Blumen aus Leder - Schmuck für den Sommer!
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Im Museumsdorf Hösseringen basteln Marion Vogel und Martina Schröder romantische Sommeraccessoires: selbst gemachte Lederblumen.
Mehr Deko-Ideen für ein schönes Zuhause? goo.gl/OEf0Hu
Ausschnitt aus der Folge "Wonnemonat Mai - Mein schönes Land TV": • Wonnemonat Mai - Mein ...
Abonniere wocomoLIVING: goo.gl/g1YUqT
Mit wenigen Handgriffen entstehen natürliche Schmuckstücke, die vielfältig einsetzbar sind - ob als Brosche am Revers, als sommerliche Kette oder als Blüten-Dekoration.
Material:
weiches, farbiges Kalbsleder (Glattleder)
Kugelschreiber
Pappschablonen
Schere
ca. 2 TL Bastelleim
Pinsel
100ml warmes Wasser
Küchenkrepp
Falzbein
Häkelnadel
große Holzdübel
Gummibänder
leere Flaschen
Lochzange oder Stopfnadel
Lederbänder
große schwarze Holzperle
wasserblaue Glasperlen
mehrere Stücke Silberdraht (à 12-15cm)
Sicherheitsnadel
Kraftkleber
Anleitung:
Zuerst wird die Blütenform auf die Rückseite des Leders aufgezeichnet. Dafür braucht man verschiedene Schablonen aus Pappe - wer mag, kann die Blüten aber auch frei mit einem Kugelschreiber auf das Leder zeichnen. Die gewünschten Blütenformen mit einer Bastelschere ausschneiden.
Etwa 2 Teelöffel Bastelleim in 100 ml warmem Wasser auflösen und mit dem Pinsel verrühren. Lederblüten hineinlegen und ein paar Minuten ziehen lassen. Der verdünnte Leim härtet das Leder und die Deko-Blüten bleiben lange in der gewünschten Form. Wichtig: das Leder saugt viel Flüssigkeit auf, deshalb die Wasser-Leim-Mischung lieber großzügig anrühren.
Nach wenigen Minuten, wenn das vollgesogene Leder nach unten sinkt, die Lederblüten aus dem Leimbad herausnehmen und in einem Küchenkrepp aufrollen. So wird die überschüssige Flüssigkeit entfernt und die Blumen können weiterbearbeitet werden. Mit einem Falzbein in Form ziehen und feine Rillen wie Blattadern als Muster aufdrücken. Von der Rückseite nun mit der Häkelnadel kleine Rundungen prägen.
Jetzt können die Blumen aus Leder getrocknet werden. Hierfür einen großen Holzdübel in die Blütenmitte stecken und mit einem Gummiband befestigen. Den Dübel mit der Blüte in eine Glasflasche stecken und die Blätter in Form ziehen. In der Sonne trocknen lassen oder einige Minuten trocken föhnen. Die Lederblüte härtet vollständig aus und behält ihre Form.
Drei unterschiedlich große Blüten ineinander stecken, um eine dekorative Blume zu erhalten. In jede Lederblüte mittig mittels Lochzange oder einer dicken Stopfnadel ein Loch stechen. Eine große schwarze Holzperle auf eine Lederschnur auffädeln und beide Enden nacheinander durch die Löcher der Blüten ziehen - damit werden die einzelnen Blütenteile leicht versetzt zusammengefügt. Auf der Unterseite das Lederband verknoten und an die Enden zwei noch geschlossene Blüten als Bommeln befestigen.
Für die Brosche aus Leder kleine wasserblaue Glasperlen auf die Enden von Silberdraht auffädeln, die Spitze um die Perle klappen und darunter verdrehen. Dann sitzen die Perlen fest am Ende des Drahtes. Den Draht in der Mitte zusammenklappen, sodass beide Perlen nebeneinander liegen. Ein Bündel aus mehreren Perlen-Drähten zusammennehmen, zwirbeln, durch die Löcher in der Mitte der Blüte stecken und wieder an der Unterseite verdrehen. Einen kleinen Kreis aus Leder zurechtschneiden, eine Sicherheitsnadel befestigen und mit Kraftkleber auf der Rückseite der Brosche fixieren.
Idee/ Umsetzung: Marion Vogel und Martina Schröder - Хобби
Sehr angenehmes Video, professionell und schön fürs Auge.
Love your designs it's very creative thanks for sharing
Meine Frau möchte die Blumen auf einer Lammfell-Stola festnähen. Wieviel (Luft)feuchtigkeit verträgt der Bastelkleber ohne dass die Blumen wieder weich werden oder das,Lammfell Flecken bekommt?
Sehr schön 💕geht auch Kunstleder ?
muy lindo pero no entiendo absolutamente nada
die Idee mit dem Föhn halte ich für eher schlecht weil der Föhn doch ziemlich heiss wird und dadur die Gefahrbesteht das , das Leder spröde und brüchig wird . Ansonsten eine schöne Anregung :)