CC2tv
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Website: www.cc2.tv
Shop: www.cc2.shop
Themen dieser Sendung:
USB-Kabel können gemeinerweise von außen nicht optisch erkannt werden, ob sie reine Ladekabel sind oder als Datenkabel benutzt werden können. Ein Messen in den Steckern ist hochfummelig oder gar nicht möglich. Ein "Cable Tester" für unter zehn Euro lässt sich im Internet schnell finden und bietet viele Möglichkeiten um Netzwerk- oder USB-Kabel direkt oder remote zu testen.
Ein alter Fotoapparat für wenige Euro lässt sich einfach umbauen um einen "privaten EMP" zu erzeugen. Mit diesem elektromagnetischen Impuls ist es möglich eine hohe Spannung in elektrischen Leitern zu erzeugen. Mit böswilligem Charakter könnte man NFC - fähige Karten, wie zum Beispiel Kredit- oder Girokarten, in den Halbleiterhimmel schicken. Allerdings wird hier keine komplette Bauanleitung für diese Killer - Applikation gezeigt, sondern nur, dass es möglich ist.
Ich habe CC damals immer im TV geschaut. Toll, daß Sie das noch immer weitermachen. Vielen Dank. ❤️👍
Mylene Fargis Ich habe auch schon in den 80ern den CC geguckt und schätze die Beiträge heute noch. Ich finde aber auch, dass Wolfgang teilweise übertrieben und scheinbar unreflektiert kritisiert, wenn ihn was nicht in den Kram passt. Wie die Geschichte mit der Kontonummer.
@@dvr1337 im TV
@@michaelluftenegger7618 was die Bank sich da für eine Schlamperei geleistet hat, braucht man meines Erachtens nicht weiter zu "reflektieren" um es genau so zu erläutern, wie er es gemacht hat.
@@laus9953 Nailed it!
@Grayson Santiago..why would Google feature this in their search results.. let alone said app in their playstore..?? I'm fused.. CONfused.. and who the f@kk r u + why would u b posting this here..
genau so ein Technik-Content , hat mir bisher immer gefehlt ! realistisch , entspannt , verständlich und fachlich , anschaulich und vor allem verblüffend !
Scheinst auch nh echt coole Socke zu sein , Opa . =)
werde auf jeden fall ein paar meiner sehr naiven Bekannten , mit deinen Videos , die Augen öffnen können ! Danke für das Aufklären ! =D
Ich finde Ihren Humor super!
Das blaue Teil habe ich auch - seit ca. 15 Jahren :-D. Dass es die noch genau so gibt, hätte ich nicht gedacht :-D. Hatte schon ganz vergessen, dass das Ding auch USB-Kabel testen kann - danke fürs Erinnern! Danke auch für die Sache mit den reinen Ladekabeln - da scheint nämlich immer dieser "Kurzschluss" drinnen zu sein, das erklärt auch, warum ein von mir mal selbst gebauter Ladeadapter nicht mit allen Geräten funktionieren will. Wäre auf die Idee so nicht gekommen bzw. war es nie so wichtig, dass ich näher darüber nachgedacht hätte.
Die Institutionen wollen immer mehr Geld und immer weniger tun, das ist eine Frechheit!! Ihr macht eure Arbeit echt klasse! Immerhin was schönes von Zeit zu Zeit! Danke dafür!
Danke für das video - immer wieder erkenntniserweiternd !
Vor ca. 15 Jahren hatte ich auf einmal 2000 Euro mehr auf dem Konto, und zwar ganz plötzlich, ohne dass ein Geldeingang darüber verbucht worden wäre. Moralisch hochwertig eingestellt, wie ich damals noch war, habe ich das gleich der Sparkasse gemeldet.
Der Filialleiter hatte nur kurz ein Flackern in den Augen und verschwand. Am nächsten Tag war der Betrag wieder weg. Ich habe niemals wieder etwas davon gehört, auch kein Dankeschön oder sonstwas. Sieht nicht so aus, als ob sich bei dieser Bank jemand um Integrität Gedanken machen würde, sowohl auf menschlicher als auch auf technischer Basis.
Ich werde , so lange ich lebe, niemals wieder "das Richtige" tun. Diese Kultur in der wir hier leben (besser gesagt: existieren) verdient es einfach nicht.
Ja leider ist es so in der heutigen Gesellschaft. Ehrlich währt am Längsten, ist längst vorbei. Das zieht sich durch alle Gesellschaftsschichten. Wer einen kennt kommt rein - oder weiter in Firmen. Wer in der Politik einen Aufsichtsrat Posten in Aussicht gestellt bekommt - beschließt Gesetze die im Interesse der Firma sind. Wenn man genau hinschaut fängt das auch in der Schule an, wer hat nicht schon mal Hausaufgaben abgeschrieben oder in einer Arbeit geschummelt? Oft kam man damit durch, aber wenn man ehrlich zu sich selber ist - andere Schüler die nicht betrogen haben aber evtl. ein wenig schlechter waren haben schlechte Noten bekommen.
Leider ist es so. Ich habe auch schon das ein oder andere Mal einer Verkäuferin Bescheid gesagt das Sie zB. zu viel Wechselgeld zurück gab. Aber mittlerweile halte ich auch den Mund.
Doch, es stimmt schon, ehrlich währt am längsten-bis man zu was kommt.
Was man ehrlich ja niemals erleben wird.
@@chnobody4347 wie gesagt wie kommt man zu was? Mit Ehrlichkeit bringt man es selten zu was
Der dankbare Mensch war der der sein Geld dadurch wieder bekommen hat. Er konnte nur nicht Danke sagen - er wusste es ja nicht besser!
Ihr erklärt am besten über das Thema Elektronik. Sogar noch besser als Wikipedia. PS: Bitty ist süß
Ich mag ihren Humor, und schätze ihren Sachverstand
Was das Kabel bei Min 09:25 angeht....die beiden Datenkabel sind praktisch gebrückt. Soweit ich mich erinnere hat man sowas nur bei reinen Ladekabeln . Das sagt nämlich dem Ladegerät das es mit diesem Kabel den vollen ladestrom liefern soll.
Wie immer super, vielen Dank.
Hallo habe mir das Teil zugelegt, funktioniert super, werde mal meine ganzen Kabel durchtesten und die miesen aussortieren.
Es lohnt sich echt immer deinen Kanal zu schauen. 👍👍
Hat CC2 mal eben nen EMP-Impulsgenerator gebaut - Die Buchstabenanalogie zum CCC lässt beinahe Affinitäten zum Chaos Computerclub vermuten ;-) Nein im Ernst, finde es klasse, dass mal wieder der HAM- Spirit mit Selbstbau aus der Flasche kam :-) 73, DL1LAJ
Zu den RFID Blockern: da hätte man ein bisserl ins Detail gehen können. Einige, die ich kenne funktionieren quasi als Störsender und funktionieren auch überraschend gut. Kann man recht einfach mit Leiterschleife und Oszi nachmessen.
Die RFID Blocker haben einfach oben und unten eine dickere Alluminiumfolie die die Karte umschließt. Etwas besser müsste Kupferfolie gehen und ganz niedrige Frequenzen werden mit Weicheisen oder Trafoblech abgeschirmt.
Spitze ! immer was zum lernen
Spannend und informativ. Gute Video ❗️👍
Wie immer gut. Danke.
Ich liebe diesen trockenen Humor.. Mit dem lötkolben :-DDDDD
Lötkolben sind extrem gemein!!! hatte nen klein ausraster und wollt den kolben an die wand schmeissen!!!! leider war der immer noch mega heiß!! zum dank hab ich jetzt zwei Brandnarben!! grrrr! :-)
danke du 'oller bruder'... schön, das du so aktiv bist, und ja, krebs und diabetes haben mich auch noch net umgebracht... bleib stark...
Ich liebe deinen humor
beim letzten CCC Kongress (36c3), wurde auch detalliert offengelegt, dass es nicht ausreicht, die Karten zwischen anderen vorm auslesen "zu schützen".
Super Sendung
cool, endlich mal was echt neues
Dieser LAN Kabeltester ist aber ehrlich gesagt wirklich simpel. Im Gigabit Zeitalter spielt auch die Abschirmung eine wichtige Rolle. Diese kann das Gerät aber nur unzulänglich, in diesem Video wird diese sogar als "defekt" gemeldet, anzeigen. Man muss sich das so vorstellen, die Adern im Inneren (je 2 Adern) werden verdrillt zu einem Adernpaar. Wir haben 8 Adern, also 4 Aderpaare. Diese Paare werden aber nicht immer in die gleiche Richtig verdrillt, sondern das eine nach links, das andere rechts. Also haben wir in diesem Fall 2 rechts und 2 links zu je 2 Adern = 8 Adern. Nun ist es so, dass bei 1GBit/s oder 100 MByte/s, man spricht dann von Gigabit-LAN. Wenn Daten über das Kabel versendet werden, dann entsteht um ein Adernpaar ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld wird (mehr oder weniger) aufgehoben, wenn die Verdrillung in die andere Richtung geht. Deswegen mal links, mal rechts. Aber wir haben ja 2x links und 2x rechts. Also sendet 1x links auf das andere links usw.. Damit dies nicht mehr passieren kann, wird ein Schirm um jedes Adernpaar gemacht. Früher waren keine Paare so abgeschirmt, dann hat man links und rechts jeweils abgeschirmt. Aktuell ist jedes Adernpaar abgeschirmt. Und am Ende ist das Komplette Kabel zusätzlich noch einmal abgeschirmt. Wenn also zu Hause das LAN nicht funktioniert, dann muss nicht eine Ader gebrochen sein. Es kann auch sein, dass eine Schirmung nicht mehr korrekt funktioniert. Da kann einem aber auch dieses Gerät nicht weiter helfen, denn es reicht wenn eine der 5 Schirme gebrochen ist, denn... (nächster Absatz)
Jeder Teilnehmer im Netz, sendet auf allen 8 Adern und auf empfängt auf allen 8 Adern. Wie kann das gehen? Nun der Teilnehmer weiß natürlich was er gerade gesendet hat und rechnet das Gesendete aus dem empfangenen Signal heraus. Sollte doch die Schirmung gebrochen oder fehlerhaft oder sonst was sein. Dann strahlt (Magnetfeld) irgendwas in das Kabel (Induktion) und zwar auf mindetsens auf eines der 4 Paare. Dann entstehen Bitfehler in der Kommunikation und wenn sich daraus Fehler ergeben, dann verlangt der Empfänger dass der Sender die Information erneut sendet. Sender und Empfänger handeln aber vorher ihre Geschwindigkeit aus. Der Sender sendet ein Paket und der Empfänger meldet verstanden oder eben nicht verstanden. Wenn es nicht verstanden wird, wird der Sender die Datenrate soweit verringern bis der Empfänger das versteht oder die Verbindung kommt nicht zustande. 😅 Puh
Man hat auch gesehen, das getestete blaue Netzwerkkabel hat keinen Ground, daher hat G nicht aufgeleuchtet, daher wohl ein billigeres oder älteres CAT.-Kabel.
Danke für das interessante Video, den Tester habe ich gleich gestellt. 😀😀😀 Ich hoffe, dass es nicht mit dem U-Boot kommt.
kliner Tipp zur Commerzbank..... Schadensersatz fordern, zur Not einklagen...
Wieder mal ein sehr interessanter Beitrag! Ich stelle mir ohnehin schon lange die Frage warum für das Bildsignal immer noch ein Kupferkabel (HDMI) verwendet wird obwohl für Surround Audio schon lange Glasfaser zum Einsatz kommt.
Das Netzwerkkabel kann nicht in Ordnung sein, siehe bei 6:00 min, wenn in diesem Remoteteil was er da benutzt, die Ader "G", welche für die Abschirmung steht, die LED dunkel bleibt. Ohne Schirmung taugt das beste Kabel nix.
Das wollte ich auch gerade schreiben. Aber das kommt meistens aus China und da weiß man nie so genau... 😂
Nicht jedes Netzwerkkabel ist S/FTP. Selbst bei den meisten (auch hochwertigen) Routern sind bestenfalls UTP Kabel dabei. Und bei UTP kann kein G Leuchten...
Und Netzwerkkabel, selbst für GBit, muss nicht zwingend S/FTP sein.
@ RFID Blocker Karte Test: Solche Karten schützen nur Karten mit einer Frequenz auf 13,56 MHz wie EC-Karten, Kreditkarten, und Reisepass. Es werden keine anderen RFID Karten auf anderen Frequenzen blockiert wie Stempelkarten wie sie in dem Video dargestellt sind. Dieser Hinweise steht auch überall. Also besser einmal die Anleitung lesen ;).
War nicht Pfingsten, aber Weihnachten. 😂
Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr 👍👋👋
Das selbe Problem habe ich auch mit den USB Kabel gehabt, den esp8266 mit dem Arduino IDE verbunden und bekam kein kontakt bzw. Port konnekt, obwohl ich mehrmals den Treiber installiert habe, schon fast eine Krise bekommen, dann das USB Kabel getauscht und das ESP board wurde sofort erkannt, rund 6 Stunden Nervenkrieg investiert, morgen wird der kabeltest bestellt !!!!
Ich habe einen Kabeltester für gut 13 €. Der hat RJ11-Anschlüsse für Telefonkabel, signalisiert per LED Crossover-Kabel und testet alle Leiter gleichzeitig. USB kann er natürlich auch. Die paar Euro mehr haben sich für das bessere Produkt durchaus gelohnt.
Super erklärt!
9:30 Ich habe hier 2 kürzere USB-Kabel, die nur zum Laden vorgesehen sind und bin auch schon mal, wie nicht anders zu erwarten, drauf reingefallen 🙁. Ich habe erst später gemerkt, dass diese beiden Kabel kein USB-Logo haben.
Also, vielleicht hilft es ja jemandem, sich nicht zu ärgern!
Ist der induzierte Strom von den Spulen zu hoch, kommt es zur einer Überspannung in den Karten? Und wer kommt auf die Idee, den Hintern von jemand Fremden zu fotografieren?
XenonIce spanner??
Wie heißt die APP zum auslesen? Ich habe mir mal eine aus dem P!aystore geladen um meine Abschirmung zu testen. Mit der Bockerkarte drinn hat sie nix mehr gefunden.
Von den Kabeltestern gibt es eine Unmenge und leider sind die Anschlußmöglichen verbal mit Möglichkeiten wie Koaxial beschrieben. Nur sieht man die Geräte nicht abgebildet mit ihren Buchsen. Da wird versucht dem Produkt vorsätzlich Eigenschaften zuzuschreiben, die es nur mit Erweiterungen erhält, denn all die USB-Adapter liegen nicht bei. Und irgendwelche RJ-to Koaxial-Adapter natürlich auch nicht.
Wie immer, super Video. Ich kann leider nicht spenden aber ich würde wenn ich könnte ;)
Das "Remuut" ist laut Beschriftung ein "Termintor" XD
es kommt bald auch ein neuer termintor ins kino
@@Recals Auf Straßenbaustellen gibt es ja auch neuen "Teerminator" (Straßenwalze)!!!!!!
Karten im Geldbeutel schützt man am besten und günstigen mit Alufolie im hintern Scheinfach. Die nimmt den Strom auf. Und wenn der Chip kein Strom bekommt gibt es auch keine Daten.
In den meisten Fällen funktioniert ein Stück Alufolie gut, ist aber kein optimaler Schutz. Je nach verwendeten Frequenzbereich und Lesehardware wirkt die Schirmung mit Alufolie mal besser oder schlechter.
@@nachtfalk Habe es nur mit dem Handy getestet.
Aber für die Landbevölkerung reicht das gut. Ich fahre ja keine Straßenbahn oder U-BAHN.
@@Pabu0102 Na dann ist Alufolie fast schon überdimensioniert :-) Bei mir die gleiche Situation
Die nur-Ladekabel sind dann hilfreich wenn man an uvertrauenswürdigen Stellen laden möchte z.b. am Flughafen oder mit fremden Ladegeräten. Da kann manchmal etwas eingebaut sein um das Gerät zu hacken das angeschlossen wird.
Die Widerstände sagen den älteren Geräten dass die Stromquelle Apple kompatible oder schnellladefähig ist. Bei neueren Geräten wird das meines Wissens digital gemacht.
Oder wenn man "nur" laden will und keine Datenverbindung zum eigenen PC aufbauen will.
@@matthiasschlichenmaier9005 ja, und es soll Trojaner geben die gleichzeitig den PC und das Handy infizieren um Online-Überweisungen abzufangen
Ich hab mir für 8€ einen Hochspannungstrafo gekauft, an eine Batterie angeschlossen + den 2. Hochspannungspol über eine Spule geschickt, Kontroll-LED Schalter + Taster in ein Gehäuse gesteckt - super - das knattert wie ein Elektroschocker (trotz dass ich die Entladungspole in paar Schläuche gesteckt habe zur Geräuschedämmung), der Spulendurchmesser ist fast doppelt so groß + unabgestimmt. Meine Kaubelmaus hat es beim Test zerschossen und die lag etwas weiter weg.
Ich kauf mir erstmal keine Schutzhülle um das zu testen, weil das für 1x nicht lohnt. Meine Bankkarten sind alle durchbohrt (re + Li neben dem Hauptchip geht die Antenne ab).
Bin mal gespannt wenn ich mal wieder an der Kasse in einer Schlange stehe + paar Mintuten warten muss ...
Wenn du deine Spule mit größerem Durchmesser konstruierst und mit einem passenden Kondensator zum abgestimmten Schwingkreis ausbaust, kannst du die Reichweite noch erheblich ausbauen.
👍👍👍😅Super!Danke!Schon abonniert!
Die sind nicht zu faul sondern haben einfach keine Kommunikationsmöglichkeit. Weil sie haben nur die Absenderkontonummer (IBAN) und sonst nix. Sie müssten also die Absendebank auffordern ihren Kunden zu informieren dass eine Transaktion schiefgelaufen ist (was der Absender ja schon weiss) und die Absenderbank müsste dann ein Schreiben (weil im Onlinebanking ist ja nicht automatisch eine Mailfunktion hinterlegt die auch für Firmen mit Datenaustausch funktioniert) an ihren Kunden mit dem genauen Sachverhalt kommunizieren. Das einzige was die comdirect machen könnte wäre ihren Kunden zu informieren : Du solltest eine Überweisung von xxxxx über yyy bekommen,. haben wir versehentlich zurück geschickt bitte nochmal beim Absender anfordern. Und das mit der achten Stelle ist für einen Programmierer leicht erklärbar. Wenn die Routine bei der Berechnung der Zulässigkeit der IBAN halt was falsch macht oder die Umsetzung der IBAN zu dem alten Kontonummernsystem dann passieren solche Fehler. Reicht schon aus wenn das Modul mit einem neueren Compiler und einer falschen Option übersetzt wird.
Kommentare von Komma-Verweigerern lassen sich echt schwer lesen ...
Ich frage mich gerade ob die empfangende Bank eigentlich zwingend die Prüfziffern prüfen muss. Die sendende Bank prüft die Iban auch schon.
@@matthiasschlichenmaier9005 Natürlich muss sie das - sie muss ja ein Konto identifizieren und den Betrag dem Empfänger gutschreiben. Die allgemeine Prüfung durch die absendende Bank sagt ja nur, dass die IBAN formal ok ist. Ob das Konto existiert, ob das Konto für diese Art Zahlungsverkehr genutzt werden darf, ob es gesperrt ist usw. liegt in der Verantwortung der Empfängerbank. Und da die Empfängerbank nicht mehr prüfen muss ob der Name des Kontoempfängers mit dem Namen auf der Überweisung übereinstimmt sondern nur mehr die Kontonummer zählt ist das besonders wichtig. Bei einem mehrfachen Zahlendreher kann sehr wohl eine korrekte IBAN auf ein nicht existierendes Konto verweisen.
mich würd mal interessieren, was bei usb Typ C Kabeln in den Steckern für Chips sein sollen und was die genau machen..
Vielen Dank 🙏 sehr sehr sehr informativ. Ich liebe es.
Könnten Sie vielleicht auch eine vernünftige Schutzhülle für Keyless Autoschlüssel vorstellen?
Ich habe viele gekauft und getestet, mein Audi A6 erkennt trotzdem jedesmal den Schlüssel Signal auch in der Alu-Schutzhülle.
Das heißt jeder Autodieb könnte Theoretisch den Signal vom ungeschützten Schlüssel kopieren oder weiterleiten.
Bitte helfen.
Vielen Dank 🙏
Versuch mal eine Schachtel aus Metall oder steck den Schlüssel mal in eine Edelstahl Schachtel Edelstahl erkennst du daran das kein Magnet dran hält ich kann es selber nicht testen habe kein Auto mit Keyless Go
Diese Schlüssel basieren auf Zero-Knowledge-Beweisverfahren, d. h. man muss erst einmal genügend Daten sammeln, um einen Replay-Angriff durchführen zu können.
Michael Sch.
Und da fangen die Probleme an, bei Amazon and co werden solche Boxen oder Taschen die aus Edelstahl sind und können die Signal übertragen unterbrechen.
Leider klappt es nicht immer, trotz Box wird ab und zu das Signal erkannt und das Auto startet. Die Schwachstelle dieser Boxen ist die Öffnung (bzw. Deckel), vermute ich mal.
@@zissam4129 schade ich dachte das könnte helfen hatte vor ein paar Jahren ein alten Toyota mit einer nachträglichen eingebauten Wegfahrsperre TVIS die Transponder davon konnte man mit einer Alu Hülle abschirmen und das auto hatte keine obd2 Schnittstelle worüber man die Wegfahrsperre deaktivieren konnte aber so was wird es nicht mehr geben auch ein versteckter Schalter der z.b. die Stromzufuhr der Benzinpumpe unterbricht würde nichts bringen dann hättest du jedes Mal eine Fehlermeldung
Der Schlüssel wird nicht kopiert es ist also kein Replay Angriff. Aber es wird die Reichweite verlängert indem eine sende-Koffer in die Nähe des Schlüssels gebracht wird und ein empfangs-Koffer neben das Auto. Davor ist angeblich noch kein Smart Key System geschützt
Wenn möglich System im Auto abschalten.
Ich würde mir als Kompromiss ein System wünschen wo man eine RFID Karte in die Nähe des Schlosses hält so dass man zumindest keinen Schlüssel mehr reinstecken muss.
Also eigentlich braucht man nur eine Batterie einen Kondensator einen Taster und eine Spule um ein Gerät zu entwickeln das RFID Karten zerschießt. Man könnte das auch einfach so auf eine Platine löten, das wäre dann kleiner als so ein großer Fotoapparat und würde weniger auffallen.
Mir stellen sich folgende Fragen:
Wenn RFID-Chips durch die Energie des Fotokondensators zerstört werden können, geht das dann nicht auch mit der NFC-Spule (bzw. Elektronik) im Smartphone?
Schließlich funktioniert diese ebenfalls beim Bezahlen an der Kasse, z.B. mit GooglePay oder boon
Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass bestimmte Personen extra alte Fotoapparate umbauen, um dann bei fremden Leuten auf der Straße die Karten-Chips zu zerstören. Ist das kurzfristig enttäuschte Gesicht des Opfers am Bankautomaten oder an der Kasse für den Täter so wichtig, dass er vorher Stunden an Bastelarbeit investiert, ohne direkt davon zu profitieren? Das erscheint mir ziemlich unrealistisch.
Als ich vor Wochen meine neue Kreditkarte per Post bekam, konnte ich sie bereits durch den Umschlag auslesen, ohne ihn zu öffnen.
Wären da nicht viel eher Gefahren durch Zerstörung oder unbefugtes Auslesen gegeben, als in den Momenten, wo ich die Karte (mit meist wachen Augen) am Körper trage?
Könnt ihr mal ein Video über eure Laufschrift machen wo cc2tv drauf steht
welche folge ist die, wo es um die abhörbarkeit von HDMI KABELN geht?
ruclips.net/video/PtbJ9Vbs8d0/видео.html
Commerzbank ist und war nie kundenfreundlich.
so ist es. Warum nicht zb zur dkb wechseln
29:45 perfekt alle karten direkt mal deaktivieren
Hmm, Zugangskarten abschießen? Gute Idee! :-D
@@Slartibartfas042..oder zb bei firmen, deren Chefs blöd sind, die Zugangs Lesegeräte.. (obwohl das wäre SEHR böse)
Ich hatte soviel Ärger deswegen allein mit Paypal. Alles wurde gelöscht und gesperrt. Hinzufügen nicht mehr möglich. Stundenlange Wartezeiten am Telefon um alles wieder zu richten.
Absolut peinlich
@
Computer:Club2
Warum gibts es die Schutzhülle nicht mehr im handel? :(
Nimm Alufolie plus Panzerband!
@@OneDawkinsFan ok, danke für den tip! An Alu, habe ich jetzt gar nicht gedacht, aber stimmt ja, die macht es auch gut.👍
Die achte Stelle der IBAN stammt aus der Bankleitzahl. Die haben sich ab und zu geändert.
Mit welcher app kann man das lesen ?
25:00 In Polen, haben Leute aus diesen Kameras, ein "Taser" gebaut.
Mit paar Komponenten aus alten Fernseher, konnte man die Leistung noch verstärken und ein 3,**v Nokia Akku benutzen.
Durch solche Spielereien, wurde nur eine Kamera pro Person verkauft und man musste noch ein Ausweis vorlegen. Dies konnte man aber auch umgehen : P
Bei modernen Netzwerkkarten spielt es übrigens keine Rolle mehr, ob es ein Crossoverkabel ist oder nicht. Es muss lediglich mindestens eines der beiden Geräte Auto MDI-X unterstützen.
Sehr interessant 😉👍
Gibt Leute die schalten, mit dieser Methode, die Diebstahlsicherung an der Ware in den Warenhäuser ab.
5:40 Die letzte LED leuchtet nicht.
Was passiert wenn man ein Smartphone damit fotografiert?
Echt, ich krieg die Krise. Solche Bugs entstehen sicher nicht so wie man sie vorsätzlich einbauen könnte, ganz sicher nicht.
ja aber der neue Tester (das RemOte Teil) laesst aucvh die 9. LED fuer Ground aus, hat das einen Grund?
Ja, billige Netzwerkkabel sind nicht abgeschirmt.
EMP impulse in klein. danke für info
Ich weiß nich was alle mit den RFID Karten haben. Ich nutze diese Funktion immer. Und warum soll ich den Chip aufm Perso zerschießen?
Alles nützliche Funktionen. Perso ist zudem verschlüsselt und am Flughafen gehts damit auch schneller.
Verstehe ich auch nicht so richtig. Mittlerweile sind auch alle Bankkarten damit ausgestattet und ich sehe immer, dass die Leute diese lieber auf das Gerät halten, als die Karte in das Lesengerät zu einzuführen. Nun ok, gegen den Identitätsdiebstal hilft dann doch der alte Aluhut um die Karte. 😏
"Einfach aber geschmacklos - wie üblich ... ein Hochzeitsfoto vom Allerwertesten"
Bei USB-C gibt es solche Tricks, wie USB-NurLadenFunktion nicht mehr. Zitat: Wikipedia in Englisch auf Deutsch übersetzt:
"Alle USB-C-Kabel müssen mindestens 3 A (bei 20 V, 60 W), aber auch 5 A (bei 20 V, 100 W) Hochleistungsstrom führen können. Alle USB-C-zu-USB-C-Kabel müssen E-Marker-Chips enthalten, die zur Identifizierung des Kabels und seiner aktuellen Funktionen programmiert sind. USB-Ladeanschlüsse sollten auch deutlich mit der Leistung in Watt gekennzeichnet sein." en.wikipedia.org/wiki/USB-C
Mein Personalausweis hab ich mal in der Mikrowelle Ausprobiert geht gut um Daten zu Schützen
Card-Zapping macht man mit dem neuen Perso.
Super 👍
die kleinen Micro USB kabel sind meist bei Polsterbanks dabei
Jaja! Du darfst alles hacken - du darfst dich nur nicht erwischen lassen! 😎
14 Tage aus China oder Japan ?
China kann kein Kontainerschiff gewesen sein sondern Luftpost. In der Regel braucht eine Lieferung per Schiff ~4 Wochen !
Eine Induktionsherdplatte kostet wenig und macht RFID ID Karten, auch in Zukunft mit Fingerabdruck unbrauchbar. 😉
Oder gleich in die Mikrowelle für 5 Minuten...Fürchte bei einem Induktionsherd ist der Magnetstreifen bei so einer Behandlung auch hinüber. :-)
@@nachtfalk falsch, erstens wird in Deutschland der Magnetstreifen nur nach dem dritten oder vierten mal nur noch benutzt, wenn es davor nicht ging. Das ist eine Abwärtskompatibelität für ausländische Karten. Die in Deutschland vertriebenen Karten haben nix mehr auf dem Magnetstreifen gespeichert, das ist zu unsicher. Zweitens, gibst du dein Perso in eine Mikrowelle, wirst du sehr wahrscheinlich eine auffällige angebrannte Stelle sehen.
1 Sekunde auf kleinster Stufe bei der Induktionsplatte und danach testen. Kann man den rfid noch auslesen, auf 2 Sekunden erhöhen u.s.w.
juckendes Auge Auf deutschen Karten ist nichts mehr auf dem Magnetstreifen? Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen mit 2 meiner Karten bei einem Discounter wo diese Karten immer wieder Probleme machen und 1-2 Anläufe brauchen. Eine Karte hat nur Magnetstreifen, die andere Magnetstreifen und RFID...Ja, 5 Minuten Mikrowelle war auch nur als paranoide Methode zu verstehen :-)
@@nachtfalk von 2013 www.welt.de/finanzen/article160307831/Der-Magnetstreifen-wird-abgeschafft.html
Den Raspberry Pi kann man so auch Crashen, mit Blitzlicht :D
Zum Thema IBAN Das Problem ist Aktuell nicht gelöst, Überweisung sind immer noch nicht möglich
Ahha,,,,, usb wissen erweitert. Nun weiß ich warum einige kabel nicht gehen.
Ich sollte aufhören alte kabel zu sammeln...... :)
die BLZ war dann falsch die 8 te zahl, damit konnte das Kto nicht verifiziert werden als wenn man falsche Bankleitzahl eingibt
Hallo, könnt ihr den Link zum Kabeltester posten, danke
Rafu Ryu Aliexpress: 4€: kebidumei Network Tester suchen.
@@RUclips_Nr.1 Danke
USB reine Stromkabel ohne Daten sind gut, um ohne Gefahr Geräte am Flughafen zu laden, ohne sich Viren einzufangen.
Die Kreditkarte in die Mikrowellenherd stecken macht RFID Chip kaputt.
Garmin backt auch eigene Kabel. Pin 2 und 4 swiw sind verbunden.
Hi!
Die USB-kabel mit Widerstand zwischen den Datenpins dürften Applezubehör sein.
Kommen die Weißen Stellen an der PCB-unterseite nicht vom Zinnbrunnen in der Fertigung? bzw. davon, dass sie board danach nicht gereinigt wurden.
lg,
@Bobby Fisher Das sind keine "Apple" Kabel (bzw. überhaupt USB konforme), da wird nur der Standart von Apple zum Laden (bei den Netzteilen) "benutzt".
Die Chineesen die das Kabel zusammengepfuscht haben, haben sich die 2 Datenleitungen gespart weil man diese beim Laden "nicht" braucht.
Apple benutzt Widerstände bei den Datenleitungen an dem Ladegerät (und nicht am Kabel), damit das Gerät welches geladen wird weiss, wie viel Strom es nehmen darf.
Ein sehr praktisches Feature, bevor es Standarts gab, die mit den Ladegeräten kommunizieren.
Bitte lerne Groß- und Kleinschreibung und informiere dich, bevor du die falschen Leute beschuldigst. Danke.
In meinem Netzwerktester sind ein 555 als Taktgeber und ein 4017 für die Anzeige. Den habe ich defekt geschenkt bekommen, die 2Dinger erneuert und beim Externen Teil ein paar LED und geht für nicht einmal 5€ wieder.
dogralle Super Arbeit. Bei Aliexpress gibts das Teil mit einem anderen Schalter, den man mehrer Sekunden gedrückt halten muss, sonst aber den gleichen Funktionen für 4€. Nur zur Info. Nach kebidumei Network Tester suchen.
Und ich wart ne halbe Stunde auf die Schweinerei!😥
Ich hab an der 8. Stelle eine 1 und war trotzdem betroffen... nun Akzeptiert Paypal mein Girokonto nicht mehr
Hahaha, ich habe am 2. Juni Geburtstag, ich sollte auch einfach auf Pfingsten verlegen
Wenn ich ein Kabeltester bräuchte, hätte ich Bock das selber zu bauen. Attiny Schieberegister Buchsen paar Widerstände LEDs..
Nur zu, aber wofür denn den Attiny? Einen Taktgeber schafft man zur Not auch noch diskret.
Andre aus Berlin stimmt.. Weil ich die teile liebe. 😄
Hi Wolfgang ! Da sollte besser der Blitz nicht zu nahe neben einem einschlagen, denn die Rennereien zu den Behörden, und Banken sind schlimmer, als gleich vom Blitz getroffen zu werden, grins ! :-D Denn ein Blitz könnte die Karte dementsprechend auch killen. :-O :-)
Das so, oder so ! Mielke würde sich im Grab umdrehen, wenn der wüsste, was heute alles technisch machbar ist, und auch gemacht wird, an der Bürgerüberwachung ! :-/
RFID = AR for the english char R, EF for F so the rest is clear, I think so. Es heißt eben: radio frequency identification. Da suchst du nach dem deutschen Wort. Aber das ist nunmal ein Standard, der nicht eingedeutscht wurde. Sonst würden wir ja auch nicht E(IH)-Mail sagen sondern: E(EH)-Mail.
Er sagt ja auch, daß "ErrEffIhDeh" (dt. ausgesprochen) oder "ArrEffEiDih" (engl. ausgesprochen) nachvollziehbar ist, nur eine Mischform nicht.
Gibt es denn testet auch schon mit USB C ? Das wäre noch wichtig.
@planet wissen schon, aber bei USB-C ist der Stecker oder Adapter immer als aktive Komponente ausgelegt. Da kommt man mit einem Kabeltester der lediglich den Durchgang testet nicht weit.
Wusste gar nicht, dass es nur Strom-USB-kabel gibt.
Hab mich mal 1 Stunde rumgeärgert weil sich Handy nicht mit PC verbinden lies,
weil's geladen hat auch am PC dachte ich Kabel wäre ok
warum so umständlich? Mikrowelle tuts auch ;)
allerding nur, wenn man unterhalb 2 Sekunden bleibt, sonst platzt u.U. der Chip
@@pitstoppels9769 der platzt auch in 2 Sekunden
Ich war mal auf der Arbeit von nem funkruf Empfänger genervt und hab ihn in der Mikrowelle ermordet.
dann war aber auch das ganze LCD Display schwarz (statt vorher grau).
so ein Blitz EMP wär vielleicht besser gewesen.
Bei 14:50
Fischerboot mit Schleppnetz 😉
Ist dem Preis geschuldet - da reicht es halt nicht mehr für den Transportcontainer! ;)
@@Slartibartfas042 😂😂
Da war wohl der Prüfziffernalgorithmus fehlerhaft.
Was ist das für ne Eule unten Links auf dem Tisch
Ein Erbstück von 1948 😄
Das mit dem Klebeband ist normal ich hab schon nen paar zerlegt ^^
Klugscheißermodus: Nicht "tot geblitzt" (Betonung hinten), sondern "totgeblitzt" (Betonung vorne)