OM-3 in the test 📸 IT CAN REALLY DO THAT!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025

Комментарии • 202

  • @AmazingNature
    @AmazingNature  4 дня назад +5

    ❗JETZT BESTELLEN 👉 Hier gehts zur OM-3 *: clk.tradedoubler.com/click?p=269584&a=3387239&url=https%3A%2F%2Fexplore.omsystem.com%2Fom-3

  • @neutrinostorm
    @neutrinostorm 4 дня назад +24

    Immer wieder schön zu sehen, dass es nicht Vollformat sein muss! Danke Michael!

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +4

      Immer wieder gerne!

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 3 дня назад +1

      Die Vorteile von Vollformat nutzen die wenigsten wirklich aus. Und mit MFT bekommt man Bokeh auch locker hin.

  • @David-K7
    @David-K7 4 дня назад +20

    Von allen Kanälen, die die OM-3 vorgestellt haben, hast du die schönsten Bilder gemacht 👍

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +3

      Vielen Dank das freut mich David! Ich habe mir wirklich viel Mühe gemacht 🌹

  • @peterschorno7108
    @peterschorno7108 4 дня назад +11

    Die Fokus Staketing von der Spinne hat mich umgehauen, wau....krass!!!❤❤❤

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +3

      Freut mich Peter das wertschätzt meine Arbeit 📸

    • @peterschorno7108
      @peterschorno7108 3 дня назад

      @@AmazingNature Frage, kann ich das mit meiner a 6700 auch?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  3 дня назад +2

      @peterschorno7108 Klar, leider langsamer, siehe hier: ruclips.net/video/10pE7Q2Cx9s/видео.htmlfeature=shared

    • @peterschorno7108
      @peterschorno7108 3 дня назад

      @@AmazingNature Danke,Habe noch eine a 7 4
      hat die nicht noch ein Update dafür erhalten? Habe ich noch nicht installiert, wegen anfänglichen Problemen....Danke Vielmals 👍👌

  • @PiTdeLyX
    @PiTdeLyX 4 дня назад +13

    Hübsche kleine Kamera und in Verbindung mit den kleinen Objektiven eigentlich eine perfekte Reisekamera!
    Der Preis ist natürlich schon steil, aber da muss man echt schauen mit was man die vergleicht. Die ganzen Software Funktionen in der Kamera sind schon Sweet, hätte ich in meiner Nikon Zf auch gern.
    Tolles Review, du zeigst hier die praktische Seite, statt nur Datenblätter zu vergleichen und gerade die Praxis ist ja das interessante an der Kamera.

    • @Fuchs85DE
      @Fuchs85DE 4 дня назад +3

      Das Problem beim Z-System sind die teuren Linsen, die auch sehr schwer sind…
      Ich habe beide Systeme zu Hause und nehme meistens meine EM 5 III mit, da ausreichend

    • @kaptnwelpe5322
      @kaptnwelpe5322 4 дня назад

      Genau. Preis ist mehr als Fair. Und wenn man dann schaut was für Objektive ist in anderen System gibt wird man feststellen dass da MFT einfach Sachen anbietet die "konkurrenzlos" sind... Z.b. Fujis X-M5 ist von der Technik her was ich gerne hätte (Webcam über USB-C - sprich: "Stand der Technik"), aber da gibts nichts was mein Spass-haben Objektiv das Pana PZ 45-175 ersetzen kann. Nicht mal ansatzweise...

  • @erichstocker8358
    @erichstocker8358 4 дня назад +7

    Die Fotos waren hervorragend! Das hast du alles gut vorgestellt. Danke!

  • @Yilithy
    @Yilithy 4 дня назад +7

    Habe mir gerade erst die OM-1 geholt (bin absolute Beginnerin), aber überlege jetzt, ob ich auch eine Springspinne brauche 🤔☺
    Mega coole Fotos, danke für deine Reviews!

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +6

      Nicht unbedingt ;-)
      Du findest kleine Springspinnen auch an der Hauswand (Zebraspringspinne) und im Moos im Wald.

    • @essiturbo
      @essiturbo 4 дня назад +4

      Gute Entscheidung mit Mft zu fotgrafieren.Hat eher Vor als Nachteile.

    • @Predatorlinchen
      @Predatorlinchen 4 дня назад +3

      Hallo Yilithy bzw. Sami, (nicht erschrecken, kleiner Monstertext, hihi) ...
      ... probier auch mal die Pro-Capture-Funktion aus für startende Viecherli jeder Art: Genial! Die kann man zudem (soweit ich weiß) einfach auf eine FN-Taste legen oder zumindest oben links am Drive-Knopp durchschalten, wenn man sie vorkonfiguriert hat auf SH2 (siehe Bedienungsanleitung). Ich habe zwar die Fujifilm X-H2s, aber die OM-1 II kommt für einen Umstieg in Betracht, weil sie gleich gut einzustellen ist, aber MFT kompakter ist (und ich hab schon eine Lumix G81 hier mit ein paar Objektiven). Kurz das noch als Einschub vor meiner Pro-Capture-Ausführung 😊: Du kannst eine komplette Konfiguration auf eine Taste legen, also eine von den C-Konfigs nur mit Tastendruck abrufen zum schnell zuschalten (z.B. mit einer der vorderen Tasten), sodass man "stressige Situationen" mit einem Knopfdruck meistert (z.B. wenn man ganz schnell aus dem Portrait-Modus auf ein fliegendes Tier gehen will bei 1/3200 und einem komplett anderen Setting).
      Zurück zu Pro-Capture (recherchier das mal bei Gelegenheit): Das ist wie ein "Flux-Kompensator" aus "Zurück in die Zukunft", also eine Maschine zur Reise in die Vergangenheit. Der Startvorgang ist derartig kurz, dass er jede menschliche Reaktionszeit pulversiert, deswegen ist diese Funktion Gold wert: Bei halb durchgedrücktem Auslöser schaufelt die Kamera die Bilder in eine Pufferspeicher-Schleife (und löscht die ältesten auch gleich wieder) und wenn ich dann ganz durchdrücke beim Start liefert sie mir die letzten Bilder aus dem Puffer: und ich habe den ENTSCHEIDENDEN MOMENT. Ich spezialisiere mich grad auf startende Grashüpfer, Schmetterlinge oder auch Fliegen und natürlich Vögel. Da wählt man bei der OM dann mindestens 25 fps (frames per second, Bilder pro Sekunde), besser die 50 fps (wenn das Objektiv das mitmacht, das sagt einem die OM-Website). Oder die 60 fps, letzteres aber ohne AF-Nachführung, was aber egal ist, da man mit der Tiefenschärfe auf die Weise arbeitet, dass das Tier im Tiefenschärfeband ist (das man in etwa für sein Objektiv kennen sollte, also wieviel Tiefenschärfe bei welcher Distanz; im Makrobereich sind teilweise nur mm oder cm). 50 oder 60 fps ist schon bissl arg viel, aber das relativiert sich, da man ja - wie gesagt - die Bildzahl begrenzen kann. Vorteil: Man bekommt mehr Treffer und definitiv "jede Flügelstellung".
      Die hohe fps-Zahl prinzipiell deswegen, dass man wenigstens ein paar Aufnahmen vom Startmoment hat, BEVOR das startende Tier das Tiefenschärfeband verlassen hat. Das sind meist nur 1 bis 5 Bilder von 25 oder 50, die habens aber IN SICH: jedes so einmalig wie ein FINGERABDRUCK! Das geniale an der OM-1 ist halt, dass man (und das hat sonst nur SONY in den sauteuren neuen Modellen Alpha 1 II und Alpha 9 III, wo sie überhaupt ERSTMALIG im Sony-Unviversum Pro-Capture eingebaut haben) sowohl die Bildzahl begrenzen kann als auch, wie weit "in der Zeit zurück" er einem die Bilder liefern soll, meint: 1 Sekunde zurück oder 1/2 Sekunde zurück ab Auslösen ... letzteres ist oft ein sehr guter Wert, da man ja erwartet, dass was passiert, also keine komplette Sekunde Reaktionszeit braucht.
      Falls man eine Erkennung auf Insektenköpfe hat (hat die OM glaub ich aber (noch?) nicht, hab dem Michael dahingehend oben grad eine Frage gestellt), dann im AF-C (oder C-AF bei OM System = kontinuierlicher AF) die Kamera den Kopf erkennen lassen. Aber man kann auch mit Fokus-Peaking im MF (= Manuellen Modus) das Schärfeband sichtbar auf z.B. den Schmetterling legen (ihn "anpeaken"), dass man kontrollieren kann, wo es im Bild scharf ist. Wenn das Tier startet: FEUER. Allerdings ist die Ausschussrate hoch, weils drauf ankommt, in welche Richtung das Tier abhebt: Fliegts parallel zum Schärfeband weg, hat man ganz viele Treffer. Es könnte aber auch sofort aus der Schärfe rausfliegen ... oder auch HINEIN, nämlich wenn man im Moment des Starts bissl hin und hergeschwankt ist und eigentlich mit dem Schärfeband DANEBEN lag, das Tier ist aber in unvorhersehbarer Weise (kann man ja nicht wissen) wunderbar GENAU ins Schärfeband geflogen, während die Kamera die 25, 50 oder gar 60 Bilder machte.
      Am Besten mit dem neuen 100-400er (das kann die 50fps vermutlich) oder auch mit einem Makro, das gibt oberrattenscharfe Bilder. Zum Üben sind mit z.B. dem 100-400er auch VÖGEL ein sehr lohnenswertes Objekte der Begierde (Vogelerkennung ist ja drin): Aber aufpassen mit den Verschlusszeiten. Für Rabe/Elster reichen 1/2500, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden. Ab Amsel etwa 1/3200. Spätestens ab Spatzengröße brauchst 1/4000. Schmetterlinge eher 1/5000 oder besser 1/6400 und startende Fliegen und Grashüpfer 1/8000. Deswegen: Knalle Sonne ist fast Pflicht.
      Kurz zum alten Olympus 100-400, ehrlich: das tuts auch für Pro-Capture, man kann neben den 25 fps MIT Nachführung auch die 60 fps im SH1 OHNE Nachführung nutzen [guckstu mal in der Bediehungsanleitung, das findest Du die Zahlen]. GLAUB ich zumindest, ich hab wie gesagt keine OM vorliegen, alles nur Blindrecherche aus Reviews und der Bedienungsanleitung.
      Also viel Spaß und ich hoffe, Du kannst was mit meinem Monstertext anfangen, war gar nicht geplant.
      Grüßle aus Freiburg im Breisgau von Jan

  • @myflorist_europe
    @myflorist_europe 4 дня назад +4

    Mein Traum vor vielen vielen Jahren war mal die OM4 Ti !! Das war mal eine DER Kameras. Nach einer laaangen Pause bin ich mit Samsung NX1 in die digitale Kamerawelt eingetaucht und dann zu Fuji gewechselt. Die OM3 weckt tatsächlich wieder die Sehnsucht nach diesem System. Danke für deine tollen Bilder - die sind echt super gemacht und toll erklärt!!

  • @patrickscharer7716
    @patrickscharer7716 4 дня назад +4

    ,Ich finde es super, dass du dich immer wieder Deepsky-Themen widmest. Was für einige vielleicht unwichtig erscheint, ist für mich personlich sehr relevant und wertvoll. Weiter so
    - dein Einsatz macht einen Unterschied!"🎉

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад

      Danke Patrick! Das ehrt mich sehr! 📸🌠

  • @Thoemchen1961
    @Thoemchen1961 4 дня назад +1

    Wieder mal ein schönes Video und tolle Fotos. Danke dafür !

  • @michaelrotsch6103
    @michaelrotsch6103 15 часов назад

    Also Hut ab, Deine Pics sind grandios.

  • @Der_Waldmann
    @Der_Waldmann 4 дня назад +1

    Hi Michael, was für tolle Bilder. Ich bin sehr beeindruckt über die Qualität der Kamera und der verwendeten Objektive. Danke fürs Zeigen.

  • @sehbehinderterfotografrico3928
    @sehbehinderterfotografrico3928 4 дня назад +2

    Mich würde interessieren wie die Motiv Erkennung funktioniert was Sterne fotografieren betrifft. Denn die om-d 1 mark 2 soll das ja haben. Aber wie gut funktioniert es?

  • @felixal-saad3142
    @felixal-saad3142 4 дня назад +2

    Vielen Dank Michael für deine Mühe 👍👍

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +2

      Danke das du wieder dabei warst Felix! Bist ja fast immer mit dabei!

    • @felixal-saad3142
      @felixal-saad3142 4 дня назад

      Ja ich ferfolge sehr gern, was du publiziert. Ich verpasse fast kein Beitrag von dir.

  • @JohnDoe-nv7bt
    @JohnDoe-nv7bt 4 дня назад +6

    Ich hab die ganze Zeit schon auf MFT geschaut aber Pana ist für mich nicht konsequent genug bei dem System und OM hat sich für mich zu stark auf Natur konzentriert. Jetzt endlich eine MFT Kamera für Street die eine tolles Gehäuse hat. N bisschen teuer ist sie aber beim Hobby denkt man ja nicht unbedingt rational :D

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +2

      Danke fürs Feedback!

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 3 дня назад +1

      Naja, OMDS wirbt mit Wildlife. Aber deswegen verweigern sich die Kameras bei Portrait oder Street ja nicht. 😉
      Meine OM-1 macht alles von Landschaft über Makro, Portrait, Sport und Wildlife mit. Bin super zufrieden.

  • @jossi2905
    @jossi2905 4 дня назад +4

    Wie die Spinne sich über ihren Auftritt gefreut hat 🤣

  • @_macrosky
    @_macrosky 3 дня назад

    Sehr spannend, danke für dein Video.

  • @tilo_in_space
    @tilo_in_space 3 дня назад +1

    Das 75-300 ist nach wie vor eines meiner Lieblingsobjektive trotz des 100-400.

  • @CFB-zn1bg
    @CFB-zn1bg 4 дня назад +3

    Ganz ehrlich das 75-300 liefert so unfassbar gute, scharfe Bilder ab 3:10 Für den Preis und die Größe ist das unschlagbar. Grüße

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 3 дня назад

      Ideal auf Reisen. Selbst Makro ist damit schon halbwegs möglich.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  3 дня назад +1

      Ich war auch total erstaunt das hätte ich nicht gedacht! Es ist ja auch total günstig!

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 3 дня назад

      @ Günstig, gut. Passt in jede Kameratasche. Habe ich auf fast jeder Reise dabei.

  • @dietmarvoigt8663
    @dietmarvoigt8663 2 дня назад

    Ein wirklich gutes, aussagekräftiges Video. Danke für Deine Mühe. Wo siehst Du Vorteile zum Fujisystem?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  2 дня назад

      Das Gewicht ist nochmal deutlich geringer im Rucksack mit z.b 4 Objektiven. Dafür hat Fuji APSC...📸

  • @djs5889
    @djs5889 4 дня назад

    Danke für das spannende Review!

  • @igmichlo
    @igmichlo 4 дня назад +1

    Tolle Bilder, tolle Kamera und natürlich eine tolle Stadt. Ich fotografiere sehr gern in Bamberg und Umgebung, besonders gern im Altstadtbereich.

  • @Daniel_KC
    @Daniel_KC 4 дня назад +3

    Die wohl momentan kleinst-beste aktuelle MFT Kamera, so würd ich das zusammenfassen. Dass es bei den Sensoren seit einigen Jahren kaum nennenswerte Fortschritte gibt, haben wir auch bei anderen Herstellern gesehen. Bin meinerseits mit der G9II zufrieden, die letzter Jahr zum Black Friday endlich etwas günstiger zu haben war.

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 3 дня назад

      Ich musste mich auch zwischen G9II und OM-1 entscheiden 😉

  • @jochenkreitz
    @jochenkreitz 4 дня назад +2

    Schönes Retro-Gehäuse, nicht mein Fall. Aber das Innenleben und die Einstellmöglichkeiten in diesem kompakten Gehäuse ist schon phänomenal. Ich bin Pentax-Fan und habe die beiden Cams meiner Wünsche. Gute Präsentation an praktischen Beispielen. Danke dafür.

  • @hund333
    @hund333 4 дня назад +2

    Werde bei Fuji bleiben ..aber sehr guter Test und eine tolle Kamera die mich an meine Jugend erinnert ... und je nachdem wie und was man fotografiert sicherlich eine gute Kamera😀😀

  • @corunseen
    @corunseen 4 дня назад +1

    Schöner umfangreicher Test. Wenn jetzt noch die OM-3 in schwarz erscheint bin ich dabei.

  • @davidfleischmann1844
    @davidfleischmann1844 4 дня назад +5

    Klingt echt gut! Und es ist inzwischen doch auch wirklich so, dass man eigentlich im Systemkamerabereich keine schlechte Kamera mehr kaufen kann, oder? Solange ich jetzt nicht in die absoluten Extrembereich gehe, werde ich doch eigentlich mit jeder Kamera glücklich. Also solange ich mal grundlegend verstanden habe, wie fotografieren eigentlich funktioniert und was hinter Belichtungszeit, Blende und ISO steckt, meine ich. 🙂

    • @kaptnwelpe5322
      @kaptnwelpe5322 4 дня назад +2

      Genau so ist es. Gutes Foto hängt eh vom Fotografen ab, dann von den Objektiven und dann erst vom Sensor/Kamera. ... Jetzt gibts eine weather-sealed MFT die relativ handlich ist, was MFT fehlt: eine Entry-Level Kamera die man über USB-C als Webcam benutzen kann. Als "Einstiegsdroge" für die Creators etc. in den MFT-Mount. Ganz konkret: eine Antwort auf Fujis X-M5. Am besten im E-PL oder GF1/GX1 Form-Faktor. Unter 500 EUR würde sich wie "Hot Cakes" verkaufen. Wette da würden sich Leute gleich MEHRERE kaufen - für B-Roll bzw. mehre Perspektiven im Studio-Setup...

  • @derbydelay
    @derbydelay 4 дня назад +4

    Lol. Irgendwie.
    Ich habe 2010 angefangen mit MFT (GF1) zu photographieren, damals hat mich dieses System vollends überzeugt - die Kleine und auch der Preis.
    Und alle "großen" professionellen DSLR-Photographen und Blogs haben es als Spielzeug belächelt.
    Schon damals hat man mich dann wiederum bei den Photos gefragt, mit welcher krassem Kamera ich die gemacht habe. Welches Vollformat-Modell das sein muss?.
    Als ich sagte, habe für mein komplettes erstes Set mit Objektiv 379€ bezahlt - dazu war die Kamera immer dabei und total unauffällig, nächster Vorteil - war der nächste Drops gelutscht. Denn ich kam überall mit rein, wo andere mit Ihrer nicht rein gekommen sind. Und jetzt 15 Jahre später höre ich immer wieder "nur 2000€" und das auf diese kleine Größe.
    Ich liebe den Kapitalismus, Menschen und die Macht der Worte. Geht immer so und so. ;)

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +4

      Ich habe auch eine G70 für 300 Euro 😄📸.
      Bedenke immer, dass dein Chef dir auch immer Lohn zahlen konnte, weil er etwas verkauft hat. So funktioniert die Wirtschaft nun mal eben, der Kommunismus hat viel schlechter funktioniert 😉

    • @derbydelay
      @derbydelay 4 дня назад

      ​@@AmazingNature Für das individuelle nicht konsumorientiere Wohl des Menschen oder die Wirtschaft des Landes?
      Beides System haben Vor- und Nachteile, immer den Menschen, der es Miss-Interpretiert, und eben auch ein Peak-Point, wo es missbraucht wird.
      Über den Punkt sind wir ja jetzt schon lange im Kapitalismus drüber. Für mich ist es keine logische Wirtschaftsordnung mehr, auch nicht mehr kapitalistisch, sondern eher "anarchisch".
      Der Wert des Produktes entspricht nicht mehr den Wert - und desto höher die Nachfrage, desto teurer. Sollte eigentlich andersrum sein!?
      Dazu viel künstlich aufgeblähtes "drumrum", und im Gegenzug oft viel qualitativ niedriger Produkte, die meist nach dem Kauf auch noch unfertig sind, und erst nach 2 Jahren Updates so richtig funktionieren - oder wie im Fall von Smartwatches, oft ein Feature haben, dass aber nicht so richtig zu Ende gedacht wurde, und nur funktioniert wenn du in dem Club bist oder in dem Land lebst oder eben: einfach nicht richtig funktionieren. In meiner Welt ist das ein Defekt....aber wir haben ja zum Glück Rückgaberecht in unserem Land. Nur der Umwelt und dem überproduzierten System und am Ende dem Menschen tut das gar nicht gut....
      ...But: hehe anderes Thema...
      Hab 2x FUJIs, eine alte Olympus und eine ganze alte Lumix. Wenn es nach mir ging, wäre ich mit einer Kamera auch glücklich.

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 3 дня назад

      @@AmazingNatureDass Kommunismus nur für eine kleine Elite funktioniert (und auch da schlecht), vergessen viele nur leider.

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 3 дня назад

      @@derbydelayQualitativ „hochwertige“ Kameras hatte ich einige in der DDR. Nein danke, Kommunismus bietet für mich keine Vorteile. Und ich hab das noch erlebt.

  • @serpentobscura
    @serpentobscura 4 дня назад +1

    Also eine neue Kamera ist aktuell kein Thema, aber die Bilder von der Springspinne und die Astrofotos fand ich jetzt echt zum Niederknien. WOW! 🤯🥳

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +1

      Freut mich das du es trotzdem geschaut hast!!!

  • @klaushe9146
    @klaushe9146 4 дня назад +2

    Es gab nicht nur eine OM1 zu analogen Zeiten. Es gab auch eine OM3, vorgestellt 1983. Die analoge OM3 wurde zusammen mit der OM4 1983 vorgestellt. Die Kamera war, obwohl technisch damals gut, kein Verkaufserfolg. Heute werden, da selten, für alte analoge OM3-Kameras hohe Liebhaberpreise gezahlt.(Infos dazu gibt es bei "Olypedia").
    Meine Meinung zur neuen OM3 - schön geworden, jedoch zu spät für mich, da ich eine OM1 in der ersten Version besitze. Hätte ich diese nicht, dann wäre ich schon beim Händler, um mir die schöne, nostalgisch anmutende OM-System OM3 anzusehen.

    • @wrds586
      @wrds586 3 дня назад

      Man kann nie genug Kameras haben.

  • @schumikinn
    @schumikinn 4 дня назад +2

    Optisch finde ich die sehr gelungen. Ich habe mir vor kurzem eine analoge OM-1 gekauft, die wahrscheinlich noch unbenutzt ist.

  • @jochenjb1318
    @jochenjb1318 4 дня назад

    Der beste Überblick im Net zur OM-3. Sehr schade, dass Du sie nicht weiter behältst und ein Praxisreview durchführst, zB von Deiner Reise. Ich habe eine OM5 und plane umzusteigen, auf etwas besseres, aber dennoch kompaktes, die OM3 macht einen guten Eindruck dafür.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  3 дня назад +1

      Hallo Jochen, ich berichte ja sehr oft über die Om1. Das kannst du im Grunde alles für die OM3 übernehmen, auch demnächst den Test in Namibia.

  • @goldwolf86
    @goldwolf86 4 дня назад +1

    Was für eine wunderschöne Kamera. Sie sieht aus als würde man gleich einen Film einlegen statt das Display auszuklappen. Und einfach das beste reingesteckt was die Firma hat. Das find ich richtig genial. Und für 2000€ wenn man noch bedenkt das die Pixeldichte pro cm² noch höher ist als bei der a7R V ist das absolut krass
    Danke für die Vorstellung der coolen Kamera.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +2

      Ja das hat seine vor- und Nachteile! Die Fläche des Sensors fängt natürlich nicht so viel Licht wie bei Vollformat, aber die Kamera hat einige Tricks auf Lager das auszugleichen 😉

    • @goldwolf86
      @goldwolf86 4 дня назад +1

      @AmazingNature der stabi hilft da natürlich sehr. Es ist sicher keine Kamera für Grenzsituationen aber bestimmt eine Hammer Kamera bei guten Lichtverhältnissen oder wo Geschwindigkeit keine Rolle spielt. Es gibt sogar ein 7.5mm f/2.8 Objektiv von Pergear für M4/3, dann geht auch Weitwinkel.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад

      @goldwolf86 Es gibt auch ein OM 7-14mm F2.8 oder ein Laowa 6mm F2 😉

    • @goldwolf86
      @goldwolf86 4 дня назад

      @AmazingNature oh wie cool! Mit MFT habe ich noch gar keine Erfahrung. Habe aber schonmal drüber nachgedacht für makro die OM 1 zu kaufen. Und die OM 3 hat ein absolut cooles Design. Erinnert mich an meine erste Film Spiegelreflex

  • @essiturbo
    @essiturbo 4 дня назад +1

    Schönes Vorstellungsvideo.Schöne Kamera.Das was mir nicht zusagt ist der Preis.Ich finde auf Fuji x100VI Preisniveau wäre gut gewesen.Klar,mit der Zeit fällt sie noch etwas.
    Und sie ist mir etwas zu breit.10 bis 15 mm schmaler hätte der Kompaktheit gut getan.Hört sich wenig an,macht aber am Ende viel aus.
    Meine ja schon sehr klobige Panasonic G9II ist ca 4mm schlanker.
    Und was glaube ich gut wäre wenn sie vielleicht auch noch mal in schwarz kommt.Wäre meine wahl.
    Auf jeden Fall schön das es etwas im Mft Bereich weiter geht.Finde gut wenn Panasonic und om dort immer mal was neues bringen.
    Gruß

  • @clausmannsperger4432
    @clausmannsperger4432 4 дня назад +1

    Passt ideal zu meinen beiden om 1ii und 5. bestellt!

  • @filoumartin1
    @filoumartin1 3 дня назад

    Vielen Dank für das aus meiner Sicht sehr gelungene Video.
    Die om3 gefällt mir mit ihren interessanten Fähigkeiten sehr gut. Um den etwas schlechteren Sucher tut es mir leid. Auf einen zweiten Kartenslot kann ich gut verzichten.
    Freundliche Grüße, Martin

  • @Fotografie85
    @Fotografie85 3 дня назад

    Sehr schöne Kamera ❤

  • @ralphdiener1478
    @ralphdiener1478 4 дня назад +2

    Die Kamera erinnert an meine Praktika vom aussehen her. Leider müsste ich von Sony komplett auf Om wechseln, deshalb tu ich das nicht, weil das zu teuer wäre. Finde die OM3 aber richtig gut, auch von den inneren Werten.

  • @Unsichtbarer90
    @Unsichtbarer90 4 дня назад

    Sehr schicke Kamera. Gefällt mir wirklich gut.

  • @michaelv.jaeger9646
    @michaelv.jaeger9646 4 дня назад +2

    Sehr schöne Kamera! Das 100-400 wurde auch MC-2-kompatibel gemacht.

  • @rexio_1516
    @rexio_1516 4 дня назад

    Hallo Michael, wie machst du das eigentlich mit dem 3D Effekt bei der gezeigten Springspinne? Welche Software ist das?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +1

      Das ist Helicon Focus. Der Makroworkshop 2026 ist heute online gegangen ;-)
      Dort zeige ich wie es funktioniert ;-)

  • @jakobschneeberger3965
    @jakobschneeberger3965 3 дня назад

    Tolle Bilder. Vielen Dank für die Vorstellung der schicken Kamera. Leider kann man nicht alles haben …

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  3 дня назад

      Danke für deine Wertschätzung Jakob!

  • @watervalley46
    @watervalley46 4 дня назад

    Sehr tolle Bilder, welche Nachführung bei den Astro-Aufnahmen ? Danke

  • @zeneox
    @zeneox 4 дня назад +2

    An die OM-Nutzer (oder auch andere Hersteller mit dieser Bauart), ist es bei längerer Nutzung nicht unbequem zu fotografieren, ohne die Griffverlängerung nach vorne? Ich hatte damals mit der A6000 von Sony extrem Mühe, die hatte aber zumindest ein kurzes Griffstück. Und das obwohl ich keine Riesenklauen habe 😅

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +4

      Ein Handschmeichler ist sie nicht. Dann lieber die OM1 nehmen. Ich denke es geht hier mehr um ein schönes optisches Gehäuse und Fotografen, die nicht stundenlang am selben Ort verharren und einen Krampf bekommen. Also, Foto aufnehmen, weitergehen 😉

  • @fafnier6897
    @fafnier6897 4 дня назад

    Wie geht das mit dem Nachführen, muss man das teil noch an nem PC oder Tablet anschliessen oder macht es das von selbst? Mich überfordert das Thema noch extrem. Ein Video über aufstellen, einrichten und allem Wichtigen wäre seeeehr interessant. Mich interessieren Galaxien und Nebel extrem aber leider sitze ich im Rheinland und muss schon ne Std. fahren um es sehr dunkel zu bekommen, wenn dann noch der Aufbau so lange dauert sehe ich wohl eher davon ab, deswegen wäre backround für mich sehr interessant. Die OM-3 ist schon wirklcih sehr schick!
    Viele Grüße

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +2

      Hier zeige ich sogar wie es ohne Nachführung geht: ruclips.net/video/VHkLFMVW6UU/видео.htmlfeature=shared
      Und hier erklär ich mit Nachführung: ruclips.net/video/_W4O5-RNvf8/видео.htmlfeature=shared

    • @fafnier6897
      @fafnier6897 4 дня назад

      @@AmazingNature Oh, da bin ich wohl drüber weg gekommen, danke schön , werde ich durchschauen 😁 ich hoffe das ich durch Lichtsammeln auch hier klar komme wo es leider nicht ganz so viele Sterne gibt, einen schönen Abend noch!

  • @Arbor654
    @Arbor654 18 часов назад

    Das wichtigste wäre dass jedes gemachte braketing Foto in einem neuen Ordner abgespeichert wird. Genau deswegen nutze ich braketing nicht weil es mühsam ist die Bilder Anzahl im Ordner zu zählen um zu wissen wann die nächste Fotoreihe beginnt ! Leider geht das bis heute nicht ! LG

  • @utube0801
    @utube0801 4 дня назад

    Macht die Kamera das Foto Stacking selbst oder waren die gezeigten Bilder durch eine externe Software wie Helion Focus Pro gestackt ?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +1

      Ja mit Helicon, wird ja auch kurz gezeigt wie die Verrechnung läuft :-)

    • @utube0801
      @utube0801 4 дня назад

      Ups sorry habe das Video in der Mittagspause durchgezippt und bin vermutlich über diesen Part darübergehüpft … nun habe ich mehr Zeit 😊

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад

      @@utube0801 Sosooo 😄😄💗

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 3 дня назад +1

      Fokusstacking in der Kamera kann sie doch auch 👍
      Also ohne externe Software. Funktioniert auch sehr gut.

  • @onefiverKern
    @onefiverKern День назад

    Gutes Video und eigentlich auch eine schöne Kamera, aber "fair" finde ich den Preis nicht und deshalb würde da eher zu einer Fuji X-T50 greifen.

  • @kaptnwelpe5322
    @kaptnwelpe5322 4 дня назад

    Geniale Camera zum fairen Preis. Für mich das Ausschlusskriterium: einfach zu breit. Oly E-PL und vor allem Pana GF-2 & GX-1 kann ich stundenlang einfach so in der Hand rumtragen ohne irgendwelche Straps und befürchten zu müssen das mir die Kamera aus der Hand fällt. Titl-Screen der E-PL macht die ein paar mm zu tief. Nun gut - Weather-Sealing vermisse ich schon, bei schlechten Wetter packe ich beim Gassi-gehen da nichts ein, somit keine Fotos. Fujis X-T5 und Nikons Zf sind preislich in der gleichen Liga, aber schon länger auf dem Markt, kann also nur noch besser werden in der Beziehung...

  • @dirknaroska8582
    @dirknaroska8582 4 дня назад +2

    Tolles Design, bestimmt gut anzufassen und wertig verarbeitet. Da ich die OM-1/2 und die Fuji X-T5 besitze werde ich sie mir nicht kaufen. Interessant wären die Filmsimulationen. Da hat Fuji sicherlich immernoch die Nase vorn. Die alten 17mm und auch das 25mm Objektive besitze ich. Beides gute Objektive. Eine Abdichtung ist natürlich klasse.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +3

      Mich hat ehrlicherweise auch die Qualtität vom günstigen 75-300 schwer beeindruckt...

  • @wischiwaschiwuschi
    @wischiwaschiwuschi 4 дня назад +1

    Also, wenn man schon eine Kamera in Bamberg testet, dann erwarte ich eigentlich schon eine Makroaufnahme von der Schaumkrone eines Schlenkerla 😉

  • @TopaLissner
    @TopaLissner 4 дня назад +1

    Was war das denn für ne Spinne? Irgendwie gruselig die gesehen zu haben :D Und du lässt die da einfach so auf dem Kissen rumlaufen :D
    Sonst gefällt mir die OM Serie. Als früher Benutzer der OM-D Reihe, hat sich ganz viel getan... Mal schauen, suche nämlich noch ne Kamera + Objektiv für die Vögel Fotografie...

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +2

      Das ist eine Phidippus regius "Sierra de Bahoruco"

    • @TopaLissner
      @TopaLissner 4 дня назад

      @@AmazingNature Hat die auch einen Namen? Spidy oder so :D

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +2

      @@TopaLissner Flummi

  • @k.r.w.5774
    @k.r.w.5774 3 дня назад

    Diese Om System OM 3 finde ich sehr gelungen, trotzdem ist die Preisentwicklung in den letzten Jahren mir persönlich zu schnell angestiegen. Sony hat es vor gemacht mit ihrer A 6xxxer Reihe und dann Panasonic mit der G / GH Reihe oder Fuji. Klar die Technik ist weiter vorangeschritten, aber bei alledem darf man nicht vergessen, wer fotografiert heute (leider) noch mit Kameras. Das Handy hat die Kamera abgelöst und wenn ich mein Pixel 8 Pro anschaue, dann weiß ich auch warum.
    War letztens im Wildpark Poing Nähe München mal wieder mit der Sony A 6300, hat Spaß gemacht, aber ich und ein anderer Hobby Fotograf waren die einzigen "Exoten" mit einer "echten" Kamera 😊

  • @frank9190
    @frank9190 4 дня назад +1

    Moin moin
    M42 überzeugt schon! Respekt.
    Ich habe die e m1 mk3 und die om1. Die OM3 ist für mich der erste Schritt von OM, bei dem Hoffnung aufkommt, es geht weiter. Kaufen???? Ich sehe keinen Mehrwert für mich. 2000,-€ um meinen Lifestyle zu pimpen ???? Sicher nicht.

  • @Predatorlinchen
    @Predatorlinchen 4 дня назад

    Spitze, Michael, Danke! Sag mal bitte: Dass die OM-3 Insekten erkennt - war das bei der AF-Besprechung ein Versprecherli? Ich glaube, die erkennt das nicht, aber ich mag mich täuschen. Mir gehts explizit um Insekten-KÖPFE.
    Weil dann würde mein Umstieg von meiner Fujifilm X-H2s (die das ja kann) auf die OM-1 II (für die das ja dann auch gelten würde?) definitiv wieder in Reichweite rücken, weil das neue Om 100-400er vermutlich (!) endlich die 50 fps Nachführung im SH2 liefert, die das alte Oly 100-400 vermissen ließ: das machte bei 25 fps Schluss. Und DAS wäre halt das Objektiv meiner Wahl für möglichst kompakte Wildlife "im Hellen".
    Nebenbei, das könntest Du bitte bei Deinem Test des neuen 100-400 checken: ob diese 50 fps funzen und ob die Schärfe am langen Ende höher ist als beim alten, falls Vergleichgerät vorhanden, wenn nicht: Wie die Endschärfe im Vergleich zum Sony 200-600 auf der A6700 ist ... dann ist die "Reichweite" zumindest ähnlich.
    Grüßle aus Freiburg! Jan

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +2

      Hallo Jan, ja tatsächlich das war ein "halber" Versprecher. Im Modus Tiere erkennt sie zur Hälfte auch Insekten. Aber dezidiert den Kopf wie Fuji nicht. Wie du in meinem Video siehst ist das aber überhaupt kein Problem 😃

    • @Predatorlinchen
      @Predatorlinchen 4 дня назад

      @@AmazingNature Danke für die Antwort! Jaaaa, wunderbar, halber Versprecher, hihiii! Und ja: KEIN PROBLEM, hat man gesehen. 😂 Ok, dann warte ich noch mit dem Umstieg und REGE HIERMIT OM-SYSTEM AN (auch nochmal in einem Extra-Kommentar oben): Programmiert bitte einen Insekten-Kopf-AF, dann bin ich bei Euch.

  • @fritzwalter9067
    @fritzwalter9067 3 дня назад

    Och, ich hab schon lange die om4. 😎

  • @Horizon-Design-Photography
    @Horizon-Design-Photography 3 дня назад

    schickes Teil, wenn ich Sie mir holen würde wäre es Kamera 3😁nee nee besser nicht

  • @MrPawnyou
    @MrPawnyou 4 дня назад +1

    Preisleistung ist die Nikon ZF einfach besser . Würde die Kamera 1300-1500 Euro kosten wäre es okay.

  • @thomasvoigt7195
    @thomasvoigt7195 4 дня назад +1

    Sehr wertig, aber ich benötige eine EM 1xII.

  • @locker1964
    @locker1964 3 дня назад

    Ich überlege mir ob ich als Neueinsteiger die OM-3, im Vergleich zu den Vollformat/APS-C Kameras wählen würde. Für diejenigen die MFT Kameras von OM oder Panasonic besitzen oder begeisterte Makrofotografen sind, sieht es natürlich anders aus. Ansonsten hoffe ich, dass die anderen Hersteller ein Teil der tollen Features übernehmen werden....
    Die Kamera kommt in den Reviews erstaunlicher Weise sehr gut weg, auch wenn sich die allerwenigsten bekannten RUclipsr (die ausschließlich die Vorteile von Vollformat loben) sich diese Kamera kaufen würden......

  • @simon3461
    @simon3461 4 дня назад +1

    Warum ist eigentlich verboten einen Griff an die Kamera zu bauen ?
    Vielleicht ist es nicht notwendig, die Kamera vernünftig halten zu können...so etwas würde ich nie kaufen...nicht mal wenn sie 10€ kosten würde...

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +2

      Hallo Simon, sicherlich baut smallrig wieder was feines dafür 😃

  • @jurgensaibic3207
    @jurgensaibic3207 4 дня назад +1

    Die OM 1 und 2 sind in Form und Größe so optimal, dass eine Veränderung nur eine Verschlechterung sein kann.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +2

      Für langes in der Hand halten ist die OM1 besser!

  • @tomkiessner8869
    @tomkiessner8869 4 дня назад

    Ist die analog? 😂

  • @Carlo-d7d
    @Carlo-d7d 3 дня назад

    Die OM-3 hat nicht das selbe Innenleben wie die OM-1. Der Sucher ist der einfachere von der OM-5, der mechanische Verschluß ist ein anderer und der IS kann weniger. Außen fehlt ja auch einiges, daher ist der Preis schon sehr ambitioniert.

  • @a.k.8150
    @a.k.8150 4 дня назад +1

    Beim Sucher (Auflösung) hat man wohl gespart. Die Auflösung ist nicht mehr zeitgemäß.

  • @netzbaer288
    @netzbaer288 4 дня назад

    Die OM3 gibt es anscheinend nur in silber/schwarz lt. OM-System Seite !

  • @MaxR.
    @MaxR. 4 дня назад

    Und was gibts neues von Markus Lanz?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  3 дня назад

      Er sitzt immer in seinem Kasten wo oben links ZDF zu lesen ist 😄

  • @jossi2905
    @jossi2905 4 дня назад +2

    Erst liken dann schauen😅📷🦎☀️

  • @markusoliverbraun5850
    @markusoliverbraun5850 4 дня назад +1

    Hauptsache sie fällt Dir nicht aus der Hand

  • @sneen
    @sneen 3 дня назад

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhh, ne Spinne....Spaß

  • @blackktm
    @blackktm 4 дня назад

    Irgendwie bin ich wohl der einzige dem diese ganze Retro Welle bei Kameras überhaupt nix mehr sagt. Habe neben meiner geliebten A6700 noch eine alte Ur X100 von Fuji im Regal aber irgendwie kann ich seitdem mit Retro nix mehr anfangen.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +1

      Kann ich verstehen, nicht jeder mag das 🌠🕷️📸

  • @romanzaugg7331
    @romanzaugg7331 4 дня назад

    Sicher eine tolle Kamera aber ein viertes System lege ich mir nicht mehr zu 😃

  • @KarstenMeyer
    @KarstenMeyer 4 дня назад

    Was für ein Schmuckstück! Sie sieht meiner ersten Spiegelreflexkamera, der OM-2 aus den 1970er Jahren, zum Verwechseln ähnlich. Wenn sie nicht so ein nerviges Display hätte, das man vor Benutzung erst zur Seite herausklappen muss, würde ich sie vermutlich sofort kaufen. Eine weitere Kamera für Vlogger, leider nicht für mich. Aber danke für die Vorstellung.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +2

      Das stimmt, das seitliche Display wäre nicht unbedingt Pflicht für diese Kamera gewesen. Allerdings... Wenn sie es weggelassen hätten... Hätten das 50% anders gesehen 🤣

  • @christianh.8995
    @christianh.8995 3 дня назад

    Was für ein Photografie RUclipsr… hat eine Armbrust um Filter zu testen und hält sich eine Spinne als Haustier um Makrofunktionen zu testen 😅

  • @muttishelfer9122
    @muttishelfer9122 4 дня назад

    in Summe zu teuer für eine schlechtere OM-1 II in anderem Gehäuse. Eine Retrokamera mit PSAM Bedienung finde ich auch ehr merkwürdig. Den Stacked Sensor hätte man besser gespart (und dafür die Kamera günstiger gemacht), da man so eine Kamera ohne Griff wohl kaum kauft um damit mit großen Teleobjektiven Wildlife zu fotografieren.

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 3 дня назад

      Warum keine schicke Kamera, mit der man auch Makrostackings aufnehmen kann? Da hilft der schnelle Sensor enorm.

  • @Rolandus60
    @Rolandus60 4 дня назад +2

    Also ich sehe da von OMDS keinerlei technische Neuentwicklung, was mein Vertrauen in das Unternehmen als langjähriger Olympus-Fotograf mit diversen Kameras und guten Pro-Objektiven nicht gerade verstärkt. Hier ist praktisch seit dem Verkauf von Olympus nichts mehr hinzugekommen, eine software-optimierte OM-1 m2 oder jetzt eine OM-1 im neuen Gehäuse ist für mich keine wirkliche Innovation. Sehe noch nicht mal einen echten Retro-Look, wo man z.B. die Verschlusszeit oben am Rad (mit aufgedruckten Werten) oder die Blende am Objektiv einstellen kann. Klar, tut sich wenigstens ein bisschen was, aber ob OMDS zukunftsfähig bleiben wird, darf man weiterhin abwarten.

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 3 дня назад

      Verschlusszeitenrad ist für mich ergonomisch eine der schlechtesten Lösungen. Bin froh, dass die OM-3 bei der Bedienung nicht Fuji XT oder Nikon Zf kopiert.

    • @Rolandus60
      @Rolandus60 День назад

      @ Man kann das gerne so sehen, da stimme ich durchaus zu. Es hat dann aber eben nur wenig mit Retro zu tun, denn dieses war früher bei allen Kameras obligatorisch. Hier hat man lediglich die beiden bekannten Rädchen nach oben versetzt und alles in Silber eingefärbt - das empfinde ich nicht als Retro.

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space День назад

      @ Bei Olympus wurden die Zeiten früher über einen Ring am Objektiv gleich neben dem Blendenring eingestellt. Wie hätte da jetzt die richtige Retrolösung ausgesehen?
      Und Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Forttragen der Flamme. So sieht die Kamera schick aus und bleibt dennoch sehr gut bedienbar. Da sind XT-5 und Zf ergonomisch unbefriedigend. Was man daran sieht, dass man Umschalten kann auf Daumen- und Zeigefingerrad.

    • @Rolandus60
      @Rolandus60 День назад +1

      @@tilo_in_space Retrolösung am Objektiv hätte so aussehen können, wie z.B. bei der Leica Q3. Aber klar, dazu bräuchte es für die OM-3 neue Objektive (analog der Nikon Zf), aber das lohnt sich natürlich nicht, es sei denn, man möchte eine Retro-Linie bewusst etablieren. Genau das sehe ich hier bei OMDS eben nicht. Wir werden sehen, wie die neue Cam ankommt, einige Liebhaber wird es bestimmt geben, und die sehr gute Art-Filter-Kollektion wieder analog der ersten OM-Serie (EM-1, die ich u.a. auch noch habe) hardwarebasiert auswahlfähig zu machen, finde ich sehr gut (zumal die Art-Filter wirklich erstklassisch sind).

  • @natureproject6773
    @natureproject6773 4 дня назад

    Unglaublich plastisch die Springspinne. Ich fotografiere und filme nur mit MFT. Mal sehen was ich in Madeira vor die Linse bekomme.

  • @patrickhagenbring1844
    @patrickhagenbring1844 4 дня назад

    Ich muss ehrlich sein. Die ganze Welt schreit nach einer neuen Pen-f. Wird aber wieder nichts. Ich verstehe es nicht, ist ja nicht so als gäb`s sowas nicht schon.
    Die Kamera ist bestimmt sehr gut und OM hat sich bestimmt auch was dabei gedacht, aber wer braucht wirklich einen kreativ modus an einer Kamera um Kreativ zu sein?
    Ein wirkliches Killerargument ist das ganze ja nun auch nicht ( ...hust..."Handy" ). Irgendwie Schade.

    • @kaptnwelpe5322
      @kaptnwelpe5322 4 дня назад +1

      Weather-Sealing ging angeblich nicht im Pen-F format. Ich würde eher sagen - die MFT Welt vermisst das was Fujis X-M5 vorführt: ein Entry-Level Model mit aktuelle Technik. Insbesondere was die Verwendung als Web-Cam etc. angeht. Warum da weder Pana noch OMS was anbieten ist mir ein Rätsel... . Pana G110D und Video-Out NICHT über USB-C - in welchem Jahr leben wir eigentlich?
      BTW: EVF kann man auch aufstecken. Bevorzuge ich eh als Links-dominant, Pen-F zwar toll aber "nicht mein Fall".. Und mit der heutigen Technik ginge bzgl. Hot-Shoe EVF ja noch viel mehr (z.B. warum nicht USB-C kontakte so das man den Hot-Shoe für alles mögliche verwenden kann?)

  • @JohnOriginalW
    @JohnOriginalW 4 дня назад +22

    Echt jetzt dies ist ein Test? Da fehlt doch einiges, ist mehr Werbung als Test. Man hätte ja mindestens mal auf die negativen Unterschiede zur OM-1 eingehen können, der grottige Sucher und nur noch ein Speicherkarten Slot. Aber nein sowas wird nicht erwähnt, dafür lieber ein paar poppige und massiv überschärfte Bilder zeigen für den vermeintlichen WOW-Effekt. 👎

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +17

      Huch? Ich habe mir viel Mühe gemacht um zu zeigen was mit der Kamera möglich ist. Zudem war es ja auch als Werbung gekennzeichnet.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +7

      Mit dem Sucher habe ich mich tatsächlich nicht beschäftigt, aber mir ist auch nicht aufgefallen dass er so viel schlechter ist.

    • @JohnOriginalW
      @JohnOriginalW 4 дня назад +4

      @@AmazingNature Tut mir leid für die harsche Kritik aber ich habe Test gelesen und die vollen 12 Minuten alles angesehen, da erwarte ich solche Infos. Es ist der ganz alte 2.36mp Sucher und dies ist echt schwach für den Preis. Finde ich in einem Test für die angedachte Käuferschicht einfach viel wichtiger als Orionnebel damit zu fotografieren. Wird wohl kaum einer der Käufer hierfür einsetzen. Ein guter Sucher ist bei einer Retro Kamera aber schon nicht ganz unwichtig. Über 2 Kartenslots kann man streiten, aber ich denke die Kamera sollte auch Leute ansprechen die damit vielleicht mal stylisch eine Hochzeit fotografieren wollen etc...

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +6

      @ Super das du es ergänzen konntest! 👍

    • @kobelrudolf1794
      @kobelrudolf1794 4 дня назад +4

      @@JohnOriginalW Wie viel Pixel kann das menschliche Auge sehen?
      Die Fovea ist ein kleiner, aber wichtiger Teil des menschlichen Auges, der eine wesentliche Rolle bei unserer Fähigkeit spielt, feine Details zu sehen und Farben wahrzunehmen. Der Mensch verdaut nur die Informationen in der Fovea und kann etwa 7 Megapixel in unserem Fovea-Bereich sehen. Entweder sind sie ein supper seher, oder sie müssen ein Opiker besuch vereinbaren .Der 2.36mp Sucher ist alles andere als echt schwach. Das iPhone 16 Pro mit 2.622 x . 1206 Pixeln- 3.091.179Pixel.Und da sagen alle wie gut die Auflössung sei. auch bei einem Stolzen Preis.

  • @sajia716
    @sajia716 2 дня назад

    wie fuji😕

  • @trytobeunique
    @trytobeunique 4 дня назад +1

    Für mich ist weiter nicht klar, warum es diese Kamera gibt. Die Technik ist komplett aus der OM. Etwa wegen der Optik und anderen Knöpfen ? nein

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +3

      Die Technik ist nicht komplett aus der OM 1 aber fast :-). 4k 120 fehlt, Joystick fehlt. Der Sucher ist kleiner als bei der OM-1 Mark II und hat eine geringere Auflösung (2,36 statt 5,76 MP). Zudem gibt es Kreativrädchen und einen getrennten Foto/Video Modus. Nur 1 SD Slot. Kompakter...

    • @AndySchurr
      @AndySchurr 4 дня назад +1

      @@AmazingNature Da ist man doch mit der OM-1 Mark i, wenn man sie noch bekommt, viel besser bedient? Sie ist ergonomischer, hat höher auslösenden Sucher, preiswerter, ... .

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +2

      @@AndySchurr na klar, ist am Ende Geschmackssache! Ich selbst würde auch lieber zu Om1 greifen. Was kommt natürlich immer darauf an was man für Vorlieben und Schwerpunkte hat.

    • @Fuchs85DE
      @Fuchs85DE 4 дня назад

      Ist aber auch kleiner und leichter… wem das wichtig ist…

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 3 дня назад

      @@Fuchs85DEUnd der Schnellzugriff auch Farb- und Schwarzweißprofile hat auch etwas. Gibt viele, die keinen Bock auf Nachbearbeitung am Rechner haben. Dafür ist die OM-3 dann ideal.

  • @LasMedusa
    @LasMedusa 4 дня назад +2

    Retro Look. Bin nicht begeistert, Habitus mistig. Der Rest ist dann auch egal. Dann doch lieber OM1/OM2.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +1

      Klar das Retro nicht jedem gefällt, kann ich nachvollziehen!

  • @TechnikFernsehen
    @TechnikFernsehen 4 дня назад

    Leider wieder PSMA.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  4 дня назад +4

      Prostata-Spezifisches-Membran-Antigen?

    • @TechnikFernsehen
      @TechnikFernsehen 4 дня назад +2

      Oh sorry falsche Reihenfolge… PSAM

    • @jossi2905
      @jossi2905 4 дня назад +1

      @@TechnikFernsehen kann passieren, trotzdem danke dass Du reingeschaut hast!
      Beste Grüße
      Jossi von Amazing Nature Alpha 📸☀️🦎

    • @--AnonymousUser--
      @--AnonymousUser-- 4 дня назад +1

      Wenn du kein PSAM willst, dann hol dir die Nikon Zf oder die Fuji X-T5.

    • @TechnikFernsehen
      @TechnikFernsehen 4 дня назад

      @@--AnonymousUser--Die Nikon Zf hat auch einen PSAM-Schalter. Fujifilm stimmt. Aber auch die können sich von dieser komplexen Logik nicht trennen. Die neue Fuji-Kameras haben auch immer wieder ein PSAM-Rad. Ich selbst kann damit umgehen. Aber für viele „Neulinge“ ist das echt eine Hürde die nicht verstanden wird… Das mann erst einstellen muss, was man an einem anderen Rad einstellen will. Dann die Bezeichnung abgekürzt mit nur einem Buchstaben und dann noch der englische Begriff. Am Ende steht das Rad auf A weil es nicht verstanden wird…

  • @Stories-in-Black-and-White
    @Stories-in-Black-and-White 4 дня назад

    Du bewirbst ein schlechtes Produkt. Und das weißt du selbst. Schade.

    • @tilo_in_space
      @tilo_in_space 3 дня назад +1

      So ein Unsinn. Zumal Du die Kamera wohl kaum in der Hand hattest.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  3 дня назад +1

      Alles klar 🤣🤣🤣

  • @atheneaesculap7674
    @atheneaesculap7674 3 дня назад

    Tut mir leid, kann Dein Vid nicht herunterladen, weil ich die Tonspur bei 💩 YT nicht auf DEUTSCH bekomme!

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  2 дня назад

      Herunterladen ist ja auch gar nicht erlaubt 😉. Du kannst unten rechts beim Zahnrad die Sprache auf original umstellen.