KORG PA1000 - Eintrag im Songbook ... schnell und einfach #5

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025
  • Hier hat Korg die Nase vor Yamaha. Die Speicherung einer Einstellung im Songbook geht sehr schnell und einfach. Sicher kann man diese Registrierungen weiter verfeinern. Der erste Schritt zur Zusammenstellung eines Repertoires ist aber sehr einfach und schnell gemacht.

Комментарии • 19

  • @tyrosursel8688
    @tyrosursel8688 5 лет назад +2

    Hallo lieber Alois 💐,
    ich danke dir sehr für dein tolles Video 🎼🎼 👏👏👏👏. Es gefällt mir wie immer und ist super gemacht 😃. Du machst aber auch immer tolle Sachen. Vor allem bist du immer so schnell, unglaublich. Ich Mühe mich ab mit meinem nächsten Song und du holst es dir aus den Rippen. Daumen hoch hast du sofort schon bekommen 👍👏👏👏.
    Ein schönes Wochenende wünscht dir 🌞🌞🎶🎼🎹,
    Ursel

  • @wolfgangrupp5297
    @wolfgangrupp5297 5 лет назад

    👍 Hallo lieber Alois,
    top gemacht, klasse..............
    Gruß Wolfgang

  • @marcelsonntag7
    @marcelsonntag7 5 лет назад

    Hallo
    du leistest tolle Arbeit und investierst sehr viel Zeit darin, uns das Key zu präsentieren ! Mach weiter so :)
    also auf den ersten Blick wirkt es schnell aber irgendwie mag ich doch die Version am Genos mehr. Es ist für mich viel selbsterklärender und umfassender. Einzig die Nummerierung
    der Regs fehlt bei Yamaha. Sonst ist es für meine Zwecke perfekt und easy. Und auch wenn das Korg in vielen klanglichen Bereichen seine Stärken hat, ist es meiner Meinung nach oftmals so
    lieblos und trocken abgemischt, dass man kaum glauben kann, so viel Geld dafür zahlen zu müssen, ganz zu schweigen von dem lieblosen Display....... Ich bin auf Das PA5x gespannt, vll ist dann ein Wechsel zu Korg interessant, aber vor dem eher nicht...

  • @MikelsCountryMusic
    @MikelsCountryMusic 4 года назад

    Sehr klasse gemacht und tolle Beherrschung des Keyboards. Meine Frage, kann man eigentlich abgespeicherte Midis die im Songbook sind auch mit beiden Playern abspielen - soll heißen, 1 Song läuft und den 2 Titel wähle ich mit Player 2 schon aus dem Songbook?

    • @AloisMueller
      @AloisMueller  4 года назад

      Hallo Mikel, das muß ich mal probieren ... Herzliche Grüße

    • @MikelsCountryMusic
      @MikelsCountryMusic 3 года назад

      Hallo, gibt es schon Neuigkeiten zum Thema des abspielens mit den Playern aus dem Songbook?

  • @marcThysebaert
    @marcThysebaert 5 лет назад

    Super demo

  • @difdesign
    @difdesign 5 лет назад

    Hallo Alois,
    das scheint in der Tat wirklich einfacher zu gehen.
    Aber ich hätte da auch mal eine Aufgabe für dich, anhand derer du die Unterschiede zeigen könntest.
    Ich habe gestern zwei Titel im Radio gehört bei denen ich mich sofort gefragt wie würde Alois diese auf dem Genos bzw jetzt auf dem Pa1000 arrangieren und wie wären halt die Unterschiede in der Vorgehensweise und vor allem (was ja eigentlich noch viel wichtiger ist) welches der beiden Instrumente würde dem Original am nächsten kommen.
    Die beiden Stücke die ich gehört habe waren: Somewhere over the Rainbow (suche Dir eine der vielen erfolgreichen Versionen aus) so wie: Jin‐Go‐Lo‐Ba von Santana.
    Was meinst du welches Keyboard am Ende die Nase vorne hat?
    LG
    Dieter

  • @sigurdehlert
    @sigurdehlert 5 лет назад +1

    Halllo Alois, mußtest du vorher die Bedienungsanleitung ansehen?
    Auf die Idee einen Knopf länger gedrückt zu halten, muss man erst mal kommen.

    • @AloisMueller
      @AloisMueller  5 лет назад

      Sigurd Ehlert, den Tipp,habe ich von einem Musikantenfreund. Gruß Alois

  • @antoniodinauta8268
    @antoniodinauta8268 10 месяцев назад

    Hallo ich besitze den Korg PA 1000 und will an die anlage anschliesse es kommt aber nichts durch muss ich vorher was umstellen oder?

    • @AloisMueller
      @AloisMueller  10 месяцев назад

      Hallo Antonio, nein man geht aus den beiden Ausgängen (!) in die Verstärkeranlage (Mixer oder Aktiv-Boxen). Herzliche Grüße

  • @Torockso
    @Torockso 5 лет назад

    Da durch die Anglizismen im Hinblkick auf Optimal-Einstellungen immer erheblich beeinträchtigt, bin ich ein großer Freund von schon vorgegebenen, titelbezogenen Klangmustern, wie z. B. der Songbook-Funktion des Korg PA 1000 (oder auch der von dir erstellten Registrierungen für das GENOS, von denen ich etliche habe). Schade, dass Derartiges beim GENOS vernachlässigt wurde (das ist natürlich eine subjektive Meinung, der sich versiertere Leser als ich nicht anschließen werden).
    Was mir bei diesem Video auch wieder sehr gefallen hat, ist der dir spontan eingefallene Titel aus dem Bereich meiner bevorzugten, musikalischen Geschmacksrichtung ("Du bist nicht allein", ...).
    Also keine Frage. Verbunden mit viel Lob und vielen Grüßen gibt es hierfür einen zusätzlichen +Daumen.
    Otto

  • @synthplayer1563
    @synthplayer1563 5 лет назад

    Ein Korg Songbook Eintrag ist inhaltlich gesehen das selbe wie das Speichern einer Song bezogenen Registrierungsbank beim Yamaha.
    Allerdings hat man beim Yamaha keine Songbook Funktionen über die gespeicherten Registrierungsbänke.

    • @746paul
      @746paul 5 лет назад

      Leider NICHT, erst beim x700/900 ist es so ähnlich... Da hat Kork schon sehr lange die Nase vorn beim Songbook (siehe ggf. bei älteren PA300/600/900/3x/4x, bereits vorhanden)

  • @maluto
    @maluto 5 лет назад

    Okay! NATÜRLICH kennst Du den "Trick", einfach die Songbook-Taste länger gedrückt halten! - Vergiss bitte meinen klugscheißerischen Hinweis in #4...! - Ich bewundere (erneut) Dein Spiel mit der linken Hand! Das macht es erst musikalisch!!

  • @channel_AW
    @channel_AW 5 лет назад +1

    Das funktioniert nicht wirklich schneller oder langsamer als am GENOS. Es ist nichts anderes als die Speicherung als REG oder eine REG-Bank (Einstellung des Instruments) bei Yamaha. Und eine Playlist ist etwas anderes als eine REG.

    • @AloisMueller
      @AloisMueller  5 лет назад

      Alexander Walter, mit der Speicherung der Registrierung habe ich bei dem Korg gleichzeitig auch einen SongBook-Eintrag erzeugt. Das sind beim Genos zwei Bearbeitungsschritte. Mit meiner Anmerkung möchte ich das Genos (habe ja selbst eins) nicht kritisieren .... es ist nur eine Feststellung 😉 Herzliche Grüße Alois

    • @channel_AW
      @channel_AW 5 лет назад

      @@AloisMueller Hallo, kein Problem. Für mich sind eine REG und der Playlist-Eintrag zwei verschiedene Sachen. Und deshalb macht es für mich auch Sinn, diese dann auch separat zu behandeln (also sich dann mit den REGs irgendwelche Playlisten zu erstellen). Ich kenne das KORG System nicht, verfolge aber die Videos, bzw. die Funktionalität wie Sie bei KORG gemacht ist und funktioniert. Allerdings sehe ich (als jahrelanger YAMAHA User) das KORG-System hier als deutlich umständlicher. Aber das ist sicherlich nur mein persönlicher Geschmack. Gruß Alex.