Servus Olli, Danke für das geile Video! Die wo sich da aufregen weil die Gitarren so teuer sind dürften wahrscheinlich auch kein GRIP oder so ansehen ;) Es macht auch einfach spaß deine Videos zu schauen weil du das wirklich interessant gestaltest. Wie ein guter Lehrer. Wer das nicht checkt der checkt es eh nichtmehr ^^ Hab schon viel von deine Videos gelernt, Danke :)
Es ist schon ein Phänomen...bei einem neuen Auto käme niemand auf die Idee, es so lange mit Drahtbürste und Hammer zu bearbeiten, bis es aussieht, als hätte es 350.000 Kilometer bei minimaler Pflege und Vorsicht hinter sich...😃 Anders jedoch bei einer Gitarre : Jede "Kampfspur" wird getragen, wie ein Orden! Ich spiele auch am liebsten die geageten Modelle...man geht irgendwie vorbehaltloser damit um und traut sich, sie "richtig herzunehmen" 😁 Wieder mal ein tolles Video! Danke dafür!
"Auch wenn's um Gitarren geht, die sich keiner leisten mag, finde ich es doch total geil, dass wir das trotzdem machen". Genau darum geht's! Zeigt alles, von niedrig bis teuer, erstens um alles abzudecken und zweitens um auch zu zeigen, was state of the art möglich ist. Automagazine zeigen ja auch andauernd Ferrari oder Rolls Royce. Weiter so Olli + Team! ♥
Dude your videos are too awesome for the international guitar players community to launch them without English subtitles ! Please make this up and significant additional success will be guaranteed
Danke für das tolle Video! Sehr sehens- und hörenswert. An dieser Stelle muss ich aber auch mal den Namen Uli Stöveken von Realguitars in den Raum werfen. Seine Agings sind fantastisch und, sorry, auf Augenhöhe mit Murphy und Co.
Sehr geehrter Olli, es ist schon extrem faszinierend zu sehen, wie berührt und ergriffen Du bist wenn Du eine dieser Sahnestücke - in erster Linie die Ultra Heavy Murphy aber natürlich auch Deine Goldie spielst - und natürlich auch über Deine Begegnung mit Tom Murphy sprichst. Grüße aus Wien😎😈😷🎸🤘
Ich möchte gerne mal ganz konstruktiv vorschlagen, diese an sich ja schönen Demovideos mit Amps zu machen, die nicht den ganzen schönen Ton der Gitarren verbratzen und in einem billig klingenden Hall verschleiern. Norman‘s rare guitars oder CME machen es vor. Fender DR, Tweed Deluxe, Nen Plexi oder JTM; so was. Danke. Und vielleicht mal so ein bisschen mehr Varianz beim Spielen - Du hast es doch drauf, Olli
Im Grunde seit Jahren immer das selbe. Sehr teure Gibson Les Pauls oder Fender Strat Custom Shop. Aber trotzdem freue ich mich jedes mal aufs neue die Videos von Oli zu sehen. Auch wenn der durchschnittliche Hobbygitarrist solche Gitarren eher nicht kaufen kann. ( Bis auf wenige Ausnahmen)
@@toledo2983 Würde aber trotzdem eine Les Paul Special Tribute Natural vorziehen, obwohl du die unter 1000Euro bekommst. Nur weil die Murphy Lap Serie 7000-8000 Euro kostet ist das für mich noch lange kein Gitarrenporno.
Als Metalhead und Gitarrist blutet mir da schon etwas das Herz 🥲 Gibson Les Paul ist eine absolute Größe in fast jedem Genre. Ich mag es halt nicht geaged 😄 Aber ich glaube, sie haben ihre Liebhaber und werden ein schönes Zuhause finden.
Bin ja selber auch son Gibson Freak, ich hab bei Gibson immer das Gefühl, dass die Gitarre mich spielt, fast so wie autonomes Fahren. Mit dem Aging nehm ichs auch selber in die Hand, im Suff fällt mir die Klampfe auf der Bühne schon mal aus dem Ständer raus und kriegt die eine oder andere Delle. Tut mir dann aber immer wieder leid, weil eigentlich mag ich neue Gitarren. Ach ja, so ist das im Leben.
wie wird eigentlich gerechtfertigt, dass die 59er 1400€ teurer ist als die 58er?? das is doch eigentlich das gleiche in der produktion wenn wir mal ehrlich sind also ich hab jez mal die preise von der ultra light aged genommen weil die ultra heavy noch nicht im shop is aber wahrscheinlich wird der unterschied da sogar noch größer sein
Die Preise der Gitarren sind eh Phantasiepreise, da muss nichts gerechtfertigt werden. Entweder man bezahlt es oder nicht. Natürlich sind es geile Instrumente, aber man bekommt genauso gute Gitarren mit hochwertigen Hölzern für deutlich weniger. Hab selber sehr teure Gitarren und auch mittelpreisige Gitarren und zwischen denen find ich jetzt kein großen unterschied in Verarbeitung und Klang.
@@samuela9237 er beantwortet die Frage doch eigentlich ziemlich genau :) Eine Gitarre kostet immer genau das, was die Leute bereit sind, dafür zu bezahlen...
@@BetonBenni mir gehts jetzt nicht grundsätzlich darum, dass gibson teuer ist sondern wie der 1400€ unterschied zwischen 58 und 59 zustandekommt da in der produktion eigentlich nur die maße anders sind
Die Goldie klingt besser ✌🏻 Jetzt gibts erstmal ne Abmahnung von Gibson, was diesem Oliver from Germany einfällt neueste Modelle mit alten zu challengen. Stell Dir das mal bei neuen BMW vor. Tsts... (Schlagzeile: Gibson puts Murphy ban on Session Music. Zitat „ ...Send everything to Toman!“) 😂😂😂
Es sind ja auch unterschiedliche Gitarren. Dass der Unterschied jetzt ausgerechnet aufs abging zurückzuführen ist wenn es schon bei der Tonholz Frage keine Einigkeit gibt, das ist doch ein wenig weit hergeholt.
Wie viele sog Murphy aged produziert er denn weltweit? Das müssen doch ein paar hundert Gitarren sein, alleine der Bedarf für USA, Europa, Japan, Australien, Kanada muss immens sein?
Ich glaube einfach nicht dass die Gitarren durchs aging besser klingen. ABER, der Murphy sucht sich fürs agen sicher die leichten Hölzer , die besonderen Decken, usw aus, dh die Zutaten haben eine sehr hohe Qualität und die Chacen, dass sie sehr gut klingen, sind nicht klein. Dass ein Instrument, dass ich total schön finde, mich als Spieler inspiriert, egal ob geaged oder nicht, ist auch kein Geheimnis. Und wer würde schon nach dem Kauf einer 5,6, 7, 10T€ teuren Gitarre zugeben, dass er nicht zufrieden ist... Ps. Ich finde die Murphys optisch meeeega, und hab mir unzählige Videos angeschaut, aber mir gefielen vom Sound die 2019er 60th anniversary 59er besser 🤷♂️
Moin, also ich bin stolzer Besitzer einer CC 13 (spoonful burst) auch von Tom murphy geaged. Man kann diesen ganzen Wahnsinn zwar mitmachen. Allerdings bin ich erstens kein Dukaten - scheißer, und zweitens mit der CC sehr zufrieden. Punkt. Gruß und blues
Immer diese Rechtfertigung wegen des Preises, es gibt unzählige wohlhabende Menschen alleine in Deutschland, für die 10Tsd Euro für Hobbys kein Problem sind, hier in meinem kleinen Kaff ist eine Porschefiliale, die verkaufen jede Woche 8-12 nagelneue Porsche 911. Und diese Murphys gehen schneller weg als du auf den Kauf-Button klicken kannst, es ist einfach so, ob man es mag oder nicht.
Hi, ich sehe die Videos von dir Olli sehr gerne, ich liebe den Sound der Les Paul, ich liebe den Rotz der Marshall. Aber, es ist irgendwie aus der Zeit, kaum einer spielt mehr diese Brocken, kaum einer tut sich dieses Gewicht an. Ich habe es auch lange nicht geglaubt, aber das NEUE ist eben doch besser, flexibler, leichter zu spielen und vom Klang gar nicht weit weg. Man kann das viele Geld dass diese Gibson kosten in einer Gitarre von modernen Herstellern besser anlegen.
diese Unart seitens der giatrrenhersteller dinge alt zu machen und dafür dafür auch noch sau viel zu verlangen versteh ich bis heute nicht. was nicht von gebrauch her altert über jähre hinweg kann auch NIE so alt und toll klingen....
Ich finde das alles Super ! Aber Gibson will ja auch die neusten Edition verkaufen ! Sind den diese Gitarren alles Schrott ? Noch etwas ! Reissue hin oder her ! Das Material resp . die Mahagonis gibt es ja gar nicht mehr wie dazumal !!
Murphy`s aging ist doch total unauthentisch. Es ist halt ein Unterschied, ob der Lack aufplatzt oder mit der Rasierklinge abgetragen wird. Dann lieber mit Kälte, da viel natürlicher.
Wie man Geld für eine neue ab Werk verschrammte und abgerockte Gitarre ausgeben will. Werd für mich immer ein Rätsel bleiben. Aber wie man am wachsenden Markt scheint es doch etliche Käufer zugeben die sich dafür begeistern können 🤷♂️
Meiner Meinung nach haben geagde Gitarren nur eine "rissige Offenheit", wenn diese über eine richtige Nitrolackierung verfügen und diese wiederum im Laufe der Zeit reisst. Viele Rissmuster sehen einfach übertrieben aus und wurden mit einer Rasierklinge in den Lack geritzt.Auch die Checkings sind teilweise recht übertrieben. Und ob diese besser klingen sei dahingestellt. Also ich hatte noch keine in der Hand, welche meiner alten Gold Top oder meiner Burst das Wasser reichen konnten. Den Preis rechtfertigt dies meiner Meinung nicht. Das Aging ist nicht zu vergleichen mit dem eines Dave Johnson, oder sogar Florian Jägers. Dann lieber ein geiles Makeover.
Bei Corona bin ich einverstanden. Nun, mit Gitarren ist es anderes. Habe unzählige Fender und Gibson aller Preiskategorien gespielt und vergleichen. Richtig gut klingende, billige Gitarren gibt es. Doch solche zu erwischen ist fast wie 6 im Lotto. Witzig ist, dass meine eigengebaute gerelikte Replikas besser klingen als nicht gerelikte. Das ist selbsterfahrener Fakt.
@@rudolfbittnermusic meine selbstgebaute nur mit oil finish klingt auch geil. Ich denk das liegt wircklich daran umso weniger lack auf dem Holz liegt umso besser ist das Schwingverhalten und der klang
@@fabiankun das ist richtig. Allerdings mit der Menge an Lack und dem richtigen Lack kannst Du dämpfen, was auch für einen tollen Sound nicht unerheblich ist🤘🏽
@@rudolfbittnermusic möglicherweise klingen gerelikte besser. erklären kann ich mir das allerdings nicht. wir werden das nicht auflösen. ich glaube nicht an die magie des custom shops. aus handwerklicher und künstlerischer sicht, sind das natürlich meisterwerke. mir geht es ausschließlich um den klang.
Alle Gitarren aus der Murphy Lab Serie auf einen Blick:
bit.ly/3e25oQl
Absolute Traumgitarren, einfach nur wow!
beim preis ist ma n traum(atisiert) schwachsinniger trend....
@@Andy_Guitar_Nerd Ist halt Arbeit
Servus Olli, Danke für das geile Video! Die wo sich da aufregen weil die Gitarren so teuer sind dürften wahrscheinlich auch kein GRIP oder so ansehen ;) Es macht auch einfach spaß deine Videos zu schauen weil du das wirklich interessant gestaltest. Wie ein guter Lehrer. Wer das nicht checkt der checkt es eh nichtmehr ^^ Hab schon viel von deine Videos gelernt, Danke :)
Es ist schon ein Phänomen...bei einem neuen Auto käme niemand auf die Idee, es so lange
mit Drahtbürste und Hammer zu bearbeiten, bis es aussieht, als hätte es 350.000 Kilometer
bei minimaler Pflege und Vorsicht hinter sich...😃
Anders jedoch bei einer Gitarre : Jede "Kampfspur" wird getragen, wie ein Orden! Ich spiele
auch am liebsten die geageten Modelle...man geht irgendwie vorbehaltloser damit um und
traut sich, sie "richtig herzunehmen" 😁
Wieder mal ein tolles Video! Danke dafür!
www.adrianflux.co.uk/blog/2018/05/barn-find-aston-martin-db2.html
Genau ☝️
Just can't turn a blind eye to Gooooldie awesome
"Auch wenn's um Gitarren geht, die sich keiner leisten mag, finde ich es doch total geil, dass wir das trotzdem machen".
Genau darum geht's! Zeigt alles, von niedrig bis teuer, erstens um alles abzudecken und zweitens um auch zu zeigen, was state of the art möglich ist. Automagazine zeigen ja auch andauernd Ferrari oder Rolls Royce. Weiter so Olli + Team! ♥
Genau! Du hast mir meinen Text abgenommen. So seh ich’s auch!
Dude your videos are too awesome for the international guitar players community to launch them without English subtitles ! Please make this up and significant additional success will be guaranteed
scheibenkleister. das war ma richtig cool. aber besonders das riff am schluss. richtig geil. bitte mehr davon und danke. thomas
Das farbliche Aging der Decke ist der Wahnsinn. Dieser milichige, matte Teint macht mich mehr an als jede Schramme.
Danke für das tolle Video! Sehr sehens- und hörenswert. An dieser Stelle muss ich aber auch mal den Namen Uli Stöveken von Realguitars in den Raum werfen. Seine Agings sind fantastisch und, sorry, auf Augenhöhe mit Murphy und Co.
Absolut geiles Video, ich liebe deine Ehrlichkeit.. so bei 12:13min. Daumen hoch und hoffentlich irgendwann mal vor Ort. Sch..Corona
Sehr geehrter Olli, es ist schon extrem faszinierend zu sehen, wie berührt und ergriffen Du bist wenn Du eine dieser Sahnestücke - in erster Linie die Ultra Heavy Murphy aber natürlich auch Deine Goldie spielst - und natürlich auch über Deine Begegnung mit Tom Murphy sprichst.
Grüße aus Wien😎😈😷🎸🤘
Die Goldie klingt fantastisch, der Rest geht so.
So schön gespielt!
CC2 Goooooooldieeee - die schönste der schönen Murphy Authentic Aged Gitarren. Oli, verkauf sie nie!!! Klanglich eine andere Liga
Ich möchte gerne mal ganz konstruktiv vorschlagen, diese an sich ja schönen Demovideos mit Amps zu machen, die nicht den ganzen schönen Ton der Gitarren verbratzen und in einem billig klingenden Hall verschleiern. Norman‘s rare guitars oder CME machen es vor. Fender DR, Tweed Deluxe, Nen Plexi oder JTM; so was. Danke.
Und vielleicht mal so ein bisschen mehr Varianz beim Spielen - Du hast es doch drauf, Olli
Im Grunde seit Jahren immer das selbe. Sehr teure Gibson Les Pauls oder Fender Strat Custom Shop. Aber trotzdem
freue ich mich jedes mal aufs neue die Videos von Oli zu sehen. Auch wenn der durchschnittliche Hobbygitarrist solche Gitarren
eher nicht kaufen kann. ( Bis auf wenige Ausnahmen)
gitarrenporno halt.
@@toledo2983 Würde aber trotzdem eine Les Paul Special Tribute Natural vorziehen, obwohl du die unter 1000Euro bekommst. Nur weil die Murphy Lap Serie 7000-8000 Euro kostet ist das für mich noch lange kein Gitarrenporno.
@@TheBlockpower das ist tatsächlich auch meine traumgitarre. habe sogar vor, wenn die läden wieder aufhaben mir eine anzulachen.
@@toledo2983 Wenn Du es tatsächlich erst meinst eine sehr gute Wahl
@@TheBlockpower hast du wohl eine? leider hat session in frankfurt derzeit geschlossen.
cool ⚡⚡⚡
cool, likeeeeeeeeeee :D
Als Metalhead und Gitarrist blutet mir da schon etwas das Herz 🥲 Gibson Les Paul ist eine absolute Größe in fast jedem Genre. Ich mag es halt nicht geaged 😄
Aber ich glaube, sie haben ihre Liebhaber und werden ein schönes Zuhause finden.
auf bei frauen mag ich es ungeaged.
@@toledo2983 Ach naja, geht schonmal 😄
@@Symbosis1 aber sind die deswegen besser?
@@toledo2983 das isn Argument 😄
Jetzt wäre es an der Zeit die 58er Flying V und Explorer aus der Murphy Lab Reihe vorzustellen
Bin ja selber auch son Gibson Freak, ich hab bei Gibson immer das Gefühl, dass die Gitarre mich spielt, fast so wie autonomes Fahren. Mit dem Aging nehm ichs auch selber in die Hand, im Suff fällt mir die Klampfe auf der Bühne schon mal aus dem Ständer raus und kriegt die eine oder andere Delle. Tut mir dann aber immer wieder leid, weil eigentlich mag ich neue Gitarren. Ach ja, so ist das im Leben.
wie wird eigentlich gerechtfertigt, dass die 59er 1400€ teurer ist als die 58er?? das is doch eigentlich das gleiche in der produktion wenn wir mal ehrlich sind
also ich hab jez mal die preise von der ultra light aged genommen weil die ultra heavy noch nicht im shop is aber wahrscheinlich wird der unterschied da sogar noch größer sein
Die Preise der Gitarren sind eh Phantasiepreise, da muss nichts gerechtfertigt werden. Entweder man bezahlt es oder nicht. Natürlich sind es geile Instrumente, aber man bekommt genauso gute Gitarren mit hochwertigen Hölzern für deutlich weniger. Hab selber sehr teure Gitarren und auch mittelpreisige Gitarren und zwischen denen find ich jetzt kein großen unterschied in Verarbeitung und Klang.
@@fabiankun genauso sieht's nämlich aus.
@@fabiankun was du sagst stimmt aber hat nicht so viel mit meiner frage zu tun
@@samuela9237 er beantwortet die Frage doch eigentlich ziemlich genau :) Eine Gitarre kostet immer genau das, was die Leute bereit sind, dafür zu bezahlen...
@@BetonBenni mir gehts jetzt nicht grundsätzlich darum, dass gibson teuer ist sondern wie der 1400€ unterschied zwischen 58 und 59 zustandekommt da in der produktion eigentlich nur die maße anders sind
Warum zeigt ihr immer nur so billokram? ;-)
Die Goldie klingt besser ✌🏻 Jetzt gibts erstmal ne Abmahnung von Gibson, was diesem Oliver from Germany einfällt neueste Modelle mit alten zu challengen. Stell Dir das mal bei neuen BMW vor. Tsts... (Schlagzeile: Gibson puts Murphy ban on Session Music. Zitat „ ...Send everything to Toman!“) 😂😂😂
Wie immer geiles Video aber könnte der Olli beim Intro bitte nicht immer so schnell reden wie Malmsteen zu seinen Besten Zeiten...
Könntet ihr nicht auf Ehrenbasis die Gitarre verlosen.
auf was für ne basis?
Ok. Möge man mich dafür kreuzigen, aber es ist für mich durchaus hörbar, dass ein Unterschied zwischen den Gitarren besteht :D
Es sind ja auch unterschiedliche Gitarren. Dass der Unterschied jetzt ausgerechnet aufs abging zurückzuführen ist wenn es schon bei der Tonholz Frage keine Einigkeit gibt, das ist doch ein wenig weit hergeholt.
Wie viele sog Murphy aged produziert er denn weltweit? Das müssen doch ein paar hundert Gitarren sein, alleine der Bedarf für USA, Europa, Japan, Australien, Kanada muss immens sein?
Ich glaube einfach nicht dass die Gitarren durchs aging besser klingen. ABER, der Murphy sucht sich fürs agen sicher die leichten Hölzer , die besonderen Decken, usw aus, dh die Zutaten haben eine sehr hohe Qualität und die Chacen, dass sie sehr gut klingen, sind nicht klein. Dass ein Instrument, dass ich total schön finde, mich als Spieler inspiriert, egal ob geaged oder nicht, ist auch kein Geheimnis. Und wer würde schon nach dem Kauf einer 5,6, 7, 10T€ teuren Gitarre zugeben, dass er nicht zufrieden ist...
Ps. Ich finde die Murphys optisch meeeega, und hab mir unzählige Videos angeschaut, aber mir gefielen vom Sound die 2019er 60th anniversary 59er besser 🤷♂️
die gitarren klingen schlechter als vor dem aging. aber fühlen sich wohl ein wenig anders an.
Moin, also ich bin stolzer Besitzer einer CC 13 (spoonful burst) auch von Tom murphy geaged. Man kann diesen ganzen Wahnsinn zwar mitmachen. Allerdings bin ich erstens kein Dukaten - scheißer, und zweitens mit der CC sehr zufrieden. Punkt. Gruß und blues
Sehr bescheiden! :D Das Marketing scheint aber zu funktionieren, so viele True Historics und CCs wie jetzt plötzlich zweiter Hand verkauft werden...
Ist ja auch irgendwie eine Geldanlage
Moin, bin auch stolzer Besitzer einer CC 13 ,aber meine hat nach gründlicher Begutachtung nicht das obligatorische "TM" für Tom Murphy.
Gruß und Blues
Immer diese Rechtfertigung wegen des Preises, es gibt unzählige wohlhabende Menschen alleine in Deutschland, für die 10Tsd Euro für Hobbys kein Problem sind, hier in meinem kleinen Kaff ist eine Porschefiliale, die verkaufen jede Woche 8-12 nagelneue Porsche 911. Und diese Murphys gehen schneller weg als du auf den Kauf-Button klicken kannst, es ist einfach so, ob man es mag oder nicht.
Hoffentlich bringt das Murphy Lab bald eine taugliche Explorer raus.
Play I clean please ...Once 😁
Sorry, aber bin ich der einzige, der den Test Zerrsound immer unsäglich findet und sich die Sounddemos trotz schönem Inhalt fast nie geben kann?
Meinem R8 verzeihe ich den klobigen Body, unbequemen Cutaway, niedrige Bünde, den Gewicht. Und das alles, weil diese unwahrscheinlich toll klingt.
Geile Gitarre aber der doppelte Preis im vergleich zur ultra light aged oder standard CS nur für das Aging ist echt lächerlich
Hi, ich sehe die Videos von dir Olli sehr gerne, ich liebe den Sound der Les Paul, ich liebe den Rotz der Marshall. Aber, es ist irgendwie aus der Zeit, kaum einer spielt mehr diese Brocken, kaum einer tut sich dieses Gewicht an. Ich habe es auch lange nicht geglaubt, aber das NEUE ist eben doch besser, flexibler, leichter zu spielen und vom Klang gar nicht weit weg. Man kann das viele Geld dass diese Gibson kosten in einer Gitarre von modernen Herstellern besser anlegen.
diese Unart seitens der giatrrenhersteller dinge alt zu machen und dafür dafür auch noch sau viel zu verlangen versteh ich bis heute nicht. was nicht von gebrauch her altert über jähre hinweg kann auch NIE so alt und toll klingen....
something is missing on this steak 🥩
Ich finde das alles Super ! Aber Gibson will ja auch die neusten Edition verkaufen ! Sind den diese Gitarren
alles Schrott ? Noch etwas ! Reissue hin oder her ! Das Material resp . die Mahagonis gibt es ja gar nicht mehr wie dazumal !!
auch eine Leistung - so die Noten irgendwie aneinander zu reihen, Gain dazu, und das nennt man dann irgendwie sinnlos dudeln
Murphy`s aging ist doch total unauthentisch. Es ist halt ein Unterschied, ob der Lack aufplatzt oder mit der Rasierklinge abgetragen wird. Dann lieber mit Kälte, da viel natürlicher.
Erster!😃
Wie man Geld für eine neue ab Werk verschrammte und abgerockte Gitarre ausgeben will. Werd für mich immer ein Rätsel bleiben.
Aber wie man am wachsenden Markt scheint es doch etliche Käufer zugeben die sich dafür begeistern können 🤷♂️
gibts bei Kameras auch schon. Da sitzt dann eine Hausfrau paar Stunden da und zerkratzt die nagelneue Kamera.
spiele eine "neue" und die geagete und du verstehst es SOFORT.
Absolut lächerlich es tut mir leid doch der Wahnsinn hat kein Ende völlige verarsche 10K für ne Gibson LP Standard Mensch wacht auf !
Meiner Meinung nach haben geagde Gitarren nur eine "rissige Offenheit", wenn diese über eine richtige Nitrolackierung verfügen und diese wiederum im Laufe der Zeit reisst. Viele Rissmuster sehen einfach übertrieben aus und wurden mit einer Rasierklinge in den Lack geritzt.Auch die Checkings sind teilweise recht übertrieben. Und ob diese besser klingen sei dahingestellt. Also ich hatte noch keine in der Hand, welche meiner alten Gold Top oder meiner Burst das Wasser reichen konnten. Den Preis rechtfertigt dies meiner Meinung nicht. Das Aging ist nicht zu vergleichen mit dem eines Dave Johnson, oder sogar Florian Jägers. Dann lieber ein geiles Makeover.
die custom shop verarsche ist enorm. exakt wie corona.
leute, leute.
bitte glaubt doch nicht, dass die besser klingen.
Bei Corona bin ich einverstanden. Nun, mit Gitarren ist es anderes. Habe unzählige Fender und Gibson aller Preiskategorien gespielt und vergleichen. Richtig gut klingende, billige Gitarren gibt es. Doch solche zu erwischen ist fast wie 6 im Lotto. Witzig ist, dass meine eigengebaute gerelikte Replikas besser klingen als nicht gerelikte. Das ist selbsterfahrener Fakt.
@@rudolfbittnermusic meine selbstgebaute nur mit oil finish klingt auch geil. Ich denk das liegt wircklich daran umso weniger lack auf dem Holz liegt umso besser ist das Schwingverhalten und der klang
@@fabiankun das ist richtig. Allerdings mit der Menge an Lack und dem richtigen Lack kannst Du dämpfen, was auch für einen tollen Sound nicht unerheblich ist🤘🏽
@@rudolfbittnermusic möglicherweise klingen gerelikte besser. erklären kann ich mir das allerdings nicht.
wir werden das nicht auflösen. ich glaube nicht an die magie des custom shops.
aus handwerklicher und künstlerischer sicht, sind das natürlich meisterwerke.
mir geht es ausschließlich um den klang.
Tom Murphy ist in Wahrheit Bill Gates! Wacht endlich auf!