Dieser Tipp hat mein Schach auf ein neues Level gebracht...

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 23

  • @Ossikaka
    @Ossikaka 8 месяцев назад

    Vielen vielen Dank für diesen Tipp! Ich habe das Video kurz vor einem Klassischem Spiel gesehen und trotz mehrerer Remis Angebote seitens meines Gegners in einem komplett ausgeglichenen Endpsiel darauf gewartet, dass etwas passiert und es ist etwas passiert ;)

    • @schachmatt
      @schachmatt  8 месяцев назад +1

      Klasse, das freut mich!😁😁

  • @manuelfuentes4509
    @manuelfuentes4509 8 месяцев назад

    sehr interessant! Hab das auch einmal im Blitz oder Rapid hinbekommen mit ganz ähnlichen Tipps. Danke!!!

    • @schachmatt
      @schachmatt  8 месяцев назад

      Super, das hört sich doch gut an!😁

  • @timschulze7524
    @timschulze7524 8 месяцев назад +1

    Soviele verpasste Chancen. Das erinnert mich an meine eigenen Partien. Argh. Lobenswert, wie du am Ball geblieben bist. LG - der Chancentod aus Lüneburg.

    • @schachmatt
      @schachmatt  8 месяцев назад +1

      Denk immer dran: Wie man gewinnt spielt am Ende keine Rolle, Hauptsache man gewinnt. Und es gewinnt der, der den vorletzten Fehler gemacht hat :)

  • @INFINITY_99
    @INFINITY_99 8 месяцев назад

    Sehr cooler und philosophischer Spruch! :D
    Würdest du das Buch eigentlich empfehlen?

  • @danielhegener650
    @danielhegener650 8 месяцев назад

    Super!

  • @klauseuler9186
    @klauseuler9186 8 месяцев назад

    Wenn man 100 oder 200 DWZ mehr hat, dann hat das Gründe. Ein wichtiger Punkt ist Ausdauer oder Sitzfleisch. Druck machen ohne eigenes hohes Risiko. Das gilt auch bei 1700 gegen 1600 DWZ.

    • @schachmatt
      @schachmatt  8 месяцев назад

      Sehr richtig! Genau darauf will ich hinaus in dem Video :)

  • @XMcNealX
    @XMcNealX 8 месяцев назад +1

    In der Regel bin bisher ich der Typ, der dann was verbockt...erst heute wieder ne Runde verloren obwohl ich schon 10 Punkte vorn war

    • @schachmatt
      @schachmatt  8 месяцев назад +1

      Sowas passiert… wichtig ist, dass du in solchen Momenten nicht nervös wirst nach dem Motto: „jetzt habe ich so viel mehr, jetzt muss ich gewinnen, sonst habe ich es verbockt“. Vielleicht hilft es dir in solchen Momenten an deinen Gegner zu denken, der wahrscheinlich gerade stinksauer Zuhause sitzt und sich ärgert, dass er so viele Figuren hinten ist. Hilft mir zumindest manchmal :)

  • @Nickname_42
    @Nickname_42 8 месяцев назад +3

    Auf die Nervosität eines anderen zu spekulieren kann kein richtiger Ansatz sein, um eine Partie zu gewinnen.

    • @schachmatt
      @schachmatt  8 месяцев назад +4

      Darum geht es auch nicht. Vielmehr darum, konstanten Druck auszuüben, auch in scheinbar „simplen“ Stellungen. Ungefähr nach dem Carlsen Prinzip: Wasser aus Stein quetschen. Hoffe, das war eine verständlichere Erklärung :)

    • @Nickname_42
      @Nickname_42 8 месяцев назад

      @@schachmatt Naja, das ist sehr metaphorisch und unpräzise. Ich meine, wer sich wirklich verbessern will versucht mal 20 Züge gegen Stockfisch auf Stufe 8 noch nicht schachmatt zu sein.

    • @james64ibm
      @james64ibm 8 месяцев назад +5

      @@Nickname_42 Gegen Stockfish Stufe 8 nicht in 20 Zügen zu verlieren ist zwar ne nette Challenge, hat aber fast gar nix mit dem Spiel gegen einen menschlichen Gegner zu tun. Stockfish macht keine (zum Sieg nutzbaren) Fehler - heißt man braucht gar nicht erst zu suchen - und dadurch dass Stockfish durchgängig den besten Zug macht, bekommt man quasi eine gratis Stellungseinschätzung. Wenn Stockfish überraschend ne Figur opfert ist man IMMER am Arsch, wenn ein vergleichbar starker Mensch überraschend eine Figur opfert ist das in 65% der Fälle objektiv falsch, kann aber einen Gegner mental in die Knie zwingen, weil er sich auf eine ruhige Nummer eingestellt hatte und plötzlich jeden Zug rechnen muss.
      Gegen typische Enginezüge kann man sehr konventionell reagieren, gegen irrationales menschliches Spiel nicht.

    • @james64ibm
      @james64ibm 8 месяцев назад +1

      @@Nickname_42 Update: Ich (~1750 Blitz auf Lichess) habe spontan mal eine Runde gegen Stockfish Stufe 8 gespielt (5+3 mit Schwarz) und Stockfish stand nach 20 Zügen "nur" auf +2,4, aufgegeben habe ich nach dem 32. Zug bei +7,3 (mit einer Qualität mehr, aber hoffnungsloser Stellung, wäre wohl kurz nach dem 40. Matt gewesen mit meinen "Verteidigungskünsten"). Gegen einen menschlichen Gegner hätte ich zum selben Zeitpunkt aufgegeben.
      Dabei hatte ich wohlgemerkt nur 4 Ungenauigkeiten - 0 Fehler, 0 Patzer, 92% Genauigkeit.
      Im Gegensatz dazu habe ich mal meine 18 Spiele auf Lichess gegen Gegner mit >2000 Blitz analysiert (2 S, 1 U, 15 N): Hier habe ich in den ersten 32 Zügen (bzw. weniger, wenn die Spiele vorher vorbei waren) im Schnitt 2,8 Ungenauigkeiten, 1,3 Fehler und 1,9 grobe Patzer gespielt, nur eine einzige Partie hatte nur einen Fehler und keinen groben Patzer.
      Meine höchste Genauigkeit war dabei 89%, die niedrigste 60%, Durchschnitt etwa 77%.
      Heißt: Es ist VIEL einfacher, gegen Stockfish genau zu spielen, und ich würde gegen Daniel zwar schneller verlieren als gegen Stockfish, hätte aber mehr Spaß und würde mehr lernen, weil ich eine von 50 Partien gewinnen könnte und bei 40 von 50 Partien eindeutig feststellen könnte, woran es gelegen hat. 49 von 50, wenn Daniel mir hilft :)

    • @Nickname_42
      @Nickname_42 8 месяцев назад

      @@james64ibm Wer regelmäßig gegen Stockfisch auf höchster Stufe ein Unentschieden erspielt, gehört schon zu den besten 50 Spielern der Welt. Gegen Menschen zu gewinnen ist kein objektiver Maßstab.