Muss es Fior di latte sein? Oder reicht normaler Mozzarella? Alles über Pizzakäse.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 57

  • @Mittelbayrisch
    @Mittelbayrisch 20 дней назад +1

    Super Videos von dir. Diese unaufgeregte und fachliche Art macht es sehr angenehm deine Videos zu schauen. 👍🏻

    • @1fachpizza
      @1fachpizza  20 дней назад

      Lieben Dank für das Feedback!

  • @Schlassenracht
    @Schlassenracht 25 дней назад +1

    Starkes Video! Ich folge einigen Pizza- und vielen sonstigen Grill- und Kochkanälen. Soeben kam einer dazu. Du hast eine ganz entspannte, sachliche und unaufgeregte Art. Ich bin mir sicher, dass ich von dir (wie von vielen anderen deren Videos ich regelmäßig ansehe) sehr viel und vor allem auf sehr angenehme Art lernen kann. Danke dafür!

  • @ArvindTeller
    @ArvindTeller 25 дней назад +1

    Sehr gute Übersicht und Erklärung

  • @Toto-nv3ox
    @Toto-nv3ox 24 дня назад

    klasse video, sehr gut erklärt, mag deine trockene art

  • @andre-acer9511
    @andre-acer9511 23 дня назад +3

    Super Video...
    Noch ein Tipp:
    Kashkaval vom Lidl funktioniert genauso. Das ist auch "Fior di Latte"...nur eben Griechisch/Türkisch...ist aber quasi identisch in Rezeptur und Herstellung wie Fior di Latte.

    • @1fachpizza
      @1fachpizza  22 дня назад +1

      Nehme ich auch ab und zu, aber eher nicht für neapolitanische Pizza. Ist ein bisschen anders von der Konsistenz und auch vom Geschmack. Vielleicht mache ich dazu auch mal ein Video.

    • @andre-acer9511
      @andre-acer9511 22 дня назад

      @1fachpizza Ja stimmt, es weicht etwas ab. Ich finde beim Kashkaval den Unterschied zum italienischen Fior die Latte aber nicht so gravierend als beim Mozzarella in Salzlaken. Der Kashkaval ist in der Konsistenz noch etwas zäher und schmelzt noch langsamer. Beim Geschmack hingegen merke ich kaum Unterschied.

    • @ancientremains1814
      @ancientremains1814 20 дней назад

      Kashkaval schmeckt und verhält sich eher wie Scamorza bianca (der nicht geräucherte), ist aber auch sehr gut für profimäßige Pizzakreationen geeignet.

  • @ANDY-dg1hu
    @ANDY-dg1hu 23 дня назад

    Super Video, danke für die Infos . Dein Kanal gefällt mir sehr gut. Du warst auch der Grund das ich mir den Unold Don Luigi 450 Grad zugelegt habe. Der Ofen erfreut mich bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit. Als Einsteiger. 😊

  • @markos8764
    @markos8764 24 дня назад +2

    Danke für das Video und den Test. Sowas gab es noch nicht. Allerdings hätte ich mir einen Vergleich zwischen den verschiedenen trockeneren Käsen gewünscht. Dass der bekannte Fior di Latte aus den Pizzashops gegen Salzlake- und Streukäse gewinnt, war abzusehen.

    • @1fachpizza
      @1fachpizza  24 дня назад +1

      Das war natürlich nicht der Hintergrund dieses Videos. Ich wollte ja gerade den Unterschied bei der Verwendung der verschiedenen Mozzarellas aufzeigen. Aber an sich eine super Idee. Vielleicht mache ich das nochmal.

  • @Tibou1
    @Tibou1 25 дней назад

    Sehr interessant und lehrreich. Vielen Dank!

  • @SL-ib1fm
    @SL-ib1fm 25 дней назад +1

    Jetzt habe ich Hunger auf Pizza 🍕 ❤😊

  • @coce99
    @coce99 24 дня назад +1

    Super Video, ich nutz neuerdings sehr gern den Kashkaval von Lidl, weil der Fior di Latte beim Italienischen Händler meist ausverkauft ist und der sowieso relativ weit weg ist... Der Kashkaval hat zwar nen Eigengeschmack aber ich mag ihn sehr gern.

    • @1fachpizza
      @1fachpizza  24 дня назад

      Den nutze ich auch manchmal. Vor allem auf Thin-Crust-Pizzen super. Für neapolitanische mag ich ihn aber nicht so gerne, da bräunt er euch zu schnell.

  • @the.droetker
    @the.droetker 24 дня назад

    Heyho, top Video wie immer 😊 Eine Ergänzung nur - sicher dass beim Geriebenen Stärke verbrennt? Ich hätte eher darauf getippt, dass die individuellen flocken einfach viel schneller viel heißer werden und dadurch der Käse einfach bräunt. Kannst ja vielleicht mal die Sünde begehen und den "guten" Fior di latte reiben und gegen den aus der Tüte antreten lassen. Kann mir nicht vorstellen, dass die großartig anders aussehen würden.
    Danke und weiter so! Durch dich habe ich mir den Don Luigi gekauft und genieße die Ergebnisse sehr!

    • @1fachpizza
      @1fachpizza  22 дня назад +1

      Das stimmt, der Effekt wirkt sich auch aus. Aber selbst geriebener Mozzarella bräunt bei weitem nicht so stark wie der mit Zusätzen. So meine Erfahrung. Wäre ja auch noch einmal etwas, was man testen könnte.

  • @ProbeGtFFM
    @ProbeGtFFM 20 дней назад +1

    Kaufe immer bei Edeka die 400 gramm Mozzarella (fior di latte) Stange. Die ist ganz gut

  • @BKnopp
    @BKnopp 6 дней назад

    Wie lange hält sich die Stange geöffnet im Kühlschrank.
    Danke für die gute Erklärungen.
    LG aus dem Siebengebirge 😊

    • @1fachpizza
      @1fachpizza  6 дней назад

      Pauschal schwer zu sagen. Ein paar Tage auf jeden Fall, vielleicht eine Woche oder etwas mehr. Vakuumiert etwas länger. Nicht vakuumiert würde ich ihn gegen Austrocknung dann in Wasser einlegen.

  • @KnarfMetmohn
    @KnarfMetmohn 23 дня назад +1

    Also das Video mit dem Echo hat mir aber auch gut gefallen ;-P

  • @sebastianxxx6218
    @sebastianxxx6218 16 дней назад

    Servus. Top Video. Kann man Büffelmozzarella auch einfrieren, bzw. hast du das schonmal probiert?

    • @1fachpizza
      @1fachpizza  11 дней назад

      Ja, das geht. Einfach in der Packung einfrieren. Wäre da aber vorsichtiger bei der Haltbarkeit und den in den kommenden 3 Monaten verbrauchen.

  • @vr6syncro
    @vr6syncro 22 дня назад

    Mache das schon eine ganze weile so, allerdings ist mir nun schon 2x trotz aller vorsicht der Fior di latte im TK sauer geworden. (knapp 4 Monate gelagert bei -18) Die Gründe sind leider für mich nicht mehr nachvollziehbar. Vakuum war vorhanden bei allen Stücken denke das lag an der charge.
    Wer nun denkt oh mensch der ist aber teuer dem sei geraten mal einen lokalen Händler der Italienische Kost anbietet zu kontaktieren. Ich bekomme so das Kilo für 12€. Das ist somit günstiger als gängiger Aufstrich aktuell.
    Morzarelle kann man nehmen aber ich quetsche den immer in küchenpapier und danach solange wie der teig draußen steht nochmal in neues küchenpapier in den kühlschrank das da die feuchtigkeit raus geht. Das funktioniert ganz ok als notfalllösung.

  • @mehmett.3557
    @mehmett.3557 23 дня назад

    Hab letztens im Kaufland Mozzarella in der Stange im 400g Paket gekauft und bin schon gespannt das nächste mal nicht das Trocknen der Billo - Mozzarella durchzuführen. Bisher habe ich keine Fior di Latte in den Discountern gefunden. Im Edeka und Rewe ist er mir auch noch nicht über den Blick gehuscht.
    Die 400g Pakete habe ich dann auch alle direkt in den Kühlregal geschmissen und packe sie ein Tag vorher aus, wenn ich einen 1 - Tag Teig kneten sollte. LG!

  • @andilovespizza6682
    @andilovespizza6682 21 день назад +1

    Servus 😎was bei der ganzen Thematik auch für Vegetarier evtl. nicht ganz unwichtig ist: fast jeder Mozzarella und leider jeder echte "Fior di Latte" wird mit tierischem Lab hergestellt. Bis auf ganz wenige Supermarkt Ausnahmen. Ich kaufe immer den mittelteuren in Lake und drücke ihn ordentlich mit Küchekrepp aus, dann in Streifen schneiden - ein Traum! In meinem Koda 16 und auch Effe Uno klappt das perfekt!

  • @peteruelimaa4973
    @peteruelimaa4973 24 дня назад +1

    Der trockene "Mozzarella" ist gut für NY-style Pizza.

  • @lurchilurch5507
    @lurchilurch5507 23 дня назад

    Super Video! Wo gibt's denn nun den empfohlenen hart-mozarella? Geht das auch online?

    • @1fachpizza
      @1fachpizza  22 дня назад +1

      Ja, den Fior die latte bekommst du zum Beispiel bei pizza1.de oder waldispizza.

  • @c0bren
    @c0bren 24 дня назад

    Gibt es erfahrungen zu den großen stangen von der Metro z.b.? Speziell interessiert mich der vergleich zum bekannten fior di latte von sorentina.

    • @1fachpizza
      @1fachpizza  24 дня назад +1

      Genutzt habe ich bislang Aro und Milram. Den von Aro finde ich nicht so gut, der wird ziemlich schnell braun. Für manche Pizza-Stile okay, für neapolitanische nicht. Der von Milram ist deutlich besser.

    • @gringo9170
      @gringo9170 22 дня назад +1

      Es gibt bei der Metro auch in julienne (meist Pommesfornmat) geschnittene Varianten. Die von galbani und ein paar anderen Herstellern sind ohne Trennmittel. Leider hat der galbani in den letzten Jahren deutlich im Preis zugelegt, aber auch einige billigere sind nicht schlecht. Die Stangen habe ich noch nicht getestet, aber finde die julienne Varianten besser als z.B. die Aldi Mozzarellastange ohne Lake.

  • @aeon2aeon752
    @aeon2aeon752 24 дня назад

    Danke für das tolle Video. Weißt du, wo ich den Schnittfesten Mozzarella, den du vom Großhandel bekommen hast, auch als normaler Verbraucher bekomme? Bin schon lange auf der Suche danach. Danke schonmal

    • @1fachpizza
      @1fachpizza  24 дня назад

      Ich meine, Milram und Aro produzieren diese Sorten nur für den Großhandel. Im Supermarkt habe ich die noch nie gesehen. Galbani findet man manchmal. Bei Lidl gibt es Kashkaval, der ist nicht hundertprozentig vergleichbar, kommt dem von Aro aber am nächsten.

    • @aeon2aeon752
      @aeon2aeon752 24 дня назад

      ​@@1fachpizzaVielen Dank für die schnelle Antwort!

    • @gringo9170
      @gringo9170 22 дня назад

      Bei Aldi Süd gibts auch eine Mozzarellawurst ohne Lake.

  • @884tomato
    @884tomato 24 дня назад

    Wenn man authentisch backen will hat man doch idR einen Pizzaofen. Wenn man sich einen Pizzaofen anlegt, hat man sich doch meistens mit authentischen Rezepten auseinandergesetzt. Im Heimofen kann man auch den perfekten Käse verkacken, da die Pizza dort halt länger drin ist als im Pizzaofen.
    Für den Heimofen kann ich nur empfehlen die Pizza ohne Käse kurz 1-2 Minuten vorzubacken und dann welchen Käse auch immer draufzuhauen. Zusammen mit Pizzastahl, Grillfunktion etc. (Gibts Haufen Tricks) bekommt man fast authentische Ergebnisse. Abtropfen kann man den "normalen" deutschen Mozzarella gleichzeitig zur Teigzubereitung...also mind. 12h vor Zubereitung im Ofen und dann noch einwickeln/weiter abtropfen lassen über Nacht. So gibt es auch bei mir keine nasse Pizza mit dem deutschen 0815 Mozzarella.

    • @1fachpizza
      @1fachpizza  24 дня назад

      Klar, im Haushaltsbackofen kommen auch mit dem besten Käse keine perfekten Ergebnisse zustande. Aber wirklich nicht wenige Leute, die trotz super Ofen noch Streukäse verwenden. Nach dem Motto: "Wieso, steht doch Pizzakäse drauf".

    • @js_brick1954
      @js_brick1954 22 дня назад

      @@1fachpizzaIch frag mich auch häufig wieso in den „Pizza Käse“ Varianten kein Mozzarella drin ist. Wurd sich wohl an irgendwelche deutschen Standards angepasst.

    • @BKnopp
      @BKnopp 6 дней назад

      Stimmt nicht, meine Pizza wird mit Pizzastein bei 270 im Backofen perfekt.
      😂

    • @1fachpizza
      @1fachpizza  6 дней назад

      @@BKnopp Die Interpretation von perfekt ist natürlich immer subjektiv. Aber ja, ich mache auch gerne im Haushaltsbackofen mit Stahl Pizza. Wird dann anders als im Pizzaofen, ich mag sie aber sehr und meine Familie liebt sie so 🙂

  •  20 дней назад

    Geriebener Mozzarella aus der Packung ist gut für New York Style. Für Pizza nach neapolitanischer Art würde ich den auch nicht nehmen. Will man die Stärke unbedingt loswerden, kann man den Käse auch abspülen und etwas trockenen lassen.

    • @1fachpizza
      @1fachpizza  20 дней назад

      Ja, das stimmt. Aber auch da würde ich lieber selber reiben oder einen ohne Trennmittel nehmen. Gibts, wie einer hier schon richtig anmerkte, von Alnatura.

  • @luitimpo8957
    @luitimpo8957 24 дня назад

    Fior di latte kannst du im Kühlschrank ohne etwas lagern. Einfach mit Salzwasser die Oberfläche alle 2 Tage schmieren und immer wieder umdrehen. Am Ende hast du eine Scamorza o Provola (was eigentlich fior fi latte sind) die auf die Pizza sogar besser schmilzt weil fast keine Feuchtigkeit mehr enthält.
    JEDOCH.......1 kg Brot bei mir im Kühlschrank hält nicht mal 3 Tage lang ah ah ah....
    😅😂😅
    Was mozzarella di bufala oder burrata di bufala betrifft, es sind Spezialitäten die ohne etwas gegessen gehören. Vielleicht ein leichtes ölivenöl, aber, um den Geschmack nicht zu ruinieren, tue ich sie ohne etwas essen......gar nichts drauf.

  • @rosenrost27
    @rosenrost27 20 дней назад +1

    Es gibt von Alnatura geriebenen Mozzarella ohne Trennmittel. Der verbrennt nicht.

  • @onlyteamatters7325
    @onlyteamatters7325 21 день назад

    Es gibt einen Stangen Mozarella von Gut und Günstig, der ohne Salzlake eingelegt ist.

  • @drsaueressig
    @drsaueressig 20 дней назад

    Besser & umweltfreundlicher als Handschuhe ist Händewaschen. Die Handschuhe sind ja nicht steril.

    • @1fachpizza
      @1fachpizza  20 дней назад +1

      @@drsaueressig Ja, hast du Recht. Ist vielleicht fürs Gefühl

    • @drsaueressig
      @drsaueressig 20 дней назад

      @@1fachpizza Danke für das Video, viel gelernt!

    • @1fachpizza
      @1fachpizza  20 дней назад

      @@drsaueressig lieben Dank für das nette Feedback

  • @Parfumpunk
    @Parfumpunk 18 дней назад

    Bei dem Käse unten rechts sieht es aus wie Plastik. Ich weiß nicht genau für wen du sprichst, aber für eine gute Pizza sollte der Mozzarella schmelzen, und nicht in Form bleiben

    • @1fachpizza
      @1fachpizza  11 дней назад

      Natürlich muss er schmelzen und auch Fäden ziehen. Er soll halt nicht komplett zerlaufen (zermatschen), in der Grundform noch erkennbar sein und nicht zu stark bräunen. Das gelingt bei diese Käse perfekt.

  • @jonaskuhn4001
    @jonaskuhn4001 22 дня назад

    Super Video, aber man spricht es „Mozzarella“ aus und nicht „Morzzarella“.

    • @1fachpizza
      @1fachpizza  22 дня назад

      Natürlich. Ich höre da kein r hinter dem o :-)