Als Gärtnersohn kann ich auch empfehlen gerne mal nach beschädigter Ware zu fragen. Viele Töpfe und auch Pflanzen müssen weggeworfen werden weil sie nicht mehr perfekt sind. Wenn Kunden daran Interesse zeigen, lohnt es sich für Unternehmen eher daran fest zu halten und diese dann reduziert zu verkaufen. Ist etwas was mir persönlich sehr am Herzen liegt und wo auch ein umdenken dringend stattfinden muss.
Das ist immer eine gute Idee. Unser Lidl hat angefangen Pflanzen aus dem Sortiment, die eigentlich entsorgt werden würden, bei den Kassen Richtung Ausgang zu deponieren und beim Einkauf wird man darauf hingewiesen, dass man sich gerne Pflanzen kostenlos mitnehmen kann. So habe ich letztes Jahr drei kümmerliche Nelken bekommen, die dieses Jahr wie verrückt geblüht und unzählige Bienen und Hummeln angelockt haben.
Hey, danke für den Tipp. An sowas hätte ich nie gedacht. Gerade große Töpfe sind ja nicht günstig und ein paar Macken am Topf machen mir auf dem Balkon nix aus.
Habe schon 2 Pflanzen, die reduziert und am welken waren aus Mitleid gekauft. Bei mir geht es denen jetzt wieder besser. Die Köpfchen lassen sie nicht mehr hängen und "aufgepäppelt" bekomme ich die bestimmt auch wieder!
Hmm. Passend zu Pflanziska, wie wäre es mit Sukkulinda oder Blattarina? Es sei denn natürlich es fühlt sich mehr wie ein Blatthias oder Photosynthomas. 🤔
Krass, ich kann ehrlich sagen, dass mir Umweltschutz wichtig ist und ich auch auf einiges verzichte, um nachhaltig zu leben. Aber ich hab mir wirklich noch nie Gedanken darüber gemacht, dass Pflanzen kaufen nicht nachhaltig sein könnte! Das flasht mich gerade ziemlich, ist aber, wenn ich drüber nachdenke, mehr als logisch!
Glaube, dass liegt größtenteils daran, dass eine Pflanze ja irgendwie schon als Symbol der Nachhaltigkeit gesehen wird. Erst wenn man mal drüber nachdenkt, dass exotische Pflanzen (und natürlich auch Früchte) gar nicht hier wachsen, könnte es einem dämmern. Aber beri mir war es auch so. Habe aber auch schon Pflanzen gefunden (eine Palme im Müll auf der Straße!?) und von Freunden Ableger bekommen :) Ist ja nicht nur nachhaltiger, sondern auch günstiger!
Da geht's mir genauso! Werde da jetzt mal in Zukunft ein Auge drauf haben und statt neu zu kaufen mich mal bei Freunden oder im Internet um Stecklinge/Ableger bemühen.
Ich war letztes Jahr in Stuttgart das erste Mal auf einem kleinen Pflanzentausch Basar und es war echt toll, man lernt neue Leute kennen und bekommt schöne, nachhaltige Pflanzen
@@Nana-lk3yv letztes Jahr war es auf dem Österreichischen Platz unter der Brücke und es wurde online (ich denke es war Facebook...) verkündet. Das war im Februar oder März 2019. Dieses Jahr ist ja alles anders, aber vielleicht gibt es ab Herbst sowas wieder
Finde das ist bisher eins der besten Themen! Wie viele vorallem junge und "nachhaltiger" lebende Menschen im Urban Jungle Mutter Erde vergessen ist schon beachtlich. Schade das der Markt so gering ist! Klasse #PULSReportage ! Ich wäre für den Namen Henry!
Hey! Liebsten Dank für dein Feedback! Freut uns mega. ❤️Die meisten haben das Thema Nachhaltig beim Pflanzenkauf echt gar nicht auf dem Schirm. Deswegen fanden wir's auch total spannend uns das mal genau anzuschauen und ökologischere Alternativen auszuprobieren. :)
Ich finde es super, dass ihr euch um das Thema Pflanzen kümmert. Kleiner Tipp fürs nächste Mal: Der Begriff Nachhaltigkeit umfasst viel mehr, als nur den ökologischen Aspekt. Wissenschaftlich gesehen besteht Nachhaltigkeit aus den drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Bei der nächsten Reportage, könnt ihr ja statt dem Begriff "Nachhaltigkeit" eher den Begriff "umweltfreundlich" verwenden, wenn es euch nur darum geht, wie gut XY für die Umwelt ist :) Mein Namensvorschlag für die kleine Sukkulente: Herkulinus.
mimimimimi der begriff "umweltfreundlich" hat ein ähnliches problem, zu viele Dimensionen, sprich zu vage definiert. Das führt dann zu unterschiedlichen Interpretationen des Begriffes und auch zu unterschiedlichen Definitionen.
Ich muss gerade so lachen, weil ich meiner Oma vor über zwanzig Jahren einen Kaktus mitgebracht habe. Der lag auf der Straße rum und ich meinte: Oma kriegt das wieder hin. Und Recht hatte ich xDD der Kaktus lebt und gedeiht
Also bei der Efeutute so zu tun, als würde die einem Zuhause gleich eingehen, ist komplett schwachsinnig. Die ist immer glücklich und man kann problemlos selber unendlich viele Stecklinge schneiden.
Das dachte ich mir aber auch. Pothos sind so mega einfach zu vermehren und lassen sich nicht so einfach umbringen. Habe gerade einen Ableger gemacht und innerhalb von drei Tagen hatte der schon Wurzeln. Noch ein paar Wochen und der kann in die Erde.
Ich glaube das war eine allgemeine Aussage und ich vermute nicht, dass die zwei da wussten, dass das eine Efeutute ist ^^, geschweigedenn, dass die net totzukriegen ist.
Die heißen im englischen doch sogar Devils ivy weil man sie einfach nicht umbringen kann und sie alles überleben, lange Zeit im dunklen-> kein Problem ich wachse zwar nicht aber bleibe trotzdem grün, zu viel Wasser -> egal ich schwitze das einfach aus, zu wenig Wasser -> egal ich kann Wasser aus der Luft aufnehmen
Ich habe mir heute Morgen voller Freude ein Einblatt gekauft. Jetzt schaue ich das Video, schaue immer wieder zu der Pflanze und fühle mich irgendwie leicht schuldig...😐
Oh je, schuldig musst du dich deshalb ja nicht fühlen. Du kannst es beim nächsten Pflanzenkauf - oder vielleicht Pflanzentausch - ja einfach anders machen. :)
Danke, Danke, Danke!!!! Ich hab zwar nur ein Mini WG-Zimmer aber wollte mir auch unbedingt Pflanzen zulegen. Diese Reportage kommt zur perfekten Zeit 😍 🌱
Wir haben Anfang des Jahres im Büro einen Pflanzentausch gemacht und Ableger von allen Büropflanzen heran gezüchtet. Auch prima, um das Büro grüner zu bekommen :)
@@pulsreportage eine Yuka Palme, Grünlilien und eine, deren Bezeichnung wir nicht mehr herausfinden konnten. Mittlerweile sind schon kleine Pflänzchen draus geworden :)
Das hat unsere Grundschul Klassenlehrerin gemacht. Der Talerbaum existiert 18 oder 19 Jahre später immer noch. Nur die Buntnessel habe ich zu sehr misshandelt (zuviele Ableger).
Ich finde die Expertin hat in vielen Punkten wirklich unrecht. Die meisten Zimmerpflanzen gehen zu Hause ein, weil die Besitzer ihnen zu wenig Licht und zu häufig Wasser geben. Natürlich hat eine Pflanze im Gewächshaus die optimalen Bedingungen, aber genau dadurch kann so eine Efeutute innerhalb von zwei Wochen aus Stecklingen gezogen werden und kräftige Wurzeln und Blätter dieser Größe ausbilden. Ja seltene Pflanzen werden per Raubbau aus den Regenwäldern geholt aber so eine Efeutute hat in freier Natur schonmal Blätter die einen Meter groß sind. Die Pflanzen die man in Baumärkten etc. bekommt sind nicht selten, die werden in Massen durch Stecklinge oder Teilungen vermehrt. Jede Pflanze die aus dem Dschungel kommt und nicht aus dem Gewächshaus kostet mehrere hunderte eher tausende Euro und steht ganz sicher nicht einfach so in nem Gartencenter.
Ich bin total deiner Meinung! Zumal sie die Begrifflichkeiten Pestizide und Herbzide nicht richtig differenziert. Wenn die "Nutzpflanze" selbst mit Herbiziden behandelt würde, bliebe davon wenig übrig. Daneben hätte sie auch Wege aufzeigen können um eigene Erde in Form von Kompost zu produzieren.
Die Antworten der Expertin waren viel zu pauschal, da gebe ich Recht ohne von der Materie Ahnung zu haben. Als leihe nehme ich mir das ich mir beim Pflanzenkauf auch ein bisschen Gedanken machen muss...
genau das habe ich mir auch gedacht. Ich habe Zuhause ca. 120 Pflanzen und kein Problem damit, all am Leben zu erhalten. Wenn man weiß, wie oft und wann man die Pflanzen gießen muss und welches Licht sie brauchen, ist ein Gewächshaus oder Pflanzenlicht nicht nötig um sie am Leben zu halten
@@l_k8685 Ich glaube in vitro Vermehrung ist deutlich teurer, da efeututen ja super schnell wachsen und Wurzeln bilden, aber das wird auf jeden Fall auch gemacht bei einigen Pflanzen
Ich finde die Reportage super! Der Reporter ist auch irgendwie einfach sehr angenehm und es sieht bei ihm nicht immer so gezwungen aus, sondern als würde ihn das richtig Spaß machen! 😁👍🏼
Ich kaufe meine Pflanzen meistens in unserer lokalen Gärtnerei (oder in der n paar Orte weiter). Das ist für mich als Dorfkind einfacher als bis zum nächsten Baumarkt/ Möbelhaus zu fahren und die ganzen Pflanzen bauen sie hier auch selbst an- was total super ist. Aber das macht es natürlich auch schwer bestimmte Pflanzen überhaupt zu finden, da man halt nicht alles bei unserem Klima großziehen kann und Pflanzentauschen (eben mit ausgefalleneren Pflanzen) sah dann bei mir so aus, dass ich von einer Schülerin nen Monstera Ableger bekommen habe, mit dem ich dann ne Dreiviertelstunde nach Hause Bus fahren durfte 😂😂😂 ich glaube sowas funktioniert in der Stadt deutlich besser
Okay, wow, dieses Video, LOVELOVELOVE. Bei den meisten eurer Themen kann ich immer schon ganz viel nicken und suhle mich in einem gewissen Überlegenheitsgefühl à la "ach, gut, dass ich das alles schon weiß, ich bin ja so nachhaltig schalalaaa". Dieses Mal habt ihr mich echt kalt erwischt! Den für diese Woche geplanten Gartencenter-Besuch habe ich soeben verworfen, das Ableger-Finden wird nun eingeleitet. Danke für das Augenöffnen, dass mein kleiner Urban Jungle, z.B. mit den erst vor wenigen Wochen bei IKEA eingesackten zwei kleinen Sukkulenten, echt nicht ein so großes grünes Lungenvolumen hat, wie ich immer dachte - grazie für die Weiterbildung!
Ich finde Pflanzen super, meine Daumen sind aber nicht besonders grün. Hab mal ein paar Wochen lang eine Plastikpflanze fürsorglichst gegossen, weil ich sie für echt gehalten habe. Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen 😂
finds voll gut das ihr trotz der masken und den aktuellen corona bedingungen immer noch qualitativ hochwertige video hochladet + man alles gut und deutling verstehen kann!
Ich Liebe meinen selbst gezogenen Apfelbaum. Mir hat es fast das Herz zerrissen, als ich diesem Baum, wegen Mehltau die Blätter abmachen musste. Aber zum Glück treibt er wieder aus. Nochmal Glück gehabt!
Das gibt es auf den meisten Wertstoffhöfen/Grünabfallsammelplätzen. Bei uns auch, sowohl in der Stadt als auch im Landkreis. Leider wissen das viel zu wenig Leute!
Hallo Sebastian :) Erstmal großes Lob an das Video. In meiner Ausbildung als Gärtnerin musste ich leider auch lernen, was für Umweltsünder meine geliebten Pflanzen sind. Es ist schön zu sehen, dass jemand auf das Thema aufmerksam macht. :) Kleiner Tipp: Deine Pflanziska und die getauschte Sukkulente fühlen sich an einem sonnigeren Platz auf Dauer wohler. Stell sie vielleicht lieber zu den anderen auf die Fensterbank. :)
Mega cooles und interessantes Thema, danke dafür! Ich musste lachen, weil ich gerade vorhin erst einer Freundin einen Ableger von meiner Efeutute vorbeigebracht habe. Efeututen sind richtig super zum Ableger machen, kleiner Tipp am Rande an dich Sebastian ;) Ich habe auch erst letzte Woche super viele Ableger von allen möglichen Pflanzen gemacht bzw eingetopft und verteile die jetzt an meine Freunde, die sich auch alle super darüber freuen. Ist also nicht nur nachhaltig und macht Spaß, sondern ist auch günstig und ein total schönes Geschenk. Auf so eine selbst aufgezogene Pflanze ist man dann direkt auch ein bisschen stolz. :D
Voll cool, dass ihr so ein Thema anschneidet. Das war mir selber gar nicht bewusst! Ich habe auch Ableger, aber habe nie auf Torf oder ähnliches geachtet :/
Das macht mir den Meinberg noch viel sympathischer :D Ich habe mittlerweile auch einige Ableger von Freunden bekommen und sie auch selbst vermehrt. Schnittlauch, Estragon und Salat habe ich selbst gesät, sowie eine Mango und Avocadopflanze, deren Samen ich aus Früchten gewonnen habe. Bis auf zwei Kräuter, die ich im Supermarkt gekauft habe und umgetopft und 3 Kakteen habe ich keine gekauften Pflanzen. Dass das aber so problematisch sein kann, wusste ich nicht, ebenso mit der Torferde - vielen Dank für das Video (:
Ich denke es kommt auch darauf an wie oft/viel man Pflanzen kauft. Wenn man sich gut um die Pflanzen kümmert, dann leben die ja auch teilweise jahrzente. Meine beiden Kakteen habe ich zum beispiel schon 20 Jahre.
Ich muss selber auch sagen dass ich mir (auch wenn ich mir bewusst bin das es kein ökologisches Hobby ist) trotzdem ab und zu Zimmerpflanzen kaufen werde. Für mich persönlich ist das schon fast eine Therapie und mir tut es total gut den Pflanzen beim wachsen zu zusehen und sie zu pflegen😊 Da ich mich vegan ernähre und ansonsten auch sehr auf Plastikfrei und regional achte kann ich ein paar Zimmerpflanzen mit meinem Gewissen verkraften🙈
Liebes Puls Team, Super Reportage! Toll, dass ihr immer unterschiedliche Themen ansprecht. Ich habe mittlerweile sieben Zimmerpflanzen und pflege sie mit Hingabe. Es haben alle Namen aus der griechischen Mythologie :) Über Nachhaltigkeit bei Grünpflanzen habe ich mir bisher noch gar keine Gedanken gemacht, aber werde das in Zukunft definitiv im Kopf behalten. Weiter so!! Liebe Grüße Inga
Ich muss sagen ist echt ein spannendes Thema und wie im Video auch erwähnt wird bei Pflanzen komischerweise nicht auf Bio oder Öko geschaut. Wahscheinlich denkt jeder eine Pflanze...was gibt es ökologischeres? Gute Recherche!
Ich finde es toll das Meini und seine Kollegen/innen so vielen Themen offen gegenüber stehen und auch oftmals unbekanntere Themen interessant aufbereiten
Ich habe bisher Grünlilien, Pilea, Aloe Vera und Efeutute vermehrt und tausche fleißig mit Freunden und Familie. Und aus den Kernen meiner ganz unnachhaltig gekauften Zitronen wächst ein kleiner Zitronenbaum 😍
@@pulsreportage Sie sind echt schön, produzieren aber so viele Ableger, dass man da nicht hinterherkommt. Die meisten landen bei uns, wenn sie verblüht sind auf dem Kompost. Wir haben fünf Pflanzen, allein bei uns rum stehen.
Das Problem kenne ich :D Packe die Ableger immer wieder in Wasser weil ich sie nich einfach töten kann. Sowas geht doch nicht :D Also Menschen in Hannover meldet euch wenn ihr unkaputtbare, super ez zu pflegende Grünlilien haben wollt. Natürlich geschenkt ;)
@@fiona8834 Yeah, wir lieben die PULS Pflanzentausch-Börse jetzt schon! 💚Spoiler: In den nächsten Tagen passiert dazu auch was auf unserem Instagram-Account. ;) instagram.com/pulsreportage/?hl=de
Ich hätte mich sehr gefreut, wenn ihr auch darüber geredet hättet, wie umweltschädlich Schnittblumen sind. Aber an sich finde ich euer Video super informativ!
Hey Emma! Danke für dein Feedback. Auch superwichtiger Punkt, den haben wir in dieser Reportage schon mal thematisiert: ruclips.net/video/TGxeIBXDlZY/видео.html :)
Hallo Sebastian, tolles Thema, danke für das schöne und interessantes Video! Gerne mehr " grüne Themen"! Deine Pflanze mit den dunklen Blattenden ist übrigens eine Kalanchoe tomentosa. Von der lassen sich auch hervorragend Ableger ziehen. Und was die Kakteen betrifft: es gibt Liebhaberseiten,wo man Samen bestellen und die Kakteen selbst ziehen kann. Das erfordert zwar einiges an Geduld,aber dafür wachsen einem die Kleinen dann noch mehr ans Herz❤ Liebe Grüße
Ich hab noch nie darüber nachgedacht, weil ich keinen grünen Daumen habe und deswegen auch keine Pflanzen. Danke für die Reportage! Voll gut sowas ins Bewusstsein zu bringen.
Ich hatte nie Glück mit Zimmerpflanzen, aber ich habe dieses Jahr das erste Mal selber Gemüse für den Garten angezogen. Das war super. Ich habe auf Bio Saatgut geachtet. Macht auch ein kleines bisschen stolz, wenn man Bohnen und Salat aus eigenem „Anbau“ essen kann. 💪🏼
Jetzt bin ich ja tatsächlich schon beinahe stolz, dass fast alle meine Pflanzen aus Ablegern von Freunden oder selbst angezogen sind :D Finde ich auch irgendwie viel persönlicher. Dann kann man zu jeder Pflanze eine kleine Geschichte erzählen und bekommt ihr Leben von Anfang an mit :D
Super Beitrag und der Ableger, denn Meini bekommen hat, ist wirklich süss! Ich achte auf meinem Balkon sehr darauf, dass es vor allem Pflanzen sind, die auch bei uns wachsen und hole sie immer bei einer kleinen Gärtnerei in der Nähe, welche die Pflanzen selber anziehen. Da hat man auch die beste Beratung. :)
Wichtiges Thema! Ich bin auch seit den letzten 5 Jahren ausschliesslich auf zertifiziert nachhaltige Pflanzen beziehungsweise fast komplett auf Ableger umgestiegen und habe meine Ansprüche heruntergeschraubt. Gerade was ausgefallene Exotik betrifft, wird sich ja mittlerweile vielerorts ein richtiges Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Nachhaltigkeit geht wirklich anders.
Richtig coole Reportage, hab bisher auch noch nicht richtig drüber nachgedacht! Dabei ist dieser urban Jungel-trend ja gerade aktuell und auch das Thema Nachhaltigkeit, das habt ihr echt toll kombiniert! Gerne mehr davon! :)
Ich habe im Zuge der Reportage auf meine Fensterbank geschaut... Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal gegossen habe und war wirklich geschockt... Sie waren verschwunden 😱 Ich bin jz schon die ganze Zeit am überlegen, was mit denen passiert ist...
Bei mir sind sogar Kakteen vertrocknet... dafür hab ich mit Hingabe einen Minitannenbaum gegossen! Nur leider war der unecht und ich hab das nichtmal gerafft ... 🤦♀️😂
Ein wirklich schönes Video. Erst letztens habe ich mir einen Kaktus und eine Sukkulente in einem Supermarkt gekauft. Da war mir die Nachhaltigkeit von Zimmerpflanzen nicht wirklich bewusst. Jetzt weiß ich es besser und kann dank euch in Zukunft stärker darauf achten.
Schöner Beitrag. Vor allem finde ich toll, wie sich mit dem Thema auseinandergesetzt wird und Alternativen aufgezeigt werden. Gut gemacht und dein Zimmer sieht inzwischen ja wirklich auch toll und gemütlich aus! :) LG
Tolles Video. Hab auch angefangen Pflanzen in mein Zimmer zu stellen aber Infos dazu wie das am nachhaltigsten geht sind echt dünn. Würde mir noch mehr Content zu nachhaltigem anpflanzen wünschen. Vielleicht auch auf was man achten muss wenn man selber Kräuter oder Pflanzen auf dem Balkon anpflanzt.
Sehr informatives Video! Ich muss ehrlich sagen, dass ich über Nachhaltigkeit bei Zimmerpflanzen noch nicht wirklich nachgedacht habe. Das werde ich ab jetzt ändern 😊 Meine Freundinnen und ich haben aber schon angefangen Ableger zu tauschen und mein Papa und ich konnten schon aus verschiedenen Früchten Pflanzen hochziehen. So haben wir schon selbstgezogene Dattel-, Ananas-, Kurkuma-, Feigen-, Mango- und Avocado-Pflänzchen zuhause 😊
Ich habe von der Freundin von meiner Oma Erdbeeren bekommen also die Pflanze. Mittlerweile habe ich 4 Mal so viel weil sie regelrecht ausgerastet ist in punkto Tochterpflanzen😅
Kenne ich. Meine Erdbeerpflanzen ( habe mir Erdbeerpflanzen gekauft, wo weiße Erdbeeren dran wachsen) und diese bekommen jetzt auch zum Glück Ableger. 3 Erdbeerpflanzen habe ich von denen gekauft und jetzt sind da schon mindestens 5 Ableger die ich schon zum Wurzeln ziehen in einen Kleinen Blumentopf gepflanzt habe, so, dass die kleine Pflanze immer noch mit der Muttrpflanze verbunden ist, aber schon eigene Wurzeln bilden kann. Freue mich schon darauf nächstes Jahr nen Torzenboden mit diesen Erdbeeren belegen zu können.
Wir haben unsere zimmerpflänzchen vor kurzem bei Bosque plants gekauft. Die sagen, ihre Züchter produzieren nachhaltig nach den Standards der Floriculture sustainability Initiative. Sie liefern auch mit eigenem Kurier um die Lieferwege bestimmen zu können. Wie nachhaltig das alles wirklich ist weiß ich nicht, kann auch alles greenwashing sein, aber an sich finde ich es gut, drauf zu achten wo man seine Pflanzen kauft und sich grds erst mal Gedanken zu machen :) daher danke für das Video!
Meine Freunde und ich haben nach unserem Abitur begonnen, verschiedene Pflanzen zu kaufen, Ableger zu „klauen“ (meine erste richtige Zimmerpflanze, eine Crassula Ovata, habe ich dadurch bekommen, indem ich einen kleinen Zweig von einer Pflanze an der Schule genommen habe..) und selbstverständlich auch zu tauschen. Seitdem wird bei jedem Pflanzenkauf in die Runde gefragt, wer einen Ableger will, sobald die Pflanze alt genug wird und fleißig getauscht. Kräuter und andere Gartenpflanzen ziehen wir meistens auch selbst an und verteilen sie an Nachbarn und Freunde. Es ist wirklich ein tolles Gefühl, Ableger zu ziehen und zu verschenken❤️
Pflanziska ist ein schöner Name ^^ Mein Basilikumpel ist zwar aus dem Supermarkt, hat aber über 2 Jahre und 4 Monate durchgehalten :) Die einzige Monstera in meiner Wohnung ist nachhaltig auf dem Puls-Plakat ^^
Danke für dieses interessantes Thema! Ich dachte eigentlich, ich wäre gut informiert über Nachhaltigkeit, aber daran habe ich noch nie gedacht. Dabei bin ich auch ein Zimmerpflanzenfanatiker :-D Letztens habe ich auf der Straße so eine ,,Zu Verschenken-Kiste" gesehen mit eingepflanzten Grünlilien-Ablegern, da habe ich mich echt gefreut.
Jetzt fühl ich mich zwar ein bisschen schlecht, aber immerhin hab ich in den letzten Wochen angefangen Avocadokerne einzupflanzen😁 funktioniert sehr gut😂
Habe am Wochenende gerade ein paar kleine Ableger von meinen Verwandten bekommen und denen geht's im neuen Zuhause schon super, ich finde diese Art Pflanzen zu tauschen top
@@pulsreportage Es sind sehr viele aus der Familie der araceae, das sind philodendren, alocasien, epipremnum, usw. Und dann halt die Pflanzen die man so bisschen schwerer zu kaufen bekommt.
Also mit knapp 50 Pflanzen allein Wohnzimmer ist es bei mir echt Urban Jungle mäßig. Die meisten davon habe ich aus Ableger gezogen oder sie bei Ebay Kleinanzeigen gefunden. Ableger könntest du bei mir bekommen von: Trandescantia, Pilea, Efeutute, Forellenbegonie, Cissus, Grünlilie und bestimmt hab ich noch ein paar andere Ableger
Yeah, klingt voll gut! Behaltet doch mal in den nächsten Tagen unseren Instagram-Account im Auge: instagram.com/pulsreportage/?hl=de Da wird es bald eine kleine Pflanzentauschbörse geben. :)
Ich wunder mich nicht dass es keine Nachfrage gibt. Ich wusste überhaupt nichts darüber und wenn ich so die Kommentare lese, scheine ich nicht die Einzige zu sein Finde es super dass das Thema gewählt wurde und so darauf aufmerksam gemacht wird
Ich arbeite dort und kann dir sagen, dass es leider keine Filiale in Köln gibt ;) Kölle ist also ein Nachname. Die Filialen befinden sich im Berliner Umland, Hamburg, Wiesbaden und Süddeutschland.
Punky wäre doch ein süßer Name ♡ und cool das ihr das Thema aufgreift , hab ich tatsächlich noch nicht drüber nach gedacht, obwohl ich selbst Pflanzen Ableger bei mir ziehe
Wenn es auch nicht viele Beispiele gibt, in denen RUclips durch etwas dazu gelernt hat, dann aber zumindest, dass Änderungen schrittweise implementiert werden und nur für einen Teil der User.^^ Oder sie haben sich doch dagegen entschieden es abzuschalten, nachdem das viele Nutzer sehr schade fanden. Das wiederum klingt aber nicht nach RUclips...
Sehr interessantes Thema, über das ich mir trotz vieler Pflanzen noch keiner Gedanken gemacht habe. Besonders die Tatsache, dass so viele Sukkulenten bedroht sind, gibt einem zu denken, wenn man auch ein paar besitzt.
Na, wie soll meine neue M(e)ini-Pflanze heißen? Und habt ihr selbst schon mal Pflanzen durch Ableger vermehrt? Schreibt es in die Kommentare!
Dietrich
Sören
Mini-Meini. 🤣🤣🤣
Pflanzerich
GISELA
Als Gärtnersohn kann ich auch empfehlen gerne mal nach beschädigter Ware zu fragen. Viele Töpfe und auch Pflanzen müssen weggeworfen werden weil sie nicht mehr perfekt sind.
Wenn Kunden daran Interesse zeigen, lohnt es sich für Unternehmen eher daran fest zu halten und diese dann reduziert zu verkaufen.
Ist etwas was mir persönlich sehr am Herzen liegt und wo auch ein umdenken dringend stattfinden muss.
Das ist immer eine gute Idee. Unser Lidl hat angefangen Pflanzen aus dem Sortiment, die eigentlich entsorgt werden würden, bei den Kassen Richtung Ausgang zu deponieren und beim Einkauf wird man darauf hingewiesen, dass man sich gerne Pflanzen kostenlos mitnehmen kann. So habe ich letztes Jahr drei kümmerliche Nelken bekommen, die dieses Jahr wie verrückt geblüht und unzählige Bienen und Hummeln angelockt haben.
Hallo heiße auch adrian
Hey, danke für den Tipp. An sowas hätte ich nie gedacht. Gerade große Töpfe sind ja nicht günstig und ein paar Macken am Topf machen mir auf dem Balkon nix aus.
Mega coole Idee, danke!
Habe schon 2 Pflanzen, die reduziert und am welken waren aus Mitleid gekauft. Bei mir geht es denen jetzt wieder besser. Die Köpfchen lassen sie nicht mehr hängen und "aufgepäppelt" bekomme ich die bestimmt auch wieder!
Meinis Zimmer hat voll das Glow-Up im Vergleich zu früher 😅
Ist jetzt halt richtig hyggelig. Vermisse das Giftgrün aber total, sähe mit den ganzen Pflanzen bestimmten super aus
Hab nach diesem Kommentar gesucht 😄 ich war mir nicht mal sicher, ob es die gleiche Wohnung ist.
Haha ich mir auch nicht xD
Dachte ich mir auch. 😊
Meine nachhaltigen Zimmerpflanzen wurden von der Polizei mitgenommen.
😂
👍👍
😂
HAHA😂
Upsi! 😬
Hmm. Passend zu Pflanziska, wie wäre es mit Sukkulinda oder Blattarina?
Es sei denn natürlich es fühlt sich mehr wie ein Blatthias oder Photosynthomas. 🤔
Dieses Kommentar ist so underrated
😂😂😂😂😂😂👍
Hahaha
Blumarta wäre ein weiterer Vorschlag
Photosynthomas hat mich leider getötet! 😂
Krass, ich kann ehrlich sagen, dass mir Umweltschutz wichtig ist und ich auch auf einiges verzichte, um nachhaltig zu leben.
Aber ich hab mir wirklich noch nie Gedanken darüber gemacht, dass Pflanzen kaufen nicht nachhaltig sein könnte!
Das flasht mich gerade ziemlich, ist aber, wenn ich drüber nachdenke, mehr als logisch!
100% same
Glaube, dass liegt größtenteils daran, dass eine Pflanze ja irgendwie schon als Symbol der Nachhaltigkeit gesehen wird. Erst wenn man mal drüber nachdenkt, dass exotische Pflanzen (und natürlich auch Früchte) gar nicht hier wachsen, könnte es einem dämmern. Aber beri mir war es auch so. Habe aber auch schon Pflanzen gefunden (eine Palme im Müll auf der Straße!?) und von Freunden Ableger bekommen :) Ist ja nicht nur nachhaltiger, sondern auch günstiger!
Da geht's mir genauso! Werde da jetzt mal in Zukunft ein Auge drauf haben und statt neu zu kaufen mich mal bei Freunden oder im Internet um Stecklinge/Ableger bemühen.
Irgendwie fast schon mindblowing, oder? :D Freuen uns, dass wir mit der Reportage ein Bewusstsein dafür schaffen können!
Geht mir genau so. Ich war total erstaunt.
Einfach selber Ableger machen und mit Freunden und Verwandten tauschen.
Jo
Echt so
Kann man auch immer gut bei eBay Kleinanzeigen kaufen. (Und dann auch exotischere Pflanzen)
Ja, aber nur wenn man Pflanzenbegeisterte Freunde hat :D
Meine Freunde und Verwandten haben kein Interesse an meinen Pflanzen, da bleibt mir nur ebay :D
Es macht mich irgendwie voll nervös wie die Maske der Frau die ganze Zeit runterrutscht. :D
Geht mir genau so... Kann mir das Video nicht in Ruhe ansehen 😅😂
Ja weil die Bänder minimal zu lang sind uns sie viel redet deshalb rutscht die Maske
Geht mir auch so. 😂
Save das hat mich so getriggert😂
vor allem bei 5:17
Ich war letztes Jahr in Stuttgart das erste Mal auf einem kleinen Pflanzentausch Basar und es war echt toll, man lernt neue Leute kennen und bekommt schöne, nachhaltige Pflanzen
Lena M Wo und wann gibt es so einen Basar in Stuttgart? Will auch!
@Lena M, ich wohne auch in Stuttgart, wo war das denn? :)
@@Nana-lk3yv letztes Jahr war es auf dem Österreichischen Platz unter der Brücke und es wurde online (ich denke es war Facebook...) verkündet. Das war im Februar oder März 2019. Dieses Jahr ist ja alles anders, aber vielleicht gibt es ab Herbst sowas wieder
@@Elina-vn9km auf dem Österreichischen Platz unter der Brücke
@@lenam2114 Dankeschön :)
passendes T-Shirt auf jeden Fall✌️
FlyingAlex diesen Kommentar habe ich gesucht 😂
Das war aber ein trauriger Tausch gegen so eine schöne große monstera 😅 aber Pflanzen tauschen ist immer wunderbar 🥰
Sie hat ihn voll abgezogen😂
Finde das ist bisher eins der besten Themen!
Wie viele vorallem junge und "nachhaltiger" lebende Menschen im Urban Jungle Mutter Erde vergessen ist schon beachtlich.
Schade das der Markt so gering ist! Klasse #PULSReportage !
Ich wäre für den Namen Henry!
Hey! Liebsten Dank für dein Feedback! Freut uns mega. ❤️Die meisten haben das Thema Nachhaltig beim Pflanzenkauf echt gar nicht auf dem Schirm. Deswegen fanden wir's auch total spannend uns das mal genau anzuschauen und ökologischere Alternativen auszuprobieren. :)
*Schade, dass
Ich finde es super, dass ihr euch um das Thema Pflanzen kümmert. Kleiner Tipp fürs nächste Mal: Der Begriff Nachhaltigkeit umfasst viel mehr, als nur den ökologischen Aspekt. Wissenschaftlich gesehen besteht Nachhaltigkeit aus den drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Bei der nächsten Reportage, könnt ihr ja statt dem Begriff "Nachhaltigkeit" eher den Begriff "umweltfreundlich" verwenden, wenn es euch nur darum geht, wie gut XY für die Umwelt ist :)
Mein Namensvorschlag für die kleine Sukkulente: Herkulinus.
Herkulinus 🙈😍 und ja, fand ich auch. Nachhaltigkeit wird oft immer noch nicht ganz verstanden.
mimimimimi der begriff "umweltfreundlich" hat ein ähnliches problem, zu viele Dimensionen, sprich zu vage definiert. Das führt dann zu unterschiedlichen Interpretationen des Begriffes und auch zu unterschiedlichen Definitionen.
Hey! Vielen Dank für dein Feedback. Superwichtiger Punkt, den du da ansprichst. Merken wir uns auf jeden Fall fürs nächste Mal. :)
Ich muss gerade so lachen, weil ich meiner Oma vor über zwanzig Jahren einen Kaktus mitgebracht habe. Der lag auf der Straße rum und ich meinte: Oma kriegt das wieder hin. Und Recht hatte ich xDD der Kaktus lebt und gedeiht
Wie cool ist das denn!? 😅Props an dich fürs Kaktus retten und an deine Oma fürs Aufziehen!
Sebastian erwartet eine besondere Pflanze
Sie gibt ihm eine Pflanze, winziger als mein Daumen
Er: 👁👄👁
Es kommt eben nicht immer auf die Größe an! ;)
@@pulsreportage Man muss damit auch umgehen können
@@jonathanhanitzsch1562 die technik
@@alexanderpera9487 Charakter
@@dutpoet hey, ich kenne dich irgendwoher?! 🤔🤔🤔
Voll interessant, ich hab da noch nie drüber nachgedacht
Same! dachte das Land auf dem Pflanzenpass ist auch das Ursprungsland :/
Also bei der Efeutute so zu tun, als würde die einem Zuhause gleich eingehen, ist komplett schwachsinnig. Die ist immer glücklich und man kann problemlos selber unendlich viele Stecklinge schneiden.
Dachte ich mir auch. Die Pflanze krieg nicht mal ich mit meinem braunen Daumen kaputt :D
Das dachte ich mir aber auch. Pothos sind so mega einfach zu vermehren und lassen sich nicht so einfach umbringen. Habe gerade einen Ableger gemacht und innerhalb von drei Tagen hatte der schon Wurzeln. Noch ein paar Wochen und der kann in die Erde.
Ich glaube das war eine allgemeine Aussage und ich vermute nicht, dass die zwei da wussten, dass das eine Efeutute ist ^^, geschweigedenn, dass die net totzukriegen ist.
Die heißen im englischen doch sogar Devils ivy weil man sie einfach nicht umbringen kann und sie alles überleben, lange Zeit im dunklen-> kein Problem ich wachse zwar nicht aber bleibe trotzdem grün, zu viel Wasser -> egal ich schwitze das einfach aus, zu wenig Wasser -> egal ich kann Wasser aus der Luft aufnehmen
Ich habe mir heute Morgen voller Freude ein Einblatt gekauft. Jetzt schaue ich das Video, schaue immer wieder zu der Pflanze und fühle mich irgendwie leicht schuldig...😐
Oh je, schuldig musst du dich deshalb ja nicht fühlen. Du kannst es beim nächsten Pflanzenkauf - oder vielleicht Pflanzentausch - ja einfach anders machen. :)
@@pulsreportage Ja, ich werde mir mühe geben. Habe noch gar nie an die Tauschvariante gedacht, obwohl es eigentlich naheliegend wäre. ^^
Dann hat die PULS Reportage ihr Ziel ja bei dir erreicht.
@@joerch2770 Du sagst es! :)
Frag mal: ich hab am Wochenende unser großes Südfenster umdekoriert -mit vier neuen Pflanzen aus dem Baumarkt 🙈
Danke, Danke, Danke!!!! Ich hab zwar nur ein Mini WG-Zimmer aber wollte mir auch unbedingt Pflanzen zulegen. Diese Reportage kommt zur perfekten Zeit 😍 🌱
Yeah! It's meant to be. :)
Wir haben Anfang des Jahres im Büro einen Pflanzentausch gemacht und Ableger von allen Büropflanzen heran gezüchtet. Auch prima, um das Büro grüner zu bekommen :)
Pflanzentausch im Büro - mega Idee! Welche Pflanzen waren da so dabei? :)
@@pulsreportage eine Yuka Palme, Grünlilien und eine, deren Bezeichnung wir nicht mehr herausfinden konnten. Mittlerweile sind schon kleine Pflänzchen draus geworden :)
@@SaraKruemel Wie schön! :)
Bei uns auf der Arbeit das gleiche 😜😜 macht total Spaß 😊
Das hat unsere Grundschul Klassenlehrerin gemacht. Der Talerbaum existiert 18 oder 19 Jahre später immer noch. Nur die Buntnessel habe ich zu sehr misshandelt (zuviele Ableger).
Es ist sooo süß wie Sebastian sich über die Pflanzen freut da muss man bei zusehen auch direkt strahlen :D
Wirklich, dachte ich mir auch. So ein Sonnenschein. Kein Wunder, dass die Pflanzen so gedeihen.
Ich finde die Expertin hat in vielen Punkten wirklich unrecht. Die meisten Zimmerpflanzen gehen zu Hause ein, weil die Besitzer ihnen zu wenig Licht und zu häufig Wasser geben. Natürlich hat eine Pflanze im Gewächshaus die optimalen Bedingungen, aber genau dadurch kann so eine Efeutute innerhalb von zwei Wochen aus Stecklingen gezogen werden und kräftige Wurzeln und Blätter dieser Größe ausbilden.
Ja seltene Pflanzen werden per Raubbau aus den Regenwäldern geholt aber so eine Efeutute hat in freier Natur schonmal Blätter die einen Meter groß sind. Die Pflanzen die man in Baumärkten etc. bekommt sind nicht selten, die werden in Massen durch Stecklinge oder Teilungen vermehrt. Jede Pflanze die aus dem Dschungel kommt und nicht aus dem Gewächshaus kostet mehrere hunderte eher tausende Euro und steht ganz sicher nicht einfach so in nem Gartencenter.
Ich bin total deiner Meinung!
Zumal sie die Begrifflichkeiten Pestizide und Herbzide nicht richtig differenziert. Wenn die "Nutzpflanze" selbst mit Herbiziden behandelt würde, bliebe davon wenig übrig. Daneben hätte sie auch Wege aufzeigen können um eigene Erde in Form von Kompost zu produzieren.
Die Antworten der Expertin waren viel zu pauschal, da gebe ich Recht ohne von der Materie Ahnung zu haben. Als leihe nehme ich mir das ich mir beim Pflanzenkauf auch ein bisschen Gedanken machen muss...
genau das habe ich mir auch gedacht. Ich habe Zuhause ca. 120 Pflanzen und kein Problem damit, all am Leben zu erhalten. Wenn man weiß, wie oft und wann man die Pflanzen gießen muss und welches Licht sie brauchen, ist ein Gewächshaus oder Pflanzenlicht nicht nötig um sie am Leben zu halten
Bei Epipremnum aureum vllt auch mit Meristemvermehrung, aber weiß ich grad nicht genau
@@l_k8685 Ich glaube in vitro Vermehrung ist deutlich teurer, da efeututen ja super schnell wachsen und Wurzeln bilden, aber das wird auf jeden Fall auch gemacht bei einigen Pflanzen
Ich finde die Reportage super! Der Reporter ist auch irgendwie einfach sehr angenehm und es sieht bei ihm nicht immer so gezwungen aus, sondern als würde ihn das richtig Spaß machen! 😁👍🏼
Gut, dass dieses Video jetzt hochgeladen wurde. Ich wollte mir in den nächsten Wochen Pflanzen zulegen. Jetzt weiß ich mehr!
Yeah, sehr gut! Freut uns, dass wir helfen konnten. ;)
ich hab mir leider gestern eine neue zugelegt. aber barbara ist dann auch die letzte pflanze in nächster zeit.
Ich kaufe meine Pflanzen meistens in unserer lokalen Gärtnerei (oder in der n paar Orte weiter). Das ist für mich als Dorfkind einfacher als bis zum nächsten Baumarkt/ Möbelhaus zu fahren und die ganzen Pflanzen bauen sie hier auch selbst an- was total super ist.
Aber das macht es natürlich auch schwer bestimmte Pflanzen überhaupt zu finden, da man halt nicht alles bei unserem Klima großziehen kann und Pflanzentauschen (eben mit ausgefalleneren Pflanzen) sah dann bei mir so aus, dass ich von einer Schülerin nen Monstera Ableger bekommen habe, mit dem ich dann ne Dreiviertelstunde nach Hause Bus fahren durfte 😂😂😂 ich glaube sowas funktioniert in der Stadt deutlich besser
Wie Ariels Maske einfach super zu Meinis Hemd passt! *daumenhoch* :D
Okay, wow, dieses Video, LOVELOVELOVE. Bei den meisten eurer Themen kann ich immer schon ganz viel nicken und suhle mich in einem gewissen Überlegenheitsgefühl à la "ach, gut, dass ich das alles schon weiß, ich bin ja so nachhaltig schalalaaa". Dieses Mal habt ihr mich echt kalt erwischt! Den für diese Woche geplanten Gartencenter-Besuch habe ich soeben verworfen, das Ableger-Finden wird nun eingeleitet. Danke für das Augenöffnen, dass mein kleiner Urban Jungle, z.B. mit den erst vor wenigen Wochen bei IKEA eingesackten zwei kleinen Sukkulenten, echt nicht ein so großes grünes Lungenvolumen hat, wie ich immer dachte - grazie für die Weiterbildung!
Ich finde Pflanzen super, meine Daumen sind aber nicht besonders grün. Hab mal ein paar Wochen lang eine Plastikpflanze fürsorglichst gegossen, weil ich sie für echt gehalten habe. Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen 😂
Hahahaha, upsi! 😂
finds voll gut das ihr trotz der masken und den aktuellen corona bedingungen immer noch qualitativ hochwertige video hochladet + man alles gut und deutling verstehen kann!
Horst meine Pflanze Horst 😂🤣😂
Edit: OMG ich hatte noch nie so viele Likes , danke 😊.
Einfach nur Liebe für Horst! 💚
Ich finde Pflanziska auch sehr gut muss ich sagen 😂😁😅
@@Nelehgl ich auch 😂
Ich Liebe meinen selbst gezogenen Apfelbaum. Mir hat es fast das Herz zerrissen, als ich diesem Baum, wegen Mehltau die Blätter abmachen musste. Aber zum Glück treibt er wieder aus. Nochmal Glück gehabt!
@@corinnahuettner Meiner hatte auch Mehltau! Leider hat da nichts mehr geholfen und ich musste ihn beerdigen :( War ein Pink Lady im Balkonkasten.
In München bekommt man über AWM "Münchner Erde", aus den gesammelten Bioabfällen der Stadt. Torffrei und sogar zum selber abfüllen :-)
Auch in Münster, zB
In Bremen auch aber die ist leider auch nicht so geil, finde ich. Wenn man da noch was für die drainage zumischt, dann ist die aber ok als Basis.
Das gibt es auf den meisten Wertstoffhöfen/Grünabfallsammelplätzen. Bei uns auch, sowohl in der Stadt als auch im Landkreis. Leider wissen das viel zu wenig Leute!
Hallo Sebastian :)
Erstmal großes Lob an das Video. In meiner Ausbildung als Gärtnerin musste ich leider auch lernen, was für Umweltsünder meine geliebten Pflanzen sind. Es ist schön zu sehen, dass jemand auf das Thema aufmerksam macht. :)
Kleiner Tipp: Deine Pflanziska und die getauschte Sukkulente fühlen sich an einem sonnigeren Platz auf Dauer wohler. Stell sie vielleicht lieber zu den anderen auf die Fensterbank. :)
Sebastian ist einfach so ein sympatischer Kerl, der steckt mich immer durch den Bildschirm mit seiner guten Laune an.
Mega cooles und interessantes Thema, danke dafür!
Ich musste lachen, weil ich gerade vorhin erst einer Freundin einen Ableger von meiner Efeutute vorbeigebracht habe. Efeututen sind richtig super zum Ableger machen, kleiner Tipp am Rande an dich Sebastian ;)
Ich habe auch erst letzte Woche super viele Ableger von allen möglichen Pflanzen gemacht bzw eingetopft und verteile die jetzt an meine Freunde, die sich auch alle super darüber freuen. Ist also nicht nur nachhaltig und macht Spaß, sondern ist auch günstig und ein total schönes Geschenk. Auf so eine selbst aufgezogene Pflanze ist man dann direkt auch ein bisschen stolz. :D
Voll cool, dass ihr so ein Thema anschneidet. Das war mir selber gar nicht bewusst! Ich habe auch Ableger, aber habe nie auf Torf oder ähnliches geachtet :/
Wo wieder ein Thema bei dem ich noch über Haupt nicht Nachhaltig gedacht habe
Das werde ich jetzt aber in den Blick nehmen
Das macht mir den Meinberg noch viel sympathischer :D Ich habe mittlerweile auch einige Ableger von Freunden bekommen und sie auch selbst vermehrt. Schnittlauch, Estragon und Salat habe ich selbst gesät, sowie eine Mango und Avocadopflanze, deren Samen ich aus Früchten gewonnen habe. Bis auf zwei Kräuter, die ich im Supermarkt gekauft habe und umgetopft und 3 Kakteen habe ich keine gekauften Pflanzen. Dass das aber so problematisch sein kann, wusste ich nicht, ebenso mit der Torferde - vielen Dank für das Video (:
Ich denke es kommt auch darauf an wie oft/viel man Pflanzen kauft. Wenn man sich gut um die Pflanzen kümmert, dann leben die ja auch teilweise jahrzente. Meine beiden Kakteen habe ich zum beispiel schon 20 Jahre.
Yeah, klingt so, als hättest du echt einen grünen Daumen. Cool! :)
Kakteen sind süß
genauso wie sukkulenten, die halten auch lange
@@asiamarill Jetzt bin ich verwirrt. Alle Kakteen sind doch Sukkulenten!? Oder meintest du "auch andere Sukkulenten"? 😅
Ich muss selber auch sagen dass ich mir (auch wenn ich mir bewusst bin das es kein ökologisches Hobby ist) trotzdem ab und zu Zimmerpflanzen kaufen werde. Für mich persönlich ist das schon fast eine Therapie und mir tut es total gut den Pflanzen beim wachsen zu zusehen und sie zu pflegen😊 Da ich mich vegan ernähre und ansonsten auch sehr auf Plastikfrei und regional achte kann ich ein paar Zimmerpflanzen mit meinem Gewissen verkraften🙈
Liebes Puls Team,
Super Reportage! Toll, dass ihr immer unterschiedliche Themen ansprecht.
Ich habe mittlerweile sieben Zimmerpflanzen und pflege sie mit Hingabe.
Es haben alle Namen aus der griechischen Mythologie :)
Über Nachhaltigkeit bei Grünpflanzen habe ich mir bisher noch gar keine Gedanken gemacht, aber werde das in Zukunft definitiv im Kopf behalten.
Weiter so!!
Liebe Grüße Inga
Ich muss sagen ist echt ein spannendes Thema und wie im Video auch erwähnt wird bei Pflanzen komischerweise nicht auf Bio oder Öko geschaut. Wahscheinlich denkt jeder eine Pflanze...was gibt es ökologischeres? Gute Recherche!
Ich finde es toll das Meini und seine Kollegen/innen so vielen Themen offen gegenüber stehen und auch oftmals unbekanntere Themen interessant aufbereiten
Ich finde die Nachhaltigkeitsthemen echt cool. 😊💚🌳
Wow - über dieses Thema hab ich noch nie nachgedacht. Danke fürs informieren👍
Ich habe bisher Grünlilien, Pilea, Aloe Vera und Efeutute vermehrt und tausche fleißig mit Freunden und Familie.
Und aus den Kernen meiner ganz unnachhaltig gekauften Zitronen wächst ein kleiner Zitronenbaum 😍
Woah, klingt als wärst du schon voll die Expertin in Sachen Ableger und Pflanzentausch! Feiern wir. :)
Wie vermehrt man Aloe Vera? 😅
Kannst du mir genauer erklären, wie du das mit der Zitrone gemacht hast? 😍 Ich will es nachmachen
@@bananeenjo2636 einfach die Zitronenkerne säubern, einpflanzen und die Erde feucht halten. 🙂 Dazu gibt es zahlreiche Videos bei RUclips 🙃
@@MaryLou13507 danke dir da werde ich mal schauen
Danke für die Reportage, ich war mir dem Problem bis jetzt gar nicht bewusst
Tausche Grünlillie gegen egal was...aber nehmt mir bloß diese Grünlilien ab! :D
Grünlilien sich doch auch voll schön! :) Oder wuchern die bei dir schon so krass?
@@pulsreportage
Sie sind echt schön, produzieren aber so viele Ableger, dass man da nicht hinterherkommt. Die meisten landen bei uns, wenn sie verblüht sind auf dem Kompost. Wir haben fünf Pflanzen, allein bei uns rum stehen.
Das Problem kenne ich :D Packe die Ableger immer wieder in Wasser weil ich sie nich einfach töten kann. Sowas geht doch nicht :D Also Menschen in Hannover meldet euch wenn ihr unkaputtbare, super ez zu pflegende Grünlilien haben wollt. Natürlich geschenkt ;)
@@MrJonsi123 ich komme aus der Nähe von Hannover und hätte um ehrlich zu sein schon Interesse 😆
@@fiona8834 Yeah, wir lieben die PULS Pflanzentausch-Börse jetzt schon! 💚Spoiler: In den nächsten Tagen passiert dazu auch was auf unserem Instagram-Account. ;) instagram.com/pulsreportage/?hl=de
Ich hätte mich sehr gefreut, wenn ihr auch darüber geredet hättet, wie umweltschädlich Schnittblumen sind. Aber an sich finde ich euer Video super informativ!
Hey Emma! Danke für dein Feedback. Auch superwichtiger Punkt, den haben wir in dieser Reportage schon mal thematisiert: ruclips.net/video/TGxeIBXDlZY/видео.html :)
Gutes Thema hat mich auch schon immer interessiert 😊
Hallo Sebastian,
tolles Thema, danke für das schöne und interessantes Video!
Gerne mehr " grüne Themen"!
Deine Pflanze mit den dunklen Blattenden ist übrigens eine Kalanchoe tomentosa. Von der lassen sich auch hervorragend Ableger ziehen. Und was die Kakteen betrifft: es gibt Liebhaberseiten,wo man Samen bestellen und die Kakteen selbst ziehen kann. Das erfordert zwar einiges an Geduld,aber dafür wachsen einem die Kleinen dann noch mehr ans Herz❤
Liebe Grüße
Hey! Danke für dein Feedback und deinen Input. Freut uns! :)
Als Horst ist schon originell...😆🌵🌱
Danke für die Zusammenfassung in der Infobox! :)
Super!!passt zur meinem Thema in Politik "Nachhaltigkeit"
Ich hab noch nie darüber nachgedacht, weil ich keinen grünen Daumen habe und deswegen auch keine Pflanzen. Danke für die Reportage! Voll gut sowas ins Bewusstsein zu bringen.
Ariel ist so sympathisch. 🌱🌿
Find ich auch!
Ohh wie cool! @puls ihr habt mich ja schon unter dem letzten Video angeteasert :D freue mich! Lg
Super Video👍 endlich macht man Mal die Menschheit darüber bewusst wie Umweltschädlich das ganze ist.
Danke für dein Feedback! :) Achtest du beim Pflanzenkauf denn auf Nachhaltigkeit?
@@pulsreportage ja, wir züchten manche Pflanzen selber.
Puls Reportage ist Super. Ich kann lernen und Spaß haben. Vielen Dank PULS Reportage.
Meini! Voll süss! Das Thema find ich gut. Ich hab auch ne Pflanze die Horst heisst ❤
Ich hatte nie Glück mit Zimmerpflanzen, aber ich habe dieses Jahr das erste Mal selber Gemüse für den Garten angezogen. Das war super. Ich habe auf Bio Saatgut geachtet. Macht auch ein kleines bisschen stolz, wenn man Bohnen und Salat aus eigenem „Anbau“ essen kann. 💪🏼
Yeah, mega gut! Du sagst es: Das macht echt stolz und schmeckt gleich viel besser. :)
Ich habe neulich Kohlrabi direkt aus dem Gewächshaus gegessen :)
Soo lecker!
Jetzt bin ich ja tatsächlich schon beinahe stolz, dass fast alle meine Pflanzen aus Ablegern von Freunden oder selbst angezogen sind :D
Finde ich auch irgendwie viel persönlicher. Dann kann man zu jeder Pflanze eine kleine Geschichte erzählen und bekommt ihr Leben von Anfang an mit :D
Super Beitrag und der Ableger, denn Meini bekommen hat, ist wirklich süss! Ich achte auf meinem Balkon sehr darauf, dass es vor allem Pflanzen sind, die auch bei uns wachsen und hole sie immer bei einer kleinen Gärtnerei in der Nähe, welche die Pflanzen selber anziehen. Da hat man auch die beste Beratung. :)
Wichtiges Thema! Ich bin auch seit den letzten 5 Jahren ausschliesslich auf zertifiziert nachhaltige Pflanzen beziehungsweise fast komplett auf Ableger umgestiegen und habe meine Ansprüche heruntergeschraubt. Gerade was ausgefallene Exotik betrifft, wird sich ja mittlerweile vielerorts ein richtiges Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Nachhaltigkeit geht wirklich anders.
Also nach meiner Erfahrung muss man nich auf exotische Pflanzen verzichten habe 90% exotische Pflanzen aber alle als Ableger bekommen😃
Richtig coole Reportage, hab bisher auch noch nicht richtig drüber nachgedacht! Dabei ist dieser urban Jungel-trend ja gerade aktuell und auch das Thema Nachhaltigkeit, das habt ihr echt toll kombiniert! Gerne mehr davon! :)
Meini hat 2 grüne Daumen, jetzt weiß ich warum die mir fehlen. 🤣 Bei mir gehen sogar Kunstpflanzen ein. 🤣🤣🤣
Hahaha, sorry not sorry! 🤣
@@pulsreportage, es ist wirklich so. Sei froh das deine Pflanzen so wachsen und gedeihen. Aber gib sie nie zu mir in Pflege. 🤣🤣🤣
Ich habe im Zuge der Reportage auf meine Fensterbank geschaut... Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal gegossen habe und war wirklich geschockt... Sie waren verschwunden 😱
Ich bin jz schon die ganze Zeit am überlegen, was mit denen passiert ist...
@@buch9799, dass kenn ich. 🙈🙈🙈
Bei mir sind sogar Kakteen vertrocknet... dafür hab ich mit Hingabe einen Minitannenbaum gegossen! Nur leider war der unecht und ich hab das nichtmal gerafft ... 🤦♀️😂
Ein wirklich schönes Video. Erst letztens habe ich mir einen Kaktus und eine Sukkulente in einem Supermarkt gekauft. Da war mir die Nachhaltigkeit von Zimmerpflanzen nicht wirklich bewusst. Jetzt weiß ich es besser und kann dank euch in Zukunft stärker darauf achten.
09:56 Der Moment, wenn Meini endlich eine Challenge gegen mich gewinnt.
Wunder gibt es immer wieder!
Schöner Beitrag. Vor allem finde ich toll, wie sich mit dem Thema auseinandergesetzt wird und Alternativen aufgezeigt werden. Gut gemacht und dein Zimmer sieht inzwischen ja wirklich auch toll und gemütlich aus! :) LG
Tolles Video. Hab auch angefangen Pflanzen in mein Zimmer zu stellen aber Infos dazu wie das am nachhaltigsten geht sind echt dünn. Würde mir noch mehr Content zu nachhaltigem anpflanzen wünschen. Vielleicht auch auf was man achten muss wenn man selber Kräuter oder Pflanzen auf dem Balkon anpflanzt.
Nenn die Planze "Kleini" :D
Das ist der beste Namensvorschlsg von allen bisher!
Sehr informatives Video! Ich muss ehrlich sagen, dass ich über Nachhaltigkeit bei Zimmerpflanzen noch nicht wirklich nachgedacht habe. Das werde ich ab jetzt ändern 😊 Meine Freundinnen und ich haben aber schon angefangen Ableger zu tauschen und mein Papa und ich konnten schon aus verschiedenen Früchten Pflanzen hochziehen. So haben wir schon selbstgezogene Dattel-, Ananas-, Kurkuma-, Feigen-, Mango- und Avocado-Pflänzchen zuhause 😊
Ich habe von der Freundin von meiner Oma Erdbeeren bekommen also die Pflanze. Mittlerweile habe ich 4 Mal so viel weil sie regelrecht ausgerastet ist in punkto Tochterpflanzen😅
Woooah, Erdbeeren im Überfluss. Richtig nice! :)
Kenne ich. Meine Erdbeerpflanzen ( habe mir Erdbeerpflanzen gekauft, wo weiße Erdbeeren dran wachsen) und diese bekommen jetzt auch zum Glück Ableger. 3 Erdbeerpflanzen habe ich von denen gekauft und jetzt sind da schon mindestens 5 Ableger die ich schon zum Wurzeln ziehen in einen Kleinen Blumentopf gepflanzt habe, so, dass die kleine Pflanze immer noch mit der Muttrpflanze verbunden ist, aber schon eigene Wurzeln bilden kann. Freue mich schon darauf nächstes Jahr nen Torzenboden mit diesen Erdbeeren belegen zu können.
Der Ertrag ist nur dann eben miserabel wenn man die Absenker nicht beseitigt 😮
Wir haben unsere zimmerpflänzchen vor kurzem bei Bosque plants gekauft. Die sagen, ihre Züchter produzieren nachhaltig nach den Standards der Floriculture sustainability Initiative. Sie liefern auch mit eigenem Kurier um die Lieferwege bestimmen zu können.
Wie nachhaltig das alles wirklich ist weiß ich nicht, kann auch alles greenwashing sein, aber an sich finde ich es gut, drauf zu achten wo man seine Pflanzen kauft und sich grds erst mal Gedanken zu machen :) daher danke für das Video!
Wer erinnert sich noch an Meinis altes Zimmer? 😂 😂 Zum Glück ist es Jetzt so schön
Meine Freunde und ich haben nach unserem Abitur begonnen, verschiedene Pflanzen zu kaufen, Ableger zu „klauen“ (meine erste richtige Zimmerpflanze, eine Crassula Ovata, habe ich dadurch bekommen, indem ich einen kleinen Zweig von einer Pflanze an der Schule genommen habe..) und selbstverständlich auch zu tauschen. Seitdem wird bei jedem Pflanzenkauf in die Runde gefragt, wer einen Ableger will, sobald die Pflanze alt genug wird und fleißig getauscht. Kräuter und andere Gartenpflanzen ziehen wir meistens auch selbst an und verteilen sie an Nachbarn und Freunde. Es ist wirklich ein tolles Gefühl, Ableger zu ziehen und zu verschenken❤️
Unsere Palme heißt Pflanziska
Ganz viel Liebe für Pflanziska! 💚
@@pulsreportage Unsere Palme heißt Joachim =)
Unsere Petersilie ist weiblich und heißt Petrasilie
Ich und mein Vorname finden das sehr sehr gut :D
@@Fralunke meiner auch :D
Habe lange nicht mehr jemanden gesehen, der so stolz auf etwas ist wie Meini auf seine Pflanzen.😂😍
Andere flexen mit fetten Autos, er mit seinen Pflanzen. 😁 Aber wirklich so sympathisch.
Pflanziska :DDDDDD
das ist doch Finns Freundin
Pflanzi
Tolles Thema! Hab ich vorher nie dran gedacht
Meinis wohnung hatte wohl ein richtiges quarantäne glow-up💃
Hatte das Thema gar nicht auf den Schirm. Danke für die gute Reportage 👍
Pflanziska ist ein schöner Name ^^
Mein Basilikumpel ist zwar aus dem Supermarkt, hat aber über 2 Jahre und 4 Monate durchgehalten :)
Die einzige Monstera in meiner Wohnung ist nachhaltig auf dem Puls-Plakat ^^
Yeah, das ist eh die coolste Monstera - unserer gaaaanz objektiven Meinung nach. ;)
@@pulsreportage Definitiv! Und passt so schön zur Marc-Lampe ^^
Danke für dieses interessantes Thema! Ich dachte eigentlich, ich wäre gut informiert über Nachhaltigkeit, aber daran habe ich noch nie gedacht. Dabei bin ich auch ein Zimmerpflanzenfanatiker :-D
Letztens habe ich auf der Straße so eine ,,Zu Verschenken-Kiste" gesehen mit eingepflanzten Grünlilien-Ablegern, da habe ich mich echt gefreut.
Jetzt hab ich richtig Lust einen Ableger von meiner Monstera hochzuziehen.
Go for it!
Richtig gut dass ihr auf das Thema mal aufmerksam macht 😍👌🏼
Jetzt fühl ich mich zwar ein bisschen schlecht, aber immerhin hab ich in den letzten Wochen angefangen Avocadokerne einzupflanzen😁 funktioniert sehr gut😂
Und wie nachhaltig wurde die Avocado produziert, bzw. nach Deutschland gebracht??
Heinz Nagel Der Kern ist ja nur ein Abfallprodukt, der würde eh anfallen
Gute Idee habe ich auch gemacht, meine sind schon größer als einen Meter übrigens funktionieren auch Mangos ganz gut!
Habe am Wochenende gerade ein paar kleine Ableger von meinen Verwandten bekommen und denen geht's im neuen Zuhause schon super, ich finde diese Art Pflanzen zu tauschen top
Er hat immer noch Ari‘s Wecker von der Weihnachtschallenge in seinem Schlafzimmer stehen 🥺
Super Thema, ich glaube über die Jahre hat der Tausch von Ablegern etwas nachgelassen (subjektives Empfinden). Cool das ihr es thematisiert.
Also Mutti sagt immer: „Ableger muss man klauen, sonst gehen sie ein!“ und jeder weiß: Muttis haben immer recht! 😄
Also ich mach es nachhaltig ich geh in den baumarkt kauf Zubehör für meine Pflanzen und nehme ausversehen paar abgefallene Blätter und Stängel mit😃
Wie süß und stolz Meini am anfang seine Pflanzen gezeigt hat🥺🥰
Du weißt, dass es Quarantäne ist, wenn da vor 3 Minuten unter dem Video steht... 😂✌️
Yeah, PULS Reportagen schauen, ist die beste Quarantäne-Beschäftigung, oder? ;)
@@pulsreportage, schön wenn man Abonnent ist und pünktlich daran erinnert wird. 😍😍😍
Hast du Corona oder warum stehst du unter Quarantäne?
Yeahhhh, ich bin ein riesen pflanzenfreund und habe ca.650 pflanzen in meinem Zimmer.
Ich freue mich so sehr das ihr ein video darüber macht🎊👍👍👍
Da musst du ja durchgehend gießen 🙊
650??? Wow! Welche hast du denn da so? :)
@@pulsreportage
Es sind sehr viele aus der Familie der araceae, das sind philodendren, alocasien, epipremnum, usw. Und dann halt die Pflanzen die man so bisschen schwerer zu kaufen bekommt.
@@Katjespukeko
Ach, die 10 minuten die am tag zu gießen wegfallen, ist jetzt such nicht Die Welt😂
Also mit knapp 50 Pflanzen allein Wohnzimmer ist es bei mir echt Urban Jungle mäßig. Die meisten davon habe ich aus Ableger gezogen oder sie bei Ebay Kleinanzeigen gefunden.
Ableger könntest du bei mir bekommen von: Trandescantia, Pilea, Efeutute, Forellenbegonie, Cissus, Grünlilie und bestimmt hab ich noch ein paar andere Ableger
Klingt super vorallem wenn du jetzt auch noch in Ostfriesland wohnen würdest. Ich habe aloevela Ableger zum tauschen
Pilea und Grünlilie vermehren sich auch schneller als man gucken kann :) Forellenbegonien sind voll schön
Yeah, klingt voll gut! Behaltet doch mal in den nächsten Tagen unseren Instagram-Account im Auge: instagram.com/pulsreportage/?hl=de Da wird es bald eine kleine Pflanzentauschbörse geben. :)
Ich wunder mich nicht dass es keine Nachfrage gibt. Ich wusste überhaupt nichts darüber und wenn ich so die Kommentare lese, scheine ich nicht die Einzige zu sein
Finde es super dass das Thema gewählt wurde und so darauf aufmerksam gemacht wird
Yeah, danke für dein Feedback! Freuen uns auch sehr, dass wir da so ein Bewusstsein schaffen können. :)
Als Kölnerin bin ich ein riesen Fan davon, dass das Gartencenter "Kölle" heißt :D
Ich arbeite dort und kann dir sagen, dass es leider keine Filiale in Köln gibt ;) Kölle ist also ein Nachname. Die Filialen befinden sich im Berliner Umland, Hamburg, Wiesbaden und Süddeutschland.
Interessantes Thema, habe ich tatsächlich so genau noch nie drüber nachgedacht. Danke Hab was gelernt.
Wie sieht es aus beim Kauf von Samen? Spannendes Video 💪🏻
Punky wäre doch ein süßer Name ♡
und cool das ihr das Thema aufgreift , hab ich tatsächlich noch nicht drüber nach gedacht, obwohl ich selbst Pflanzen Ableger bei mir ziehe
Eine Frage habe ich: Woher habt ihr das Umfragetool?
Das funktioniert bei uns noch! 🤷♂️
Wenn es auch nicht viele Beispiele gibt, in denen RUclips durch etwas dazu gelernt hat, dann aber zumindest, dass Änderungen schrittweise implementiert werden und nur für einen Teil der User.^^
Oder sie haben sich doch dagegen entschieden es abzuschalten, nachdem das viele Nutzer sehr schade fanden. Das wiederum klingt aber nicht nach RUclips...
Sehr interessantes Thema, über das ich mir trotz vieler Pflanzen noch keiner Gedanken gemacht habe. Besonders die Tatsache, dass so viele Sukkulenten bedroht sind, gibt einem zu denken, wenn man auch ein paar besitzt.