Bildung in der regenerativen Landwirtschaft Friederike Schierholz | soilify Staffel 2 | Folge 13

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 6

  • @renerempt6018
    @renerempt6018 Год назад +2

    Frederike macht sehr gut deutlich wie ganzheitlich das Thema regenerative Landwirtschaft in einander greift und wie schwierig es ist dies in einer klassischen „verschulten“ Ausbildung da zustellen, wenn hier nicht Fächerübergreifend gearbeitet wird ist es fast nicht möglich.

    • @soilify-AlexKluemper
      @soilify-AlexKluemper  11 месяцев назад +2

      Lieber Rene.
      Ja, auch wir sehen die Regenerative Landwirtschaft als holistische Disziplin, die alle Teile der Betriebsführung optimal miteinander verbindet. Auf der einen Seite haben wir die rein betriebswirtschaftliche Ebene, auf den anderen Ebenen haben wir Dinge wie z.B. die innere Einstellung, die Bereitschaft für ein lebenslanges Lernen, die Integration der gesamten Familie inkl. aller Generationskonflikte, und natürlich all die Herausforderungen, einen Betrieb so zu führen, dass die Böden auch noch in 600 Jahren fruchtbar und gesund sind. Und da kann es einfach nicht bei einer eindimensionalen Betrachtung der Landwirtschaft bleiben.
      Viele Grüße und danke für Dein Engagement, Jan vom Team soilify

  • @sebastianbroich8458
    @sebastianbroich8458 Год назад +1

    Ihr habt ja schöne Bilder aus der Praxis im Vorspann. Bekommen wir die auch noch zu sehen? Da ist ja vermutlich auch einiges gefilmt worden.

    • @soilify-AlexKluemper
      @soilify-AlexKluemper  11 месяцев назад

      Lieber Sebastian. Danke Dir für das tolle Feedback. Kennst Du schon unseren Trailer, den wir für unser deutsch-polnisches Filmprojekt realisiert haben? soilify.org/polska/
      Wenn Du magst, kannst Du unser Crowdfunding gern mit einer Spende unterstützen. Besonders regelmäßige Spenden helfen uns, unsere Kosten decken zu können. Danke und herzliche Grüße, Jan vom Team soilify

  • @mizore7484
    @mizore7484 Год назад

    Dass keine Mehrfachnutzung erlaubt ist, versteh ich überhaupt nicht.
    Es wird die ganze Zeit gejammert, dass wegen Flächenversiegelung immer weniger Fläche für die Landwirtschaft zur Verfügung steht und wenn dann mal kluge Lösungen gefunden werden, wie man die Fläche effektiver nutzt, dann ist es nicht erlaubt.
    Das soll kapieren wer will... ich kapier es nicht. 😅
    Diese Vorschriften sind völlig kontraproduktiv und gehören weg oder stark überarbeitet.

    • @soilify-AlexKluemper
      @soilify-AlexKluemper  11 месяцев назад

      In Deutschland werden Regeln und Gesetze wegen der strengen Kontrollen zu 120% befolgt. Schließlich gibt es bei Nichteinhaltung der Regeln auch Konsequenzen (Strafen). Wenn man sich mit Landwirten aus anderen europäischen Ländern unterhält, merkt man doch recht schnell, dass Regeln und Gesetze hier etwas anders ausgelegt werden. Es gibt zudem auch weniger Kontrollen und auch die Einstellung, es auch „einfach mal drauf ankommen zu lassen“, ist einigermaßen verbreitet. Die kleine Korruption wird als Option offengehalten. Wir wünschen uns einfach mehr Freiheiten in der eigenen Entscheidungsfindung, was sinnvoll ist - ohne immer auf den Gesetzgeber schielen zu müssen und mit einem Bein im Knast zu stehen. Viele Grüße, Jan vom Team soilify