auch in dieser Form ein Eingriff in unsere Natur. Also es sind Aussteiger, keine reinen Naturmenschen. Ich wünsche uns allen allerdings wieder mehr Rückbesinnung, und das wir aufhören Systemgelenkt zu leben und mehr wieder Selbstbestimmt. Alles Gute diesen Männern. Lg aus Österreich. Nadin
Hallo, ich denke nicht, dass das Waldmenschen sind. Es sind für mich Aussteiger, welche keine Verantwortung mehr für sich finanziell tragen können oder wollen, aus verschiedenen Gründen, die sicher individuell sind. Sie profitieren vom Sozialsystem gratis Tierärztin zum Beispiel, KK, etc. Stadt Bern, die die Bleiben nicht räumt, aus irgendeinem Grunde, weil sie ws. nicht politisch sind. Waldmenschen sind für mich Menschen, die im Wald leben und sich dort auch ernähren. Krütli nützt das System Beispiel KK voll aus! Es gibt ja indigene Völker, deren Lebensraum gefährdet ist, über die man auch eine Reportage machen könnte, oder über generell Armut in der CH. Diese drei Männer erhalten zuviel Aufmerksamkeit, für das sie in den Wald ihren Stuhl absetzen ohne Toilette. Wenn das mehr wollten müsste die Stadt Bern reagieren.
Alexandra, auch in der Schweiz ist diese Wohnform illegal. Die Waldmenschen von Bern werden jedoch von der Stadt Bern, Besitzerin des betroffenen Waldes, geduldet. Grüsse nach Deutschland ^Donat
@@chrisfrueh3148 Ja,das habe ich gesehen.Das ist schade .Er hatte sich so toll eingerichtet.Dazu ist das letzte Video von Heike Werding sehr interessant !
Hallo liebe Community✨ Um diese Reportage geht’s im Q&A 👉👉 ruclips.net/video/O9LofKdOUtA/видео.html
Mega. Unbedingt noch weitere Folgen, bitte.
Merci für die coole Doku. Unbedingt weiter machen.
Super schön!!! Bleibt gesund und willensstark.
Der Moderator scheint einen Bewusstseinsschub gewonnen zu haben,.
Der Gesinnungunterschied von Sommeraufenthalt zur Q&A session ist auffallend.
Damit beantwortet sich die Frage: was diese naturverbundenen Menschen für die Gesellschaft zurück geben und zwar auf eine Art, die viele Institutionen nicht bewerkstelligen können.
Das sind echte Coaches und Lebensberater für Entschleunigung, Nachhaltigkeit und Sinnfindung.
Hoffentlich wird das gesellschaftlich mehr gewertschätzt.
Er sagt, er wäre gespannt was für Fragen das kommen, ja ist doch klar was für Fragen kommen werden. Viele wuchtigen Sachen
Super Doku, danke dafür!! Ich hoffe, dass wir eine Gesellschaft erleben dürfen, in der die Waldemenschen so wie sie sind nicht am Rand stehen! Das wär mega👍 - noch nachgeschoben: lasst euch nicht vom Fame korumpieren - aber so schätze ich euch nicht ein 👍🍀🌞
Bin auch Waldmensch, aber auf höherem Niveau. Suche das angenehme Mindest-Maß richtung Mitte. Bsp. Kompostklo, Regenwasser-Dusche, absperrbares Tiny House, Gartenbau, Strom, etc. Denke so könnt auch ein Konsum-Zombie sich grad wohlfühlen.
Super, danke vielmals. Freue mich schon auf den dritten Teil 😁👍
Ein weiterer Teil würde auch mir gefallen. Super spannende Doku. Danke für eure Arbeit!
@Dominique Gall Dankeschön!
3ter teil! Unbedingt, bitte. Sehr interessant und informativ. Grüße aus Österreich
Super Doku und die Details ,machen die super Doku aus.
finges richtig spannend hoffe git meh teile ir zuekunft 😍
Super, darauf habe ich mich sehr gefreut! 💪Könnte den Berner Waldmenschen noch viel mehr zuschauen! Geil wäre 20% arbeiten und 80% im Wald verbringen. Schönä Gruess ums Züri Wald 🌲!
Hört sich nach einer guten "Work-Wald-Balance" an. ^Donat
Das wär perfekt!
@@srfdoku Absolut! Ich bin fulltime selbstständig als Fotograf, verbringe aber sehr viel Zeit draussen. Das ist mir wichtiger als viel Geld zu verdienen. Work-Wald-Balance, gefällt mir! 💪
Finde das für die Waldmenschen eine schöne Lebensweise, aber fände es schön wenn sie sich mit Freiwilligenarbeit engagieren würden. Sei dies nun gärtnern, Rentnern helfen oder sonst etwas.
Dankeschön für öiii Offeheit 🐣🐣🐞☘️🌿🌠🌠👑💪🏿💪🏿🔑
WÄRE AUCH TOLL WIEDER DER SIMON IN DER TRITTEN TEIL ZU SEHEN ... WIE ES HEUTE BEI IHN IST 😁👍
Su, mersi für den Input. ^Donat
@@srfdoku
IMMER GERNE 👍😁
Wunderbare Menschen mit spannenden Gedanken
... für mich gibt es nur 2 wunderbare Menschen in meinem Wald, und zwar: _* Herr Niemand und Frau Keiner*_
❤️liche Grüsse. Hab euch nicht vergessen 🌠🌠. Machets guet u kei Räbu, adee zäme 💫🌙⭐️. U fröhliche Pfingsten 2023🌷🌷.
D‘ Froue 🌝🌝. Guet versteckt 😌💐💐
Danke für Öii Offeheit . Häbet sorg . U nid dass öppe no Böses u Räbu ❤️❤️❤️❤️❤️😘
*Mega ultra superfreu* morn gaz ap zu de Waldmänschä 🥳❤️🌳❤️ 🥳
@Ihre Kompaktheit Viel Spass!😊
@@srfdoku
Vielä Dank. Das hemmer.
Danke für den wiederum super Beitrag!
Mersi dir für die Rückmeldung. ^Donat
Ganz tolli Mönsche... Machet wiiters so!
Yes weitere Folgen falls geplannt wären eine gute Sache aber denke erst frühstens in einem Jahr da ich denke es wäre spannender weil in einem Jahr hat es sicherlich wieder Veränderungen gegeben.
@Words Of Truth Danke für deinen interessanten Input!
Super Doku, gerne mehr 👌
Ou mann dir machet mi fertig! I bruche sooofort es Fondue!! Es xeht soo guet us 😍😍
Mit Bärlauch und Pilz angereichert, und 3 Blumen Knoblauch, zu empfehlen! ^Donat
Ja en witere Teil wer genial !!! 😃
Gut zu hören. Mal schauen was sich so tut in der nächsten Zeit/Jahren bei den Berner Waldmenschen. ^Donat
Wirklich gut, Grüße aus Österreich
Schön zu lesen, Grüsse zurück! ^Donat
Es muess wider meh i diä Richtig ga.So weni wi müglech,so viu aus nötig.U scho,simr ds Fridä ❤
Nächste doku, der Reporter hat sich entschieden auch ein Waldmensch zu werden 😅👽💜
Wenn es dazu kommt, nehme ich die Kamera mit und drehe eine Reportage, versprochen. ^Donat
Und wann kommt endlich der 3. Teil?😁😁
Schönes Leben! Man ist wenig im ´´Gestern´´ und nie weit im ´´Morgen, man ist im ´´Jetzt ´´´und vor allem mit, und bei sich selbst. Im Wald findet man jene Voraussetzungen die nötig sind, um die Kontrolle und Verantwortung für sein Leben wieder in die eigenen Hände zu nehmen.
💀☠👻🦍💨💥🔥😃
BITTE BITTE FORTSETZUNGEN!!!! DIESE DOKUREIHE IST SO SPANNEND!😁
Ich bin Arbeitslos leider leichte Artrose im rechten lendenvirbel, aber ich denke ich gehe sie mal besuchen. Ich habe ja Zeit dafür.
Nice SRF Dok..
so geil efach
‘Fondue immer auf Lager’ 😂, genau wie ein guter Spruch bei anderen Themen. Wenn Chrütli sich WLAN und gutes Natel anschafft dann würde das Internet ihm zu Füßen liegen.
Nicht jeder ist sozial abhängig,und auf die Aufwertung durch andere angewiesen.
Manche haben lieber ihre Ruhe und leben für sich.
Sie sind schlicht und einfach imstande,sich diesen Wert auch selber zu geben.
Denn dann ist jener auch echt/authentisch,genauso wie auch jener Mensch authentisch ist.
Diese Art von innerer Reife und Stabilität hat ein chrütli offenbar.und das macht ihn auch so stark und resilient.
Er ist allein,aber ganz und gar nicht einsam.
Witer, immer witer. Sympatischi Mönsche. Söt meh sönig gä, de würde villicht es paar Lüt me, s Hirni ischalte bem Bürokratiere. Alles Gueti witerhiin.
Schnell 1 Tag is Gfängnis, lockig flockig😂. Sooo guet😂
Jetzt habe ich Lust auf ein Bärlauch Fondue 😃
@Martin Wettstein Gönn dir! 😀
Wo finde ich diese tollen Menschen? Ich bin eine Frau und suche genau so einen Ort
Im Wald
Hört sich ja romantisch an.
Aber sie leben voll auf dem Allgemeinwohl und zu lasten der Natur.
Ich finde es schade, dass sie nichts der Gesellschaft zurückgeben.
Dieser „aufräum-Aktion“ im ersten Teil sah man ja an, dass das nicht gerade häufig gemacht wird.
Im erste Teil kommt der Journalist auf einen Platz voller Abfall. Und es wird laut Musik gehört. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Wild dies nicht stresst.
Ich hätte mich gefreut wen er wieder sie mit kritischen Fragen konfrontiert hätte.
Ich bin mir sicher, wir mit unseren Häusern, Autos, Urlaub, Konsumverhalten usw. leben viel mehr "zu Lasten der Natur" als die drei im Wald.
Und weiter? Wäre es dir lieber jeder hätte eine Superjacht? Nach unten treten, nach oben...
@@grunertee934 leseverständnis ungenügend
Das ist mir sch... egal, ich bin wütend, bei solchen Kommentaren geht mir der Hut hoch, verdammt nochmal! Leute, die einem nights gönnen, nicht einmal friedlich im Wald leben zu können. Ich hoffe L. Kriegt den heftigsten Burnout dafür, soetwas zu schreiben, das hoffe ich wirklich, dafür bete ich heute Abend noch.
@@grunertee934 sozialisierung ungenügend. gelassenheit ungenügend. verstehen von beten ungenügend.
Niemand getraut es sich heutzutage wirklich auszusprechen: Wir Menschen gehören nicht in vollgestopfte Städte, wir müssen uns wieder in kleineren Gemeinschaften in der Natur ansiedeln, wo wir in Harmonie mit der Natur und unserem eigenen Körper und unseren Bedürfnissen leben können. Ich bewundere diese Waldmenschen zutiefst und würde diese gerne auch einmal besuchen gehen, wäre das denn möglich?
Hier noch ein passendes Zitat aus dem Buch "Walden" von H.D. Thoreau, welcher Aussteigerbuch schlechthin geschrieben hat:
"Wenn der Tag und die Nacht sich so gestalten, dass wir sie mit Wonne begrüssen, wenn das Leben einen Duft aushaucht wie von Blüten und würzigen Kräutern, wenn es elastischer, sternenreicher, unsterblicher wird - das ist unser Erfolg. Die ganze Natur bringts uns ihre Glückwünsche dar, und wir haben Grund genug für den Augenblick, uns selbst seligzusprechen. Die grössten Reichtümer und Werte sind am weitesten entfernt, geschätzt zu werden."
Die Frage mit den Komposttoiletten wurde aber nicht beantwortet und wo sie duschen hat nur einer beantwortet.
Lieber Wald News, anstatt fake news😘
Aussteigen ist ja gut und recht, aber dann mit aller Konsequenz sprich keine Krankenkassse, keine Hilfe von Gassenarbeit, Sozialdienst usw.
Kein Beitrag zur Gesellschaft, aber davon profitieren, ist falsch!
Dachte dasselbe...
Es gibt ganz einfach auch Menschenrechte. Jeder Mensch hat gleich viel Wert. Und jeder Mensch hat das Recht auf Hilfe.
@@raveonleni Na ja. Wenn jemand halt gar keine Abmachungen und Regeln einhalten will, muss er/sie auch die vollen Konsequenzen tragen.
Unser Beitrag zur Gesellschaft sehen wir klar und deutlich.
Dank Covid hätte jeder erkennen können, was mit uns gemacht wird.
2016 wurde Covid geplant
2018 würde Energiekrise geplant
2019 wurden Impfdosen bis 2030 geplant
2020 wurde Tempomat mit Geschwindigkeitslimit gekoppelt
2022 wurde social Credit System geplant
Jedes Jahr kommt was für den Great Reset dazu und der Bürger akzeptiert ALLES.
Spätestens in 10 Jahren gibt es keinen Unterschied zw China und Europa, ausser, dass wir alles von dort beziehen.
finde ich auch!
Wo genau kann man die Bewohner besuchen?
In der RS habe ich jeden Tag geduscht ;)
Früher war dass wahrscheinlich anders xD. Da gab es noch nicht wirklich viele Regeln.
Keine Durchhaltewoche?
😁👏👏👏👏👏👏👏
Über d'Gsellschaft wättere aber devo profitiere mit gratis Chrankeversicherig und Wohlfahrtsleistige... mags dene Herre gönne, wenns ne guet gahd, aber isch irgendwie nid ganz Uufrichtig die Haltig.
Aber alle haben tolle volle Haare für ihr Alter. Sollten ein Friseur Salon aufmachen. 🤣
BITTE WIITERFÜEHREE!!!
Was bedeutet " auf der Gasse" / Gassenabitur? Das ist für mich in Norddeutschland nicht geläufig
Gasse = Auf der Strasse.
Gassenabitur = schnorren oder betteln
@@sandrineroesch8706 danke! Die Bedeutung Gasse für Straße kenne ich aber das war mir soooo nicht klar.
Im Ernst, der Zivil Papi 🤭🤭
Ich verstehe nicht warum trotz dem "Aussteigerleben" die Hygiene nicht aufrechterhalten wird.
Dieses "Austeigerleben" ist für mich sowieso, solange man immer noch Geld braucht, heuchlerisch, faul, trotzig. Auch die Tatsache, einen Wald auszuwählen in unmittelbarer nähe einer Grossstadt, erweckt nicht den Eindruck wirklich mit der Gesellschaft abgeschlossen zu haben.
Durch ihre Wortgewandtheit vermitteln sie aussenstehenden ein ganz anderes Bild weshalb dieses Leben gewählt wurde.
i froge mi grad wie si düe abwäsche und wie si zum gras chömme fürs kiffä
I Kischte 🙈🙈
Am 8i oder am 9i...😼
Wie viel musstet ihr denen bezahlen damit sie die doku gemacht haben?
Für die Teilnahme am Film gabs keine Gage. Somit können wir die Unabhängigkeit wahren. Aber einen sackvoll Essen hab ich als Dankeschön in den Wald getragen. ^Donat
Im Ernst 🙈🙈200 000 CHF Stürene 🤮, je mein GOTT 🤭
Das sind wohl ganz simpel ausgedrückt "schnorrer". Wieso? Sie beziehen güter, geld etc von nebenan (steuerzahler)
Die brauchen so wenig da zahl ich gern Steuern dafür. Mann könnte natürlich auch die reichen gerecht Besteuern dann würds allemal reichen ;)
D‘ Renja isch igschlafe worde 🙈🙈.
Nice , für Gasse Arbeit u Tierärzt 💪🏿💪🏿
der grund, warum er regelmässig in die Kiste Zeit absitzen muss, sind u. a. die KK schulden?
Ein Grund für ein Gefängnisbesuch von Chrütli liegt ein paar Jahre zurück. Bevor sie am aktuellen Platz lebten, hielten sie sich auf Boden der Burgergemeinde Bern auf. Dort wurden sie nicht wie jetzt von der Stadt Bern geduldet, und angezeigt. Die Straffe verbüsste Chrütli jeweils in der Kiste. Dies erzählt Chrütli in der Sommer-Reportage. ^Donat
„Schwiiz AG“….so ist es!
Die müssten ein eigenen RUclips Kanal starten ;)
@Tania Who "Waldmenschen_TV"😏
Sehr spannend zu sehen, leider aber fühlt es sich für mich - was die Verbundenheit zur Natur betrifft - nicht ganz so stimmig an. Ich kenne da andere Lebensformen von Menschen im Einklang mit Wald usw, irgendwie wirklich natürlicher. Spätestens als er sich hier in diesem Video die Bierdose unterm Tisch hervorholt war mir mein Gefühl klar. Verstehen aber kann ich sie vollkommen in ihrem Wunsch so zu leben. Wobei aber weder Kot usw in die Natur gehört. Denn der Lebensraum Ist in seinem natürlichen Dasein nicht auf die Aufnahme von den Exkrementen des Menschen bestimmt. Ganz andere Zusammensetzung. Dies kann den Boden und die darin enthaltenen Lebensformen erheblich beeinflussen und stören. Es ist auch in dieser Form ein Eingriff in unsere Natur. Also es sind Aussteiger, keine reinen Naturmenschen. Ich wünsche uns allen allerdings wieder mehr Rückbesinnung, und das wir aufhören Systemgelenkt zu leben und mehr wieder Selbstbestimmt. Alles Gute diesen Männern. Lg aus Österreich. Nadin
Ja, öppe hoffentlich Respäkt u e Batze oder Ässe u trinke 🌝. Jede cha Obdachlos wärde 🌝🌝
Simon lebt nicht nicht mehr in der 2er WG
Hallo, ich denke nicht, dass das Waldmenschen sind. Es sind für mich Aussteiger, welche keine Verantwortung mehr für sich finanziell tragen können oder wollen, aus verschiedenen Gründen, die sicher individuell sind.
Sie profitieren vom Sozialsystem gratis Tierärztin zum Beispiel, KK, etc. Stadt Bern, die die Bleiben nicht räumt, aus irgendeinem Grunde, weil sie ws. nicht politisch sind.
Waldmenschen sind für mich Menschen, die im Wald leben und sich dort auch ernähren.
Krütli nützt das System Beispiel KK voll aus!
Es gibt ja indigene Völker, deren Lebensraum gefährdet ist, über die man auch eine Reportage machen könnte, oder über generell Armut in der CH.
Diese drei Männer erhalten zuviel Aufmerksamkeit, für das sie in den Wald ihren Stuhl absetzen ohne Toilette.
Wenn das mehr wollten müsste die Stadt Bern reagieren.
Ja. Diese kuriosen System-Verlierer sind mehr Sandler als Waldmenschen. Dennoch. 1000 mal besser als ein System-Normali
Über die Bürokratie des Staats schimpfen und dann trotzdem Leistungen beziehen...
Die ist auch nichts menschenwürdiges
Guete Zemme
O Gott 🙈🙈🦩🦩🦩🌻🐞👑
Sit dir tröiji Seele 💪🏿🙂💋🐞👑🌻❤️🌿🐸☘️🌠🔑
Merci, köre mir wieder vo öich, adee 🐸🐸🧿🧿💪🏿💪🏿🦩👑💐🔑
Und
In Deutschland darf man nicht im Wald leben.
Alexandra, auch in der Schweiz ist diese Wohnform illegal. Die Waldmenschen von Bern werden jedoch von der Stadt Bern, Besitzerin des betroffenen Waldes, geduldet. Grüsse nach Deutschland ^Donat
Gibts bei euch jedoch auch.
Hat auf RUclips auch ein paar drin,wurden aber immer von Ämtern schikaniert
@@sandrineroesch8706 Man wird schlimm schikaniert.Das ist hier normal.
@@alexandrapajnik8184 Marc Freukes im Odenwald wurde auch von der Gesetzes-Bürokratie "weggeräumt".
@@chrisfrueh3148 Ja,das habe ich gesehen.Das ist schade .Er hatte sich so toll eingerichtet.Dazu ist das letzte Video von Heike Werding sehr interessant !
E Guete u dir söuet ruhig Läbe u fertig Schluss🦩🦩🦩🐸🔑💐
Halte nichts von denen
A ja, we er e Chiefer Operation het ka, besser ire gschützt e WG u nid no Schlegle u Böses 🙈🙈🐸🦩🦩🦩☺️
Gott Lob ir gschützte Wohn Gemeinschaft . Wägen Chiefer OPs 🙌🙌🦩🦩🦩🦩🌷🌷